Zu kaufen: James Bonds U‑Boot-Lotus Esprit

U-Lotus Esprit

1977 lief in den Kinos DER SPION DER MICH LIEBTE (THE SPY WHO LOVED ME) als drit­ter Bond-Film mit Roger Moo­re in der Rol­le des Dop­pel­null-Agen­ten. Gesetz­te­re Jahr­gän­ge unter uns wer­den sich erin­nern, für mich war das der ers­te Kino­kon­takt mit James Bond. Im Film gab es dann auch gleich eines der cools­ten Bond-Autos über­haupt, wenn nicht sogar in der Geschich­te des Films: den Lotus Esprit, der gleich­zei­tig als U‑Boot fun­gier­te.

Wer über genü­gend Klein­geld ver­fügt, der kann genau den dem­nächst erwer­ben, denn am 9. Sep­tem­ber wird es eine Ver­stei­ge­rung im Lon­do­ner Bat­ter­sea Park geben, wo der U‑Lotus unter den Ham­mer kommt.

Das Irre dar­an: die U‑Boot-Funk­ti­on ist kein Fake, wie der größ­te Teil der Bond-Gad­gets, son­dern wur­de damals für die Film­auf­nah­men tat­säch­lich funk­ti­ons­tüch­tig gebaut. RM Auc­tions, der Aus­rich­ter, sagt dazu:

the one and only ful­ly func­tio­ning car espe­ci­al­ly desi­gned and built for the famous under­wa­ter sequence.

Ich wür­de mal ver­mu­ten, dass er die Räder nicht ein­klap­pen kann, um zum Unter­was­ser­fahr­zeug zu wer­den, aber ansons­ten scheint es sich um ein funk­ti­ons­fä­hi­ges U‑Boot zu han­deln, wenn die Infor­ma­tio­nen tat­säch­lich stim­men. Ich befürch­te aller­dings, dass jemand der mit­bie­ten möch­te, ein gut gefüll­tes Porte­mon­naie bei sich tra­gen soll­te, denn Prei­se wie beim Gebraucht­wa­gen­händ­ler wird es hier sicher nicht geben. Ver­mut­lich sind Rake­ten für die Heli­ko­pter­ab­wehr nicht im Preis ent­hal­ten …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

(Hach, Bar­ba­ra Bach …)

Quel­le: Cine­ma­blend, Sze­nen­fo­to aus DER SPION DER MICH LIEBTE Copy­right MGM 1977

Das HUMBLE EBOOK BUNDLE 2

Humble eBook Bundle2

Sonst gibt es in den HUMBLE BUNDLES meist Indie-Com­pu­ter­spie­le, ein­mal erhielt man aller­dings auch ein Bün­del aus eBooks. Jetzt ist das zwei­te HUMBLE EBOOK BUNDLE erschie­nen. In einer Akti­on, die bei uns auf­grund des merk­wür­di­gen Buch­preis­bin­dungs­ge­set­zes nicht mög­lich wäre (ein Gesetz, das mei­ner Ansicht nach Inno­va­tio­nen im eBook-Bereich ver­hin­dert und ins­be­son­de­re Self­pu­blisher benach­tei­ligt), kann man für die ange­bo­te­nen eBooks einen frei gewähl­ten Preis bezah­len.

Dafür erhält man dann ein bemer­kens­wer­tes Ange­bot, das man eigent­lich nicht als »Indie« bezeich­nen kann:

Cory Doc­to­rows LITTLE BROTHER, ein Buch, das auf­grund der der­zei­ti­gen Abhör- und Daten­skan­da­le aktu­el­ler denn je ist und das tech­ni­sche Mög­lich­kei­ten von Fir­men und Behör­den und auch die Abwehr der­sel­ben, sowie Mög­lich­kei­ten zur Gegen­wehr auf­zeigt. Dabei ist der Roman in sei­nen tech­ni­schen Details so geschrie­ben, dass auch Com­pu­ter­lai­en ihn ver­ste­hen kön­nen. Wei­ter­hin: Che­rie Priests Steam­punk-Roman BONESHAKER, Robert Charles Wil­sons SF-Roman SPIN und Lois McMas­ter-Bujolds SHARDS OF HONOR, der ers­te Band der Vor­ko­sig­an-Saga.

Wer mehr als die der­zeit durch­schnitt­li­chen zehn Dol­lar berappt, erhält noch dazu: Wil Whea­tons JUST A GEEK und Peter S. Bea­gles Fan­ta­sy-Klas­si­ker THE LAST UNICORN.

Das HUMBLE eBOOK BUNDLE 2 ent­stand in Zusam­men­ar­beit mit der SFWA, wie immer geht ein Teil der Ein­nah­men an wohl­tä­ti­ge Zwe­cke.

Nach­trag: die Ebooks lie­gen in den For­ma­ten PDF, mobi und ePub vor.

[cc]

Logo HUMBLE eBOOK BUNDLE 2 Copy­right Hum­ble Bund­le Inc.

Trailer: IN SATURN´S RINGS

Okay, dann ist heu­te halt Trai­ler-Tag. Der hier ist der Vor­gu­cker zu IN SATURN´S RINGS vom süd­afri­ka­ni­schen Fil­me­ma­cher Ste­phen van Vuuren. Es han­delt sich dabei um eine IMAX-Pro­duk­ti­on, die sich aus­schließ­lich aus Bil­dern der Raum­son­den Cas­si­ni-Huy­gens zusam­men­setzt. Angeb­lich wur­den kei­ner­lei Spe­zi­al­ef­fek­te ver­wen­det, ich den­ke aller­dings, dass ich zumin­dest ein paar Par­al­lax-Effek­te sehe und auch die sich im 3D-Raum bewe­gen­den Ster­ne (die Tie­fe erzeu­gen) nicht ganz echt sein dürf­ten. Nichts­des­to­trotz ist das ein äußerst beein­dru­cken­der Trai­ler und der Film für Welt­raum­fans ein­deu­tig Pflicht­pro­gramm.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: DOCTOR WHO 50TH ANNIVERSARY

Ein Trai­ler zum fünf­zigs­ten Jubi­lä­um des Timelords DOCTOR WHO. »Ist es ein Fake, oder ist er echt?«, das ist hier wohl die Fra­ge. Aber selbst wenn er nicht echt sein soll­te, ist er ver­dammt gut gelun­gen! 3D kann man unten rechts aus­schal­ten, wenn man über kein pas­sen­des Wie­der­ga­be­ge­rät oder über kei­ne Ana­gly­phen­bril­le ver­fügt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer zum MAD MAX-Spiel

Zusam­men mit dem neu­en Kino­film MAD MAX – FURY ROAD wird es nicht ganz uner­war­tet ein Com­pu­ter­spiel zum aus­tra­li­schen Post­apo­ka­lyp­se-Road­war­ri­or geben. In der offi­zi­el­len Pres­se­er­klä­rung steht mal wie­der nur Bla­bla:

Play as Mad Max a lone war­ri­or who must embark on a peri­lous jour­ney after his Inter­cep­tor is sto­len by a dead­ly gang of mar­au­ders. A reluc­tant hero with an instinct for sur­vi­val, Max wants not­hing more than to lea­ve the mad­ness behind and find solace in the sto­ried »Plains of Silence«. The World Goes Mad 2014.

MAD MAX wird von Ava­lan­che Stu­di­os (JUST CAUSE) für War­ner Inter­ac­ti­ve ent­wi­ckelt und soll 2014 auf den Platt­for­men XBox 360, XBox One, PS3, PS4 und (Windoze-)PC erschei­nen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

William Shakespeare’s STAR WARS

Es ist lei­der nur ein Buch, das wür­de ich mir defi­ni­tiv auch als Film anse­hen: eine Inter­pre­ta­ti­on von STAR WARS im Sti­le des alten Bar­den Shake­speare. Irgend­wie hat man schon den Ein­druck, plötz­lich spre­chen alle wie Yoda … :)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

via Sven Scholz

Featurette: THE WOLVERINE – A RONIN STORY

Eine der nächs­ten Super­hel­den-Ver­fil­mun­gen im Kino ist bekann­ter­ma­ßen THE WOLVERINE (in Deutsch­land glau­be ich als WOLVERINE – WEG DES KRIEGERS). Nach eini­gen ‘Trai­lern gibt es nun auch eine Fea­tur­et­te zu den neu­en Aben­teu­ern von James Logan How­lett, der – wie ver­mut­lich auch jeder weiß – von Hugh Jack­man dar­ge­stellt wird.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Amazon startet »Kindle Singles« in Deutschland

Logo Kindle Singles

So um 2010 und 2011 war Ama­zons Pro­gramm »Kind­le Sin­gles« schon mal ein The­ma im vir­tu­el­len Blät­ter­wald des #Neu­lands, damals wur­de das Pro­gramm vor­ge­stellt und kurz dar­auf dann auch in den USA gestar­tet. Mit etwas Ver­zö­ge­rung – wie immer – wur­de das Kon­zept nun auch nach Deutsch­land trans­plan­tiert, denn seit heu­te ist eine Kind­le Sin­gles-Sei­te bei Ama​zon​.de zu errei­chen.

Kind­le Sin­gles das sind kür­ze­re Tex­te, die man für ver­gleichs­wei­se klei­nes Geld erwer­ben kann. Der Umfang liegt bei ca. 5000 bis 30000 Wor­ten, Ama­zon umschreibt das mit »län­ger als ein Arti­kel, kür­zer als ein Roman«.

Der Plan ist natür­lich nicht dumm, denn ca. 10 Sei­ten Kind­le-eBook ent­spre­chen grob einem Heft­ro­man und damit einer einst­mals erfolg­rei­chen Text­form, die sich für die schnel­le Lek­tü­re »zwi­schen­durch« eig­ne­te. Es gibt eigent­lich kei­nen Grund, war­um sie nicht auch in eBook-Form erfolg­reich sein soll­te. Die Prei­se für die Kind­le Sin­gles begin­nen bei 0,99 Euro und gehen bis 1,99 Euro, je nach Umfang des Wer­kes. Mich per­sön­lich wun­dert, dass Ama­zon sich damit so lan­ge Zeit gelas­sen hat.

Es lie­gen übri­gens der­zeit erstaun­lich vie­le Sach­tex­te vor, ich hät­te mit mehr Bel­le­tris­tik gerech­net. Neben der momen­tan noch ver­gleichs­wei­se über­schau­ba­ren Anzahl an deut­schen Titeln (40 Stück), kann man selbst­ver­ständ­lich auch eng­lisch­spra­chi­ge Sin­gles bekom­men (der­zeit 400). Beson­ders inter­es­sant ist hier­bei auch, dass Ama­zon selbst eng­lisch­spra­chi­ge Titel aus dem eige­nen Pro­gramm ins Deut­sche über­set­zen ließ, um sie zum Start der Platt­form anbie­ten zu kön­nen. Im Rah­men des Pro­gramms »Ama­zon Crossing« wur­den bis­lang fast aus­schließ­lich fremd­spra­chi­ge Titel ins Eng­li­sche über­setzt, jetzt soll das auch für den Weg »Eng­lisch in ande­re Spra­chen« for­ciert wer­den.

Ich kann aller­dings nicht nach­voll­zie­hen, war­um gera­de in Deutsch­land jetzt auf ein­mal so ein Hype um das For­mat gemacht wird, denn auch ande­re Ver­la­ge betä­ti­gen sich bereits im Bereich soge­nann­ter »Sin­gles«, die ja letzt­end­lich auch nix ande­res sind als Tex­te im Heft­ro­man­um­fang und die­ses For­mat ist nun wahr­lich nix Neu­es. Ob es nun als Heft oder eBook vor­liegt ist ja erst ein­mal zweit­ran­gig. Natür­lich waren die Heft­ro­ma­ne immer das unge­lieb­te Lite­ra­tur­kind und wur­den als Schund abge­tan. Das ist viel­leicht der Grund, war­um die hie­si­gen Ver­la­ge sich bemü­hen, die­sen Ver­gleich erst gar nicht auf­kom­men zu las­sen.

Ich fin­de das merk­wür­dig, denn letzt­end­lich han­delt es sich um schnell zu kon­su­mie­ren­de Tex­te, dar­an kann ich nichts Ver­werf­li­ches erken­nen. Pro­fa­ne Kitsch-Roman­t­a­sy, wie sie zuhauf von den Ver­la­gen auf den Markt gewor­fen wur­de, fin­de ich per­sön­lich schlim­mer, weil sie eine Mono­kul­tur im Phan­tas­tik-Bereich schuf, die nicht jedem gefällt und die die rest­li­chen phan­tas­ti­schen Gen­res kan­ni­ba­li­siert hat.

Die ver­mut­lich erfolg­reichs­ten »Sin­gles« gibt es in Deutsch­land im eBook-Bereich übri­gens bereits seit Jah­ren, sie nen­nen sich PERRY RHODAN.

[cc]

Logo Kind­le Sin­gles Copy­right Ama­zon

Promoposter: RIDDICK

Zum drit­ten Teil der Aben­teu­er des galak­ti­schen Anti­hel­den Richard B. Rid­dick gibt es ein neu­es Pro­mo­pos­ter. Es könn­te dar­auf hin­wei­sen, dass sich der Inhalt des Films wie­der mehr an PITCH BLACK ori­en­tiert als am eher Space Ope­ra-mäßi­gen CHRONIKEN EINES KRIEGERS. Wir wer­den es ab dem 19. Sep­tem­ber sehen, denn star­tet der Film in unse­ren Kinos.

Neben Vin Die­sel in der Titel­rol­le spie­len Karl Urban, Jor­di Mol­là, Matt Nable, Katee Sack­hoff, Bokeem Wood­bi­ne, Dave Bau­tis­ta, Con­rad Pla, Raoul Tru­ji­l­lo, Nolan Funk und Keri Hil­son. Regie führ­te Erneut David Two­hy.

Promoposter Riddick

Pro­mo­pos­ter RIDDICK Copy­right Uni­ver­sal Pic­tures

Neu bei Voodoo-Press: HELDEN AUS DER TONNE von Frank Schweizer

Cover Helden aus der Tonne

Bei Voo­doo-Press neu erschie­nen ist der Roman HELDEN AUS DER TONNE vom Autoren Frank Schwei­zer, der sich dem gera­de ins­be­son­de­re im Kino höchst ange­sag­ten The­ma Super­hel­den von einer eher unge­wöhn­li­chen (und offen­bar humo­ris­ti­schen) Sei­te nähert:

Sein Beruf: Aus­zu­bil­den­der in der Super­hel­den­bran­che. Sein Auf­trag: eine hunds­ge­mei­ne Mord­se­rie auf­klä­ren. Sei­ne Geg­ner: kri­tik­re­sis­ten­te Super­schur­ken. Sei­ne Freun­de: kri­tik­re­sis­ten­te Super­hel­den. Sein Mot­to: Atta­cke! Olé! Olé! Sei­ne Erfolgs­chan­ce: null, nada, nien­te!
Ver­fol­gen Sie die Aus­bil­dung eines ein­fa­chen Phi­lo­so­phie­stu­den­ten zum größ­ten Super­hel­den sei­nes … hm … Vier­tels, sei­ne rasan­ten Kämp­fe gegen den Meu­chel­meis­ter – halb Mensch, halb Küchen­ge­rät – und wer­den Sie Zeu­ge, wie das Schick­sal der gan­zen Welt von den »Hel­den aus der Ton­ne« ent­schie­den wird!

Das bro­schier­te Werk hat einen Umfang von 200 Sei­ten und kos­tet EUR 9,95, das Titel­bild stammt von Jörg Wie­gand. Es kann ab sofort über die Ver­lags­web­sei­te oder bei Ama­zon geor­dert wer­den.

HELDEN AUS DER TONNE
Frank Schwei­zer
Phan­tas­tik
Taschen­buch, bro­schiert
200 Sei­ten, 9,95 Euro
Juni 2013
ISBN-10: 390280226X
ISBN-13: 978–3902802262
Voo­doo Press

Cover Copy­right Voo­doo Press

[aartikel]390280226X[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen