Genre

Die Gen­res des Arti­kel, also bei­spiels­wei­se SF oder Fan­ta­sy

Bandit bespricht – DUNGEONS & DRAGONS: Ehre unter Dieben

DUNGEONS & DRAGONS: HONOR AMONG THIEVES
Bun­des­start 16.03.2023
Pre­view 24.03.2023 Metro­plex, Fürth

Seit 1974 spielt die Welt DUNGEONS & DRAGONS, sei­ner­zeit tat­säch­lich noch mit Papier und Stift. Die Geschich­te hat­ten Gary Gygax und Jeff Per­ren 1971 mit dem Spiel CHAINMAIL begon­nen, dar­aus D&D ent­wi­ckelt, und damit das Pen-and-Paper-Rol­len­spiel ins Leben geru­fen. Dar­aus hat sich eine regel­rech­te Indus­trie ent­wi­ckelt, aber die Mut­ter aller Pen-and-Papers über­dau­er­te nicht ein­fach die Zeit, son­dern blieb immer Num­mer Eins. Mitt­ler­wei­le ist die Fir­ma Wizards of the Coast Rech­te­inha­ber, stellt das Spiel her und ver­treibt es, und hütet ihr Kind, wie es über­vor­sich­ti­ge Müt­ter tun. Das garan­tiert eine sorg­sa­me, regel­kon­for­me und dem Spiel ange­mes­se­ne Adap­ti­on, weil gute Men­schen von Wizards of the Coast nicht ein­fach nur bera­tend zur Sei­te stan­den, son­dern die Geschich­te und Cha­rak­te­re mit aus­ar­bei­te­ten. Aber nicht nur des­we­gen ist DUNGEONS & DRAGONS: EHRE UNTER DIEBEN einer der bes­ten Fil­me unter den vie­len Adap­tio­nen von Gesell­schafts- und Com­pu­ter­spie­len.

Was´n das für´n Vieh? Ein Eulenbär!

DUNGEONS & DRAGONS – HONOR AMONG THIEVES
Deutsch­land­start 30.03.23

Wenn es jeman­dem zu gut geht, dann macht er einen Film oder eine Serie zum The­ma STAR TREK. Oder einen STAR WARS-Film. Neu­er­dings viel­leicht auch einen aus dem Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se. Über­all hat man die Mög­lich­keit, ins­be­son­de­re soge­nann­te und selbst­er­nann­te Hard­core-Fans zu ver­är­gern, die, wie wir inzwi­schen aus zahl­lo­sen Shits­törm­chen wis­sen, die Weis­heit mit Löf­feln gefres­sen haben. Oder das zumin­dest mei­nen.

Wenn es aber ver­mut­lich ein The­ma gibt, das alle Nerd­in­nen seit den 1970er Jah­ren über­grei­fend ken­nen, dann ist das DUNGEONS & DRAGONS. Und des­we­gen dürf­te hier die Gefahr eines Fan-Auf­stands apo­ka­lyp­ti­schen Aus­ma­ßes noch viel grö­ßer sein als bei den eben genann­ten The­men.

Gemacht haben sie ihn trotz­dem.

J.N. Chaney & Terry Maggert: BACKYARD SPACESHIP

Sci­ence Fic­tion als Lite­ra­tur­gat­tung hat eine enor­me Band­brei­te, die von phi­lo­so­phi­schen Betrach­tun­gen über Gesell­schafts­kri­tik bis hin zu span­nen­den Space Operas reicht. So gern ich auch ers­te­re lese, hin und wie­der darf es auch ruhig mal ein wenig unter­halt­sa­mes Pop­corn fürs Gehirn sein.

Und genau hier kommt BACKYARD SPACESHIP von J.N. Cha­ney & Ter­ry Mag­gert ins Spiel, eine lupen­rei­ne Space Ope­ra, die an die kurz­wei­li­gen SF-Roma­ne erin­nert, die ich in mei­ner Jugend gele­sen habe. Als mir der ers­te Roman vor­ge­schla­gen wur­de und ich einen Blick auf die Bespre­chun­gen warf, dach­te ich sofort, dass das was für mich sein könn­te.

Ich wur­de nicht ent­täuscht.

Bandit bespricht: SCREAM VI

SCREAM VI – Bun­des­start 09.03.2023

Ein Dut­zend Fern­seh­ka­me­ras sind auf die Schwes­tern Saman­tha und Tara gerich­tet, als sie aus dem Poli­zei­re­vier kom­men. Die Kame­ras schau­en auch noch zu, als Tara der in Ungna­de gefal­le­nen Gale Wea­thers ins Gesicht schlägt. Als sich drei Sekun­den spä­ter Saman­tha, Tara und Gale zum klä­ren­den Gespräch ent­fer­nen, ist weder ein Jour­na­list, noch eine Kame­ra auf sie gerich­tet. Die gesam­te Pres­se­meu­te frönt wei­ter ihrem Müßig­gang, als ob nicht gesche­hen wäre. Das ist die Logik in die­ser Kata­stro­phe eines Films, der nicht im gerings­ten berück­sich­tigt oder ver­stan­den hat, was Wes Cra­vens Ori­gi­na­le beliebt, erfolg­reich und ori­gi­nell mach­te. Eine der Haupt­ver­däch­ti­gen in einer Mord­se­rie schlägt einer renom­mier­ten, wenn auch nicht belieb­ten Jour­na­lis­tin mit der Faust ins Gesicht, und nie­man­den der vie­len umste­hen­den Men­schen inter­es­siert das. Lei­der ist das nur ein exem­pla­ri­sches Bei­spiel für die Unzu­läng­lich­kei­ten des gesam­ten Films.

SHAZAM! FURY OF THE GODS

SHAZAM! FURY OF THE GODS – Deutsch­land­start 16. März 2023

Ich mei­ne, was haben die Leu­te denn erwar­tet? Über wen ich spre­che? Ich hole an der Stel­le etwas aus: Übli­cher­wei­se bemü­he ich mich, neue Block­bus­ter schnell zu sehen, was in die­sem Fall wegen ter­min­li­cher Inter­fe­ren­zen nicht funk­tio­nier­te. Denn aus Grün­den (Phan­ta­News) lese ich zahl­lo­se News- und Nerd­in­nen-Sei­ten im Web in mei­nem RSS-Rea­der, da habe ich zum schnell Skim­men halt eine Lis­te der Über­schrif­ten. Und man­che Leu­te ver­ste­hen eben nicht, dass man auch in Titeln spoi­lern kann. Des­we­gen las ich bereits ver­nich­ten­de Din­ge über SHAZAM! FURY OF THE GODS, eben auch und ins­be­son­de­re im Zusam­men­hang mit DC-Fil­men und dem DCEU.

Was, bei allen Göt­tern, haben die Leu­te denn erwar­tet? Haben die den ers­ten nicht gese­hen? Oder ver­ges­sen? Es war doch eigent­lich schon vor­her völ­lig klar, was man bei die­sem zwei­ten Teil bekom­men wür­de, wenn man ins Kino geht: Eine Varia­ti­on des ers­ten mit mehr Held°Innen.

Bandit bespricht: ANT-MAN AND THE WASP – QUANTUMANIA

ANT-MAN AND THE WASP – QUANTUMANIA Bun­des­start 15.02.2023

Als Ant-Man Scott Lang dem Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se bei­trat, war sei­ne Beru­fung im Klei­nen Grö­ße zu erlan­gen. Bei den Ein­zel­fil­men wur­de dies auch nar­ra­ti­ver Leit­fa­den. Anders als mit den Aven­gers, muss­te er nicht die Welt dort drau­ßen ret­ten, son­dern sei­ne eige­ne beschei­de­ne Exis­tenz mit dem ver­bun­de­nen Umfeld. Für eine ver­nünf­ti­ge Wei­ter­füh­rung war es eine logi­sche Schluss­fol­ge­rung das geschlos­se­ne Fami­li­en­aben­teu­er bei­zu­be­hal­ten, aber dem Gesetz der Fort­set­zung nach­zu­kom­men, aus­zu­bre­chen und viel grö­ßer zu wer­den. Dazu muss Ant-Man samt Ange­hö­ri­ger erst ein­mal viel klei­ner wer­den. Das liest sich ver­wir­rend? Soll der Plot in sei­ner phi­lo­so­phi­schen Aus­rich­tung auch sein. Denn es gibt vie­le Wel­ten, und jede davon will geret­tet wer­den. Die sub­ato­ma­re Quan­ten­ebe­ne ist so eine Welt, die Scott Lang so egal sein könn­te, wie Tha­nos die Exis­tenz von Scott Lang. Wäre nicht die gan­ze Fami­lie Lang/​Pym/​Van Dyne ins Quan­ten­reich ent­führt wor­den.

ANT-MAN AND THE WASP: QUANTUMANIA

ANT-MAN AND THE WASP: QUANTUMANIA – Deutsch­land­start 15.02.2023

»Oh, you’­re an Aven­ger. Have I kil­led you befo­re?«

Ent­hält klei­ne­re Spoi­ler, aber nur wenn ihr noch kei­ne Trai­ler gese­hen habt. Wenn ihr noch kei­ne Trai­ler gese­hen habt und kei­ne Spoi­ler möch­tet, lest die Bespre­chung erst nach dem Kino­be­such.

Ges­tern kurz vor dem Kino­be­such hör­te ich eine Bespre­chung im SWR 3, in der die Bespre­chen­de Aus­sag­te, dass sie die bei­den ANT-MAN-Fil­me super fand. Weil sie mit dem groß- und klein Wer­den in einer rea­lis­ti­schen Umge­bung mit »rich­ti­gen« Men­schen spiel­ten und jede Man­ge Gags dar­aus zogen. QUANTUMANIA krei­de­te sie an, dass man das jetzt in eine völ­lig ande­re Umge­bung trans­plan­tiert habe (die ihrer Ansicht nach »kom­plett nach STAR WARS aus­sah« – viel­leicht weil in einer Sze­ne Kapu­zen­män­ner mit leuch­ten­den Augen vor­ka­men?) und nach dem Gag, in dem Ant-Man als Spi­der-Man ange­re­det wur­de, angeb­lich kei­ne wei­te­ren Gags mehr kamen. Und sie ver­gab einen von fünf Punk­ten.

Ich will hier sicher­lich nie­man­dem ihre Mei­nung abspre­chen, jede darf eine haben, aber:

WEH TEH EFF?

#OpenDnD: Offener Brief an Wizards Of The Coast zur Open Game License 1.1

Das eng­li­sche Ori­gi­nal die­ses offe­nen Brie­fes an Wizards Of The Coast (WotC), die Rech­te­inha­ber an DUNGEONS & DRAGONS, stammt von der Web­sei­te www​.opendnd​.games und wird hier mit Erlaub­nis der Macher über­setzt wie­der­ge­ge­ben. Man kann den offe­nen Brief auf der Ori­gi­nal­web­sei­te unter­zeich­nen.

Giz­mo­dos io9 hat­te am 5. Janu­ar zuerst über die neue Open Game Licen­se 1.1 (OGL 1.1) und die offen­sicht­li­chen Pro­ble­me damit berich­tet. Einen wei­te­ren Arti­kel fin­det man auf inver​se​.com.

Bandit bespricht: M3GAN

M3GAN – Bun­des­start 12.01.2023

Bestimm­te Hor­ror­fil­me sind dar­auf aus­ge­rich­tet, ein woh­li­ges Gefühl von Gerech­tig­keit zu ver­mit­teln, indem sie schlech­ten Men­schen ein gars­ti­ges Ende besche­ren. Wie Gem­mas über­heb­li­chem Chef, Gem­mas rück­sichts­lo­ser Nach­ba­rin, aber auch Gem­mas Betreue­rin vom Sozi­al­dienst, oder dem spei­chel­le­cken­de Lakai des Chefs, der auf mie­se Art schon eine Fort­set­zung für den Film ein­lei­tet. Deren Able­ben berei­tet der Zuschaue­rin und dem Zuschau­er ein­fach viel Freu­de.
Gem­ma ist Spiel­zeug-Inge­nieu­rin und hat mit einem nur zwei Per­so­nen umfas­sen­dem Team einen men­schen­ähn­li­chen Robo­ter ent­wi­ckelt, Bau­tei­le geformt, geschweißt, gelö­tet, zusam­men­ge­setzt, Funk­tio­nen und Mecha­nik kali­briert, und pro­gram­miert. Es gibt Fil­me, die machen es einen sehr schwer, ernst genom­men zu wer­den. Wobei die tri­via­le Her­ab­wür­di­gung von inhalt­li­chen und insze­na­to­ri­schen Schwä­chen sel­ten Recht­fer­ti­gung fin­det. Aber M3GAN ist ein Film der dies regel­recht her­aus­for­dert.

Laura Anne Gilman: UNCANNY TIMES

Ein Geschwis­ter­paar, das über­na­tür­li­che Krea­tu­ren jagt – und das auch noch in den USA des frü­hen 20. Jahr­hun­derts, genau­er im Jahr 1913, das hör­te sich exakt nach Urban Fan­ta­sy aus mei­nem Beu­te­sche­ma an. Das Sze­na­rio laut Klap­pen­text war viel­ver­spre­chend und der Preis okay, des­we­gen kauf­te ich Lau­ra Anne Gil­m­ans Roman UNCANNY TIMES zum Erschei­nungs­ter­min im Okto­ber 2022 und danach lag er eine Zeit lang im vir­tu­el­len eBook-SUB, der glück­li­cher­wei­se kei­nen Platz weg­nimmt.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen