Angesichts der Kompaktausstrahlung von GAME OF THRONES an diesem Wochenende auf RTL II (geschnitten und schlecht synchronisiert) sei mir der Hinweis auf diese Featurette zur zweiten Staffel gestattet.
Die Sandalenserie SPARTACUS: BLOOD AND SAND des Senders Starz lief bereits 2010 im US-Fernsehen, bei uns wartet man bislang vergeblich auf eine Ausstrahlung im Free-TV (sie lief allerdings bereits 2010 im Bezahlfernsehen bei RTL Crime – was Sandelen mit Crime zu tun haben, erschließt sich mir allerdings nicht). Das ändert sich nun Dank myvideo.de, die die erste Staffel ab morgen, Freitag, den 23. März, übers Internet als Stream legal zur Verfügung stellen.
Gezeigt wird SPARTACUS nur in SD-Qualität, die Episoden werden jeweils mit Wochenabstand zur Verfügung gestellt (fast hätte ich »gesendet« geschrieben). Da die Gewaltdarstellungen recht explizit sind und auch reichlich nackte Haut gezeigt wird, stehen vor 23:00 Uhr nur geschnittene Fassungen zur Verfügung, nach dieser Uhrzeit werden parallel auch die ungekürzten Episoden gezeigt werden. Besonders interessant ist hierbei für Serienfans, dass man auch den englischen Originalton auswählen kann, dieser Service ist bei Streamingangeboten ansonsten sehr selten bis nonexistent.
Ansehen kann man sich die Serie entweder Flash-basiert im Browser oder über eine iOS-App auch auf iPad und iPhone, hier steht allerdings nur die ab-16-Fassung zur Verfügung (da keine Altersverifizierung implementiert ist, würde ich vermuten).
Ansehen lohnt sich, wer sich an den Gewalt- und Sexszenen nicht stört, bekommt Unterhaltung oberhalb des aus den USA bekanntem Mainstreams. Dem XENA-Fan werden durch Blicke auf Lucy Lawless´ Brüste feuchte Träume erfüllt.
[cc]
Logo SPARTACUS: BLOOD AND SAND Copyright 2010 Starz
Auch wenn das »Cyberpunk mit Magie« Rollenspiel SHADOWRUN in manchen Belangen bereits von der Realität ein- und sogar überholt wurde, erfreut es sich auch in seiner neuesten Inkarnation und trotz des Verscheidens der Firma FASA nach wie vor großer Beliebtheit.
Wie bei allen Pen & Paper-Rollenspielen kann das Erstellen der Charaktere aufwendig sein. Hier hilft der Charaktergenerator mit dem überaus passenden Namen CHUMMER des Kanadiers Keith Rudolph. Gedacht ist der Designer für Charaktere der Version vier von Shadowrun, die Software wird aktuell gepflegt und weiterentwickelt, auf Nutzerwünsche geht der Entwickler gern ein und implementiert sie zügig.
CHUMMER liegt Dank der Arbeit des Pegasus-Verlags in Zusammenarbeit mit mit Patrick »Aradaan« Hennig und Mitgliedern der Rollenspiel-Community »Drachenzwinge« auch in einer deutschen Fassung vor. Die Software kann auf der Projektseite kostenlos herunter geladen werden. Voraussetzung für den Betrieb ist Windows mit installiertem aktuellen .NET-Framework, der Autor wünscht sich eigenen Angaben zufolge auch eine Mono-basierte Fassung für andere Betriebssysteme, das scheitert derzeit leider noch an Kompatibilitätsproblemen.
Der Charakterdesigner bietet eine Exportfunktion zum SQUAD MANAGER, eine Schnittstelle zum virtuellen Tabletop FANTASY GROUNDS 2 wird gerade implementiert.
Feine Sache.
[cc]
Screenshots Copyright Keith Rudolph, Quelle: Pegasus
Wir haben den ersten Munster. NBC plant bekanntermaßen ein Reboot der klassischen Goth-Sitcom THE MUNSTERS aus den 1960ern und die erste Rolle wurde besetzt. Schauspieler und Comedian Eddie Izzard (MYSTERY MEN, VALKYRIE) wird er Grandpa Munster spielen. In der ursprünglichen Serie, die von Universal Studios stammte, wurde diese Rolle von Al Lewis dargestellt.
Die neue Fassung soll »deutlich düsterer« sein als die alte und beleuchtet die Vorgeschichte von Herman und Lily Munster (damals gespielt von Fred Gwynne und Yvonne De Carlo) und wie es sie ins Haus 1313 Mockingbird Lane verschlagen hat.
Regisseur Bryan Singer bereitet sich gerade auf den Drehbeginn des Pilotfilms vor, er hat den Titel der Serie bereits von THE MUNSTERS in MOCKINGBIRD LANE geändert. Er wird zusammen mit Bryan Fuller auch der Showrunner sein. Produziert wird auch die neue Serie von Universal (für NBC). Sollte nichts dazwischen kommen, werden weitere Folgen dann ab Sommer produziert.
Ob ein Reboot der MUNSTERS sein muss, steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt. Aber Eddie Izzard find´ ich gut! :o)
Ohne Computer und insbesondere das Internet wären solche Kleinodien weder möglich, noch könnten wir sie uns ansehen. RUIN ist eine komplett am Computer generierte Version einer postapokalyptischen Zukunft, in der die Welt in Ruinen liegt. Brilliant. Die Seite von OddBall Animation ist definitiv einen Besuch wert und ich vermute, dass wir von diesem Studio noch hören … äh … sehen werden!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der finnische Indie-SF IRON SKY um Nazis und ihre Reichsflugscheiben auf dem Mond, die die Invasion der Erde vorbereiten, ruft bei Insidern und Nerds Freude hervor, massentauglich dürfte er kaum sein. Wer sich einen Eindruck verschaffen möchte wie das trashige Werk daher kommt, sollte einen Blick auf dieses Video werfen, denn es enthält die ersten vier Minuten des Streifens. Und das auch noch in deutscher Sprache, was natürlich den Effekt der selbstverständlich ebenfalls in diesem Idiom parlierenden Nazis entfernt. Wenn ich ihn mir ansehe, dann in englisch (wobei er in meiner Nähe noch in keinem Kino zu sehen war – typisch).
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
SyFy hatte eine Prequel-Serie zu New BSG unter dem Titel BLOOD AND CHROME angekündigt, in der die Abenteuer des jungen Adama im ersten Cylonenkrieg beleuchtet werden sollten, darüber hatte ich mehrfachberichtet. Doch dann war das Projekt irgendwie eingeschlafen, es gab keine Nachrichten mehr darüber, hinter der Hand verlautete, dass man nun doch keine TV-Serie darüber machen wolle, sondern wie ursprünglich geplant eine Webserie.
Auf dem WonderCon hat Kevin Grazier, der wissenschaftliche Berater der Produktion, nun etwas Trailer-Artiges gezeigt, bei dem es sich möglicherweise nicht um einen von SyFy autorisierten Clip handelt. Das ist das erste Lebenszeichen der Produktion seit langer Zeit. Schnell ansehen, bevor er wieder verschwindet.
[Update:]IMDB nennt inzwischen März 2013 als Sendetermin für den Piloten. Ob das korrekt ist werden wir sehen …
[Update2:] Auf Youtube sind alle Vorkommnisse des Trailers (und das waren einige!) innerhalb kürzester Zeit verschwunden. Bei MovieJones kann man ihn nach wie vor sehen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
In der letzten Nacht wurde test.phantanews.de von Dritten mit einem Schadcode versehen. Es handelt sich hierbei um eine Variante des bei Peter Glowka beschriebenen daysofyorr-Virus. In den letzten Tagen werden offenbar massiv WordPress-Blogs auf diese Art und Weise verseucht, es handelt sich mit großer Wahrscheinlichkeit um eine Sicherheitslücke in WordPress.
Glücklicherweise konnte ich das heute morgen aufgrund entsprechender Vorsichtsmaßnahmen sofort bemerken, habe die Seite deswegen offline genommen und die Verseuchung entfernt.
Aktuelle Virenschutzprogramme sollten den Virus erkennen, auf der noch sichereren Seite ist, wer wie ich die Firefox-Erweiterung NoScript installiert hat, die verhindert die Ausführung des Javascript-basierten Trojaners nämlich .
Wer seit der letzten Nacht oder gestern Abend diese Seite besucht hat, sollte allerdings sicherheitshalber seinen Rechner einem Virenscan unterziehen, entweder mit dem Virenschutzprogramm der eigenen Wahl, oder aber auch um auf Nummer sicher zu gehen, mit einer bootbaren Virenschutz-CD wie beispielsweise Knoppicilin oder anderen.
Jeder Betreiber eines WordPress-Blogs sollte aktuell vorsichtshalber prüfen, ob er im Quellcode den Begriff »release.js« findet. Mehr Informationen und Hinweise zur Beseitigung bei Peter Glowka und Michael Fitzen.
Die Marketing-Abteilung des Senders The CW stellt im Rahmen einer Presseinfo ein erstes Promo-Bild des Helden der neuen Serie ARROW nach den GREEN ARROW-Comics zur Verfügung. Der Held wird dargestellt von Stephen Amell (THE VAMPIRE DIARIES).
Aus dem Pressetext (von mir übersetzt):
Nachdem er fünf Jahre lang auf einer einsamen und unzugänglichen Insel verschollen war, kehrt der milliardenschwere Playboy Oliver Queen zurück – und er hat eine geheimnisvolle Aufgabe und neue, gefährliche Fähigkeiten, um sie durchzuführen.
Das Design des neuen Kostüms stammt von der dreimaligen Oscar-Gewinnerin Colleen Atwood (GEISHA, ALICE IN WONDERLAND). Der Regisseur und ausführende Produzent des Piloten ist David Nutter (SMALLVILLE, EASTWICK, SARAH CONNOR CHRONICLES) und der sagt:
Als ich Regie beim Piloten zu SMALLVILLE führte, wusste ich, dass ein Schlüssel um Clark Kent beim Publikum als Helden glaubwürdig zu machen, darin liegen würde, ihn nachvollziehbar und als »normalen Menschen« zu gestalten. Doch ARROW ist eine ganz andere Show – düsterer und härter – aber die Kernidee bleibt dieselbe. Wir erschaffen eine echte, glaubwürdige Welt, in der Oliver Queen erstaunliche Dinge vollbringen kann. Colleen Atwoods großartige Arbeit am ARROW-Kostüm spiegelt diese Bemühung wieder.
Ausführende Produzenten bei ARROW sind Greg Berlanti, Marc Guggenheim, Andrew Kreisberg und David Nutter, das Drehbuch und die Handlung zum Piloten stammen von Kreisberg & Guggenheim.
Blizzard hat gerufen und die Presse ist gekommen. Vorgestellt wurde die nächste Erweiterung des MMOs WORLD OF WARCRAFT unter dem Titel MISTS OF PANDARIA, das dem Spiel die in Scharen abwandernden Spieler wieder zurück holen soll, allerdings aufgrund der Knuddelpandas bei Hardcore-Zockern bereits für Unmut sorgte.
Hier eine Galerie mit Pressebildern und ein ausführliches (englisches) »Fact Sheet« mit Details zur Erweiterung, die möglicherweise im Herbst in den Handel kommt.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.