Fernsehserie

Konzeptkunst: LANTERN CITY

Dank der offi­zi­el­len Face­book-Sei­te gibt es ein neu­es Stück Kon­zept­kunst zu Bruce Box­leit­ners LANTERN CITY – und erneut sieht das Klas­se aus, was sie uns da bie­ten. Wol­len wir hof­fen, dass das in der geplan­ten Fern­seh­se­rie auch so gran­di­os umge­setzt wer­den kann.

Pro­mo­gra­fik © 2012 Leit­Craft Pro­duc­tions.

Neue Mystery-Serie von der ABC: WEIRD DESK

Für den nächs­ten Som­mer hat der US-Sen­der ABC eine 13-teil­i­ge Mys­tery­se­rie mit dem Titel WEIRD DESK ange­kün­digt. Das Kon­zept erin­nert ein klein wenig an X‑FILES.

Es geht um mut­maß­li­che rea­le Mys­te­ri­en unse­rer Welt – und auch sol­che die dar­über hin­aus gehen. Die­Serie kon­zen­triert sich auf die Arbeit einer gehei­men Orga­ni­sa­ti­on die Gerüch­ten zufol­ge den Namen »Weird Desk« tra­gen soll. Die­se Orga­ni­sa­ti­on arbei­tet auf höchs­ter Geheim­hal­tungs­stu­fe und agiert sogar über dem Büro des US-Prä­si­den­ten. Sie soll der Grund für merk­wür­di­ge Daten­wan­de­run­gen von CIA und NSA »anders­wo­hin« sein. Weird Desk ist betraut mit der Auf­klä­rung mys­te­riö­ser Vor­fäl­le, sei­en die­se para­nor­ma­ler, über­na­tür­li­cher oder auch extra­ter­res­tri­scher Her­kunft. Ange­führt wird die Orga­ni­sa­ti­on von Mor­gan, einem sozi­al inkom­pe­ten­ten aber bril­li­an­ten Dick­kopf, der bereits tot wäre, gäbe es nicht sei­ne Part­ne­rin Roset­ta, ein ehe­ma­li­ges Mit­glied der Spe­cial Forces.

Aha. Schrä­ger Mann, star­ke Frau, mys­te­riö­se Fäl­le – das klingt tat­säch­lich ein wenig nach X‑FILES. Es wird nicht ganz ein­fach wer­den, gegen den Kult-Vor­gän­ger anzu­stin­ken, aber gespannt darf man alle­mal sein.

Die Show wird ent­wi­ckelt von Carl Bin­der (STARGATE) und David Titcher (THE LIBRARIAN). Die Pro­duk­ti­ons­fir­ma hin­ter der Serie ist Shaf­tes­bu­ry (MURDOCH MYSTERIES). Star­ten soll sie in den USA, wie oben bereits geschrie­ben, im Som­mer 2013.

Quel­le: Dead­line, Varie­ty

[cc]

Logo ABC Copy­right Ame­ri­can Broad­cas­ting Com­pa­ny

SyFy will Rechte an WATERWORLD kaufen

Der ein oder ande­re kann sich viel­leicht an das Jahr 1995 erin­nern, in die­sem gab es einen post­apo­ka­lyp­ti­schen Film namens WATERWORLD. Der »Mari­ner« Kevin Cos­t­ner kämpf­te auf einer über­flu­te­ten Erde gegen einen ket­ten­rau­chen­den Gegen­spie­ler, dar­ge­stellt von Den­nis Hop­per. Der Film war an den Kino­kas­sen ein Flop, ich fand ihn ganz okay – kein High­light, aber auch nicht so schlecht, wie immer wie­der mal gesagt wird.

Syfy möch­te nun offen­bar noch ein paar Dol­lars mit dem Kon­zept ver­die­nen und befin­det sich gera­de in Gesprä­chen mit Uni­ver­sal Stu­di­os, um die Rech­te zu kau­fen. Sie wol­len dar­aus offen­bar ent­we­der einen Film oder eine Fern­seh­se­rie machen. Mit ein wenig Glück (oder Pech, je nach Stand­punkt – manch eine SyFy-Pro­duk­ti­on ver­dient ja noch nicht ein­mal die Bezeich­nung »B‑Movie«) könn­te man in Zukunft also wie­der ein­mal etwas von der Was­ser­welt Erde und deren letz­ten Über­le­ben­den sehen.

Einer der Grün­de für das Inter­es­se könn­te sein, dass Post­apo­ka­lyp­sen im US-Fern­se­hen der­zeit ganz gut funk­tio­nie­ren, sie­he WALKING DEAD, FALLING SKIES oder aktu­ell J. J. Abrams´ REVOLUTION.

[cc]

DVD-Cover WATERWORLD Copy­right Uni­ver­sal

[aartikel]B0000942UK[/aartikel][aartikel]B002PZCNCG[/aartikel]

Wird Hugh Laurie zu Blackbeard?

Arrr! Ich hat­te auf Phan­ta­News bereits über NBCs neue Pira­ten­se­rie mit dem Arbeits­ti­tel CROSSBONES berich­tet. Die Show wird ent­wi­ckelt und geschrie­ben von Neil Cross (LUTHER), es pro­du­zie­ren Wal­ter Par­kes und Lau­rie Mac­Do­nald. Jetzt wird gemel­det, dass sich Hugh Lau­rie, bekannt in letz­ter Zeit ins­be­son­de­re als unkon­ven­tio­nel­ler Arzt in der Serie DR. HOUSE, die Haupt­rol­le über­neh­men soll. Es han­delt sich dabei um kei­nen ande­ren, als den berüch­tig­ten Pira­ten Black­be­ard ali­as Edward Teach. Es han­delt sich, wie gesagt, der­zeit noch um Ver­hand­lun­gen, man wird abwar­ten müs­sen, wie die aus­ge­hen wer­den.

Bei CROSSBONES han­delt es sich um eine auf zehn Tei­le ange­leg­te Serie, die im Jahr 1715 spielt und auf der und um die Baha­mas-Insel New Pro­vi­dence han­delt. Dort regiert der dia­bo­li­sche Pirat Edward Teach, ali­as Black­be­ard, über eine Nati­on von Die­ben, Auß­ge­sto­ße­nen und schur­ki­schen See­fah­rern – und eine frü­he ame­ri­ka­ni­sche Demo­kra­tie. Die Ansied­lung ist eine Bara­cken­stadt und ein Para­dies für Maro­deu­re, ein Ort wie kein ande­rer auf der Welt. Doch sie stellt eine wach­sen­de Bedro­hung für den inter­na­tio­na­len Han­del dar – und das gefällt vie­len nicht …

Die Show ba­siert auf Co­lin Wood­ards Buch THE RE­PU­BLIC OF PI­RA­TES und steht in direk­ter Kon­kur­renz zur sich eben­falls für Starz in Ent­wick­lung befin­den­den Rei­he BLACK SAILS von Micha­el Bay. Bis­her hät­te ich nicht dar­auf gewet­tet, dass CROSSBONES gegen eine Starz-Serie anstin­ken kann, aber mit Hugh Lau­rie als Black­be­ard ..? Shi­ver me tim­bers!

[cc]

Bild: Hugh Lau­rie 2009 von Kris­tin Dos San­tos, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Diana Gabaldons OUTLANDER wird zur Fernsehserie

Die Roman­rei­he OUTLANDER (auf Deutsch: DIE HIGHLAND-SAGA) der Autorin Dia­na Gabal­don dreht sich um Clai­re, eine ver­hei­ra­te­te Kran­ken­schwes­ter zur Zeit des zwei­ten Welt­kriegs, die durch eine Ver­ket­tung von Umstän­den (und einen Stein­kreis) zurück ins Jahr 1743 stol­pert und dort eine Welt vol­ler Aben­teu­er und Gefah­ren vor­fin­det. Als sie gezwun­gen wird, Jamie zu hei­ra­ten, einen rit­ter­li­chen und roman­ti­schen schot­ti­schen Krie­ger, wird ihr Herz zwi­schen zwei Män­nern in zwei Zei­ten zer­ris­sen, wie sie unter­schied­li­cher nicht sein könn­ten.

Aha. Also offen­bar His­to­ri­en­ro­ma­ne mit Fan­ta­sy-Ein­schlag für Frau­en.

Der Sen­der Starz hat nun nie­mand ande­ren als Ron Moo­re (STAR TREK, BATTLESTAR GALACTICA) mit der Umset­zung von Gabal­dons Roman­rei­he in eine Fern­seh­se­rie beauf­tragt. Die­se Zusam­men­stel­lung aus dem Sen­der der SPARTACUS rea­li­siert und dem Mann hin­ter NEW BSG ist im Moment das Ein­zi­ge, was mich im Moment hin­sicht­lich die­ser Serie ein wenig neu­gie­rig macht.

[cc]

Bild: Ronald D. Moo­re, von Cbrown1023s Vater, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

[aartikel]3442437725[/aartikel][aartikel]3442361060[/aartikel][aartikel]B005E87VRS[/aartikel][aartikel]0440221668[/aartikel]

Mira Furlan bei LANTERN CITY

Über Bruce Box­leit­ners geplan­te Steam­punk-Serie LANTERN CITY hat­te ich bereits des Öfte­ren berich­tet. Dazu gibt es jetzt News von der offi­zi­el­len Face­book-Sei­te: die Schau­spie­le­rin Mira Fur­lan wird eine wich­ti­ge Rol­le in der Serie über­neh­men.

Der SF-Fan kennt Mira Fur­lan selbst­ver­ständ­lich an ers­ter Stel­le durch ihre Rol­le als Delenn in J. Micha­el Straz­cynskis Space-Ope­ra BABYLON 5, sie trat aber in vie­len wei­te­ren TV-Rol­len auf, her­aus­zu­he­ben ist hier sicher­lich noch LOST.

Jetzt wur­de eröff­net, dass sie eine stän­di­ge Rol­le in LANTERN CITY über­nimmt, und zwar die von Mar­tha Ellen Grey, Frau von James Jay Grey und Mut­ter des der­zei­ti­gen Herr­schers der Stadt, Kili­an John­s­ton Grey. Mehr über den Cha­rak­ter fin­det man auf einer extra hier­für ein­ge­rich­te­ten Sei­te, auch wei­te­re Infor­ma­tio­nen über die Fami­lie Grey (ali­as »The Grey Empire«) gibt es selbst­ver­ständ­lich.

Da wird die Vor­freu­de auf die Serie gleich noch grö­ßer. Der schlaue Plan dürf­te es ohne­hin gera­de bei die­ser Show sein, neu­en unver­brauch­ten Schau­spie­lern bekann­te Gesich­ter an die Sei­te zu stel­len oder die­se in Came­os auf­tau­chen zu las­sen.

[cc]

Bild: Mira Fur­lan 2006, von Izo­li­ta, aus der Wiki­pe­dia, gemein­frei

Neue Fernsehserie: EVOLVE

Alex Proyas kennt sich mit dem Gen­re aus, denn er hat Fil­me wie DARK CITY, THE CROW oder I, ROBOT gemacht. Der hat sich jetzt mit Jai­me Paglia zusam­men getan (das ist der Mit­er­fin­der und Co-aus­füh­ren­de Pro­du­zent der SyFY-Erfolgs­se­rie EUREKA), um für ABC eine neue Gen­re-Serie mit dem Titel EVOLVE zu rea­li­sie­ren.

EVOLVE basiert auf der Buch­tri­lo­gie TOXIC CITY, die stammt vom bri­ti­schen Hor­ror- und Dark Fan­ta­sy-Autor Tim Leb­bon, der bereits mit dem Bri­tish Fan­ta­sy Award und dem Bram Sto­ker Award aus­ge­zeich­net wur­de. Das ers­te Buch der TOXIC-Tri­lo­gie mit dem Titel LONDON EYE ist gera­de erst Anfang Okto­ber erschie­nen. Im Gegen­satz zur Fern­seh­se­rie han­delt die Roman­rei­he in Groß­bri­tan­ni­en, genau­er gesagt Lon­don.

Die Hand­lung spielt zwei Jah­re nach­dem eine mys­te­riö­se Che­mi­ka­lie über Los Ange­les frei­ge­setzt wur­de. Die Stadt ist angeb­lich immer noch zu gif­tig um dort exis­tie­ren zu kön­nen und wur­de vom Rest der USA abge­schot­tet. Eine Hand­voll Bür­ger, die direkt außer­halb der Qua­ran­tä­ne­zo­ne leben, glau­ben nicht an die von der Regie­rung ver­brei­te­ten Infor­ma­tio­nen und machen sich auf, um her­aus­zu­fin­den, was mit ihren Fami­li­en­mit­glie­dern in LA gesche­hen ist. Sie ent­de­cken ein Stadt in der einst­mals ganz nor­ma­le Men­schen nun außer­ge­wöhn­li­che Fähig­kei­ten besit­zen – und die von mäch­ti­gen Tei­len der Regie­rung ver­nich­tet wer­den sol­len.

Das hört sich recht attrak­tiv an, der Plot klingt wie bei einer Fern­seh­se­rie von Abrams, Orci und Kutz­man – aber die kön­nen ja nicht alles in Hol­ly­wod machen. ;o)

EVOLVE wird pro­du­ziert von ABC Stu­di­os, wei­te­re aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten neben Proya und Paglia sind Ellen Golds­mith-Vein, Micha­el Pre­vett und Jere­my Bell von der Got­ham Group.Geplan­ter Start ist die US-TV-Sai­son 2013/​14, also wird es ver­mut­lich im Herbst 2013 los gehen.

[cc]

Cover TOXIC CITY – LONDON EYE Copy­right Pro­me­theus Books

[aartikel]161614680X[/aartikel]

Kommentar: Vier Milliarden Dollar …

Inzwi­schen weiß es wohl jeder, der sich auch nur ansatz­wei­se mit Phan­tas­tik beschäf­tigt: ges­tern am spä­ten Abend unse­rer Zeit wur­de gemel­det, dass die Walt Dis­ney-Com­pa­ny Lucas­Film Ltd.  – und damit unter ande­rem auch die Rech­te an STAR WARS – für 4,05 Mil­li­ar­den Dol­lar kauft. Das dürf­te dem Brut­to­so­zi­al­pro­dukt klei­ne­rer Län­der ent­spre­chen; die Hälf­te der Koh­le wird als Geld aus­ge­zahlt, der Rest in Form von Akti­en.

Zeit­gleich wur­de aus­ge­sagt, dass es min­des­tens drei wei­te­re STAR WARS-Fil­me geben wird, angeb­lich die Epi­so­den VII bis IX, von denen der ers­te bereits im Jahr 2015 in die Kinos kom­men soll. Danach wird es, wie bei ande­ren Seri­en auch, unge­fähr alle zwei bis drei Jah­re einen wei­te­ren Teil geben. Dass die gesam­te Saga neun Tei­le umfas­sen soll­te ist nichts Neu­es, das hat Geor­ge Lucas immer wie­der betont. Er hat­te aber auch dar­auf hin­ge­wie­sen, dass er die letz­ten drei Epi­so­den nicht machen wür­de. Neben den Fil­men ist jetzt auch die TV-Serie, die zuletzt aus Kos­ten­grün­den ein­ge­mot­tet wur­de, wie­der im Gespräch. Zumin­dest mel­de­te jemand, der auf einer Dis­ney-Aktio­närs­ver­samm­lung anläss­lich der Kauf­mel­dung war, dass dort eine Fern­seh­show kon­kret ange­kün­digt wur­de.

Geor­ge Lucas tritt als Chef von Lucas­Film zurück, wobei er das ohne­hin bereits ange­kün­digt und mei­ner Ansicht nach auch bereits durch­ge­führt hat­te – auch hier kann man spe­ku­lie­ren, dass das mit den Ver­hand­lun­gen ein­her gegan­gen sein könn­te. Die Co-Vor­stands­vor­sit­zen­de Kath­le­en Ken­ne­dy ist die neue Frau an der Spit­ze des Kon­zerns. Sie wird auch als aus­füh­ren­de Pro­du­zen­tin der neu­en Fil­me fun­gie­ren, »Onkel Geor­ge« ist jedoch nicht voll­kom­men raus, son­dern bekommt einen Job als Crea­ti­ve Con­sul­tant, er wird also nach wie vor rein­re­den kön­nen.

Aus dem Geschäft mit zukünf­ti­gen STAR WARS-Fil­men defi­ni­tiv raus ist damit die 20th Cen­tu­ry Fox, unklar ist die Zukunft der Serie CLONE WARS, die wird beim direk­ten Kon­kur­ren­ten War­ner pro­du­ziert, auch hier wird abzu­war­ten sein, ob die Rech­te erneu­ert wer­den. Ich gebe zu: mir wird die Fox-Fan­fa­re vor der Ein­blen­dung »A long time ago in a gala­xy far, far away« ein wenig feh­len …

Hier ein gemein­sa­mes State­ment von Bob Iger (Auf­f­sichts­rat und CEO bei Dis­ney) und Geor­ge Lucas:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Man darf davon aus­ge­hen, dass die­ser Deal nicht von heu­te auf mor­gen fest­ge­klopft wur­de und man darf eben­so davon aus­ge­hen, dass nicht nur das STAR WARS-Fran­chise sich damit einen der wenn nicht den poten­tes­ten Geld­ge­ber gesi­chert hat, den es im Enter­tain­ment-Bereich der­zeit gibt. Die geplan­te Fern­seh­se­rie war ver­scho­ben wor­den, weil die Kos­ten pro Epi­so­de als zu hoch ein­ge­schätzt wur­den. Jetzt wird sei­tens Dis­ney sofort über eine TV-Serie gespro­chen, man darf anneh­men, dass die­ses Geschäft mög­li­cher­wei­se aus der Suche nach Geld­ge­bern für die Serie ent­stan­den ist. Es ist aber auch bekannt, dass Lucas in letz­ter Zeit nicht mehr so recht zufrie­den mit der Cent­fox war, zumin­dest konn­te man so etwas aus Aus­sa­gen der letz­ten Jah­re ent­neh­men.

Mei­ner Ansicht nach hät­te dem STAR WARS-Fran­chise kaum etwas Bes­se­res pas­sie­ren kön­nen. Die finan­zi­el­len Mög­lich­kei­ten des Dis­ney-Kon­zerns sind nahe­zu uner­schöpf­lich, sei­ne Wer­be­reich­wei­te immens. Natür­lich sam­melt hier ein Kon­zern in ein­ma­li­ger Wei­se Rech­te an und man könn­te Beden­ken ob des ent­ste­hen­den Kar­tells aus Unter­hal­tungs­fir­men äußern. Sicher ist Dis­ney kein Wohl­fahrts­ver­ein, aber genau­so kann der Kon­zern auf eine beein­dru­cken­de Lis­te äußerst publi­kums­wirk­sa­mer Fil­me zurück bli­cken, die an der Kino­kas­se punk­ten konn­ten. Schon als Mar­vel gekauft wurd, pro­phe­zeih­te manch einer das Ende des Comic-Ver­lags. Was haben wir statt­des­sen bekom­men? Mit AVENGERS den wohl erfolg­reichs­ten Super­hel­den-Film aller Zei­ten. Den hät­te es in die­ser Form und vor allem im Zusam­men­spiel mit den zuge­hö­ri­gen Fil­men um IRON MAN, THOR und CAPTAIN AMERICA ohne den Kon­zern mit den Ohren sicher nicht gege­ben.

Auch dass »Onkel Geor­ge« zurück­tritt und ande­ren das Ruder über­lässt kann ich nur posi­tiv bewer­ten. Wir alle wis­sen, wie übel er zuletzt an den STAR WARS-Fil­men her­um gef­ri­ckelt hat und dass die Epi­so­den I bis III hin­ter den Erwar­tun­gen zurück blie­ben. Jetzt kann mal jemand in den Regie­stuhl, der fri­schen Wind ins STAR WARS-Uni­ver­sum bringt und Dia­lo­ge schreibt, die weni­ger höl­zern sind. Stellt euch nur bei­spiels­wei­se mal vor, Joss Whe­don wür­de bei einer Epi­so­de Regie füh­ren … Nerd­gasm!
Und viel­leicht ist Dis­ney ja sogar in der Lage, eine »Clas­sic-Ver­si­on« der Epi­so­den IV bis VI auf den Markt zu brin­gen. Tech­nisch wäre das auf einer BlueR­ay, auf der sich Sze­nen ver­schie­de­ner Edi­tio­nen der Fil­me befin­den, aus denen man das Gewünsch­te aus­wäh­len kann, pro­blem­los lös­bar.

Wie gesagt: in Hin­blick auf neue Fil­me und die Fern­seh­se­rie sehe ich den Kauf posi­tiv. Jetzt müs­sen sie Onkel Geor­ge nur noch dar­an hin­dern, zu sehr in den neu­en Pro­jek­ten her­um zu fin­gern. Trau­rig aber wahr …

Alles äußerst span­nend!

Hier noch ein Inter­view mit Geor­ge Lucas und Kath­le­en Ken­ne­dy:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Kauf beim Hol­ly­wood-Repor­ter, Ain’t It Cool News, The​Force​.net, Spie­gel, Slash­film

[cc]

Erster Trailer zur Fernsehserie: DEFIANCE

Trai­ler zu DEFIANCE gab es bereits, dabei han­del­te es sich aller­dings um Vor­gu­cker zum MMO, nicht zur Fern­seh­se­rie. Das hat sich jetzt geän­dert, denn SyFy stellt einen Trai­ler dazu bereit. DEFIANCE ist ein cross­me­dia­les Expe­ri­ment, denn Ereig­nis­se aus der TV-Serie sol­len das MMO beein­flus­sen und umge­kehrt.

Es gibt jetzt auch eine Zusam­men­fas­sung zur Hand­lung, die ich über­setzt habe:

Die Serie han­delt in einer nahen Zukunft, in der Ali­ens, die Vota­ner, nach der Zer­stö­rung ihres Son­nen­sys­tems zur Erde gemom­men sind, um dort eine neue Hei­mat zu fin­den. Dort muss­ten sie fest­stel­len, dass sie trotz lan­ger Ver­hand­lun­gen mit den Erd­re­gie­run­gen nicht will­kom­men sind. Statt wie­der zu gehen, star­te­ten sie einen Krieg mit den Men­schen, denn sie waren ent­schlos­sen, die erde zu ihrer neu­en Hei­mat zu machen. Wäh­rend des Krie­ges war­fen die Vota­ner Ter­ra­for­mer auf den Pla­ne­ten ab, die die Erd­ober­flä­che ver­än­der­ten; sie verv­rann­ten die Erde, öff­ne­ten Schluch­ten und bedeck­ten die Ober­flä­che Staub und Schutt. Nach Jahr­zehn­ten des Krie­ges wur­de ein Waf­fen­still­stand geschlos­sen, als bei­de Sei­ten erken­nen muss­ten, dass sie sich nun dar­auf kon­zen­trie­ren müs­sen, auf die­sem neu­en, frem­den Pla­ne­ten zu über­le­ben.
Die Serie kon­zen­triert sich auf den Cha­rak­ter Jeb Nolan. Jeb war erst zehn Jah­re alt, als die Vota­ner die Erde erreich­ten und dien­te wäh­rend des Krie­ges beim Mili­tär. Jetzt, da der Krieg vor­über ist, kehrt er in sei­ne Hei­mat­stadt St. Lou­is zurück und muss fest­stel­len, dass von der Stadt, die er ver­ließ nicht mehr viel geblie­ben ist – es ist kaum mehr als ein Flücht­lings­la­ger. Er beschließt, dass sei­ne Diens­te hier gebraucht wer­den und nimmt die Posi­ti­on Chef der Geset­zes­hü­ter in Defi­ance an, damit er die Stadt vor gefähr­li­chen Aus­ein­an­der­set­zun­gen zwi­schen Men­schen, Ali­ens und Mili­tär eben­so beschüt­zen kann, wie vor Plün­de­rern und ande­ren gefähr­li­chen Besu­chern, die die Stadt bis­wei­len betre­ten.

Wie schon erwar­tet und abzu­se­hen: eine wei­te­re Post­apo­ka­lyp­se. Es wird zum einen span­nend sein zu sehen, wie das Expe­ri­ment im Zusam­men­spiel mit dem von Tri­on Worlds (RIFT) ent­wi­ckel­ten MMO funk­tio­nie­ren wird. Zum ande­ren ist das die ers­te »ech­te« von SyFy pro­du­zier­te gro­ße SF-Serie seit NEW BATTLESTAR GALACTICA. Show­run­ner ist Rock­ne S. O´Bannon, der sich mit SF-The­men aus­kennt, er war bei­spiels­wei­se am Kino­film ALIEN NATION eben­so betei­ligt, wie an SEAQUEST und FARSCAPE.

Serie und Spiel star­ten im April 2013.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​t​k​p​y​e​D​k​s​-m0

[cc]

DEFI­ANCE-Logo Copy­right Tri­on Worlds & SyFy

Knüller: neue Fernsehserie von den Wachowskis und Straczynski!

Das dürf­te wohl die Mel­dung des Tages, wenn nicht sogar der Woche, sein: Lana und Andy Wachow­ski wagen ihren ers­ten Ver­such im Pan­tof­fel­ki­no mit einer Fern­seh­se­rie – und sie rea­li­sie­ren sie mit J. Micha­el Strac­zynskis frisch gegrün­de­tem Stu­dio. Mit­in­ha­be­rin Patri­cia Tall­man wies soeben auf Face­book auf einen Arti­kel bei Varie­ty hin, nach dem die Wachow­skis auf der Suche nach einem Geld­ge­ber für eine Serie aus ein­stün­di­gen Epi­so­den sind und bei der Rea­li­sie­rung mit Stu­dio JMS zusam­men arbei­ten wol­len. Der Arbeits­ti­tel, der viel­leicht auch der end­gül­ti­ge Titel sein wird lau­tet »SENSE8«. Was genau dahin­ter steht, das ist der­zeit noch ein gut gehü­te­tes Geheim­nis, wie man die Wachow­skis kennt, dürf­te aber wahr­schein­lich etwas aus dem Gen­re dahin­ter ste­hen (auch der Titel, den man als »ach­ter Sinn« über­set­zen könn­te, weist dar­auf hin).

Die Geschwis­ter und Strac­zyn­ski sol­len gemein­sam als Show­run­ner der neu­en Serie agie­ren, haben also das Gesamt­kon­zept in der Hand. Pro­du­ziert wird das Gan­ze vom neu gegrün­de­ten »Geor­ge­ville Tele­vi­si­on«, dahin­ter steht wie­der­um Reli­ance Enter­tain­ment. Des­sen Chef sag­te bereits, dass es bei den Schwer­ge­wich­ten hin­ter dem Pro­jekt kei­nen Sinn macht, erst­mal nur einen Pilo­ten zu pro­du­zie­ren, son­dern man gleich eine Serie machen will.

Stu­dio JMS wur­de erst im Juli von Strac­zyn­ski und Tall­man gegrün­det und ist schon äußerst umtrie­big. Man arbei­tet bereits an zwei Fern­seh­pro­jek­ten und einen Film mit dem Titel THE FLICKERING LIGHT, der im zwei­ten Welt­krieg spielt, bei dem JMS im nächs­ten Jahr Regie füh­ren wird. Wei­ter­hin hat man zwei Webse­ri­en in arbeit und wer­kelt an vier Comics, die via Image ver­öf­fent­licht wer­den sol­len.

Mei­ne Güte … JMS und die Wachow­skis gemein­sam an einer Fern­seh­se­rie. Der feuch­te Traum eines jeden Nerds wird Rea­li­tät …

[cc]

Bild: Lana und Andy Wachow­ski am 26. Sep­tem­ber 2012, von rwo­an auf flickr, CC BY-NC, Bild JMS von JMS, Public Domain

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen