Game of Thrones Season 2: Character Featurette – Stannis Baratheon

Ange­sichts der Kom­pakt­aus­strah­lung von GAME OF THRONES an die­sem Wochen­en­de auf RTL II (geschnit­ten und schlecht syn­chro­ni­siert) sei mir der Hin­weis auf die­se Fea­tur­et­te zur zwei­ten Staf­fel gestat­tet.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​m​i​p​8​2​-​G​L​Pe0

SPARTACUS: BLOOD AND SAND bei Myvi​deo​.de

Die San­da­len­se­rie SPARTACUS: BLOOD AND SAND des Sen­ders Starz lief bereits 2010 im US-Fern­se­hen, bei uns war­tet man bis­lang ver­geb­lich auf eine Aus­strah­lung im Free-TV (sie lief aller­dings bereits 2010 im Bezahl­fern­se­hen bei RTL Crime – was San­delen mit Crime zu tun haben, erschließt sich mir aller­dings nicht). Das ändert sich nun Dank myvi​deo​.de, die die ers­te Staf­fel ab mor­gen, Frei­tag, den 23. März, übers Inter­net als Stream legal zur Ver­fü­gung stel­len.

Gezeigt wird SPARTACUS nur in SD-Qua­li­tät, die Epi­so­den wer­den jeweils mit Wochen­ab­stand zur Ver­fü­gung gestellt (fast hät­te ich »gesen­det« geschrie­ben). Da die Gewalt­dar­stel­lun­gen recht expli­zit sind und auch reich­lich nack­te Haut gezeigt wird, ste­hen vor 23:00 Uhr nur geschnit­te­ne Fas­sun­gen zur Ver­fü­gung, nach die­ser Uhr­zeit wer­den par­al­lel auch die unge­kürz­ten Epi­so­den gezeigt wer­den. Beson­ders inter­es­sant ist hier­bei für Seri­en­fans, dass man auch den eng­li­schen Ori­gi­nal­ton aus­wäh­len kann, die­ser Ser­vice ist bei Strea­ming­an­ge­bo­ten ansons­ten sehr sel­ten bis non­e­xis­tent.

Anse­hen kann man sich die Serie ent­we­der Flash-basiert im Brow­ser oder über eine iOS-App auch auf iPad und iPho­ne, hier steht aller­dings nur die ab-16-Fas­sung zur Ver­fü­gung (da kei­ne Alters­ve­ri­fi­zie­rung imple­men­tiert ist, wür­de ich ver­mu­ten).

Anse­hen lohnt sich, wer sich an den Gewalt- und Sex­sze­nen nicht stört, bekommt Unter­hal­tung ober­halb des aus den USA bekann­tem Main­streams. Dem XENA-Fan wer­den durch Bli­cke auf Lucy Law­less´ Brüs­te feuch­te Träu­me erfüllt.

[cc]

Logo SPARTACUS: BLOOD AND SAND Copy­right 2010 Starz

CHUMMER: Charakterdesigner für SHADOWRUN

Auch wenn das »Cyber­punk mit Magie« Rol­len­spiel SHADOWRUN in man­chen Belan­gen bereits von der Rea­li­tät ein- und sogar über­holt wur­de, erfreut es sich auch in sei­ner neu­es­ten Inkar­na­ti­on und trotz des Ver­schei­dens der Fir­ma FASA nach wie vor gro­ßer Beliebt­heit.

Wie bei allen Pen & Paper-Rol­len­spie­len kann das Erstel­len der Cha­rak­te­re auf­wen­dig sein. Hier hilft der Cha­rak­ter­ge­ne­ra­tor mit dem über­aus pas­sen­den Namen CHUMMER des Kana­di­ers Keith Rudolph. Gedacht ist der Desi­gner für Cha­rak­te­re der Ver­si­on vier von Shadowrun, die Soft­ware wird aktu­ell gepflegt und wei­ter­ent­wi­ckelt, auf Nut­zer­wün­sche geht der Ent­wick­ler gern ein und imple­men­tiert sie zügig.

CHUMMER liegt Dank der Arbeit des Pega­sus-Ver­lags in Zusam­men­ar­beit mit mit Patrick »Ara­da­an« Hen­nig und Mit­glie­dern der Rol­len­spiel-Com­mu­ni­ty »Dra­chen­zwin­ge« auch in einer deut­schen Fas­sung vor. Die Soft­ware kann auf der Pro­jekt­sei­te kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den. Vor­aus­set­zung für den Betrieb ist Win­dows mit instal­lier­tem aktu­el­len .NET-Frame­work, der Autor wünscht sich eige­nen Anga­ben zufol­ge auch eine Mono-basier­te Fas­sung für ande­re Betriebs­sys­te­me, das schei­tert der­zeit lei­der noch an Kom­pa­ti­bi­li­täts­pro­ble­men.

Der Cha­rak­ter­de­si­gner bie­tet eine Export­funk­ti­on zum SQUAD MANAGER, eine Schnitt­stel­le zum vir­tu­el­len Table­top FANTASY GROUNDS 2 wird gera­de imple­men­tiert.

Fei­ne Sache.

[cc]

Screen­shots Copy­right Keith Rudolph, Quel­le: Pega­sus

Eddie Izzard ist Opa Munster

Wir haben den ers­ten Muns­ter. NBC plant bekann­ter­ma­ßen ein Reboot der klas­si­schen Goth-Sit­com THE MUNSTERS aus den 1960ern und die ers­te Rol­le wur­de besetzt. Schau­spie­ler und Come­di­an Eddie Izzard (MYSTERY MEN, VALKYRIE) wird er Grand­pa Muns­ter spie­len. In der ursprüng­li­chen Serie, die von Uni­ver­sal Stu­di­os stamm­te, wur­de die­se Rol­le von Al Lewis dar­ge­stellt.

Die neue Fas­sung soll »deut­lich düs­te­rer« sein als die alte und beleuch­tet die Vor­ge­schich­te von Her­man und Lily Muns­ter (damals gespielt von Fred Gwyn­ne und Yvonne De Car­lo) und wie es sie ins Haus 1313 Mocking­bird Lane ver­schla­gen hat.

Regis­seur Bryan Sin­ger berei­tet sich gera­de auf den Dreh­be­ginn des Pilot­films vor, er hat den Titel der Serie bereits von THE MUNSTERS in MOCKINGBIRD LANE geän­dert. Er wird zusam­men mit Bryan Ful­ler auch der Show­run­ner sein. Pro­du­ziert wird auch die neue Serie von Uni­ver­sal (für NBC). Soll­te nichts dazwi­schen kom­men, wer­den wei­te­re Fol­gen dann ab Som­mer pro­du­ziert.

Ob ein Reboot der MUNSTERS sein muss, steht natür­lich auf einem ganz ande­ren Blatt. Aber Eddie Izzard find´ ich gut! :o)

[cc]

Bild: Eddie Izzard, von Dave Mor­ris, aus der Wiki­pe­dia, CC-BY

RUIN – computeranimierter Kurzfilm von OddBall Animation

Ohne Com­pu­ter und ins­be­son­de­re das Inter­net wären sol­che Klein­odi­en weder mög­lich, noch könn­ten wir sie uns anse­hen. RUIN ist eine kom­plett am Com­pu­ter gene­rier­te Ver­si­on einer post­apo­ka­lyp­ti­schen Zukunft, in der die Welt in Rui­nen liegt. Bril­li­ant. Die Sei­te von OddBall Ani­ma­ti­on ist defi­ni­tiv einen Besuch wert und ich ver­mu­te, dass wir von die­sem Stu­dio noch hören … äh … sehen wer­den!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Dan­ke an Man­fred vom Fan­dom Obser­ver für den Hin­weis!

Vier Minuten IRON SKY – in Deutsch

Der fin­ni­sche Indie-SF IRON SKY um Nazis und ihre Reichs­flug­schei­ben auf dem Mond, die die Inva­si­on der Erde vor­be­rei­ten, ruft bei Insi­dern und Nerds Freu­de her­vor, mas­sen­taug­lich dürf­te er kaum sein. Wer sich einen Ein­druck ver­schaf­fen möch­te wie das tra­shi­ge Werk daher kommt, soll­te einen Blick auf die­ses Video wer­fen, denn es ent­hält die ers­ten vier Minu­ten des Strei­fens. Und das auch noch in deut­scher Spra­che, was natür­lich den Effekt der selbst­ver­ständ­lich eben­falls in die­sem Idi­om par­lie­ren­den Nazis ent­fernt. Wenn ich ihn mir anse­he, dann in eng­lisch (wobei er in mei­ner Nähe noch in kei­nem Kino zu sehen war – typisch).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Wondercon: Trailer zu BLOOD AND CHROME

SyFy hat­te eine Pre­quel-Serie zu New BSG unter dem Titel BLOOD AND CHROME ange­kün­digt, in der die Aben­teu­er des jun­gen Ada­ma im ers­ten Cylo­nen­krieg beleuch­tet wer­den soll­ten, dar­über hat­te ich mehr­fach berich­tet. Doch dann war das Pro­jekt irgend­wie ein­ge­schla­fen, es gab kei­ne Nach­rich­ten mehr dar­über, hin­ter der Hand ver­lau­te­te, dass man nun doch kei­ne TV-Serie dar­über machen wol­le, son­dern wie ursprüng­lich geplant eine Webse­rie.

Auf dem Won­der­Con hat Kevin Gra­zier, der wis­sen­schaft­li­che Bera­ter der Pro­duk­ti­on, nun etwas Trai­ler-Arti­ges gezeigt, bei dem es sich mög­li­cher­wei­se nicht um einen von SyFy auto­ri­sier­ten Clip han­delt. Das ist das ers­te Lebens­zei­chen der Pro­duk­ti­on seit lan­ger Zeit. Schnell anse­hen, bevor er wie­der ver­schwin­det.

[Update:] IMDB nennt inzwi­schen März 2013 als Sen­de­ter­min für den Pilo­ten. Ob das kor­rekt ist wer­den wir sehen …

[Update2:] Auf You­tube sind alle Vor­komm­nis­se des Trai­lers (und das waren eini­ge!) inner­halb kür­zes­ter Zeit ver­schwun­den. Bei Movie­Jo­nes kann man ihn nach wie vor sehen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Wichtig: Trojanerbefall auf PhantaNews

In der letz­ten Nacht wur­de test​.phan​ta​news​.de von Drit­ten mit einem Schad­code ver­se­hen. Es han­delt sich hier­bei um eine Vari­an­te des bei Peter Glow­ka beschrie­be­nen day­sof­yorr-Virus. In den letz­ten Tagen wer­den offen­bar mas­siv Word­Press-Blogs auf die­se Art und Wei­se ver­seucht, es han­delt sich mit gro­ßer Wahr­schein­lich­keit um eine Sicher­heits­lü­cke in Word­Press.

Glück­li­cher­wei­se konn­te ich das heu­te mor­gen auf­grund ent­spre­chen­der Vor­sichts­maß­nah­men sofort bemer­ken, habe die Sei­te des­we­gen off­line genom­men und die Ver­seu­chung ent­fernt.

Aktu­el­le Viren­schutz­pro­gram­me soll­ten den Virus erken­nen, auf der noch siche­re­ren Sei­te ist, wer wie ich die Fire­fox-Erwei­te­rung NoScript instal­liert hat, die ver­hin­dert die Aus­füh­rung des Java­script-basier­ten Tro­ja­ners näm­lich .

Wer seit der letz­ten Nacht oder ges­tern Abend die­se Sei­te besucht hat, soll­te aller­dings sicher­heits­hal­ber sei­nen Rech­ner einem Viren­scan unter­zie­hen, ent­we­der mit dem Viren­schutz­pro­gramm der eige­nen Wahl, oder aber auch um auf Num­mer sicher zu gehen, mit einer boot­ba­ren Viren­schutz-CD wie bei­spiels­wei­se Knop­pi­ci­lin oder ande­ren.

Jeder Betrei­ber eines Word­Press-Blogs soll­te aktu­ell vor­sichts­hal­ber prü­fen, ob er im Quell­code den Begriff »release.js« fin­det. Mehr Infor­ma­tio­nen und Hin­wei­se zur Besei­ti­gung bei Peter Glow­ka und Micha­el Fit­zen.

CWs ARROW – erstes Bild

Die Mar­ke­ting-Abtei­lung  des Sen­ders The CW stellt im Rah­men einer Pres­se­info ein ers­tes Pro­mo-Bild des Hel­den der neu­en Serie ARROW nach den GREEN ARROW-Comics zur Ver­fü­gung. Der Held wird dar­ge­stellt von Ste­phen Amell (THE VAMPIRE DIARIES).

Aus dem Pres­se­text (von mir über­setzt):

Nach­dem er fünf Jah­re lang auf einer ein­sa­men und unzu­gäng­li­chen Insel ver­schol­len war, kehrt der mil­li­ar­den­schwe­re Play­boy Oli­ver Queen zurück – und er hat eine geheim­nis­vol­le Auf­ga­be und neue, gefähr­li­che Fähig­kei­ten, um sie durch­zu­füh­ren.

Das Design des neu­en Kos­tüms stammt von der drei­ma­li­gen Oscar-Gewin­ne­rin Col­leen Atwood (GEISHA, ALICE IN WONDERLAND). Der Regis­seur und aus­füh­ren­de Pro­du­zent des Pilo­ten ist David Nut­ter (SMALLVILLE, EASTWICK, SARAH CONNOR CHRONICLES) und der sagt:

Als ich Regie beim Pilo­ten zu SMALLVILLE führ­te, wuss­te ich, dass ein Schlüs­sel um Clark Kent beim Publi­kum als Hel­den glaub­wür­dig zu machen, dar­in lie­gen wür­de, ihn nach­voll­zieh­bar und als »nor­ma­len Men­schen« zu gestal­ten. Doch ARROW ist eine ganz ande­re Show – düs­te­rer und här­ter – aber die Kern­idee bleibt die­sel­be. Wir erschaf­fen eine ech­te, glaub­wür­di­ge Welt, in der Oli­ver Queen erstaun­li­che Din­ge voll­brin­gen kann. Col­leen Atwoods groß­ar­ti­ge Arbeit am ARROW-Kos­tüm spie­gelt die­se Bemü­hung wie­der.

Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten bei ARROW sind Greg Ber­lan­ti, Marc Gug­gen­heim, Andrew Kreis­berg und David Nut­ter, das Dreh­buch und die Hand­lung zum Pilo­ten stam­men von Kreis­berg & Gug­gen­heim.

[cc]

Pro­mo­fo­to Copy­right The CW und War­ner Bros.

Galerie und Datenblatt zu MISTS OF PANDARIA

Bliz­zard hat geru­fen und die Pres­se ist gekom­men. Vor­ge­stellt wur­de die nächs­te Erwei­te­rung des MMOs WORLD OF WARCRAFT unter dem Titel MISTS OF PANDARIA, das dem Spiel die in Scha­ren abwan­dern­den Spie­ler wie­der zurück holen soll, aller­dings auf­grund der Knud­del­pan­das bei Hard­core-Zockern bereits für Unmut sorg­te.

Hier eine Gale­rie mit Pres­se­bil­dern und ein aus­führ­li­ches (eng­li­sches) »Fact Sheet« mit Details zur Erwei­te­rung, die mög­li­cher­wei­se im Herbst in den Han­del kommt.

[nggal­lery id=26]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen