PERRY RHODAN: der PLOPHOS-Zyklus als eBooks

Der PLO­PHOS-Sub­zy­klus inner­halb der PERRY RHODAN-Serie ist schon ganz schön lan­ge her, er erschien erst­mals in der Mit­te der 1960er. Eine Neu­auf­la­ge in Taschen­buch­form gab es im Jahr 2006, die­se ist so gut wie ver­grif­fen (wer schnell ist, bekommt auf Ama­zon noch wel­che). Neu­er­dings gibt es jedoch eine Alter­na­ti­ve zu den Papier­klöt­zen, denn die Roma­ne wur­den soeben als eBooks neu auf­ge­legt.

Zum Inhalt:

Das Jahr 2328: Von Ter­ra, der Erde, aus haben die Men­schen unter Per­ry Rhodans Füh­rung Hun­der­te von Pla­ne­ten besie­delt. Zu den auf­stre­ben­den Kolo­nien zählt Plo­phos – eine Welt unter der har­ten Regie­rung des Obmanns Ira­tio Hon­dro.
In der größ­ten Kri­se des Ver­ein­ten Impe­ri­ums, kurz nach dem lan­gen Krieg gegen die Blues, beginnt der Obmann mit einem Auf­stand. Sein Ziel: die Macht über die ter­ra­ni­schen Wel­ten. Sei­ne ers­ten Opfer: Per­ry Rho­dan und die Besat­zung des Raum­schif­fes CREST.
Eine unglaub­li­che Odys­see beginnt – sie führt Rho­dan durch bizar­re Wel­ten und kon­fron­tiert ihn mit der Lie­be sei­nes Lebens …

Bezie­hen kann man die vier eBooks seit Ende Novem­ber über die übli­chen Platt­for­men, also bei­spiels­wei­se Ama­zon oder Beam eBooks. Der Preis beträgt stol­ze 7,99 Euro und das erscheint mir ange­sichts der Tat­sa­che, dass der Stoff zum einen aus den 60ern stammt (na gut, er wur­de über­ar­bei­tet) und zum ande­ren die Buch-Neu­auf­la­ge auch schon über sechs Jah­re auf dem Buckel hat, zu teu­er.

[cc]

Cover PLOPHOS 1 – FEINDE DER MENSCHHEIT und Inhalts­zi­tat Copy­right VPM

[aartikel]B00A6ZLTGI[/aartikel][aartikel]B00A6Z9U5K[/aartikel][aartikel]B00A78WKHQ[/aartikel][aartikel]B00A78WEYK[/aartikel]

Teaser-Poster zum MAN OF STEEL

Auch zu Zack Sny­ders »Neu­erfin­dung« des Stäh­ler­nen ali­as SUPERMAN ali­as Clark Kent ali­as Kal El (ali­as Hen­ry Cavill) gibt es ein Teaser-Pos­ter. Der Grund ist ein ähn­li­cher wie wei­ter unten bei STAR TREK INTO DARKNESS: auch hier­für wird es vor dem HOBBIT einen (neu­en) Trai­ler geben. Man fragt sich: was soll uns das Bild mit SUPERMAN in Hand­schel­len sagen? Ich wür­de mal ver­mu­ten, dass auch die­ser Span­d­ex­trä­ger als Vigi­lant in Kon­flikt mit dem Gesetz gerät. Sie­he DARK KNIGHT.

Dank an Sean fürs fin­den.

Pro­mo-Pos­ter Copy­right War­ner Bros.

Erschienen: HARRY DRESDEN – FEENZORN

Jim But­chers HARRY DRES­DEN-Rei­he gehört zu mei­nen abso­lu­ten Lieb­lings­bü­chern, denn sie ver­bin­den Urban Fan­ta­sy, klas­si­sche Detek­tiv­ro­ma­ne und Pop­kul­tur auf vor­treff­li­che Art und Wei­se. Nun lese ich die im eng­li­schen Ori­gi­nal, wer die Spra­che aber nicht so gut beherrscht, kann auf die bei Feder und Schwert erschei­nen­den Über­set­zun­gen zurück grei­fen. Ganz frisch gibt es FEENZORN, das ist Band vier der Neu­auf­la­ge (frü­her erschien die Rei­he anders­wo, wur­de dort aber ein­ge­stellt, F&S legt auch die älte­ren Roma­ne neu auf).

Das Leben ist kein Wunsch­kon­zert – schon gar nicht für Har­ry Dres­den, Pri­va­termitt­ler und Magi­er. Sei­ne Freun­din hat ihn ver­las­sen, um ihren neu­ent­deck­ten Blut­durst nicht an ihm zu stil­len. Ande­re Vam­pi­re haben ihm gegen­über aller­dings weni­ger Hem­mun­gen.
Als dann auch noch die Feen­kö­ni­gin Mab von ihm ver­langt, einen Mör­der zu fin­den, bringt das Har­ry nicht nur in die Schuss­li­nie ihrer größ­ten Kon­kur­ren­tin – son­dern auch end­gül­tig in töd­li­che Gefahr.

Was ich per­sön­lich groß­ar­tig fin­de, sind die Cover des Künst­lers Chris McGrath, die hier Ver­wen­dung fin­den und dass nicht schnell was preis­wer­tes und häss­li­ches in Pho­to­shop zusam­men­ge­klickt wird, wie bei den gro­ßen Publi­kums­ver­la­gen gern mal üblich. FEENZORN kann man über die Feder & Schwert-Web­sei­te bestel­len, den Roman gibt es auch als eBook.

Feenzorn – Die dunk­len Fäl­le des Har­ry Dres­den 4
Jim But­cher
Urban Fan­ta­sy
416 Sei­ten, Taschen­buch
EUR 12,99
eBook: EUR 8,99
Dezem­ber 2012
ISBN (Taschen­buch) 978–3‑86762–114‑4
ASIN (Kind­le):  B008CID2CA
Feder & Schwert

[cc]

Cover FEENZORN Copy­right Feder & Schwert

Teaser-Poster STAR TREK INTO DARKNESS

Es ist nicht mehr lan­ge hin bis zum ers­ten Trai­ler von STAR TREK INTO DARKNESS, denn den wird es zum Start des HOBBIT geben. Als klei­nes Appe­tit­häpp­chen wirft Para­mount uns inzwi­schen schon ein­mal ein Teaser-Pos­ter vor, das aller­dings ein »klein wenig« vom Stil des Anreis­ser­pos­ters zu THE DARK KNIGHT RISES »inspi­riert« zu sein scheint. Macht aber nichts, gefällt mir dank sei­nes Spiels mit dem STAR TREK-Logo trotz­dem ganz gut, da habe ich schon viel Schlim­me­res gese­hen. Viel mehr Angst habe ich davor, dass der Film in 2D gedreht wur­de und nach­träg­lich in 3D umge­rech­net wird (gru­sel).

Dank an Sean für den Hin­weis.

Pro­mo-Pos­ter STAR TREK INTO DARKNESS Copy­right Para­mount

Erschienen: FANDOM OBSERVER 282

Schon in der Nacht auf Sams­tag erschien zum Monats­ers­ten die neue Aus­ga­be des FANDOM OBSERVERS. Chef­re­dak­teur ist dies­mal Gün­ther Freu­nek und bespro­chen wer­den unter ande­rem die fol­gen­den The­men:

* 50 Jah­re SETI – Auf der Suche nach E.T.
* Als Halb­ling unter­wegs in Buch­hand­lun­gen – Klaus N. Frick inter­viewt Pris­ca Bur­rows
* James Bond bei Rahen­b­rock: 007 in Osna­brück
* Muc-Con 2012 – Die Phan­tas­ten laden 2.0

Wei­te­re The­men in der neu­en Aus­ga­be sind:

Jede Men­ge Buch­re­zen­sio­nen und wie immer alles Wis­sens­wer­tes aus Kino & TV. Rüdi­ger Schä­fer war mal wie­der im Kino und hat sich mit Geheim­agen­ten und Jud­ges her­um­ge­schla­gen. Auch dem Über­sinn­li­chen ist ent­ge­gen­ge­tre­ten. Kurz vor dem Start des ers­ten Hob­bit-Films hat sich Rupert Schwarz die Comic-Adap­ti­on des Klei­nen Hob­bit näher ange­schaut und ver­gleicht die Neu­aus­ga­be mit der Erstau­aga­be von 1989.

Den FANDOM OBSERVER 282 kann man sich wie immer auf der Web­sei­te des Pro­jekts kos­ten­los als PDF her­un­ter laden.

Cover FO 282 Copy­right FANDOM OBSERVER

Der Phantastische Bücherbrief November 2012

Auch im Novem­ber hat Erik Schrei­ber wie­der gele­sen was das Zeug hält und her­aus gekom­men ist der Bücher­brief 588. Die Eröff­nung macht dies­mal ein Nach­ruf auf den am 19. Novem­ber ver­stor­be­nen rus­si­schen SF-Autor Boris Stru­gatzki, der zusam­men mit sei­nem Bru­der Arka­di mehr als 20 Bücher ver­öf­fent­lich­te und deren Gesamt­auf­la­ge welt­weit bei geschätzt über 50 Mil­lio­nen Exem­pla­ren liegt.

Im Rezen­si­ons­teil befasst sich Erik erneut mit deut­scher und inter­na­tio­na­ler Phan­tas­tik in ver­schie­de­nen Medi­en. Dar­un­ter:

* T. S. Orgel – Orks vs. Zwer­ge
* Ralf Isau – Feu­er­op­fer
* Caro­lin Gmy­rek – Geheim­nis­vol­le Biblio­the­ken
* Kathe­ri­ne Kurtz – Cam­ber von Cul­di
* Greg Bear – Promor­di­um
* John Scal­zi – Red­shirts

und vie­les mehr.

Anläss­lich der ins Haus ste­hen­den HOBBIT-Pre­miè­re wid­met er sich zudem drei Büchern um die Halb­lin­ge, eins davon die Vor­la­ge für den Film selbst.

Der Phan­tas­ti­sche Bücher­brief 588 liegt im PDF-For­mat vor und kann wie immer kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den.

Phan­tas­ti­scher Bücher­brief 588 Novem­ber 2012 (PDF, ca. 400 kB)

Featurette zur dritten Staffel GAME OF THRONES

Die GAME OF THRONES-Fans fie­bern wahr­schein­lich nicht auf die­ses Fest Ende Dezem­ber hin, son­dern wis­sen zum einen ohne­hin, dass der Win­ter kommt, und ihr Fei­er­tag ist eher der 31. März. Denn dann star­tet die drit­te Staf­fel der Erfolgs­se­rie nach den Roma­nen von Geor­ge R. R. Mar­tin. Wie schon in den letz­ten Jah­ren ver­süßt HBO den War­ten­den die Zeit mit hau­fen­wei­se Trai­lern und Fea­tur­et­ten (im Gegen­satz zu ande­ren Sen­dern ohne die hie­si­gen Zuschau­er durch Geo­lo­ca­ti­on aus­zu­sper­ren). Hier ist eine:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

HOBBIT-Trailer – mit Smaug!

Eigent­lich woll­te ich ja kei­ne Trai­ler zum HOBBIT mehr zei­gen. Hat nicht funk­tio­niert. In die­sem Fern­seh­spot sieht man jedoch zum ers­ten Mal den Dra­chen Smaug, wenn auch nur für Augen­bli­cke. Das war es mir dann doch wert …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

RUBY SPARKS zündet tatsächlich

RUBY SPARKS – Bun­des­start 29.11.2012

Jeder Autor kann es bestä­ti­gen: Im bes­ten und glück­lichs­ten Moment kom­men die Wor­te nicht von dir, aber durch dich. So kam sie zu mir voll­kom­men aus sich selbst her­aus, ich hat­te nur das Glück, da zu sein, um sie zu hal­ten.

Jona­than Day­ton und Vale­rie Faris haben das letz­te Mal bei LITTLE MISS SUNSHINE zusam­men Regie geführt. Ein klei­ner, unab­hän­gi­ger Film, der mit sehr viel Witz und noch mehr Tief­gang gefüllt war. Bes­te Vor­aus­set­zun­gen für einen Fan­ta­sy-Film, bei dem die Fan­tas­tik­mo­men­te aller­dings in den Hin­ter­grund gestellt wer­den müs­sen. Zoe Kazan, Enke­lin des gro­ßen Regis­seurs, hat das Dreh­buch für RUBY SPARKS geschrie­ben. Kei­ne leich­te Geschich­te, wenn man die eigent­li­che Aus­gang­si­tua­ti­on betrach­tet. Aber mit dem rich­ti­gen Gespür für Geschich­te und Gefühl und auch den rich­ti­gen Dar­stel­lern funk­tio­niert so etwas. Und zum Glück haben Day­ton und Faris gleich Zoe Kazan mit für die Haupt­rol­le ver­pflich­tet.

Anfang Dezember kostenlos als eBook: INDIANERSOMMER

Ich hat­te neu­lich schon auf den via Ama­zon als eBook und Taschen­buch erhält­li­chen Roman INDIANERSOMMER von Micha­el Sul­li­van hin­ge­wie­sen. Den gibt es in der elek­tro­ni­schen Form vom ers­ten bis zum fünf­ten Dezem­ber kos­ten­los im Kind­le-Store.

Zum Inhalt:

Micha­el ist ein 15-jäh­ri­ger Jun­ge und besucht die Mit­tel­stu­fe sei­nes hei­mat­li­chen Jun­gen­gym­na­si­ums. Von Sta­tur aus eher ein Hänf­ling, hat er es schwer gegen die Rauf­bol­de der ‘Milch­geld­ban­de’, die ihm immer wie­der auf­lau­ern, um ihm sein Pau­sen­geld abzu­neh­men. Micha­el ist nun mal ein Träu­mer, eine Lese­rat­te und ein Hob­by­fil­mer. Sei­ne Dar­stel­ler sind Plas­tik-Spiel­fi­gu­ren, von denen er eine gan­ze Kis­te voll besitzt: Cow­boys, India­ner, Rit­ter und eini­ge Sol­da­ten. Mit ihnen erlebt er die Aben­teu­er, die ihm im rea­len Leben ver­sagt blei­ben.
Auf der Suche nach wei­te­ren Figu­ren erwirbt er auf einem Floh­markt etwas ganz ande­res: einen angeb­li­chen Medi­zin­beu­tel mit den Über­res­ten des Her­zens eines gewal­ti­gen Krie­gers. Als er dann abends bei schumm­ri­gem Licht wie­der mit sei­nen Figu­ren spie­len will und dabei beim Aus­wech­seln einer Glüh­lam­pe einen elek­tri­schen Schlag erhält, pas­siert es! Der Medi­zin­beu­tel platzt, ein selt­sa­mer Staub quillt her­aus, und Micha­el fin­det sich im Kör­per sei­nes Hel­den wie­der: Indi­go, ein mus­ku­lö­ser India­ner, in wel­chen Micha­el all das hin­ein­pro­ji­ziert hat, was er ger­ne wäre.
Das Aben­teu­er beginnt. Er muss einen Weg zurück in sei­nen Kör­per fin­den und dabei gegen alle ande­ren Spiel­fi­gu­ren kämp­fen, die nichts unver­sucht las­sen, ihm den Lebens­fun­ken aus­zu­bla­sen …

Ab mor­gen zum kos­ten­lo­sen Down­load bei Ama­zon, ansons­ten kos­tet das eBook 2,68 Euro und das Taschen­buch gibt’s für 7,51 Euro, was auch nicht wirk­lich teu­er ist.

INDIANERSOMMER
Micha­el Sul­li­van
phan­tas­ti­scher Roman
ebook & Taschen­buch
ca. 164 Sei­ten, ca 1 MB
Okto­ber 2012
ASIN (eBook): B009ZHBKUS
ISBN (Taschen­buch): 978–1478295525
EMMERICH Books & Media

Cover Copy­right Emme­rich Books & Media

[aartikel]B009ZHBKUS[/aartikel][aartikel]147829552X[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen