Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Na, das ging schneller als erwartet. Kurz nach dem Ende der ersten Staffel von CHILLING ADVENTURES OF SABRINA auf Netflix gibt es nicht nur bereits einen Trailer zur zweiten Season, sondern auch einen Starttermin. Und der liegt nicht in ferner Zukunft, die weiteren Abenteuer der Teenage-Hexe bekommt man bereits ab dem 5. April 2019 beim Streamingdienst zu sehen, denn dann gibt es neun weitere Folgen.
Das ist möglich, weil die erste und zweite Staffel der Show in einem Rutsch gedreht wurden, offenbar war man bei Netflix vom Erfolg überzeugt.
SABRINA-Fans müssen aber gar nicht so lange auf ein Wiedersehen warten, denn am 14. Dezember gibt es auch noch eine Weihnachtsepisode.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 662 für den November 2018 ist da, wie immer gefüllt mit Besprechungen vom Medien aus dem Bereich Phantastik (und mehr).
Diesmal ist er deutlich umfangreicher als üblich, man sollte sich also etwas Zeit nehmen, denn die Ausgabe umfasst 59 Seiten, mit Texten zu den Bereichen Deutsche Phantastik, Internationale Phantastik, Krimi/Thriller und Hörspiele.
Darüber hinaus gibt es neben einem Artikel über Science Fiction aus China leider auch drei Nachrufe auf Dave Duncan, Achim Mehnert und Stan Lee.
Den PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEF kann man hier wie immer kostenlos im Format PDF herunter laden.
In der Animationsserie STAR WARS: GALAXY OF ADVENTURES wollen LucasFilm und Disney die bereits bekannte Geschichte in Kurzfilmen nochmals erzählen. Das soll offenbar deutlich kindgerechter sein, als die Filme, sieht aber tatsächlich gar nicht so schlecht aus.
Das Ganze startete bereits am 30. November 2018 auf dem Youtube-Kanal Star Wars Kids. Entwickelt wurde das Ganze vom Showrunner Josh Rimes zusammen mit dem Animationsstudio Titmouse Animation.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Will man sich die Serie allerdings von Deutschland aus ansehen, bekommt man nur Folgendes zu Gesicht:
Da bleibt dann wie so oft nur die Nutzung eines VPN, das eine andere Herkunft des Nutzers vortäuscht. Dass LucasFilm auf Youtube bei einer STAR WARS-Kinderserie ernsthaft Nutzer via Geoblocking ausschließt ist in meinen Augen an Peinlichkeit kaum zu überbieten.
Adult Swim, Crunchyroll und Alcon Entertainment haben sich zusammen getan, um eine Animé-Serie im BLADE RUNNER-Setting zu realisieren – genauer gesagt basiert die Show auf dem Kinofilm BLADE RUNNER 2049.
Worum es in der Serie mit dem Titel BLADE RUNNER: BLACK LOTUS genau gehen soll ist noch nicht bekannt, aber sie soll im Jahr 2032 handeln, also 17 Jahre vor den Geschehnissen des Kinofilms, und zehn Jahre nach dem Animé-Kurzfilm BLADE RUNNER: BLACK OUT 2022, bei dem ebenfalls Watanabe Regie führte. Sola Digital Arts, die für die Computergrafiken dieses Kurzfilms verantwortlich waren, werden auch die neue Serie animieren.
Wann die Produktion beginnen soll ist derzeit noch unklar, erst einmal müssen Aramaki und Kamiyama ihre Arbeit am Reboot von GHOST IN THE SHELL: STANDALONE COMPLEX beendet haben.
Promografik BLADE RUNNER: BLACK OUT 2022 Copyright Alcon Entertainment und Warner Bros.
Ich hatte bereits mehrfach über das MMO DUAL UNIVERSE berichtet, das via Crowdfunding finanziert wurde. Es handelt sich um ein Spiel, bei dem sämtliche ingame-Bauten und Vehikel durch die Spieler gestaltet werden, das geht von der ärmlichen Hütte oder dem kleinen Hoverbike bis zum Todesstern, wenn sich genug Spieler mit Ressourcen zusammen tun.
Bereits seit etlichen Monaten lief eine pre-Alpha, bei der Backer des Spiels frühe Versionen testen konnten – und die gefile mir auch schon recht gut, wenn auch noch erhebliche Performance-Probleme den Spaß schmälerten, ich bin schon gespannt, ob die mit dem Start der Alpha behoben werden.
Heute um 14:00 Uhr geht DUAL UNIVERSE offiziell in die Alpha-Phase, deswegen hat Entwickler Novaquark auch einen Trailer dafür bereit gestellt. Der erste Test der neuen Version läuft bis morgen Mittag.
Aus der Pressemitteilung:
Das Spiel baut auf vier wesentliche Säulen auf: Erforschung, Bau, Handel und Eroberung. Die Alpha 1 von Dual Universe erweckt die ersten drei Facetten dieser gewaltigen SciFi-Sandbox zum Leben und gestattet es den Spielern, nach Herzenslust zu erkunden und beinahe alles zu bauen, was sie sich vorstellen können. Von unterirdischen Basen und futuristischen Stadtlandschaften bis hin zu Raumschiffen für interstellare Reisen und planetengebundenen Hovercraft – es gibt keine Begrenzungen.
Zudem haben die Spieler mit dem Start der Alpha 1 wesentlich mehr Platz für ihre Kreativität. Dank der intensiven Terraforming-Aktivitäten der Entwickler hat Alioth, der Startplanet des Spiels, mittlerweile eine Fläche erreicht, die an die Großbritanniens heranreicht. Er ist somit nicht nur der erste, sondern auch der größte statische, erforschbare Planet aller Zeiten in einem MMO.
Zusätzlich zu den Terraforming- und Baumöglichkeiten bietet die Alpha 1 eine große Zahl an Werkzeugen, die den Spielern dabei helfen, Bergbau zu betreiben, zu ernten, zu transportieren, zu lagern und eine Vielzahl an Bauressourcen zu verkaufen. Für den Einsatz in der ersten Iteration des Crafting-Systems von Dual Universe benötigen die Spieler alle Ressourcen, derer sie habhaft werden können!Doch dies ist nur der Anfang der interstellaren Reise von Dual Universe in Richtung seiner Veröffentlichung. Die seit dem Beginn der Entwicklung starke Einbindung der Community wird natürlich weiterhin bestehen, und dem Feedback der Spieler – seien es Veteranen oder Neulinge – wird großer Wert beigemessen, während das Team ein echtes Gaming-Metaversum schafft und einen SciFi-Traum Wirklichkeit werden lässt.
Als Beleg des Engagements für diese Vision heißt Dual Universe bis zum Ende des Jahres alle Kickstarter-Unterstützer zur Alpha 1 willkommen – unabhängig davon, welchen Betrag sie gegeben haben. Auf diese Weise wird die Bevölkerung des Spiels auf über 11.000 Spieler gebracht, die allesamt in derselben, vollständig editierbaren Servershard spielen. Dual Universe ist jetzt in seiner Alpha 1‑Fassung verfügbar. Die Veröffentlichung der Alpha 2‑Fassung ist für die erste Hälfte 2019 geplant. Aktuelle Updates zu Dual Universe gibt es auf der offiziellen Website, Twitter, Facebook, Discord, Reddit und YouTube.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ab sofort kann man sich die ersten drei Episoden von MINECRAFT: STORY MODE auf Netflix ansehen, zwei weitere folgen Anfang Dezember. Das war ursprünglich ein Adventure für Computer und Konsolen von Telltale Games, der Streamingdienst hat daraus eine interaktive Fernsehserie gemacht, bei der der Zuschauer entscheiden kann, wie es weiter gehen soll.
Das Ganze basiert auch tatsächlich auf dem Computerspiel und erzählt die Geschichte der ersten Staffel nach. Anders als beim spiel steuert man nicht die Figuren, sondern kann im Lauf der Folgen über binäre Auswahlmöglichkeiten (ja/nein, rechts/links etc.) Einfluss darauf nehmen, wie es weiter gehen soll.
Die Sprecher sind dieselben wie in der Spielfassung: Patton Oswalt, Paul Reubens, Catherine Taber und Ashley Johnson.
Für Fans von Telltale Games hat die Veröffentlichung einen bitteren Beigeschmack, denn es ist das letzte Projekt des inzwischen geschlossenen Studios.
Promografik MINECRAFT STORY MODE Copyright Netflix
Netflix produziert eine Realfilm-Serie des Animé-Klassikers COWBOY BEBOP. Die erschien in Japan erstmalig im Jahr 1998 und dreht sich um eine Gruppe von Kopfgeldjägern, genannt »Cowboys« im Jahr 2071, die in einem Raumschiff namens Bebop Verbrecher jagen. Zur Handlung kann man in der deutschen Wikipedia Folgendes lesen:
Im Jahr 2021 wurde eine Reihe von Ringen konstruiert, die es ermöglichten, im Hyperraum schnell durch das Sonnensystem zu reisen und andere Welten zu kolonisieren. Durch einen Defekt im Ringsystem, der von der Gate Company weitestgehend ignoriert wurde, kam es jedoch zu einer Explosion der Ringe, welche die Erde mit dem restlichen Sonnensystem verbunden haben. Dabei wurde ein großes Stück vom Mond weggesprengt. Die Überreste dieses zerkleinerten Stückes bilden nun eine Art Asteroidengürtel um die Erde, aus dem kontinuierlich Teile auf diese hageln. Dadurch wurde die Erdoberfläche unbewohnbar und einige Erdbewohner suchten Schutz im Untergrund. Die meisten jedoch zogen auf die neu erschlossenen Planeten und Monde (Venus, Mars, Ganymed und Europa) oder auf rauere Welten (Kallisto, Io, Titan, u. a.)
In Deutschland lief COWBOY BEBOP in einer synchronisierten Fassung zwischen 2003 und 2004 auf MTV.
Die Showrunner der Realserie sind Showrunners André Nemec und Josh Appelbaum (GHOST PROTOCOL) mit Jeff Pinkner (FRINGE) und Scott Rosenberg (VENOM). Das Drehbuch zur ersten Episode verfasst Christopher Yost (Thor: Ragnarok). Der Regisseur der Animés, Shin’ichirô Watanabe, ist als Consultant im Team. Produziert wird von Tomorrow Studios zusammen mit Studio Sunrise, dem Produktionsstudio der Animé-Vorlage. Für die erste Staffel sind zehn Episoden geplant, einen Starttermin gibt es derzeit ebenso wenig wie Details zur Besetzung.
Ich bin gespannt, ob sie auch den abgefahrenen jazzigen Soundtrack übernehmen werden, denn ohne den wäre es kein echtes COWBOY BEBOP, aber ich habe bei Netflix in der Hinsicht wenig Sorge.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Disney verfilmt Eoin Colfers überaus erfolgreiche Jugendbuchreihe ARTEMIS FOWL, das war bereits bekannt. Und jetzt spendiert der Maus-Konzern auch einen Trailer um die Abenteuer des genialen jugendlichen Kriminellen.
Besonders interessant dürfte an der Kino-Umsetzung sein, dass Shakespeare-Fachmann Kenneth Branagh sie als Regisseur inszeniert und zusammen mit Judy Hofflund produziert. Ausführende Produzenten sind Angus More Gordon und Matthew Jenkin, das Drehbuch verfasste Conor McPherson.
Deutschlandstart von ARTEMIS FOWL ist am 22. August 2019.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es gibt einen Trailer zum diesjährigen Arrowverse-Crossover-Event mit dem Titel ELSEWORLDS, in dem offensichtlich die Realitäten verschoben worden sind. Dabei sind diesmal die Serien SUPERGIRL, ARROW und THE FLASH, die erste Episode des Dreiteilers startet in den USA am 6. Dezember 2018 auf The CW.
Offensichtlich stecken Doctor Destiny und der Monitor hinter den Problemen, vor die die Helden gestellt werden. Fans bekommen eine Menge »Kleinigkeiten« zu sehen, darunter Batwoman.
Ich bin überaus gespannt. Mit einer Länge von nur 30 Sekunden ist der Trailer allerdings eher ein Teaser … :)
NEON GENESIS EVANGELION ist eine klassische Animé-Serie von Gainax und Tatsunoko Pro aus dem Jahr 1995, die längst Kult-Charakter hat. Sie handelt vom Kampf der Menschheit gegen sogenannte Engel, riesigen Kreaturen unbekannter Herkunft, die nur mit riesigen Mechs, den Evangelions, bekämpft werden können. In diesen sitzen besondere Jugendliche, die befähigt sind, diese Kampfmaschinen zu steuern. Dabei geht es vordergründig um den Kampf gegen die Engel, aber psychische Probleme der Charaktere und deren soziale Interaktion sind zentrale Punkte der Handlung.
Wie Netflix jetzt meldet, wird es diese Serie ab dem Frühjahr 2019 weltweit beim Streamingdienst zu sehen geben. Wer NEON GENESIS EVANGELION noch nicht kennt, sollte unbedingt mal einen Blick werfen – allerdings sind der Animé und dessen Handlung anspruchsvoll.
Neben der Serie werden auch die beiden Filme EVANGELION:DEATH TRUE² und THE END OF EVANGELION zu sehen sein.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.