THE WALKING DEAD – die tote Folge

Noch sechs Fol­gen bis zum Fina­le der zwei­ten Staf­fel. AMC star­tet am 12. Febru­ar, FOX zieht ab dem 17. in Deutsch­land nach. Noch sechs Fol­gen, doch die Begeis­te­rung hält sich in Fan­krei­sen genau­so wie bei Kri­ti­kern in Gren­zen. Man zer­mar­tert sich nicht mehr das Hirn, so scheint es. Umso erstaun­li­cher ist die ver­hal­te­ne Ruhe um die Nach­richt, was der Sen­der AMC bei THE WALKING DEAD ange­rich­tet hat­te. Die sonst so leb­haf­ten, nach Ver­gel­tung schrei­en­den Blogs und Nach­rich­ten­sei­ten schwie­gen sich regel­recht aus, wel­cher der even­tu­el­le Beweg­grund für Frank Darabonts Aus­schei­den bei der Serie sein könn­te.

Anfang des Jah­res wur­de von der Sei­te »Hor­ror­hound-Maga­zin« die Ant­wort einer Inter­view­fra­ge an den Schau­spie­ler Sam Wit­wer auf You­Tube ein­ge­stellt. Und die­ser ant­wor­te­te sehr aus­führ­lich und sehr ver­är­gert dar­über, wie die ers­te Epi­so­de der zwei­ten Staf­fel von WALKING DEAD eigent­lich gedacht war. Eric Ves­pe von der Sei­te »Ain’t it cool« kon­tak­tier­te dar­auf­hin Frank Darabont, der in einem Schrei­ben die Aus­sa­gen von Sam Wit­wer bestä­tig­te. Anstatt wie­der mit Rick Gri­mes und sei­ner Grup­pe anzu­fan­gen, soll­te die ers­te Epi­so­de in der Zeit zurück­sprin­gen und das Schick­sal einer ganz ande­ren Per­son erzäh­len. Fol­gen, die sich vom eigent­li­chen Hand­lungs­ver­lauf  lösen, wer­den Wild-Card-Epi­so­den genannt, und Frank Darabont hat­te für jede Staf­fel eine ange­dacht.

2500 Artikel auf PhantaNews! Sektkorken! Konfetti! Gewinne!

Die­ser Arti­kel hier ist der exakt zwei­tau­send­fünf­hun­derts­te auf Phan­ta­News. Wenn das kein Grund zum Fei­ern ist!

Zwei­tau­send­fünf­hun­dert Mal News zu The­men aus dem wei­ten Feld der Phan­tas­tik und dar­über hin­aus. Zwei­tau­send­fünf­hun­dert Mal Infor­ma­tio­nen, Kurio­ses, Trai­ler, Rants und Bis­si­ges über Bücher, Fil­me, Spie­le, eBooks und Ver­la­ge und vie­les mehr. Und ein deut­li­cher Anstieg der Besu­cher­zah­len seit der Ver­öf­fent­li­chung mei­nes For­mu­lars für gefrus­te­te Autoren und Ver­le­ger. :o)

Anläss­lich die­ses run­den Jubi­lä­ums rufe ich zur Fei­er des Tages, äh, die­ses Arti­kels, ein Gewinn­spiel aus. Im erwei­ter­ten Text erfahrt ihr, wie ihr teil­neh­men könnt.

Zu gewin­nen gibt es den ers­ten Band von Sean O´Connells bril­li­an­tem Gen­re-Mix TÍR NA NÒG – DER AUSERWÄHLTE gestif­tet vom ACA­BUS-Ver­lag, einen Set mit den ers­ten drei Hör­spie­len aus der ELFEN-Rei­he nach Bern­hard Hen­nen aus dem Hau­se Fol­gen­reich, ein­mal das eBook ISAR 2066 – JIMMY DER MOPS von Miri­am Pha­ro und schließ­lich ein­mal eine DVD mit Chris­to­pher Nolans genia­lem und mehr­fach aus­ge­zeich­ne­ten Mind­fuck INCEPTION. Wei­te­re Details zu den Prei­sen und den Teil­nah­me­be­din­gun­gen im erwei­ter­ten Arti­kel.

Peter Jackson: TIM UND STRUPPI 2 gleich nach dem HOBBIT

TIM UND STRUPPI hat­te in der gefilm­ten Fas­sung gemisch­te Reso­nanz her­vor geru­fen, war aber offen­sicht­lich inter­na­tio­nal so erfolg­reich, dass es einen zwei­ten Teil geben wird. Das bedeu­tet: kein Urlaub nach der Fer­tig­stel­lung der bei­den HOB­BIT-Fil­me für Peter Jack­son, der macht gleich mit dem zwei­ten Teil der Comic­ver­fil­mung wei­ter. Das sagt zumin­dest sein Mit­strei­ter in Sachen TIM, Ste­ven Spiel­berg:

Peter macht das. Eigent­lich woll­te ich [auch beim zwei­ten Regie füh­ren], aber Peter muss das auf­grund eines Deals tun, den wir aus­ge­han­delt hat­ten: ich füh­re Regie beim ers­ten, er beim zwei­ten Teil. Und Peter wird das selbst­ver­ständ­lich sofort ange­hen, nach­dem er mit den Arbei­ten am HOBBIT fer­tig ist. Es wird dann sofort mit dem »Per­for­mance Cap­tu­ring« begon­nen wer­den.

TIM UND STRUPPI spiel­te inter­na­tio­nal mehr als 370 Mil­lio­nen Dol­lar ein, davon aller­dings nur ~ 76 Mil­lio­nen in den USA, aber angeb­lich war bei die­sem Film ohne­hin immer ein inter­na­tio­na­les Publi­kum anvi­siert (ich ver­mu­te, dass die TIM UND STRUP­PI-Comics in Euro­pa deut­lich bekann­ter sein dürf­te, als in den USA).

Der Regie­stil der bei­den unter­schei­det sich grund­sätz­lich (auch wenn Jack­son in THE FRIGHTENERS ein­deu­tig in Rich­tung Spiel­berg ten­dirt) und es dürf­te inter­es­sant sein zu sehen, wie der zwei­te Film umge­setzt wird.

[cc]

Kino­pla­kat THE ADVENTURES OF TINTIN Copy­right Colum­bia Pic­tures, Para­mount Pic­tures, Amblin Enter­tain­ment

Trailer zu END OF THE WORLD

Na gut, eigent­lich heißt der Film SEEKING A FRIEND FOR THE END OF THE WORLD, aber das war ziem­lich lang für einen Blog-Titel. :o) Der Strei­fen nähert sich dem der­zeit all­ge­gen­wär­ti­gen The­ma »Welt­un­ter­gang« von einer eher komö­di­an­ti­schen Sei­te. Wie­der ein­mal ist es ein Aste­ro­id, der den blau­en Pla­ne­ten in der Orkus bla­sen soll, der Film beleuch­tet, was man so macht, wenn man nur noch ein paar Tage zu leben hat.

Es spie­len Ste­ve Carell, Kei­ra Knight­ley, Con­nie Britton, Adam Bro­dy, Roger Aaron Brown, Toni­ta Cas­tro, Rob Cord­dry, Melin­da Dil­lon, Rob Huebel, Gil­li­an Jacobs, Derek Luke, Mela­nie Lyns­key, T.J. Mil­ler, Mark Moses, Pat­ton Oswalt, Wil­liam Peter­sen, Lind­say Slo­ane und Bob Ste­phen­son. Ihr Regie­de­but gibt Lore­ne Sca­fa­ria, sie hat auch das Dreh­buch ver­fasst. US-Kino­start ist am 22. Juni.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Die BAFTA-Gewinner 2012

Die BAFTA (Bri­tish Aca­de­my of Film and Tele­vi­si­on Arts) hat die dies­jäh­ri­gen Preis­trä­ger ihrer Film-Awards bekannt gege­ben (es fol­gen spä­ter noch TV-Prei­se). Nicht ganz über­ra­schend hat auch hier THE ARTIST groß abge­sahnt, ins­ge­samt sie­ben Prei­se gin­gen an den schwarz-wei­ßen Semi-Stumm­film aus Frank­reich, unter ande­rem der bes­te Dar­stel­ler an Jean Dujar­din, wei­ter­hin die Aus­zeich­nun­gen für Regie und Dreh­buch – und auch der Titel des »Bes­ten Films« ging an die Aus­nah­me­pro­duk­ti­on. Als bes­te Dar­stel­le­rin wur­de Meryl Streep für ihre Rol­le als »Eiser­ne Lady« geehrt.

Im Gen­re-Bereich wären ein­mal RANGO als bes­ter ani­mier­ter Film zu nen­nen und zum zwei­ten DEATHLY HALLOWS PART II für sei­ne Spe­zi­al­ef­fek­te und natür­lich HUGO für Pro­duk­ti­ons­de­sign und Sound.

BEST FILM
THE ARTIST Tho­mas Lang­mann

OUTSTANDING BRITISH FILM
TINKER TAILOR SOLDIER SPY Tomas Alfreds­on, Tim Bevan, Eric Fell­ner, Robyn Slo­vo,
Bridget O’Con­nor, Peter Straug­han

Erster offizieller Trailer: ABRAHAM LINCOLN – VAMPIRE HUNTER

Nach nicht ver­link­ba­ren Clips gibt es nun den ers­ten offi­zi­el­len Trai­ler zur Ver­fil­mung von Seth Gra­ha­me-Smit­hs Roman ABRAHAM LINCOLN – VAMPIRE HUNTER, das den US-Prä­si­den­ten in ein ganz neu­es Licht taucht. Am Film betei­ligt sind Tim Bur­ton und Timur Bek­m­am­be­tov. Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Film: ich hat­te bereits mehr­fach berich­tet.

Sieht nach groß­ar­ti­gem Trash aus… :o)

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​a​P​x​d​j​E​C​y​Pmw

Schwarzer März

Man kann von der Megau­pload-Schlie­ßung hal­ten was man will, es kann nicht ange­hen, dass ein SWAT-Anti­ter­ror-Team wie in einem schlech­ten Film medi­en­wirk­sam und mit ein­deu­ti­ger Abschre­ckungs­ab­sicht auf ein Grund­stück vor­dringt und einen Men­schen dafür ver­haf­tet, dass er angeb­lich Raub­ko­pien ange­bo­ten haben soll. Hat das schon ein­mal jemand bei Bän­kern gemacht, die durch nur ver­bre­che­risch zu nen­nen­de Spe­ku­la­tio­nen die Welt­wirt­schaft (und damit auch unse­re Staa­ten) an den Rand des Ruins gebracht haben? In Sachen Grie­chen­land mög­li­cher­wei­se auch dar­über hin­aus?

Han schoss zuerst!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Ich weiß nicht, wie oft ihr STAR WARS Epi­so­de IV schon gese­hen habt, bei mir kommt eine beacht­li­che Zahl zusam­men. Als der Film 1978 bei uns im Kino lief, war ich gera­de 12 gewor­den und durf­te ihn des­we­gen sehen, man­che Freun­de muss­ten sich die Geneh­mi­gung der Eltern ein­ho­len, um ins Kino gelas­sen zu wer­den. So etwas prägt einen jun­gen SF-Fan: der ori­gi­na­le STAR WARS-Film ist bis heu­te einer mei­ner Lieb­lings­fil­me geblie­ben.

Geor­ge Lucas ver­sucht bereits seit eini­ger Zeit zu ver­kau­fen, dass Han Solo in der Can­ti­na-Sze­ne mit Gree­do nicht zuerst schoss und hat die Fil­me in den »Spe­cial Edi­ti­ons« seit 1997 auch in die­ser Form ver­än­dert, was ihm – zu Recht – viel nega­ti­ve Kri­tik ein­brach­te. Jetzt schießt er aller­dings den Vogel ab, und man muss ich fra­gen, ob er eine Ladung Spi­ce zuviel zu sich genom­men hat.

The con­tro­ver­sy over who shot first, Gree­do or Han Solo, in Epi­so­de IV, what I did was try to clean up the con­fu­si­on, but obvious­ly it upset peo­p­le becau­se they wan­ted Solo [who see­med to be the one who shot first in the ori­gi­nal] to be a cold-bloo­ded kil­ler, but he actual­ly isn’t. It had been done in all clo­se-ups and it was con­fu­sing about who did what to whom. I put a litt­le wider shot in the­re that made it clear that Gree­do is the one who shot first, but ever­yo­ne wan­ted to think that Han shot first, becau­se they wan­ted to think that he actual­ly just gun­ned him down.

Ach so, das war also schon immer so und wir haben es nur auf­grund der Ein­stel­lun­gen nicht gese­hen. Was für ein Bull­shit, Onkel Geor­ge, die Dreh­buch­fas­sung von damals ist wahr­schein­lich auch nur miss­in­ter­pre­tiert wor­den (oder eine Fäl­schung):

GREEDO
That’s the idea. I’ve been loo­king for­ward to kil­ling you for a long time.

HAN
Yes, I’ll bet you have.

Sud­den­ly the slimy ali­en dis­ap­pears in a blin­ding flash of light. Han pulls his smo­king gun from beneath the table as the other patron look on in bemu­sed ama­ze­ment. Han gets up and starts out of the can­ti­na, flip­ping the bar­ten­der some coins as he lea­ves.

HAN
Sor­ry about the mess.

Geor­ge Lucas soll­te end­lich auf­hö­ren zu ver­su­chen, sei­ne Fans für dumm zu ver­kau­fen. Und er soll­te sich end­lich aus dem Tages­ge­schäft zurück zie­hen, denn offen­sicht­lich ist er dabei, das zu zer­stö­ren, was die Fans seit Jahr­zehn­ten lie­ben. Und er redet offen­sicht­li­chen Unsinn.

[cc]

MINECRAFT is awesome

Zum Wochen­en­de noch­mal ein Video zum The­ma MINECRAFT. Und weil es Sinn macht das Ori­gi­nal vor­her gese­hen zu haben, zei­ge ich auch das. Es han­delt sich um ein Wer­be­vi­deo des Dis­co­very-Chan­nels.

Boom De Ah Dah! :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

MADDRAX 1 kostenlos als eBook

Vor zwölf Jah­ren star­te­te bei Bas­tei eine SF-Serie, bei der wohl nie­mand so recht mit ihrer Lang­le­big­keit gerech­net hat­te – denn heut­zu­ta­ge sind erfolg­rei­che Heft­se­ri­en mit der Lupe zu suchen (und das ist schon freund­lich aus­ge­drückt). Es ver­schlug den US-Pilo­ten Matthew Drax in eine 500 Jah­re in der Zukunft lie­gen­de Zeit, auf eine Erde, die sich ver­än­dert hat­te: durch den Ein­schlag eines Kome­ten wur­de die Zivi­li­sa­ti­on 2012 qua­si ver­nich­tet, die Mensch­heit fiel zurück in ver­schie­de­ne Sta­di­en der Bar­ba­rei, es ent­stan­den Muta­tio­nen und die Erd­ach­se ver­schob sich. Aus Matt Drax wur­de MADDRAX.

Die Stamm­au­toren der Serie sind aktu­ell (Rei­hen­fol­ge alpha­be­tisch) Oli­ver Fröh­lich, Ronald M. Hahn, Chris­ti­an Schwarz, Ste­pha­nie Sei­del, Michel­le Stern, Micha­el Mar­cus Thur­ner, Sascha Ven­ne­mann, Man­fred Wein­land, Mia Zorn und Jo Zybell. Wei­te­re Hef­te stam­men von Bernd Frenz, Clau­dia Kern, Chris­ti­an Mon­til­lon, Micha­el J. Par­rish, Horst Pukal­lus, Micha­el Schö­nen­brö­cher, Sus­an Schwartz und Timo­thy Stahl. Frenz, Kern, Par­rish, Schwartz und Stahl sind aus der Serie aus­ge­stie­gen, Mon­til­lon steu­er­te nur zwei und Pukal­lus nur einen Band bei.

Redak­tio­nell betreut wird die Serie von »Mad Mike« Schö­nen­brö­cher.

Beim Ver­lag wähl­te man im Jahr 2000, als das ers­te Heft erschien, das damals in »fer­ner Zukunft« lie­gen­de Jahr 2012 für den Zeit­punkt des Kome­ten­ein­schlags – mit Sicher­heit auch, weil man nicht damit rech­ne­te, dass die Heft­se­rie dann noch exis­tie­ren wür­de. Doch das ist nun der Fall. Anläss­lich des­sen gibt es nun den ers­ten Band der MAD­DRAX-Serie als für Tablets opti­mier­tes PDF zum kos­ten­lo­sen Down­load. Wer das Heft mit dem Titel DER GOTT AUS DEM EIS haben möch­te, soll­te sich aller­dings beei­len, die Datei steht noch bis zum 14.02.2012 zur Ver­fü­gung.

Ich selbst habe mehr­fach ver­sucht bei MADDRAX ein­zu­stei­gen, die Serie lag mir aller­dings nicht, des­we­gen war ich regel­mä­ßig nach ein paar Hef­ten wie­der weg (es gibt ja auch ansons­ten viel zuviel zu Lesen). Den­noch an die­ser Stel­le eine Gra­tu­la­ti­on zum im Heft­ro­m­an­be­reich beacht­li­chen Jubi­lä­um und zur Lauf­zeit der Serie in Rich­tung Bas­tei.

[cc]

Text zu den Autoren, Quel­le: Wiki­pe­dia, Titel­bild MADDRAX 1 Copy­right Bas­tei

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen