Der Phantastische Bücherbrief 583

Neu­er Monat neu­er Bücher­brief. Auch in der Aus­ga­be 583 bespricht Erik Schrei­ber wie­der reich­lich Mate­ri­al.

Wei­ter­hin weist er auf ein Pro­jekt hin, das ihm per­sön­lich am Her­zen liegt: Die Über­set­ze­rin Susan­ne Gerold will auch den vier­ten Band des Valas­hu-Epos ins Deut­sche über­tra­gen und her­aus brin­gen, dazu gibt es auf der ers­ten Sei­te des Bücher­briefs einen kur­zen Hin­weis. Die Rei­he stammt vom 1952 in Tole­do, Ohio gebo­re­ne­nen Autor David Zin­dell, und bei Blan­va­let erschie­nen nur die ers­ten drei Roma­ne; via Crowd­fun­ding über Start­next sol­len nun die finan­zi­el­len Mit­tel gesam­melt wer­den, um die Ver­öf­fent­li­chung von Band vier zu ermög­li­chen.

Selbst­ver­ständ­lich ent­hält die Num­mer 583 eine Erin­ne­rung an den kürz­lich ver­stor­be­nen SF-Autor Ray Brad­bu­ry, wei­ter­hin fin­det man Bespre­chun­gen von Büchern, Hef­ten, Comics, Hör­bü­chern, Taschen­bü­chern und Fan­ma­ga­zi­nen.

Der Phan­tas­ti­sche Bücher­brief 583 – Juni 2012 (PDF, ca. 317 kB)

Bei Libri: Italica eBook-Reader mit eInk-Display für 69 Euro

Wer noch auf der Suche nach einem preis­güs­ti­gen eRea­der mit brauch­ba­rem Dis­play ist (also mit eInk und nicht mit TFT), der soll­te einen Blick auf libri​.de wer­fen. Ab sofort bie­tet der Onlin­ever­sen­der den Ita­li­ca Paper­back 2 zum Preis von nur 69 Euro an. Der Ita­li­ca bie­tet für den Preis einen sechs Zoll-Bild­schirm, einen Steck­platz für SD-Kar­ten bis 16 GB (mög­li­cher­wei­se auch 32GB, Libri wider­spricht sich hier) und einen Klin­ken-Kopf­hö­rer­an­schluss; auf WLAN oder Touch muss man für den Preis selbst­ver­ständ­lich ver­zich­ten.

An Text­for­ma­ten beherrscht das Gerät laut libri​.de TXT, PDF, EPUB, PDB, FB2, HTML, RTF und MOBI, bei den Audio­for­ma­ten wird MP3, WMA, WAV, FLAC, AAC und OGG ange­ge­ben; man kann wäh­rend des Lesens Hin­ter­grund­mu­sik lau­fen las­sen.

Die eBooks über­trägt man mit­tels eines bei­geleg­ten USB-Kabels auf das Gerät, es unter­stützt Ado­be DRM.

Den Ita­li­ca Paper­back 2 erhält man aktu­ell bei Libri​.de

, Neu­kun­den ohne bestehen­des Kon­to bei Libri kön­nen mit dem Gut­schein­code B6-G4GI-P5T7-RI noch­mals fünf Euro spa­ren, kom­men dann also auf 64 Euro (aller­dings muss man dazu noch Ver­sand­kos­ten rech­nen). Bei Ama­zon liegt der güns­tigs­te Preis inklu­si­ve Ver­sand­kos­ten der­zeit bei 102,99 Euro.

Erfah­rungs­be­rich­te zum Gerät fin­det man bei­spiels­wei­se auf Mobi​le​read​.com.

[cc]

Pres­se­fo­to Ita­li­ca Paper­back 2 Copy­right Ita­li­ca

Offizieller Trailer: THE AWAKENING

Im Lon­don des Jah­res 1921 ist Flo­rence Cathart (Rebec­ca Hall) die Autorin des popu­lä­ren Buches SEEING THROUGH GHOSTS. Sie sieht ihre Auf­ga­be dar­in, das Über­na­tür­li­che als Betrug und Aber­glau­ben auf­zu­de­cken. Wäh­rend sie noch vom kürz­li­chen Tod ihres Ver­lob­ten ver­folgt wird, tritt Robert Mal­lo­ry (Domi­nic West) an sie her­an. Sie soll den Tod eines Schü­lers an einem Jun­gen­in­ter­nat, an dem er als Leh­rer tätig ist, unter­su­chen. Als Jun­gen der Schu­le aus­sa­gen, sie hät­ten den Geist des Toten gese­hen, ent­schei­det sie sich, den Fall zu über­neh­men. Am Anfang schei­nen die Geis­ter­er­schei­nun­gen nichts als Schü­ler­strei­che zu sein, doch wäh­rend ihre Unter­su­chung an der Schu­le fort­schrei­tet, muss sie fest­stel­len, dass ihr Glau­be an die Wis­sen­schaft mög­li­cher­wei­se nicht aus­reicht, um die Phä­no­me­ne zu ergrün­den, die sie umge­ben …

Neben Hall und West spielt in THE AWAKENING auch noch Imel­da Staun­ton. Der iri­sche Film wur­de bereits im Novem­ber 2011 ver­öf­fent­licht und war auf Film­fes­ti­vals erfolg­reich, lei­der hat er es bis­lang weder in die USA noch nach Deutsch­land geschafft (weder im Kino, noch auf Sil­ber­schei­be). Das mit den USA wird sich in Kür­ze ändern … Das Dreh­buch stammt von Ste­phen Volk und Nick Mur­phy, letz­te­rer hat auch Regie geführt.

Hof­fen wird, dass sich ein deut­scher Ver­lei­her fin­det, ansons­ten bleibt eben wie­der ein­mal nur nur die Ori­gi­nal­ver­si­on, letz­te­re ist aber bereits auf DVD erhält­lich.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​9​N​T​l​s​S​6​g​e04

[cc]

[aartikel]B005VC5BE2[/aartikel]

FRINGE-Fans fragen: Walters Hintergrundgeschichte

Am 28.9.2012 läuft die fünf­te und letz­te Staf­fel der gran­dio­sen Mys­tery-Serie FRINGE in den USA an. Fox berei­tet sich offen­bar lang­sam dar­auf vor, aktu­ell gibt es unter dem Titel »FRINGE – Fans Ask: Walter’s Back­story« ein Video um den von John Noble dar­ge­stell­ten Dr. Wal­ter Bishop.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​8​R​D​q​r​3​I​I​Yx8

VALERIAN & VERONIQUE als Realfilm von Luc Besson

Die schon klas­sisch zu nen­nen­den, leicht schrä­gen SF-Aben­teu­er um die Hel­den Vale­ri­an und sei­ne Part­ne­rin Vero­ni­que (im Ori­gi­nal Valé­ri­an, agent spa­tio-tem­po­rel, aller­dings auch bekannt als VALÉRIAN ET LAURELINE) vom »Raum-Zeit-Ser­vice«. Das ers­te Aben­teu­er der vom Fran­zo­sen Jean-Clau­de Méziè­res gezeich­ne­ten und von Pierre Chris­tin getex­te­ten Serie erblick­te am 9. Novem­ber 1967 in der Aus­ga­be 420 des Comic-Maga­zins PILOTE das Licht der Vier­farb-Welt. In Deutsch­land erschien 1970 der ers­te Band DIE STADT DER TOSENDEN WASSER, ab 1972 konn­te man die zum Teil schrä­gen Aben­teu­er der bei­den Agen­ten auch im Maga­zin ZACK als Fort­set­zungs­ge­schich­ten ver­fol­gen. War­um im Deut­schen aus Lau­re­li­ne eine Vero­ni­que wur­de ist unklar.

Nach lan­gen Jah­ren soll nun eine Real­ver­fil­mung von VALERIAN & VERONIQUE rea­li­siert wer­den, der Mann an der Spit­ze der Pro­duk­ti­on ist dabei kein ande­rer als Luc Bes­son, der bereits mit DAS FÜNFTE ELEMENT bewies, dass er abge­fah­re­ne SF-Stof­fe beherrscht. Bes­son will dabei sowohl das Dreh­buch ver­fas­sen, als auch Regie füh­ren. Wei­te­re Details ste­hen ver­ständ­li­cher­wei­se noch nicht fest, aber es ist klar, dass die Pro­duk­ti­on frü­hes­tens im nächs­ten Jahr begin­nen kann, da der Fran­zo­se zuvor noch ande­re Pro­jek­te been­den muss, bei­spiels­wei­se MALAVITA mit Ange­li­na Jolie sowie Robert De Niro, Michel­le Pfeif­fer und Tom­my Lee Jones.

Das ist ja groß­ar­tig! :D

via Wort­wel­len via Dark Hori­zons

[cc]

Cover VALERIAN & VERONIQUE Sam­mel­aus­ga­be Band 2 Copy­right Carlsen Comics

[aartikel]3551025533[/aartikel][aartikel]3551025509[/aartikel][aartikel]3551025541[/aartikel]

HD-Fernsehen mit der Unitymedia-Box

[über Ebuz­zing gespon­ser­ter Arti­kel] Bereits Mit­te letz­ten Jah­res gab es ein Kam­pa­gnen­an­ge­bot, über Tri­ga­mi, das HD-Ange­bot des loka­len Kabel­netz­be­trei­bers Unity­me­dia zu tes­ten und nach eini­gen Que­re­len im Zusam­men­hang damit erhielt ich kürz­lich tat­säch­lich die Set­top­box zum Aus­pro­bie­ren. Nach­fol­gend mei­ne Erfah­run­gen mit dem HD Recor­der.

Inter­es­sant für mich war zum einen ins­be­son­de­re das Hand­ling des Geräts, zwei­tens natür­lich auch die Bild­qua­li­tät, bei­des und eini­ge Din­ge mehr wer­den nach­fol­gend bespro­chen.

Da isser: FANDOM OBSERVER 277

Ein neu­er Monats­ers­ter (schon wie­der?) – ein neu­er FANDOM OBSERVER. Dies­mal unter der Ägi­de des Chef­rad­ak­teurs Gün­ther Freu­nek und unter ande­rem mit fol­gen­den The­men:

- Titel­ge­schich­te: Comic­sa­lon 2012, Pas­cal Philp und Olaf Brill berich­ten aus Erlan­gen
– Kri­ti­sche Grö­ße erreicht? Roland Tri­an­kow­ski und Bernd Mey­er haben den Nord­con in Ham­burg besucht
– Die Welt der Phan­tas­tik – bequem auf der Couch: Gün­ther Freu­nek nimmt phan​tas​tik​-couch​.de unter die Lupe – die Mache­rin­nen im Inter­view
– Zum Tod von Ray­mond Dou­glas Brad­bu­ry, genannt Ray: Nach­ru­fe von Gün­ther Freu­nek, Hol­ger Marks und Ingrid Poin­te­cker

Wei­te­re Inhal­te der Num­mer 277 sind:

Nina Hor­vath inter­viewt Vero­ni­ka Stix vom Mond­wolf-Ver­lag, Olaf Brill erin­nert an TIME TUNNEL und weist auf eine DVD mit den frü­hen ZDF-Syn­chos hin (die, wie ich aus eige­ner Erfah­rung weiß, gera­de­zu ein Feu­er­werk der unfrei­wil­li­gen Komik sind), Ingrid Poin­te­cker bespricht das Rol­len­spiel­pro­jekt IMAGINATION von James »Grim« Des­bo­rough. Natür­lich fin­den sich Rezen­sio­nen, bei­spiels­wei­se zu Phil­ip Schwarz´ VISIONEN, DREI MONDE von Lars Hit­zing, oder die Aus­ga­be 2 von SUPER PULP. Außer­dem Kino­re­zen­sio­nen und Bespre­chun­gen von Rüdi­ger Schä­fer zu TOUCH, AMERICAN HORROR STORY, MIB 3 und DIE REISE ZUR GEHEIMNISVOLLEN INSEL.

Den FANDOM OBSERVER 277 gibt es wie immer zum kos­ten­lo­sen Down­load als PDF auf der Web­sei­te des Fan­zines.

Kickstarter: RINGBOW – Gaming am Finger

Nor­ma­ler­wei­se geht es um Soft­ware oder viel­leicht mal Bücher oder eBooks, wenn ich über ein Kick­star­ter-Pro­jekt berich­te. Doch die Crowd­fun­ding-Platt­form beher­bergt auch Hard­ware. Pro­ble­ma­tisch ist bei etli­chen der coo­len Elek­tronik­pro­duk­te die da finan­ziert wer­den kön­nen aller­dings, dass die pro­du­zier­ten Klein­se­ri­en kei­ne CE-Zer­ti­fi­zie­rung haben und des­we­gen nicht ohne wei­te­res ein­ge­führt wer­den dür­fen – man kann dann ent­we­der auf eige­ne Kos­ten ein Gut­ach­ten in Auf­trag geben (mit dem Risi­ko, dass eine Geneh­mi­gung abge­lehnt wird) oder dabei zuse­hen, wie der Zoll das Gim­mick ver­nich­tet, bei­des nicht zufrie­den­stel­lend. Dazu wei­ter unten mehr.

Vor­stel­len möch­te ich an die­ser Stel­le RINGBOW, das ist ein Blue­tooth-Game­con­trol­ler, der am Fin­ger getra­gen wird. RINGBOW zielt spe­zi­ell auf mobi­le Gam­ing: wer das kennt, der weiß, dass man­che Spie­le sich allein mit­tels Touch nur sehr uner­go­no­misch diri­gie­ren las­sen. Die­ses Gerät wird am Fin­ger getra­gen und bie­tet eine Art Mini-Joy­stick mit neun »Ein­ga­be­rich­tun­gen« (ich ver­mu­te acht Rich­tun­gen und Druck); man kann also im Prin­zip mit einem Fin­ger »tou­ch­en« und mit dem Dau­men gleich­zei­tig am Ring Rich­tungs­an­wei­sun­gen geben. Mögich ist auch eine Ver­wen­dung als Maus. Da RINGBOW sich via Blue­tooth als HID (Human Inter­face Device) mit dem jewei­li­gen Gerät ver­bin­det, sind aber auch nahe­zu unend­li­che ande­re Mög­lich­kei­ten denk­bar, die Nut­zung ist nicht auf mobi­le Gerä­te beschränkt.

Mei­ner Ansicht nach ganz gro­ßes Kino und eine gran­dio­se Idee. Als Euro­pä­er ist man mit min­des­tens 55 Dol­lar dabei (45 Dol­lar für den Ring und 10 Dol­lar inter­na­tio­na­le Ver­sand­kos­ten), wenn man für die Unter­stüt­zung eines der Gerä­te (in »sla­te black«) erhal­ten möch­te.

Doch da bleibt natür­lich die Fra­ge nach dem CE-Auf­kle­ber, des­we­gen habe ich mich ein­fach mal per Mail an Efrat Barit, einen der bei­den Pro­jekt­in­itia­to­ren gewandt. Die Ant­wort kam sehr zeit­nah:
Man bemüht sich um eine CE-Zer­ti­fi­zie­rung, wenn alles glatt geht soll­te die­se inner­halb des nächs­ten Monats abge­wi­ckelt sein. Soll­te dar­aus nichts wer­den, haben sie die Mög­lich­keit, den Unter­stüt­zern ihre Ring­bows inner­eu­ro­pä­isch zuzu­sen­den, so dass es am Zoll kei­ne Pro­ble­me geben wird.

Bereits vor­ab mit­ge­dacht, was inter­na­tio­na­le Unter­stüt­zer angeht. Fei­ne Sache! Mehr auf der Kick­star­ter-Pro­jekt­sei­te oder auf der Ring­bow-Home­page.

[cc]

Pro­mo-Bil­der Copy­right Ring­bow

Neuer Trailer: TOTAL RECALL

Sony hat mal wie­der einen Trai­ler zum TOTAL RECALL-Remake raus­ge­hau­en. Der Film basiert auf der Kurz­ge­schich­te WE CAN REMEMBER IT FOR YOU WHOLESALE von Phil­ip K. Dick. Es spie­len Colin Far­rell als Quaid und Hau­ser, Kate Beck­in­sa­le, Jes­si­ca Biel, Bill Nig­hy, Ethan Haw­ke. Regie führt Len Wise­man. US-Kino­start ist am 3. August 2012.

Je mehr ich davon sehe, des­to inter­es­sier­ter wer­de ich …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Bringt mir seinen Kopf: Ryan Reynolds ist der HIGHLANDER

Ihr müsst jetzt sehr stark sein, lie­be Fans des unsterb­li­chen Schot­ten Con­nor MacLeod: für das fast schon unver­meid­li­che Reboot der köp­fen­den Aben­teu­er des Whis­key-Fans wur­de, wie track​ing​-board​.com berich­tet, GREEN LANTERN Ryan Rey­nolds für die Haupt­rol­le ver­pflich­tet, nach­dem er sich bereits eini­ge Zeit in Ver­hand­lun­gen befand. Pro­du­ziert wird die neue Fas­sung von Sum­mit Enter­tain­ment – ja, das sind die mit TWILIGHT.

Regie beim Remake führt Juan Car­los Fres­na­dil­lo (28 WEEKS LATER), der mög­li­cher­wei­se auch die neue Fas­sung des Dreh­buchs ver­fas­sen wird. Es pro­du­zie­ren Neal Moritz und Peter Davis.

Einen Start­ter­min gibt es noch nicht, ben­so wenig ist bekannt, ob Rey­nolds mit schot­ti­schem Akzent spre­chen wird, oder ob Queen-Stü­cke ihren Weg in den Sound­track fin­den …

[cc]

Bild: Ryan Rey­nolds 2007, von Bananaa88, aus der Wiki­pe­dia, Public Domain

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen