Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

WORLD OF WARCRAFT: SHADOWLANDS – Neue Startgebiete für neue Spieler

Mit der Ein­füh­rung der nächs­ten WORLD OF WARCRAFT-Erwei­te­rung SHADOWLANDS will Ent­wick­ler Bliz­zard die Art und Wei­se ändern, wie neue Spie­ler in das MMO geführt wer­den. Frü­her gab es Spe­zi­es-spe­zi­fi­sche Start­ge­bie­te, durch die man sich geques­tet hat. Ab der Ein­füh­rung der Erwei­te­rung wird es ein neu­es Start­ge­biet – die Insel »Exile’s Reach« – für alle neu­en Spie­ler geben, in dem die­se nach einer ver­lo­re­nen Expe­di­ti­on ihrer Frak­ti­on for­schen wer­den. Das soll nach und nach immer schwie­ri­ger wer­den, bis man Level zehn erreicht hat. Danach kommt sofort eine fünf-Spie­ler-Instanz mit zwei ers­ten Mini-Boss­mobs, damit man auch lernt, wie das Dun­ge­on­craw­ling funk­tio­niert, die soll man optio­nal aber auch solo spie­len kön­nen (falls man kei­ne Freun­de hat).

Wer jetzt Angst um die alten, lieb­ge­won­ne­nen (oder gehass­ten) Start­ge­bie­te hat, kann beru­higt sein: Das betrifft nur ganz neue Spie­ler von WOW, die das Game vor­her noch nie ange­fasst haben. Vete­ra­nen kön­nen nach wie vor in den bekann­ten Start­ge­bie­ten begin­nen. Wer dort Level zehn erreicht hat, kann bei­spiels­wei­se mit der Time­la­dy Chro­mie reden, um in einer belie­bi­gen Erwei­te­rung bis zum Level 50 zu kom­men und dann in SHADOWLANDS ein­zu­stei­gen.

Logo SHADOWLANDS Copy­right

Teaser: SNOWPIERCER

Am 17. Mai star­tet in den USA beim Sen­der TNT die Serie SNOWPIERCER, die auf der gleich­na­mi­gen Gra­phic Novel von Jaques Lob und Jean-Marc Rochet­te sowie dem Film (2013) von Oscar-Preis­trä­ger Bong Joon Ho (PARASITE) basiert. Seri­en­schöp­fer ist Grae­me Man­son, es spie­len unter ande­rem Jen­ni­fer Con­nel­lyDave­ed DiggsMickey Sum­nerShei­la VandLena HallAli­son Wright und Iddo Gold­berg. Zusam­men­fas­sung:

Set more than seven years after the world has beco­me a fro­zen was­te­land, Snow­pier­cer cen­ters on the rem­nants of huma­ni­ty who inha­bit a per­pe­tual­ly moving train, with 1001 cars, that cir­cles the glo­be. Class war­fa­re, social inju­s­ti­ce and the poli­tics of sur­vi­val play out in this rive­ting tele­vi­si­on adapt­a­ti­on.

Dazu spen­diert TNT noch­mal einen Teaser, ich ver­mu­te, es wer­den noch ein paar mehr kom­men …

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​f​V​M​F​7​t​z​-​20c

Stubenhocker-Langeweile? Kostenlose eBooks bei Reddit

Wer auf­grund der Tat­sa­che, dass er oder sie gera­de gezwun­gen ist zuhau­se her­um zu hocken, kann natür­lich auf Lese­stoff zurück­grei­fen. Wer dabei immer noch trot­zig auf bedruck­tem Tot­holz beharrt hat natür­lich Pech und muss dar­auf war­ten, dass das gro­ße A oder der loka­le Buch­händ­ler lie­fert. Wer schon im 21. Jahr­hun­dert ange­kom­men ist und eBooks kon­su­miert hat es um Län­gen ein­fa­cher. Gekauft, her­un­ter­ge­la­den, sofort lesen. Wer das immer noch nicht tut: Jetzt ist die per­fek­te Situa­ti­on damit anzu­fan­gen.

Dabei gibt es zudem hau­fen­wei­se lega­len kos­ten­lo­sen Lese­stoff, und damit mei­ne ich nicht unbe­dingt nur die zahl­lo­sen umsonst-Ange­bo­te bei Ama­zon. Wer der eng­li­schen Spra­che mäch­tig ist, fin­det bei­spiels­wei­se bei Red­dit jede Men­ge Mate­ri­al. Der Subred­dit heißt https://​www​.red​dit​.com/​r​/​F​r​e​e​E​B​O​O​KS/ und bie­tet Lese­stoff zuhauf, wenn man will auch schön sor­tiert nach The­men wie unter ande­rem Fan­ta­sy, Sci­ence Fic­tion, Para­nor­mal oder Mys­tery.

Ein wenig auf­pas­sen muss man schon, dort wer­den auch tem­po­rä­re Son­der­an­ge­bo­te oder Wer­be­ak­tio­nen gelis­tet, es kann also sein, dass die eBooks nicht dau­er­haft für umme zu bekom­men sind. Man fin­det aber auch einen Hau­fen Klas­si­ker, die bereits gemein­frei sind, Aban­don­wa­re oder Klein­odi­en über die man sonst nie gestol­pert wäre.

Einen Blick ist der Subred­dit alle­mal wert.

Spektakulär: Science Fiction-Kurzfilm THE BEACON

Für den SF-Kurz­film THE BEACON muss man sich ein wenig mehr Zeit neh­men, als für ande­re ähn­li­che Fil­me, denn er ist knapp über 25 Minu­ten lang. Das lohnt sich aber alle­mal, denn ins­be­son­de­re die com­pu­ter­ge­nerier­ten VFX sind nichts weni­ger als spek­ta­ku­lär zu nen­nen, des­we­gen soll­te man ihn viel­leicht lie­ber auf einem gro­ßen Bild­schirm schau­en.

Mark and Kara Ver­ne are both young ship­ping pilots strugg­ling to make ends meet. When Kara goes miss­ing months after taking a lar­ge inter­stel­lar con­tract, Mark tra­vels to the far rea­ches of the gala­xy in search of his wife.

Regie bei THE BEACON führ­te Chris Staeh­ler, der schrieb auch gemein­sam mit David Quandt das Dreh­buch. Es spie­len Dami­en Jime­nezKylie Cont­rea­ryEric SnowClai­re Mont­go­me­ryPhil­lip Ale­man und Aya Peard als »K«.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 679

Wenn man auf­grund bekann­ter Umstän­de nicht raus darf, ist eine Mög­lich­keit, etwas gegen die mög­li­cher­wei­se ent­ste­hen­de Lan­ge­wei­le zu tun, das Lesen. Das hat auch Erik Schrei­ber getan und rezen­siert im PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEF mit der Num­mer 679 für den März 2020 mal wie­der einen Hau­fen Zeugs. Und als hät­te er mit neu­em Mate­ri­al nicht schon genug zu tun, sind dies­mal sogar Wer­ke vom Sta­pel »noch­mal zu lesen­de Bücher« dabei.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF liegt als PDF-Datei vor und kann hier wie immer kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 679 März 2020 (PDF, ca.2,3 MB )

Humble Bundle für D&D‑Dungeon Tiles im 3D-Druck

3D-Dru­cker wer­den immer güns­ti­ger und auch die Soft­ware ist immer noch nicht sehr sim­pel, aber auch die Bedie­nung hat sich deut­lich ver­ein­facht, seit ich mit ein paar Jah­ren damit ange­fan­gen habe.

Beim Hum­ble Bund­le bekommt man sonst Com­pu­ter­spie­le­keys, eBooks oder eCo­mics. Beim HUMBLE 3D PRINTABLE DUNGEONS & DRAGON LAIRS TERRAIN BUNDLE mit dem äußerst sper­ri­gen Namen ist das anders: Man erhält STL-Datei­en, die man durch den bevor­zug­ten Sli­cer jagen und dann auf dem 3D-Dru­cker mate­ria­li­sie­ren las­sen kann, fast wie mit einem Repli­ca­tor in STAR TREK (auch wenn der deut­lich schnel­ler ist, so ein druck dau­ert meist meh­re­re Stun­den).

Trotz­dem ein deut­li­cher Hin­weis dar­auf, dass 3D-Dru­cker so lang­sam in der Brei­te ankom­men, nach­dem sie lan­ge Spe­zia­lis­ten vor­be­hal­ten blie­ben. Und selbst­ver­ständ­lich sind vie­le Nerds Ear­ly Adop­ter.

Der höchs­te Level beträgt gera­de mal 15 Dol­lar – und dann bekommt man der­art vie­le Tiles, um Dun­ge­ons zusam­men­zu­klöp­peln sowie hau­fen­wei­se Minia­tu­ren, um den Dru­cker mona­te­lang glü­hen zu las­sen. Alles Wei­te­re auf der Sei­te beim Hum­ble Bund­le.

Falls jemand fragt: Ich benut­ze zum Dru­cken der­zeit einen Any­cu­bic Mega S und einen Any­cu­bic Pho­ton. Bei bei­den soll­te man vor dem Kau­fen viel­leicht auf ein Son­der­an­ge­bot war­ten, die kann man deut­lich güns­ti­ger bekom­men, ich habe jeweils 260 Euro dafür bezahlt, das war aller­dings auch ein Black Fri­day oder ähn­li­cher Sale-Event.

Bil­der Copy­right Hum­ble Bund­le inc.

Instagram? April! April!

Der ist echt deut­lich bes­ser ange­kom­men als ich dach­te! :D Nein, Phan­ta­News wech­selt am 1. April natür­lich NICHT zur ober­fläch­li­chen Nar­ziss­ten-Platt­form mit Hash­tag-Fetisch Insta­gram.

Da habe ich auch gar kei­nen Phan­ta­News-Account. Ist aber viel­leicht die Gele­gen­heit die Feeds auf Face­book und Twit­ter, im Fedi­ver­se oder via RSS zu abon­nie­ren.

In eigener Sache: PhantaNews wechselt exklusiv zu Instagram

APRIL! APRIL!

Die Welt ver­än­dert sich und so ver­än­dert sich auch das Web. Der Auf­wand, eine eige­ne Web­sei­te zu betrei­ben ist hoch, man zahlt dafür und muss sich um stän­di­ge Updates der ver­wen­de­ten Soft­ware küm­mern, um kei­ne Sicher­heits­lü­cken zu öff­nen. Dazu kommt, dass Hacker stän­dig ver­su­chen, Zugriff auf die Web­sei­te zu erlan­gen, es ist ein stän­di­ger Kampf, die­se abzu­weh­ren.

Des­we­gen habe ich mich ent­schie­den, die­se Web­sei­te ein­zu­stel­len und das nun schon län­ger vor­be­rei­tet. ab heu­te Abend 23:59:59 Uhr wird Phan­ta­News aus­schließ­lich über Insta­gram ange­bo­ten wer­den. Der Schritt ist mir nicht leicht gefal­len, ich hal­te ihn aller­dings ange­sichts des erheb­lich gerin­ge­ren Auf­wands und der deut­lich höhe­ren Reich­wei­te für ziel­füh­rend. Um über­flüs­si­ge Cross­pos­tings zu ver­mei­den, wer­den zeit­gleich die Accounts auf Face­book und Twit­ter, sowie im Fedi­ver­se ein­ge­stellt wer­den.

Ich bit­te um Ver­ständ­nis – wir sehen uns auf Insta­gram.

Trailer: GREENLAND

Wer sich mal anse­hen will, wie eine wirk­li­che Kata­stro­phe aus­se­hen könn­te, soll­te einen Blick auf den Trai­ler zu GREENLAND wer­fen, einen Kata­stro­phen­thril­ler mit Gerard But­ler, in dem Kome­ten­frag­men­te die Erde tref­fen. Da hilft dann auch kein Bun­kern von Klo­pa­pier mehr …

Regie führ­te Ric Roman Waugh (ANGEL HAS FALLEN, SNITCH) nach einem Dreh­buch von Chris Spar­ling. In wei­te­ren Rol­len sind neben But­ler zu sehen: More­na Bac­ca­rinAndrew Bache­lorDavid Den­manScott GlennBran­don Quinn und Clai­re Bron­son.

US-Start soll­te am 12. Juni 2020 sein, mal sehen wann er tat­säch­lich in die Kinos kom­men wird. Der Trai­ler wur­de zuerst in Skan­di­na­vi­en ver­öf­fent­licht, des­we­gen die Unter­ti­tel.

Edit: Jetzt habe ich den Trai­ler schon zwei­mal aus­ge­tauscht. Mal sehen wie oft noch … (Edit: drei­mal)

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​U​Z​J​l​K​Z​b​u​HN8

Der Hammer: Fan-Kurzfilm STAR WARS – THE LAST STAND

Man muss wirk­lich nicht viel Zeit auf­wen­den, um sich den Ultra­kurz­film STAR WARS: THE LAST STAND anzu­se­hen, denn er ist kei­ne zwei Minu­ten lang. Die haben es aller­dings in sich. Macher Seka­ni Solo­mon zeigt zusam­men mit ein paar Hel­fern in abso­lut film­rei­fen Bil­dern ein wenig Aner­ken­nung für Storm­tro­o­per, über die meist nur Wit­ze gemacht wer­den, weil sie nicht tref­fen kön­nen.

Solo­mon schreibt dazu:

Storm­tro­o­pers are often por­tray­ed as some­what sil­ly and incom­pe­tent, so I wan­ted to crea­te a film to show­ca­se tro­o­pers as skil­led figh­ters, which is how I see them. Having the simp­le idea of show­ing Storm­tro­o­pers fight­ing, I knew the crux of the pro­ject would be to illus­tra­te the batt­le in an inte­res­t­ing way. To do this I wan­ted to use dyna­mic came­ra angles, focu­sing on moments and sce­nes we don’t usual­ly see in Star Wars films. I work­ed on this pie­ce on and off for 3 years, most­ly by mys­elf.

Sei­ne Web­sei­te fin­det man unter www​.sek​ani​mo​ti​on​de​sign​.com. THE LAST STAND wur­de rea­li­siert in Cine­ma 4d, Hou­di­ni, Nuke, Reds­hift, X‑particles und der Ado­be Suite.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen