The CW kauft ARROW

Wie ich bereits berich­tet hat­te, plan­te The CW eine Serie namen ARROW um den DC-Super­hel­den GREEN ARROW ali­as Oli­ver Queen. Dabei wur­de wie in den USA seit eini­ger Zeit üblich erst ein­mal ein Pilot­film gedreht, den haben sich die Ent­schei­der bei CW ange­se­hen und danach grü­nes Licht für die Pro­duk­ti­on der Serie gege­ben.

ARROW ist damit einer von fünf aus­ge­wähl­ten Pilo­ten, die tat­säch­lich zu einer Show wer­den, ins­ge­samt gab es acht Seri­en­in­tros, von denen drei nun also wegen Nicht­ge­fal­len bei den Mäch­ti­gen des Sen­ders raus sind. Die ande­re geneh­mig­te Serie mit Phan­tas­tik-Ele­men­ten ist das Remake von BEAUTY AND THE BEAST – dar­über an ande­rer Stel­le mehr.

Was bis­her bekannt ist: ARROW ist eine moder­ne Neu­erfin­dung des legen­dä­ren DC-Comic­hel­den GREEN ARROW. Die Ttiel­rol­le spielt Ste­phen Amell, in wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Paul Blackt­hor­ne, Jamey Sher­i­dan, David Ram­sey, Colin Don­nell, Katie Cass­idy and Wil­la Hol­land. Pro­du­ziert wur­de der Pilot von Greg Ber­lan­ti, Marc Gug­gen­heim and Andrew Kreis­berg, Regie führ­te Vete­ran David Nut­ter (SMALLVILLE, GAME OF THRONES).

[cc]

Pro­mo­fo­to ARROW Copy­right The CW

Sechs Videos: MECHWARRIOR ONLINE

Nach diver­sen Vor­schau­bil­dern gibt es nun sechs Vide­os zum kom­men­den Batt­le­mech-MMO MECHWARRIOR ONLINE basie­rend auf FASAs Table­top-Klas­si­ker BATTLETECH. Man soll­te dar­an den­ken, dass das alles frü­he Ein­drü­cke sind und die­se noch rela­tiv unfer­tig daher kom­men. Inter­es­sant dürf­te sein, dass offen­bar ver­sucht wird, eine Balan­ce zwi­schen den ver­schie­de­nen Mech-Typen zu erlan­gen und nicht (wie in den Ansät­zen frü­he­rer Spie­le) die dicks­ten Brum­mer die Köni­ge sind und dem Rest bes­ten­falls eine Staf­fa­ge­rol­le zukommt.

Das alles sieht trotz des frü­hen Zustands wirk­lich nicht schlecht aus … ich könn­te mir vor­stel­len, dass Team-gegen-Team-Kämp­fe sehr viel Spaß machen könn­ten und es dürf­te ins­be­son­de­re dann inter­es­sant wer­den, wenn die Mög­lich­keit zu län­ger­fris­ti­gen Kam­pa­gnen bestehen soll­te, die man gemein­sam mit einer Grup­pe von Freun­den oder Guil­dies durch­ar­bei­ten kann.

In den Vide­os bekommt man die ver­schie­de­nen Mech-Gewichts­klas­sen vor­ge­führt, natür­lich wie das Game sich spielt und auch die Anpas­sungs- und Modif­kat­i­ons­mög­lich­kei­ten der Kampf­ro­bo­ter wer­den gezeigt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

LOCKOUT sperrt sich aus

Sein Name ist Snow, ein­fach nur Snow. Erin­nert nur bedingt an Sna­ke. Die Prä­mis­se des Films hin­ge­gen erin­nert weni­ger bedingt an DIE KLAPPERSCHLANGE. Man könn­te glau­ben, das schon lang dis­ku­tier­te Remake von John Car­pen­ters Gefäng­nis-Action hat doch noch den Weg auf die Flim­mer­wand gefun­den. Von einem Remake bleibt man Gott sei Dank noch ver­schont. Damit hat die­se Luc-Bes­son-Pro­duk­ti­on aber auch kei­nen bes­se­ren Stand. Ein hart­ge­sot­te­ner Ex-CIA­ler wird in ein im Orbit um die Erde lie­gen­des Hoch­si­cher­heits­ge­fäng­nis geschickt, um die Toch­ter des ame­ri­ka­ni­schen Prä­si­den­ten her­aus­zu­hau­en. Das, und nichts wei­ter, ist die Hand­lung. Alles, was sonst noch wäh­rend des Films pas­siert, ist nur Füll­werk und Staf­fa­ge. Das wäre ganz okay, es geht ja nichts über ordent­li­che B‑Film-Qua­li­tä­ten. Aber LOCKOUT nimmt sich ein­fach nicht ernst genug, um über­haupt in der für ihn kon­zi­pier­ten Liga bestehen zu kön­nen.

LOCKOUT hat einen ganz gro­ßen Plus­punkt, und der heißt Guy Pear­ce. Sel­ten hat man den Aus­tra­li­er so locker, so cool, und in sei­ner Über­heb­lich­keit so über­zeu­gend gese­hen. Sei­ne Ein­zei­ler bringt er tro­cken, aber auch im per­fek­ten Timing. Phy­sisch bringt er sowie­so die not­wen­di­gen Vor­aus­set­zun­gen mit. Pear­ce hät­te hier für sich eine Para­de­rol­le fin­den kön­nen, doch dazu agiert er im fal­schen Umfeld. Damit geht es zurück zum The­ma. Ein B‑Movie darf sich ein­fach nicht ernst neh­men, wenn es ernst genom­men wer­den will. Und das haben James Mather und Ste­phen Leger als LOCK­OUT-Macher defi­ni­tiv nicht ver­stan­den. Sie neh­men ihren Film viel zu ernst, und sie insze­nie­ren ihn mit einer Ernst­haf­tig­keit, die jeden Spaß aus der Insze­nie­rung nimmt. Dadurch haben sie die Kon­di­tio­nen für einen ordent­li­chen B‑Movie eben nicht ernst genom­men. Das ist die Crux bei sol­chen Fil­men und weni­ger kom­pli­ziert, als es sich anhört.

Wuppertaler Studio SilentFuture übernimmt EARTHRISE

Das Open Word- & Sand­box-MMO EARTHRISE hat­te offen­bar nicht hin­rei­chend Spie­ler über­zeu­gen kön­nen und wur­de, statt des ursprüng­li­chen Plans, es auf ein f2p-Modell umzu­stel­len, am 9. Febru­ar die­sen Jah­res vom bul­ga­ri­schen Betrei­ber Mas­thead Stu­di­os ein­ge­stellt. Mas­thead-Chef Ata­na­sov ent­schul­dig­te sich bei den Spie­lern für die Abschal­tung und eben­so dafür, dass EARTHRISE offen­sicht­lich zu früh gestar­tet wor­den war und noch unter diver­sen Kin­der­krank­hei­ten litt (ein Pro­blem, das nicht weni­ge MMOs, auch »gro­ße«, tei­len). Das ist natür­lich ins­be­son­de­re bei Sand­box-MMOs pro­ble­ma­tisch, denn die sind selbst­ver­ständ­lich bereits in Sachen Kon­zep­ti­on und Pro­gram­mie­rung weit­aus kom­ple­xer als rei­ne Theme­park-Spie­le.

Das Wup­per­ta­ler Ent­wick­ler­stu­dio Sil­ent­Fu­ture hat ges­tern ver­kün­det, dass man die Rech­te an EARTHRISE erwor­ben hat und das Spiel in einer über­ar­bei­te­ten und erwei­ter­ten Fas­sung im vier­ten Quar­tal 2012 erneut auf den Markt brin­gen möch­te. Dabei will man dem MMO nicht nur ein »Face­lif­ting« ver­pas­sen, son­dern auch diver­se Aspek­te beim Game­play und der ver­wen­de­ten Tech­no­lo­gie ver­än­dern. Auch die Hin­ter­grund­ge­schich­te wird eine neue wer­den: statt in einer Post­apo­ka­lyp­se zu spie­len, han­delt die neue Fas­sung wäh­rend die­ser Kata­stro­phe. Als eines der vor­dring­lichs­ten Zie­le der Ent­wick­ler wird zudem genannt, die beim Betrieb von EARTHRISE äußerst pro­ble­ma­ti­schen Lag­pro­ble­me durch Opti­mie­run­gen des Ser­ver­codes zu besei­ti­gen. Das Spiel wird als free-to-play-Ver­si­on erneut auf den Markt kom­men.

Man darf auf die neue Ver­si­on aus Wup­per­tal gespannt sein! Ich wer­de berich­ten.

[cc]

Cover EARTHRISE Copy­right Mas­thead & Sil­ent­Fu­ture

Guillermo del Toro ist Mitregisseur bei PINOCCHIO

Ges­tern wur­de offi­zi­ell bestä­tigt, dass Guil­ler­mo del Toro bei einer 3D-Stop-Moti­on-Vari­an­te von Car­lo Col­lo­dis PINOCCHIO für die Jim Hen­son Com­pa­ny einer der Regis­seu­re sein wird. Der ande­re ist Mark Gustaf­son, der bei THE FANTASTIC MR. FOX der Chef­ani­ma­tor war. PINOCCHIO wird der ers­te ani­mier­te Film für del Toro sein, der hat aller­dings Erfah­rung abseits der Regis­seur­ar­beit bei sol­chen Stei­fen, denn er war aus­füh­ren­der Pro­du­zent bei Dream­works´ PUSS IN BOOTS, KUNG FU PANDA 2 und dem noch kom­men­den RISE OF THE GUARDIANS, wei­ter­hin war er Crea­ti­ve Con­sul­tant bei MEGAMIND.

Der Film basiert auf der von Gris Grim­ly illus­trier­ten Ver­si­on der Col­lo­di-Erzäh­lung, die Sto­ry wird von del Toro und sei­nen regel­mä­ßi­gen Sto­ry-Mit­ar­bei­ter Matthew Rob­bins sowie Gris Grim­ly stam­men, das Dreh­buch ver­fass­te eben­falls Rob­bins. Lisa Hen­son von der Jim Hen­son Com­pa­ny pro­du­ziert zusam­men mit del Toro und Jason Lust, aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Grim­ly und Gary Ungar.

Rock-Vete­ran Nick Cave wird als »musi­ka­li­scher Bera­ter« der Pro­duk­ti­on fun­gie­ren.

[cc]

Cover von PINOCCHIO in der von Gris Grim­ly illus­trier­ten Ver­si­on Copy­right 2002 Tor Aus­tra­lia

[aartikel]0765305917[/aartikel]

Launch-Trailer: MAX PAYNE 3

Rock­star Games prä­sen­tiert einen Launch Trai­ler zum drit­ten Teil der Aben­teu­er des Ex-Cops MAX PAYNE, der Ver­kauf des Spiel star­tet am 15.05.2012, also am nächs­ten Diens­tag. Der Vogu­cker ist in ingame-Gra­fik rea­li­siert und beschäf­tigt sich mit Pay­nes tra­gi­scher Ver­gan­gen­heit, die ihn aus New York in die dun­kels­ten Ecken von Sao Pau­lo getrie­ben hat.

Der Trai­ler ist mög­li­cher­wei­se für Per­so­nen irgend­ei­nes Alters nicht geeig­net.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​R​l​p​w​b​o​w​D​w5o

Fox axt ALCATRAZ weg: abgesetzt

Wie ich es bereits erwar­tet habe, zieht der Absetz-Sen­der FOX bei der J. J. Abrams-Serie ALCATRAZ den Stöp­sel. Zwar war die­se mit zehn Mil­lio­nen Zuschau­ern ganz gut gestar­tet (wahr­schein­lich wegen des Abrams´-Bonus), die Zuschau­er­zah­len waren dann im Ver­lauf der ers­ten Staf­fel dann aber dra­ma­tisch ein­ge­bro­chen.

Mei­ner Ansicht auch kein Wun­der, all­zu halt­los eier­ten die Sto­ries um im Heu­te wie­der auf­ge­tauch­te Insas­sen des Gefäng­nis­ses umher, ohne so recht einen Über­plot erken­nen zu las­sen. Lei­der führ­te das »Kna­cki der Woche, der mor­dend durch die Gegend zieht« trotz nicht unin­ter­es­san­ter Abwei­chun­gen davon und trotz des Mys­tery-Ansat­zes nicht dazu, dass man sich dafür inter­es­sier­te, wie es wei­ter­ge­hen könn­te. Zudem wur­den erneut wie bei LOST kei­ne Lösungs­an­sät­ze gebo­ten, da half es auch nicht, dass LOST-Star Jor­ge Gar­cia in einer Haupt­rol­le zu sehen war. Am Ende sahen noch 4,7 Mil­lio­nen Zuschau­er zu, für Fox zu wenig. Damit bleibt auch das Geheim­nis um die nicht geal­ter­ten Insas­sen (und Ande­rer) des Gefäng­nis­ses auf der Insel unge­löst.

Der Sen­der bleibt mit Abrams im Geschäft, immer­hin hat man gera­de die letz­te – ver­kürz­te – Staf­fel von FRINGE geneh­migt. Man darf aber auch laut dar­über spe­ku­lie­ren, war­um REVOLUTION, die neue Serie des Regis­seurs und Pro­du­zen­ten, bei NBC läuft …

[cc]

Pro­mo­pos­ter ALCATRAZ Copy­right Fox Broad­cas­ting Com­pa­ny

Gratis Comic Tag 2012

Nicht ver­ges­sen, lie­be Comic­fans und sol­che, die es wer­den sol­len: mor­gen ist »Gra­tis Comic Tag«. Hier­bei haben sich nam­haf­te und klei­ne deutsch­spra­chi­ge Ver­la­ge nach US-Vor­bild zusam­men getan, um kos­ten­los Comics unters Volk zu brin­gen. 30 ver­schie­de­ne Hef­te sol­len am mor­gi­gen Sams­tag bei Comic- und Buch­händ­lern in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz unters Volk gebracht wer­den. Zumin­dest, wenn man das Glück hat, in einer der »grö­ße­ren Städ­te« zu leben, in denen die Akti­on durch­ge­führt wird.

Bei der Akti­on sind Ver­lags­grö­ßen wie Egmont Eha­pa, Carlsen und Pani­ni eben­so ver­tre­ten, wie klei­ne­re Anbie­ter und Inde­pen­dent-Ver­la­ge. Die Band­brei­te der ange­bo­te­nen vier­farb-Hef­te ist dabei groß und reicht von Fun­nies über Man­ga bis zu Gra­phic Novels und Fran­ko-bel­gi­schem, selbst­ver­ständ­lich wird es auch Span­d­ex­trä­ger-Aben­teu­er unter den ange­bo­te­nen Comics geben. Auch für Phan­tas­tik-Freun­de fin­den sich selbst­ver­ständ­lich diver­se inter­es­san­te Hef­te im Ange­bot.

Erst­ma­lig wur­de der Gra­tis Comic Tag von den Anbie­tern im Jahr 2010 als Mar­ke­ting­ak­ti­on durch­ge­führt. In den USA fin­det das Event bereits seit eini­gen Jah­ren statt. Wei­te­re Details und eine Lis­te der kos­ten­los ver­teil­ten Comics auf der Web­sei­te der Akti­on.

Und immer dran den­ken: die machen das nicht aus Gut­her­zig­keit, son­dern weil sie euch anfi­xen wol­len … ;o)

[cc]

Cover THE WALKING DEAD, Copy­right Cross Cult, Logo »Gra­tis Comic-Tag« Copy­right Splash­pa­ges

J. J. Abrams´ neue Serie: REVOLUTION

Nach­dem ALCATRAZ nicht son­der­lich gut ankam und wahr­schein­lich Geschich­te ist, bringt der sowohl in Sachen TV wie auch Film der­zeit sehr umtrie­bi­ge J. J. Abrams eine neue Serie an den Start – und wie fast immer han­delt es sich dabei um eine Gen­re-Show.

In REVOLUTION müs­sen die Cha­rak­te­re ohne Elek­tri­zi­tät leben, denn nach einer apo­ka­lyp­ti­schen Kata­stro­phe muss Ame­ri­ka ohne funk­tio­nie­ren­de Maschi­nen und Gerä­te aus­kom­men. Das bedeu­tet: kei­ne Autos, kei­ne Mobil­te­le­fo­ne, kein Inter­net – klingt fast irgend­wie erstre­bens­wert … Doch ohne jeg­li­che Tech­no­lo­gie leben zu müs­sen hat ernst­haf­te Kon­se­quen­zen für die Haupt­cha­rak­te­re der Serie, die bei­spiels­wei­se von David Lyons (THE CAPE), Bil­ly Bur­ke (TWILIGHT), Gian­car­lo Espo­si­to (BREAKING BAD) und Andrea Roth (RINGER) gespielt wer­den. Sie wer­den auf der Rei­se durch die ener­gie­lo­sen USA mit ver­las­se­nen Städ­ten, loka­len Herr­schern und Frei­heits­kämp­fern kon­fron­tiert. Könn­te gut umge­setzt durch­aus ein inter­es­san­tes Kon­zept sein.

Pro­du­ziert wird REVOLUTION von J. J. Abrams und Erik Krip­ke (SUPERNATURAL), pro­du­zie­ren­de Fir­ma ist War­ner Bros., gekauft hat die Serie der Sen­der NBC.

REVOLUTION wird im Herbst die­sen Jah­res ins US-Fern­se­hen kom­men.

[cc]

Bild: J.J. Ab­rams auf dem Won­der­con ’06 in San Fran­cisco. Pho­to by Neil Mot­teram ( Pal­nu ). Crea­tive Com­mons At­tri­bu­tion Li­cense, aus Wi­ki­me­dia Com­mons

SUPERNATURAL und VAMPIRE DIARIES erneuert

Der Sen­der The CW gab heu­te ver­gleichs­wei­se früh­zei­tig zu Pro­to­koll, dass die bei­den Phan­tas­tik-Seri­en SUPERNATURAL und THE VAMPIRE DIARIES wei­te­re Staf­feln erhal­ten. VAMPIRE DIARIES gehört zu den Seri­en des Net­works mit Top-Ein­schalt­quo­ten und geht damit in die vier­te Run­de.

Die mons­ter­ja­gen­den Win­ches­ter-Brü­der gehen durch die Ver­län­ge­rung von SUPERNATURAL bereits in die ach­te Sea­son, auch die­se Serie ver­fügt über einen Men­ge treue Fans. Die Serie wird pro­du­ziert von War­ner Bros., aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind der Regis­seur McG, sowie Robert Sin­ger und Jere­my Car­ver.

Damit sind Phan­tas­tik- und Mys­tery-Seri­en an sich ganz gut auf­ge­stellt (CW bringt ja zudem noch ARROW und auch auf ande­ren Sen­dern gibt es diver­se Gen­re-Seri­en), nur in Sachen Sci­ence Fic­tion herrscht der­zeit lei­der Man­gel. Wir wer­den sehen, ob SyFys und Tri­on Worlds cross­me­dia­les Pro­jekt DEFIANCE aus sich gegen­sei­tig beein­flus­sen­der Fern­seh­se­rie und MMO hier Abhil­fe schaf­fen kann.

[cc]

Pro­mo­fo­tos VAMPIRE DIARIES und SUPERNATURAL Copy­right The CW

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen