Deutsche Serie bei Netflix: DARK

Deutsche Serie bei Netflix: DARK

LogoNetflix

Es ging schon vor ein paar Tagen durch den media­len Blät­ter­wald, dass die Pro­duk­ti­ons­fir­ma Wie­de­mann & Berg (die ken­nen wir unter ande­rem durch die Pos­sen um den CAPTAIN FUTURE-Trai­ler, aber auch durch WHO AM I), für Net­flix eine Fern­seh­se­rie rea­li­sie­ren soll.

Nun sickert lang­sam durch, dass es sich dabei auch noch um eine Gen­re-Serie dreht, ein Pro­jekt, das man so im rest­li­chen deut­schen Fern­se­hen ver­mut­lich nie wür­de plat­zie­ren kön­nen, zumin­dest nicht bei den öffent­lich-recht­li­chen Sen­dern, die Phan­tas­tik scheu­en wie … der Teu­fel das Weihwasser.

Laut eines Tweets von Richard Gut­jahr han­delt die Mys­te­ry-Serie DARK um vier Fami­li­en in einer typisch deut­schen Klein­stadt. Als zwei Kin­der ver­schwin­den, wer­den dunk­le Geheim­nis­se und Ver­stri­ckun­gen offen­bart, die bis ins Jahr 1986 zurückreichen.

Regie bei DARK wird Baran bo Odar (WHO AM I) füh­ren, die Pro­duk­ti­on soll noch 2016 begin­nen, der Seri­en­start ist für 2017 geplant.

Die Seri­en­zu­sam­men­fas­sung flasht mich jetzt ehr­lich gesagt noch nicht, bin gespannt, was dar­aus wird …

Logo Net­flix Copy­right Netflix

 

Deutsche Film- und Fernseh-Tristesse – sind die Amazon Studios der Ausweg?

Deutsche Film- und Fernseh-Tristesse – sind die Amazon Studios der Ausweg?

DeutscheFilmeGoogle

Ich habe hier schon diver­se Male den trau­ri­gen Zustand der Film- und Fern­seh­land­schaft beklagt, nicht nur, was Gen­re angeht, son­dern all­ge­mein scheint man in Deutsch­land außer lang­wei­len selbst­pla­gi­ie­ren­den Kri­mis oder Rosa­mun­de Pil­cher-Schmonz nichts zu kön­nen (wäh­rend aus Eng­land und den USA gefei­er­te Seri­en kom­men). Das hat vie­le Grün­de, einer der grö­ße­ren dabei die Gemenge­la­ge aus öffent­lich-recht­li­chen Sen­dern und Pro­duk­ti­ons­fir­men, oder Kom­pe­tenz­ge­ran­gel in den Sen­dern. Das Gan­ze sehr schön ana­ly­siert und auf­ge­drö­selt bei Soda­film.

Dabei kann man sicher davon aus­ge­hen, dass es hau­fen­wei­se Krea­ti­ve gibt, die gern etwas Inno­va­ti­ves oder Gen­re machen wür­den. Die dür­fen auf­grund kon­ser­va­ti­ver Ent­schei­der bei den Sen­dern und den Pro­duk­ti­ons­fir­men aber nicht. Und wan­dern dann all­zu oft frus­triert ins Aus­land ab.

Ama­zon pro­du­ziert seit eini­ger Zeit in den USA erfolg­reich Seri­en, es steht der ers­te Kino­film an. In Deutsch­land steht der Strea­ming­dienst des Online­händ­lers an ers­ter Stel­le, was die Zahl der Nut­zer angeht. Und laut Roy Pri­ce, Chef von Ama­zon Stu­di­os, steht man der­zeit bereits inten­siv im Gespräch mit hie­si­gen Pro­du­zen­ten von TV und Film, zumin­dest sagt er das gegen­über dem Spie­gel. Dabei will man den Machern größt­mög­li­che krea­ti­ve Frei­heit geben:

Wir kön­nen ihnen die Her­aus­for­de­rung bie­ten, etwas wirk­lich Neu­es zu machen – oder das, was sie schon immer machen woll­ten, aber wegen der bestehen­den Struk­tu­ren nicht ver­wirk­li­chen konn­ten. Ich glau­be, die­se Pro­jek­te schwir­ren da drau­ßen her­um. Lasst sie uns finden!

Gran­di­os. Ich hof­fe, dass das die Schlaf­müt­zen bei Con­stan­tin, UFA und Co. eben­so kalt erwischt, wie die gebüh­ren­ver­nich­ten­den Ableh­ner und Kom­pe­tenz­rang­ler bei den Sen­dern, und man darf gespannt sein, was bei der Suche nach Inno­va­ti­vem aus Deutsch­land her­aus kommt. Der Vor­teil dabei: Die Kon­zep­te müs­sen auch taug­lich für den inter­na­tio­na­len Markt sein, denn genau wie bis­her wür­den auch die in Deutsch­land pro­du­zier­ten Pilot­fil­me einem inter­na­tio­na­len Publi­kum zur Abstim­mung vor­ge­wor­fen werden.

Ich bin über­aus gespannt dar­auf, was dar­aus wird. Die Situa­ti­on kann sich nur ver­bes­sern, wenn es in der Form eine Alter­na­ti­ve zu den der­zei­ti­gen Lang­wei­lern gibt.

Fantasy Filmfest Nights 2015

Fantasy Filmfest Nights 2015

Fantasy Filmfest Nights 2015

Aus Tra­di­ti­on zu spät: Köln und Stutt­gart sind schon durch. Aber es blei­ben Ber­lin, Ham­burg, Nürn­berg, Frank­furt und München.

21.03. + 22.03. – Ber­lin, Ham­burg, Nürnberg
28.03. + 29.03. – Frank­furt, München

Es wer­den wie immer wie­der neue Gen­re­fil­me gebo­ten, aber eben­so in ande­ren Län­dern bereits auf DVD / Blu­Ray erschie­ne­ne Per­len. Wie …

- Kevin Smit­hs TUSK
– Ira­ni­scher Vam­pir­hor­ror A GIRL WALKS HOME AT NIGHT
AUTOMATA
CUB
GERMAN ANGST
THE GUEST
THE LAZARUS EFFECT
MARSHLAND
SPRING
– und WYRMWOOD: ROAD OF THE DEAD

Reich­lich Infor­ma­tio­nen zu den Fil­men gibt es natür­lich auf der Sei­te des Fan­ta­sy Filmfests.

Pro­mo­fo­to Copy­right Rose­bud Entertainment

Mehr Fernsehserien für AMC von Scott

Mehr Fernsehserien für AMC von Scott

Dass Rid­ley Scott eine Fern­seh­se­rie für AMC macht, die TERROR heisst, auf einem Dan Sim­mons-Roman basiert und kon­zep­tio­nell ein wenig an DAS DING AUS EINER ANDEREN WELT erin­nert, dar­über hat­te ich bereits berich­tet. In jenem Arti­kel war unter ande­rem die Rede davon, dass der Sen­der sich in Sachen Gen­re nach dem Erfolg von THE WALKING DEAD brei­ter auf­stel­len möch­te. Den scheint auch tat­säch­lich so zu sein, denn es heisst, es wer­de zwei wei­te­re Gen­re-Seri­en unter der Ägi­de von Scott oder zumin­dest unter der sei­ner Pro­duk­ti­ons­fir­ma Scott Free Pro­duc­tions geben.

Zum einen ist da eine bis dato unbe­nann­te Show, die als »futu­ris­ti­sche« und »dys­to­pi­sche« Sci­ence Fic­tion-Saga beschrie­ben wird (auf dys­to­pisch fah­ren im Moment alle ab, oder?). Das Seri­en­kon­zept stammt vom Pro­du­zen­ten und Dreh­buch­au­tor Jason Cahill. Da der auch mit FRINGE zu tun hat­te, fin­de ich das sehr spannend.

Die zwei­te Serie trägt den Titel RAIDERS und wur­de von Evan Wright (GENERATION KILL) ent­wi­ckelt. Sie ver­folgt die Aben­teu­er eines abtrün­ni­gen U.S. Navy Com­man­ders im zwei­ten Welt­krieg. Das hört sich bis­her nicht nach Gen­re an? Das ist wohl rich­tig, aller­dings spricht man davon, dass »sei­ne Mis­si­on ins Herz Afri­kas die Geschich­te ver­än­dern könn­te«. Die­se For­mu­lie­rung kann auf alter­na­ti­ve Geschich­te hin­deu­ten, oder nur eine dra­ma­ti­sie­ren­de For­mu­lie­rung sein.

Es han­delt sich bei allen drei Seri­en um soge­nann­te »first look deals«, das bedeu­tet, dass AMC sich an den Pro­duk­ti­ons­kos­ten betei­ligt und dafür ein Vor­kaufs­recht erhält.

Creative Commons License

Bild: Rid­ley Scott 2012, von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Das US-Genre-Fernsehen im Herbst 2011

Für die meis­ten US-Gen­re-Seri­en ste­hen die Start­ter­mi­ne fest, des­we­gen möch­te ich die Gele­gen­heit nut­zen, die­se hier in alpha­be­ti­scher Rei­hen­fol­ge auf­zu­füh­ren. Die Lis­te erhebt kei­nen Anspruch auf Voll­stän­dig­keit, wer noch etwas hin­zu­fü­gen möch­te, kann das in den Kom­men­ta­ren gern tun.

BATMAN – THE BRAVE AND THE BOLD – Car­toon Net­work, 16. September

Die letz­te Staf­fel der Zei­chen­trick­se­rie um den Caped Cru­sader, wobei sich eine neue ani­mier­te Bat­man-Rei­he wohl in Ent­wick­lung befindet.

BIG BANG THEORY – CBS, 22. September

streng genom­men kei­ne Gen­re-Serie, aber der­art voll von Zita­ten, dass man sie ein­fach auf­füh­ren muss…

CHUCK – NBC, 21. Oktober

Die letz­te Staf­fel der Aben­teu­er des Agen­ten wider Wil­len hat nur halb so vie­le Epi­so­den wie üblich.

DEXTER – Show­time, 22. Oktober

Die Aben­teu­er des Seri­en­kil­lers mit dem Her­zen aus Gold gehen in die sechs­te Staf­fel. Dies­mal soll es einen Gast­auf­tritt von Edward James Olmos als Böse­wicht geben.

FRINGE – Fox, 23. September

Wo ist Peter Bishop? Wird ein Uni­ver­sum zer­stört? Oder bei­de? Wird das die letz­te Staf­fel? Fra­gen über Fra­gen um die mei­ner Ansicht nach der­zeit bes­te Serie im TV.

GREEN LANTERN – THE ANIMATED SERIES – Car­toon Net­work, Dezem­ber (noch kein kon­kre­ter Termin)

War­ner gab grü­nes Licht für die Zei­chen­trick-Serie bevor der Real­film in die Kinos kam (und dort nicht beson­ders gut aus­sah). Sie wird eine Mischung aus Zei­chen­trick und CGI.

GRIMM – NBC, 21. Oktober

Die Aben­teu­er eines Cops, der erfah­ren muss, dass er ein Mit­glied einer lan­gen Ahnen­rei­he von Jägern des Über­na­tür­li­chen ist: ein Grimm. Ich bin sehr gespannt auf die­se Serie.

NIKITA – The CW, 23. September

Streng genom­men eben­falls kein Gen­re, aber ich bin ja nicht so. In der zwei­ten Staf­fel gibt es ein paar Ände­run­gen, die ich nicht spoi­lern wer­de. :o)

ONCE UPON A TIME – ABC, 23. Oktober

Wie schon GRIMM ver­sucht auch ONCE UPON A TIME Mär­chen in unse­re Zeit zu adap­tie­ren. Auch hier wird man abwar­ten müs­sen, ob das nicht pein­lich wird. Hin­ter der Serie ste­hen aller­dings Per­so­nen aus dem Team von LOST…

SANCTUARY – SyFy, 7. Oktober

Die CGI-las­ti­ge Serie um unge­wöhn­li­che Wesen von und mit Aman­da Tap­ping hat­te zuletzt einen klei­nen Durch­hän­ger. Mal sehen, ob sie sich berap­peln kann.

THE SECRET CIRCLE – The CW, 15. September

Eine Serie um Teen­ager, die Hexe­rin­nen und Hexer sind. Sieht für mich danach aus, dass man die TWI­LIGHT-Fans ein­fan­gen möchte…

STAR WARS: THE CLONE WARS – Car­toon Net­work, 16. September

This time it’s war. Und es soll in noch nie gese­he­ne Berei­che der Gala­xis gehen – was immer das auch bedeu­ten mag…

SUPERNATURAL – The CW, 23. September

Auch die Win­ches­ter-Brü­der gehen in eine neue Staf­fel – und das obwohl man bereits vor eini­ger Zeit davon aus­ging, das Schluß wäre. Tot­ge­sag­te leben bekannt­lich gera­de bei die­ser Serie länger…

TERRA NOVA – Fox, 26. September

Zeit­rei­se, Dino­sau­ri­er, Spie­ven Spiel­berg, ’nuff said.

THE VAMPIRE DIARIES – The CW, 15. September

Sieht man sich an, wie oft CW hier genannt wird, sind die offen­sicht­lich das, was SyFy frü­her mal war. Auch THE VAMPIRE DIARIES sind unüber­seh­bar von TWILIGHT … öh … »inspi­riert«.

THE WALKING DEAD, AMC, 16. Oktober

Nach dem Weg­gang von Frank Dar­abont und den dras­ti­schen Bud­get­kür­zun­gen darf man sich Sor­gen um die in der ers­ten Staf­fel bril­li­an­te Zom­bie-Serie machen. Ich befürch­te Schlim­mes, las­se mich aber überraschen…

Creative Commons License

Pro­mo­fo­to ONCE UPON A TIME Copy­right ABC, Pro­mo­fo­to GRIMM Copy­right NBC, Pro­mo­fo­to TERRA NOVA Copy­right Fox Television