Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

Trailer: BILL & TED FACE THE MUSIC

BILL & TED FACE THE MUSIC wird zum Start­ter­min am 1. Sep­tem­ber in den USA nicht im Kino zu sehen zu sein, son­dern nur via Video On Demand, den Grund dafür muss ich nicht erst erklä­ren. Da bei uns die Situa­ti­on deut­lich bes­ser aus­sieht als im Land das von »Shit­ler« (O‑Ton Wil Whea­ton) regiert wird, könn­te das hier anders sein. Hof­fen wir es. Jeden­falls gibt es einen ers­ten voll­stän­di­gen Trai­ler. In Deutsch­land soll der Film offen­bar als BILL & TED 3 ver­mark­tet wer­den … Wie immer ein hoch krea­ti­ver deut­scher Ver­leih­ti­tel. Nicht.

Und es sieht doch so aus, als wären ihre Töch­ter mit im Spiel, und die ähn­lich bekloppt wie die Väter. Exzel­lent!

Par­ty on, dudes!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer zum russischen SciFi-Horrorfilm SPUTNIK

SPUTNIK ist ein Sci­ence Fic­tion-Film aus Russ­land mit ein­deu­ti­gen Hor­ror­ein­la­gen. Nach einer Welt­raum­mis­si­on ist ein Kos­mo­naut von einer Art Ali­en-Para­sit befal­len und man ver­sucht mehr über den her­aus­zu­fin­den. Hät­ten sie bes­ser mal Ellen Ripley gefragt, was bei so etwas her­aus kommt …

Regie bei SPUTNIK führ­te Egor Abra­men­ko nach einem Dreh­buch von Oleg Malo­vich­ko und And­rei Zolo­tarev. Es spie­len u.a. Oksa­na Akin­s­hi­naFedor Bond­arch­ukPyotr Fyo­do­rovAnna Naza­ro­vaAnton Vasi­lev und Albrecht Zan­der.

In den USA wird SPUTNIK ab dem 14. August 2020 in aus­ge­wähl­ten Kinos und per Video On Demand gezeigt wer­den. Ter­mi­ne fürs : Fehl­an­zei­ge.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

ROCKET LEAGUE goes free-to-play

Offen­bar gene­riert Ent­wick­ler Psyo­nix nicht mehr genug Ver­käu­fe mit ROCKET LEAGUE, sei­nem Mul­ti­play­er-Spiel in dem Boli­den auf Fuß­ball tref­fen, denn es wur­de ange­kün­digt, dass es irgend­wann »dem­nächs­te« auf ein free-to-play-Modell umge­stellt wer­den wird. Bis­her konn­te man es für ca. 20 Euro oder dar­un­ter auf Steam erwer­ben. Die Bezahl­mo­del­l­um­stel­lung kann aber auch damit zu tun haben, dass Epic Games (FORTNITE, Unre­al Engi­ne) Psyo­nix im ver­gan­ge­nen Jahr kauf­ten.

Die Ent­wick­ler schrei­ben dazu:

Rocket League will also make its debut on the Epic Games Store when it goes free to play. It will be iden­ti­cal to the ver­si­on on other plat­forms and will fea­ture cross-plat­form play with all Rocket League plat­forms.
Once Rocket League goes free to play, anyo­ne who alre­a­dy owns it on any plat­form (inclu­ding Steam) will be able to play the game with full sup­port for future updates and fea­tures. Howe­ver, the Steam ver­si­on will no lon­ger be available to down­load for new play­ers.

Spie­ler, die das Game bereits erwor­ben hat­ten, sol­len ingame-Gim­micks als Kom­pen­sa­ti­on bekom­men. Mit der Umstel­lung sol­len auch cross-Platt­form-Fort­schrit­te mög­lich wer­den, man wird sich dann also mit dem­sel­ben Kon­to auf unter­schied­li­chen Platt­for­men ein­log­gen und spie­len kön­nen.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Psyo­nix und Epic Games

Humble Raspberry Pi Book Bundle

Hum­ble Bund­le Inc hat mal wie­der ein Paket an den Start gebracht, das nichts mit Com­pu­ter­spie­len zu tun hat. Wer sich immer schon mal mit dem bril­li­an­ten Mini­com­pu­ter Raspber­ry Pi (kurz: RasPi) beschäf­ti­gen woll­te, hat jetzt die bes­te Chan­ce dafür: mit dem Hum­ble Raspber­ry Pi Book Bund­le.

Drin befin­den sich hau­fen­wei­se eBooks im PDF-For­mat (statt in ePub, weil es sich in bei etli­chen davon um Scans von Maga­zi­nen aus der Mag­Pie-Redak­ti­on han­delt und die funk­tio­nie­ren als PDF eben deut­lich bes­ser als in einem eBook-For­mat). Alles in allem han­delt es sich um Mate­ri­al im ursprüng­li­chen Wert von ca. 450 Dol­lar, man muss für das höchs­te Tier, also um alles zu bekom­men, aber nur 13,50 Euro aus­ge­ben. Aber auch für nur einen Dol­lar (ca. 88 Cent) bekommt man bereits reich­lich Lese­stoff.

Mehr als reich­lich Lese­stoff für Ein­stei­ger, aber auch für Fort­ge­schrit­te­ne User des RasPi:

  • #Mont­hOf­Ma­king – Let’s build tog­e­ther: The Mag­Pi #91
  • An Intro­duc­tion to C & GUI Pro­gramming
  • Ardui­no: The Ulti­ma­te Maker Plat­form – HackSpace #30
  • Book of Making – Volu­me 1
  • Book of Making – Volu­me 2
  • Build a 4K digi­tal media hub: The Mag­Pi
  • Build a retro games con­so­le: The Mag­Pi
  • Build the ulti­ma­te magic mir­ror: The Mag­Pi
  • Christ­mas for Makers – HackSpace
  • DIY Smart Home: We Live in the Inter­net of Things – HackSpace #31
  • Explo­re 8GB Raspber­ry Pi 4: The Mag­Pi #94
  • Extre­me Builds: Go Big or Go Home – HackSpace #32
  • Free Raspber­ry Pi Zero W with any Mag­Pi sub­scrip­ti­on
  • Get Star­ted with Ardui­no
  • Hack Your Drinks – HackSpace
  • Hal­lo­ween Builds – HackSpace
  • Learn the Foun­da­ti­ons of Elec­tro­nics – HackSpace #28
  • Pick the Right Prin­ter for You – HackSpace #26
  • Powerful Raspber­ry Pi pro­jects: The Mag­Pi
  • Raspber­ry Pi 4 – your next desk­top PC: The Mag­Pi
  • Raspber­ry Pi 4 star­ter gui­de: The Mag­Pi
  • Raspber­ry Pi Builds: The World’s Favou­ri­te Com­pu­ter – HackSpace
  • Raspber­ry Pi Pro­jects – HackSpace
  • Redis­co­ver clas­sic com­pu­ting: The Mag­Pi
  • Robot Music – HackSpace #22
  • Sol­ve your Raspber­ry Pi pro­blems: The Mag­Pi
  • The Mag­Pi Essen­ti­als: AIY Pro­jects
  • The Mag­Pi Essen­ti­als: Came­ra Modu­le Gui­de
  • The Mag­Pi Essen­ti­als: Con­quer the Com­mand Line
  • The Mag­Pi Essen­ti­als: Learn to Code with C
  • The Mag­Pi Essen­ti­als: Simp­le Elec­tro­nics with GPIO Zero
  • The Offi­ci­al Raspber­ry Pi Beginner’s Gui­de – 3rd Edi­ti­on
  • The Offi­ci­al Raspber­ry Pi Came­ra Gui­de
  • The Offi­ci­al Raspber­ry Pi Pro­jects Book – Volu­me 1 – 5
  • Top 50 Raspber­ry Pi tips & tools: The Mag­Pi
  • Weara­ble Tech Pro­jects
  • Work With Wood: Get Into This Anci­ent Craft – HackSpace #29
  • Work from home with Raspber­ry Pi: The Mag­Pi #93

Man fin­det das Bund­le wie immer auf der Web­sei­te der Hum­ble Bund­le Inc.

Verschoben: THE FALCON AND THE WINTER SOLDIER

Eigent­lich war es ange­sichts der Coro­na-Pan­de­mie zu erwar­ten, aber Dis­ney und Mar­vel haben sich lan­ge Zeit gelas­sen, um es zu bestä­ti­gen: Der Start der ers­ten MCU-Serie auf Dis­ney+, THE FALCON AND THE WINTER SOLDIER wird ver­scho­ben. Ursprüng­lich soll­te die ab August auf dem Strea­ming­dienst gezeigt wer­den und direkt an die Gescheh­nis­se in AVENGERS: ENDGAME anschlie­ßen, in dem Cap­tain Ame­ri­ca sei­nen Schild an Fal­con über­gab.

Antho­ny Mackie (Sam Wil­son /​ Fal­con) und Sebas­ti­an Stan (Bucky Bar­nes /​ Win­ter Sol­dier) neh­men ihre Rol­len aus den MCU-Fil­men wie­der auf.

Bis­her hat Dis­ney noch kei­nen neu­en Ter­min für den Start der Serie genannt. Hof­fen wir das Bes­te. Unklar ist zudem noch was das für WANDAVISION bedeu­tet, die Show war erst von 2021 auf Ende 2020 vor­ver­legt wor­den. Das könn­te eben­falls nicht klap­pen.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Disney/​Marvel

Trailer: TESLA

Das wird wohl Pflicht­pro­gramm für alle Steam­punks: Ethan Haw­ke spielt im Film TESLA den genia­len Erfin­der Niko­la Tes­la in einem Bio­pic bei dem Micha­el Almerey­da Regie geführt hat und auch das Dreh­buch ver­fass­te. Der Trai­ler sieht danach aus, das sei die Umset­zung dabei stel­len­wei­se durch­aus krea­tiv und auch ein wenig schräg, aber das passt ja durch­aus zum The­ma.

Tes­las Gegen­spie­ler Tho­mas Alva Edi­son wird dar­ge­stellt von Kyle MacLach­lan, in wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Eve Hew­sonHan­nah GrossEbon Moss-Bach­r­achLois SmithJim Gaf­fi­ganJosh Hamil­ton und Lucy Wal­ters.

TESLA hät­te ursprüng­lich im Janu­ar 2020 in eine begrenz­te Zahl von US-Kinos kom­men sol­len (er lief aller­dings bereits im Janu­ar auf dem Sun­dance Film Fes­ti­val), der neue Ter­min ist der 21. August. Einen Ter­min für Deutsch­land gibt es laut IMDb lei­der nicht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: PROJECT POWER

Es ist wirk­lich unfass­bar, wie schnell Net­flix neu­en Con­tent mit Phan­tas­tik-Bezug raus­haut. Der nächs­te Coup ist PROJECT POWER.

Jamie Foxx und Joseph Gor­don-Levitt spie­len in die­sem düs­te­ren Film um Per­so­nen, die durch eine neue Dro­ge Super­kräf­te bekom­men. Aller­dings eben nicht immer nur die Guten. In wei­te­ren Rol­len: Machi­ne Gun Kel­lyRodri­go San­to­roAmy Lan­de­ckerCasey Nei­statCourt­ney B. Van­ce und Tait Flet­cher.

Regie füh­ren Hen­ry Joost und Ari­el Schul­man nach einem Dreh­buch von Matt­son Tom­lin (THE BATMAN).

PROJECT POWER star­tet am 14. August 2020 auf Net­flix.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

USAGI YOJIMBO wird zur Animationsserie – naja, fast …

USAGI YOJIMBO ist eine Comic­rei­he von Stan Sakai, erschie­nen ursprüng­lich bei Thoughts and Images, um Miya­mo­to Usagi, einen Ronin-Hasen zu Zei­ten der japa­ni­schen Edo-Peri­ode, der als Söld­ner durch die Lan­de zieht, und die im Jahr 1984 erst­ma­lig erschien. inspi­riert ist das Gan­ze durch Aki­ra Kur­o­sa­was japa­ni­sche His­to­ri­en­fil­me und den legen­dä­ren Schwert­kämp­fer Miya­mo­to Mus­a­shi. Danach wur­de die Serie auch noch bei Dark Hor­se, IDW und Fan­ta­gra­phics ver­legt. »Usagi Yojim­bo« heißt über­setzt so viel wie »Hasen-Leib­wäch­ter«.

Net­flix macht dar­aus eine Ani­ma­ti­ons­se­rie, das berich­ten ver­schie­de­ne Quel­len, die spielt aller­dings nicht im his­to­ri­schen Japan, son­dern in einer fer­nen High­tech-Zukunft und sie dreht sich auch nicht um das Ori­gi­nal, son­dern um den Teen­ager Yui­chi, einen Nach­kom­men von Miya­mo­to Usagi. Man könn­te also fast sagen, dass es sich um Eti­ket­ten­schwin­del han­delt.

Stan Sakai selbst wird aus­füh­ren­der Pro­du­zent, zusam­men mit Dark Hor­se Comics, Ato­mic Mons­ter und Gau­mont Ani­ma­ti­on. Einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Abbil­dung des Covers Copy­right IDW Publi­shing, man bekommt den Comic bei Ama­zon.

Videokonferenz: MUPPETS NOW

Anläss­lich der Tat­sa­che, dass es auf Dis­ney+ eine neue Shop mit Jim Hen­sons Anarcho-Pup­pen geben wird, haben die sich Anfang des Jah­res zu einer Video­kon­fe­renz getrof­fen (wie es sich zu Coro­na-Zei­ten gehört), um MUPPETS NOW zu bespre­chen.

Alle bekann­ten Figu­ren sind dabei, plus der neue Anwalt Joe the Legal Wea­sel, der auf offi­zi­ell zu nut­zen­de Begrif­fe und ande­re … äh … recht­lich rele­van­te Din­ge hin­weist.

Es spre­chen u.a.: Eric Jacob­sonDavid Rud­manPeter LinzDave GoelzBill Bar­ret­ta. Inter­es­san­ter­wei­se gibt es kei­ne Info auf IMDb dazu, wer Ker­mit spricht, es hat­te eine Kon­tro­ver­se um des­sen letz­te Stim­me gege­ben.

Die Show wird geschrie­ben von Bill Bar­ret­taJim Lewis und Kel­ly Youn­ger, es wird erst­mal sechs Epi­so­den geben, die ab dem 31. Juli 2020 auf dem Strea­ming­dienst zu sehen sein wer­den.

Wol­len wir hof­fen, dass es dies­mal funk­tio­niert …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

NO MAN’S SKY: DESOLATION Update

Es gibt mal wie­der ein Update für Hel­lo Games’ Sci­ence-Fic­tion-Ent­de­ckungs­spiel NO MAN’S SKY, das sich nach einem schwie­ri­gen Start zu einem ech­ten Hit gemau­sert hat.

Im Update DESOLATION wer­den ver­las­se­ne Raum­schif­fe zum Spiel hin­zu­ge­fügt, die man erfor­schen kann. Doch Vor­sicht, die Schif­fe sind durch merk­wür­di­ge, fremd­ar­ti­ge Lebens­for­men infi­ziert, die nicht freund­lich geson­nen sind. Das erin­nert an ALIEN oder DEAD SPACE. Die Wracks wer­den wie vie­les im Spiel pro­ze­du­ral gene­riert und man stößt auch auf durch­ge­dreh­te Sicher­heits-KIs, gestör­te Sys­te­me – oder eben Nes­ter von bies­ti­gen Ali­ens.

Wei­te­re Ergän­zun­gen sind ver­bes­ser­te Licht­ef­fek­te, neue Gegen­stän­de, ein ver­bes­ser­tes Inven­tar (yeah!) und Anpas­sungs­op­tio­nen für grö­ße­re Spie­ler­schif­fe. Die kom­plet­te Lis­te der Patch­no­tes fin­det sich bei Hel­lo Games auf der offi­zi­el­len Web­sei­te.

Gleich nach Fei­er­abend mal rein­schau­en.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Hel­lo Games

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen