THE TERROR: AMC macht Dan Simmons´ Roman zur Serie

In Dan Sim­mons´ Roman THE TERROR dreht sich die Hand­lung um die Expe­di­ti­on von Cap­tain Sir John Frank­lin mit den Schif­fen HMS Ere­bus und HMS Ter­ror im Jahr 1845, in deren Rah­men nach der Nord­west­pas­sa­ge gesucht wird. Wäh­rend sie in der Ark­tis mit Hun­ger, Skor­but, Meu­te­rei und Kan­ni­ba­lis­mus zu kämp­fen haben, wer­den sie zudem von einem mons­trö­sen Wesen ter­ro­ri­siert.

Nach dem erfolg von THE WALKING DEAD setzt der Sen­der AMC offen­bar wei­ter auf das Hor­ror-Gen­re, denn Dead­line berich­tet, dass der Roman in eine Serie umge­setzt wer­den wird. Das Dreh­buch zum Pilo­ten schreibt David Kaj­ga­nich, er wird wohl auch als Show­run­ner fun­gie­ren. Wei­te­re Per­so­nen im Boot sind Alex­an­dra Milchan, David Zucker, Scott Lam­bert, Rid­ley Scott und Dan Sim­mons selbst. Aus­füh­ren­der Pro­du­zent wird Meg­han Lyvers. An der Serie wer­den Scott Free Tele­vi­si­on, Tele­vi­si­on 360 und AMC Stu­di­os betei­ligt sein.

Dar­über wann die Serie star­ten wird ist noch nichts bekannt.

[cc]

Cover THE TERROR Copy­right Litt­le, Brown and Com­pa­ny

[aartikel]0316008079[/aartikel]

Trailer zu Bryan Fullers HANNIBAL-Fernsehserie für NBC

NCB haben den ers­ten offi­zi­el­len Fern­seh­spot zu ihrer TV-Serie HANNIBAL ver­öf­fent­licht. Man darf gespannt sein, inwie­weit sie die Cha­rak­te­re des Han­ni­bal Lec­ter und des FBI-Pro­fi­lers Will Gra­ham im Ver­gleich zu Buch RED DRAGON (deutsch: ROTER DRACHE) und Film vari­ie­ren und wie eine Cha­rak­ter­ent­wick­lung aus­se­hen könn­te.

Das Seri­en­kon­zept stammt von Bryan Ful­ler (PUSHING DAISIES, DEAD LIKE ME), der auch als Show­run­ner agiert. Will Gra­ham, gespielt von Hugh Dancy, tut sich mit Agent Jack Craw­ford (Lau­rence Fishb­ur­ne) zusam­men, um einen Seri­en­kil­ler zu jagen. Dr. Han­ni­bal Lec­ter wird dar­ge­stellt von Mads Mik­kel­sen. In den USA läuft HANNIBAL am 4. April 2013 an. Bei uns? Wer weiß …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

John Williams bereit für neue STAR WARS-Episoden

Kom­po­nist John Wil­liams (STAR WARS, INDIANA JONES, SUPERMAN) trat neu­lich bei der Young Musi­ci­ans´ Foun­da­ti­on auf, und diri­gier­te dabei eini­ge sei­ner klas­si­schen Sound­tracks. Bevor er eini­ge Stü­cke aus STAR WARS zum Bes­ten gab, sag­te er:

Wir wer­den jetzt STAR WARS spie­len [Unter­bre­chung durch Jubel des Publi­kums], und jedes Mal, wenn ich es spie­le, wer­de ich an das ers­te Mal als wir es spiel­ten erin­nert. Weder ich noch Geor­ge, noch irgend­je­mand ande­re der dar­an betei­ligt war, dach­ten, dass das sol­che Dimen­sio­nen anneh­men wür­de und dass es ein paar Jah­re spä­ter eine Fort­set­zung geben wür­de für die ich erneut auf die  Stü­cke zurück­kom­men wür­de … und dann Jah­re spä­ter sogar noch­mal eine Tri­lo­gie. Jetz habe ich gehört, dass in 2015 oder 2016 eine wei­te­re Film­tri­lo­gie star­tet … des­we­gen muss ich sicher­stel­len, dass ich auch in ein paar Jah­ren noch bereit bin, los­zu­le­gen. Ich hof­fe, dass es eine wei­te­re Zusam­men­ar­beit mit Geor­ge gibt [wei­te­rer Jubel]

Offi­zi­ell wur­de das aller­dings noch nicht bestä­tigt, aller­dings wür­de man schon anneh­men wol­len, dass Wil­liams erneut mit dem Schrei­ben der Musik beauf­trags wird, immer­hin ist er ver­ant­wort­lich für eini­ge der iko­nischs­ten The­men der Fil­me. Aller­dings darf man nicht außer Acht las­sen, dass der Mann auch schon immer­hin 81 Len­ze zählt.

[cc]

Bild: John Wil­liams 2006, von Natio­nal­parks, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Crowdfunding: deutscher Zeitreise-Spielfilm t=E/X² via Startnext

Der Titel erscheint nicht nur auf den ers­ten Blick leicht kryp­tisch: t=E/X² – oder auch ein­fach und kurz TEX – ist ein deut­scher Zeit­rei­se­film »irgend­wo zwi­schen STAR TREK und TÄGLICH GRÜSST DAS MURMELTIER«. Rea­li­siert wird das Gan­ze im Bereich Wies­ba­den, der Regis­seur ist Andre­as Z Simon, die Haupt­dar­stel­ler sind Jas­min Wag­ner (manch einem viel­leicht noch unter dem Künst­ler­na­men »Blüm­chen« bekannt) und Mario Ganß.

Im Gegen­satz zu ande­ren Pro­jek­ten, soll TEX ein abend­fül­len­der, sprich: 90 Minu­ten lan­ger, Spiel­film wer­den. Zur Hand­lung kann man auf der Start­next-Sei­te des Pro­jekts lesen:

Jeder kennt das Pro­blem. Zeit ist immer ein schwie­ri­ger Fak­tor. Mal war­tet man auf etwas viel zu lan­ge, dann ist es auch schon wie­der vor­bei und exis­tiert nur noch als ver­blas­sen­de Ver­gan­gen­heit. Und was auch immer man tut, es ist nie genug Zeit dafür da.
In dem Spiel­film mit dem unge­wöhn­li­chen Titel »t=E/x²« geht es eben­falls um Zeit und die Pro­ble­me damit. Zwei Men­schen, gefan­gen in einer Zeit­schlei­fe, ler­nen, die Zeit zu deh­nen und wer­den so zu Ret­tern der Zeit­li­nie an sich.
Klingt kom­pli­ziert? Ist es auch. Aber könn­te man es ein­fach beschrei­ben, bräuch­te man ja auch kei­nen Film dar­über machen.

Ziel­grup­pe sind natür­lich pri­mär die Nerds, aber das ist auch eine gute Idee – Main­stream-Fil­me für Lang­wei­ler gibt es in Deutsch­land nun wahr­lich genug. Ein wei­te­res Zitat zum Hin­ter­grund kann ich näm­lich nur von gan­zem Her­zen unter­schrei­ben:

In Deutsch­land ent­ste­hen lei­der viel zu wenig Gen­re­fil­me. Das Fern­se­hen traut sich an The­men wie Sci­ence-Fic­tion und Fan­ta­sy nicht her­an und fürs Kino wird ohne­hin nicht viel pro­du­ziert.

Exakt! Und des­we­gen fin­de ich es pri­ma und vor allem äußerst unter­stüt­zens­wert, dass sich ein Inde­pen­dent-Team an so etwas her­an wagt, wo Film und Fern­se­hen in Deutsch­land seit Jahr­zehn­ten kläg­lich und in nur pein­lich zu nen­nen­der Wei­se ver­sa­gen.

Groß­ar­tig! Ich geh dann mal zah­len …

http://​vimeo​.com/​5​5​3​5​8​717

Peter Dinklage in X‑MEN: DAYS OF FUTURE PAST

Dead​line​.com mel­det, dass der GAME OF THRO­NES-Star Peter Din­kla­ge ali­as Tyri­on Lan­nis­ter in der nächs­ten Instal­la­ti­on der X‑MEN-Rei­he eine Rol­le spie­len wird. Dabei soll es sich laut Mike Flem­ming jr. um eine Schlüs­sel­rol­le han­deln. Dass das auch tat­säch­lich stimmt ist äußerst wahr­schein­lich, denn wie schon bei den letz­ten Beset­zungs­neu­ig­kei­ten twit­ter­te Regis­seur Bryan Sin­ger auch die­ses Mal dar­über:

Offi­ci­al­ly like to wel­co­me #PeterD­in­kla­ge from#GameOfThrones to #Day­sof­Fu­ture­Past Very very exci­ted!

Wel­chen Cha­rak­ter Din­kla­ge dar­stel­len soll, ist noch nicht bekannt. Neben Din­kla­ge spie­len unter ande­rem Micha­el Fass­ben­der, James McA­voy, Jen­ni­fer Law­rence, Nicho­las Hoult, Jason Fle­myng, Ian McKel­len, Patrick Ste­wart, Hugh Jack­man und Janu­ary Jones. US-Kino­start ist am 18. July 2014, bei uns ein Tag vor­her.

[cc]

Bild: Peter Din­kla­ge 2012, von jde­e­ring­da­vis, aus der Wiki­pe­dia, [sb name=»cc-by-de«]

Neuer Trailer: OBLIVION

Ein neu­er Trai­ler zum Sci­ence Fic­tion-Film OBLIVION mit Tom Crui­seOlga Kury­l­en­ko und Mor­gan Free­man ist online gegan­gen. Alter Schwe­de … :O

Regie führt Joseph Kos­in­ski (TRON: LEGACY), US-Kino­start ist am 12. April 2013, bei uns bereits ein Tag vor­her.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Heute kostenlos für den Kindle: COPYWORLD von Michael Szameit

In Ama­zons (ich will nix hören!) Kind­le-Shop gibt es heu­te kos­ten­lo­ses Mate­ri­al für SF-Freun­de: den Roman COPYWORLD des Autoren Micha­el Szameit.

Wer­be­text:

Der Traum von der Unsterb­lich­keit – seit Tau­sen­den von Jah­ren träu­men ihn die Men­schen. Im Pro­jekt Copy­world soll er wahr wer­den: Ein den gan­zen Erd­ball umspan­nen­des Com­pu­ter-Mons­trum wird jedem sei­ne Wunschwelt in einer per­fek­ten Vir­tua­li­tät garan­tie­ren. Und in die­ser wird er ewig leben.
Der Eli­te­schü­ler Hya­zinth Blu­me ist einer der Aus­er­wähl­ten, die ihr Leben in den Dienst für die­ses gigan­ti­sche Unter­neh­men stel­len. Die­se »Mär­ty­rer« genie­ßen mär­chen­haf­te Pri­vi­le­gi­en, unsicht­ba­re Hän­de ebnen ihnen alle Wege, und so lebt Hya­zinth sorg­los in den Tag hin­ein.
Aber dann merkt er, dass irgend­et­was nicht stimmt. Er gerät in einen Stru­del unbe­greif­li­cher Vor­gän­ge, der ihn erbar­mungs­los mit sich reißt und schließ­lich in die Rei­hen einer zu allem ent­schlos­se­nen Unter­grund­ar­mee spült. Dort erst wird ihm das Aus­maß des zyni­schen Betrugs vage bewusst, und wäh­rend der blu­ti­gen Schlacht um die Fes­tung Van Zyl fasst er einen fol­gen­schwe­ren Ent­schluss.
Par­al­lel zur Geschich­te Hya­zinths wird die des jun­gen Herr­schers Derek von See­mark erzählt. Die­se Fan­ta­sy-Welt ist eine der Vir­tua­li­tä­ten im Pro­jekt Copy­world.
Derek wapp­net sich für den Kampf gegen sei­nen Onkel Rorik, der Dereks Vater Cur­din ermor­de­te um des see­mär­ki­schen Thro­nes Wil­len, und der nur mit­hil­fe eines Bann­fluchs der grei­sen Ahne Aja aus dem Land getrie­ben wer­den konn­te – aber Ajas Kräf­te schwin­den, und Derek muss Ver­bün­de­te um sich scha­ren, denn die Ent­schei­dungs­schlacht ist unaus­weich­lich. Er liebt den Krieg nicht. Viel lie­ber steht er neben dem Schmied am Amboss oder streift mit sei­nem Drei­horn Gadar durch die Wäl­der – trotz­dem führt kei­ner die Leib­sen­se geschick­ter als er, und nicht zuletzt, weil sei­ne Kampf­kunst die Thar-Krie­ger aus dem fer­nen Insel­reich Tsa­l­la beein­druckt, gelingt ein mäch­ti­ges Bünd­nis …

COPYWORLD gibt es auch als bro­schier­tes Taschen­buch. Das eBook kos­tet nor­ma­ler­wei­se 4,11 Euro, die Print­ver­si­on hat 507 Sei­ten, ist beim Onlin­ever­sen­der aber nur noch gebraucht erhält­lich.

COPYWORLD
Micha­el Szameit
SF-Roman
eBook
507 Sei­ten (Taschen­buch), 905 kB (eBook)
0,00 Euro
ASIN: B005596OTW
Selbst­ver­lag

Cover COPYWORLD Copy­right Micha­el Szameit

[aartikel]B005596OTW[/aartikel]

Noch´n Remake: DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE DES MR. C

Im eng­li­schen Ori­gi­nal­ti­tel bekannt als THE INCREDIBLE SHRINKING MAN ist ein SF-Klas­si­ker unter der Regie von Jack Arnold aus dem Jahr 1957. Die lite­ra­ri­sche Vor­la­ge dazu stammt von Richard Mathe­son. MGM hat nun die Rech­te am Stoff erwor­ben und plant eine neue, moder­ni­sier­te Fas­sung. Damit wird eine wei­te­re Geschich­te des Autoren von Hol­ly­wood adap­tiert, zuvor waren das I AM LEGEND mit Will SAmi­th in der Haupt­rol­le, sowie REAL STEEL mit Hugh Jack­man, der auf einer TWILIGHT ZONE-Epi­so­de basier­te, die von Mathe­son geschrie­ben wor­den war.

Erfreu­li­cher­wei­se wer­den der Autor und sein Sohn auch die Umset­zung in ein Dreh­buch über­neh­men.

Das Buch wur­de zu einer Zeit geschrie­ben, als die Angst vor der Atom­bom­be groß war. Der Prot­ago­nist bekommt eine Mischung aus Radio­ak­ti­vi­tät und Insek­ten­ver­nich­tungs­mit­tel ab und beginnt zu schrump­fen. Dadurch wer­den All­tags­ge­gen­stän­de und die Kat­ze zu gefähr­li­chen Geg­nern. Mathe­son will die Hin­ter­grund­ge­schich­te der heu­ti­gen Zeit anpas­sen, aus Radio­ak­ti­vi­tät soll Nano­tech­no­lo­gie wer­den.

Die Rech­te waren jah­re­lang von Uni­ver­sal gehal­ten wor­den, die auch das Ori­gi­nal pro­du­zier­ten. Mehr­fach war eine Neu­fas­sung geplant wor­den (dar­un­ter eine Komö­die mit Eddie Mur­phy). Nach­dem die Rech­te im letz­ten Som­mer ver­fie­len, griff MGM zu. Mathe­son und sein Sohn wer­den zusam­men mit Alan Gas­mer auch pro­du­zie­ren, Pro­du­zent für MGM ist Matt Dines.

[cc]

Kino­pla­kat THE INCREDIBLE SHRINKING MAN Coyp­right 1957 Uni­ver­sal Pic­tures

Trailer: THALE – Horror aus Norwegen

Nicht erst seit TROLL HUNTER wis­sen wir, dass man skan­di­na­vi­sche Hor­ror­fil­me nicht unter­schät­zen soll­te. Einer der neue­ren Ver­tre­ter die­ser Gat­tung heisst THALE und dreht sich um nor­we­gi­sche Folk­lo­re, die sich als real her­aus stellt, als Leo und Elvis Tha­le in einem Kel­ler ent­de­cken. Dadurch wird aus einem ganz nor­ma­len Rei­ni­gungs­job ein Über­le­bens­kampf, wäh­rend sie gleich­zei­tig ver­su­chen her­aus­zu­fin­den, wer – oder was – Tha­le eigent­lich ist.

Regie führ­te Alek­san­der Nord­a­as, es spie­len unter ander­em­Sil­je Reinå­mo, Erlend Ner­vold und Jon Sig­ve Skard. In den USA läuft der Film gera­de auf Fes­ti­vals, bei uns gibt es ihn erfreu­li­cher­wei­se bereits seit Novem­ber 2012 unter dem Titel THALE – EIN DUNKLES GEHEIMNIS auf BlueR­ay und DVD.

Der Trai­ler könn­te mög­li­cher­wei­se für Per­so­nen irgend­ei­nes Alters nicht geeig­net sein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[aartikel]B008U2J41Q[/aartikel][aartikel]B008U2J3KI[/aartikel]

Erschienen: ISAR 2066 – TROUBLE IN THE BUBBLE

Als drit­te Aus­ga­be von Miri­am Pha­ros SF-Kri­mi­nal­ge­schich­ten um den Ermitt­ler Lucio Ver­dict im Mün­chen des Jah­res 2066 erschien soeben das drit­te eBook mit dem Titel TROUBLE IN THE BUBBLE. Die Serie ver­bin­det SF-Ele­men­te mit klas­si­schem Film Noir- und Detek­tiv­ge­schich­ten-Stil. Wor­um geht es dies­mal in der Sto­ry?

Der Ärger beginnt bereits am frü­hen Mor­gen, als das blut­lee­re Gesicht von Lena Witt­gen­stein uner­war­tet auf­poppt. »Kom­men Sie sofort hier­her und brin­gen Sie Ihre Waf­fe mit!«, lau­tet die unmiss­ver­ständ­li­che Bot­schaft. In Erwar­tung eines lukra­ti­ven Auf­trags begibt sich Pri­vat­de­tek­tiv Lucio Ver­dict stracks zu Sphäre5. Doch dann kommt alles anders als geplant: Er wird bedroht, ver­schleppt, zum Flö­ten­spiel genö­tigt und oben­drein rui­niert er sei­nen bes­ten Anzug!

TROUBLE IN THE BUBBLE hät­te gedruckt unge­fähr einen Umfang von 65 Sei­ten (sagt zumin­dest Ama­zon, 91.398 Zei­chen inkl. Glos­sar und Lese­pro­be von Epi­so­de 1 JIMMY DER MOPS) und ist als eBook für den Kind­le erhält­lich, wird aber dem­nächst aber auch auf ande­ren Platt­for­men als ePub und pdf zu bekom­men sein. Der Preis beträgt 1,99 Euro. Erfreu­li­cher­wei­se wird auf har­tes DRM ver­zich­tet.

TROUBLE IN THE BUBBLE
SF-Kri­mi
eBook
ca. 65 Sei­ten, 1,99 EUR
Janu­ar 2013
ASIN: B00B7LS0R6
Selbst­ver­lag

Cover TROUBLE IN THE BUBBLE Copy­right Miri­am Pha­ro

[aartikel]B00B7LS0R6[/aartikel][aartikel]B005VE3RS2[/aartikel][aartikel]B008EMGTI8[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen