Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

Trailer: THE UMBRELLA ACADEMY Season 2

Net­flix spen­diert einen Vor­gu­cker zur zwei­ten Staf­fel sei­ner Comic-Adap­ti­on THE UMBRELLA ACADEMY. Die soll bereits am 31. Juli 2020 star­ten – und das ist nach dem der­ben Cliff­han­ger der ers­ten Sea­son eine sehr gute Nach­richt.

Es gibt natür­lich ein Wie­der­se­hen mit den Mit­glie­dern der schrä­gen Fami­lie aus Adop­tiv­kin­dern mit noch schrä­ge­ren Fähig­kei­ten. Wie man im Trai­ler sehen kann, machen sie einen Hau­fen neue Fäs­ser auf … :)

Seri­en­er­fin­der sind Ste­ve Black­man und Jere­my Sla­ter, basie­rend auf den Comics von Gerard Way und Gabri­el Bá. Es spie­len u.a.: Ellen PageTom Hop­perDavid Casta­ñe­daEmmy Raver-Lamp­manRobert Shee­hanAidan Gal­lag­herJus­tin H. MinMary J. Bli­ge u.v.a.m.

https://www.youtube.com/watch?v=Me0eoCwLj‑A

Netflix setzt CHILLING ADVENTURES OF SABRINA ab

Die gute Nach­richt zuerst: Gegen Ende des Jah­res wird es noch eine vier­te Staf­fel von CHILLING ADVENTURES OF SABRINA bei Net­flix geben. Das wird es dann aber gewe­sen sein, denn der Strea­ming­dienst mel­de­te jetzt, dass damit Schluss sein und es kei­ne wei­te­re Staf­fel geben wird.

Wor­an die Abset­zung genau liegt ist wie immer bei Net­flix schwer zu sagen, denn Net­flix ver­öf­fent­licht kei­ne Zuschau­er­zah­len, am Ende wird es das Geld sein. Bei Kri­ti­kern und Fans kam die Serie ziem­lich gut an, das zei­gen die Rück­mel­dun­gen an diver­sen Stel­len im Netz und bei den tra­di­tio­nel­len Medi­en, bei­spiels­wei­se bei Rot­ten Toma­toes oder der IMDb.

Ursprüng­lich war SABRINA als RIVERDALE-Spin­off bei The CW geplant, der Sen­der wink­te dann aber doch ab, wor­auf­hin Net­flix zugriff. Ursprüng­lich waren gera­de mal zwei Staf­feln geplant, nach deren Erfolg order­te der Strea­ming­dienst dann mehr.

Show­run­ner Rober­to Aguir­re-Saca­sa sag­te zur Abset­zung gegen­über TVLi­ne:

Working on Chil­ling Adven­tures of Sabri­na has been an incre­di­ble honor from Day One. The cast, begin­ning with Kier­nan as everyone’s favo­ri­te teen witch, has been an abso­lu­te joy. I am bey­ond thank­ful to the crew, wri­ters, edi­tors, assistants, and ever­yo­ne for pou­ring so much love into this dark dream of a show. I’m also gra­teful to our part­ners at Net­flix, War­ner Bros., Ber­lan­ti Tele­vi­si­on and Archie Comics for let­ting us tell the sto­ry we wan­ted to tell, the way we wan­ted to tell it. We can’t wait for ever­yo­ne to see Part Four.

Na immer­hin bekom­men wir noch die acht­tei­li­ge vier­te Staf­fel, die beschreibt Net­flix wie folgt:

The Eldritch Ter­rors will des­cend upon Greend­a­le. The coven must fight each ter­ri­fy­ing thre­at one-by-one (The Weird, The Retur­ned, The Dark­ness to name a few), all lea­ding up to…The Void, which is the End of All Things. As the wit­ches wage war, with the help of The Fright Club, Nick beg­ins to slow­ly earn his way back into Sabrina’s heart, but will it be too late?

Ich gehe davon aus, dass wir von der bril­li­an­ten Haupt­dar­stel­le­rin Kier­nan Ship­ka noch eine Men­ge zu sehen bekom­men wer­den.

Pro­mo­fo­to Copy­right Net­flix

Teaser zur zweiten Staffel von THE BOYS

Von Ama­zons Anti-Super­hel­den­se­rie THE BOYS wird es eine zwei­te Staf­fel geben, das war bereits bekannt und nach dem Erfolg der ers­ten auch kein Wun­der (eine drit­te wur­de eben­falls bereits geneh­migt). Ama­zon schreibt über Sea­son 2:

In a more inten­se, more despe­ra­te Sea­son 2 of THE BOYS, But­cher, Hug­hie and the team reel from their los­ses in Sea­son 1. On the run from the law, they strugg­le to fight back against the Super­he­roes. As Vought, the com­pa­ny that mana­ges the heroes, cas­hes in on the panic over the thre­at of Super­vil­lains, and a new hero, Storm­front, shakes up the com­pa­ny and chal­lenges an alre­a­dy unsta­ble Home­lan­der.

Die Anti- und Prot­ago­nis­ten der ers­ten Staf­fel neh­men ihre Rol­len wie­der auf, ich ver­mu­te aller­dings, dass wir auch neue Cha­rak­te­re zu sehen bekom­men dürf­ten. Seri­en­schöp­fer sind Eric Krip­ke (SUPERNATURAL), Evan Gold­berg und Seth Rogen, ers­te­rer ist auch der Show­run­ner.

THE BOYS Staf­fel 2 star­tet am 4. Sep­tem­ber 2020 bei Ama­zon Prime Video.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Amazon produziert FALLOUT-Fernsehserie

Ver­mut­lich hat es jeder schon mit­be­kom­men, aber ich woll­te den­noch dar­auf hin­wei­sen: Ama­zons Strea­ming-Able­ger pro­du­ziert laut ver­schie­de­nen Quel­len im Web eine Fern­seh­se­rie nach Bethes­das Com­pu­ter­spie­le­rei­he FALLOUT.

Dafür tun sie sich für die Rea­li­sie­rung mit dem Publisher und Kil­ter Films zusam­men, Show­run­ner sol­len offen­bar Lisa Joy und Jona­than Nolan wer­den, die kennt man ins­be­son­de­re durch ihre Adap­ti­on von WESTWOLRD als TV-Serie für HBO. Die bei­den hat­ten gera­de erst einen Deal über meh­re­re Pro­jek­te bei Ama­zon unter­schrie­ben (dar­un­ter auch eine Adap­ti­on von Wil­liam Gib­sons Roman THE PERIPHERAL). Wei­te­re aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Todd Howard von Bethed­sa Game Stu­di­os und James Alt­man von Bethes­da Soft­works.

Die bei­den Show­run­ner sag­ten gegen­über The Hol­ly­Wood Repor­ter:

FALLOUT is one of the grea­test game series of all time. Each chap­ter of this ins­a­nely ima­gi­na­ti­ve sto­ry has cost us count­less hours we could have spent with fami­ly and fri­ends. So we’re incre­di­bly exci­ted to part­ner with Todd Howard and the rest of the bril­li­ant luna­tics at Bethes­da to bring this mas­si­ve, sub­ver­si­ve, and dark­ly fun­ny uni­ver­se to life with Ama­zon Stu­di­os.

Der ers­te Teil der Spie­le­rei­he FALLOUT erschien 1997 und kam von Inter­play. Erzählt wird ein düs­te­res Zukunfts­sze­na­rio im 22. und 23. Jahr­hun­dert, nach­dem im Jahr 2077 ein Atom­krieg tob­te und wei­te Tei­le der Erde zer­stör­te. Dem ursprüng­li­chen Titel folg­ten diver­se wei­te­re, dar­un­ter auch ein Tak­tik-Able­ger. Als letz­te Ite­ra­ti­on kam 2018 FALLOUT 76 auf den Markt, das ist aller­dings bei den Fans stark umstrit­ten, da es sich nicht um eine Fort­set­zung han­delt und auf eine Hand­lung wie bei den Vor­gän­gern wei­test­ge­hend ver­zich­tet.

Ich wür­de mal davon aus­ge­hen, dass die Serie sich um den Rest der Spie­le­rei­he dre­hen wird, mit sei­nen Remi­nis­zen­zen an die 1950er Jah­re der USA.

Einen Start­ter­min gibt es auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se der­zeit eben­so­we­nig wie wei­te­re Details zu Hand­lung oder Beset­zung.

Das hat lan­ge gedau­ert, bereits im Jahr 2013 hat­te Bethes­da Mar­ken im Zusam­men­hang mit einer FALL­OUT-TV-Serie ein­tra­gen las­sen.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Bethes­da

Trailer: CURSED

Net­flix pro­du­zier­te unter dem Titel CURSED eine Strea­ming­se­rie, die die Geschich­te um König Arthus und Exca­li­bur aus der Sicht von Nimue erzählt (für in der Mythen­welt weni­ger Beschla­ge­ne: Nimue ist die »Frau im See«, die King Arthur das schwert gege­ben haben soll, wei­ter­hin die Zieh­mut­ter von Lan­ce­lot und die Gelieb­te Mer­lins – aller­dings gibt es zahl­lo­se Varia­tio­nen des Mythos). Glaubt man dem Trai­ler, wur­de dar­aus eine düs­te­re Umset­zung im GAME OF THRO­NES-Stil. Der Stil wun­dert auch nicht, denn  einer der Seri­en­schöp­fer ist Frank Mil­ler (SIN CITY), der ande­re ist Tom Whee­ler (THE CAPE, PUSS IN BOOTS).

Nimue wird dar­ge­stellt von Kathe­ri­ne Lang­ford (KNIVES OUT), dass mit Devon Ter­rell ein far­bi­ger Schau­spie­ler für King Arthur aus­ge­wählt wur­de dürf­te für Dis­kus­sio­nen sor­gen, ins­be­son­de­re bei den übli­chen Trol­len. Den Zau­be­rer Mer­lin spielt Gus­taf Skars­gård (VIKINGS).

CURSED kann man sich ab dem 17. Juli 2020 bei Net­flix anse­hen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR TREK: LOWER DECKS hat einen Starttermin …

… und er ist frü­her als man hät­te anneh­men wol­len. Bereits am 6. August 2020 soll die ani­mier­te Come­dy aus dem STAR TREK-Uni­ver­sum bei CBS All Access in den Äther, äh, ins Inter­net gehen.

CBS spen­dier­te dazu auf Twit­ter eine Art Mini-Teaser, ein ech­ter Trai­ler steht noch aus, ich rech­ne aller­dings damit, dass wir nach die­ser Ankün­di­gung in Kür­ze einen zu sehen bekom­men wer­den:

Die zehn Fol­gen von STAR TREK: LOWER DECKS sol­len nach dem 6. August 2020 wöchent­lich fol­gen. Einen Dis­tri­bu­tor für Deutsch­land gibt es offen­bar noch nicht, ich wür­de mich aller­dings sehr wun­dern, wenn nicht Net­flix oder Ama­zon zugrei­fen.

Es spre­chen: Euge­ne Cor­de­roTaw­ny News­o­meJack QuaidNoël WellsDawnn LewisJer­ry O’Con­nellFred Tata­scio­re und Gil­li­an Vigman als Cai­ti­an-Dok­to­rin T’A­na.

Das ist dann auch der ers­te Blick auf das neue Raum­schiff, die USS Cer­ri­tos. Dass die ein wenig chee­sy aus­sieht, ist sicher­lich im Kon­text der Come­dy gewollt, even­tu­ell woll­te man damit auch gewis­se soge­nann­te STAR TREK-»Fans« trol­len, die, wie ich bereits sehen konn­te, auch wie erwar­tet abha­ten. Was haben die an »Come­dy« nicht ver­stan­den?

Pro­mo­pos­ter Copy­right CBS ALl Access

Kurzbesprechung: Evercade Retro Handheld

Als ich zum ers­ten Mal vom Retro-Games-Hand­held Ever­ca­de hör­te, war ich als Retro-Fan inter­es­siert, immer­hin habe ich all die Spie­le damals live erlebt, als sie neu waren. Des­we­gen ste­hen hier auch diver­se alte Com­pu­ter und Kon­so­len her­um, eben­so diver­se Hard­ware- und FPGA-Emu­la­to­ren.

Die Ever­ca­de soll­te ein Hand­held mit einem 3Zoll-Bild­schirm sein, für das Spie­le der ver­schie­dens­ten Sys­te­me und Publisher (bei­spiels­wei­se Nam­co, Ata­ri oder Cap­com) als Car­tridges erhält­lich sein soll­ten, also wie in den alten Zei­ten. Das wür­de auch bedeu­ten: Ein­ste­cken, los­spie­len.

Des­we­gen hat­te ich Anfang Mai ein Ever­ca­de bei Ama­zon vor­be­stellt, Lie­fe­rung soll­te Ende Mail sein, das ver­schob sich dann auf den 6. Juni, bis dahin noch kein Pro­blem.

Dann ver­strich der 6. Juni 2020 ohne dass ich ein gerät erhielt. Im Ama­zon-Backend wur­de jeg­li­cher Lie­fer­ter­min gelöscht. Eine Anfra­ge bei Ama­zon ergab: der Ever­ca­de-Her­stel­ler ist schuld, weil er nicht genug Ein­hei­ten aus­ge­lie­fert hat, die hin­ge­gen woll­ten den schwar­zen Peter Ama­zon zuschie­ben und behaup­te­ten: Ama­zon hat nicht genug bestellt und kann des­we­gen nicht lie­fern. Nach mei­nen bis­he­ri­gen Erfah­run­gen mit Ama­zon hal­te ich das für unglaub­wür­dig, denn die wuss­ten ja auf­grund der Vor­be­stel­lun­gen ziem­lich genau, wie­vie­le sie benö­tig­ten, des­we­gen gehe ich davon aus, dass Ever­ca­de ein­fach nicht genug Kon­so­len gelie­fert hat. Wäh­rend ande­re also schon ers­te Bespre­chun­gen ver­fass­ten, sag­te man mir bei Ama­zon nur lapi­dar: »Sie kön­nen ja ein­fach stor­nie­ren.« Das war natür­lich eben­so wenig eine Opti­on wie der vom Her­stel­ler vor­ge­schla­ge­ne Weg, doch ein­fach in GB zu bestel­len, da wäre mir ein even­tu­el­ler Kauf­rück­tritt dann aller­dings zu teu­er gewor­den.

Anfang der Woche mel­de­te Ama­zon mir dann uner­war­tet per Email, dass die Kon­so­le am 7. Juli 2020 gelie­fert wer­de. Sie kam ges­tern, also sie­ben Tage vor­her.

Nach dem Aus­pa­cken wur­de lei­der bestä­tigt, was ande­re Rezen­sen­ten bereits bemän­gelt hat­ten: das Steu­er­kreuz ist arg spil­le­rig und wenig ver­trau­eneer­we­ckend, ähn­li­ches gilt für die But­tons. Die Car­tridges kann man nur mit eini­ger Gewalt in den vor­ge­se­he­nen Schacht drü­cken und noch schwie­ri­ger wie­der her­aus bekom­men (das Sup­port-Video dazu, das mir zei­gen will wie ich das hand­ha­ben soll, damit es funk­tio­niert, ist ein guter Lacher, aber kei­ne Lösung), der Sound ist auf­grund der win­zi­gen Laut­spre­cher eher schlecht.

Dazu kommt, dass ich mir die Zusam­men­stel­lun­gen der Spie­le auf den Car­tridges gar nicht so genau ange­se­hen hat­te (ich hat­te einen Pack aus Kon­so­le mit drei Cas­set­ten erwor­ben, dabei sind Ata­ri Clas­sics, Nam­co Muse­um und Inter­play). Auf der Nam­co-Car­tridge befan­den sich gera­de mal elf Spie­le, dar­un­ter auch wel­che, die man nicht wirk­lich als »Klas­si­ker« bezeich­nen wür­de, die rest­li­chen Cas­set­ten sahen ähn­lich trau­rig aus. Gut, ich gebe zu: das war mein Feh­ler, ich hät­te vor­her mal genau­er hin­se­hen sol­len, wie umfang­reich die Spie­le­samm­lun­gen sind. Betrach­tet man, dass die Cas­set­ten ein­zeln für 20 Euro ange­bo­ten wer­den, ist die Spiel­aus­wahl dar­auf ein Lacher, es gibt für ande­re Kon­so­len für den­sel­ben oder sogar nied­ri­ge­re Prei­se deut­lich umfang­rei­che­re Samm­lun­gen. Ver­mut­lich waren den Ever­ca­de-Machern die Lizenz­kos­ten für ech­te Kra­cher in aus­rei­chen­der Anzahl zu hoch.

Nach­dem ich dann noch fest­stel­len muss­te, dass es sich bei bei­spiels­wei­se PAC-MAN, XEVIOUS oder GALAXIAN um tech­nisch min­der­we­ri­ge NES-Ver­sio­nen han­del­te, also nicht um Arca­de-Fas­sun­gen, habe ich die Ata­ri- und Inter­play-Car­tridges gar nicht mehr aus‑, dafür aber das Ever­ca­de wie­der ein­ge­packt und wer­de es im Rah­men mei­nes Kauf­rück­tritts­rechts zurück­sen­den.

Scha­de. Eigent­lich eine gute Idee, aller­dings man­gelt es an der tech­ni­schen Umset­zung, der Qua­li­tät der Kon­so­le, sowie der Qua­li­tät der emu­lier­ten Spie­le eben­so wie deren Anzahl für den ange­sag­ten Preis. Dann doch lie­ber Nam­co Muse­um (und ande­re) auf der Switch. Da gibt es sogar nahe­zu eins zu eins-Umset­zun­gen von Spiel­hal­len­klas­si­kern wie MOON PATROL.

Hard­core-Fans könn­ten mal einen Blick ris­kie­ren, für die gibt es aller­dings zahl­rei­che ande­re und in mei­nen Augen bes­se­re Optio­nen für in aller Regel weni­ger Geld. Ich hat­te semi­le­ga­le Chi­na-Kon­so­len in der Hand, die bes­ser ver­ar­bei­tet waren, als das Ever­ca­de …

Pro­mo­fo­to Copy­right © 2019 Ever­ca­de

Trailer: MUPPETS NOW auf Disney+

Nach­dem der letz­te Ver­such, Jim Hen­sons Mup­pets wie­der auf den Fern­seh­schirm zu brin­gen, gran­di­os kra­chend geschei­tert ist (sogar nach einer umfang­rei­chen Kon­zept­än­de­rung mit­ten in der Staf­fel) ver­sucht Dis­ney es jetzt noch ein­mal.

Dabei besinnt man sich auf alte Wer­te und lässt die Anarcho-Pup­pen auf Stars los, die offen­bar inter­viewt wer­den. Das erin­nert schon deut­lich an das alte Kon­zept der MUPPET SHOW, wie das im Detail aus­se­hen wird, muss man abwar­ten. Mich wür­de es sehr freu­en, wenn es end­lich wie­der eine erfolg­rei­che und vor allem wit­zi­ge Serie um die Mup­pets gäbe.

MUPPETS NOW star­tet am 31. Juli 2020 auf Dis­ney+, unklar ist der­zeit noch, ob in allen Län­dern gleich­zei­tig. Es pro­du­ziert Chel­sea DeVin­cent, aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Bill Bar­ret­taDavid Light­bo­dyLeigh Slaugh­terAndrew Wil­liams und Sabri­na Wind. Die Epi­so­den schrieb Kel­ly Youn­ger.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: OVER THE MOON

Net­flix läss­te einen Ani­ma­ti­ons­film im Pix­ar-Stil pro­du­zie­ren, zusam­men mit Pearl Stu­dio. Regie führt Oscar-Gewin­ner Glen Kea­ne zusam­men mit John Kahrs, es pro­du­zie­ren Gen­nie Rim und Pei­lin Chou, das Dreh­buch stammt von Audrey Wells. Der Titel: OVER THE MOON.

Es han­delt sich um die moder­ne Nach­er­zäh­lung einer alten, mytho­lo­gi­schen Geschich­te über eine geheim­nis­vol­le Mond­göt­tin. Seht euch ein­fach den Trai­ler an.

Es spre­chen u.a.: Phil­li­pa SooSan­dra OhKen JeongKimi­ko GlennJohn Cho und Britt­a­ny Ishi­ba­shi.

Wir wer­den OVER THE MOON im Herbst auf dem Strea­ming­dienst zu sehen bekom­men. Der deut­sche Titel wird DIE BUNTE SEITE DES MONDES lau­ten. Fängt Net­flix jetzt auch mit merk­wür­di­gen »Ver­leih­ti­teln« an?

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Millie Bobby Brown spielt ENOLA HOLMES

Mil­lie Bob­by Brown ken­nen Nerd und Ner­din selbst­ver­ständ­lich aus Net­fli­xens Kult-Serie STRANGER THINGS, oder viel­leicht auch aus GODZILLA, KING OF THE MONSTERS.

Mit der hat der Strea­ming­dienst ein wei­te­res For­mat in Arbeit. der Film ENOLA HOLMES basiert auf einer Buch­rei­he von Nan­cy Sprin­ger, die trägt den Titel ENOLA HOLMES MYSTERIES. Das han­delt im Jahr 1884 und Brown spielt die jün­ge­re Schwes­ter des berühm­ten Pri­vat­de­tek­tivs Sher­lock Hol­mes. Letz­te­rer wur­de übri­gens eher unge­wöhn­lich mit Hen­ry Cavill besetzt. Den ande­ren Hol­mes-Bru­der Mycroft spielt Sam Claf­lin.

Zur Hand­lung:

An ihrem 16. Geburts­tag muss Eno­la fest­stel­len, dass ihre Mut­ter (Hele­na Bon­ham Car­ter) ver­schwun­den ist, ihr aber diver­se Geschen­ke hin­ter­las­sen hat. Die bei­den älte­ren Brü­der sol­len sich um den Teen­ager küm­mern, haben dar­auf aber kei­nen Bock und wol­len sie in ein Inter­nat abschie­ben. Eno­la brennt durch, um nach ihrer Mut­ter zu suchen. Dabei trifft sie auf einen Lord auf der Flucht, der sie in eine Ver­schwö­rung ver­wi­ckelt, die die Welt ver­än­dern könn­te.

Regie führt Har­ry Brad­beer nach einem Dreh­buch von Jack Thor­ne, basie­rend auf einem Roman von Nan­cy Sprin­ger.

Das hört sich doch ziem­lich viel­ver­spre­chend an. ENOLA HOLMES soll im Sep­tem­ber auf Net­flix zu sehen sein.

Pro­mo­fo­to Copy­right Net­flix

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen