ARROW bringt mehr DC ins Fernsehen

Arrow

Die ers­te Staf­fel der CW-Vari­an­te des DC-Super­hel­den ARROW (nach GREEN ARROW) war so erfolg­reich, dass es eine zwei­te Staf­fel geben wird. Die Serie lehnt sich unüber­seh­bar an die düs­te­ren neu­en Comic­ver­fil­mun­gen an und konn­te damit offen­bar bei den Zuschau­ern punk­ten, auch wenn ich per­sön­lich die fast völ­li­ge Abwe­sen­heit von Humor sehr bedau­er­lich fin­de. Für klei­ne Scher­ze war sogar beim Düs­ter­vor­bild DARK KNIGHT Platz. Wie auch immer: die Serie ist trotz­dem durch­aus sehens­wert und in der zwei­ten Staf­fel haben die Show­run­ner vor, mehr aus dem DC-Uni­ver­sum ein­zu­bau­en.

Bei­spiels­wei­se ist da Bex Tay­lor-Klaus (THE KILLING), die wird Sin spie­len, eigent­lich eine asia­ti­sche Kampf­künst­le­rin. Das passt auch dazu, dass Black Cana­ry als Ver­bün­de­te des Seri­en­hel­den auf­tre­ten wird, im ursprüng­li­chen DCver­se eine Ver­bre­chens­be­kämp­fe­rin in Got­ham City, dar­ge­stellt von Katie Cass­idy. Dann sind da noch Brot­her Blood (Kevin Ale­jan­dro) und Bron­ze Tiger (Micha­el Jai White), die letz­te­ren drei wur­den auf einem Comic­Con-Panel vor­ge­stellt. Durch einen Tweet wur­de bekannt, dass zudem even­tu­ell Meta­mor­pho (ali­as The Ele­ment Man) auf­tritt. Der heisst eigent­lich Rex Mason und war ein Archäo­lo­ge, der in Kon­tak mit einem ägyp­ti­schen Arte­fakt kam und sich dadurch ver­än­der­te: er kann sich in jedes Ele­ment ver­wan­deln, das im mensch­li­chen Kör­per vor­kommt. Wer ihn spie­len soll, wur­de noch nicht bekannt gege­ben. Und dann ist da noch die Figur Jean Loring, die Moira Queen als Anwäl­tin ver­tre­ten soll. Inter­es­sant dar­an ist, dass Loring die Frau des Super­hel­den The Atom ali­as Ray Pal­mer ist – even­tu­ell ein Hin­weis dar­auf, dass der eben­falls irgend­wann auf­tre­ten wird? Wer kommt als nächs­tes? Won­der Woman?

Der eigent­li­che Knül­ler ist aber mei­ner Ansicht nach, dass ein neu­er Cha­rak­ter ein Wis­sen­schaft­ler sein wird, der für die Poli­zei arbei­tet und des­sen name Bar­ry Allen ist, Ein­ge­weih­te wis­sen, dass es sich dabei um eine der Inkar­na­tio­nen des FLASH (deutsch auch als ROTER BLITZ) han­delt. Es wird sogar gemun­kelt, dass die Ein­füh­rung des Cha­rak­ters die Vor­be­rei­tung einer Spin­off-Serie mit die­sem Hel­den dar­stellt. Das wäre ein Ding. Die Figur soll erst ein­mal nur in drei Epi­son­den der nächs­ten ARROW-Staf­fel in Erschei­nung tre­ten, mög­li­cher­wei­se will man anhand der Zuschau­er­re­ak­tio­nen tes­ten, wie gut Dar­stel­ler und Figur ankom­men. Der Schau­spie­ler wird ver­mut­lich einer sein, des­sen Ober­kör­per weib­li­che Zuschau­er anspricht, wenn er sein Hemd aus­zieht … Kon­kre­te­re Plä­ne für die Able­ger­se­rie exis­tie­ren aber defi­ni­tiv schon, die ARROW-Co-Erfin­der Greg Ber­lan­ti und Andrew Kreis­berg haben bereits David Nut­ter (Regis­seur des ARROW-Pilot­films) ange­heu­ert, um mit ihnen zusam­men etwas aus­zu­ar­bei­ten, auf IMDB wird die Serie bereits als »in pre-pro­duc­tion« gelis­tet. Natür­lich weiß man vor­her nie, was dann tat­säch­lich dar­aus wird, denn es wer­den durch­aus auch mal Pilot­fil­me abge­lehnt.

Alles sehr inter­es­sant, und man darf gespannt sein, wie es mit der TV-Inter­pre­ta­ti­on des DC-Uni­ver­sums in und um ARROW wei­ter gehen wird. All das scheint aber im Fern­se­hen deut­lich bes­ser zu funk­tio­nie­ren, als auf der Kino­lein­wand. Zum Abschluss hier noch ein Trai­ler zu ARROWs Staf­fel zwei:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Pro­mo­fo­to ARROW Copy­right The CW

Ist der Bad Robot-Trailer STRANGER für einen multimedialen J. J. Abrams-Roman?

Ges­tern hat­te ich STRANGER, einen mys­te­riö­sen Trai­ler von Bad Robot gezeigt, und mich gefragt, ob es sich um einen Vor­gu­cker für eine Fern­seh­se­rie oder einen Kino­film han­delt. Mög­li­cher­wei­se geht es um etwas völ­lig ande­res.

Abge­se­hen davon, Hol­ly­wood schein­bar fast voll­stän­dig zu über­neh­men, scheint J. J. Abrams auch noch genug Zeit zu haben, um einen Roman zu schrei­ben. Oder sagen wir bes­ser mit­zu­schrei­ben, denn neben sei­nem Namen wird auch noch Doug Dorst als Autor ver­merkt. Einen ers­ten Hin­weis auf das Buch mit dem knap­pen Titel S. war eine »Pro­mo-Post­kar­te« des Ver­le­gers Ken­dell (von Litt­le, Brown; Mul­hol­land Books) bei der Huf­fing­ton Post:

postcard

Bei Blee­ding Cool bemerk­te man, dass der Font der Post­kar­te, die mit dem Roman in Ver­bin­dung steht, der­sel­be ist, wie man ihn am Ende des Teasers zu sehen bekommt.

soon

Damit könn­te der Trai­ler tat­säch­lich ein Buch­trai­ler sein, wenn Abrams nun auch noch in die­ses Geschäft ein­steigt, kön­nen ins­be­son­de­re die Erstel­ler der übli­cher­wei­se deut­schen Buch­trai­ler ein­pa­cken. Noch offen­sicht­li­cher wäre es gewe­sen, wenn auch noch das »oon« ver­schwun­den wäre, aber dann eben viel­leicht wie­der zu offen­sicht­lich.

Bei Ama­zon fin­det man eine Beschrei­bung des Romans, den man bereits vor­be­stel­len kann:

J.J. Abrams and acclai­med nove­list Doug Dorst crea­te a rea­ding expe­ri­ence like no other in this dazz­ling novel of love and mys­tery.

J.J. Abrams has crea­ted, writ­ten, pro­du­ced, and direc­ted ground­brea­king tele­vi­si­on shows such as the Emmy and Gol­den Glo­be Award-win­ning Lost and Ali­as and block­bus­ter films such as Star Trek, Clover­field, Super 8, Mis­si­on: Impos­si­ble and Arma­ged­don. His work is renow­ned for its sen­se of won­der and inven­ti­on, and for hel­ping res­ha­pe what’s pos­si­ble in film and tele­vi­si­on today.

In his first-ever idea for a novel, Abrams con­cei­ved of and deve­lo­ped a mul­ti-laye­red lite­ra­ry puz­zle of love and adven­ture. At its core, we have a book of mys­te­rious pro­ven­an­ce. In the mar­gins, ano­ther tale unfolds: hand-scribb­led notes, ques­ti­ons, and con­fron­ta­ti­ons bet­ween two rea­ders. Bet­ween the pages, online, and in the real world, you’ll find evi­dence of their inter­ac­tion, eph­emera that brings this tale vivid­ly to life.

Abrams tur­ned to PEN/​Hemingway Award- and Shir­ley Jack­son Award-nomi­na­ted nove­list Doug Dorst, aut­hor of the acclai­med novel Ali­ve in Necro­po­lis (Riverhead, 2008) and sto­ry coll­ec­tion The Surf Guru (Riverhead, 2010), to wri­te S. Tog­e­ther, Abrams’ visi­on and Dorst’s expert craft­sman­ship will rede­fi­ne the novel.

Im drit­ten Absatz ste­hen die inter­es­san­ten Infor­ma­tio­nen: auch in der »rea­len Welt« und online wird man offen­bar nach Hin­wei­sen suchen kön­nen, um das Geheim­nis des Romans zu lösen. Mischt Abrams nach Fern­se­hen und Kino nun auch die Art und Wei­se auf, wie Bücher gele­sen wer­den? Macht ein Event dar­aus? Ja, das klingt defi­ni­tiv nach J. J. Abrams. Doch ein Event wird es wahr­schein­lich nur in eng­lisch­spra­chi­gen Län­dern, denn ich müss­te mich doch sehr wun­dern, falls es irgend­ei­ner der ver­schla­fe­nen deut­schen Publi­kums­ver­la­ge es schaf­fen wür­de, das zeit­gleich zur US-Aus­ga­be zu ver­öf­fent­li­chen. Die bemer­ken Trends oder Hypes übli­cher­wei­se erst, wenn die­se schon wie­der selig beim Ent­schlum­mern sind.

Der Ver­öf­fent­li­chungs­ter­min des 472 Sei­ten star­ken Buches im Hard­co­ver-For­mat ist der 29. Okto­ber 2013, ich wür­de ver­mu­ten, dass wir bis zu die­sem Ter­min noch wei­te­re Hin­wei­se bekom­men wer­den. Oder alles ist ganz anders …

[cc]

Post­kar­te Copy­right Mul­hol­land, Pro­mo­fo­to aus STRAN­GER-Teaser Copy­right Bad Robot

[aartikel]0316201642[/aartikel]

Mode im Jahr 2000 – aus dem Jahr 1939

Wie man sich die Mode des Jah­res 2000 in 1939 vor­stell­te. Erin­nert teil­wei­se nicht ganz über­ra­schend an SF-Fil­me aus jener Zeit. Inter­es­san­te Haar­mo­de für den moder­nen Herrn am Ende.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Adrien Brody spielt Harry Houdini

Adrien Brody 2011

Der Film­star Adri­en Bro­dy ist im Busi­ness kein Unbe­kann­ter, er erhielt bereits einen Oscar für THE PIANIST, hat aber auch in Pop­corn-Kino wie PREDATORS mit­ge­spielt. Jetzt wech­selt er das Medi­um vom Film zum Fern­se­hen, denn er wird ein einer Mini­se­rie des Histo­ry-Chan­nel den legen­dä­ren Magi­er und Ent­fess­lungs­künst­ler Har­ry Hou­di­ni dar­stel­len.

Die Serie wird sich um Hou­di­nis Leben dre­hen, ins­be­son­de­re um sei­ne Ent­wick­lung her­aus aus der Armut zu einem der berühm­tes­ten Men­schen sei­ner Zeit, und sie wird natür­lich die Höhe­punk­te sei­ner Kar­rie­re the­ma­ti­sie­ren. Neben Bro­dy in der Rol­le Hou­di­nis spielt Kris­ten Conol­ly (THE CABIN IN THE WOODS) sei­ne Frau Bess. Regie führt der Deut­sche Uli Edel (DER BAADER-MEINHOF-KOMPLEX), das Dreh­buch stammt von Nicho­las Mey­er (STAR TREK II, IV und VI).

Bro­dy sag­te zu die­ser Rol­le:

Seit mei­ner Kind­heit habe ich davon geträumt, ein gro­ßer Magi­er zu sein, Har­ry Hou­di­ni war einer mei­ner Hel­den. Sein Mut und sei­ne gera­de­zu beses­se­nen Ent­schlos­sen­heit fas­zi­nie­ren mich noch immer. Hou­di­ni hat die Kunst des Ent­kom­mens gemeis­tert – nicht nur von phy­si­schen Ket­ten, son­dern von Art­mut und den sozia­len Beein­träch­ti­gun­gen sei­ner Her­kunft als Ein­wan­de­rer. Sei­ne Lebens­ge­schich­te spricht das uni­ver­sa­le Bedürf­nis akzep­tiert zu wer­den an, damit kön­nen wir uns iden­ti­fi­zie­ren. Ihn dar­stel­len zu dür­fen ist eine gro­ße Ehre.

Die Mini­se­rie wird ins­ge­samt vier Stun­den lang sein, wann sie gesen­det wer­den wird, konn­te ich bis­lang nicht her­aus­fin­den. Ob wir sie in Deutsch­land je außer­halb von Pay-TV zu sehen bekom­men wer­den, steht ohne­hin in den Ster­nen.

[cc]

Bild: Adri­en Bro­dy 2011, von David Shank­bone, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Ray Bradburys Fanzine FUTURE FANTASIA beim Projekt Gutenberg

Cover Future Fantasia 1

Fans von klas­si­scher Sci­ence Fic­tion und ins­be­son­de­re von Ray Brad­bu­ry auf­ge­merkt. Im Jahr 1939, kurz nach­dem der Autor die High School been­de­te, brach­te er ein Fan­zine namens FUTURE FANTASIA her­aus, in dem sich sei­ne frü­hen Geschich­ten und auch Arti­kel fan­den. Die drei erschie­ne­nen Aus­ga­ben kann man sich jetzt kos­ten­los beim Pro­jekt Guten­berg her­un­ter laden. Open Cul­tu­re schreibt dar­über (Über­set­zung von mir):

Die ers­te Aus­ga­be, die jetzt frei beim Pro­jekt Guten­berg ver­füg­bar ist, beinhal­tet Brad­bu­rys Geschich­te LET´S GET TECHNATAL (ver­fasst unter dem Pseud­onym Ron Rey­nolds), das Gedicht THOUGHT AND SPACE. In der zwei­ten Aus­ga­be fin­den sich ein Arti­kel, den er als Guy Amo­ry schrieb, sowie die Sto­ry THE PENDULUM. Die drit­te und vier­te beinhal­ten je ein Edi­to­ri­al und in letz­te­rer sind zudem die unter Pseud­onym erschie­ne­nen Geschich­ten THE PIPER und THE FLIGHT OF THE GOOD SHIP CLARISSA.

Eine gute und äußerst nost­al­gi­sche Mög­lich­keit, einen Blick auf Früh­wer­ke eines der bekann­tes­ten SF-Autoren über­haupt zu wer­fen. Die Hef­te lie­gen in ver­schie­de­nen Datei­for­ma­ten vor, dar­un­ter html, ePub und Kind­le (die eBook-Ver­sio­nen in Fas­sun­gen mit und ohne Bil­dern).

Quel­le: io9

Cover FUTURE FANTASIA 1 Public Domain in den USA

THE EXPENDABLES 3 – Besetzung und Story

Posterausschnitt Expendables

Die Dreh­ar­bei­ten des drit­ten Teils der Rent­ner- Vete­ra­nen-Action EXPENDABLES nach einer Idee von Sly Stal­lo­ne haben ges­tern in Sofia begon­nen, Grund genug end­lich mal die offi­zi­el­le Beset­zung vor­zu­stel­len, über die es ja eini­ge Gerüch­te gab.

Dabei sind erneut die Hau­de­gen Stal­lo­ne, Jason Stat­ham, Jet Li, Dolph Lund­gren, Ran­dy Cou­ture, Ter­ry Crews und Arnold Schwar­zen­eg­ger, die ihre Rol­len wie­der­auf­neh­men wer­den.

Eben­falls neu mit an Bord sind Wes­ley Snipes, Anto­nio Ban­de­ras, Mel Gib­son, Har­ri­son Ford, Kel­lan Lutz, MMA-Star Ron­da Rou­sey, Wel­ter­ge­wichts-Box­cham­pi­on Vic­tor Ortiz und Glen Powell. Nichts mehr zu lesen ist von Nico­las Cage, Jackie Chan und Mil­la Jovo­vich, wobei man Came­os nie aus­schlie­ßen soll­te. Teil der offi­zi­el­len Beset­zung sind sie aber nicht.

Regie bei THE EXPENDABLES 3 führt der Aus­tra­li­er Patrick Hug­hes (RED HILL, SIGNS) das Dreh­buch stammt von Creigh­ton Rothen­ber­ger, Kat­rin Bene­dikt und Syl­ves­ter Stal­lo­ne. Die Hand­lungs­zu­sam­men­fas­sung liest sich wie folgt:

In THE EXPENDABLES 3, Bar­ney (Stal­lo­ne), Christ­mas (Stat­ham) and the rest of the team comes face-to-face with Con­rad Ston­ebanks (Gib­son), who years ago co-foun­ded The Expen­da­bles with Bar­ney. Ston­ebanks sub­se­quent­ly beca­me a ruthl­ess arms trader and someone who Bar­ney was forced to kill… or so he thought. Ston­ebanks, who elu­ded death once befo­re, now is making it his mis­si­on to end The Expen­da­bles – but Bar­ney has other plans. Bar­ney deci­des that he has to fight old blood with new blood, and brings in a new era of Expen­da­bles team mem­bers, recrui­ting indi­vi­du­als who are youn­ger, fas­ter and more tech-sav­vy. The latest mis­si­on beco­mes a clash of clas­sic old-school style ver­sus high-tech exper­ti­se in the Expen­da­bles’ most per­so­nal batt­le yet.

Pos­ter­aus­schnitt EXPENDABLES Copy­right Sple­ndid Film

Der mysteriöse Bad Robot-Trailer: STRANGER

Bad Robot, bekann­ter­ma­ßen die Pro­duk­ti­ons­fir­ma von J. J. Abrams (Spe­zia­list für vira­le Wer­bung) hat einen Teaser mit dem Titel STRANGER ver­öf­fent­licht. Das Merk­wür­di­ge dar­an ist: es gibt kei­ner­lei Hin­weis dar­auf, wor­um es sich han­deln könn­te. Einen neu­en Film? Eine Fern­seh­se­rie? Eine Webse­rie? Es ist nichts Bekann­tes in der Pipe­line und Abrams hat auf Nach­fra­ge durch Enter­tain­ment Weekly auch nichts geant­wor­tet.

Men beco­me lost. Men vanish. Men are era­sed, and reborn.

Span­nend!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR WARS Episode VII – Conan O´Brien besticht Harrison Ford

1000 Dol­lar bie­tet US-Talk­mas­ter Conan O´Brien Har­ri­son Ford für Infos über die nächs­te STAR WARS-Epi­so­de …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kurzfilm: GIRL AND ROBOT

Der ani­mier­te SF-Kurz­film GIRL AND ROBOT im Pix­ar-Stil wur­de rea­li­siert von The Ani­ma­ti­on Work­shop. Es geht um ein Mäd­chen, das ent­schlos­sen ist, einen Robo­ter zu bau­en.

Von: Mads Dam Jakobsen, Ken­neth Hauns­trup, Nils Hen­ric Wall­mark, Slaven Ree­se
Regie & Schnitt: Mads Dam Jakobsen
Sto­ry­board: Mads Dam Jakobsen, Slaven Ree­se
Ani­ma­ti­on: Mads Dam Jakobsen, Slaven Ree­se, Hen­ric Wall­mark, Ken­neth Hauns­trup
Kame­ra: Mads Dam Jakobsen, Slaven Ree­se
Musik/​Sound: Tho­mas Ahl­mark
Pro­du­zent: Michel­le Nar­do­ne

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

ELYSIUM – Eine künstlerische Auseinandersetzung

Poster Elysium

Die Erde war nicht mehr zu ret­ten. Über­be­völ­ke­rung, Armut, eine zer­stör­te Umwelt. Die finan­zi­el­len Ein-Pro­zent haben eine gigan­ti­sche Raum­sta­ti­on namens Ely­si­um bau­en las­sen, und sich dar­auf zurück gezo­gen. Immer wie­der ver­su­chen Schleu­ser mit gestoh­le­nen Trans­fer­schif­fen ver­zwei­fel­te Men­schen von der Erde nach Ely­si­um zu brin­gen. Denn hoch oben am Him­mel gibt es etwas, dass auf der Erde kaum noch vor­han­den ist, medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung. Doch die Vor­sit­zen­de des Hei­mat­schut­zes auf Ely­si­um, Dela­court Rho­des, weiß ihr eli­tä­res Habi­tat durch­aus zu schüt­zen, auch wenn es mit ille­ga­len Mit­teln sein muss. Der auf der Erde sta­tio­nier­te Agent Kru­ger ist ihr dabei ein gehor­sa­mer Sol­dat, der sei­nen Ver­stand nicht mehr zusam­men­hal­ten kann, und der genau­so ger­ne tötet wie fol­tert. Genau die­ser Agent Kru­ger, gespielt von Regis­seur Blom­kamps Beglei­ter Sharl­to Cop­ley, kann sehr schnell die Stim­mung des Films zum kip­pen brin­gen. Denn Blom­kamp insze­niert Cop­ley in allem zu viel. Und der Dar­stel­ler selbst über­dreht sei­ne Figur auch ent­spre­chend. Er ist irr­sin­ni­ger als er ver­tra­gen, auf­ge­dreh­ter als es der Zuschau­er ertra­gen könn­te. Cop­leys Cha­rak­ter ist sym­pto­ma­tisch für das, wor­an es bei ELYSIUM letzt­end­lich krankt.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen