Amy Kathleen Ryan: STERNENFEUER – GEFÄHRLICHE LÜGEN

Als der Post­bo­te ein Päck­chen von Droe­mer Knaur brach­te und ich dar­in das Rezen­si­ons­exem­plar eines »Young Adult«-SF-Romans aus der Pan-Ver­triebs­schie­ne vor­fand, habe ich mich zuerst gefreut. Ange­sichts der schie­ren Men­ge an Fan­ta­sy, die der­zeit auf den Markt gepumpt wird und ange­sichts der lee­ren oder non­e­xis­ten­ten SF-Rega­le in den Mas­sen­buch­lä­den war ich sehr ange­tan dar­über, dass man das der­zeit in Deutsch­land ver­schmäh­te Gen­re ver­le­gen und Jugend­li­chen andie­nen möch­te.

Trotz der Ziel­grup­pe »älte­re Kin­der« oder eher »jun­ge Erwach­se­ne« (schwer­punkt­mä­ßig weib­lich), die der­zeit dank Ste­phe­nie Mey­er haupt­säch­lich mit Schmu­se­vam­pi­ren oder ähn­li­chem Lie­bes­schmon­zes bom­bar­diert wer­den, kann es ja auch recht les­ba­ren Stoff unter den für Jugend­li­che vor­ge­se­he­nen Roma­nen geben, wie nicht zuletzt bei­spiels­wei­se HARRY POTTER, die LARK­LIGHT-Tri­lo­gie oder SKULLDUGGERY PLEASANT bewei­sen.

Doch lei­der hat­te ich mich zu früh gefreut. GEFÄHRLICHE LÜGEN von der ame­ri­ka­ni­schen Autorin Amy Kath­le­en Ryan (im Ori­gi­nal SKY CHASERS 1 – GLOW) gehört näm­lich zum Schlech­tes­ten, was ich in nicht nur in letz­ter Zeit, son­dern in mei­ner gesam­ten SF-Lauf­bahn lesen muss­te – und die dau­ert immer­hin seit deut­lich über 30 Jah­ren an. Um ein fun­dier­tes Urteil abge­ben zu kön­nen habe ich mich tat­säch­lich durch den gesam­ten Roman gequält, auch wenn ich mehr­fach kurz davor war, abzu­bre­chen.

Trailer: MOVIE – THE MOVIE

End­lich mal ein Film, der alle, aber auch wirk­lich alle Gen­res abdeckt. Und die Beset­zung kann sich auch sehen las­sen. :)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Lucy Lawless nach Greenpeace-Aktion verhaftet

Die neu­see­län­di­sche Schau­spie­le­rin und Sän­ge­rin Lucy Law­less kennt man haupt­säch­lich aus ihrer Rol­le als Krie­ger­prin­zes­sin XENA, wei­te­re Auf­trit­te hat­te sie in NEW BATTLESTAR GALACTICA oder SPARTACUS, sie ist aber auch immer wie­der in Neben­rol­len in US-Fern­seh­se­ri­en zu sehen.

Und sie ist eine Green­peace-Akti­vis­tin. Als Pro­test gegen Ölboh­run­gen in der Ark­tis hat sie zusam­men mit ande­ren Mit­glie­dern der Umwelt­schutz-Orga­ni­sa­ti­on vier Tage lang einen Bohr­turm auf einem Schiff des Mine­ral­öl­mul­tis Shell besetzt. Die­se Akti­on fand im neu­see­län­di­schen Port Tar­a­na­ki statt.

Die dor­ti­ge Poli­zei nahm die Akti­vis­ten dar­auf­hin am ver­gan­ge­nen Sonn­tag fest, sie wur­den zwar schnell wie­der auf frei­en Fuß gesetzt (ich ver­mu­te man fürch­te­te sich vor nega­ti­ver Publi­ci­ty), müs­sen aber am Don­ners­tag vor Gericht erschei­nen.

Ich fin­de es übri­gens groß­ar­tig, wenn Schau­spie­ler ihre Bekannt­heit nut­zen, um sie für eine gute Sache ein­zu­set­zen, noch bes­ser, wenn sie aktiv teil­neh­men. Dau­men hoch.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Bild: Lucy Law­less 2010 auf dem Comic Con, von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, [ccby­sa]

Hamburger Tactica 2012

Vom 25. bis 26. Febru­ar 2012 fand im Bür­ger­haus Wil­helms­burg in Ham­burg die inzwi­schen sieb­te Tac­ti­ca statt, eine der größ­ten Ver­an­stal­tun­gen zum The­ma Table­top und Minia­tu­ren hier­zu­lan­de. Zwei Tage lang tra­fen sich hier War­ga­mer aus Deutsch­land, Eng­land, Polen und ande­ren Län­dern, um sich mit­ein­an­der aus­zu­tau­schen, Neu­hei­ten zu bestau­nen, den durch die Bank schö­nen Spiel­plat­ten Bewun­de­rung zu zol­len und die eige­nen Bestän­de auf­zu­sto­cken, man hat ja nie zu vie­le Figu­ren.

Mit unge­fähr ein­tau­send Besu­chern war die Tac­ti­ca gut besucht und hat im Ver­gleich zum letz­ten Jahr deut­lich zuge­legt. Schö­ne gro­ße Ver­kaufs­stän­de bie­ten Waren an, die man nicht unbe­dingt ohne Ver­sand­han­del bekommt, dazu vie­le Neu­hei­ten und Schnäpp­chen. Es tum­mel­ten sich sowohl loka­le Händ­ler als auch sol­che aus dem Rest Deutsch­lands, und auch aus Eng­land waren bekann­te Namen ange­reist. Kata­lo­ge in – zum Bei­spiel – pol­ni­scher Spra­che las­sen ver­mu­ten, dass auch ande­re Län­der ver­tre­ten waren.

Lindsey Stirling: LORD OF THE RINGS-Medley

Die »Gei­gen-Elfe« Lind­sey Stir­ling ken­nen wir schon von Ihrem ZEL­DA-Med­ley, nun spielt sie in pas­sen­der Kulis­se und mit Flat­ter­är­meln am wei­ßen Kleid ein Arran­ge­ment aus dem HERRN DER RINGE. Das ist schon pri­ma, aber mir sei die Anmer­kung erlaubt, dass es mit etwas spar­sa­me­ren Schnit­ten und weni­ger über­trie­be­nem Posing noch bes­ser wäre – wobei letz­te­res wohl ihr »Stil« ist.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Dank an Frank für den Hin­weis

Nicht vergessen: es gibt was zu gewinnen!

Noch bis zum nächs­ten Wochen­en­de, genau­er gesagt bis zum Sonn­tag den 4. März, habt ihr die Mög­lich­keit einen der Prei­se zu gewin­nen, die ich anläss­lich des 2500. Arti­kels hier auf Phan­ta­News aus­ge­lobt habe.

Im Ein­zel­nen geht es um den ers­ten Band von TÍR NA NÓG von Sean O´Connell, das SF-Kri­mi-eBook JIMMY DER MOPS von Miri­am Pha­ro, die Tei­le eins bis drei der Hör­spiel­rei­he DIE ELFEN aus dem Hau­se Fol­gen­reich nach den Roma­nen von Bern­hard Hen­nen und schließ­lich Chris­to­pher Nolans preis­ge­krön­ter Film INCEPTION mit Leo diCa­prio in der Haupt­rol­le.

Um einen der Prei­se zu gewin­nen müsst ihr nicht viel tun, nur im Web über das Preis­aus­schrei­ben berich­ten und mir eine Mail schi­cken. Alle Details zu den Gewin­nen und wie ihr einen davon bekom­men könnt fin­den sich im Arti­kel zur Ver­lo­sung.

Viel Glück!

Die Oscars 2012: wenig Überraschungen

Die gute Nach­richt zuerst: mit ins­ge­samt fünf Gold­männ­chen hat ein Phan­tas­tik-Film groß abge­sahnt. HUGO (CABRET) gewann die Prei­se in den Kate­go­rien »Bes­ter Ton«, »Bes­ter Ton­schnitt«, »Bes­te Kame­ra«, »Bes­tes Sze­nen­bild« und »Bes­te visu­el­le Effek­te«. Damit wur­de mit Pixo­mon­do, die die Effek­te für den Film rea­li­sier­ten (und nicht »bas­tel­ten«, wie es bei man­chen »Qua­li­täts­me­di­en« zu lesen ist), auch eine deut­sche Fir­ma aus­ge­zeich­net. Das freut den Phan­tas­tik-Anhän­ger (also mich) natür­lich eben­so wie den Com­pu­ter­gra­fik-Fan (also mich). Dass es sich dabei nicht um die angeb­lich »wich­ti­gen« Kate­go­rien han­delt, wie die Main­stream-Medi­en in typi­scher Mies­ma­cher-Art nicht müde wer­den zu beto­nen, ist mir per­sön­lich dabei reich­lich egal.

Der ande­re gro­ße Gewin­ner des Abends ist nicht ganz uner­war­tet der fran­zö­si­sche Stumm­film THE ARTIST, der Prei­se für die bes­te männ­li­che Haupt­rol­le (Jean Dujar­din), die bes­te Regie (Michel Haz­ana­vici­us), die bes­te Musik (Ludo­vic Bour­ce) und den bes­ten Film (Pro­du­zent: Tho­mas Lang­mann) ein­strei­chen konn­te. Da der Film gera­de­zu eine Anti­the­se zu Hol­ly­wood dar­stellt (win­zi­ge Pro­duk­ti­ons­kos­ten, der Ver­zicht auf Bom­bast und über­bor­den­de CGI), ist das natür­lich beson­ders erfreu­lich.

Eben­falls aus dem Gen­re zu erwäh­nen sind zum einen RANGO als bes­ter ani­mier­ter Film und THE FANTASTIC FLYING BOOKS OF MR. MORRIS LESSMORE, der erfreu­li­cher­wei­se zum bes­ten Kurz­film gekürt wur­de.

Der bes­te Song ging für MAN OR MUPPET an DIE MUPPETS (ver­blüf­fen­der­wei­se, möch­te ich anfü­gen). War noch was? Ach ja, Meryl Streep erhielt eine gül­de­ne Sta­tue für ihre Dar­stel­lung von Mar­ga­ret That­cher in THE IRON LADY (DIE EISERNE LADY).

Die Razzie-Nominierungen 2012

Kurz vor den Oscars wur­den sie wie ange­kün­digt gemel­det, die Nomi­nie­run­gen für die dies­jäh­ri­ge Ver­lei­hung der »Gol­de­nen Him­bee­re« ali­as Raspber­ry-Awards oder auch kurz und lie­be­voll »Raz­zi­es«.

Gro­ßer »Gewin­ner« und neu­er Rekord­hal­ter ist Adam Sand­ler mit gleich elf Nomi­nie­run­gen, damit stößt er den bis­he­ri­gen Spit­zen­rei­ter Eddie Mur­phy vom Thron. Sei­ne Komö­die JACK AND JILL wur­de ins­ge­samt 14 Mal benannt. Eben­falls gut ver­tre­ten ist der Bereich Phan­tas­tik, haupt­säch­lich durch den drit­ten Teil der TWI­LIGHT-Saga BREAKING DAWN und TRANSFORMERS: DARK OF THE MOON. Bei­de brach­ten es auf sechs Nomi­nie­run­gen, dar­un­ter »Schlech­tes­tes Paar«, »Schlech­tes­tes Ensen­ble« und »Schlech­tes­tes Dreh­buch«.

Wie bereits berich­tet fin­det die Bekannt­ga­be der »Gewin­ner« am ers­ten April statt. Hier die voll­stän­di­ge Lis­te der Nomi­nier­ten:

Ein Wunder? THE PHANTOM MENACE spielt eine Milliarde US-Dollar ein. Oder?

Wie jetzt? Drei­zehn Jah­re nach dem Kino­start von THE PHANTOM MENACE ali­as STAR WARS EPISODE I wird aktu­ell gemel­det, dass die Ein­nah­men an den Kino­kas­sen eine Mil­li­ar­de Dol­lar über­schrit­ten haben und der Film sich damit auf Platz 11 der Bes­ten­lis­te der Strei­fen mit den höchs­ten Ein­spiel­ergeb­nis­sen befin­det. Wenn er noch­mal 1.5 Mil­lio­nen Bucks ein­spielt, über­holt er sogar THE DARK KNIGHT.

Wie kann das sein? Die Lösung ist auf den ers­ten Blick die Tat­sa­che, dass THE PHANTOM MENACE jetzt in einer 3D-Fas­sung wie­der neu in die Kinos gekom­men ist. Onkel Geor­ge benutzt einen Jedi-Trick, um eine der­ar­ti­ge Pres­se­mel­dung raus­hau­en zu kön­nen: man zählt die Ein­nah­men von damals und die von jetzt – also der 3D-Fas­sung – ein­fach zusam­men, und – schwupps – kommt man auf die beein­dru­cken­de Zahl von einer Mil­li­ar­de Dol­lar. Ob das infla­ti­ons­be­rei­nigt ist oder nicht – wen inter­es­siert das schon ..?

Wirk­lich inter­es­sant wären Zah­len dar­über, wie sich die 3D-Fas­sung in den Kinos schlägt, alles ande­re ist mei­nen Augen pure Pro­pa­gan­da. Aber man muss Onkel Geor­ge schon Respekt dafür zol­len, wie er sei­nen Fans auf immer wie­der neue Wei­se die Koh­le aus der Tasche zieht. Als nächs­tes dann für die 3D-Fas­sun­gen auf BlueR­ay, erst als ein­zel­ne Schei­ben (mit neu­en Sze­nen), dann im Set (mit neu­en Sze­nen). Blar­gh!

[cc]

Kino­pla­kat THE PHANTOM MENACE 3D Copy­right Lucas­Film Limi­t­ed

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen