DRAGONBOUND – DIE PROPHEZEIHUNG

DRAGONBOUND ist eine Fan­ta­sy-Hör­spiel­se­rie aus dem Hau­se Euro­pa (Sony), der ach­te Teil unter dem Titel DIE SCHLACHT UM LILUELL ist ab sofort erhält­lich:

Die Schlacht um Liluell – Ach­ter Teil der DRA­GON­BOUND-Saga um eine jun­ge Frau, die in der Par­al­lel­welt Chel­andra stran­det und einen Rück­weg nach Hau­se sucht.

Inhalt Epi­so­de 8: Die Kon­fron­ta­ti­on mit den Var­go­nen ist unaus­weich­lich! Telon und Rodge zie­hen zusam­men mit den Sol­da­ten des Liluell-Hee­res in die Schlacht. Doch schnell zeigt sich, dass der Feind hoff­nungs­los über­le­gen ist. Nur noch die Dra­chen könn­ten die Men­schen jetzt vor dem Unter­gang bewah­ren, aber alles deu­tet dar­auf hin, dass sie nicht in den Kon­flikt ein­grei­fen wer­den. Des­halb trifft Lea eine Ent­schei­dung, die sie in aller­größ­te Gefahr bringt…

Die ers­te Epi­so­de der DRA­GON­BOUND-Saga kann man kos­ten­los auf Face­book her­un­ter laden.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Anmer­kung: über Sharei­f­y­oulike gespons­or­tes Video

Neuer Trailer zu Scorseses HUGO (CABRET)

Es gibt einen neu­en Trai­ler zu Mar­tin Scor­se­ses neu­es­tem Film HUGO, basie­rend auf Bri­an Selznicks Roman The Inven­ti­on of Hugo Cabret (DIE ENTDECKUNG DES HUGO CABRET). Die Sto­ry hat deut­li­che Anflü­ge von Clock­punk. Es spie­len unter ande­rem Asa But­ter­field, Chloe Grace Moretz, Sacha Baron Cohen, Ben King­s­ley, Jude Law, Ray Win­stone, Chris­to­pher Lee, Helen McCro­ry, Richard Grif­fiths, Fran­ces de la Tour, Emi­ly Mor­ti­mer und Micha­el Stuhl­barg; das Dre­buch stammt von John Logan.

Plot: HUGO erzählt die Geschich­te eines Wai­sen­kna­ben, der ein gehei­mes Leben in den Wän­den des Pari­ser Haupt­bahn­hofs führt. Mit der Hil­fe eines exzen­tri­schen Mäd­chens sucht er nach der Lösung des Rät­sels, wie fol­gen­de Din­ge zusam­men gehö­ren: der kürz­li­che Tod sei­nes Vaters, der übel­lau­ni­ge Besit­zer des Spiel­wa­ren­la­dens, der unter ihm lebt, und ein herz­för­mi­ges Schloß ohne Schlüs­sel.

HUGO ist der ers­te Film von Scor­se­se in 3D, der US-Start ist in gut einem Monat.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​V​o​9​6​W​X​t​A​lbU

PERRY RHODAN NEO: Christian Montillon – UTOPIE TERRANIA

Nach­dem der ers­te Band des RHODAN-Reboots bei mir nicht son­der­lich gut ankam, hat­te ich mich den­noch ent­schlos­sen, erst ein­mal wei­ter zu lesen, um zu sehen, ob das Gebo­te­ne bes­ser wird.

Nach der Lek­tü­re des zwei­ten Ban­des unter dem Titel UTOPIE TERRANIA aus der elek­tro­ni­schen Feder von Chris­ti­an Mon­til­lon muss ich aller­dings dum­mer­wei­se fest­stel­len, dass die kon­zep­tio­nel­len Schwä­chen von NEO sich zumin­dest für mei­nen Geschmack offen­bar nicht lösen las­sen.

Denn: lei­der scheint mir auch die­ser Roman nicht wirk­lich wie Sci­ence Fic­tion die im Jahr 2036 spielt, son­dern mit viel Wohl­wol­len mor­gen.

Die geschil­der­te Welt 25 Jah­re in der Zukunft und dabei ins­be­son­de­re die beschrie­be­ne Tech­nik sind nicht rea­lis­tisch. Sieht man sich ein­mal an, was heu­te bereits mög­lich ist und exis­tiert und was auf ein­schlä­gi­gen Tech- und Medi­zin-Sei­ten beschrie­ben wird, dann sieht die Welt im Taschen­heft so aus, als habe man in den kom­men­den zwei­ein­halb Deka­den nichts mehr erfun­den. Man muss nur mal regel­mä­ßig einen Blick in den Hei­se-Ticker wer­fen, der auch über tech­ni­sche und wis­sen­schaft­li­che Fort­schrit­te und Durch­brü­che abseits der IT berich­tet und die­se wei­test­ge­hend mas­sen­kom­pa­ti­bel auf­be­rei­tet, um zu erfah­ren, was heu­te bereits geht und war­um die geschil­der­te Zukunft gera­de in Sachen Tech­nik und Com­pu­ter eher ein­ge­staubt wirkt, denn modern oder gar futu­ris­tisch.

Brian Grazer: Neues zu Kings DARK TOWER

Im Juli wur­de berich­tet, dass Uni­ver­sal in Sachen der Ver­fil­mung der Ste­phen King-Serie DARK TOWER kal­te Füße bekom­men hat­te. Zu umfang­reich und des­we­gen zu risi­ko­be­haf­tet erschien den Mäch­ti­gen des Medi­en­kon­zerns offen­bar das Kon­zept, drei Kino­fil­me mit einer über­brü­cken­den Fern­seh­se­rie dazwi­schen rea­li­sie­ren zu wol­len, des­we­gen zog man den Ste­cker.

Pro­du­zent Bri­an Gra­zer mel­det nun aber, dass die Arbeit an der Ver­fil­mung wei­ter geht und man sich mit Dreh­buch­au­tor Aki­va Golds­man (FRINGE, I AM LEGEND) und Regis­seur Ron Howard (WILLOW, DA VINCI CODE) zusam­men gesetzt hat, um umfang­rei­che Bud­get­kür­zun­gen durch­zu­füh­ren. Ursprüng­lich war die Rede von 150 Mil­lio­nen Dol­lar für den ers­ten Film, das hat man jetzt um ca. 45 bis 50 Mil­lio­nen Bucks ver­rin­gern kön­nen.

Ob nach wie vor drei Fil­me und die TV-Serie gemacht wer­den sol­len, ist noch nicht ganz klar, aller­dings sag­te Gra­zer im Inter­view, »dass sich der Umfang des Pro­jekts nicht geän­dert habe«, das deu­tet dar­auf hin, dass das Mehr­tei­ler-Kon­zept erhal­ten blieb.

Fans der Serie soll­ten aller­dings nicht zu früh das Froh­lo­cken anfan­gen: noch ist sei­tens Uni­ver­sal nichts abschlie­ßend abge­nickt.

[cc]

Cover DARK TOWER 7 Copy­right 2004 Donald M. Grant/​Scribner

Zaubertrick? Warner lässt alle POTTER-Filme »verschwinden«

Reu­ters mel­det eine Ankün­di­gung von War­ner Bros., dass am 29. Dezem­ber 2011 alle DVDs und Blu­Rays der HARRY POT­TER-Fil­me aus den Rega­len der Händ­ler ent­fernt wer­den, egal ob es sich dabei um ech­te Rega­le oder vir­tu­el­le han­delt. Ver­blüf­fen­der­wei­se beinhal­tet das auch DEATHLY HALLOWS Teil zwei, der in den USA erst ab dem 11. Novem­ber erhält­lich sein wird (bei uns ab dem 18.11.2011). Viel Zeit, die Schei­be zu kau­fen bleibt den Kun­den jen­seits des gro­ßen Teichs also nicht…

Was das soll? Zum einen künst­li­che Ver­knap­pung, wie sie bei­spiels­wei­se Dis­ney seit Jah­ren prak­ti­ziert und was beim Ohren­kon­zern ins­be­son­de­re bei sei­nen Klas­si­kern zu deut­lich höhe­ren Prei­sen bei den Sil­ber­schei­ben führt – und man kann Klas­si­ker erneut ins Kino brin­gen, um den Fans noch­mal das Geld aus der Tasche zu zie­hen.

Bei War­ner hat man sich nun offen­bar im Zusam­men­hang mit einem ihrer erfolg­reichs­ten Fran­chi­ses ent­schlos­sen, einen ähn­li­chen Weg zu beschrei­ten. Plus: zum ande­ren erscheint zumin­dest in den USA am sel­ben Ter­min, an dem die bis­he­ri­gen Aus­ga­ben aus den Rega­len ver­schwin­den, ein boxed Set mit allen Fil­men in einer Packung. Bei uns erscheint die Kom­plett­box inter­es­san­ter­wei­se bereits am 18. Novem­ber, des­we­gen ver­mu­te ich, dass War­ner die älte­ren Fil­me bei uns mög­li­cher­wei­se nicht aus dem Ver­kehr zie­hen wird.

Wer aber in den USA bereits wel­che von den Fil­men hat und sei­ne Samm­lung ver­voll­stän­di­gen möch­te, muss schnell han­deln, will er nicht gezwun­gen sein, man­che davon noch­mal kau­fen zu müs­sen.

Die Hand­lungs­wei­se War­ners ist aus Kun­den­sicht nur schwer nach­voll­zieh­bar, statt dem Ver­brau­cher fle­xi­ble Mög­lich­kei­ten zum Kauf zu geben, zie­hen sie sol­che Num­mern ab. Übri­gens wer­den Online-Ver­sio­nen wei­ter­hin erhält­lich blie­ben – bereits jetzt ist abzu­se­hen, das spä­ter das Gejau­le über die bösen, bösen Raub­ko­pien wie­der groß sein wird. Kein Wun­der, wenn man aus purer Geld­gier an den Kun­den­wün­schen völ­lig vor­bei agiert…

[cc]

Pro­mo­fo­to mit dem War­ner-Vor­stand Dea­thea­tern aus DEATHLY HALLOWS Part 2 Copy­right War­ner Bros.

Bildergalerie: Impressionen von der Spiel 2011 – Mittwoch

[spiel2011] An die­ser Stel­le eine klei­ne Gale­rie zur Spiel 2011, die ers­te von meh­re­ren. Hier geht es um den Mitt­woch, Tag der Pres­se­kon­fe­renz und der Neu­hei­ten­show. Unschön lei­der, dass etli­che Tische mit Neu­erschei­nun­gen bar jeg­li­chen Ansprech­part­ners waren, den man zum Pro­dukt hät­te befra­gen kön­nen…

Ich wer­de mich bemü­hen, an den Bil­dern den Namen des jewei­li­gen Spiels zu ver­mer­ken, damit man bei Inter­es­se im Inter­net recher­chie­ren kann…

Spiel 2011 – das ungeliebte Rollenspiel?

[spiel2011] Die Mes­se Spiel gibt es nun seit 29 Jah­ren (sagt der Ver­an­stal­ter) und ich per­sön­lich habe in die­ser Zeit nicht eine davon ver­passt (ja, ehr­lich). Anfangs »nur« wegen der Main­stream-Spie­le, denn gespielt habe ich schon immer gern, spä­ter dann, als ich durch Freun­de ins Rol­len­spiel stol­per­te und die­ses Gen­re auch in Deutsch­land immer mehr Anhän­ger fand, freu­te man sich dar­über, dass der Ver­an­stal­ter auch die­sen Spie­len eine Ecke und spä­ter eine Hal­le bot.

Seit unge­zähl­ten Jah­ren ist die Spiel ins­be­son­de­re für mei­nen Freun­des- und Bekann­ten­kreis des­we­gen auch ins­be­son­de­re ein Event rund um Rol­len­spiel, Table­top und LARP – es tref­fen sich nicht gera­de klei­ne Men­gen an Per­so­nen, um sich spe­zi­ell den Rol­len­spiel-Bereich anzu­se­hen.

Mir geht das eben­so, ich besu­che die­se Mes­se seit Jah­ren pri­mär wegen die­ses Ange­bots, die Main­stream-Spie­le sind im Prin­zip für mich ein net­tes zusätz­li­ches Gim­mick – na gut, man bekommt zudem oft an den Stän­den aus­län­di­scher oder klei­ner Anbie­ter wah­re Klein­odi­en abseits des Ange­bots der gro­ßen Publi­kums­ver­la­ge. Letz­te­res ist all­zu oft lei­der nicht mit mei­nen Ansprü­chen oder The­men­wün­schen kom­pa­ti­bel.

Spiel 2011 in Essen – zwischen Superlativen und Enttäuschungen

[spiel2011] Die Ver­an­stal­ter der 2011 im 29. Jahr statt­fin­den­den Mes­se »Spiel« in den Esse­ner Mes­se­hal­len spar­ten nicht mit voll­mun­di­gen, wer­be­träch­ti­gen Aus­sa­gen. Noch nie zuvor habe es der­art vie­le Aus­stel­ler auf der Ver­an­stal­tung gege­ben und noch nie zuvor sei­en der­art vie­le Neu­vor­stel­lun­gen zu sehen gewe­sen.

Die Pres­se­infor­ma­tio­nen legen einen ein­deu­ti­gen Fokus dar­auf, dass es sich bei der Spiel um die welt­größ­te Mes­se für Gesell­schafts­spie­le han­delt – da scheint man Rol­len­spie­le und LARP offen­bar als unge­lieb­tes Nischen­pro­dukt anzu­se­hen, und die­se Pro­duk­te sowie die Ver­la­ge und Fans als not­wen­di­ges Übel zu betrach­ten, aber dazu an ande­rer Stel­le mehr.

810 Aus­stel­ler aus 34 Natio­nen tum­meln sich laut Aus­sa­gen des Ver­an­stal­ters Fried­helm Merz-Ver­lag in den Mes­se­hal­len, das ist eine Aus­lands­be­tei­li­gung auf einem »Rekord­ni­veau« von 48 Pro­zent. Über 750 neue Pro­duk­te wur­den in die­sem Jahr auf den inter­na­tio­na­len Spiel­eta­gen dem Publi­kum vor­ge­stellt.

In die­sem Arti­kel möch­te eini­ge Ein­drü­cke zur dies­jäh­ri­gen Spiel schlag­licht­ar­tig beleuch­ten, in wei­te­ren Ein­zel­bei­trä­gen gehe ich ggfs. noch auf spe­zi­el­le Aspek­te ein.

Blizzcon: DIABLO 3 Cinematic Trailer

Ich ste­he ja zuge­ge­be­ner­ma­ßen nicht auf die Spie­le aus Bliz­zards DIABLO-Rei­he, des­we­gen ist mei­ne Bericht­erstat­tung dar­über auch eher spär­lich zu nen­nen. Die­sen Trai­ler – frisch vom Blizz­con – soll­te man den­noch gese­hen haben:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

SHERLOCK HOLMES 3: Drehbuchautor angeheuert

Es ist noch zwei Mona­te hin bis zum US-Kino­start des zwei­ten Aben­teu­ers von Robert Dow­ney jr. in der Rol­le des wohl berühm­tes­ten Pri­va­termitt­lers von allen: SHERLOCK HOLMES. Guy Rit­chie, Dow­ney und ins­be­son­de­re die War­ner Brü­der sind aber offen­sicht­lich von einem Erfolg der­art über­zeugt, dass sie bereits jetzt einen Dreh­buch­schrei­ber für einen drit­ten Teil ange­heu­ert haben. Auf der ande­ren Sei­te hat das Tra­di­ti­on: drei Mona­te vor dem Start des ers­ten Teils wur­de bereits das Skript für den zwei­ten bei Miche­le und Kier­an Mul­ro­ney geor­dert.

Drew Pear­ce ist der Mann, der für eine wei­te­re Fort­set­zung eine Sto­ry schrei­ben soll, offen­bar gefielt Dow­ney das, was er für IRON MAN 3 abge­lie­fert hat, so dass er ihn auch für HOLMES 3 vor­schlug.

Unten noch­mal der aktu­el­le Trai­ler zu Teil zwei. Es spie­len unter ande­rem Robert Dow­ney Jr., Jude Law, Noo­mi Rapace, Jared Har­ris, Eddie Mar­san, Ste­phen Fry und Rachel McA­dams.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen