Neu bei Del Rey: Naomi Noviks CRUCIBLE OF GOLD

Soeben ist bei Del Rey (Ran­dom House) ein wei­te­rer Roman aus Nao­mi Noviks TEMERAIRE-Rei­he (deutsch: DIE FEUERREITER SEINER MAJESTÄT) erschie­nen. Die Dra­chen­rei­ter-Saga auf einer alter­na­ti­ven Erde zur napo­leo­ni­schen Zeit han­delt vom bri­ti­schen Cap­tain Will Lau­rence und sei­nem Dra­chen mit dem Seri­en-geben­den Namen Temer­ai­re. Nach­dem es die Prot­ago­nis­ten unter ande­rem bereits nach Afri­ka, Aus­tra­li­en und Chi­na ver­schla­gen hat­te, han­delt der neue Roman in Süd­ame­ri­ka – und man trifft auf das Reich der Inka.

Wer­be­text:

Nao­mi Novik’s bel­oved series returns, with Cap­tain Will Lau­rence and his fight­ing dra­gon Temer­ai­re once again taking to the air against the broadsi­des of Napoleon’s forces and the friendly—and some­ti­mes not-so-friendly—fire of Bri­tish sol­diers and poli­ti­ci­ans who con­ti­nue to suspect them of divi­ded loyal­ties, if not out­right tre­ason.
For Lau­rence and Temer­ai­re, put out to pas­tu­re in Aus­tra­lia, it seems their part in the war has come to an end just when they are nee­ded most. But per­haps they are no lon­ger alo­ne in this opi­ni­on. New­ly allied with the powerful Afri­can empire of the Tswa­na, the French have occu­p­ied Spain and brought revo­lu­ti­on and bloodshed to Bra­zil, threa­tening Britain’s last despe­ra­te hope to defeat Napo­le­on.
And now the govern­ment that side­lined them has deci­ded they have the best chan­ce at nego­tia­ting a peace with the angry Tswa­na, who have besie­ged the Por­tu­gue­se roy­al fami­ly in Rio—and thus offer to rein­sta­te Lau­rence to his for­mer rank and senio­ri­ty as a cap­tain in the Aeri­al Corps. Temer­ai­re is deligh­ted by this sud­den rever­sal of for­tu­ne, but Lau­rence is by no means san­gui­ne, kno­wing from expe­ri­ence that per­so­nal honor and duty to one’s coun­try do not always run on par­al­lel tracks.
None­thel­ess, the pair embark for Bra­zil, only to meet with a string of unmi­ti­ga­ted dis­as­ters that force them to make an unex­pec­ted landing in the hosti­le ter­ri­to­ry of the Incan empire, whe­re they face new unan­ti­ci­pa­ted dan­gers.
Now with the suc­cess of the mis­si­on balan­ced on a razor’s edge, and fail­ure loo­king more likely by the minu­te, the unex­pec­ted arri­val of an old ene­my will tip the sca­les toward ruin. Yet even in the midst of dis­as­ter, oppor­tu­ni­ty may lurk—for one bold enough to grasp it.

Die deut­sche Aus­ga­be des Romans erscheint laut Ama­zon am 25. Juni bei Pen­hali­gon. Der deut­sche Klap­pen­text ist … deut­lich »kom­pak­ter«:

Die Bewäh­rungs­pro­be des Feu­er­rei­ters
Cap­tain Will Lau­rence und sein Him­mels­dra­che Temer­ai­re wur­den wegen Ver­rats nach Aus­tra­li­en ver­bannt. Doch nun bie­tet ihnen das Bri­ti­sche Empire die völ­li­ge Wie­der­her­stel­lung ihres Rufs, wenn sie sofort nach Bra­si­li­en auf­bre­chen, um die por­tu­gie­si­sche Königs­fa­mi­lie vor Napo­le­ons Ver­bün­de­ten zu ret­ten. Lau­rence ist zwar skep­tisch, doch wel­che Wahl hat er schon? Die Rei­se nach Rio birgt aller­dings uner­war­te­te Gefah­ren. Nicht nur wer­den Temer­ai­re und sein Rei­ter dort bereits von einem alten Feind erwar­tet. Sie gera­ten außer­dem ins Visier des so mäch­ti­gen wie grau­sa­men Inka­reichs, das nach der Macht über ganz Süd­ame­ri­ka strebt.

Regis­seur Peter Jack­son hat­te 2009 Inter­es­se bekun­det, die Roman-Rei­he zu ver­fil­men.

Cover CRUCIBLE OF GOLD Copy­right 2012 Del Rey

[aartikel]0345522869[/aartikel][aartikel]3764530731[/aartikel][aartikel]B0055PGWAW[/aartikel]

M. A. R. Barker (1929 – 2012)

Am am Frei­tag den 16.03.2012 ver­starb nach lan­ger Krank­heit Muham­mad Abd-al-Rah­man (kurz M. A. R.) Bar­ker im Alter von 83 Jah­ren. Der ame­ri­ka­ni­sche Pro­fes­sor für Lin­gu­is­tik hat neben ande­ren eher welt­li­chen Din­gen durch sei­ne Rol­len­spie­le und Roma­ne um die Welt Téku­mel vie­len Spie­lern unzäh­li­ge schö­ne Stun­den ver­schafft.

Bar­ker wur­de am 3. Novem­ber 1929 in Ida­ho unter dem Namen Phil­ip Bar­ker als Sohn eines Schul­lei­ters mit bri­ti­schen Vor­fah­ren gebo­ren. Nach Abschluss der Schu­le stu­dier­te er Lin­gu­is­tik; in die­sem Bereich ver­fass­te er auch sei­ne Dis­ser­ta­ti­on, forsch­te spä­ter an ver­schie­de­nen Spra­chen und ver­öf­fent­lich­te Bücher dazu.

Oft­mals als »ver­ges­se­ner Tol­ki­en« bezeich­net, basie­ren sei­ne Ideen im Bereich Phan­tas­tik jedoch auf ganz ande­ren Grund­la­gen. Wo Tol­ki­en auf euro­pä­isch-mit­tel­al­ter­li­chen Mythen auf­bau­te, ließ sich Bar­ker eher von Sci­ence-Fic­tion, indi­scher, nah­öst­li­cher und Maya-Kul­tur inspi­rie­ren. Die dar­aus resul­tie­ren­de Welt Téku­mel hat ihren ganz eige­nen Charme, den zwar nicht so vie­le ken­nen wie die Wel­ten von Tol­ki­en, sie steht ihnen in Punk­to Detail­liert­heit und lie­be­vol­ler Aus­ar­bei­tung jedoch in nichts nach.

Das ers­te Téku­mel-Rol­len­spiel erschien 1975 bei TSR unter dem Titel EMPIRE OF THE PETAL THRONE, auf dem auch ABENTEUER IN MAGIRA der Ver­ei­ni­gung Fol­low basiert. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Teku­mel fin­det man auf der zuge­hö­ri­gen Web­sei­te.

Mit M.A.R. Bar­ker geht eines der Urge­stei­ne der Rol­len­spiel­sze­ne von uns, hin­ter­lässt aber ein gan­zes Uni­ver­sum an Ideen, Erin­ne­run­gen und Erzäh­lun­gen.

Bild: M. A. R. Bar­ker Copy­right The Teku­mel Foun­da­ti­on

Creativa – auch für Steampunk-»Maker«?

Wahr­schein­lich den­ken sich an die­ser Stel­le nicht weni­ge Leser: was – um Him­mels Wil­len – hat eine Mes­se für Hand­ar­bei­ten und Krea­ti­vi­tät mit dem The­ma der Phan­ta­News zu tun? Ist der Holz­hau­er jetzt völ­lig ver­rückt gewor­den?
Obwohl ich die zwei­te Fra­ge auf­grund von Befan­gen­heit nicht beant­wor­ten kann, ist die Ant­wort auf die ers­te recht ein­fach: beim Steam­punk ist bekann­ter­ma­ßen das »Machen«, also das Her­stel­len oder »Ver­fei­nern« von Gegen­stän­den oder das Her­stel­len von pas­sen­der Klei­dung ein zen­tra­les The­ma. Daher fin­de ich es per­sön­lich nahe­lie­gend, sich eine Mes­se wie die Crea­ti­va mal unter die­sen Aspek­ten näher anzu­se­hen – denn die Ver­an­stal­tung wirbt damit, gera­de­zu ein Tem­pel der Krea­ti­vi­tät zu sein.

In wie weit sich der Besuch für den Steam­punk-Maker lohnt, beleuch­tet die­ser Bericht, der aller­dings durch­aus auch ande­re Aspek­te betrach­tet.

Und nochmal: PROMETHEUS

Wer­be­of­fen­si­ve? Kein wei­te­rer Text.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Ridley Scotts PROMETHEUS – neuer Trailer

Der zwei­te Trai­ler zu Rid­ley Scotts SF-Dra­ma PROMETHEUS zeigt mehr. Sieht so weit nicht schlecht aus, das Set-Design erin­nert wahr­schein­lich nicht nur zufäl­lig an ALIEN, auch wenn der Film vor­geb­lich damit nichts (mehr) zu tun haben soll.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​l​6​p​D​-​8​i​x​hHc

Offizieller Trailer: DARK SHADOWS

Von Tim Bur­tons Neu­erfin­dung der Hor­ror-Come­dy (die Wiki­pe­dia nennt es eine »Gothic Soap Ope­ra«) DARK SHADOWS aus den 1960er Jah­ren gibt es end­lich einen ers­ten Trai­ler. Das sieht so schräg aus, dass es schon wie­der gut ist. Es spie­len: John­ny Depp, Michel­le Pfeif­fer, Hele­na Bon­ham Car­ter, Jackie Ear­le Haley, Jon­ny Lee Mil­ler, Eva Green, Chloe Moretz, Bel­la Heath­cote, Tho­mas McDo­nell und Gul­li­ver McGrath, das Dreh­buch stammt von Seth Gra­ha­me-Smith.

Bar­na­bas Coll­ins sieht wie­der ein­mal nach einer Para­de­rol­le für John­ny Depp aus. :o)

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​c​T​j​D​3​r​V​2​7Go

Neu: FIFA STREET

Abseits des übli­chen Geki­ckes in gro­ßen Sta­di­en dreht sich bei FIFA STREET alles um Stra­ßen­fuß­ball. Hier­bei zei­gen die Teams der Bun­des­li­ga (und ande­rer Ligen) ihr Kön­nen. Genutzt wird die bereits aus FIFA 12 bekann­te »Play­er Impact Engi­ne«, um mög­lichst rea­lis­ti­sche Zwei­kämp­fe und Bewe­gun­gen dar­zu­stel­len. Inter­es­san­ter­wei­se fin­det Stra­ßen­fuß­ball dabei offen­bar auch in Hal­len statt… FIFA Street ist ab sofort für Play­sta­ti­on 3 zund XBox 360 erhält­lich.

Was das mit Phan­tas­tik zu tun hat? Nichts. :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[aartikel]B006FVZ9DG[/aartikel][aartikel]B006FVZ9KE[/aartikel]

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC: Testwochenende

Wer sich Bio­Wa­res MMO STAR WARS – THE OLD REPUBLIC mal in Ruhe anse­hen möch­te, ohne es zu kau­fen, hat jetzt die Gele­gen­heit dazu: am kom­men­den Wochen­en­de (Don­ners­tag, den 15.03.2012 um 6:00 Uhr bis Mon­tag, den 19.03.2012 um 8:00 Uhr) bie­tet man neu­en Spie­lern ein Test­wo­chen­en­de an. Hier­bei hat man die Mög­lich­keit SWTOR von Frei­tag bis Mon­tag mor­gen aus­zu­pro­bie­ren, dabei kann man aller­dings eine maxi­ma­le Stu­fe von 15 errei­chen. Allein dadurch ist der Zugriff auf bestimm­te Gebie­te und Flash­points bereits begrenzt, man kann sich aller­dings durch die gesam­ten Anfangs­ge­bie­te spie­len und auch ein wenig vom wei­te­ren Ver­lauf der Hand­lung und den nächs­ten Pla­ne­ten sehen (das wäre auf Repu­blik­sei­te die Haupt­welt Coru­scant und bei den Impe­ria­len deren Regie­rungs­sitz Dort­mund Kaas … ent­schul­di­gung … Dro­mund Kaas). Es gibt wei­te­re künst­li­che Beschrän­kun­gen, so dass man nicht alle Wel­ten besu­chen kann, zudem ist die Nut­zung bestimm­ter Chat-Funk­tio­nen und des galak­ti­schen Han­dels nicht mög­lich.

Wer noch dabei sein möch­te soll­te sich mit dem Down­load spu­ten, denn auch mit einer schnel­len Lei­tung dürf­te es etwas dau­ern, bis der inzwi­schen 27 Giga­byte gro­ße Cli­ent auf die Fest­plat­te geschau­felt ist.

Nach dem Ende des Test­wo­chen­en­des hat man die Mög­lich­keit das Spiel zu erwer­ben und sei­nen ange­spiel­ten Cha­rak­ter fort­füh­ren. Nach die­sem ers­ten Tri­al-Weekend soll es wei­te­re geben, aller­dings ist pro Kon­to nur die Teil­nah­me an einem davon mög­lich.

Details zu Teil­nah­me auf der offi­zi­el­len Web­sei­te.

[cc]

Pro­mo­fo­to Copy­right Bio­Wa­re und Luca­sA­rts

Launchtermin für DIABLO III: 15. Mai 2012

Nach lan­gem War­ten und immer wie­der neu­en nebu­lö­sen Äuße­run­gen hat Bliz­zard nun – man möch­te end­lich! rufen – einen Launch­ter­min für die von den Fans hän­de­rin­gend erwar­te­te drit­te Auf­la­ge ihres Multiplayer-Hack&Slay-Games DIABLO bekannt gege­ben. Die Höl­le tut sich auf am

15.Mai 2012

Offen­bar geht das aller­dings nicht ohne Pro­ble­me ein­her, denn der Ent­wick­ler hat in den letz­ten Wochen immer wie­der Mal neue Fea­tures genannt, die im end­gül­ti­gen Spiel dann doch nicht oder erst spä­ter vor­han­den sein wer­den. Grund dafür dürf­te Zeit­man­gel sein.

In Latein­ame­ri­ka und Russ­land ver­schiebt sich der Start übri­gens, dort wird man erst ab dem 7. Juni erhält­lich sein.

Wer noch bis zum 1. Mai 2012 ein Jah­res­abo für WORLD OF WARCRAFT abschließt, bekommt DIABLO III übri­gens umsonst (zusam­men mit einem garan­tier­ten Zugang zur PAN­DA­RIA-Beta) – ein wei­ter Hin­weis dar­auf, dass es mit den Spie­ler­zah­len beim eins­ti­gen MMO-Pri­mus nicht zu gut aus­sieht.

Der Preis für die nor­ma­le Edi­ti­on von DIABLO III wird 55 Euro betra­gen, die Delu­xe-Edi­ti­on kos­tet 90 Euro.

[cc]

Quel­le: Pres­se­mit­tei­lung Bliz­zard, Box­shot DIABLO III Delu­xe Edi­ti­on Copy­right Bliz­zard Enter­tain­ment

[aartikel]B006CIA2W0[/aartikel][aartikel]B0041O5LNM[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen