George R.R. Martins THE ICE DRAGON wird zum Kinofilm

Wäh­rend die Fan­ge­mein­de hän­de­rin­gend auf GRRMs nächs­ten Roman war­tet, tut sich an ande­rer Stel­le etwas mit einer sei­ner Kurz­ge­schich­ten.

THE ICE DRAGON, angeb­lich die ers­te von Mar­tin geschrie­be­ne Fan­ta­sy-Sto­ry, ist eine Kurz­ge­schich­te für Kin­der. War­ner Ani­ma­ti­on hat die Rech­te erwor­ben, um einen Kino­film dar­aus zu machen. Die Sto­ry erschien erst­mals 1980 in Ace Books Antho­lo­gy Dra­gons Of Light und hat nichts mit Wes­teros zu tun.

GRRM soll als Pro­du­zent auf­tre­ten und even­tu­ell auch das Dreh­buch schrei­ben, berich­ten der Hol­ly­wood Repor­ter und ande­re Quel­len.

In der Sto­ry geht es um das Mäd­chen Adara, das sich als klei­nes Kind im Win­ter mit einem Eis­dra­chen anfreun­det. Als Feu­er­dra­chen aus dem Nor­den das Land angrei­fen, stellt sie sich denen mit ihrem Dra­chen ent­ge­gen.

Prom­o­ab­bil­dung Coyp­right Tor Books

[aartikel]000811885X[/aartikel][aartikel]B00NS9UT0G[/aartikel]

Matt Groenings DISENCHANTMENT startet im August bei Netflix

Die letz­te neue TV-Serie vom SIMPSONS-Macher Matt Groe­ning war FUTURAMA, und das ist schon eini­ge Zeit her. Fans dür­fen sich jetzt auf DISENCHANTMENT freu­en, die neue Show, die das Tro­pe Fan­ta­sy ordent­lich durch den Kakao zie­hen wird. Und da sehe ich mehr als reich­lich Optio­nen – dank GAME OF THRONES und Co.

DISENCHANTMENT ver­folgt die Aben­teu­er der dau­er­be­zech­ten Prin­zes­sin Bean (gespro­chen von Abbi Jacob­son)  und ihrer bei­den Beglei­ter, den quir­li­gen Elf Elfo (Nat Faxon) und den Dämo­nen Luci (Eric And­re). In wei­te­ren Rol­len sind zu hören: John DiM­ag­gio, Bil­ly West, Mau­rice LaMar­che, Tress MacN­eil­le, David Her­man, Matt Ber­ry, Jeny Bat­ten, Rich Ful­cher, Noël Fiel­ding und Lucy Mont­go­me­ry.

Groe­ning sag­te zur Serie:

Es geht um Leben und Tod, Lie­be und Sex, wie man es schafft in einer Welt vol­ler Idio­ten das Lachen nicht zu ver­lie­ren, und nicht auf das zu hören, was Ältes­te, Zau­be­rer und ande­re Trot­tel dir erzäh­len wol­len.

DISENCHANTMENT star­tet am 17. August ein Jahr nach der Ankün­di­gung bei Net­flix – pünkt­lich zum Release der nächs­ten WORLD OF WAR­CRAFT-Erwei­te­rung BATTLE FOR AZEROTH (wenn­gleich ich da kei­ne Zusam­men­hän­ge sehen will).

Pro­mo­gra­fik DISENCHANTMENT Copy­right The Ulu­lu Com­pa­ny

HIGHLANDER hat ein Drehbuch

Zehn Jah­re hat es gedau­ert, seit Lions­gate die Rech­te an HIGHLANDER (1986) erwarb und einen Reboot-Film dar­aus machen woll­te. Es gab immer wie­der mal Mel­dun­gen über Regis­seu­re und Beset­zun­gen, dar­un­ter Ryan Rey­nolds als Con­nor MacLeod, aber die Mäch­ti­gen bei Lions­gate waren bis­her mit kei­nem der Dreh­bü­cher zufrie­den. Bis jetzt.

Die letz­te Fas­sung ist von Ryan Con­dal (RAMPAGE, COLONY) und mit der ist das Stu­dio so zufrie­den, dass die Pro­duk­ti­on jetzt deut­lich Fahrt auf­nimmt, die Dreh­ar­bei­ten wer­den noch in die­sem Jahr begin­nen und man kün­digt einen Kino­start irgend­wann in 2019 an, ein offi­zi­el­les Datum soll in Kür­ze fol­gen.

Und auch wenn es eigent­lich müßig ist, den Slo­gan »es kann nur einen geben!« mal wie­der zu zitie­ren, macht das ins­be­son­de­re des­we­gen Sinn, weil Lions­gate offen­bar eine Tri­lo­gie machen möch­te.

Regie wird Chad Sta­hel­ski (JOHN WICK) füh­ren, es pro­du­ziert Neal H. Moritz (FAST & FURIOUS, PREACHER).

Logo HIGHLANDER Copy­right Lions­gate

KRYPTON bekommt zweite Staffel

Kurz vor dem Ende der ers­ten Sea­son in den USA hat SyFy bestä­tigt, dass die SUPER­MAN-Vor­ge­schich­te KRYPTON in eine zwei­te Staf­fel gehen wird.

KRYPTON erzählt die Geschich­te von Super­mans Groß­va­ter Seg-El auf des­sen Hei­mat­pla­ne­ten, der dem Ver­der­ben geweiht ist. In der Seri­en­hand­lung ist der Hin­ter­grund die Bedro­hung des Pla­ne­ten und ins­be­son­de­re der Stadt Kan­dor durch Brai­niac.

Der Erfolg dürf­te nicht zuletzt dar­in zu suchen sein, dass man eine tat­säch­lich eigen­stän­di­ge Sto­ry abseits der übli­chen Super­man- und DC-Tro­pes vor dem Zuschau­er aus­brei­tet, und sich den­noch immer wie­der mit Details in die­se Rich­tung ver­neigt.

Neben der Bestä­ti­gung der zwei­ten Staf­fel gibt es noch kei­ne wei­te­ren Infos, es ist also bis­lang unklar ob die­se Ende 2018 oder eher Anfang 2019 star­ten wird.

Pro­mo­fo­to Kryp­ton Copy­right SyFy

Trailer: Cohen der Barbar in TROLL BRIDGE

15 Jah­re arbei­te­ten Fans bei Snow­gum Films an dem, was sie »den längs­ten Kurz­film aller Zei­ten« nen­nen: TROLL BRIDGE nach den Roma­nen von Ter­ry Prat­chett. Der ist jetzt offen­bar fer­tig und soll ab sofort auf Fes­ti­vals auf der gan­zen Welt gezeigt wer­den (IMDb nennt aller­dings einen Fer­tig­stel­lungs­ter­min in 2017).

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det man auf der Web­sei­te zum Film, auf der Web­sei­te von Snow­gum Films und auch auf Face­book.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Es gibt Hoffnung für THE EXPANSE

Wie der Hol­ly­wood-Repor­ter ges­tern Abend berich­te­te, gibt es offen­bar Hoff­nung für die Fans der SF-Serie THE EXPANSE nach den Roma­nen des Autoren­du­os James S. A. Corey. Nach­dem der Sen­der SyFy kei­ne vier­te Staf­fel bestellt hat­te, befin­det sich die Pro­duk­ti­ons­fir­ma Alcon Enter­tain­ment nun offen­bar in in inten­si­ven Ver­hand­lun­gen mit Ama­zon, um sie auf des­sen Strea­ming­dienst zu brin­gen. Angeb­lich hat sich Jeff Bezos, Chef des Inter­net-Bauch­la­dens, selbst ein­ge­schal­tet. Da das noch nicht in tro­cke­nen Tüchern ist, gab es bis­her kei­nen Kom­men­tar sei­tens Ama­zon.

SyFy hat­te THE EXPANSE offen­bar wegen der sin­ken­den Zuschau­er­zah­len abge­setzt. Hat­te die Show in der ers­ten Staf­fel noch durch­schnitt­lich 581000 Zuschau­er in der rele­van­ten Wer­be­grup­pe 18 – 49 Jah­re (aber 1,4 Mil­lio­nen Zuschau­er inner­halb drei Tagen ins­ge­samt durch Auf­zeich­nung). Bei der zwei­ten Staf­fel sank die Seh­be­tei­li­gung aller­dings um 24 Pro­zent, was natür­lich schon dras­tisch ist. In Sea­son drei ging das noch­mal um 5 Pro­zent zurück, da erscheint SyFy Ent­schei­dung kei­ne wei­te­ren Epi­so­den zu kau­fen, nicht ganz unbe­grün­det.

Ama­zon kann aber ganz anders rech­nen und ist wie Net­flix nicht auf die Wer­be­kun­den ange­wie­sen. Hin­zu kommt natür­lich, dass Ama­zon dem direk­ten Strea­ming-Kon­kur­ren­ten die Serie weg­schnap­pen wür­de, denn bei Net­flix lief sie inter­na­tio­nal.

Mehr dazu sobald der Deal abge­schlos­sen wur­de (oder auch nicht).

Logo THE EXPANSE Copy­right Alcon Entert­ein­ment

Trailer: CHARMED-Reboot

Die Reak­tio­nen auf die Ankün­di­gung, dass die Serie CHARMED reboo­tet wer­den soll, erzeug­te äußerst gespal­te­ne Reak­tio­nen. ins­be­son­de­re aus der immer noch treu­en Fan­ge­mein­de des Ori­gi­nals, sowie aus der Rich­tung von des­sen Beset­zung wur­de eini­ges an Kri­tik laut.

Ich sage wie immer: Erst mal abwar­ten, wie es wird, tat­säch­lich fin­de ich den Vor­gu­cker sogar recht anspre­chend (und ich bin nicht mal ansatz­wei­se die Ziel­grup­pe).

Das alles stört die Macher natür­lich über­haupt nicht, denn aus­schlag­ge­bend für einen Erfolg wird wie immer die Seh­be­tei­li­gung in der wer­be­re­le­van­ten Ziel­grup­pe sein. The CW spen­diert auf jeden Fall schon mal einen ers­ten Trai­ler.

Die drei Hexen­schwes­tern wer­den gespielt von Melo­nie Diaz, Sarah Jef­fery und Made­lei­ne Man­tock, die Serie soll zur Herbst­sai­son 2018 star­ten.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​l​o​W​p​b​e​v​W​9xg

Letzte Chance: DAS STEAMPUNK-HANDBUCH FÜR MONSTERJÄGER

Die Zeit läuft uner­bitt­lich ab. Nur noch heu­te und zum Zeit­punkt, da ich das schrei­be, noch knapp 15 Stun­den ist Zeit am Crowd­fun­ding für die deut­sche Aus­ga­be des STEAMPUNK HANDBUCH FÜR MONSTERJÄGER teil­zu­neh­men.

Zur Erin­ne­rung: Es han­delt sich um die deut­sche Fas­sung des Bild­ban­des A STEAMPUNK GUIDE TO HUNTING MONSTERS, das der US-Foto­graf und Künst­ler Tyson Vick über einen Zeit­raum von fünf Jah­ren erstellt hat.

Das ers­te Pled­ge­ziel ist schon lan­ge erreicht, aber wer auch den Fol­ge­band mög­lich machen und/​oder eine Pled­ge­be­loh­nun­gen abgrei­fen möch­te (von denen es etli­che danach nie wie­der geben wird), der soll­te sich spu­ten, denn heu­te ist Ulti­mo.

Alle Details auf der Kam­pa­gnen­sei­te bei Start­next.

Prom­o­ab­bil­dung Copy­right Lys­an­dra Books

Erschienen: THE WATCHMAKER

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Alex­an­der heißt der Prot­ago­nist des soeben erschie­nen Spiels THE WATCHMAKER von Micr­op­sia Games. Der lebt in einem gigan­ti­schen Uhren­turm vol­ler Mecha­ni­ken und Zahn­rä­der. Doch die­ser Turm wur­de sabo­tiert, was dazu führt, dass die Zeit durch­ein­an­der gerät: Alex­an­der beginnt rasant zu altern und könn­te inner­halb von Minu­ten ster­ben. Um das zu ver­hin­dern muss er Zeit ein­sam­meln, doch hier ste­hen ihm zahl­lo­se Puz­zles im Weg, die zuerst gelöst wer­den wol­len.

Das Spiel ist ein Mix aus Puz­zler, Erkun­dung, Plat­forming, Jump & Run und Boss­kämp­fen in fünf unter­schied­li­chen Sze­na­ri­en. Dem stellt man sich mit einem Magnet­hand­schuh – und der Fähig­keit, die Zeit zu mani­pu­lie­ren.

THE WATCHMAKER ist ein lie­be­voll-schrul­li­ges Steam­punk-Aben­teu­er, das ges­tern ver­öf­fent­licht wur­de. man erhält es bei­spiels­wei­se via Steam, aktu­ell ist es für 12,74 Euro im Ange­bot.

NO MAN’S SKY goes Multiplayer

Nach­dem es vor dem Release gigan­tisch gehy­ped wur­de, konn­ten die hohen Erwar­tun­gen von NO MAN’S SKY zum Start nicht ein­ge­hal­ten wer­den und das führ­te zu ent­täusch­ten Reak­tio­nen von Fans. Tat­säch­lich ist das Spiel aber gar nicht so schlecht wie vie­le behaup­ten und es wur­den nach und nach Erwei­te­run­gen ein­ge­patched, dar­un­ter vie­le Wün­sche aus der Com­mu­ni­ty.

Am 24. Juli kommt das nächs­te gro­ße Update für NO MAN’S SKY. es trägt den Titel »Next«. Zeit­gleich soll die XBox One-Fas­sung erschei­nen. Auch wenn sich Ent­wick­ler Hel­lo Games mit Details noch schwer zurück hält, soll der Schwer­punkt auf (Coop-) Mul­ti­play­er lie­gen. Äußerst limi­tier­te Mul­ti­play­er-Optio­nen sind jetzt schon imple­men­tiert, das soll erheb­lich erwei­tert wer­den. Noch völ­lig unge­klärt ist, wie die Spie­ler­ava­tare aus­se­hen.

Und die­se Mul­ti­play­er-Erwei­te­rung ist auch sehr gut so, denn NO MAN’S SKY ist prä­de­sti­niert dafür, zusam­men das Uni­ver­sum zu erfor­schen, Basen zu bau­en und Pira­ten abzu­weh­ren. Ich bin sehr gespannt, denn ich mag das Spiel.

Pro­mo­gra­fik NO MAN’S SKY Coyp­right Hel­lo Games

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen