Wie ich bereits berichtet hatte, plante The CW eine Serie namen ARROW um den DC-Superhelden GREEN ARROW alias Oliver Queen. Dabei wurde wie in den USA seit einiger Zeit üblich erst einmal ein Pilotfilm gedreht, den haben sich die Entscheider bei CW angesehen und danach grünes Licht für die Produktion der Serie gegeben.
ARROW ist damit einer von fünf ausgewählten Piloten, die tatsächlich zu einer Show werden, insgesamt gab es acht Serienintros, von denen drei nun also wegen Nichtgefallen bei den Mächtigen des Senders raus sind. Die andere genehmigte Serie mit Phantastik-Elementen ist das Remake von BEAUTY AND THE BEAST – darüber an anderer Stelle mehr.
Was bisher bekannt ist: ARROW ist eine moderne Neuerfindung des legendären DC-Comichelden GREEN ARROW. Die Ttielrolle spielt Stephen Amell, in weiteren Rollen sind zu sehen: Paul Blackthorne, Jamey Sheridan, David Ramsey, Colin Donnell, Katie Cassidy and Willa Holland. Produziert wurde der Pilot von Greg Berlanti, Marc Guggenheim and Andrew Kreisberg, Regie führte Veteran David Nutter (SMALLVILLE, GAME OF THRONES).
Nach diversen Vorschaubildern gibt es nun sechs Videos zum kommenden Battlemech-MMO MECHWARRIOR ONLINE basierend auf FASAs Tabletop-Klassiker BATTLETECH. Man sollte daran denken, dass das alles frühe Eindrücke sind und diese noch relativ unfertig daher kommen. Interessant dürfte sein, dass offenbar versucht wird, eine Balance zwischen den verschiedenen Mech-Typen zu erlangen und nicht (wie in den Ansätzen früherer Spiele) die dicksten Brummer die Könige sind und dem Rest bestenfalls eine Staffagerolle zukommt.
Das alles sieht trotz des frühen Zustands wirklich nicht schlecht aus … ich könnte mir vorstellen, dass Team-gegen-Team-Kämpfe sehr viel Spaß machen könnten und es dürfte insbesondere dann interessant werden, wenn die Möglichkeit zu längerfristigen Kampagnen bestehen sollte, die man gemeinsam mit einer Gruppe von Freunden oder Guildies durcharbeiten kann.
In den Videos bekommt man die verschiedenen Mech-Gewichtsklassen vorgeführt, natürlich wie das Game sich spielt und auch die Anpassungs- und Modifkationsmöglichkeiten der Kampfroboter werden gezeigt.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Sein Name ist Snow, einfach nur Snow. Erinnert nur bedingt an Snake. Die Prämisse des Films hingegen erinnert weniger bedingt an DIE KLAPPERSCHLANGE. Man könnte glauben, das schon lang diskutierte Remake von John Carpenters Gefängnis-Action hat doch noch den Weg auf die Flimmerwand gefunden. Von einem Remake bleibt man Gott sei Dank noch verschont. Damit hat diese Luc-Besson-Produktion aber auch keinen besseren Stand. Ein hartgesottener Ex-CIAler wird in ein im Orbit um die Erde liegendes Hochsicherheitsgefängnis geschickt, um die Tochter des amerikanischen Präsidenten herauszuhauen. Das, und nichts weiter, ist die Handlung. Alles, was sonst noch während des Films passiert, ist nur Füllwerk und Staffage. Das wäre ganz okay, es geht ja nichts über ordentliche B‑Film-Qualitäten. Aber LOCKOUT nimmt sich einfach nicht ernst genug, um überhaupt in der für ihn konzipierten Liga bestehen zu können.
LOCKOUT hat einen ganz großen Pluspunkt, und der heißt Guy Pearce. Selten hat man den Australier so locker, so cool, und in seiner Überheblichkeit so überzeugend gesehen. Seine Einzeiler bringt er trocken, aber auch im perfekten Timing. Physisch bringt er sowieso die notwendigen Voraussetzungen mit. Pearce hätte hier für sich eine Paraderolle finden können, doch dazu agiert er im falschen Umfeld. Damit geht es zurück zum Thema. Ein B‑Movie darf sich einfach nicht ernst nehmen, wenn es ernst genommen werden will. Und das haben James Mather und Stephen Leger als LOCKOUT-Macher definitiv nicht verstanden. Sie nehmen ihren Film viel zu ernst, und sie inszenieren ihn mit einer Ernsthaftigkeit, die jeden Spaß aus der Inszenierung nimmt. Dadurch haben sie die Konditionen für einen ordentlichen B‑Movie eben nicht ernst genommen. Das ist die Crux bei solchen Filmen und weniger kompliziert, als es sich anhört.
Das Open Word- & Sandbox-MMO EARTHRISE hatte offenbar nicht hinreichend Spieler überzeugen können und wurde, statt des ursprünglichen Plans, es auf ein f2p-Modell umzustellen, am 9. Februar diesen Jahres vom bulgarischen Betreiber Masthead Studios eingestellt. Masthead-Chef Atanasov entschuldigte sich bei den Spielern für die Abschaltung und ebenso dafür, dass EARTHRISE offensichtlich zu früh gestartet worden war und noch unter diversen Kinderkrankheiten litt (ein Problem, das nicht wenige MMOs, auch »große«, teilen). Das ist natürlich insbesondere bei Sandbox-MMOs problematisch, denn die sind selbstverständlich bereits in Sachen Konzeption und Programmierung weitaus komplexer als reine Themepark-Spiele.
Das Wuppertaler Entwicklerstudio SilentFuture hat gestern verkündet, dass man die Rechte an EARTHRISE erworben hat und das Spiel in einer überarbeiteten und erweiterten Fassung im vierten Quartal 2012 erneut auf den Markt bringen möchte. Dabei will man dem MMO nicht nur ein »Facelifting« verpassen, sondern auch diverse Aspekte beim Gameplay und der verwendeten Technologie verändern. Auch die Hintergrundgeschichte wird eine neue werden: statt in einer Postapokalypse zu spielen, handelt die neue Fassung während dieser Katastrophe. Als eines der vordringlichsten Ziele der Entwickler wird zudem genannt, die beim Betrieb von EARTHRISE äußerst problematischen Lagprobleme durch Optimierungen des Servercodes zu beseitigen. Das Spiel wird als free-to-play-Version erneut auf den Markt kommen.
Man darf auf die neue Version aus Wuppertal gespannt sein! Ich werde berichten.
Gestern wurde offiziell bestätigt, dass Guillermo del Toro bei einer 3D-Stop-Motion-Variante von Carlo CollodisPINOCCHIO für die Jim Henson Company einer der Regisseure sein wird. Der andere ist Mark Gustafson, der bei THE FANTASTIC MR. FOX der Chefanimator war. PINOCCHIO wird der erste animierte Film für del Toro sein, der hat allerdings Erfahrung abseits der Regisseurarbeit bei solchen Steifen, denn er war ausführender Produzent bei Dreamworks´ PUSS IN BOOTS, KUNG FU PANDA 2 und dem noch kommenden RISE OF THE GUARDIANS, weiterhin war er Creative Consultant bei MEGAMIND.
Der Film basiert auf der von Gris Grimlyillustrierten Version der Collodi-Erzählung, die Story wird von del Toro und seinen regelmäßigen Story-Mitarbeiter Matthew Robbins sowie Gris Grimly stammen, das Drehbuch verfasste ebenfalls Robbins. Lisa Henson von der Jim Henson Company produziert zusammen mit del Toro und Jason Lust, ausführende Produzenten sind Grimly und Gary Ungar.
Rock-Veteran Nick Cave wird als »musikalischer Berater« der Produktion fungieren.
[cc]
Cover von PINOCCHIO in der von Gris Grimly illustrierten Version Copyright 2002 Tor Australia
Rockstar Games präsentiert einen Launch Trailer zum dritten Teil der Abenteuer des Ex-Cops MAX PAYNE, der Verkauf des Spiel startet am 15.05.2012, also am nächsten Dienstag. Der Vogucker ist in ingame-Grafik realisiert und beschäftigt sich mit Paynes tragischer Vergangenheit, die ihn aus New York in die dunkelsten Ecken von Sao Paulo getrieben hat.
Der Trailer ist möglicherweise für Personen irgendeines Alters nicht geeignet.
Wie ich es bereits erwartet habe, zieht der Absetz-Sender FOX bei der J. J. Abrams-Serie ALCATRAZ den Stöpsel. Zwar war diese mit zehn Millionen Zuschauern ganz gut gestartet (wahrscheinlich wegen des Abrams´-Bonus), die Zuschauerzahlen waren dann im Verlauf der ersten Staffel dann aber dramatisch eingebrochen.
Meiner Ansicht auch kein Wunder, allzu haltlos eierten die Stories um im Heute wieder aufgetauchte Insassen des Gefängnisses umher, ohne so recht einen Überplot erkennen zu lassen. Leider führte das »Knacki der Woche, der mordend durch die Gegend zieht« trotz nicht uninteressanter Abweichungen davon und trotz des Mystery-Ansatzes nicht dazu, dass man sich dafür interessierte, wie es weitergehen könnte. Zudem wurden erneut wie bei LOST keine Lösungsansätze geboten, da half es auch nicht, dass LOST-Star Jorge Garcia in einer Hauptrolle zu sehen war. Am Ende sahen noch 4,7 Millionen Zuschauer zu, für Fox zu wenig. Damit bleibt auch das Geheimnis um die nicht gealterten Insassen (und Anderer) des Gefängnisses auf der Insel ungelöst.
Der Sender bleibt mit Abrams im Geschäft, immerhin hat man gerade die letzte – verkürzte – Staffel von FRINGE genehmigt. Man darf aber auch laut darüber spekulieren, warum REVOLUTION, die neue Serie des Regisseurs und Produzenten, bei NBC läuft …
[cc]
Promoposter ALCATRAZ Copyright Fox Broadcasting Company
Nicht vergessen, liebe Comicfans und solche, die es werden sollen: morgen ist »Gratis Comic Tag«. Hierbei haben sich namhafte und kleine deutschsprachige Verlage nach US-Vorbild zusammen getan, um kostenlos Comics unters Volk zu bringen. 30 verschiedene Hefte sollen am morgigen Samstag bei Comic- und Buchhändlern in Deutschland, Österreich und der Schweiz unters Volk gebracht werden. Zumindest, wenn man das Glück hat, in einer der »größeren Städte« zu leben, in denen die Aktion durchgeführt wird.
Bei der Aktion sind Verlagsgrößen wie Egmont Ehapa, Carlsen und Panini ebenso vertreten, wie kleinere Anbieter und Independent-Verlage. Die Bandbreite der angebotenen vierfarb-Hefte ist dabei groß und reicht von Funnies über Manga bis zu Graphic Novels und Franko-belgischem, selbstverständlich wird es auch Spandexträger-Abenteuer unter den angebotenen Comics geben. Auch für Phantastik-Freunde finden sich selbstverständlich diverse interessante Hefte im Angebot.
Erstmalig wurde der Gratis Comic Tag von den Anbietern im Jahr 2010 als Marketingaktion durchgeführt. In den USA findet das Event bereits seit einigen Jahren statt. Weitere Details und eine Liste der kostenlos verteilten Comics auf der Webseite der Aktion.
Und immer dran denken: die machen das nicht aus Gutherzigkeit, sondern weil sie euch anfixen wollen … ;o)
[cc]
Cover THE WALKING DEAD, Copyright Cross Cult, Logo »Gratis Comic-Tag« Copyright Splashpages
Nachdem ALCATRAZ nicht sonderlich gut ankam und wahrscheinlich Geschichte ist, bringt der sowohl in Sachen TV wie auch Film derzeit sehr umtriebige J. J. Abrams eine neue Serie an den Start – und wie fast immer handelt es sich dabei um eine Genre-Show.
In REVOLUTION müssen die Charaktere ohne Elektrizität leben, denn nach einer apokalyptischen Katastrophe muss Amerika ohne funktionierende Maschinen und Geräte auskommen. Das bedeutet: keine Autos, keine Mobiltelefone, kein Internet – klingt fast irgendwie erstrebenswert … Doch ohne jegliche Technologie leben zu müssen hat ernsthafte Konsequenzen für die Hauptcharaktere der Serie, die beispielsweise von David Lyons (THE CAPE), Billy Burke (TWILIGHT), Giancarlo Esposito (BREAKING BAD) und Andrea Roth (RINGER) gespielt werden. Sie werden auf der Reise durch die energielosen USA mit verlassenen Städten, lokalen Herrschern und Freiheitskämpfern konfrontiert. Könnte gut umgesetzt durchaus ein interessantes Konzept sein.
Produziert wird REVOLUTION von J. J. Abrams und Erik Kripke (SUPERNATURAL), produzierende Firma ist Warner Bros., gekauft hat die Serie der Sender NBC.
REVOLUTION wird im Herbst diesen Jahres ins US-Fernsehen kommen.
Der Sender The CW gab heute vergleichsweise frühzeitig zu Protokoll, dass die beiden Phantastik-Serien SUPERNATURAL und THE VAMPIRE DIARIES weitere Staffeln erhalten. VAMPIRE DIARIES gehört zu den Serien des Networks mit Top-Einschaltquoten und geht damit in die vierte Runde.
Die monsterjagenden Winchester-Brüder gehen durch die Verlängerung von SUPERNATURAL bereits in die achte Season, auch diese Serie verfügt über einen Menge treue Fans. Die Serie wird produziert von Warner Bros., ausführende Produzenten sind der Regisseur McG, sowie Robert Singer und Jeremy Carver.
Damit sind Phantastik- und Mystery-Serien an sich ganz gut aufgestellt (CW bringt ja zudem noch ARROW und auch auf anderen Sendern gibt es diverse Genre-Serien), nur in Sachen Science Fiction herrscht derzeit leider Mangel. Wir werden sehen, ob SyFys und Trion Worlds crossmediales Projekt DEFIANCE aus sich gegenseitig beeinflussender Fernsehserie und MMO hier Abhilfe schaffen kann.
[cc]
Promofotos VAMPIRE DIARIES und SUPERNATURAL Copyright The CW
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.