STURMKÖNIGE ist eine Romanreihe des deutschen Phantastik-Autors Kai Meyer. Darin geht es in einem 1001-Nacht-Szenario um rivalisierende Brüder, die eine geheimnisvolle Schönheit von Samarkand nach Bagdad eskorieren sollen. Auf ihren fliegenden Teppichen durchqueren sie menscheinfeindliche Wüsten einer Welt, in der die Magie und ihre Kreaturen ausßer Kontrolle geraten sind.
Die Rechte an diesem Stoff erwarb nun der in Hollywood tätige deutsche Designer Oliver Scholl, den insbesondere die PERRY RHODAN-Leser auch durch seine Arbeiten in Sachen Risszeichnung oder Cover für den Erben des Universums kennen sollten. Zudem arbeitete er aber auch mit Roland Emmerich zusammen und wirkte an Filmen wie beispielsweise INDEPENDENCE DAY, GODZILLA und STARGATE mit.
Kai Meyer, der völlig korrekt der Ansicht ist, dass eine Verflimung in Deutschland nicht finanzierbar wäre, freut sich darüber, mit Scholl einen Partner gefunden zu haben, der erstklassige Kontakte in Hollywood besitzt.
Interessante Neuigkeiten, nun wird es spannend werden zu sehen, ob daraus tatsächlich eine Filmproduktion werden wird.
[cc]
Quelle: Pressemitteilung, Promo-Bild STORMKINGS Coypright Oliver Scholl Design Inc.
Bereits am dritten März verstarb der US-amerikanische Designer und Futurist Ralph McQuarrie. Am bekanntesten dürften seine Produktions- und Konzeptzeichnungen sein, auf denen das Design der ersten STAR WARS-Filme beruht.
McQuarrie wurde am 13. Juni 1929 als Ralph Angus McQuarrie geboren und wuchs auf einer Farm bei Billings in Montana auf. Nachdem er im Korea-Krieg in der US-Armee gedient und einen Kopfschuss überlebt hatte, studierte er am Pasadena Art Center und war zuerst als Zeichner für eine Zahntechnik-Firma tätig. Danach arbeitete er als technischer Illustrator für Boeing, zeichnete aber auch zu dieser Zeit bereits Filmplakate und illustrierte die CBS-Nachrichtensendungen zum Apollo-Programm.
Von seinen Arbeiten beeindruckt unterhielt sich ein gewisser George Lucas mit ihm über einen geplanten Science Fiction-Film und dieser holte ihn dann auch im Jahr 1975 für die Produktion von A NEW HOPE (STAR WARS EPISODE IV) mit ins Boot. McQuarrie zeichnete zahllose Set-Konzepte, entwickelte aber auch Charaktere wie zum Beispiel R2-D2, C3-PO, Darth Vader (insbesondere dessen Atemmaske), die imperialen Sturmtruppen, Yoda sowie Chewbacca – und er half dabei, die Mächtigen bei der 20th Century Fox davon zu überzeugen, das Projekt zu finanzieren. Man kann wohl mit Fug und Recht behaupten, das ein Großteil des Aussehens und des Stils des STAR WARS-Universums auf McQuarrie zurück gehen. George Lucas sagte nach McQuarries Tod: »Immer wenn ich etwas mit Worten nicht erklären konnte, habe ich auf eine seiner Zeichnungen gedeutet und gesagt: ‘macht es so!’ «
Neben seinen Arbeiten an STAR WARS war er aber noch für diverse andere Designs in Filmprojekten verantwortlich. Beispielsweise designte er die Raumschiffe aus UNHEIMLICHE BEGEGNUNG DER DRITTEN ART und E.T., entwickelte Ende der 1970er das Aussehen der Serie BATTLESTAR GALACTICA und wirkte an JÄGER DES VERLORENEN SCHATZES mit. Für den STAR TREK-Film THE VOYAGE HOME arbeitete er als Berater in Sachen Produktionsdesign, ebeso für JURASSIC PARK und DAS WUNDER IN DER 8. STRASSE. Für die Designs im Film COCOON erhielt er im Jahr 1985 den Oscar in der Kategorie »visuelle Effekte«.
Rick McCallums Angebot, auch für die STAR WARS-Episoden eins bis drei die Designs zu gestalten, lehnte er ab.
Ralph McQuarrie verstarb am 3. März im Alter von 82 Jahren in seinem Haus im kalifornischen Berkeley an Komplikationen einer Parkinson-Erkrankung.
Seine Zeichnungen zu STAR WARS haben mich als Heranwachsenden Ende der 1970er tief beeindruckt und waren mit Sicherheit ein wichtiger weiterer Grund für mein Interesse an Science Fiction und Technik. Danke Ralph.
[cc]
Bild: Ralph McQuarrie 2010 während eines Besuchs bei LucasFilm, von Terri Hodges, aus der Wikipedia, CC-BY
Ach ja, GAME OF THRONES ist auch bei den Simpsons angekommen, das bedeutet dann wohl die endgültige Adlung der Serie. :o) Die Introsequenz der Simpsons im GOT-Stil kann man bei io9 begutachten.
Der Spieleanbieter Gamigo hat in der Nacht zum Donnerstag alle Server offline genommen, die Spieleserver ebenso wie die Gameserver. Grund hierfür war nach Aussagen des Unternehmens ein Hackerangriff. Weitere Details dazu wurden bislang nicht veröffentlicht, allerdings wurden die Spieler unter anderem via Facebook dazu aufgefordert, ihre Passwörter für Foren und beim Kundenlogin neu zu setzen, deswegen ist davon auszugehen, dass ein Einbruch erfolgte. Spieler melden nun, dass das Rücksetzen bzw. neu Setzen der Passwörter nicht in allen Fällen funktioniert.
Gamigo betreibt unter anderem Spiele wie CULTURES ONLINE oder das Science Fiction-MMO BLACK PROPHECY.
Die Server sind inzwischen wieder online, es ist zu hoffen, dass kurzfristig weitere Infos zur Verfügung gestellt werden, welche Daten betroffen sind. Auf der Startseite de.gamigo.com fehlt allerding jeglicher Hinweis auf das Problem und die Notwendigkeit, die Passwörter zu ändern. Der Anbieter gibt hier meiner Ansicht nach kein gutes Bild ab. Und so richtig zu funktionieren scheint die Webseite auch nicht immer …
Wie ich bereits berichtet habe, wird ein MMO zur HBO-Fernsehserie GAME OF THRONES entwickelt. Genauere Details gabe es damals noch nicht, das hat sich nun geändert. Entwickelt wird das Spiel unter der Ägide von Bigpoint, die die Lizenz erworben haben. Die schlechte Nachricht: es wird sich um ein Browsergame handeln. Man will das Spiel zur Game Developers Conference Anfang März in San Francisco erstmals vorstellen. Einen Screenshot gibt es bereits:
Weitere Details – außer der Tatsache, dass nicht ganz unerwartet die Unity-Engine genutzt werden soll – gibt es bisher nicht, auch die offizielle Webseite bietet derzeit nichts außer einem Feld, in dem man seine Emailadresse hinterlassen kann, um Newsletter erhalten zu können.
Laut einer Pressemitteilung trennt sich der Spieleentwickler Blizzard (WORLD OF WARCRAFT, DIABLO 3) von 600 Mitarbeitern. Man sei nach einer »Überprüfung des Geschäftsbetriebs« zu der Gewissheit gelangt, dass es Einsparpotential gebe. Nicht davon betroffen sind laut Blizzards Angaben die eigentlichen Spieleentwickler, sondern Angestellte aus den Bereichen Verwaltung, Marketings und Kundendienst. Die Spieler sollen sich keine Sorgen machen.
Keine Sorgen machen bei Einsparungen in Sachen Kundendienst? Die haben vielleicht ein sonniges Gemüt …
Trotz der massiven Einbußen der letzten Monate bei den Spielerzahlen von WORLD OF WARCRAFT trifft es dessen Entwickler nicht (warum man das extra nochmal betonen muss, obwohl es doch ohnehin hieß, die Developer seien nicht betroffen entzieht sich meinem Verständnis). Ebenfalls wird betont, dass weder aktuelle noch zukünftige Titel wie STARCRAFT, DIABLO 3 oder die WOW-Erweiterung MISTS OF PANDARIA durch die Kündigungen negativ beeinflusst werden sollen. Ob von den Entlassungen auch die europäische Dependance in Paris betroffen sein wird, ist derzeit unbekannt.
Fraglos dürfte es allerdings so sein, dass die sogenannte Erweiterung CATALCYSM aufgrund ihrer unausgegorenen Inhalte die Spieler nicht zufrieden stellen konnte und sich diese deutlich schneller als sonst wieder anderen Spielen zuwandten.
Dass es Probleme mit CATACLYSM gab, gibt auch Quest-Chefentwickler Dave Kosak im offiziellen Blog zu (Übersetzung von mir):
…
Oh wie schade ist es, dass man für dieses Spiel Origin installieren muss. Vielleicht sollte ich mich doch nochmal damit befassen, wie man es in eine Sandbox einsperrt? Aber möchte ich wirklich EA mein Geld in den Rachen werfen, egal wie großartig das Spiel auch sein mag? Oder doch warten, bis es auf dem Grabbeltisch zu bekommen ist? Fragen über Fragen …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ab sofort kann man sie offiziell bekommen und ist nicht mehr aufgrund der Dösigkeit des Publishers auf graue Quellen angewiesen: die Kult-Fantasyserie GAME OF THRONES nach den Büchern von George R. R. Martin gibt es ab Ende März pünktlich kurz vor dem Start der neuen Staffel im April auf silbernen Scheiben, also DVD und BluRay.
Damit man den Fans ein wenig mehr Geld aus der Nase ziehen kann, handelt es sich in beiden Fällen um eine »limitierte Erstauflage« mit zusätzlichen Gimmicks, beispielsweise einem (wahrscheinlich überflüssigen) »Fotobuch«. Die Zusatzinhalte der DVD sind:
Gesamtführer durch Westeros
Making-of Game of Thrones
Die Entstehung der Eröffnungssequenz
Vom Buch auf den Bildschirm
Charakterprofile
Die Nachtwache
Die Entstehung der Dothraki-Sprache
Audiokommentare
Auf der BluRay finden sich zusätzlich noch»Anatomie einer Episode«, »Führer innerhalb der Episoden« und »Versteckte Drachen-Eier«.
Klappentext:
Die Sommer dauern mehrere Dekaden und die Winter können ein Leben lang anhalten in der fantastischen Welt der neuen herausragenden HBO®-Serie basierend auf der erfolgreichen Fantasy-Buchreihe Das Lied von Eis und Feuer von George R.R. Martin. Vom ränkevollen Süden bis hin zu den wilden Ostländern, im eisigen Norden und an der uralten Mauer, die das Land von der Dunkelheit trennt, kämpfen die machtvollen Familien der sieben Königreiche verbissen um den Eisernen Thron. Es ist ein hintergründiges und betrügerisches Spiel um Einfluss und Ehre, Unterwerfung und Triumph.
Im Game of Thrones, dem Spiel um den Thron, gibt es nur zwei Möglichkeiten: Gewinn oder stirb.
Der Preis für die DVD-Fassung liegt auf Amazon.de bei 33,99, der für die BluRay-Version bei 39,99. Das geht wohl trotz der angeblichen »Limitierung« in Ordnung.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.