Ich muss zugeben, dass es mich nach dem überragenden Erfolg der HBO-Fernsehserie nicht wirklich überrascht: George R. R. Martins Fantasy-Buchreihe A SONG OF ICE AND FIRE, auf der GAME OF THRONES basiert, soll zu einem Massive Multiplayer-Onlinespiel werden, zumindest meldet das USA Today.
Etwas Sorge macht mir allerdings, dass die Lizenz vom deutschen Anbieter Bigpoint umgesetzt werden soll, die kennt man in letzter Zeit insbesondere durch BATTLESTAR GALACTICA ONLINE und ich hege die Befürchtung, dass auch ein GAME OF THRONES ONLINE von denen als technisch eher schwaches Browsergame umgesetzt werden wird. Egal, was alle Browsergame-Hersteller immer wieder verkünden: Spiele im Browser bleiben technisch in aller Regel weit hinter Client-basierten Games zurück. Man muss sich beispielsweise BSGO einfach nur mal ansehen, um zu verstehen, was ich meine.
Da die Entwicklung eines Browserspiels beispielsweise mit der Unity-Engine allerdings deutlich schneller umzusetzen ist, als eine Client-Variante, und man die Fans dieser Lizenz nicht jahrelang wird warten lassen wollen, wird es meiner Ansicht nach eben eine solche Umsetzung geben.
Ein weiteres Problem sehe ich darin, dass Bigpoint sich explizit zum »pay to win« bekennt, also dass Spieler in der Lage sein sollen, sich Vorteile im Spiel verschaffen zu können, indem sie echtes Geld investieren. Ich lehne das ab und bleibe solchen Spielen fern.
[cc]
Logo GAME OF THRONES Copyright HBO
Pingback: GAME OF THRONES - das MMO | PhantaNews