Guillermo Del Toro und Ron Perlman: Neues zu HELLBOY 3

Wenn man Guil­ler­mo Del Toro oder Ron Perl­man in der Zeit seit Teil zwei zur Mög­lich­keit eines drit­ten HELLBOY-Films befragt hat, hüll­ten die sich in Schwei­gen. Was man immer wie­der von den bei­den ver­neh­men konn­te, war der (wohl nicht ganz-) Joke, dass Perl­man kei­nen Bock hat, schon wie­der stun­den­lang in der Mas­ke zu ver­brin­gen. Doch auf dem Comic­Con hör­te man auf ein­mal ganz ande­re Töne. Zwar waren sie dort aus einem ande­ren Grund – näm­lich der Vor­stel­lung ihres aktu­el­len Pro­jekts PACIFIC RIM (Rie­sen­ro­bo­ter gegen Rie­sen­mons­tren), aber es gab auch über­ra­schen­de neue Aus­sa­gen zu HELLBOY 3.

Del Toro sag­te gegen­über Enter­tain­ment Weekly:

Ich kann jetzt öffent­lich sagen, dass wir uns zusam­men getan haben [um HELLBOY 3 zu machen].

Perl­man füg­te hin­zu:

Die bei­den [ers­ten] Fil­me waren im Prin­zip dafür gedacht, die­se unglaub­li­che Auf­lö­sung zu haben. Alles was wir in den ers­ten bei­den Fil­men gemacht haben, führt zu sei­nem vor­ge­ge­be­nen Schick­sal, war­um HELLBOY zur Erde geru­fen wur­de. Das nicht zu machen, ins­be­son­de­re wenn man weiß, was Guil­ler­mo für die Auf­lö­sung vor hat, wäre eine Schan­de.

Neu­lich hat­te Perl­man im Rah­men des »Make A Wish«-Projektes ein krebs­kran­kes Kind in vol­ler roter Mas­ke besucht und ihm damit einen Her­zens­wunsch erfüllt, näm­lich HELLBOY zu tref­fen. Del Toro sag­te, dass die­ses Ereig­nis ihn und Perl­man zusam­men brach­te, um über einen drit­ten Film zu spre­chen. Er wies dar­auf hin, dass er bis­lang weder mit Mike Migno­la, dem Schöp­fer der Figur, oder einem Film­stu­dio gespro­chen habe, aber dass sie auf jeden Fall ver­su­chen wer­den, das Pro­jekt zu rea­li­sie­ren und er wirk­lich hofft, dass das klappt.

[cc]

Sze­nen­fo­to HELLBOY 2 Copy­right Uni­ver­sal Pic­tures

[aartikel]B000BKKNRO[/aartikel][aartikel]B001LNNN0Y[/aartikel][aartikel]3936480087[/aartikel]

SDCC: Teaser-Poster zum MAN OF STEEL

Auf dem Comic­Con hat War­ner das ers­te Teaser-Pos­ter zu Zack Sny­ders Neu­erfin­dung von SUPERMAN ver­öf­fent­licht.

Es spie­len unter ande­rem Hen­ry Cavill (Super­man, Clark Kent), Amy Adams (Lois Lane), Dia­ne Lane, Kevin Cos­t­ner, Micha­el Shan­non, Ant­je Traue, Rus­sell Cro­we, Aye­let Zurer, Chris­to­pher Melo­ni, Har­ry Len­nix, Lau­rence Fishb­ur­ne und Richard Schiff. Das Dreh­buch stanmmt von David S. Goy­er.

US-Kino­start von MAN OF STEEL ist im Juni 2013.

Pos­ter Copy­right War­ner Bros.

Kostenlos für Kindle: Frank W. Haubolds DIE STERNENTÄNZERIN

Bei Micha­el Hai­tels p.machinery erschien als Band drei der Rei­he ANDRO SF die Sci­ence Fic­tion-Sto­ry­samm­lung DIE STERNENTÄNZERIN von Frank W. Hau­bold. Sie ent­hält zehn Kurz­ge­schich­ten um die ver­schie­dens­ten The­men der SF. Bei­spiels­wei­se:

DER TAUSENDÄUGIGE: Ein Team von inter­stel­la­ren Schatz­su­chern dringt in einen gesperr­ten Raum­sek­tor ein und lan­det schließ­lich auf einem seit Jahr­hun­der­ten ver­las­se­nen Pla­ne­ten…

DIE TÄNZERIN: Als die Tän­ze­rin Lena Roma­no­wa wäh­rend einer Tour­nee ihre Jugend­lie­be Ser­gej wie­der­trifft, folgt sie aus einer Lau­ne her­aus des­sen Ein­la­dung zu einem Auf­tritt in ihrer Hei­mat­stadt, die sie vor über drei­ßig Jah­ren ver­las­sen hat. Doch der Aus­flug endet in einem Fanal, das ihr Leben für immer ver­än­dern wird …

DIE HEILIGE MUTTER DES LICHTES: Nach dem Tod von Schwes­ter Matis­se wird die jun­ge Tia­na zur Hüte­rin ernannt. Zum ers­ten Mal darf sie am Ritu­al teil­neh­men und sieht sich in einem unter­ir­di­schen Kup­pel­saal der »Hei­li­gen Mut­ter des Lich­tes« gegen­über – einer wun­der­tä­ti­gen Sta­tue, der die Bewoh­ner des »Net­zes« ihr Über­le­ben ver­dan­ken …

EIN GASTFREIER PLANET: Der erfah­re­ne Ver­kaufs­pro­fi Mike Gol­den ist nicht glück­lich dar­über, daß ihm an Bord der »Deme­ter« aus­ge­rech­net eine Frau als Kom­man­dan­tin vor die Nase gesetzt wur­de, zumal ihm die »Kom­man­de­u­se« unter­wegs nicht viel mehr als die kal­te Schul­ter zeigt. Das spär­lich beklei­de­te weib­li­che Emp­fangs­ko­mi­tee auf »GO 42« erscheint ihm daher gera­de recht, um sich für die erlit­te­nen Demü­ti­gun­gen zu ent­schä­di­gen …

Für kur­ze Zeit gibt es die Samm­lung nun bei Ama­zon kos­ten­los für den Kind­le. Der Umfang beträgt ca. 264 Sei­ten, das Cover stammt von Cross­val­ley Smith. Es gibt kei­ner­lei Aus­re­de, sich das eBook nicht sofort auf ein Lese­ge­rät zu laden. Wer lie­ber gedruck­te Bücher in Hän­den hält, dem kann eben­falls gehol­fen wer­den, denn DIE STERNENTÄNZERIN gibt es auch als Papier­buch.

DIE STERNENTÄNZERIN
Frank W. Hau­bold
SF-Sto­ries
Kind­le-eBook
ca. 264 Sei­ten, 636 kB
ASIN: B008ICNRJI
p.machinery

[cc]

[aartikel]B008ICNRJI[/aartikel][aartikel]3839134552[/aartikel]

Cover Copy­right p.machinery

Viraler Teaser: AFTER EARTH

Weder M. Night Shya­mal­an noch Will oder Jaden Smith waren in San Die­go, den­noch war ihr Film AFTER EARTH auf dem Comic­Con ein The­ma, denn Pro­du­zen­ten und Autoren stan­den bei einem Panel Rede und Ant­wort. Gezeigt wur­de etwas, das man heut­zu­ta­ge einen »vira­len Teaser« nennt und der haupt­säch­lich dar­aus besteht, dass über eine Face­book-arti­ge Time­line geschwenkt und gezoomt wird. Das soll­te uns aber nicht abschre­cken, denn das Kon­zept des Films hört sich ins­be­son­de­re für SF-Fans inter­es­sant an:

AFTER EARTH spielt tau­send Jah­re nach­dem die Mensch­heit die Erde nach katak­lys­mi­schen Gescheh­nis­sen ver­las­sen muss­te. Der Pla­net Nova Prime wur­de die neue Hei­mat der Men­schen. Der legen­dä­re Gen­ral Cypher Rai­ge (will Smith) kehrt nach einem lan­gen Dienst zu sei­ner Fami­lie zurück, die ihn kaum noch kennt, und will sei­nem 13-jäh­ri­gen Sohn Kitai (Jaden Smith) end­lich der Vater sein, der er zuvor nie sein konn­te. Als ein Aste­ro­iden­sturm ihr Schiff beschä­digt, müs­sen die bei­den auf der unbe­kann­ten und feind­li­chen Erde not­lan­den. Wäh­rend sein Vater ster­bend im Cock­pit liegt, muss Kitai gefähr­li­ches Ter­rain über­win­den, um ihren Not­sen­der zu ber­gen.

US-Kino­start wird am 17. Juni 2013 sein.

[cc]

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Postapokalypse im Fernsehen: Michael Bays THE LAST SHIP

Mit Apo­ka­lyp­sen kennt Micha­el Bay sich aus: fünf­zehn Jah­re nach ARMAGEDDON wen­det er sich dem The­ma wie­der zu, dies­mal im Rah­men einer TV-Serie. Bay wid­met sich nach erfolg­rei­chen Jah­ren in Sachen Film nun offen­bar ver­stärkt dem Pan­tof­fel­ki­no: einer­seits rea­li­siert er für Starz die Pira­ten­se­rie BLACK SAILS, die die Vor­ge­schich­te von DIE SCHATZINSEL erzäh­len soll, ande­rer­seits pro­du­ziert er mit sei­ner Fir­ma Pla­ti­num Dunes für TNT nun THE LAST SHIP. Doch wäh­rend die Pira­ten­se­rie bereits in tro­cke­nen Segel­tü­chern ist, wird für LAST SHIP erst ein­mal ein Pilot pro­du­ziert, anhand des­sen der Sen­der dann über eine voll­stän­di­ge Serie ent­schei­det.

In THE LAST SHIP hat eine glo­ba­le nuklea­re Kata­stro­phe nahe­zu die gesam­te Bevöl­ke­rung der Erde aus­ge­löscht. Die Crew eines US-Zer­stö­rers muss sich mit der Rea­li­tät einer Welt aus­ein­an­der­set­zen, in der sie zu den letz­ten Über­le­ben­den gehö­ren.

Die Serie basiert auf dem gleich­na­mi­gen Buch des US-Autoren Wil­liam Brink­ley aus dem Jahr 1989. Wei­te­re aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten neben Bay sind die Pla­ti­num Dunes-Mit­grün­der Brad Ful­ler und Andrew Form, wei­ter­hin Ste­ven Kane (THE CLOSER) und Hank Stein­berg (WITHOUT A TRACE).

Man darf gespannt sein, ob das wie­der eine Glo­ri­fi­zie­rung des US-Mili­tärs wird, oder ob die Serie viel­schich­ti­ger daher kommt. Post­apo­ka­lyp­sen schei­nen der­zeit eines der belieb­tes­ten Gen­res im Gen­re-Fern­se­hen zu sein …

[cc]

Bild: Micha­el Bay, von Tech. Sgt. Lar­ry A. Sim­mons, aus der Wiki­pe­dia, Public Domain

[aartikel]0345359828[/aartikel]

ComicCon: STAR WARS – THE OLD REPUBLIC – HK-51 Trailer

Frisch vom Comic­Con auch der Trai­ler zum neu­en Gefähr­ten der Spie­ler im MMO STAR WARS – THE OLD REPUBLIC. Nach Infor­ma­tio­nen von Bio­Wa­re muss man eine epi­sche Quest­rei­he durch die gesam­te bekann­te Gala­xis absol­vie­ren, um einen sol­chen Ass­as­si­nen-Dro­iden als Beglei­ter bekom­men zu kön­nen. Und zwar sowohl als Impe­ria­ler wie auch als Repu­bli­ka­ner – wie ein sol­cher Hun­ter-Kil­ler-Robo­ter (dafür dürf­te das »HK« ste­hen) zur Ein­stel­lung der Repu­bli­k­an­hän­ger passt? Gar nicht. Wann genau der HK-51 kommt ist nach wie vor offen, Bio­Wa­re hält sich in die­ser Hin­sicht nach wie vor bedeckt. Mög­li­cher­wei­se in Patch 1.4, mög­li­cher­wei­se auch nicht.

Ange­sichts der Tat­sa­che, dass es nicht all­zu ein­fach wer­den dürf­te, neu­en Con­tent zur Vert­fü­gung zu stel­len (allein die Syn­ch­ro-Arbei­ten an den durch­ge­hend gespro­che­nen and ani­mier­ten Quest­ge­bern sind auf­wen­dig, auch voll­stän­di­ge neue Pla­ne­ten schüt­telt man nicht mal eben aus dem Fin­ger), ist es natür­lich kein schlech­ter Plan, die vor­han­de­nen Res­sour­cen, also Pla­ne­ten und Sta­tio­nen, zu nut­zen, und hier neue Quest­rei­hen zu instal­lie­ren. Den­noch wage ich zu bezwei­feln, dass so etwas den Spie­ler län­ger als ein paar Stun­den unter­hält und dafür erwirbt man mög­li­cher­wei­se kein Monats­abo … Wir wer­den sehen.

Der Trai­ler zeigt übri­gens kei­ne ingame-Sze­nen son­dern ist voll­stän­dig ger­en­dert. Ja, ren­dern kön­nen sie … wenn mal soviel Auf­wand für Spiel­hin­hal­te getrie­ben wer­den wür­de. Ich zei­ge hier die eng­li­sche Fas­sung, weil die Stim­me des KH auf Deutsch ziem­lich pein­lich ist.

[cc]

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

JMS gründet Multimedia-Studio

Ich hät­te im Titel auch J. Micha­el Strac­zyn­ski schrei­ben kön­nen, aber im Phan­tas­tik-Bereich dürf­te es wahr­schein­lich nie­man­den geben, der das Kür­zel JMS nicht kennt. Zu Welt­ruhm gelang­te der Dreh­buch­au­tor, Autor und Pro­du­zent in den 1990ern mit sei­ner Kult-Sci­ence Fic­tion-Serie BABYLON 5.

Wie Dead­line berich­tet, hat JMS soeben zusam­men mit Patri­cia Tall­man (die Tele­path­in Lyta Alex­an­der aus B5) ein Stu­dio gegrün­det. Die­ses soll sich nicht nur mit der Rea­li­sie­rung von Fil­men und Fern­seh­se­ri­en befas­sen, son­dern auch Comics, Com­pu­ter­spie­le und ande­re digi­ta­le Medi­en.

Pro­jek­te gibt es eben­falls schon: bei­spiels­wei­se wird THE ADVENTURES OF APOCALYPSE AL für MTV pro­du­ziert, wei­ter­hin wird es eine Webse­rie mit dem äußerst viel­ver­spre­chen­den Titel LIVING DEAD – THE MUSICAL geben. Zusam­men mit Sam Rai­mi rea­li­siert JMS für den Sen­der Starz (SPARTACUS) die Serie VLAD DRACULA. Wie man Starz kennt, dürf­te die­se erneut nicht eben zim­per­lich daher kom­men. In Sachen Comics wer­den im Früh­jahr 2013 in Zusam­men­ar­beit mit Image FALLING ANGEL, TEN GRAND, THE GUARDIANS und SIDEKICK erschei­nen.

Nach eige­ner Aus­sa­ge möch­te Strac­zyn­ski mit dem eige­nen Stu­dio ins­be­son­de­re eige­ne Visio­nen rea­li­sie­ren. Sei­ne selbst­ge­stell­ten Vor­ga­ben sind steil: unge­fähr alle 18 Mona­te soll ein Film fer­tig wer­den …

Ich den­ke, wir dür­fen sehr gespannt sein, was aus die­ser Stu­dio­grün­dung alles erwächst.

[cc]

Das Bild von JMS stammt von JMS, es ist gemein­frei

In eigener Sache: mehr Transparenz bei Links

Ich habe bereits seit eini­ger Zeit Links, die zu Ama­zon füh­ren aus Trans­pa­renz­grün­den (wegen der Part­ner­links) als sol­che gekenn­zeich­net, es wird dann ein klei­nes Ama­zon-Emblem ange­hängt. Das sieht so aus: Ama­zon

Die­se Vor­ge­hens­wei­se habe ich nun für wei­te­re Link­zie­le erwei­tert, damit kann man auf den ers­ten Blick sehen, wohin die Links füh­ren, und ob man sie ver­fol­gen möch­te. Ins­be­son­de­re dürf­te das im Fall der eng­li­schen Wiki­pe­dia für Per­so­nen inter­es­sant sein, die die­ser Spra­che nicht mäch­tig sind (wobei der Goog­le-Über­set­zer in sol­chen Fäl­len ja durch­aus hilf­reich sein kann). Links sind ab sofort wie folgt gekenn­zeich­net:

Links zur deut­schen Wiki­pe­dia wird ein klei­nes »W« ange­hängt.

Links zur eng­li­schen Wiki­pe­dia erhal­ten ein klei­nes »e«.

Links zur Inter­net Movie Data­ba­se bekom­men als Anhäng­sel ein IMDb-Icon (hier geht´s immer auf die eng­li­sche Fas­sung, man kann ja bei Bedarf  zur deut­schen umschal­ten, die Infor­ma­tio­nen der eng­li­schen Ver­si­on sind aber in aller Regel umfang­rei­cher).

Alle ande­ren Links füh­ren zu ande­ren Sei­ten im Web (na so was …). :)

Das funk­tio­niert aller­dings nur bei aktu­el­len Brow­sern, wer also noch irgend­ei­nen Inter­net Explo­rer-Dino­sau­ri­er (also unter Ver­si­on acht) ver­wen­det, ist raus. Wer wis­sen möch­te, wie das tech­nisch bewerk­stel­lig wird, wirft einen Blick auf mei­nen Arti­kel dazu (nicht mehr ganz tau­frisch).

Myra Çakan: Storysammlung NACHTBRENNER als eBook und Hardcover

Wer sich mit Phan­tas­tik und ins­be­son­de­re Sci­ence Fic­tion befasst, für den ist der Name der Autorin Myra Çakan kein unbe­kann­ter. Aktu­ell erschie­nen ist eine Samm­lung ver­schie­de­ner Geschich­ten.

NACHTBRENNER – In naher Zukunft und auf frem­den Wel­ten – dys­to­pi­sche Kurz­ge­schich­ten.

Neben der Titel­ge­schich­te ver­eint die Samm­lung Nacht­bren­ner alle in Ali­en Cont­act und c´t ver­öf­fent­lich­ten, Cyber­punk-Sto­ries von Myra Çakan aus den Jah­ren 1990 bis 2004, dar­über hin­aus die Sto­ries IM NETZ DER SILBERSPINNE, DAS KALTE LICHT DER STERNE und FREMDE SCHATTEN, und vier Erst­ver­öf­fent­li­chung u. a. das im Uni­ver­sum des Cyber­punk-Romans Down­town Blues ange­sie­del­te NACHTSCHICHT sowie das Hör­spiel­ma­nu­skript von NACHTBRENNER, das 2011 vom SWR pro­du­ziert und gesen­det wur­de.

In eBook-Form ist NACHTBRENNER an sofort erhält­lich, ent­we­der direkt in Myras Shop (dort ohne har­te DRM-Maß­nah­men, son­dern nur mit digi­ta­lem Was­ser­zei­chen), oder aber auch bei Ama­zon sowie über iTu­nes und Kobo. Der Preis für die elek­tro­ni­sche Fas­sung beträgt 7,99 Euro.

In Kür­ze wird die Samm­lung über die Edi­ti­on Phan­ta­sia auch als Hard­co­ver als auf 200 Exem­pla­re limi­tier­te Auf­la­ge in Form einer Son­der­edi­ti­on für Samm­ler erhält­lich sein. Die Print­fas­sung wird 264 Sei­ten stark, kos­tet EUR 45 und kann ab sofort über den Ver­lag vor­be­stellt wer­den. Bei Edi­ti­on Phan­ta­sia erschien im letz­ten Novem­ber bereits Myras Steam­punk-Roman DREIMAL PROXIMA CENTAURI UND ZURÜCK in Taschen­buch­form.

Das Cover stammt erneut von Mar­ti­na Pil­ce­ro­va. Die Künst­le­rin gestal­tet unter ande­rem seit eini­gen Jah­ren die Cover für die Geor­ge R. R. Mar­tin-Samm­ler­aus­ga­ben bei Fan­pro.

NACHTBRENNER
Myra Çaka
SF – dys­to­pi­sche Geschich­ten
eBook und Hard­co­ver
264 Sei­ten, Juli 2012
limi­tier­tes Hard­co­ver: 45 Euro
eBook: 7,99 Euro
ISBN (Hard­co­ver): 978–3‑924959–86‑9
ISBN (eBook): 978–3‑943957–05‑1
ASIN (Kind­le):  B008K2IEOO

[cc]

Cover Copy­right Myra Çakan /​ Mar­ti­na Pil­ce­ro­va

[aartikel]B008K2IEOO[/aartikel][aartikel]393789747X[/aartikel][aartikel]B006LYU7AM[/aartikel]

Im September: ÆTHERMAGIE

Im Sep­tem­ber erscheint bei Ueber­reu­ter ein Steam­punk-Roman einer deut­schen Autorin: ÆTHERMAGIE wur­de von Susan­ne Ger­dom ver­fasst.

Klap­pen­text:

Die jun­ge Baro­nes­se Kato von May­en­burg lebt in einer vom Krieg zer­ris­se­nen Welt, in der alles von der magi­schen Ener­gie, dem Æther, abhängt. Sie kommt dem düs­te­ren Geheim­nis der Ele­men­ta­re auf die Spur, die den Æther, für die Men­schen pro­du­zie­ren müs­sen und von die­sen in unwür­di­ger Knecht­schaft gehal­ten wer­den. Auf der Flucht vor der Geheim­po­li­zei ver­schlägt es sie in die gehei­me Abtei­lung D der Kai­ser­li­chen Irren­an­stalt am Brünnl­feld. Wer ist der Draht­zie­her hin­ter den grau­sa­men Ver­su­chen an Irren­haus­in­sas­sen? Wäh­rend sie ihr altes Leben hin­ter sich lässt, begeg­net Kato den Brü­dern Milan, der kai­ser­li­chen Prin­zes­sin, einer illus­tren Geheim­ge­sell­schaft in der Kana­li­sa­ti­on unter Wien, einem zwie­lich­ti­gen Ner­ven­arzt und dem Zeit und Raum mani­pu­lie­ren­den Pro­fes­sor Tiez – der weit­aus harm­lo­ser wirkt, als er in Wirk­lich­keit ist.

ÆTHERMAGIE ist ab dem 19. Sep­tem­ber als gebun­de­ne Aus­ga­be im Buch­han­del und bei den ein­schlä­gi­gen Online­händ­lern erhält­lich – ob es auch eine eBook-Auga­be geben wird, konn­te ich bis­lang nicht her­aus fin­den. Das 448 Sei­ten star­ke Werk wird zum Preis von 16,95 Euro ange­bo­ten. Es han­delt sich dem Ver­neh­men nach um ein Jugend­buch, das ab dem Alter von 14 Jah­ren gou­tiert wer­den darf. Puh, da habe ich ja gera­de noch­mal Glück gehabt. :)

ÆTHERMAGIE
Susan­ne Ger­dom
Steam­punk
Hard­co­ver
448 Sei­ten, EUR 16,95
ISBN-10: 3800056860
ISBN-13: 978–3800056866
Ueber­reu­ter

[cc]

Cover­ab­bil­dung Copy­right Ueber­reu­ter

[aartikel]3800056860[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen