Trailer: THE LAST WITCH HUNTER mit Vin Diesel

Ein Urban Fan­ta­sy-Film mit Vin Die­sel als Hexen­jä­ger? Mit einem Flam­men­schwert? Count me in! Bis­her hat­te ich von THE LAST WITCH HUNTER noch nichts gehört, aber das sieht ver­dammt viel­ver­spre­chend aus (pun inten­ded).

Der Trai­ler zeigt ein ver­meint­lich nor­ma­les New York City, aber unter der Ober­flä­che exis­tie­ren Hexen, war­locks und ande­re, die mit Magie um sich wer­fen. Die­sel spielt Kauld­er, den letz­ten aus einer lan­gen Rei­he von Jägern, der einer bösen Ober­he­xe den Gar­aus gemacht hat. Dum­mer­wei­se hat­te sie noch Zeit den Jäger zu ver­flu­chen. Der Fluch war Unsterb­lich­keit, damit er sei­ne Fami­lie nie­mals im Jen­seits wie­der­se­hen kann. Und jetzt scheint die Hexe auch noch ein Come­back zu pla­nen …

Regie führt Breck Eis­ner (THE CRAZIES), das Dreh­buch stammt von Cory Good­man, aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Adam Gold­worm und Saman­tha Vin­cent. Neben Die­sel spie­len unter ande­rem Micha­el Cai­ne, Eli­jah Wood, Rose Les­lie und Ólaf­ur Dar­ri Ólaf­s­son.

Deut­scher Kino­start ist am 22. Okto­ber 2015.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

James Wan verfilmt ROBOTECH

robotech

Dass Sony Pic­tures einen Film basie­rend auf der Ani­mé-Serie ROBOTECH machen will, ist schon län­ger bekannt, aber so rich­tig ist bis­her nichts dar­aus gewor­den. Das könn­te sich jetzt ändern. Ver­schie­de­ne US-Medi­en, dar­un­ter Dead­line, mel­den, dass James Wan Regie bei einer Real­ver­fil­mung füh­ren soll. Wan hat­te gera­de erst einen Mega-Erfolg mit FURIOUS 7, der welt­weit ein­ein­halb Mil­li­ar­den US-Dol­lar ein­ge­spielt hat.

ROBOTECH (MACROSS) ist eine japa­ni­sche Zei­chen­trick­se­rie aus den 1980ern. Dar­in fin­det die Mensch­heit das Wrack eines gigan­ti­schen Raum­schif­fes im Süd­pa­zi­fik und ent­wi­ckelt aus des­sen Tech­no­lo­gie ver­wan­del­ba­re Kampf­an­zü­ge, um sich gegen Ali­en-Inva­so­ren ver­tei­di­gen zu kön­nen. ROBOTECH ist über die Gren­zen Japans hin­aus bekannt, es gab meh­re­re Ani­me-Seri­en, Fil­me, Man­gas, Bücher, Spiel­zeu­ge und sogar Rol­len­spie­le dazu.

James Wan ver­dien­te sei­ne Spo­ren mit der SAW-Rei­he, arbei­tet an THE CONJURING 2 und wird mög­li­cher­wei­se auch bei AQUAMAN mit Jason Mom­oa Regie füh­ren. Even­tu­ell ste­hen auch noch wei­te­re FAST & FURIOUS-Fil­me auf sei­nem Ter­min­ka­len­der. Es könn­te also eine Wei­le dau­ern, bis ROBOTECH rea­li­siert wer­den wird, aber angeb­lich arbei­ten Wan und Sony »inten­siv an einer Umset­zung«.

Pro­mo­fo­to Robo­tech Copy­right Harm­o­ny Gold USA & Tats­uno­ko

Erschienen: TEATRO OSCURA von Jörg Kleudgen

Cover Teatro Oscura

Im Rah­men der Edi­ti­on CL erschien soeben der Roman TEATRO OSCURA von Jörg Kleud­gen. Das Beson­de­re dabei: Das Buch ist auf 100 Exem­pla­re limi­tiert und in Lei­nen gebun­den, mit Gold­prä­gung auf dem Buch­rü­cken und dem Schutz­um­schlag. Zum Inhalt:

»Die­se Ereig­nis­se lie­gen zwei Tage zurück. Seit­dem meh­ren sich die Zei­chen, dass Vene­dig unter­ge­hen wird. Von Zeit zu Zeit durch­läuft ein Beben das Hotel Lux, und als ich ges­tern zum ers­ten Mal das Gebäu­de ver­ließ, waren eini­ge Geh­weg­plat­ten auf dem Weg zum Markt gebors­ten. Ein Riss setz­te sich bis in die Fas­sa­de eines einst pracht­vol­len Bür­ger­pa­las­tes fort. Dar­aus rann eine zähe, übel rie­chen­de Flüs­sig­keit wie das Harz aus einem Baum, und es war, als sei das Gebäu­de selbst ver­letzt und blu­te.«

Als Erich Stern in den Rui­nen eines nord­ita­lie­ni­schen Klos­ters das Tage­buch sei­nes Lands­man­nes Ernst Hein­richs fin­det, ahnt er nicht, dass die­se Ent­de­ckung sein Leben ver­än­dern wird. Vor der sur­rea­len Kulis­se Vene­digs durch­lebt er Hein­richs bizar­re Aben­teu­er und macht bald Ent­de­ckun­gen, die ihn zum unfrei­wil­li­gen Prot­ago­nis­ten im TEATRO OSCURA machen.

Den Inhalt ver­voll­stän­di­gen sie­ben Illus­tra­tio­nen des Künst­lers Hei­ko Schul­ze TEATRO OSCURA hat einen Umfang von 252 Sei­ten und kos­tet 25 Euro. Bezo­gen wer­den kann es aus­schließ­lich über den Ver­lag.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Edi­ti­on CL

Erschienen: Hugh Walker – ALLES LICHT DER WELT

Cover Alles Licht der Welt

Im Rah­men der Neu­auf­la­ge von Wer­ken des Autors Hugh Wal­ker (ali­as Hubert Straßl), erschien bei Emme­rich Books & Media vor kur­zem der Band ALLES LICHT DER WELT. Dar­in wer­den Hugh Wal­kers kom­plet­te SF-Ein­zel­ro­ma­ne nach­ge­druckt. Die drei Roma­ne Der Wall von Infos (Zau­ber­kreis SF Roman Nr. 117, Zau­ber­kreis Ver­lag, 1972), Rebel­li­on der Talen­te (Ter­ra Nova 182, Erich Pabel Ver­lag, 1971) und Das Signal (BLITZ Phan­tas­ti­sche Roma­ne Band 6, Blitz-Ver­lag, 1997) wer­den hier­bei um die Kurz­ge­schich­te Alles Licht der Welt ergänzt, die zusam­men mit Pla­net der Begier­de Hugh Wal­kers ers­te pro­fes­sio­nel­le Ver­öf­fent­li­chung dar­stellt. Unter dem Pseud­onym Mad­man Cur­ry erschien die Geschich­te Mit­te der 1960er-Jah­re in Alles Licht der Welt und ande­re SF-Sto­rys (M. Cur­ry & Peter Dan­ner, Zusam­men­stel­lung: Lore Mat­thaey, Uto­pia-Zukunfts­ro­man 513, Erich-Pabel-Ver­lag, 1966). Zum Inhalt:

DER WALL VON INFOS
Eine For­schungs­stadt, wel­che die Errun­gen­schaf­ten der Mensch­heit in sich ver­eint, über­steht eine glo­ba­le Kata­stro­phe. Fast ein Jahr­tau­send bleibt das bei­na­he unzer­stör­ba­re Monu­ment unbe­rührt.

REBELLION DER TALENTE
Im moder­nen Gerichts­we­sen wer­den Fak­ten und Bewei­se aus Bewusst­sein und Unter­be­wusst­sein des Ange­klag­ten direkt in den Geist der Geschwo­re­nen über­tra­gen und ihr Urteil, dank com­pu­ter­ge­steu­er­ter Koor­di­nie­rung, ermit­telt. Die Geschwo­re­nen blei­ben anonym, da ihre Erin­ne­run­gen am Ende gelöscht wer­den. Doch ein Mit­glied der Jury erin­nert sich …

DAS SIGNAL
Für Jeff Cra­ne sind UFOs und die Area 51 kein The­ma – bis er eines Tages erkennt, dass er sei­nen Kör­per mit einem Wesen teilt, für das die Erde nur ein Horch­pos­ten in einem uralten galak­ti­schen Krieg ist …

Das Buch beinhal­tet als Bonus­ma­te­ri­al ein alter­na­ti­ves Ende zu dem Roman Das Signal und den Abdruck der Ori­gi­nal­ti­tel­bil­der. Es hat einen Umfang von 346 Sei­ten und ist zum Preis von 15 Euro beim Ver­lag oder via Ama­zon zu bezie­hen. Die eBook­fas­sung kos­tet kos­tet 5,95 Euro, man kann sie via Ama­zon oder Beam eBooks erwer­ben. Das Cover gestal­te­te Bea­te Roc­holz.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Emme­rich Books & Media

[aartikel]1507635915[/aartikel][aartikel]B00V8YDTNM[/aartikel]

toli​no​-media​.de ist online – irgendwie

Logo Tolino Media

Ich hat­te hier über toli​no​-media​.de, die Self­pu­blisher-Platt­form, der Toli­no-Alli­anz berich­tet. Die scheint nun online zu sein, auch wenn so man­ches arg »mit hei­ßer Nadel gestrickt« wirkt. Das war übri­gens der O‑Ton eines Mit­ar­bei­ters des Betrei­bers auf Face­book.

Ich ver­such­te mich anzu­mel­den, gab also mei­ne Daten ein und klick­te auf »absen­den«. Im Brow­ser erschien erneut die­sel­be Sei­te, mei­ne ein­ge­ge­be­nen Infor­ma­tio­nen waren noch vor­han­den, aber sonst pas­sier­te gar nichts. Nach meh­re­ren Ver­su­chen kam ich dem auf die Spur: Die Betrei­ber erlau­ben offen­bar kei­ne Son­der­zei­chen im Pass­wort (war­um auch, wäre ja nur sicher), wei­sen aber vor­sichts­hal­ber mal nicht dar­auf hin, damit es für den Nut­zer span­nend bleibt.Weiterhin ver­wen­det die Sei­te ein ungül­ti­ges falsch ein­ge­bun­de­nes SSL-Zer­ti­fi­kat (sie­he auch Kyrs Kom­men­tar wei­ter unten), dar­auf weist der Brow­ser beim Auf­ru­fen hin. Sehr ver­trau­en­er­we­ckend. Wenn die ein­fachs­ten Din­ge schon nicht klap­pen, habe ich arge Beden­ken hin­sicht­lich des Funk­tio­nie­rens der rest­li­chen Platt­form.

In mei­nen Augen aber höchst bedenk­lich ist, dass es kei­ner­lei AGB hin­sicht­lich vom Nut­zer hoch­ge­la­de­ner eBooks gibt. Die auf der Sei­te ver­link­ten Nut­zungs­be­din­gun­gen befas­sen sich aus­schließ­lich mit der Nut­zung der Web­sei­te. Rechts­si­che­re Hin­wei­se dazu, unter wel­chen Bedin­gun­gen man sei­ne Wer­ke hoch­lädt, feh­len voll­stän­dig (oder ich habe sie trotz inten­si­ver Suche nicht gefun­den). Mir per­sön­lich wäre es des­we­gen der­zeit viel zu gefähr­lich, dort eBooks hoch­zu­la­den, denn man weiß nicht, wel­chen Regeln man sich damit unter­wirft.

p. s.: Nach wie vor wird damit gewor­ben, dass das Ein­stel­len der Bücher kos­ten­frei ist. Aller­dings nur bis Jah­res­be­ginn 2016. Da das immer wie­der so betont wird, wür­de ich davon aus­ge­hen, dass ab die­sem Zeit­punkt dafür ein Obo­lus erho­ben wird, zusätz­lich zu den 30% die toli­no media ohne­hin bereits erhält. Mög­li­cher­wei­se wer­den etli­che Self­pu­blisher dann die­se zusätz­li­chen Kos­ten zäh­ne­knir­schend auf sich neh­men, um in den ange­schlos­se­nen Shops prä­sent zu blei­ben. Trans­pa­renz und autoren­freund­li­ches Ver­hal­ten sieht in mei­nen Augen jedoch anders aus. Wenn man ab Anfang 2016 mehr neh­men möch­te, könn­te man das ein­fach mal ganz ehr­lich sagen, statt sich um die Ant­wort her­um zu lavie­ren.

p. p. s. (29.04.2015): Nut­zer berich­ten von mas­si­ven Pro­ble­men bei der Nut­zung und beim Hoch­la­den, wenn man ande­re Brow­ser als den Inter­net Explo­rer benutzt, also bei­spiels­wei­se Fire­fox. Tja, sowas kommt dabei raus, wenn man Sei­ten nicht mit meh­re­ren Brow­sern tes­tet. Mir scheint aber ohne­hin, dass kein umfang­rei­cher Test der Platt­form statt­ge­fun­den hat. Auf­grund der offen­sicht­li­chen Pro­ble­me schon bei Klei­nig­kei­ten mache ich mir ernst­ha­fe Sor­gen über das Sicher­heits­kon­zept. Wie lan­ge mag es dau­ern, bis das Sys­tem von Inter­net­kri­mi­nel­len gehackt wird und die Nut­zer­da­ten abge­grif­fen wer­den?

Logo toli­no media Copy­right toli­no media GmbH & Co. KG

Kickstarter ab Mitte Mai einfacher für deutsche Projekte nutzbar

Logo Kickstarter

Kick­star­ter ist die ver­mut­lich bekann­tes­te Crowd­fun­ding-Platt­form und sie wur­de in der Ver­gan­gen­heit genutzt, um Pro­jek­te aus den ver­schie­dens­ten Spar­ten zu finan­zie­ren. Eins der erfolg­reichs­ten dürf­te Chris Roberts Space-Sim STAR CITIZEN sein. Bis­her konn­te man deut­sche Pro­jek­te zwar an den Start brin­gen, muss­te dafür aller­dings über ein Kon­to in den USA oder Eng­land ver­fü­gen.

Ab dem 12. Mai ist das anders, das kann man jetzt auf der Kick­star­ter-Web­sei­te lesen. Ab die­sem Zeit­punkt ist man in der Lage, Pro­jek­te auch in deut­scher Spra­che ein­zu­stel­len (vor­be­rei­ten kann man im Rah­men des »Pre Launch« bereits jetzt), die genutz­te Wäh­rung ist Euro. Als Pro­jekt­star­ter muss man über eine der »grö­ße­ren« Kre­dit­kar­ten ver­fü­gen. Man kann Pro­jek­te als Ein­zel­per­son (über 18 Jah­re) oder für eine Fir­ma star­ten.

Etwas pro­ble­ma­tisch ist dabei in mei­nen Augen die Bezah­lung. Die ist nur mit Kre­dit­kar­te mög­lich, Beträ­ge unter 250 Euro kann man auch per Last­schrift ein­zie­hen las­sen. Pay­Pal fehlt lei­der als Zah­lungs­mög­lich­keit.

Ansons­ten gel­ten die übli­chen Regeln: Ist das Crowd­fun­ding erfolg­reich behält Kick­star­ter einen gewis­sen Betrag ein, erreicht es sein Fun­ding­ziel nicht, fal­len kei­ne Gebüh­ren an.

Logo Kick­star­ter Copy­right Kick­star­ter

AVENGERS 2 – AGE OF ULTRON

Poster Age Of Ultron

AVENGERS: AGE OF ULTRON – Bun­des­start 23.04.2015

Gera­de als man dach­te, es geht nicht mehr, da bekommt man mehr. Von allem. Als elf­ter Film in der Rei­he der zwei­ten und bald abge­schlos­se­nen Pha­se kann das Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se immer noch über­zeu­gen. Und ver­steht es immer noch, eine sich stei­gern­de Erwar­tungs­hal­tung zu befrie­di­gen. Dass in der abschlie­ßen­den drit­ten Pha­se Macher Joss Whe­don das Heft für die letz­ten bei­den Aven­gers-Fil­me an Antho­ny und Joe Rus­so abgibt, stimmt da eher nach­denk­lich. Die Rus­sos haben einen her­vor­ra­gen­den (der Ver­fas­ser ver­wei­gert den deut­schen Titel) CAPTAIN AMERICA: THE WINTER SOLDIER gemacht, zwei­fel­los. Und sie wer­den sich mit CAPTAIN AMERICA: CIVIL WAR bewei­sen müs­sen. Denn soll­te der Titel tat­säch­lich auf die aus­ste­hen­de Aus­ein­an­der­set­zung zwi­schen dem Cap­tain und Iron Man hin­deu­ten, dann wür­de das einen ent­schei­den­den Eck­punkt in der Geschich­te des Mar­vel Uni­ver­sums betref­fen. Und wie es aus­sieht, hat Joss Whe­don dafür schon vor­ge­baut. Immer wie­der rei­ben sich im jüngs­ten Aben­teu­er die gegen­sätz­li­chen Ansich­ten von Ste­ve Rogers und Tony Stark in hit­zi­gen Ver­bal­at­ta­cken. Und hier steckt die ganz gro­ße Anzie­hungs­kraft in einem Film, der nur ober­fläch­lich aus end­lo­sen Show­ef­fek­ten besteht. 

JONATHAN STRANGE & MR. NORRELL Launch Trailer

Die BBC hat einen neu­en Trai­ler zu ihrer Seri­en­fas­sung von JONATHAN STRANGE & MR. NORRELL, basie­rend auf dem gleich­na­mi­gen Buch von Susan­na Clarke, spen­diert.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

NAUTILUS 134: Endzeit und Weltentore

Cover Nautilus 134

End­zeit­kul­tu­ren, Traum­rei­che und Buch­sprin­ger sind die The­men­schwer­punk­te der Mai-Aus­ga­be des monat­li­chen F&SF-Magazin NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik. Und als Gim­mick gibt es einen Aus­zug aus Geor­ge R.R. Mar­tins Game of Thro­nes-Wel­ten­buch WESTEROS.

In der End­zeit­welt von MAD MAX: FURY ROAD flüch­ten Mad Max und Char­li­ze The­ron als die Impe­ra­to­rin Furio­sa vor dege­ne­rier­ten Gesetz­lo­sen, und in Dis­neys A WORLD BEYOND suchen Geor­ge Cloo­ney als splee­ni­ger Erfin­der und ein jun­ges Mäd­chen in einem ima­gi­nä­ren Tomor­row­land Ret­tung vor dem dro­hen­den Kol­laps der Erde. Die NAUTILUS schaut sich daher par­al­lel zu den Vor­stel­lun­gen die­ser Fil­me ein­mal genau­er an, wel­che Kul­tu­ren und Gesell­schafts­for­men die Men­schen gemäß den Vor­stel­lun­gen der Phan­tas­tik nach einer welt­zer­stö­ren­den Kata­stro­phe aus­bil­den. Und die Band­brei­te in Roman und Film reicht von kan­ni­ba­lis­ti­schen Mor­locks bis zu Hun­ger­spie­len, von Über­wa­chungs­staa­ten mit Bewußt­seins­kon­trol­le bis zu in Silos ein­ge­la­ger­ten Cryo­schlä­fern, von nach Res­sour­cen jagen­den Freaks bis zu End­zeit-Vam­pi­ren, die Men­schen wie Vieh hal­ten. Und in Ryan Goslings aktu­el­lem Regie­de­büt LOST RIVER ist schon die Jetzt­zeit eine alb­traum­haf­te Kas­ta­stro­phe aus Gewalt und Zer­stö­rung, und die jugend­li­chen Hel­den des Films suchen zwi­schen Fan­ta­sie und Wirk­lich­keit einen Weg in eine ima­gi­nä­re Was­ser­un­ter­welt, um ihre zer­fal­len­de Stadt zu erlö­sen.

Wie ein ent­spre­chen­der Sach­ar­ti­kel im Heft zeigt, sind magi­sche Pas­sa­gen von einer Welt in die ande­re schon seit jeher ein Stil­mit­tel der Phan­tas­tik. Mythen­for­scher Joseph Camp­bell hat es als den fünf­ten Punkt der klas­si­schen Hel­den­rei­se beschrie­ben, und die Schwel­len der Welt­en­to­re kön­nen sich als Wand­schrän­ke, Kanin­chen­lö­cher, Spie­gel, für Unein­ge­weih­te unsicht­ba­re Bahn­stei­ge oder sogar als Bücher mate­ria­li­sie­ren. Denn wie ein Inter­view mit der Schrift­stel­le­rin Mecht­hild Glä­ser zu ihrem neu­en Roman BUCHSPRINGER zeigt, füh­ren man­che Roma­ne direkt hin­ein in real wer­den­de Bücher­wel­ten. Ein Arti­kel weist hier­zu auf Klas­si­ker des Wel­ten­wech­sel-Gen­res wie Micha­el Endes DIE UNENDLICHE GESCHICHTE, Cor­ne­lia Fun­kes TIN­TEN­WELT-Tri­lo­gie, Jas­per Ffor­des THURSDAY NEXT-Saga und ande­re mehr hin.

Der ein­fachs­te Über­tritt in ima­gi­nä­re Wel­ten geschieht im Traum. Im Heft berich­tet Inde­pen­dent-Regis­seur Huan Vu über sein per Crowd­fun­ding und Crowd­in­vest­ment von Fans finan­zier­tes Fan­ta­sy-Film­pro­jekt THE DREAMLANDS, das die Traum­lan­de-Geschich­ten von H.P. Love­craft auf die Kino­lein­wand brin­gen wird. Ein beglei­ten­der Arti­kel unter­sucht die ver­schie­de­nen Wege des Traums als Tag­traum, Hin­ge­spinst, Alb­traum, Schach­tel­traum, Traum­fal­le und Traum­ma­ni­pu­la­ti­on. Pas­send dazu wird der mehr­fach preis­ge­krön­te Inde­pen­dent-Gru­sel­film DER BABADOOK vor­ge­stellt, der nun auch in Deutsch­land star­tet und in dem ein dunk­les Wesen aus einem Kin­der­buch aus­bricht und sich in Träu­men und als Mons­ter unter dem Bett mani­fes­tiert und damit eine allein­er­zie­hen­de Mut­ter und ihr Kind ter­ro­ri­siert.

Gim­micks der Aus­ga­be NAUTILUS 134, 05/​2015, sind ein exklu­si­ver Aus­zug aus dem Wel­ten­buch WESTEROS: DIE WELT VON EIS UND FEUER – GAME OF THRONES von Geor­ge R.R. Mar­tin, das die Vor­ge­schich­te sei­ner Fan­ta­sy-Saga als reich illus­trier­tes Sach­buch prä­sen­tiert, die Steam­punk-Lese­pro­be AUSSERGEWÖHNLICHE AUTOMATONS von Inde­pen­dent-Autor Mar­tin Rie­sen als einem der Gewin­ner des E‑Book Lese­pro­ben-Wett­be­werbs sowie Werk­statt­be­rich­te aus der Autoren­werk­statt der Fan­ta­sy-Schrift­stel­ler Bri­an Sta­ve­ley, Tom Jacu­ba und Tan­ja Kum­mer.

Bereits seit Anfang April läßt sich die kom­plet­te Aus­ga­be kos­ten­los auf www​.fan​ta​sy​m​a​ga​zin​.de online durch­blät­tern, und ver­füg­bar sind zwi­schen­zeit­lich auch die gedruck­te Aus­ga­be am Kiosk sowie die digi­ta­len Ver­sio­nen für alle Platt­for­men von PC bis Smart­phone. Zusam­men mit dem Erschei­nen der Print-Aus­ga­be gibt es nun auch täg­li­che Infos zum Maga­zin auf einer eige­nen Face­book-Sei­te – etwa die Vor­schau auf die fol­gen­de Aus­ga­be mit Sau­ri­er­wel­ten, men­schen­fres­sen­den Bes­ti­en, Kin­der­mör­dern, Hexern und Mons­ter­jä­gern.

NAUTILUS erscheint im Aben­teu­er Medi­en Ver­lag und kann sowohl im gut­sor­tier­ten Zeit­schrif­ten­han­del wie auch elek­tro­nisch erwor­ben wer­den. Auch bei Ama­zon erhält man das Maga­zin, dort aller­dings aus­schließ­lich im Abo – neu­er­dings nicht mehr nur als Print­aus­ga­be, son­dern auch digi­tal als App.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Aben­teu­er Medi­en Ver­lag

[aartikel]B00008KG8O[/aartikel][aartikel]B00DI3P1W8[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen