Zum Science Fiction-Film AFTER EARTH mit Will und Jaden Smith gibt es nach dem »viralen« nun einen ersten richtigen Trailer. Sieht nach einer SF-Robinsonade aus, wirkt aber gar nicht schlecht. Allerdings führt M. Night Shyamalan Regie – und der hatte in letzter Zeit kein rechtes Glück mit seinen Filmen.
AFTER EARTH spielt tausend Jahre nachdem die Menschheit die Erde nach kataklysmischen Geschehnissen verlassen musste. Der Planet Nova Prime wurde die neue Heimat der Menschen. Der legendäre General Cypher Raige (Will Smith) kehrt nach einem langen Dienst zu seiner Familie zurück, die ihn kaum noch kennt, und will seinem 13-jährigen Sohn Kitai (Jaden Smith) endlich der Vater sein, der er zuvor nie sein konnte. Als ein Asteroidensturm ihr Schiff beschädigt, müssen die beiden auf der unbekannten und feindlichen Erde notlanden. Während sein Vater sterbend im Cockpit liegt, muss Kitai gefährliches Terrain überwinden, um ihren Notsender zu bergen.
Wie der ein oder andere wissen mag, versucht sich MexxBooks mit einer hiesigen Variante des US-Humble Bundle. Es wird also ein Paket mit eBooks eine gewisse Zeit lang angeboten, man kann dafür bezahlen was man will. Da die Rechtsabteilung des Börsenvereins mir gegenüber ausgesagt hatte, dass ein Humble Bundle bei uns aufgrund der Buchpreisbindung nicht möglich sei (da der Preis pro Buch festgelegt sein muss – und das trotz in letzter Zeit sich widersprechender Aussagen des Vereins und seiner Treuhänder), beeilt man sich bei MexxBooks darauf hinzuweisen, dass die Bücher (Zitat von der Hambel Bandel-Webseite)
mit interpretierenden und weiterführenden multimedialen Elementen angereichert wurden und daher nach herrschender Meinung der Preisbindungstreuhänder nicht unter das Buchpreisbindungsgesetz fallen.
Das mag so sein oder nicht, wie der Börsenverein und dessen Treuhänder reagieren, wird die Zukunft zeigen. Meiner Ansicht nach wären sie in ihrem Interesse gut beraten, keinen Präzedenzfall in Sachen Buchpreisbindung und Selfpublishing zu schaffen. Im Sinne der Indie-Autoren und der Kunden wäre ein solcher Präzedenzfall jedoch sicherlich zu begrüßen.
Für viel interessanter halte ich im Moment allerdings, dass bis jetzt gerade mal 45 »Hambel Bandels« abgesetzt werden konnten, eine fast lächerlich geringe Menge. Woran mag das liegen? Meiner Ansicht nach gibt es hierfür mehrere Gründe:
1. Es wird ein Mindestpreis von 5 Euro vorgegeben. Bei der US-Variante ist das nicht der Fall. Entweder es handelt sich um eine echte »zahl’ was Du willst«-Aktion oder nicht. Wird dann doch ein Mindestpreis vorgegeben, hat das ein Geschmäckle.
2. Es gibt im Netz diverse Kritik an MexxBooks Informationspolitik im Zusammenhang beispielsweise mit Kindle-Verkäufen, aber auch mit Bestellungen allgemein zu finden. Ich gehe davon aus, dass sich potentielle Kunden vor einem Kauf eines Bundles informieren und eventuell von den negativ-Meldungen verunsichert sind.
3. Die Zusammenstellung der eBooks lässt eine klare Linie vermissen. Zweimal Phantastik, einmal Crowdfunding, einmal die Geschichte des eBooks und eine Storysammlung mit Geschichten aus dem Leben. Wo ist denn da die Zielgruppe? Das amerikanische Vorbild setzte auf eine Nerd-taugliche Zusammenstellung mit ausschließlich Phantastik-Titeln, darunter auch welche von namhaften Autoren. Hätte man das auch hier so gehandhabt, wäre vielleicht eher etwas daraus geworden. So bleiben noch fünf Tage und es sind gerade mal 45 Bundles abgesetzt.
Zudem wäre wirklich interessant zu sehen, wieviel Geld mit diesen 45 verkauften Einheiten eingenommen wurde. Die Humble Bundle Inc. informiert zu jeder Zeit transparent über die Einnahmen. Warum macht MexxBooks das nicht?
So bleibt das Ganze ein durchaus interessantes Experiment, das mit veränderten Parametern in Zukunft vielleicht erfolgreicher wiederholt werden könnte. Und es bleibt spannend abzuwarten, ob der Börsenverein sich dazu konkret noch äußert oder nicht (oder sogar über die Treuhand-Kanzlei Maßnahmen ergreift), alle Varianten würden aber wahrscheinlich zu einem Gesichtsverlust führen.
Es gab wohl schon einen internationalen Vorgucker, aber der ist irgendwie an mir vorüber gegangen. Jetzt gibt es einen japanischen Trailer zum dritten IRON MAN-Film, in dem andere Szenen zu sehen sind, als im internationalen Clip. Diesmal geht es Tony Stark offenbar so richtig an den Kragen, während um ihn herum sein Lebenswerk zerstört wird und die Menschen, die ihm etwas bedeuten, in Gefahr geraten, muss er sich der Frage stellen: macht der Mann den Anzug – oder macht der Anzug den Mann?
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Gale Anne Hurd kennt man in letzter Zeit hauptsächlich als ausführende Produzentin von AMCs THE WALKING DEAD. Auch darüber hinaus hat sie als Produzentin ein beeindruckendes Portfolio zu bieten: ALIEN, ALIEN NATIOB, THE ABYSS, TERMINATOR 1, 2 & 3, ARMAGEDDON, HULK (2003), DER UNGLAUBLICHE HULK (2008), um nur mal ein paar Genre-Filme zu nennen.
Der Sender USA hat nun gemeldet, dass Hurd einen Pilotfilm für eine Science Fiction-Serie namens HORIZON entwickeln und produzieren wird. Ohne Zombies aber wahrscheinlich mit Aliens.
HORIZON spielt zur Zeit des Zweiten Weltkriegs und folgt den Abenteuern einer FBI-Sekretärin, die erfahren muss, dass ihr Ehemann offenbar während eines Kampfes mit einem außerirdischen Raumschiff im Südpazifik getötet wurde. Von nun an ist sie davon besessen, die Wahrheit heraus zu finden und vielleicht ist sie die einzige, die zwischen der Erde und einer Alien-Invasion steht …
Plotmäßig mit einer weiteren Invasion Außerirdischer nichts Neues, eher originell allerdings die Ansiedlung während des Zweiten Weltkriegs. Es handelt sich um das erste Genre-Projekt von USA seit dem Ende von THE 4400 im Jahr 2007.
Informationen zu Schauspielern oder einem Regisseur für den Piloten gibt es derzeit noch nicht.
[cc]
Foto: Gale Anne Hurd am 3. Oktober 2012, von Angela George, aus der Wikipedia, [sb name=»cc-by-sa-de«]
Nein, es handelt sich tatsächlich nicht um noch einen Trailer zum HOBBIT, der bekanntermaßen darauf wartet, in Kürze in den Kinos durchzustarten, sondern um ein Making-Of. Bislang haben nur Journalisten die Pressevorführungen gesehen, aber hierzulande hebt hier und da (bei den üblichen Nölern) jetzt schon ein Heulen und Zähneklappern an, weil der Film ein davon paar nicht gefallen hat. Leute, kommt mal runter. Ich würde vorschlagen, den Film selbst anzusehen, bevor man ihn verreisst. Auf SpOn gab es gestern eine schon euphorisch zu nennende Besprechung (»Ein Meisterwerk«), auf Rotten Tomatoes kamen die gesammelten Kritiken gestern auf einen Wert von 76 % (der wird sich allerdings noch relativieren). Wenn das der jetzt schon von manchen beschworene schlechte Film sein soll, dann bin ich kürzlich irgendwann in ein falsches Universum abgebogen … :) Zudem ist Hörensagen definitiv keine Grundlage für eine Meinung.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Atlan der Arkonide ist einer der ältesten Freunde des SF-Helden PERRY RHODAN. Nebenbei hat er Jahrtausende auf der Erde verbracht und immer wieder regulierend in die Geschichte eingegriffen. Atlan war so (und ist) beliebt, dass es lange seine eigene Heftroman-Serie hatte, die parallel zur Mutterreihe lief.
Ein Abschnitt dieser Serie war der SOL-Zyklus in dessen Rahmen der unsterbliche Arkonide Abenteuer auf dem und mit dem legendären Generationenraumschiff gleichen Namens erlebte. »Die Abenteuer der Sol«, so der Name des Zyklus, erschienen in den Jahren 1981 bis 1984 in den Romanen 500 bis 674.
Jetzt legt VPM diese Hefte neu auf. Ab dem 18. Januar erscheinen sie in Form von Taschenheften und eBooks. Sie werden ca.176 Seiten Umfang haben. Zum Preis sagt man bei VPM noch nichts, ich denke aber, der wird auf dem Niveau der Planetenromane oder PERRY RHODAN NEOs liegen, man kann die Romane überall im Zeitschriftenhandel sowie über die einschlägigen Onlineportale beziehen. Die Titelbilder werden von Arndt Drechsler gestaltet, die Bearbeitung der Inhalte übernimmt Rüdiger Schäfer.
Für den nächsten Sommer hat der US-Sender ABC eine 13-teilige Mysteryserie mit dem Titel WEIRD DESK angekündigt. Das Konzept erinnert ein klein wenig an X‑FILES.
Es geht um mutmaßliche reale Mysterien unserer Welt – und auch solche die darüber hinaus gehen. DieSerie konzentriert sich auf die Arbeit einer geheimen Organisation die Gerüchten zufolge den Namen »Weird Desk« tragen soll. Diese Organisation arbeitet auf höchster Geheimhaltungsstufe und agiert sogar über dem Büro des US-Präsidenten. Sie soll der Grund für merkwürdige Datenwanderungen von CIA und NSA »anderswohin« sein. Weird Desk ist betraut mit der Aufklärung mysteriöser Vorfälle, seien diese paranormaler, übernatürlicher oder auch extraterrestrischer Herkunft. Angeführt wird die Organisation von Morgan, einem sozial inkompetenten aber brillianten Dickkopf, der bereits tot wäre, gäbe es nicht seine Partnerin Rosetta, ein ehemaliges Mitglied der Special Forces.
Aha. Schräger Mann, starke Frau, mysteriöse Fälle – das klingt tatsächlich ein wenig nach X‑FILES. Es wird nicht ganz einfach werden, gegen den Kult-Vorgänger anzustinken, aber gespannt darf man allemal sein.
Die Show wird entwickelt von Carl Binder (STARGATE) und David Titcher (THE LIBRARIAN). Die Produktionsfirma hinter der Serie ist Shaftesbury (MURDOCH MYSTERIES). Starten soll sie in den USA, wie oben bereits geschrieben, im Sommer 2013.
Quelle: Deadline, Variety
[cc]
Logo ABC Copyright American Broadcasting Company
Ich glaube, ich habe hier noch nie an einem Tag zwei Trailer zum selben Film gezeigt. Und die Regel wird das ganz sicher auch nicht werden. Dennoch: die japanische Version des Teasers zu STAR TREK INTO DARKNESS hat mehr Szenen als der internationale Trailer von heute morgen, der größte Teil ist identisch, doch am Ende .… Und diese letzte Szene hat es in sich, die ist nämlich eine eindeutige Remineszenz an einen sehr viel älteren STAR TREK-Film. Ob das etwas zu bedeuten hat? Ob sie wirklich …?
Warnung: das könnte ein Spoiler sein, deswegen: wer nichts wissen möchte, sieht ihn sich nicht an!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Update: Na gut, das Vorschaubild verrät eh schon alles … :(
Es war eine Zeit lang sehr ruhig um die Wiederbelebung des TRON-Franchise. TRON: LEGACY ist auch schon wieder zwei Jahre her. Jetzt denkt man bei Disney allerdings wieder intensiver über eine Fortsetzung nach – zumindest meldet das der Hollywood-Reporter.
Denen zufolge ist der Film mit dem originellen Arbeitstitel TRON 3 durch Verhandlungen mit Jesse Wigutow weiter gekommen. Der soll eine Neufassung eines bereits existierenden Skripts von David DiGilio schreiben. Entwickelt wird das ganze von Alan Horn, Produzent ist Justin Springer, der bei LEGACY die Rolle des Co-Produzenten inne hatte. Regie wird wie schon beim Vorgänger Joseph Kosinski führen.
Über den Plot ist selbstverständlich noch nichts bekannt, der wird derzeit gehütet wie der Quellcode des MCP …
Wenn ich allerdings lese, TRON LEGACY sei nicht gut angekommen, dann kann ich angesichts des internationalen Einspielergebnisses von über 400 Millionen Dollar nur mit dem Kopf schütteln. Da ich LEGACY klasse fand, würde ich mich über eine Fortsetzung sehr freuen.
[cc]
Szenenfoto TRON LEGACY Copyright The Walt Disney Company
Man darf Filme nicht nach ihren Trailern bewerten, das ist eine hart erlernte Weisheit. Demnach könnte man davon ausgehen, dass in STAR TREK INTO DARKNESS nicht die ganze Zeit die Post abgeht. Andererseits …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.