Massless Pen: Präzises Arbeiten in der VR

Die Ocu­lus Touch-Con­trol­ler kön­nen dank der Kame­ras mil­li­me­ter­ge­nau getrackt wer­den, was auch tat­säch­lich gut funk­tio­niert und es ermög­licht, Abbil­dun­gen der eige­nen Hän­de in der VR sehen und nut­zen zu kön­nen. Zuletzt hat STAR TREK BRIDGE CREW ein­drucks­voll gezeigt, dass man auf die­se Wei­se sogar Touch-Kon­trol­len in der VR per vir­tu­el­lem Fin­ger­tipp bedie­nen kann.

Für man­che Anwen­dun­gen ist das aller­dings deut­lich zu unge­nau, des­we­gen hat es sich das bri­ti­sche Start­up Mass­less auf die Fah­ne geschrie­ben, einen stift zu ent­wi­ckeln, der deut­lich genau­er ist. Dank eines zusätz­li­chen Tra­ckers löst das Gerät bis auf eine Genau­ig­keit von 0,05 Mil­li­me­ter auf, das geschieht 60 mal in der Sekun­de. Ein­ge­bau­te Vibra­ti­on teilt dem Nut­zer mit, wenn man in der VR etwas mit dem Stift berührt.

Angeb­lich erscheint der Mass­less Pen noch in die­sem Jahr und wird mit Ocu­lus Rift und HTC Vive kom­pa­ti­bel sein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: STARSHIP TROOPERS: TRAITOR OF MARS

Ein Bug­pla­net! Es ist nun auch schon 20 Jah­re her, dass STARSHIP TROOPERS in den Kinos lief. Wenn auch die nach­fol­gen­den Real­fil­me aus offen­sicht­li­chen Grün­den nicht mehr so gut anka­men, gibt es ani­mier­te Fas­sun­gen, die sich bes­ser schlu­gen. Und davon gibt es dem­nächst eine wei­te­re.

In STARSHIP TROOPERS: TRAITOR OF MARS neh­men Cas­per Van Dien und Dina Mey­er ihre Rol­len wie­der auf, zumin­dest indem sie sie spre­chen.

Der Film wird im August an nur einem Tag in den US-Kinos gezeigt wer­den und danach auf Sil­ber­schei­be und per Strea­ming erschei­nen. Wann und wie das bei uns sein wird ist unklar, aber ich tip­pe auf Ama­zon Video oder Net­flix.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erster Eindruck: STAR TREK BRIDGE CREW

Es war als ers­te ech­te VR-Kil­ler-App ange­kün­digt wor­den und ist ein Voll­preis­spiel – für VR-Games unge­wöhn­lich. Doch man muss sich nicht wun­dern, denn lei­der ist STAR TREK BRIDGE CREW von den Abzo­ckern bei Ubi­s­oft, die in der Ver­gan­gen­heit durch über­teu­er­te DLCs oder »always on«-Zwang bei Off­line­spie­len auf­ge­fal­len waren. Der Publisher war auch ein Grund dafür, war­um ich lan­ge dar­über nach­ge­dacht habe, ob ich das Game wirk­lich kau­fen soll – obwohl ich nicht nur lang­jäh­ri­ger Trek­ker, son­dern auch VR-Fan bin. Ers­te­res hat dann den Aus­schlag gege­ben: Eine Ster­nen­schiff-Brü­cken­si­mu­la­ti­on in der vir­tu­el­len Rea­li­tät konn­te ich mir nun wirk­lich nicht ent­ge­hen las­sen.

Trailer: PADDINGTON 2

Der Kino­film um den klei­nen Bären PADDINGTON war Ende 2014 ein uner­war­te­ter und char­man­ter Erfolg, und so ver­wun­dert es nicht, dass man vor ca. sie­ben Mona­ten einen zwei­ten Teil ankün­dig­te. Und dazu gibt es nun einen Trai­ler.

Regie bei PADDINGTON 2 führt erneut Paul King, Ben Whis­haw spricht wie­der den klei­nen Bären. Eben­falls wie­der dabei sind: Hugh Bon­ne­ville, Sal­ly Haw­kins, Julie Wal­ters, Jim Broad­bent, Peter Capal­di, Made­lei­ne Har­ris, Imel­da Staun­ton und Samu­el Jos­lin. Neu in der Schau­spie­l­er­rie­ge sind Hugh Grant und Brendan Glee­son.

Deutsch­land­start ist am 23. Novem­ber 2017.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 643

Soeben tru­del­te per Mail der neue PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF ein, der sich mit Büchern befasst, die Erik Schrei­ber im Mai 2017 gele­sen hat.

Dies­mal sind die bespro­che­nen Publi­ka­tio­nen aus den Berei­chen Deut­sche Phan­tas­tik, Inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Star Wars, Fan­zines und Maga­zi­ne sowie Comic.

Bei­spiels­wei­se Ju Honischs SEELENSPALTER, Jen­ni­fer Esteps KARMA GIRLS, Liz Jen­sens DAS NEUNTE LEBEN DES LOUIS DRAX, Chuck Wen­digs NACHSPIEL, die Aus­ga­be 434 des Maga­zins FOLLOW und VENOM SPACE KNIGHT von Rob­bie Thomp­son.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 643 liegt im PDF-For­mat vor und kann hier kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 643 Mai 2017 (PDF, ca 4 MB)

Trailer: BATMAN AND HARLEY QUINN

Har­ley Quinn war ganz sicher eins der weni­gen High­lights im letzt­jäh­ri­gen SUICIDE SQUAD, ein Film der äußerst kon­tro­ver­se Reak­tio­nen her­vor­rief. Und wenn ich die Men­ge der auf der RPC her­um­lau­fen­den Har­leys so betrach­te, ist die Figur offen­bar min­des­tens bei Cos­play­ern popu­lär.

Von War­ner kommt des­we­gen jetzt fol­ge­rich­tig der Ani­ma­ti­ons­film BATMAN AND HARLEY QUINN als »direct to down­load« bzw. Strea­ming-Vari­an­te.

Der Strei­fen basiert auf einer Ori­gi­nal­ge­schich­te von DC-Legen­de Bruce Timm. Regie führt Sam Liu (BATMAN: THE KILLING JOKE), das Dreh­buch stammt von Timm und James Krieg (Jus­ti­ce League: Flash­point Para­dox).

Es spre­chen im Ori­gi­nal: Kevin Con­roy als Bat­man, Melis­sa Rauch (THE BIG BANG THEORY) als Har­ley Quinn, Loren Les­ter als Night­wing, Paget Brews­ter als Poi­son Ivy, und Kevin Micha­el Richard­son als The Flo­ro­nic Man.

Ein genau­er Ter­min ist noch unbe­kannt, der Down­load wird irgend­wann »in die­sem Som­mer« in den USA erhält­lich sein, danach soll aber auch eine eine Disc-Ver­si­on fol­gen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Die ANIMANIACS kommen zurück

Die ANIMANIACS waren in den 1990ern eine schrä­ge aber äußerst belieb­te Zei­chen­trick­se­rie (sie hat­te ihr Debut 1993 und lief bis 1998).

Die soll nun zurück auf die Bild­schir­me kom­men, denn Amblin Tele­vi­si­on und War­ner Bros. Ani­ma­ti­on arbei­ten an einer Neu­auf­la­ge. Ste­ven Spiel­berg soll wie schon bei der ers­ten Ver­si­on als aus­füh­ren­der Pro­du­zent agie­ren.

Die alten Fol­gen der ANIMANIACS erschie­nen im ver­gan­ge­nen Jahr auf der US-Ver­si­on von Net­flix und waren dort erneut äußerst erfolg­reich. Aus die­sem Erfolg resul­tiert nun wohl die Wie­der­be­le­bung der drei Hel­den Yak­ko, Wak­ko und Dot.

Einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Logo Ani­ma­niacs Copy­right War­ner Bros.

[aartikel]B00000FBC9[/aartikel][aartikel]B000HWZ4DO[/aartikel]

ALIEN: COVENANT

ALIEN: COVENANT – Bun­des­start 18.05.2017

Fünf Jah­re hat es gedau­ert, bis sich Rid­ley Scott erneut sei­nem bekann­tes­ten Uni­ver­sum zuge­wandt hat. Dazwi­schen lagen vier mehr oder weni­ger erfolg­rei­che Spiel­fil­me, der schlech­tes­te war COUNSELOR, dafür strahl­te THE MARTIAN. Viel Schel­te hat­te Scott für sei­nen PROMETHEUS ein­ste­cken müs­sen. Die Einen bemän­gel­ten das Feh­len von Erklä­run­gen. Die Ande­ren reg­ten sich dar­über auf, dass PROMETHEUS ja gar kein ALI­EN-Film sei. Hät­te sich Rid­ley Scott nach die­sen unge­recht­fer­tig­ten Äuße­run­gen ent­schlos­sen, das Ali­en-Uni­ver­sum zu ver­las­sen, wäre es nur all­zu ver­ständ­lich gewe­sen. Und dass der Regis­seur sich tat­säch­lich vier Fil­me Zeit nahm, um doch wei­ter zu machen, hat den Ver­dacht des Absprungs nur ver­här­tet. Aber jetzt dürf­ten die letz­ten nega­ti­ven Kri­ti­ker end­lich ver­stum­men.

Trailer: CASTLEVANIA als Animé-Serie auf Netflix

CASTLEVANIA (im Japa­ni­schen »Aku­maj? Doraky­ura«, dt. »Teu­fels­schloss Dra­cu­la«) war ursprüng­lich ein Video­spiel von Kon­a­mi für das Nin­ten­do Enter­tain­ment Sys­tem. Man steu­ert dar­in einen Vam­pir­jä­ger, der sich mit magi­schen Waf­fen durch Dra­cu­las Schloss met­zelt. Die ers­te Ver­si­on erschien 1987.

Bei Net­flix star­tet am 7. Juli 2017 eine dar­auf basie­ren­de Ani­ma­ti­ons­se­rie im Ani­mé-Stil. Es pro­du­ziert Adi Shan­kar (DREDD).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen