Peter Cawdrons Science Fiction-Roman ANOMALY ist mal wieder ein prima Beleg dafür, dass Verlage wirklich gute Romane selbst dann nicht erkennen würden, wenn man ihnen damit vor dem Gesicht herumwedelt. Denn das Buch ist im Selbstverlag über Smashwords und Createspace veröffentlicht worden, wie auch die anderen Romane des Autoren.
Wieder einmal geht es um Erstkontakt mit Aliens (das ist soweit auch kein Spoiler), aber auch wenn der Roman sehr hollywoodesk geschrieben ist, fügt der Autor dem Thema durchaus neue Facetten hinzu.
Die Erscheinungstermine der letzten beiden Romane um Harry Dresden, den Magier aus Chicago, liegen nun auch schon wieder ein paar Jahre zurück, die kamen mit einiger Verspätung (aufgrund gesundheitlicher Probleme des Autors Jim Butcher) in 2020 heraus (Wahnsinn, war das nicht erst gestern?).
Jetzt wurde der Termin für den nächsten Dresden angekündigt: Band 18 trägt den Titel TWELVE MONTHS und soll im Januar 2026 erscheinen (das ginge sicher schneller, wenn er nicht auch noch einen Vertrag für diese unsägliche Steampunk-Reihe CINDER SPIRES unterschrieben hätte, auf die er offenbar eigentlich keinen Bock hat, wie man im ersten Roman sofort merkte). Eine Inhaltsbeschreibung gibt es schon:
Harry Dresden, Chicago’s only professional wizard, has always managed to save the day—but, can he save himself?
One year. 365 days. Twelve months.
Harry Dresden has been through a lot, and so has his city. After Harry and his allies narrowly managed to save Chicago from being razed to the ground, everything is different—and it’s not just the current lack of electricity.
In the battle, Harry lost people he cared about. And that’s the kind of loss that takes a toll. Harry being Harry, he’s doing his level best to help the city and his friends recover and rebuild. But it’s a heavy load, and he needs time.
But time is one thing Harry doesn’t have. Ghouls are prowling Chicago and taking out innocent civilians. Harry’s brother is dying, and Harry doesn’t know how to help him. And last but certainly not least, the Winter Queen of the Fae has allied with the White Court of vampires—and Harry’s been betrothed to the seductive, deadly vampire Lara Raith to seal the deal.
It’s been a tough year. More than ever, the city needs Harry Dresden the wizard—but after loss and grief, is there enough left of Harry Dresden the man to rise to the challenge?
Der ebenfalls bereits angekündigte Roman MIRROR MIRROR soll nun offenbar als Band 19 herausgebracht werden.
DRESDEN FILES ist mit Abstand meine Lieblings-Romanserie, die begleitet mich jetzt schon seit 25 Jahren. Ich freue mich sehr und Weihnachten kommt somit etwas später … ;)
Coverabbildung Copyright Penguin Random House
Die diversen STARGATE-Reihen waren eine Zeit lang ebenso wenig aus dem TV wegzudenken, wie STAR TREK. Das endete 2011 mit STARGATE: UNIVERSE, das abgesetzt wurde, als es gerade seinen Groove gefunden hatte und begann, gut zu werden. Also vor 14 Jahren. Es gab noch einen Versuch mit einer Webserie (STARGATE ORIGINS, 2018), die aber scheiterte, weil diese unambitioniert war und offensichtlich ein billiges, schnell produziertes Nebenprojekt.
Disney hat STAR WARS, Paramount hat STAR TREK und bei Amazon ist wohl aufgefallen, dass man seit dem Kauf von MGM im Jahr 2022 ebenfalls was Populäres mit »STAR« im Portfolio hat und ist auf den Gedanken gekommen, damit doch vielleicht Geld zu verdienen. Deswegen hat man laut Deadline grünes Licht für eine neue auf dem Franchise basierende TV-Serie gegeben – und es sind alte Haudegen mit an Bord.
Showrunner, Autor und ausführender Produzent soll Martin Gero sein, der war mal Story Editor bei STARGATE: ATLANTIS und hat für alle drei STARGATE-Serien gearbeitet. Weitere Meriten sind BLINDSPOT für NBC, das gute aber leider abgesetzte QUANTUM LEAP-Reboot, KUNG FU: THE LEGEND CONTINUES oder DARK MATTER. Weiterhin als ausführende Produzenten mit dabei sind Roland Emmerich, Regisseur des Kinofilms, sowie Dean Devlin, der ihn produzierte, sowie Brad Wright und Joe Mallozzi; letztere beiden steckten hinter den meisten STARGATE-TV-Projekten. Amazon MGM bringt also die Band wieder zusammen, um ein paar Golfbälle durchs Gate zu schlagen.
Weitere Details gibt es aufgrund der frühen Projektphase noch nicht, aber ich würde mal davon ausgehen, dass man auf Schauspieler°Innen aus den vergangenen Serien zumindest in Gastauftritten zurückgreifen dürfte. Da sich das Projekt allerdings bereits im Vorproduktionsstatus befindet, möchte man offenbar zügig damit voran gehen, neue Informationen dürften somit in Kürze folgen.
Amazon hat ein Ankündigungsvideo bereitgestellt:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Vor kurzem erschien bei Egmont Ehapa der 41. Band der langlebigen und beliebten Reihe um das gallische Dorf, das den Römern Widerstand leistet, und natürlich um dessen Bewohner. In erster Linie der kleine Krieger Asterix und sein … ähem … nicht dicker Freund Obelix. Bei ASTERIX dürfte es sich um eine der bekanntesten und beliebtesten frankobelgischen Comicreihen überhaupt handeln. Aber ASTERIX existiert bereits seit den 1960er Jahren, mit dem Ableben der ursprünglichen Schöpfer Rene Goscinny und Albert Uderzo mussten also Möglichkeiten gefunden werden, die Reihe um die unbeugsamen Gallier fortzuführen. Das geschah zuerst mit dem Texter Jean-Yves Ferri und dem Zeichner Didier Conrad. Ab der letzten Ausgabe, DIE WEISSE IRIS, übernahm dann Fabcaro als Szenarist – und diese Ausgabe fand ich ziemlich überzeugend.
ASTERIX IN LUSITANIEN ist ein klassisch zu nennendes Reiseabenteuer, diesmal verschlägt es die beiden Freunde in das Land aus dem Titel, heute als Portugal bekannt.
Manchmal gibt es auch noch gute Nachrichten aus der Gaming-Branche: Microsoft hat zusammen mit Activision und dem hauseigenen Open Source Programs Office die klassischen Text-Adventures ZORK I, II und III unter der MIT-Lizenz als Open Source freigegeben.
Wer »It is pitch black. You are likely to be eaten by a grue« noch kennt, dürfte sich freuen: Die Quellcodes der drei Zork-Spiele sind nun offiziell und legal für jeden zugänglich. Microsoft arbeitet dabei mit Digital-Archivar Jason Scott vom Internet Archive zusammen und hat Pull Requests an die historischen Code-Repositories auf GitHub geschickt, um dort die MIT-Lizenz hinzuzufügen.
Die ZORK-Trilogie ist ein wichtiger Teil der Videospielgeschichte. Das ursprüngliche Mainframe-ZORK war zu groß für die frühen Heimcomputer, weshalb Infocom es in drei Teile aufteilte. Alle drei Spiele liefen auf der Z‑Machine, einer virtuellen Maschine, die es ermöglichte, die gleichen Story-Dateien auf verschiedenen Computern zu interpretieren – eine der ersten wirklich plattformübergreifenden Lösungen.
Die Veröffentlichung umfasst den Quellcode, Dokumentation und Build-Notizen. Markenrechte und kommerzielle Materialien bleiben ausgenommen. Microsoft betont: »Das Ziel ist nicht, ZORK zu modernisieren, sondern es als Raum für Erkundung und Bildung zu bewahren«. Somit ist das mit dem Open Source natürlich auch ein klein wenig Augenwischerei, denn eigene ZORK-Versionen sind aufgrund dieser Einschränkungen nicht möglich.
Zwar war der Code vieler Infocom-Spiele bereits 2019 auf GitHub aufgetaucht, doch die Rechte lagen bei Activision, das theoretisch einen Takedown hätte veranlassen können. Mit der offiziellen Open-Source-Freigabe ist der Code nun dauerhaft und legal verfügbar.
Trotz der Einschränkungen eine löbliche Aktion in Zeiten, in denen Game Preservation sonst eher ein Stiefkind der Industrie ist.
Der nächste Film aus dem Hause Disney und Pixar trägt den Titel HOPPERS und die Grundprämisse erinnert ein wenig an AVATAR. Ich will auch weiter gar nix zum Inhalt sagen schaut euch den chaotisch-witzigen Trailer einfach an.
Einen Termin für den Deutschlandstart scheint es noch nicht zu geben, aber ich würde mal vermuten am 5. März 2026.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die Science Fiction-Serie FOUNDATION, basierend auf den Büchern von SF-Urgestein Isaac Asimov, scheint auf Apple TV gut zu laufen, denn die haben gemeldet, dass eine vierte Staffel des Epos produziert werden wird. Diese Ankündigung ist schon ein paar Tage (hust, Wochen) her, aber sie ist mir durchgegangen – und anderen vielleicht auch, deswegen die verspätete Meldung.
Das ist eine großartige Nachricht, denn FOUNDATION ist wirklich gut, insbesondere auch an den Stellen, an denen sie sich vom Roman-Vorbild löst. Die Serie zeichnet ein Sittengemälde einer Gesellschaft in der fernen Zukunft, die dem Untergang geweiht ist, aber nach der Katastrophe neu erstehen soll.
Nach den Geschehnissen in Staffel drei wäre es allerdings auch eine ziemliche Frechheit gewesen, an der Stelle abzubrechen, mit neuen Kräften die erwachsen und Cleons Genetischem Imperium in Scherben.
Einen Starttermin für die vierte Staffel nannte man bei Apple und Paramount Television Studios (dem produzierenden Studio) bisher nicht.
Erst kürzlich war bekannt geworden, dass es definitiv keinen neuen STAR TREK-Film aus der Kelvin-Zeitlinie mehr geben würde. Nach langen Jahren des Herumeierns hat man dafür bei Paramount endgültig den Stecker gezogen.
Jetzt meldet Deadline, dass ein neuer STAR TREK-Film in Arbeit ist, der nichts mit bisherigen Projekten aus dem Franchise zu tun haben soll. Jonathan Goldstein und John Francis Daley haben den Job bekommen, sie werden schreiben, produzieren und auch Regie führen. Bekannt sind die zwei beispielsweise durch SPIDER-MAN: HOMECOMING und natürlich insbesondere durch den großen Erfolg des DUNGEONS & DRAGONS-Film HONOR AMONG THIEVES (EHRE UNTER DIEBEN), der bei Rotten Tomatoes bei Kritikern und Fans mit über 90% bewertet wurde.
Details werden noch zurückgehalten, es wurde aber bereits bekannt, dass es sich um einen komplett neuen Ansatz für das STAR TREK-Universum handeln soll, das nichts mit bisherigen Fernsehserien, Filmen oder geplanten Projekten zu tun hat. Auch zu Besetzung oder Starttermin gibt es aufgrund der frühen Projektphase noch keine Informationen.
Soeben ist die bereits 31. Ausgabe des kostenlosen Magazins PHANTAST erschienen. Wer hier länger mitliest weiß, dass PHANTAST ein professionell gemachtes, langjähriges, erscheinendes Fanzine aus dem Bereich Phantastik ist (wie der Name ja auch bereits andeutet). Herausgegeben wird PHANTAST von literatopia.de und fictionfantasy.de. Als Redakteurin der aktuellen Ausgabe zeichnet Judith Madera.
Diesmal geht es um GOTTHEITEN, es finden sich zahlreiche Artikel, die sich mit dem Thema befassen, aber auch zahllose Rezensionen rund um Medien zum Thema, natürlich zuvorderst Bücher. Zudem Interviews mit Michael Kleu, Lucia Herbst und Sophie DeLast und nicht zuletzt die Kurzgeschichte GOTTESSTURZ von Swantje Niemann.
Das Cover und diverse Innenillustrationen stammen von Xanathon (und wem der Name irgendwie bekannt vorkommt, der liegt richtig, das ist mein Alter Ego als Digitalkünstler).
Ähem. Was habe ich denn da gerade gesehen? GOOD LUCK, HAVE FUN, DON’T DIE ist ein neuer Film von Regisseur Gore Verbinski (PIRATES OF THE CARIBBEAN, RANGO, THE RING), der im Februar 2026 in die Lichspielhäuser kommen soll. Und das sieht mächtig skurril aus. Die offizielle Beschreibung lautet:
A »Man From the Future« arrives at a diner in Los Angeles where he must recruit the precise combination of disgruntled patrons to join him on a one-night quest to save the world from the terminal threat of a rogue artificial intelligence
Ein »Mann aus der Zukunft« taucht in einem Diner in Los Angeles auf, wo er genau die richtige Kombination von verärgerten Gästen rekrutieren muss, die sich ihm anschließen, um für eine Nacht die Welt zu retten
Das Drehbuch verfasste Matthew Robinson, es spielen Sam Rockwell, Haley Lu Richardson, Michael Peña, Zazie Beetz, Asim Chandhry, Tom Taylor, Juno Temple und andere.
Der Film lief in den USA bereits im September 2025 bei den Filmfestivals Fantastic Fest und Beyond Fest. In den Staaten soll er am 13. Februar 2026 in die Kinos kommen, für Deutschland gibt es keinen Starttermin.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.