Nachtrag zu »Amazon will Buchhandelsstrukturen zerstören«

audiobook

Ges­tern schrieb ich etwas über das Gejam­me­re des Bör­sen­ver­eins des Deut­schen Buch­han­dels zum The­ma Audi­ble bzw. Ama­zon und deren Vor­ha­ben, ein Flat­rate­mo­dell für Hör­bü­cher ein­zu­füh­ren. Dazu habe ich in der Wiki­pe­dia noch ein amü­san­tes Detail gefun­den:

Das deut­sche Unter­neh­men, die Audi­ble GmbH wur­de 2004 als Joint Ven­ture von der Audi­ble Inc. sowie den Ver­lags­grup­pen Holtz­brinck Ven­tures GmbH und Ran­dom House GmbH gegrün­det. 2006 kauf­te sich die Ver­lags­grup­pe Lüb­be GmbH eben­falls als Gesell­schaf­ter bei der Audi­ble GmbH ein. Die Audi­ble Inc. wur­de 2008 von der Ama​zon​.com Inc. (NASDAQ: AMZN) zum Preis von 300 Mio. US$ gekauft. 2009 kauf­te Ama­zon die Antei­le der ande­ren Part­ner des deut­schen Joint Ven­ture auf.

Quel­le

Wir las­sen uns das auf der Zun­ge zer­ge­hen: Nam­haf­te deut­sche Ver­la­ge waren Mit­in­ha­ber von Audi­ble, haben aber an Ama­zon ver­tickt – über die Grün­de könn­te man jetzt spe­ku­lie­ren …

Bild: Au­dio­book von Jeff_​Golden auf flickr, CC BY-SA

Es steht mal wieder ein Umzug an

Phantanews-Logo

Lei­der muss Phan­ta­News mal wie­der den Ser­ver wech­seln. Mein Anbie­ter war Ende letz­ten Jah­res aus zeit­li­chen und für mich völ­lig nach­voll­zieh­ba­ren Grün­den von einem eige­nen Ser­ver auf einen Mana­ged Ser­ver umge­zo­gen. Wie sich dann her­aus­ge­stellt hat lei­der bei Mitt­wald, wo die Lade­zei­ten völ­lig inak­zep­ta­bel sind, Wir dok­torn da jetzt schon län­ger dran her­um, aber alle Opti­mie­run­gen an der Word­Press-Instal­la­ti­on haben kei­ne Ver­bes­se­rung gebracht. Da zudem die Per­for­mance tages- und stun­den­ab­hän­gig schlecht oder noch schlech­ter ist, kann das nur an ent­we­der man­gel­haf­ter Kon­fi­gu­ra­ti­on oder zu gerin­gen Res­sour­cen bei Mitt­wald lie­gen (deren Sup­port sag­te nur lako­nisch »Liegt an der Word­Press-Instal­la­ti­on« und woll­te Ursa­chen­for­schung nur gegen Bezah­lung betrei­ben – das ist nicht, was ich unter »Sup­port« ver­ste­he). Unse­re Ver­mu­tun­gen konn­ten wir auch bestä­ti­gen, indem die Instal­la­ti­on auf einen ande­ren Ser­ver über­tra­gen wur­de, wo sie erheb­lich schnel­ler und bes­ser läuft. Hät­ten wir uns also auf den bezahl­ten Sup­port ein­ge­las­sen, hät­ten wir die Koh­le auch gleich cent­wei­se in den Gul­ly rol­len kön­nen – aber uns war schon vor­her rela­tiv klar, wo das Pro­blem lag, wir konn­ten es nur nicht bewei­sen. Ande­re Nut­zer haben offen­bar ähn­li­che Erfah­run­gen gemacht.

Des­we­gen kün­di­ge ich an die­ser Stel­le schon mal einen wei­te­ren Umzug an, der in nächs­ter Zeit statt­fin­den wird. Wenn das tat­säch­lich akut wird, war­ne ich noch­mal vor, wir ver­su­chen die Aus­fall­zeit so kurz wie mög­lich zu hal­ten. Und hof­fen, dass das dann der letz­te Ser­ver­wech­sel ist. Der Domain­wech­sel ist bereits ange­sto­ßen wor­den (übri­gens uni­la­te­ral durch Mitt­wald und ohne vor­he­ri­ge Rück­spra­che, wel­cher Ter­min denn pas­sen wür­de oder gewünscht ist).

Neuer Trailer: SUPERGIRL

Der bereits gezeig­te Pilot­film zur neu­en DC-Serie SUPERGIRL sah ja schon ganz pri­ma aus, ins­be­son­de­re, da sie sich selbst im Gegen­satz zu gewis­sen ande­ren Super­hel­den­se­ri­en aus dem Uni­ver­sum nicht so ganz ernst nahm. Wenn die Macher, dar­un­ter Greg Ber­lan­ti (ARROW, FLASH, LEGENDS OF TOMORROW) als aus­füh­ren­der Pro­du­zent, das auch beim Rest der Serie so bei­be­hal­ten, könn­te die wirk­lich sehens­wert wer­den.

Inter­es­sant noch der Fakt, dass die oben genann­ten Seri­en zwar auf The CW lau­fen und SUPERGIRL bei CBS, es aber den­noch mög­li­cher­wei­se zu Cross­overn kommt. Span­nend.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​G​a​C​7​c​K​5​6​p_k

Heineken-Werbung mit James Bond: THE CHASE

Auch zu SPECTRE gibt es wie­der eine Hei­ne­ken-Wer­bung mit James Bond ali­as Dani­el Craig. Nor­ma­ler­wei­se zei­ge ich hier kei­ne Rekla­me, aber das ist ein­fach zu schön und ein­deu­tig eine Ver­beu­gung in Rich­tung Roger Moo­re.

[Update:] ich habe das Video durch die etwas län­ge­re Ver­si­on ersetzt.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​v​u​M​v​h​J​a​W​IUg

Börsenverein: »Amazon will Buchhandelsstrukturen zerstören« – mit anderen Worten: Mimimi!

audiobook

Laut einem Arti­kel auf Bör­sen­blatt Online will der Bör­sen­ver­ein des Deut­schen Buch­han­dels gegen Plä­ne von Ama­zon bzw. deren Toch­ter Audi­ble vor­ge­hen, ein Flat­rate-Modell für Hör­bü­cher ein­zu­füh­ren. Man habe sich des­halb beim Bun­des­kar­tell­amt und der EU-Kom­mis­si­on über die­ses Ver­hal­ten beschwert. Bör­sen­ver­sins-Haupt­ge­schäfts­füh­rer Alex­an­der Ski­pis sag­te: »Das Geschäfts­mo­dell von Ama­zon und Audi­ble zielt dar­auf ab, die aus­ge­zeich­ne­ten Buch­han­dels­struk­tu­ren in Deutsch­land zu zer­stö­ren.«

Aha. Ich weiß ja nicht, ob irgend­je­mand in den höhe­ren Eta­gen des Bör­sen­ver­eins bis­wei­len Musik hört. Falls ja, könn­te den­je­ni­gen auf­ge­fal­len sein, dass die Anzahl an Plat­ten­lä­den in den Innen­städ­ten dra­ma­tisch zurück­ge­gan­gen ist, man bekommt Ton­trä­ger inzwi­schen fast aus­schließ­lich bei gro­ßen Ket­ten wie Saturn oder Media Markt – wenn über­haupt. Grund: Es ist viel ein­fa­cher und beque­mer, sich sei­ne Musik als mp3-Datei online zu kau­fen und her­un­ter­zu­la­den. Auch wenn man beim Bör­sen­ver­ein viel­leicht meint, dass Hör­bü­cher aber doch etwas künst­le­risch und kul­tu­rel­les beson­ders Wert­vol­les sei­en (träumt wei­ter, sie sind auch nur Medi­en wie alle ande­ren), blei­ben sie doch letzt­end­lich nur Audio­da­tei­en. Und für die gilt das­sel­be: Man kauft sie eher online als off­line. Das bie­tet Audi­ble an. Offen­bar bes­ser als der Rest, denn sie haben 90% Markt­an­teil bei Hör­bü­chern in Deutsch­land (weil sie auch App­les iTu­nes belie­fern).

Und wer sonst noch? Auch hier hat die Bran­che wie schon bei den eBooks wie­der mal seit Jah­ren kom­plett ver­schla­fen, ein brauch­ba­res Alter­na­tiv­an­ge­bot auf die Bei­ne zu stel­len. Und auch den Buch­händ­lern hät­te mal auf­ge­hen kön­nen, dass Hör­bü­cher den­sel­ben Weg wie die CD nicht nur gehen könn­ten, son­dern muss­ten. Statt sich selbst für die­se ekla­tan­ten Unter­las­sun­gen zu kri­ti­sie­ren, ist mal wie­der Ama­zon der Böse – weil die ein erfolg­rei­ches Geschäfts­mo­dell haben. Und weil die Bran­che auf­grund ihrer Ver­säum­nis­se nicht nur kein Alter­na­tiv­an­ge­bot hat, son­dern auch in abseh­ba­rer Zeit keins am Hori­zont zu sehen ist. Das Pro­blem ist erneut kom­plett selbst­ge­macht.

Mim­i­mi.

[Update 22.09.2015] Es gibt einen Nach­trag zu die­ser Nach­richt.

Bild: Audio­book von Jeff_​Golden auf flickr, CC BY-SA

DC verfilmt BOOSTER GOLD und BLUE BEETLE

BlueBeetleBoosterGold

Sieht man sich die Comic-Ver­fil­mun­gen von DC an, dann sind die vor allem eins: düs­ter oder noch düs­te­rer. Auch die Mar­vel-Fil­me sind durch­aus dra­ma­tisch, es bleibt aber immer Zeit für ein wenig Spaß oder einen locke­ren Spruch von Tony Stark. DC hin­ge­gen setzt allein auf Dra­ma, was mei­ner Ansicht nach ein Grund dafür ist, dass ihre Fil­me nicht so rich­tig anstin­ken kön­nen.

Angeb­lich soll sich das bereits bei den THE FLASH- und SHAZAM!-Ver­fil­mun­gen ändern, die ähn­lich wie ihre Comic-Vor­la­gen deut­lich unbe­schwer­ter und fröh­li­cher daher kom­men sol­len.

Das­sel­be gilt für einen wei­te­ren Film, der jetzt ange­kün­digt wur­de, und der sich um zwei unbe­kann­te­re Hel­den dreht: BOOSTER GOLD und BLUE BEETLE. Angeb­lich soll Greg Ber­lan­ti Regie füh­ren und als aus­füh­ren­der Pro­du­zent fun­gie­ren – letz­te­res tut er bereits bei den Fern­seh­se­ri­en ARROW, FLASH, LEGEND OF TOMORROW und SUPERGIRL. Das Gan­ze wird beschrie­ben als »Super­hel­den Bud­dy Cop Film«, das Dreh­buch soll Zak Penn (THE INCREDIBLE HULK) ver­fas­sen.

Boos­ter Gold und Blue Beet­le gehö­ren zu den eher humo­ris­tisch ange­leg­ten Super­hel­den im DC-Ver­sum. Ers­te­rer heißt tat­säch­lich Micha­el Jon Car­ter und ist ein Foot­ball-Star aus dem 25. Jahr­hun­dert, der Gad­gets aus einem Muse­um klau­te und dann in unse­re Zeit reis­te, um als ein Super­held berühmt zu wer­den. Ted Kort ist der zwei­te Blue Beet­le. Im Gegen­satz zu sei­nem Vor­gän­ger und Nach­fol­ger, die ihre Kräf­te durch einen mys­ti­schen Ska­ra­bä­us bekom­men, setzt die­ser aus­schließ­lich auf Kampf­kunst-Trai­ning und tech­ni­sche Hilfs­mit­tel. Die bei­den Freun­de waren Mit­glied der Jus­ti­ce League Inter­na­tio­nal und lös­ten ihre Fäl­le auf … uncha­rak­te­ris­ti­sche Wei­se, was bei den Kol­le­gen der Liga nicht immer für Freu­de sorg­te.

Inter­es­sant, dass jetzt auch DC mal auf unbe­kann­te­re Hel­den setzt. Sicher der rich­ti­ge Weg um von dem dau­ern­den düs­te­ren Über­dra­ma in den Fil­men weg­zu­kom­men.

Pro­mo­fo­to Blue Beet­le & Boos­ter Gold Copy­right DC Comics

SINISTER 2

Poster Sinister 2

SINISTER 2 – Bun­des­start 17.09.2015

Als Scott Der­rick­son 2012 mit Robert Car­gill SINISTER ent­wor­fen hat und auf die Lein­wand brach­te, hat­te er eine wun­der­vol­le Per­le geschaf­fen. Selbst ver­wöhn­tes­te Hor­ror­fans muss­ten geste­hen, dass ein Fil­me­ma­cher dem Gen­re wie­der ein­mal etwas Neu­es abge­win­nen konn­te. Selbst­ver­ständ­lich war eine Fort­set­zung unaus­weich­lich. Selbst Hor­ror­fil­me wer­den nicht mehr ledig­lich aus rei­ner Lie­be zum The­ma gemacht, son­dern sind ein Kal­kül der Indus­trie. Auf der ande­ren Sei­te wäre wohl jeder Fil­me­ma­cher hoch­er­freut, nicht nur einen über­zeu­gen­den, son­dern auch erfolg­rei­chen Bei­trag geschaf­fen zu haben. Als James Wan SAW mach­te, war er sich kei­nes­wegs bewusst, was für eine Iko­ne er ins Leben rufen wür­de. Und genau dies konn­te man auch bei Der­rick­sons SINISTER spü­ren, der so erfri­schend sehr vie­le Ver­satz­stü­cke des aktu­el­len Hor­ror­films igno­rier­te.

Ju Honisch liest am 27.09.2015 in Bonn

Ju Honisch

Die Phan­tas­tik-Autorin und Musi­ke­rin Ju Honisch wird am 27. Sep­tem­ber 2015 ab 18:00 Uhr in Bonn aus ihren Wer­ken lesen. Ort des Gesche­hens ist das Rol­len- und Brett­spie­ler-Café »Voy­a­ger«.

Gele­sen wird aus SCHWINGEN AUS STEIN, dabei han­delt es sich um einen Phan­tas­tik­ro­man mit his­to­ri­schem Hin­ter­grund, der im 19. Jahr­hun­dert spielt. Der Roman wur­de im Jahr 2014 mit dem Seraph aus­zge­zeich­net. Wenn danach noch Zeit ist, gibt zu zudem eine Kost­pro­be aus DIE QUELLEN DER MALICORN, einem Buch um Ein­hör­ner, die aber garan­tiert weder son­der­lich roman­tisch sind, noch irgend­wie glit­zern.

Dabei soll­te man sich nicht dar­auf ein­stel­len, dass da ein­fach nur eine Autorin an einem Tisch sitzt und mono­ton aus ihrem Werk liest. Ganz im Gegen­teil: Ju stellt ihre Prot­ago­nis­ten mit ver­schie­de­nen Stimm­la­gen dar und erweckt sie so zum Leben.

Die Lesung fin­det statt im

Voy­a­ger
Rhein­gas­se 7
53113 Bonn
0228 85097316

Öff­nungs­zei­ten:
Di – Fr 16:00 – 24:00 Uhr
Sa – So 14:00 – 24:00 Uhr
Mon­tag ist Ruhe­tag

Auf der Web­sei­te des Cafés fin­den sich Hin­wei­se zur Anrei­se.

GHOSTBUSTERS-Reboot: Die Gastauftritte

Ghostbusters

Die Dreh­ar­bei­ten zu Paul Feigs GHOST­BUS­TERS-Reboot mit einem weib­li­chen Geis­ter­jä­ger-Team nei­gen sich dem Ende zu. Und gegen Ende hat man ein paar Came­os von Schau­spie­lern ein­ge­baut, die im ori­gi­na­len Film mit­ge­spielt haben. Die sind aller­dings kei­ne Ghost­bus­ters.

Zuerst ist da Dan Aykroyd, der dem Ver­neh­men nach offen­bar einen Taxi­fah­rer geben wird. Über­ra­schen­der­wei­se ist auch Bill Mur­ray dabei, der sich seit Jah­ren mit Hän­den und Füßen dage­gen wehrt, bei einem wei­te­ren Teil mit­zu­ma­chen. Auf die Fra­ge, war­um er jetzt auf ein­mal doch einem Gast­auf­tritt zuge­stimmt hat, ant­wor­te­te er, er wol­le nicht den Ein­druck erwe­cken, dass er den neu­en Film ablehnt. Das Gegen­teil sei der Fall. Inter­es­san­ter­wei­se ist sei­ne Rol­le so ange­legt, dass er die Geis­ter­jä­ger als Schar­la­ta­ne bezeich­net.

Eben­falls mit dabei sind nach neu­es­ten Infor­ma­tio­nen Ernie Hud­son, der in den Ori­gi­nal­fil­men Win­s­ton Zedde­mo­re spiel­te, und Annie Potts, die die Sekre­tä­rin Jani­ne Mel­nitz gab. Man darf davon aus­ge­hen, dass auch Hud­son nur einen Kurz­auf­tritt haben wird. Potts spielt offen­bar eine Por­tiers­frau in einem Hotel.

Pro­mo­fo­to GHOSTBUSTERS Copy­right Colum­bia Pic­tures

GAME OF THRONES großer Abräumer bei den 67. Emmy-Awards

Emmys2015

Ges­tern fand im Micro­soft Thea­ter in Down­town Los Ange­les die 67. Ver­lei­hung der Prime­time Emmy Awards statt. Mode­riert wur­de die Ver­an­stal­tung von Andy Sam­berg. Ver­lie­hen wer­den die Emmys von der Aca­de­my of Tele­vi­si­on Arts & Sci­en­ces.

Gro­ßer Abräu­mer mit zwölf Aus­zeich­nun­gens ist frag­los HBOs Fan­ta­sy­se­rie GAME OF THRONES nach den Büchern von Geor­ge R. R. Mar­tin, nomi­niert war die Show vier­und­zwan­zig­mal. Das ist Rekord. Mit sechs Prei­sen konn­te die Mini­se­rie OLIVE KITTERIDGE nach Hau­se gehen. Eben­falls bemer­kens­wert die Come­dy-Serie VEEP. Den Emmy für den bes­ten Schau­spie­ler erhielt Jon Hamm (MAD MEN), die Aus­zeich­nung für die bes­te Schau­spie­le­rin ging an Vio­la Davis (HOW TO GET AWAY WITH MURDER). Bes­ter Neben­dar­stel­ler wur­de Peter Din­kla­ge (GAME OF THRONES), bes­te Neben­dar­stel­le­rin ist Uzo Adu­ba (ORANGE IS THE NEW BLACK).

Im Fol­gen­den die gesam­te Lis­te der Nomi­nier­ten und Gewin­ner.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen