Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Netflix spendiert einen Vorgucker zur zweiten Staffel seiner Comic-Adaption THE UMBRELLA ACADEMY. Die soll bereits am 31. Juli 2020 starten – und das ist nach dem derben Cliffhanger der ersten Season eine sehr gute Nachricht.
Es gibt natürlich ein Wiedersehen mit den Mitgliedern der schrägen Familie aus Adoptivkindern mit noch schrägeren Fähigkeiten. Wie man im Trailer sehen kann, machen sie einen Haufen neue Fässer auf … :)
Die gute Nachricht zuerst: Gegen Ende des Jahres wird es noch eine vierte Staffel von CHILLING ADVENTURES OF SABRINA bei Netflix geben. Das wird es dann aber gewesen sein, denn der Streamingdienst meldete jetzt, dass damit Schluss sein und es keine weitere Staffel geben wird.
Woran die Absetzung genau liegt ist wie immer bei Netflix schwer zu sagen, denn Netflix veröffentlicht keine Zuschauerzahlen, am Ende wird es das Geld sein. Bei Kritikern und Fans kam die Serie ziemlich gut an, das zeigen die Rückmeldungen an diversen Stellen im Netz und bei den traditionellen Medien, beispielsweise bei Rotten Tomatoes oder der IMDb.
Ursprünglich war SABRINA als RIVERDALE-Spinoff bei The CW geplant, der Sender winkte dann aber doch ab, woraufhin Netflix zugriff. Ursprünglich waren gerade mal zwei Staffeln geplant, nach deren Erfolg orderte der Streamingdienst dann mehr.
Working on Chilling Adventures of Sabrina has been an incredible honor from Day One. The cast, beginning with Kiernan as everyone’s favorite teen witch, has been an absolute joy. I am beyond thankful to the crew, writers, editors, assistants, and everyone for pouring so much love into this dark dream of a show. I’m also grateful to our partners at Netflix, Warner Bros., Berlanti Television and Archie Comics for letting us tell the story we wanted to tell, the way we wanted to tell it. We can’t wait for everyone to see Part Four.
Na immerhin bekommen wir noch die achtteilige vierte Staffel, die beschreibt Netflix wie folgt:
The Eldritch Terrors will descend upon Greendale. The coven must fight each terrifying threat one-by-one (The Weird, The Returned, The Darkness to name a few), all leading up to…The Void, which is the End of All Things. As the witches wage war, with the help of The Fright Club, Nick begins to slowly earn his way back into Sabrina’s heart, but will it be too late?
Ich gehe davon aus, dass wir von der brillianten Hauptdarstellerin Kiernan Shipka noch eine Menge zu sehen bekommen werden.
Von Amazons Anti-Superheldenserie THE BOYS wird es eine zweite Staffel geben, das war bereits bekannt und nach dem Erfolg der ersten auch kein Wunder (eine dritte wurde ebenfalls bereits genehmigt). Amazon schreibt über Season 2:
In a more intense, more desperate Season 2 of THE BOYS, Butcher, Hughie and the team reel from their losses in Season 1. On the run from the law, they struggle to fight back against the Superheroes. As Vought, the company that manages the heroes, cashes in on the panic over the threat of Supervillains, and a new hero, Stormfront, shakes up the company and challenges an already unstable Homelander.
Die Anti- und Protagonisten der ersten Staffel nehmen ihre Rollen wieder auf, ich vermute allerdings, dass wir auch neue Charaktere zu sehen bekommen dürften. Serienschöpfer sind Eric Kripke (SUPERNATURAL), Evan Goldberg und Seth Rogen, ersterer ist auch der Showrunner.
THE BOYS Staffel 2 startet am 4. September 2020 bei Amazon Prime Video.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Vermutlich hat es jeder schon mitbekommen, aber ich wollte dennoch darauf hinweisen: Amazons Streaming-Ableger produziert laut verschiedenen Quellen im Web eine Fernsehserie nach Bethesdas Computerspielereihe FALLOUT.
Dafür tun sie sich für die Realisierung mit dem Publisher und Kilter Films zusammen, Showrunner sollen offenbar Lisa Joy und Jonathan Nolan werden, die kennt man insbesondere durch ihre Adaption von WESTWOLRD als TV-Serie für HBO. Die beiden hatten gerade erst einen Deal über mehrere Projekte bei Amazon unterschrieben (darunter auch eine Adaption von William Gibsons Roman THE PERIPHERAL). Weitere ausführende Produzenten sind Todd Howard von Bethedsa Game Studios und James Altman von Bethesda Softworks.
FALLOUT is one of the greatest game series of all time. Each chapter of this insanely imaginative story has cost us countless hours we could have spent with family and friends. So we’re incredibly excited to partner with Todd Howard and the rest of the brilliant lunatics at Bethesda to bring this massive, subversive, and darkly funny universe to life with Amazon Studios.
Der erste Teil der Spielereihe FALLOUT erschien 1997 und kam von Interplay. Erzählt wird ein düsteres Zukunftsszenario im 22. und 23. Jahrhundert, nachdem im Jahr 2077 ein Atomkrieg tobte und weite Teile der Erde zerstörte. Dem ursprünglichen Titel folgten diverse weitere, darunter auch ein Taktik-Ableger. Als letzte Iteration kam 2018 FALLOUT 76 auf den Markt, das ist allerdings bei den Fans stark umstritten, da es sich nicht um eine Fortsetzung handelt und auf eine Handlung wie bei den Vorgängern weitestgehend verzichtet.
Ich würde mal davon ausgehen, dass die Serie sich um den Rest der Spielereihe drehen wird, mit seinen Reminiszenzen an die 1950er Jahre der USA.
Einen Starttermin gibt es aufgrund der frühen Projektphase derzeit ebensowenig wie weitere Details zu Handlung oder Besetzung.
Das hat lange gedauert, bereits im Jahr 2013 hatte Bethesda Marken im Zusammenhang mit einer FALLOUT-TV-Serie eintragen lassen.
Netflix produzierte unter dem Titel CURSED eine Streamingserie, die die Geschichte um König Arthus und Excalibur aus der Sicht von Nimue erzählt (für in der Mythenwelt weniger Beschlagene: Nimue ist die »Frau im See«, die King Arthur das schwert gegeben haben soll, weiterhin die Ziehmutter von Lancelot und die Geliebte Merlins – allerdings gibt es zahllose Variationen des Mythos). Glaubt man dem Trailer, wurde daraus eine düstere Umsetzung im GAME OF THRONES-Stil. Der Stil wundert auch nicht, denn einer der Serienschöpfer ist Frank Miller (SIN CITY), der andere ist Tom Wheeler (THE CAPE, PUSS IN BOOTS).
Nimue wird dargestellt von Katherine Langford (KNIVES OUT), dass mit Devon Terrell ein farbiger Schauspieler für King Arthur ausgewählt wurde dürfte für Diskussionen sorgen, insbesondere bei den üblichen Trollen. Den Zauberer Merlin spielt Gustaf Skarsgård (VIKINGS).
CURSED kann man sich ab dem 17. Juli 2020 bei Netflix ansehen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
… und er ist früher als man hätte annehmen wollen. Bereits am 6. August 2020 soll die animierte Comedy aus dem STAR TREK-Universum bei CBS All Access in den Äther, äh, ins Internet gehen.
CBS spendierte dazu auf Twitter eine Art Mini-Teaser, ein echter Trailer steht noch aus, ich rechne allerdings damit, dass wir nach dieser Ankündigung in Kürze einen zu sehen bekommen werden:
— Star Trek on Paramount+ (@StarTrekOnPPlus) July 1, 2020
Die zehn Folgen von STAR TREK: LOWER DECKS sollen nach dem 6. August 2020 wöchentlich folgen. Einen Distributor für Deutschland gibt es offenbar noch nicht, ich würde mich allerdings sehr wundern, wenn nicht Netflix oder Amazon zugreifen.
Das ist dann auch der erste Blick auf das neue Raumschiff, die USS Cerritos. Dass die ein wenig cheesy aussieht, ist sicherlich im Kontext der Comedy gewollt, eventuell wollte man damit auch gewisse sogenannte STAR TREK-»Fans« trollen, die, wie ich bereits sehen konnte, auch wie erwartet abhaten. Was haben die an »Comedy« nicht verstanden?
Als ich zum ersten Mal vom Retro-Games-Handheld Evercade hörte, war ich als Retro-Fan interessiert, immerhin habe ich all die Spiele damals live erlebt, als sie neu waren. Deswegen stehen hier auch diverse alte Computer und Konsolen herum, ebenso diverse Hardware- und FPGA-Emulatoren.
Die Evercade sollte ein Handheld mit einem 3Zoll-Bildschirm sein, für das Spiele der verschiedensten Systeme und Publisher (beispielsweise Namco, Atari oder Capcom) als Cartridges erhältlich sein sollten, also wie in den alten Zeiten. Das würde auch bedeuten: Einstecken, losspielen.
Deswegen hatte ich Anfang Mai ein Evercade bei Amazon vorbestellt, Lieferung sollte Ende Mail sein, das verschob sich dann auf den 6. Juni, bis dahin noch kein Problem.
Dann verstrich der 6. Juni 2020 ohne dass ich ein gerät erhielt. Im Amazon-Backend wurde jeglicher Liefertermin gelöscht. Eine Anfrage bei Amazon ergab: der Evercade-Hersteller ist schuld, weil er nicht genug Einheiten ausgeliefert hat, die hingegen wollten den schwarzen Peter Amazon zuschieben und behaupteten: Amazon hat nicht genug bestellt und kann deswegen nicht liefern. Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit Amazon halte ich das für unglaubwürdig, denn die wussten ja aufgrund der Vorbestellungen ziemlich genau, wieviele sie benötigten, deswegen gehe ich davon aus, dass Evercade einfach nicht genug Konsolen geliefert hat. Während andere also schon erste Besprechungen verfassten, sagte man mir bei Amazon nur lapidar: »Sie können ja einfach stornieren.« Das war natürlich ebenso wenig eine Option wie der vom Hersteller vorgeschlagene Weg, doch einfach in GB zu bestellen, da wäre mir ein eventueller Kaufrücktritt dann allerdings zu teuer geworden.
Anfang der Woche meldete Amazon mir dann unerwartet per Email, dass die Konsole am 7. Juli 2020 geliefert werde. Sie kam gestern, also sieben Tage vorher.
Nach dem Auspacken wurde leider bestätigt, was andere Rezensenten bereits bemängelt hatten: das Steuerkreuz ist arg spillerig und wenig vertraueneerweckend, ähnliches gilt für die Buttons. Die Cartridges kann man nur mit einiger Gewalt in den vorgesehenen Schacht drücken und noch schwieriger wieder heraus bekommen (das Support-Video dazu, das mir zeigen will wie ich das handhaben soll, damit es funktioniert, ist ein guter Lacher, aber keine Lösung), der Sound ist aufgrund der winzigen Lautsprecher eher schlecht.
Dazu kommt, dass ich mir die Zusammenstellungen der Spiele auf den Cartridges gar nicht so genau angesehen hatte (ich hatte einen Pack aus Konsole mit drei Cassetten erworben, dabei sind Atari Classics, Namco Museum und Interplay). Auf der Namco-Cartridge befanden sich gerade mal elf Spiele, darunter auch welche, die man nicht wirklich als »Klassiker« bezeichnen würde, die restlichen Cassetten sahen ähnlich traurig aus. Gut, ich gebe zu: das war mein Fehler, ich hätte vorher mal genauer hinsehen sollen, wie umfangreich die Spielesammlungen sind. Betrachtet man, dass die Cassetten einzeln für 20 Euro angeboten werden, ist die Spielauswahl darauf ein Lacher, es gibt für andere Konsolen für denselben oder sogar niedrigere Preise deutlich umfangreichere Sammlungen. Vermutlich waren den Evercade-Machern die Lizenzkosten für echte Kracher in ausreichender Anzahl zu hoch.
Nachdem ich dann noch feststellen musste, dass es sich bei beispielsweise PAC-MAN, XEVIOUS oder GALAXIAN um technisch minderwerige NES-Versionen handelte, also nicht um Arcade-Fassungen, habe ich die Atari- und Interplay-Cartridges gar nicht mehr aus‑, dafür aber das Evercade wieder eingepackt und werde es im Rahmen meines Kaufrücktrittsrechts zurücksenden.
Schade. Eigentlich eine gute Idee, allerdings mangelt es an der technischen Umsetzung, der Qualität der Konsole, sowie der Qualität der emulierten Spiele ebenso wie deren Anzahl für den angesagten Preis. Dann doch lieber Namco Museum (und andere) auf der Switch. Da gibt es sogar nahezu eins zu eins-Umsetzungen von Spielhallenklassikern wie MOON PATROL.
Hardcore-Fans könnten mal einen Blick riskieren, für die gibt es allerdings zahlreiche andere und in meinen Augen bessere Optionen für in aller Regel weniger Geld. Ich hatte semilegale China-Konsolen in der Hand, die besser verarbeitet waren, als das Evercade …
Nachdem der letzte Versuch, Jim Hensons Muppets wieder auf den Fernsehschirm zu bringen, grandios krachend gescheitert ist (sogar nach einer umfangreichen Konzeptänderung mitten in der Staffel) versucht Disney es jetzt noch einmal.
Dabei besinnt man sich auf alte Werte und lässt die Anarcho-Puppen auf Stars los, die offenbar interviewt werden. Das erinnert schon deutlich an das alte Konzept der MUPPET SHOW, wie das im Detail aussehen wird, muss man abwarten. Mich würde es sehr freuen, wenn es endlich wieder eine erfolgreiche und vor allem witzige Serie um die Muppets gäbe.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Netflix lässte einen Animationsfilm im Pixar-Stil produzieren, zusammen mit Pearl Studio. Regie führt Oscar-Gewinner Glen Keane zusammen mit John Kahrs, es produzieren Gennie Rim und Peilin Chou, das Drehbuch stammt von Audrey Wells. Der Titel: OVER THE MOON.
Es handelt sich um die moderne Nacherzählung einer alten, mythologischen Geschichte über eine geheimnisvolle Mondgöttin. Seht euch einfach den Trailer an.
Wir werden OVER THE MOON im Herbst auf dem Streamingdienst zu sehen bekommen. Der deutsche Titel wird DIE BUNTE SEITE DES MONDES lauten. Fängt Netflix jetzt auch mit merkwürdigen »Verleihtiteln« an?
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Mit der hat der Streamingdienst ein weiteres Format in Arbeit. der Film ENOLA HOLMES basiert auf einer Buchreihe von Nancy Springer, die trägt den Titel ENOLA HOLMES MYSTERIES. Das handelt im Jahr 1884 und Brown spielt die jüngere Schwester des berühmten Privatdetektivs Sherlock Holmes. Letzterer wurde übrigens eher ungewöhnlich mit Henry Cavill besetzt. Den anderen Holmes-Bruder Mycroft spielt Sam Claflin.
Zur Handlung:
An ihrem 16. Geburtstag muss Enola feststellen, dass ihre Mutter (Helena Bonham Carter) verschwunden ist, ihr aber diverse Geschenke hinterlassen hat. Die beiden älteren Brüder sollen sich um den Teenager kümmern, haben darauf aber keinen Bock und wollen sie in ein Internat abschieben. Enola brennt durch, um nach ihrer Mutter zu suchen. Dabei trifft sie auf einen Lord auf der Flucht, der sie in eine Verschwörung verwickelt, die die Welt verändern könnte.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.