Sieht eindeutig nach einem Pflichtprogramm für jemanden wie mich aus, der nicht nur auf Computerspiele steht, sondern zudem in der 8‑bit-Ära haufenweise Markstücke in Arcade-Automaten versenkt hat. Disneys Animationsfilm WRECK-IT RALPH um einen Spielcharakter, der nicht mehr der Bösewicht sein möchte, zeigt im neuen Trailer erneut seinen Charme.
Schon seit Ende der Neunziger hatte es immer wieder Meldungen gegeben, dass James Cameron die klassischen Animés und Mangas BATTLE ANGEL ALITA verfilmen will. Das Großprojekt AVATAR hat diese Pläne zwar verschoben, das Projekt steht aber nach wie vor auf der Agenda des Regisseurs.
Erst einmal hatte es einige Unstimmigkeiten über die Anzahl der geplanten AVATAR-Filme gegeben. Sigourney Weaver sprach neulich von insgesamt vier Teilen, das wurde dann aus dem Dunstkreis Camerons erst einmal dementiert, es sollte tatsächlich nur drei geben, die letzten beiden sollten am Stück produziert werden. Nun ist die neueste Information, dass es doch noch einen vierten Ableger geben wird, dabei handelt es sich um ein Prequel, das beleuchtet, wie die Menschen auf Pandora ankommen und welche Missverständnisse zu den Umständen zu Beginn des ersten Teil geführt haben.
Das wird natürlich alles etwas dauern, deswegen ist BATTLE ANGEL ALITA Zukunftsmusik. Produzent Jon Landau sagte allerdings in einem Interview eindeutig, dass der Fokus zwar im Moment auf AVATAR liegt, man aber ALITA definitiv in der Planung hat. Angepeilter Kinostart könnte im Jahr 2017 sein.
In der Wikipedia findet man zum Hintergrund des Kampfengels:
Aus einem teilweise verschrotteten Kopf eines weiblichen Cyborgs baut der Mechaniker Ido mit anderen Schrottteilen einen neuen künstlichen Organismus. Er nennt sie Alita. Ohne Erinnerung an ihr früheres Leben assistiert sie Ido in Schrottstadt. Eines Tages findet sie heraus, dass sie bisher ungeahnte Fähigkeiten im Kampf hat. Sie beschließt Kopfgeldjägerin, ein sogenannter »Hunter Warrior«, zu werden. Aufgrund von verlustreichen Kämpfen erhält sie von Ido dafür einen neuen nahezu unbesiegbaren Körper, den er Berserker nennt und der angeblich aus dem Weltraum stammt. Mit ihren Kampfkünsten und den Fähigkeiten ihres Körpers bringt sie auch Kriminelle zur Strecke, vor denen andere Kopfgeldjäger zurückschrecken.
Die Manga-Serie BATTLE ANGEL ALITA bringt es auf mehrere Buchausgaben die auch international veröffentlicht wurden, zudem existiert eine zweiteilige OVA. Die deutsche Ausgabe der Mangas erschien bei Carlsen. Die OVA gibt es hierzulande leider nur stark gekürzt auf VHS, wer eine DVD möchte muss in den USA bestellen.
GRABBERS hat nur auf dem Fantasy Filmfest Auftritte auf deutschen Leinwänden. Dafür ist er Großbritannien bereits auf DVD/BluRay erschienen.
Hier kehrt der raue Charme von Roddy Doyles´ Barrytown-Trilogie wieder, aber mit Außerirdischen. Der irische Film war in
Sachen Humor und Erzählung schon immer dem Rest Europas voraus. Ehrliche Typen, die in den außergewöhnlichsten Situationen immer noch authentisch bleiben. Ob NED DEVINE oder THE GUARD, der irischen Seele ins Gesicht zu schauen, ist stets ein zweifelloses Vergnügen. Ciarán O’Shea und Lisa Nolan sind genau die Typen im Sinne des liebgewonnenen irischen Filmklischees. Typen, die man glaubt zu kennen. Typen, die man auch tatsächlich kennt. Richard Coyle ist Ciarán O’Shea, ein dem Alkohol verfallener Guard auf der irischen Insel Erin-Island. Ruth Bradley ist Guard Lisa Nolan, die vom Festland kommt, und auf Erin-Island nur übergangsweise polizeilichen Dienst tun soll. Zusammen ergeben sie diese unschlagbaren Partner mit unschlagbaren Gegensätzlichkeiten. Er, versoffen und desinteressiert. Sie, überkorrekt und grundanständig. Da braucht es einige Zeit, dass man die Ankunft von außerirdischen Monstern auch als solche erkennt.
NCSoft hatte nach eigenen Angaben den Verkauf digitaler Versionen ihres derzeit höchst erfolgreichen MMOs GUILD WARS 2 eingestellt. Das ist soweit nichts Neues. Wie jetzt heraus kam, wurde aber auch der Einzelhandel nicht mehr mit Boxversionen beliefert, die Auslieferungen wurden bereits zwei Tage nach dem Launch eingestellt. Das hatte ich mir schon gedacht, denn die Preise stiegen beispielsweise bei Amazon in völlig unverständliche Höhen, weil Schlauberger versuchten, aus der Verknappung Profit zu schlagen. Das konnte tatsächlich nur durch eine künstliche Einschränkung der Verfügbarkeit entstehen.
Hintergrund ist laut Mike O´Brien von ArenaNet (Chef und Mitgründer), dass man erst einmal die Kapazitäten der Server (und wohl auch des Supports) erhöhen wollte, so dass es für diejenigen, die bereits spielen, nicht zu technischen Problemen kommen würde. Diese Einstellung steht in krassem Gegensatz zur Handhabung bei anderen Anbietern, bei denen es den Publishern in aller Regel völlig egal ist, ob es zu Engpässen durch überlaufene Server kommt und/oder die Kunden sich nicht einloggen können.
Persönlich halte ich das für vorbildlich. Jetzt muss ArenaNet nur noch seine zum Teil erheblichen Defizite in Sachen Support (unterirdische Antwortzeiten), Sicherheitsproblemen (Account-Klau) und technischen Ärgernissen in den Griff bekommen. Das Spiel selbst ist bis jetzt großartig (ich spiele aktuell eine menschliche Diebin Stufe 20 und eine Asura-Mesmer Stufe 13), ich bin schon sehr gespannt, ob das auch auf höheren Stufen so bleibt.
Irgendwie ist heute STAR TREK-Tag. Die Macher suchen ja bereits seit Längerem nach einem Titel für den zweiten Teil des Reboots, bei dem erneut J. J. Abrams Regie führt. Wie man vernehmen konnte, wollte man nichts mit einem Doppelpunkt haben, warum auch immer das so ist. Jetzt hat man sich endlich geeinigt. Der Titel wird lauten:
STAR TREK INTO DARKNESS
Ganz ehrlich? Meiner Meinung nach sieht das ohne Doppelpunkt irgendwie … seltsam aus. Aber vielleicht geht das ja nur mir so. Und wie ich die deutschen Verleiher kenne, werden die garantiert einen einbauen – oder einen ganz anderen (dummen) englischen Titel finden.
Wie schon bei so vielen anderen Streifen, soll der zweite Teil deutlich düsterer daher kommen, als der erste (das sagt ja bereits der Titel), zudem wird in Sachen Action mehr los sein. Kirk-Darsteller Chris Pine sagte jedenfalls gegenüber Mania zu dem Thema:
Es wird auch Spaß geben, ich denke, dass J. J. gerade dabei einen großartigen Job gemacht hat, genau wie im ersten, aber es kommen auch einige sehr ernste Umstände vor. Ich würde sagen, in diesem [Teil] ist die Bedrohung sogar noch deutlich größer [als im ersten]. Die Macht, auf die die Crew trifft, ist erheblich furchterregender. Der Film ist vollgepackt mit unerbittlicher Action und in Sachen Charakterentwicklung geht er in Richtungen, die man nie erwarten würde. Der Handlungsbogen für alle Charaktere ist gigantisch. Es ist eine wirklich große Story, ich kann das gar nicht genug loben!
Noch »größer« als die Vernichtung von Vulcan und die Beinahe-Zerstörung der Erde? Es wird interessant sein zu sehen, ob bei all der Action noch was von STAR TREK übrig bleibt, allerdings habe ich in der Hinsicht durchaus Vertrauen in Abrams, Orci, Kurtzman und Lindelof. Abzuwarten bleibt zudem, ob an den Khan-Gerüchten was dran war oder ob das eine gezielte Fehlinformation darstellte und Film-Bösewicht Benedict Cumberbatch jemand ganz anderen spielt.
[cc]
Promofoto STAR TREK Copyright 2009 Paramount Pictures & Bad Robot
Passend zur vorangegangenen Meldung: Das Team hinter dem Independent STAR TREK-Film OF GODS AND MEN hat etwas neues in Arbeit. STAR TREK: RENEGADES ist ein eher düsterer Blick auf die Föderation. Wie schon bei GODS AND MEN spielen bekannte Darsteller aus verschiedenen STAR TREK-Inkarnationen mit, darunter Walter Koenig, Gary Graham, Garrett Wang, Richard Herd, Manu Intiraymi und Tim Russ, letzerer führt zudem Regie.
Renegades will be a departure from previous Treks – delving into the dark side of the human psyche, pushing our heroes to their limits, forcing them to carry out actions that they never would have as Starfleet officers. The rules have changed, and they realize they might be the last hope to save the Federation.
STAR TREK: RENEGADES will be action oriented, filled with suspense and espionage; all while exploring new worlds, encountering both familiar and new alien species, and boldly going where no Trek has gone before.
Spannend! Leider gibt es noch keinen Veröffentlichungstermin. Hier ist der Trailer:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Walter Koenig ist fraglos eine Nerd-Ikone. Immerhin spielte er nicht nur in der originalen STAR TREK-Fernsehserie und diversen Kinofilmen die Rolle des Navigators und späteren Sicherheitschefs Pavel Andreievich Chekov, sondern gab Mitte der 90er zudem eine der vielschichtigsten Charaktere der Kultserie BABYLON 5, den Psi-Cop Alfred Bester.
Gestern erhielt Koenig kurz nach dem 47. Geburtstag der Serie STAR TREK seinen Stern auf dem Hollywood Walk Of Fame – und ich möchte sagen: endlich! Er wurde damit als 2479. Schauspieler dort verewigt, sein Stern liegt ganz in der Nähe desjenigen von George Takei alias Hikaru Sulu. Laudatoren waren unter anderem die Drehbuchautorin Esther Shapiro
Found Footage?! Wie sehr muss sich der Zuschauer eigentlich verarschen lassen? Der unsägliche APOLLO 18 war schon ein Tiefpunkt an inhaltlicher Glaubwürdigkeit und filmischer Umsetzung. Doch es gibt sich selbst zum Filmemacher erhobene Abenteurer, die so etwas noch unterbieten können. Die filmarchitektonische Limbostange ist bei DINOSAUR PROJECT auf den Boden gelegt worden.
Mal im Ernst: Found Footage kann seine Reize haben. Aber mit Dinosauriern? Mit seit Millionen von Jahren ausgestorbenen Tieren? Wie
dehydriert sind Köpfe, die allen Ernstes an den Anfang ihres Films eine Tafel setzen, in der darauf hingewiesen wird, dass das folgende Filmmaterial original und unbearbeitet gezeigt wird? Mit Dinosauriern. Hier ist dem Zuschauer einfach bewusst, dass er nicht für voll genommen wird. Wesentlich sträflicher ist der Beschiss dieser sogenannten Filmemacher an der technischen Unwissenheit seines Zielpublikums. Der Zuschauer muss weder die Technik verstehen, noch die Mechanismen des Filmemachens begreifen. Nicht der Zuschauende ist der Sorgfaltspflicht unterworfen. Es liegt in der Verantwortung der Filmschaffenden, sich dem Publikum gegenüber ehrlich zu verhalten.
Heute erscheint bei Piper die deutsche Fassung des Steampunk-Romans IMMORALITY ENGINE von George A. Mann. Was sofort auffällt ist wieder einmal die einfallslose Gestaltung des Titelbilds (Hauptsache Zahnräder …), warum man sich nicht am grandiosen Retro-Design des Originals orientiert, will sich mir wahrlich nicht erschließen.
IMMORALITY ENGINE ist der krönende Abschluss der »Newbury & Hobbes«-Trilogie (wobei man aus dem Inhalt entnehmen könnte, dass es möglicherweise doch noch weitere Romane geben wird).
Bereits im letzten Dezember habe ich die Originalfassung des Romans rezensiert und ich kann mich nur wiederholen, dass der an Steampunk Interessierte hier unbedingt zugreifen muss, denn es handelt sich um einen Genre-Roman reinsten Wassers, der nicht nur alle Versatzstücke mitbringt, sondern auch noch äußerst kurzweilig ist.
Es steht allerding wieder einmal zu befürchten, dass im Zuge einer deutschen Übersetzung viel des Kolorits des Originals auf der Strecke bleibt. Wer der englischen Sprache mächtig ist, sollte lieber zur Fassung von Snowbooks greifen. Die ist zudem deutlich preisgünstiger.
MASS EFFECT: PARAGON LOST ist ein Animé-Film des Studios Funimation Entertainment, der in Zussammenarbeit mit BioWare entwickelt wurde. Der Film, der Ende Dezember auf DVD und Blu-Ray erscheinen wird (wahrscheinlich leider erst einmal nur in den USA), erzählt eine Vorgeschichte zum Computerspiel MASS EFFECT 3.
Der aus dem Spiel bekannte James Vega, Mitglied der Alliance Marines, bekommt es mit den Collectors zu tun, jener mysteriösen Alienrasse, die in ME2 Kolonisten entführte. Vegas Team macht sich auf den Weg zu einem abgelegenen Planeten, um die Angreifer zu stoppen.
Wie im Computerspiel wird Vega auch im Film von Freddie Prinze jr. synchronisert. Man darf annehmen, dass der Charakter, der im Spiel etwas farblos daher kam, im Animé deutlich mehr Konturen bekommen dürfte.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.