STAR TREK: Live In Concert

Promo-Foto STAR TREK

Orches­tra­le Kon­zer­te mit Film­mu­sik sind nichts Neu­es. Los­ge­tre­ten haben den Trend ver­mut­lich zum einen DER HERR DER RINGE, mit des­sen Sound­track Howard Shore auf Tour­nee gin und zum ande­ren die diver­sen Auf­füh­rer der Musik von Video- und Com­pu­ter­spie­len. Letz­te­res ist inzwi­schen sogar bis in drö­ge deut­sche Sen­der vor­ge­drun­gen, selbst das WDR-Orches­ter hat in Köln ein sol­ches Kon­zert gege­ben. Nach den Auf­füh­run­gen des Sound­tracks von DOCTOR WHO oder STAR WARS in neu­es­ter Zeit gibt es nun – man möch­te sagen: end­lich! – auch eine Orches­ter-Auf­füh­rung der Film­mu­si­ken der Rei­he STAR TREK. Der Name der Ver­an­stal­tung lau­tet: THE FUTURE BEGINS – STAR TREK™: LIVE IN CONCERT.

Lei­der zu früh gefreut: ent­hal­ten ist lei­der aus­schließ­lich die Musik aus STAR TREK (2009) und STAR TREK INTO DARKNESS von Micha­el Giac­chi­no. Was sich die Chefs von CBS und Para­mount dabei den­ken, nicht gleich alle Seri­en ein­zu­be­zie­hen, wer­den wohl nur sie selbst wis­sen, aber mei­ner Ansicht nach sind auch die OSTs der bei­den Reboot-Fil­me äußerst hörens­wert.

Es han­delt sich um eine Zusam­men­ar­beit von CBS Con­su­mer Pro­ducts, Para­mount Pic­tures, 21st Cen­tu­ry Sym­pho­ny Orches­tra, IMG Artists und der Agen­tur Gorfaine/​Schwartz. War­um kein Kon­zert in Deutsch­land statt­fin­det, wis­sen ver­mut­lich nur die Ver­an­stal­ter …

Die Ter­mi­ne sind:

  • May 24, 2014: Star Trek Into Dark­ness with the 21st Cen­tu­ry Sym­pho­ny Orches­tra and Cho­rus at the KKL Con­cert Hall in Lucer­ne, Switz­er­land
  • May 25, 2014: Star Trek Into Dark­ness with the 21st Cen­tu­ry Sym­pho­ny Orches­tra and Cho­rus at the KKL Con­cert Hall in Lucer­ne, Switz­er­land
  • May 29, 2014: Star Trek (2009) with the 21st Cen­tu­ry Sym­pho­ny Orches­tra and Cho­rus at Roy­al Albert Hall in Lon­don, UK
  • May 30, 2014: Star Trek Into Dark­ness with the 21st Cen­tu­ry Sym­pho­ny Orches­tra and Cho­rus at Roy­al Albert Hall in Lon­don, UK
  • May 31, 2014: Star Trek (2009) with the 21st Cen­tu­ry Sym­pho­ny Orches­tra and Cho­rus at Roy­al Albert Hall in Lon­don, UK
  • May 31, 2014: Star Trek Into Dark­ness with the 21st Cen­tu­ry Sym­pho­ny Orches­tra and Cho­rus at Roy­al Albert Hall in Lon­don, UK
  • July 18, 2014: Star Trek (2009) with the Hous­ton Sym­pho­ny at Jones Hall in Hous­ton, TX
  • July 19, 2014: Star Trek Into Dark­ness with the Hous­ton Sym­pho­ny at Jones Hall in Hous­ton, TX
    July 26, 2014: Star Trek (2009) with the San Die­go Sym­pho­ny at Embar­ca­de­ro Mari­na Park South in San Die­go, CA
  • July 31, 2014: Star Trek Into Dark­ness with the Phil­adel­phia Orches­tra at the Mann Cen­ter in Phil­adel­phia, PA
  • March 21, 2015: Star Trek (2009) with the Kit­che­ner-Water­loo Sym­pho­ny at the Sony Cent­re in Toron­to, Cana­da

Zusätz­li­che Ter­mi­ne sol­len dem­nächst ange­kün­digt wer­den. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den sich auf der Web­sei­te zur Tour.

Quel­le: Pres­se­mit­tei­lung, Pro­mo­fo­to STAR TREK Copy­right CBS & Para­mount

Featurette: X‑MEN – DAYS OF FUTURE PAST

Mar­vel lie­fert eine Fea­tur­et­te zum nächs­ten X‑MEN-Film mit dem Titel DAYS OF FUTURE PAST. Die Hand­lung basiert auf der gleich­na­im­gen Sto­ry­line von zwei Hef­ten aus THE UNCANNY X‑MEN, die 1981 erschie­nen sind.

Es spie­len unter ande­rem: Ian McKel­len, Hugh Jack­man, Patrick Ste­wart, James McA­voy, Micha­el Fass­ben­der, Jen­ni­fer Law­rence, Nicho­las Hoult, Evan Joni­g­keit, Ellen Page, Shawn Ashmo­re, Peter Din­kla­ge, Omar Sy, Hal­le Ber­ry und Dani­el Cud­mo­re. Regie führt Bryan Sin­ger.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​r​N​u​6​a​g​Q​W​crM

Paramount: TRUMAN SHOW wird zur Fernsehserie

TrumanShow

Para­mount hat­te in den letz­ten Jah­ren reich­lich Pech mit sei­nen Fern­seh­se­ri­en, des­we­gen ist man auch dort auf der Suche nach neu­en Kon­zep­ten. Wirk­lich neu ist das, was nun ange­kün­digt wur­de, aber nicht. Geplant ist eine Serie, die auf dem Film THE TRUMAN SHOW aus dem Jahr 1998, in dem Jim Carrey zeig­te, dass er auch noch was ande­res außer Gri­mas­sen beherrscht. Für mich ein wei­te­rer Hin­weis dar­auf, dass den gro­ßen Stu­di­os die Ideen aus­ge­hen.

Für die­je­ni­gen, die den Film nicht ken­nen: THE TRUMAN SHOW dreht sich um eine Rea­li­ty-Fern­seh­se­rie, die das Leben eines Prot­ago­nis­ten von sener Geburt an doku­men­tiert. Tru­man Bur­bank weiß hier­bei nicht, dass er in einer künst­li­chen Umge­bung lebt, alle Per­so­nen um ihn her­um nur Schau­spie­ler sind und sein Leben von Dreh­bü­chern gesteu­ert ist.

Man muss sich fra­gen, wie man die­ses Kon­zept, des­sen Poin­te ja nun bekannt ist, in eine TV-Serie über­tra­gen will. Als Mys­tery-Serie könn­te das ein paar Fol­gen durch­hal­ten, wenn man eben nicht wüss­te, was da abgeht – und der Hin­ter­grund lang­sam auf­ge­deckt wird. Das fällt weg. Ich hal­te das Gan­ze eher für eine Schnaps­idee.

Eine wei­te­re geplan­te Show basiert auf dem Roman THE ALIENIST von Caleb Carr aus dem Jahr 1996, das wider­um hört sich ganz viel­ver­spre­chend an. Im Bereich SF will man nicht etwa recht­zei­tig zum Jubi­lä­um mal wie­der ein wenig STAR TREK auf den Bild­schirm brin­gen, son­dern star­tet statt­des­sen eine »von TERMINATOR inspi­rier­te« Serie. Sag­te ich nicht oben schon etwas davon, dass Hol­ly­wood die Ideen aus­zu­ge­hen schei­nen?

Pro­mo­fo­to THE TRUMAN SHOW Copy­right Para­mount Pic­tures

[aartikel]B001Y3S07C[/aartikel]

Neuer Trailer: GUARDIANS OF THE GALAXY

Es gibt einen neu­en Trai­ler zu Mar­vels GUARDIANS OF THE GALAXY. Man­ches kennt man bereits aus dem ers­ten Vor­gu­cker, aber es sind auch ein paar neue Sze­nen zu sehen. Könn­te ein gro­ßer Spaß oder ein gro­ßer Tur­key wer­den … Habe ich eigent­lich schon erwähnt, dass Nathan Fili­on mit­spielt?

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Get More:
Movie Trai­lers, Cele­bri­ty News

Erschienen: FANDOM OBSERVER 298

Cover FO 298

Argh! Wir haben schon den neun­ten, und ich habe es völ­lig ver­ges­sen. Asche auf mein grei­ses Haupt! Selbst­ver­ständ­lich erschien am Anfang des Monats die neue Aus­ga­be des FANDOM OBSERVER. Chef­re­dak­teur war dies­mal Flo­ri­an Breit­sa­me­ter, und der prä­sen­tiert auf 16 Sei­ten die fol­gen­den The­men:

- Mit Sci­ence Fic­tion reich und berühmt wer­den: Zur Öko­no­mie eines Klein­ver­lag­s­chrift­stel­lers – Dirk van den Boom ver­rät, wie man Erfolg hat
Ein letz­tes Mal: Kurt S. Den­ke­na kehrt ein letz­tes Mal als Fan­zine­on­kel zurück
Visio­nen der Mobi­li­tät: Das Auto der Zukunft – Gün­ther Freu­nek hat sich infor­miert
Cap­tain Ame­ri­ca 2: The Return of the First Aven­ger – Bet­ti­na Petriks Urteil zum zwei­ten Film mit Cap

Wei­ter­hin sind in der Num­mer 298 der Fan­zine-Kurier, Sci­ence-Fic­tion-Neu­ig­kei­ten und hau­fen­wei­se Rezen­sio­nen zu fin­den.

Den FANDOM OBSERVER gibt es wie immer auf der zuge­hö­ri­gen Web­sei­te im PDF-For­mat zum Her­un­ter­la­den.

Netflix produziert Fernsehserie um MARCO POLO

Lorenzo Richelmy

Der US Steam­ing­dienst Net­flix hat vor nicht all­zu lan­ger Zeit damit begon­nen, selbst Fern­seh­se­ri­en zu pro­du­zie­ren, statt nur wel­che zu über­neh­men. Dabei gibt man sich durch­aus breit­ban­dig, von Poli­tik in HOUSE OF CARDS über Mys­tery in HEMLOCK GROVE oder Gefäng­nis­dra­ma in ORANGE IS THE NEW BLACK. Neu im Port­fo­lio ist eine Aben­teu­er­se­rie namens MARCO POLO, die sich um die Aben­teu­er des Ent­de­ckers dreht.

Die Serie ist bereits seit ein paar Jah­ren im Hol­ly­wood-Rund­flug, wur­de bis­her aber nicht rea­li­siert, da kein Sen­der so recht Inter­es­se zeig­te, das über­nimmt nun Net­flix. Seri­en­er­fin­der ist John Fus­co der agiert zusam­men mit Har­vey Wein­stein auch als aus­füh­ren­der Pro­du­zent. Bei den ers­ten bei­den Stun­den der ins­ge­samt zehn­stün­di­gen Serie füh­ren Joa­chim Ron­ning und Espen Sand­berg (PIRATES OF THE CARIBBEAN: DEAD MEN TELL NO TALES) Regie. Ein wei­te­rer aus­füh­ren­der Pro­du­zent, der auch bei zwei Epi­so­den Regie füh­ren soll, ist Dan Mina­han (GAME OF THRONES).

Es spie­len unter ande­rem Loren­zo Richel­my (IL TERZO TEMPO) als Mar­co Polo, Bene­dict Wong (PROMETHEUS), Zhu Zhu (CLOUD ATLAS), Tom Wu (SKYFALL), Remy Hii (TREADING WATER) und Rick Yune (OLYMPUS HAS FALLEN, THE FAST AND THE FURIOUS).

Gedreht wird auf der gan­zen Welt, bei­spiels­wei­se in Ita­li­en, Kasach­stan und Malay­sia. Ver­mut­lich wer­den auch hier, wie bei Net­flix üblich, alle Epi­so­den gleich­zei­tig ver­öf­fent­licht. Pas­sie­ren soll das spä­ter in 2014.

Bild: Loren­zo Richel­my, von pgm490, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

GAME OF THRONES: Staffeln fünf und sechs bestätigt

Ich mel­de es mal, aber eine Über­ra­schung ist es nun wahr­lich nicht: HBO hat in einer Pres­se­mel­dung bestä­tigt, dass die nächs­ten bei­den Staf­feln ihrer Erfolgs­se­rie GAME OF THRONES nach den Roma­nen von Geor­ge R. R. Mar­tin geneh­migt wur­den. Bin gespannt, wie schnell GRRM schreibt, und ob es viel­leicht auch noch so etwas wie Spin­offs, Mini­se­ri­en oder TV-Fil­me geben wird.

got5_6

Pro­mo­fo­to GoT Staf­fel 5 & 6 Copy­right HBO

Fantasy Filmfest Nights: THE RETURNED

Poster THE RETURNED

THE  RETURNED – bis­lang nur über Ama­zon Instant Video US

Es ist eine der viel­ver­spre­chends­ten Geschich­ten bei den Fan­ta­sy Film­fest Nights gewe­sen. Und die Erwar­tungs­hal­tung ent­spre­chend hoch. Denn ein im Horror‑, Fan­ta­sy- und Thril­ler-Gen­re bewan­der­tes Publi­kum dürs­tet stets nach Neu­em. Und wer könn­te schon wider­ste­hen zu sehen, wie ein Film über die Zom­bie-Apo­ka­lyp­se aus­se­hen mag, der ohne die Zom­bie-Apo­ka­lyp­se aus­kommt. Wahr­schein­lich war Autor Hatem Khraiche von der rela­tiv unbe­kann­ten, fran­zö­si­schen Serie LES REVENANTS von 2012 inspi­riert, wel­che wie­der­um ein Remake des eben­falls fran­zö­si­schen Fil­mes von 2004 glei­chen Titels war. Nichts­des­to­trotz weckt die The­ma­tik Begehr­lich­kei­ten, weil ein neu­er Blick auf alte Geschich­ten immer not­wen­di­ger wird. War Kana­da im Pro­duk­ti­ons­be­reich bis­her mit mit­tel­mä­ßig erfolg­rei­chen Seri­en auf­ge­fal­len, ist es eigent­lich Pro­duk­ti­ons­land Spa­ni­en, das sofort auf­hö­ren lässt. Unwill­kür­lich fal­len da einem THE OTHERS ein, oder MAMA, und selbst­ver­ständ­lich Guil­ler­mo del Toros klei­ne, fei­ne Meis­ter­wer­ke wie CRONOS und DEVILS BACKBONE. Eine schwe­re Bür­de, die THE RETURNED an Hoff­nung mit auf­ge­la­den bekommt. Und zu kei­nem Zeit­punkt wird der Film die­ser Hoff­nung gerecht.

BATTLESTAR GALACTICA wird schon wieder rebootet

bsg

Die Zeit­span­nen, die Hol­ly­wood für ange­mes­sen hält, um einen Stoff zu reboo­ten, schei­nen deut­lich kür­zer zu wer­den. Das Ende der Fern­seh­se­rie BATTLESTAR GALACTICA ist gerad mal fünf Jah­re her, da redet man bei Uni­ver­sal schon wie­der von einem Neu­start, einer »neu­en Visi­on«, dies­mal in Form eines Kino­films. Noch­mal in aller Deut­lich­keit: Es han­delt sich um einen kom­plet­ten Neu­be­ginn, nicht um eine Varia­ti­on der Sto­ry aus Ron Moo­res Serie.

Pro­du­ziert wer­den soll das Gan­ze, man lese und stau­ne, von Glen Lar­son, dem Schöp­fer der ori­gi­na­len Film- und Fern­seh­se­rie aus den spä­ten 1970ern und frü­hen 1980ern. Jack Paglen (TRANSCENDENCE, PRO­ME­THEUS-Fort­set­zung) wur­de bereits ange­heu­ert, um ein Dreh­buch zu ver­fas­sen.

Gefällt mir das? Ich bin zwie­ge­spal­ten. Auf der einen Sei­te freue ich mich über jeden auf­wen­dig pro­du­zier­ten SF-Film, der Space Ope­ra zeigt, statt der hun­dert­tau­sends­ten lang­wei­li­gen Dys­to­pie. Auch war der Hand­lungs­bo­gen der spä­ten Ron Moo­re-Serie arg kon­fus und man­che Fäden wur­den nie auf­ge­löst. Auf der ande­ren Sei­te fra­ge ich mich, ob es not­wen­dig ist, solch ein Fran­chise nach der­art kur­zer Zeit schon wie­der zu reboo­ten, statt viel­leicht mal ori­gi­nel­len, neu­en Con­tent zu pro­du­zie­ren. Es ist ja nun nicht so, als wäre die SF arm an epi­scher Space Ope­ra. Letzt­end­lich muss ich also kon­sta­tie­ren, dass die­se Plä­ne wie­der mal die Ideen­lo­sig­keit Hol­ly­woods auf­zei­gen.

So say we all.

Pro­mo­fo­to BATTLESTAR GALACTICA Copy­right Uni­ver­sal Stu­di­os

[aartikel]B00GUI0IDK[/aartikel][aartikel]B00F0Z59RY[/aartikel]

STAR WARS EPISODE VII: Die Dreharbeiten, begonnen sie haben

Ste­phen Gal­lo­way ist ein Head­hon­cho bei Walt Dis­nes Stu­di­os und hat in einem Inter­view am 2. April bestä­tigt, dass die Dreh­ar­bei­ten für den nächs­ten Teil der STAR WARS-Saga nun tat­säch­lich begon­nen haben. Er erzählt unter ande­rem dar­über, dass der schwie­rigs­te Teil bis­her die Beset­zung war. Die ist noch nicht abge­schlos­sen und er kann auch kei­ne details zu bereits besetz­ten Rol­len oder Schau­spie­lern geben. Bis­her wur­de das Haupt­au­gen­merk aufs Dreh­buch gelegt. Und: die drei neu­en Epi­so­den wer­den nicht »am Stück« gedreht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen