Netflix

Neue STAR TREK-Serie läuft bei Netflix

STAR TREK Logo

Als CBS die neue STAR TREK-Serie ankün­dig­te, wur­de zu Pro­to­koll gege­ben, dass die ers­te Epi­so­de ganz nor­mal im US-Fern­se­hen zu sehen sein wür­de, alle wei­te­ren aller­dings nur über den sen­der­ei­ge­nen Strea­ming­dienst »All Access«. Den man im Rest der Welt ohne semi­le­ga­le Klimm­zü­ge und VPN nicht hät­te nut­zen kön­nen. Aber schon zur ers­ten Pres­se­info ver­mu­te­te ich, dass man kaum so blöd sein wür­de, dem Rest der Welt die Show vor­zu­ent­hal­ten – wobei: bei CBS weiß man nie.

Ich hat­te ver­mu­tet, dass die Serie bei Ama­zon Prime Video oder Net­flix zu sehen sein wür­de – und damit lag ich rich­tig. Laut Pres­se­mel­dung von ges­tern wird Net­flix die inter­na­tio­na­le Ver­mark­tung in 188 Län­dern (ohne USA und Kana­da) über­neh­men. Die Fol­gen wer­den jewei­le spä­tes­tens 24 Stun­den nach der Erst­aus­strah­lung bei All Access auch bei Net­flix zu strea­men sein.

Zusätz­lich hat der Strea­ming­dienst sich die Rech­te an allen 727 rest­li­chen Fol­gen STAR TREK (TOS, TNG, DS9, VOY & ENT) gesi­chert, die ab Ende 2016 bei Net­flix zu sehen sein wer­den.

Logo STAR TREK Copy­right CBS

Netflix produziert LOST IN SPACE

Logo Lost In Space

Net­flix hat in den letz­ten Jah­ren bereits eini­ge bemer­kens­wer­te Seri­en pro­du­ziert (»Fern­seh­se­ri­en« ist bei einem Strea­ming­dienst ja irgend­wie nicht das rich­ti­ge Wort …), bei­spiels­wei­se HOUSE OF CARDS, DAREDEVIL oder JESSICA JONES. Des­we­gen kann man davon aus­ge­hen, dass auch ihr neu­es­tes Pro­jekt außer­ge­wöhn­lich sein dürf­te.

Net­flix hat ein Seri­en-Remake des SF-Klas­si­kers LOST IN SPACE ange­kün­digt, das in zehn Epi­so­den erzählt wer­den soll. Die Autoren hin­ter dem Pro­jekt sind Matt Saza­ma und Burk Shar­pless, die haben auch schon an GODS OF EGYPT, LAST WITCH HUNTER und POWER RANGERS gear­bei­tet.

Cin­dy Hol­land, bei Net­flix »Pre­si­dent of Ori­gi­nal Con­tent«, sag­te zum Remake, dass es die Mischung aus Dra­ma und Come­dy war, die das Ori­gi­nal so erfolg­reich mach­ten, und das man ver­su­chen will, das wie­der ein­zu­fan­gen, um sowohl Fans der alten Serie als auch neue Zuschau­er zufrie­den zu stel­len.

Bei ande­ren Sen­dern wür­de ich mir Sor­gen machen. Bei Net­flix eher nicht.

Das Ori­gi­nal LOST IN SPACE lief ab dem Jahr 1965 in drei Staf­feln beim US-Sen­der CBS, in Deutsch­land lau­te­te der Titel VERSCHOLLEN ZWISCHEN FREMDEN WELTEN. Es gab 1998 einen Kino­film und War­ner pro­du­zier­te 2004 einen Pilo­ten für eine Seri­en-Neu­auf­la­ge, die aber nicht rea­li­siert wur­de.

Logo LOST IN SPACE Copy­right CBS

[aartikel]B000AAF9QK[/aartikel]

Wow! Netflix: Trailer zu STRANGER THINGS

"Poster" Stranger Things

Wow! Das ist wohl einer der bes­ten Trai­ler für eine Fern­seh­se­rie, die ich seit lan­gem gese­hen habe. Na gut, streng genom­men ist STRANGER THINGS eine Strea­ming­se­rie, denn sie wird bei Net­flix lau­fen. Laut Net­flix han­delt es sich dabei an eine Hom­mage an die über­na­tür­li­chen Klas­si­ker aus den 80ern und genau den Spiel­berg-Look hat das Gan­ze defi­ni­tiv.

Es spie­len Wino­na Ryder, David Har­bour, Finn Wolf­hard, Mil­lie Bob­by Brown, Gaten Mat­a­raz­zo, Caleb McLaugh­lin, Noah Schnapp, Nata­lia Dyer, Cara Buo­noChar­lie Hea­ton und Matthew Modi­ne.

Matt und Ross Duf­fer schrei­ben die Dreh­bü­cher und sind auch Regis­seu­re und Show­run­ner, zusam­men mit Shawn Levy und Dan Cohen über deren 21 Laps Enter­tain­ment.

Na, da wer­de ich wohl mal wie­der einen Monat Net­flix abon­nie­ren müs­sen, wenn das raus­kommt. Und das ist am 15. Juli 2016.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​X​W​x​y​R​G​_​t​ckY

Via Fal­ko Löff­ler

Pro­mo­gra­fik STRANGER THINGS Copy­right Net­flix

Nochmal Netflix: Die Animé-Serie PERFECT BONES

Logo Netflix

Net­flix ist nicht nur in Sachen Real­se­ri­en äußerst umtrie­big. Der Strea­ming­dienst order­te  jetzt die Ani­mé-Serie PERFECT BONES. Inter­es­sant dar­an ist, wer pro­du­ziert: Es han­delt sich dabei um Pro­duc­tion I.G, die waren unter ande­rem für die Fern­seh­ver­si­on von GHOST IN THE SHELL ver­ant­wort­lich, rea­li­sier­ten aber auch den Film END OF EVANGELION oder neu­er­dings die Serie ATTACK ON TITAN.

Regie bei PERFECT BONES wird Kazu­to Naka­za­wa füh­ren, der mach­te zum Bei­spiel auch die ani­mier­ten Sze­nen für Taran­ti­nos KILL BILL Vol. 1.

Zum Inhalt ist noch nicht viel bekannt, es soll sich aber um eine Zukunft dre­hen, in der Wis­sen­schaft­ler an Kin­dern expe­ri­men­tie­ren, um Men­schen mit Super­kräf­ten zu erschaf­fen.

Infor­ma­tio­nen zu einem Start­ter­min wur­den noch nicht mit­ge­teilt.

Logo Net­flix Copy­right Net­flix

 

Netflix: Finn Jones ist Marvels IRON FIST

Finn Jones

Net­fli­xens Mar­vel-Seri­en, die auf die DEFENDERS hin­ar­bei­ten sol­len, sind: DAREDEVIL, JESSICA JONES, LUKE CAGE und IRON FIST. Dabei spielt Char­lie Cox Dare­de­vil, Krys­ten Rit­ter ist Jes­si­ca Jones und Mike Col­ter wur­de als Luke Cage besetzt. Offen war noch, wer Iron Fist spie­len soll, aber das Rät­sel­ra­ten ist jetzt vor­bei: Finn Jones, bekannt als Loras Tyrell in GAME OF THRONES, wird die Rol­le des Dani­el Rand ali­as IRON FIST über­neh­men

Der Cha­rak­ter ver­ließ in den Comics im Alter von neun Jah­ren New York und stol­per­te in eine ver­bor­ge­ne, magi­sche Stadt namens K‘un L‘un. Dort nahm ihn der Herr­scher der Stadt als Sohn an und er wur­de in fern­öst­li­cher Kampf­kunst und Mys­ti­zis­mus aus­ge­bil­det. Irgend­wann kehrt er dann nach Big Apple zurück und zieht sich das Kos­tüm eines Super­hel­den an.

Ein Start­da­tum für IRON FIST wur­de noch nicht bekannt gege­ben.

Foto: Finn Jones 2014, von Sam, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Deutsche Serie bei Netflix: DARK

LogoNetflix

Es ging schon vor ein paar Tagen durch den media­len Blät­ter­wald, dass die Pro­duk­ti­ons­fir­ma Wie­demann & Berg (die ken­nen wir unter ande­rem durch die Pos­sen um den CAPTAIN FUTURE-Trai­ler, aber auch durch WHO AM I), für Net­flix eine Fern­seh­se­rie rea­li­sie­ren soll.

Nun sickert lang­sam durch, dass es sich dabei auch noch um eine Gen­re-Serie dreht, ein Pro­jekt, das man so im rest­li­chen deut­schen Fern­se­hen ver­mut­lich nie wür­de plat­zie­ren kön­nen, zumin­dest nicht bei den öffent­lich-recht­li­chen Sen­dern, die Phan­tas­tik scheu­en wie … der Teu­fel das Weih­was­ser.

Laut eines Tweets von Richard Gut­jahr han­delt die Mys­tery-Serie DARK um vier Fami­li­en in einer typisch deut­schen Klein­stadt. Als zwei Kin­der ver­schwin­den, wer­den dunk­le Geheim­nis­se und Ver­stri­ckun­gen offen­bart, die bis ins Jahr 1986 zurück­rei­chen.

Regie bei DARK wird Baran bo Odar (WHO AM I) füh­ren, die Pro­duk­ti­on soll noch 2016 begin­nen, der Seri­en­start ist für 2017 geplant.

Die Seri­en­zu­sam­men­fas­sung flasht mich jetzt ehr­lich gesagt noch nicht, bin gespannt, was dar­aus wird …

Logo Net­flix Copy­right Net­flix

 

Trailer: DAREDEVIL Staffel 2

Net­flix spen­diert einen Trai­ler zur zwei­ten Staf­fel sei­ner Mar­vel-Super­hel­den­se­rie DAREDEVIL. Wenn man sich die­sen Vor­gu­cker so ansieht, bekommt man aller­dings den Ein­druck, dass sie die nächs­te Sea­son viel­leicht in PUNISHER (Jon Bern­thal) umbe­nen­nen soll­ten, denn der steht ein­deu­tig im Vor­der­grund. Auch Elek­tra wird eine Rol­le spie­len.

Die zwei­te Sea­son geht am Frei­tag den 18. März 2016 auf Net­flix online. Sie wird 13 Epi­so­den umfas­sen.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​b​k​o​7​P​s​g​S​o_g

 

LEMONY SNICKET – RATSELHAFTE EREIGNISSE wird zur Netflix-Serie

Cover Lemony Snicket

Im Ori­gi­nal lau­tet der Titel der Kin­der­buch­rei­he LEMONY SNICKET´S A SERIES OF UNFORTUNATE EVENTS und es han­delt sich dabei um eine Rei­he skur­ri­ler epi­so­discher Geschich­ten um die Beau­de­lai­re-Geschwis­ter Vio­let, Klaus und Sun­ny.

2004 kam der Stoff ins Kino, hier spiel­te Jim Carrey den bös­wat­zi­gen Onkel Graf Olaf, der sich das Ver­mö­gen der Geschwis­ter unter den Nagel rei­ßen will. Net­flix lässt nun aus dem Stoff eine Fern­seh­se­rie machen, ein For­mat, das mei­ner Ansicht nach viel bes­ser als ein Film geeig­net ist, den Stoff umzu­set­zen.

Das Gan­ze wird von Para­mount TV pro­du­ziert, Show­run­ner ist Bar­ry Son­nen­feld, Regis­seur von MEN IN BLACK 1, 2 & 3, der auch am Kino­film mit­pro­du­ziert hat­te. Für die Rol­le als Count Olaf befin­det sich gera­de Neil Patrick Har­ris (HOW I MET YOUR MOTHER, AMERICAN HORROR STORY) in Gesprä­chen mit den Pro­du­zen­ten. Aber ist gibt auch bereits kon­kre­te Beset­zun­gen: Mali­na Weiss­man (die jun­ge Kara aus SUPERGIRL) wur­de als Vio­let besetzt, die Rol­le des Bru­ders spielt New­co­mer Lou­is Hynes.

Die Dreh­ar­bei­ten sol­len im März in Van­cou­ver begin­nen, damit gehe ich von einem Seri­en­start im Herbst 2016 oder Früh­jahr 2017 aus.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Har­per­Coll­ins

[aartikel]0061146307[/aartikel][aartikel]B007IZ41A0[/aartikel][aartikel]344254579X[/aartikel]

STAR WARS-Fernsehserie auf Netflix?

Star Wars Netflix

Vor­ne­weg: Nichts von dem ist bestä­tigt, des­we­gen soll­te man das alles mit gesun­der Skep­sis betrach­ten. Laut Cine­linx wird es eine oder meh­re­re STAR WARS-Fern­seh­se­ri­en auf Net­flix geben. Man zitiert dort meh­re­re unge­nann­te Quel­len, die aus­sa­gen, dass Dis­ney sei­ne in Sachen DAREDEVIL und JESSICA JONES (und dem­nächst LUKE CAGE) höchst erfolg­rei­che Zusam­men­ar­beit mit dem Strea­ming­dienst aus­bau­en möch­te. Die­ser Aus­bau soll offen­bar mit STAR WARS gesche­hen, im Gespräch sind angeb­lich bis zu drei Seri­en im Uni­ver­sum der Saga.

Das macht tat­säch­lich für bei­de Sei­ten eine Men­ge Sinn. Man kann auf Net­flix Din­ge tun, die man auf her­kömm­li­chen Sen­dern nicht tun kann. Man darf davon aus­ge­hen, dass es hun­dert­tau­sen­de, wenn nicht mil­lio­nen  neue Abon­nen­ten geben wird, soll­te es tat­säch­lich zu STAR WARS-Shows auf Net­flix kom­men – und Dis­ney sowie Lucas­Film dürf­ten ordent­lich was von den Abo­ge­büh­ren für eine sol­che Serie abbe­kom­men.

Mög­li­cher­wei­se soll hier tat­säch­lich ein ähn­li­cher Weg ein­ge­schla­gen wer­den, wie beim Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se und sei­nen TV-Able­gern AGENTS OF SHIELD, MARVEL´S MOST WANTED und AGENT CARTER. Nur eben nicht bei her­kömm­li­chen Sen­dern, son­dern beim Strea­ming­dienst.

Es bleibt span­nend. Sobald ich mehr erfah­re, fin­det ihr es hier.

Logo STAR WARS Copy­right Dis­ney Pic­tures und Lucas­Film, Logo Net­flix Copy­right Net­flix.

Netflix macht Fernsehserie aus Cyberpunk-Roman ALTERED CARBON

Cover Altered Carbon

ALTERED CARBON (deutsch 2010 als DAS UNSTERBLICHKEITS-PROGRAMM) ist ein Cyber­punk-Detek­tiv-Noir-Thril­ler des Autoren Richard Mor­gan, der im Jahr 2002 erschien  und der noch wei­te­re Roma­ne vor dem­sel­ben Hin­ter­grund nach sich zogen. ALTERED CARBON spielt im 25 Jahr­hun­dert, die Men­scheit lebt über das gesam­te Uni­ver­sum ver­streut, nach­dem sie die tech­ni­sche Hin­ter­las­sen­schaft einer uralten Ali­en­ras­se auf dem Mars ent­deckt hat. Das mensch­li­che Bewusst­sein kann von Kör­per zu Kör­per trans­fe­riert wer­den, was qua­si Unsterb­lich­keit bedeu­tet. Die Geschich­te folgt einem Jahr­hun­der­te alten Sol­da­ten, des­sen Iden­ti­tät in den Kör­per eines Poli­zis­ten über­tra­gen wird und der dann eine gigan­ti­sche Ver­schwö­rung ent­deckt.

Der Roman ist nichts für Zart­be­sai­te­te, denn es wer­den Gewalt und bei­spiels­wei­se Fol­ter ein­drück­lich beschrie­ben.

Autorin und Pro­du­zen­tin Laeta Kalogri­dis (AVATAR, TERMINATOR: GENISYS) erwarb die Rech­te an dem Stoff bereits vor eini­gen Jah­ren und ver­fass­te ein Film­dreh­buch, das aber kein inter­es­sier­tes Stu­dio fand. Nun wird sie als Autorin und aus­füh­ren­de Pro­du­zen­tin an einer zehn­tei­li­gen Net­flix-Serie mit­wir­ken.

Über den Start­ter­min ist noch nichts bekannt.

Cover­ab­bil­dung ALTERED CARBON Copy­right Gol­lan­cz

[aartikel]B002U3CBZM[/aartikel][aartikel]B004P1J3J4[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen