Die NBC möchte auch ihr Stück vom nach wie vor erfolgreichen Blutsauger-Kuchen abhaben. Wie kürzlich bekannt wurde, kaufte sie eine Serie mit vorerst zehn Episoden, die auf Bram Stokers Klassiker basiert, bereits bekannt ist, dass Jonathan Rhys Meyers (THE TUDORS) mitspielen wird, er wird dabei die Rolle des legendären Vampirs übernehmen. DRACULA stammt von den Produzenten die auch DOWNTOWN ABBEY realisiert haben und spielt im Jahr 1896.
In einer Welt voller TWILIGHT dachten wir uns, wir besinnen uns mal wieder auf das Original. Das Buch ist nach wie vor wirklich frisch. Das wird hoffentlich eine coole neue Version von DRACULA.
Na da sind wir aber mal gespannt, was angesichts der Besetzung der Hauptrolle sowie den Aussagen über »cool« und »neu« von Stokers Buch übrig bleibt. Auf der anderen Seite wird die Serie von Briten auf die Beine gestellt, das lässt hoffen …
[cc]
Bild Jonathan Rhys Meyers 2009, von Caroline Bonarde Ucci auf flickr, aus der Wikipedia, CC-BY
Warner lässt uns einen erweiterten ersten Blick auf CLOUD ATLAS werfen, das neue Werk der Wachowski-Geschwister (»Wachowski-Brüder« ist ja nicht mehr korrekt) in Zusammenarbeit mit dem Wuppertaler Regisseur Tom Tykwer. Der Film erzählt eine Geschichte über Jahrhunderte, die zeigt, wie vergangene Geschehnisse in der fernen Zukunft eine Revolution inspirieren. CLOUD ATLAS basiert auf dem 2004 erschienenen gleichnamigen Roman von David Mitchell. Gedreht wurde in Berlin.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bei der Macht von Grayskull, DreamWorks hat die Kraft! Oder so ähnlich … Das Filmstudio hat laut Angaben des Wall Street Journals soeben die Firma Classic Media gekauft, die ihrerseits ein Sammler von Rechten an älteren Cartoons und Figuren ist. Im Portfolio der Firma befinden sich derzeit ungefähr 450 Titel, prominent darunter die Trickfilmumsetzung von HE-MAN und SHE-RA (MASTERS OF THE UNIVERSE).
Jeffrey Katzenberg hat sich diese Spielzeugkiste sicher nicht nur gekauft, um sie in seinem Kinderzimmer anzusehen, es ist davon auszugehen, dass Filme daraus gemacht werden. Weiterhin hat Katzenberg einen weiteren Schritt darin getan, seinem alten Arbeitgeber und jetzigem Rivalen Disney Auge in Auge gegenüber zu stehen, was die Rechte an klassischen Figuren angeht.
Sony Pictures haut einen Trailer für den Animationsfilm HOTEL TRANSYLVANIA raus. US-Start des Films ist am 28. September, in Großbritannien kommt er am 13. Oktober in die Kinos, in Deutschland sind wir die letzten: 25. Oktober.
Plot: Willkommen im Hotel Transylvania, Draculas verschwenderischem fünf-Pflöcke-Resort, wo Monstren und ihre Familien einkehren können, um einfach nur Monster zu sein – ohne dass Menschen sie belästigen. An einem ganz besonderen Wochenende lädt Dracula die berühmtesten Monstren der Welt ein: Frankenstein und seine Braut, die Mumie, den Unsichtbaren, eine Werwolffamilie und noch einige mehr. Gefeiert werden soll der 188. Geburtstag seiner Tochter Mavis. Für all diese legendären Monstren zu sorgen ist für Dracula kein Problem – doch dann stolpert ein ganz normaler Kerl ins Hotel und verguckt sich in Mavis …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Was geht mich mein Geschwätz von Neulich an? :) Und schon wieder ein äußerst sehenswerter Trailer zu TOTAL RECALL 2013 (haben wir jetzt eigentlich schon den gesamten Film in Schnipseln gesehen). Ohne weitere Worte gleich zum Vorgucker:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
In Miriam Pharos Science Fiction-Thriller SCHATTENSPIELE wird die Handlung aus dem ersten Roman der Reihe unter dem Titel SCHLANGENFUTTER fortgesetzt. Weiterhin versucht das Ermittlerteam der Sektion 3, bestehend aus dem erfahrenen aber undurchsichtigen Elias Kosloff und »der Neuen« Louann Marino, die zahllosen offenen Fäden aus dem ersten Band zu entwirren und neu zu verknüpfen. Das wird umso schwieriger, als die Lösung offenbar in die höchsten Kreise von Hanseapolis reicht und Korruption sowie Einflussnahme auf die Arbeit der Polizei im Jahr 2066 eher die Regel als die Ausnahme darstellen …
Ich war äußerst gespannt, ob Miriam Pharo in der Lage sein würde, das durchweg hohe Niveau und die ansprechende Thriller-Handlung sowie die großartige Beschreibung einer weniger großartigen Zukunft des Vorgängers in der Fortsetzung weiter zu führen.
Vorab kann ich sagen: ich wurde nicht enttäuscht!
City Force Agentin Donovan kommt von ganz unten – aus den Straßen von Downtown, in denen jeder nur überleben will. Sie kennt die Gesetze der Straße und will deshalb vor allem eins: ihr entkommen. Als ein alter Mann nach einem Jal-Alai-Meisterschaftsspiel unter die Räder eines aufgemotzten Caddys gerät, scheint er nur ein zufälliges Opfer zu sein. Doch schon bald bekommen es Donovan und ihr schlauer Partner Chan nicht nur mit den gefährlichsten Gangs der DWNTN zu tun …
DWNTN BLUES (»Downtown Blues«) ist die Vorlage für den gleichnamigen Roman der Autorin Myra Çakan. Die Story ist ungefähr 39 Seiten lang und wird normalerweise zum Preis von 99 Cent abgegeben.
»System and method for preventing unauthorized access to electronic data« ist die Umschreibung des Patents, es gehört der einschlägig bekannten Kopierschutzverfahren-Firma Uniloc und darin ist ein Verfahren beschrieben, mit dem ein mobiles Gerät mittels einer Serveranfrage feststellen kann, ob die Softwarelizenz eines installierten Programms echt ist.
Uniloc hat wegen angeblicher Verstöße dagegen nicht nur Electronic Arts sondern auch Mojang verklagt, letztere bekanntermaßen das Entwicklerstudio hinter dem Independent-Hit MINECRAFT. Bei Uniloc scheint es sich um einen klassischen Patent-Troll zu handeln, sie hatten 2009 bereits wegen eines ähnlichen Verfahrens Microsoft vor den Kadi gezerrt und in erster instanz gewonnen, später war dieses Urteil jedoch aufgehoben worden.
Unfortunately for them, they’re suing us over a software patent. If needed, I will throw piles of money at making sure they don’t get a cent
Der schwedische Mojang-Gründer und MINECRAFT-Erfinder Markus »Notch« Persson sieht das Ganze zum einen eher gelassen, zum anderen hat er angekündigt, das Feld nicht kampflos zu räumen, sondern zur Not auch richtig viel Geld zu investieren, um Uniloc mit seinen Machenschaften vor die Pumpe laufen zu lassen. Notch hat zudem die Klageschrift sofort auf seiner Webseite veröffentlicht. Pikantes Detail daran ist, dass darin statt von MINECRAFT von »Mindcraft« die Rede ist. Die Uniloc-Anwälte scheinen ein wenig schludrig zu sein …
Zusätzlich würde ich mal davon ausgehen, dass sich in der in die Millionen gehenden Fangemeinde des Klötzchenspiels Unmut regen dürfte – ob und wie der sich äußert, werden wir sehen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.