Erster echter Trailer: AFTER EARTH

Zum Sci­ence Fic­tion-Film AFTER EARTH mit Will und Jaden Smith gibt es nach dem »vira­len« nun einen ers­ten rich­ti­gen Trai­ler. Sieht nach einer SF-Robin­so­na­de aus, wirkt aber gar nicht schlecht. Aller­dings führt M. Night Shya­mal­an Regie – und der hat­te in letz­ter Zeit kein rech­tes Glück mit sei­nen Fil­men.

AF­TER EARTH spielt tau­send Jah­re nach­dem die Mensch­heit die Erde nach ka­ta­k­lys­mi­schen Ge­scheh­nis­sen ver­las­sen muss­te. Der Pla­net Nova Prime wur­de die neue Hei­mat der Men­schen. Der le­gen­däre Gene­ral Cy­pher Rai­ge (Will Smith) kehrt nach ei­nem lan­gen Dienst zu sei­ner Fa­mi­lie zu­rück, die ihn kaum noch kennt, und will sei­nem 13-jäh­ri­gen Sohn Ki­tai (Ja­den Smith) end­lich der Va­ter sein, der er zu­vor nie sein konn­te. Als ein As­te­ro­iden­sturm ihr Schiff be­schä­digt, müs­sen die bei­den auf der un­be­kann­ten und feind­li­chen Erde not­lan­den. Wäh­rend sein Va­ter ster­bend im Cock­pit liegt, muss Ki­tai ge­fähr­li­ches Ter­rain über­win­den, um ih­ren Not­sen­der zu ber­gen.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​-​T​w​W​f​a​4​C​h3I

MexxBooks Hambel Bandel: 45 Exemplare?

Wie der ein oder ande­re wis­sen mag, ver­sucht sich Mexx­Books mit einer hie­si­gen Vari­an­te des US-Hum­ble Bund­le. Es wird also ein Paket mit eBooks eine gewis­se Zeit lang ange­bo­ten, man kann dafür bezah­len was man will. Da die Rechts­ab­tei­lung des Bör­sen­ver­eins mir gegen­über aus­ge­sagt hat­te, dass ein Hum­ble Bund­le bei uns auf­grund der Buch­preis­bin­dung nicht mög­lich sei (da der Preis pro Buch fest­ge­legt sein muss – und das trotz in letz­ter Zeit sich wider­spre­chen­der Aus­sa­gen des Ver­eins und sei­ner Treu­hän­der), beeilt man sich bei Mexx­Books dar­auf hin­zu­wei­sen, dass die Bücher (Zitat von der Ham­bel Ban­del-Web­sei­te)

mit inter­pre­tie­ren­den und wei­ter­füh­ren­den mul­ti­me­dia­len Ele­men­ten ange­rei­chert wur­den und daher nach herr­schen­der Mei­nung der Preis­bin­dungs­treu­hän­der nicht unter das Buch­preis­bin­dungs­ge­setz fal­len.

Das mag so sein oder nicht, wie der Bör­sen­ver­ein und des­sen Treu­hän­der reagie­ren, wird die Zukunft zei­gen. Mei­ner Ansicht nach wären sie in ihrem Inter­es­se gut bera­ten, kei­nen Prä­ze­denz­fall in Sachen Buch­preis­bin­dung und Self­pu­bli­shing zu schaf­fen. Im Sin­ne der Indie-Autoren und der Kun­den wäre ein sol­cher Prä­ze­denz­fall jedoch sicher­lich zu begrü­ßen.

Für viel inter­es­san­ter hal­te ich im Moment aller­dings, dass bis jetzt gera­de mal 45 »Ham­bel Ban­dels« abge­setzt wer­den konn­ten, eine fast lächer­lich gerin­ge Men­ge. Wor­an mag das lie­gen? Mei­ner Ansicht nach gibt es hier­für meh­re­re Grün­de:

1. Es wird ein Min­dest­preis von 5 Euro vor­ge­ge­ben. Bei der US-Vari­an­te ist das nicht der Fall. Ent­we­der es han­delt sich um eine ech­te »zahl’ was Du willst«-Aktion oder nicht. Wird dann doch ein Min­dest­preis vor­ge­ge­ben, hat das ein Geschmäck­le.

2. Es gibt im Netz diver­se Kri­tik an Mexx­Books Infor­ma­ti­ons­po­li­tik im Zusam­men­hang bei­spiels­wei­se mit Kind­le-Ver­käu­fen, aber auch mit Bestel­lun­gen all­ge­mein zu fin­den. Ich gehe davon aus, dass sich poten­ti­el­le Kun­den vor einem Kauf eines Bund­les infor­mie­ren und even­tu­ell von den nega­tiv-Mel­dun­gen ver­un­si­chert sind.

3. Die Zusam­men­stel­lung der eBooks lässt eine kla­re Linie ver­mis­sen. Zwei­mal Phan­tas­tik, ein­mal Crowd­fun­ding, ein­mal die Geschich­te des eBooks und eine Sto­ry­samm­lung mit Geschich­ten aus dem Leben. Wo ist denn da die Ziel­grup­pe? Das ame­ri­ka­ni­sche Vor­bild setz­te auf eine Nerd-taug­li­che Zusam­men­stel­lung mit aus­schließ­lich Phan­tas­tik-Titeln, dar­un­ter auch wel­che von nam­haf­ten Autoren. Hät­te man das auch hier so gehand­habt, wäre viel­leicht eher etwas dar­aus gewor­den. So blei­ben noch fünf Tage und es sind gera­de mal 45 Bund­les abge­setzt.

Zudem wäre wirk­lich inter­es­sant zu sehen, wie­viel Geld mit die­sen 45 ver­kauf­ten Ein­hei­ten ein­ge­nom­men wur­de. Die Hum­ble Bund­le Inc. infor­miert zu jeder Zeit trans­pa­rent über die Ein­nah­men. War­um macht Mexx­Books das nicht?

So bleibt das Gan­ze ein durch­aus inter­es­san­tes Expe­ri­ment, das mit ver­än­der­ten Para­me­tern in Zukunft viel­leicht erfolg­rei­cher wie­der­holt wer­den könn­te. Und es bleibt span­nend abzu­war­ten, ob der Bör­sen­ver­ein sich dazu kon­kret noch äußert oder nicht (oder sogar über die Treu­hand-Kanz­lei Maß­nah­men ergreift), alle Vari­an­ten wür­den aber wahr­schein­lich zu einem Gesichts­ver­lust füh­ren.

[cc]

Bild: eBook-Para­graph von mir, CC BY-NC-SA

Japanischer Trailer: IRON MAN 3

Es gab wohl schon einen inter­na­tio­na­len Vor­gu­cker, aber der ist irgend­wie an mir vor­über gegan­gen. Jetzt gibt es einen japa­ni­schen Trai­ler zum drit­ten IRON MAN-Film, in dem ande­re Sze­nen zu sehen sind, als im inter­na­tio­na­len Clip. Dies­mal geht es Tony Stark offen­bar so rich­tig an den Kra­gen, wäh­rend um ihn her­um sein Lebens­werk zer­stört wird und die Men­schen, die ihm etwas bedeu­ten, in Gefahr gera­ten, muss er sich der Fra­ge stel­len: macht der Mann den Anzug – oder macht der Anzug den Mann?

Es spie­len Robert Dow­ney Jr., Gwy­neth Palt­row, Don Chead­le, Guy Pear­ce, Rebec­ca Hall, Ste­pha­nie Szost­ak, James Badge Dale, Jon Fav­reau und Ben King­s­ley. Regie führt Shane Black.

Deut­scher Kino­start soll am 1. Mai 2013 sein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Gale Anne Hurd entwickelt für USA die SF-Serie HORIZON

Gale Anne Hurd kennt man in letz­ter Zeit haupt­säch­lich als aus­füh­ren­de Pro­du­zen­tin von AMCs THE WALKING DEAD. Auch dar­über hin­aus hat sie als Pro­du­zen­tin ein beein­dru­cken­des Port­fo­lio zu bie­ten: ALIEN, ALIEN NATIOB, THE ABYSS, TERMINATOR 1, 2 & 3, ARMAGEDDON, HULK (2003), DER UNGLAUBLICHE HULK (2008), um nur mal ein paar Gen­re-Fil­me zu nen­nen.

Der Sen­der USA hat nun gemel­det, dass Hurd einen Pilot­film für eine Sci­ence Fic­tion-Serie namens HORIZON ent­wi­ckeln und pro­du­zie­ren wird. Ohne Zom­bies aber wahr­schein­lich mit Ali­ens.

HORIZON spielt zur Zeit des Zwei­ten Welt­kriegs und folgt den Aben­teu­ern einer FBI-Sekre­tä­rin, die erfah­ren muss, dass ihr Ehe­mann offen­bar wäh­rend eines Kamp­fes mit einem außer­ir­di­schen Raum­schiff im Süd­pa­zi­fik getö­tet wur­de.  Von nun an ist sie davon beses­sen, die Wahr­heit her­aus zu fin­den und viel­leicht ist sie die ein­zi­ge, die zwi­schen der Erde und einer Ali­en-Inva­si­on steht …

Plot­mä­ßig mit einer wei­te­ren Inva­si­on Außer­ir­di­scher nichts Neu­es, eher ori­gi­nell aller­dings die Ansied­lung wäh­rend des Zwei­ten Welt­kriegs. Es han­delt sich um das ers­te Gen­re-Pro­jekt von USA seit dem Ende von THE 4400 im Jahr 2007.

Infor­ma­tio­nen zu Schau­spie­lern oder einem Regis­seur für den Pilo­ten gibt es der­zeit noch nicht.

[cc]

Foto: Gale Anne Hurd am 3. Okto­ber 2012, von Ange­la Geor­ge, aus der Wiki­pe­dia, [sb name=»cc-by-sa-de«]

Kein Trailer: RETURN TO MIDDLE EARTH

Nein, es han­delt sich tat­säch­lich nicht um noch einen Trai­ler zum HOBBIT, der bekann­ter­ma­ßen dar­auf war­tet, in Kür­ze in den Kinos durch­zu­star­ten, son­dern um ein Making-Of. Bis­lang haben nur Jour­na­lis­ten die Pres­se­vor­füh­run­gen gese­hen, aber hier­zu­lan­de hebt hier und da (bei den übli­chen Nölern) jetzt schon ein Heu­len und Zäh­ne­klap­pern an, weil der Film ein davon paar nicht gefal­len hat. Leu­te, kommt mal run­ter. Ich wür­de vor­schla­gen, den Film selbst anzu­se­hen, bevor man ihn ver­reisst. Auf SpOn gab es ges­tern eine schon eupho­risch zu nen­nen­de Bespre­chung (»Ein Meis­ter­werk«), auf Rot­ten Toma­toes kamen die gesam­mel­ten Kri­ti­ken ges­tern auf einen Wert von 76 % (der wird sich aller­dings noch rela­ti­vie­ren). Wenn das der jetzt schon von man­chen beschwo­re­ne schlech­te Film sein soll, dann bin ich kürz­lich irgend­wann in ein fal­sches Uni­ver­sum abge­bo­gen … :) Zudem ist Hören­sa­gen defi­ni­tiv kei­ne Grund­la­ge für eine Mei­nung.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

ATLANS SOL-Abenteuer – neu als Taschenheft und eBook

Atlan der Arko­ni­de ist einer der ältes­ten Freun­de des SF-Hel­den PERRY RHODAN. Neben­bei hat er Jahr­tau­sen­de auf der Erde ver­bracht und immer wie­der regu­lie­rend in die Geschich­te ein­ge­grif­fen. Atlan war so (und ist) beliebt, dass es lan­ge sei­ne eige­ne Heft­ro­man-Serie hat­te, die par­al­lel zur Mut­ter­rei­he lief.

Ein Abschnitt die­ser Serie war der SOL-Zyklus in des­sen Rah­men der unsterb­li­che Arko­ni­de Aben­teu­er auf dem und mit dem legen­dä­ren Gene­ra­tio­nen­raum­schiff glei­chen Namens erleb­te. »Die Aben­teu­er der Sol«, so der Name des Zyklus, erschie­nen in den Jah­ren 1981 bis 1984 in den Roma­nen 500 bis 674.

Jetzt legt VPM die­se Hef­te neu auf. Ab dem 18. Janu­ar erschei­nen sie in Form von Taschen­hef­ten und eBooks. Sie wer­den ca.176 Sei­ten Umfang haben. Zum Preis sagt man bei VPM noch nichts, ich den­ke aber, der wird auf dem Niveau der Pla­ne­ten­ro­ma­ne oder PERRY RHODAN NEOs lie­gen, man kann die Roma­ne über­all im Zeit­schrif­ten­han­del sowie über die ein­schlä­gi­gen Online­por­ta­le bezie­hen. Die Titel­bil­der wer­den von Arndt Drechs­ler gestal­tet, die Bear­bei­tung der Inhal­te über­nimmt Rüdi­ger Schä­fer.

[cc]

Bild: Atlan, Copy­right VPM

Neue Mystery-Serie von der ABC: WEIRD DESK

Für den nächs­ten Som­mer hat der US-Sen­der ABC eine 13-teil­i­ge Mys­tery­se­rie mit dem Titel WEIRD DESK ange­kün­digt. Das Kon­zept erin­nert ein klein wenig an X‑FILES.

Es geht um mut­maß­li­che rea­le Mys­te­ri­en unse­rer Welt – und auch sol­che die dar­über hin­aus gehen. Die­Serie kon­zen­triert sich auf die Arbeit einer gehei­men Orga­ni­sa­ti­on die Gerüch­ten zufol­ge den Namen »Weird Desk« tra­gen soll. Die­se Orga­ni­sa­ti­on arbei­tet auf höchs­ter Geheim­hal­tungs­stu­fe und agiert sogar über dem Büro des US-Prä­si­den­ten. Sie soll der Grund für merk­wür­di­ge Daten­wan­de­run­gen von CIA und NSA »anders­wo­hin« sein. Weird Desk ist betraut mit der Auf­klä­rung mys­te­riö­ser Vor­fäl­le, sei­en die­se para­nor­ma­ler, über­na­tür­li­cher oder auch extra­ter­res­tri­scher Her­kunft. Ange­führt wird die Orga­ni­sa­ti­on von Mor­gan, einem sozi­al inkom­pe­ten­ten aber bril­li­an­ten Dick­kopf, der bereits tot wäre, gäbe es nicht sei­ne Part­ne­rin Roset­ta, ein ehe­ma­li­ges Mit­glied der Spe­cial Forces.

Aha. Schrä­ger Mann, star­ke Frau, mys­te­riö­se Fäl­le – das klingt tat­säch­lich ein wenig nach X‑FILES. Es wird nicht ganz ein­fach wer­den, gegen den Kult-Vor­gän­ger anzu­stin­ken, aber gespannt darf man alle­mal sein.

Die Show wird ent­wi­ckelt von Carl Bin­der (STARGATE) und David Titcher (THE LIBRARIAN). Die Pro­duk­ti­ons­fir­ma hin­ter der Serie ist Shaf­tes­bu­ry (MURDOCH MYSTERIES). Star­ten soll sie in den USA, wie oben bereits geschrie­ben, im Som­mer 2013.

Quel­le: Dead­line, Varie­ty

[cc]

Logo ABC Copy­right Ame­ri­can Broad­cas­ting Com­pa­ny

STAR TREK INTO DARKNESS – Teaser-Trailer die zweite, diesmal japanisch

Ich glau­be, ich habe hier noch nie an einem Tag zwei Trai­ler zum sel­ben Film gezeigt. Und die Regel wird das ganz sicher auch nicht wer­den. Den­noch: die japa­ni­sche Ver­si­on des Teasers zu STAR TREK INTO DARKNESS hat mehr Sze­nen als der inter­na­tio­na­le Trai­ler von heu­te mor­gen, der größ­te Teil ist iden­tisch, doch am Ende .… Und die­se letz­te Sze­ne hat es in sich, die ist näm­lich eine ein­deu­ti­ge Remi­nes­zenz an einen sehr viel älte­ren STAR TREK-Film. Ob das etwas zu bedeu­ten hat? Ob sie wirk­lich …?

War­nung: das könn­te ein Spoi­ler sein, des­we­gen: wer nichts wis­sen möch­te, sieht ihn sich nicht an!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Update: Na gut, das Vor­schau­bild ver­rät eh schon alles … :(

TRON: LEGACY-Fortsetzung ist zurück auf dem Grid

Es war eine Zeit lang sehr ruhig um die Wie­der­be­le­bung des TRON-Fran­chise. TRON: LEGACY ist auch schon wie­der zwei Jah­re her. Jetzt denkt man bei Dis­ney aller­dings wie­der inten­si­ver über eine Fort­set­zung nach – zumin­dest mel­det das der Hol­ly­wood-Repor­ter.

Denen zufol­ge ist der Film mit dem ori­gi­nel­len Arbeits­ti­tel TRON 3 durch Ver­hand­lun­gen mit Jes­se Wigu­tow wei­ter gekom­men. Der soll eine Neu­fas­sung eines bereits exis­tie­ren­den Skripts von David DiGi­lio schrei­ben. Ent­wi­ckelt wird das gan­ze von Alan Horn, Pro­du­zent ist Jus­tin Sprin­ger, der bei LEGACY die Rol­le des Co-Pro­du­zen­ten inne hat­te. Regie wird wie schon beim Vor­gän­ger Joseph Kos­in­ski füh­ren.

Über den Plot ist selbst­ver­ständ­lich noch nichts bekannt, der wird der­zeit gehü­tet wie der Quell­code des MCP …

Wenn ich aller­dings lese, TRON LEGACY sei nicht gut ange­kom­men, dann kann ich ange­sichts des inter­na­tio­na­len Ein­spiel­ergeb­nis­ses von über 400 Mil­lio­nen Dol­lar nur mit dem Kopf schüt­teln. Da ich LEGACY klas­se fand, wür­de ich mich über eine Fort­set­zung sehr freu­en.

[cc]

Sze­nen­fo­to TRON LEGACY Copy­right The Walt Dis­ney Com­pa­ny

Und da ist er: Teaser-Trailer zu STAR TREK INTO DARKNESS

Man darf Fil­me nicht nach ihren Trai­lern bewer­ten, das ist eine hart erlern­te Weis­heit. Dem­nach könn­te man davon aus­ge­hen, dass in STAR TREK INTO DARKNESS nicht die gan­ze Zeit die Post abgeht. Ande­rer­seits …

Spielt Bene­dict Cum­ber­batch viel­leicht einen auf­ge­tau­ten Colo­nel Green? Im Mai wis­sen wir mehr.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen