Teaser: 3 BODY PROBLEM

Ursprüng­lich kommt THE 3 BODY PROBLEM nicht von »den Machern von GAME OF THRONES«, son­dern ist ein Roman des chi­ne­si­schen Autors Cixin Liu. Für den als Fort­set­zungs­ge­schich­te bereits ab 2006 und als Buch im Jahr 2008 erschie­ne­nen Roman erhielt er im Jahr 2015 den Hugo Award. Es han­delt sich um den ers­ten Band der Tri­lo­gie REMEMBRANCE OF EARTH´S PAST. Net­flix hat­te sich die Rech­te gesi­chert und setzt das Gan­ze als 3 BODY PROBLEM in eine Fern­seh­se­rie um.

Inhalts­zu­sam­men­fas­sung der Serie:

Vor dem Hin­ter­grund der chi­ne­si­schen Kul­tur­re­vo­lu­ti­on sen­det ein gehei­mes Mili­tär­pro­jekt Signa­le in den Welt­raum, um Kon­takt mit Außer­ir­di­schen auf­zu­neh­men. Eine außer­ir­di­sche Zivi­li­sa­ti­on, die kurz vor der Zer­stö­rung steht, fängt das Signal auf und plant eine Inva­si­on der Erde. Wäh­rend­des­sen bil­den sich auf der Erde ver­schie­de­ne Lager, die ent­we­der die über­le­ge­nen Wesen will­kom­men hei­ßen und ihnen dabei behilf­lich sein wol­len, eine als kor­rupt ange­se­he­ne Welt zu über­neh­men, oder die Inva­si­on bekämp­fen wol­len. Das Ergeb­nis ist ein Sci­ence-Fic­tion-Meis­ter­werk von enor­mer Trag­wei­te und Visi­on.

Der Stoff gilt als schwer ver­film­bar und der Trai­ler sieht dem­entspre­chend abge­fah­ren aus.

Show­run­ner sind David Benioff und D.B. Weiss, die schrie­ben auch zusam­men mit Alex­an­der Woo die Dreh­bü­cher. Es spie­len Saa­mer Usma­niJess HongJovan Ade­poRosa­lind ChaoSea Shi­moo­kaJohn Brad­leyEiza Gon­zá­lez und Bene­dict Wong (mal nicht als Wong).

Die ers­te Staf­fel star­tet im Janu­ar 2024 bei Net­flix.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Teaser: Netflixens ONE PIECE

Net­flix hat eine Real­film­ad­ap­ti­on des lang­jäh­rig erfolg­rei­chen Ani­més und Man­gas ONE PIECE pro­du­ziert. Ange­sichts der gigan­ti­schen Fan­ge­mein­de ist da kri­tik vor­pro­gram­miert. Glück­li­cher­wei­se ist ONE PIECE wei­test­ge­hend an mir vor­bei­ge­zo­gen, so dass ich mir das von Vor­ur­tei­len frei anse­hen kann.

Ursprüng­lich ist ONE PIECE eine Man­ga-Serie des japa­ni­schen Künst­lers Eii­chi­ro Oda, die seit 1997 erscheint. Auf­grund des Erfolgs ent­stand dar­aus ein Mul­ti­me­dia-Fran­chise, mit Ani­mé-Seri­en, Com­pu­ter­spie­len und zahl­lo­sem Mer­chan­di­se. Mit über 516 Mil­lio­nen Kopien des Man­gas in 61 Län­dern ist ONE PIECE die erfolg­reichs­te Man­ga-Serie aller Zei­ten (wird doch Zeit, mir das mal anzu­se­hen).

Die Geschich­te folgt den Aben­teu­ern von Mon­key D. Luffy und sei­ner Crew, den Stroh­hut­pi­ra­ten, die auf der Suche nach dem mythi­schen Schatz »One Pie­ce« das fik­ti­ve Oze­an­ge­biet »Grand Line« erkun­den, damit Mon­key der nächs­te König der Pira­ten wer­den kann.

Schöp­fer und Show­run­ner der Net­flix-Umset­zung sind Ste­ven Maeda (THE X‑FILES, CSI: MIAMI) und Matt Owens (LUKE CAGE, AGENTS OF SHIELD). Es spre­chen unter ande­rem Iña­ki Godoy als Mon­key D. Luffy, Macke­nyuEmi­ly RuddJacob Gib­sonTaz Sky­larMcKin­ley Bel­cher IIIJand­re le RouxSte­vel Marc und Mil­ton Schorr.

Die Real­film­ver­si­on von ONE PIECE star­tet am 31. August 2023 beim Strea­ming­dienst.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Bandit bespricht: THE FLASH

THE FLASH – Bun­des­start 14.06.2023

Die bes­te Sze­ne von THE FLASH kommt am Ende zum Titel­ab­spann – und sie ist über­haupt nicht für die Hand­lung rele­vant. Was sagt das über die­sen Film? Eben jene Sze­ne ist gleich­sam der wit­zigs­te Moment in THE FLASH. Was sagt das über die Dreh­buch­schrei­ber? Eben­so ist sie der ein­zi­ge über­zeu­gen­de visu­el­le Effekt in die­sem Film …

Was ist nur los bei War­ner, die einen fer­tig gedreh­ten Bat­girl-Film in die Ton­ne wer­fen, aber die­ses Mons­ter an plan­lo­ser Film­ge­stal­tung auf ein bis­her immer noch hoff­nungs­vol­les, aber gegen­über dem DCEU wei­ter­hin kri­ti­sches, Publi­kum los­las­sen? Die ver­ant­wort­li­chen Pro­du­zen­ten Jon Berg und Geoff Johns hat­ten fast 20 Jah­re Zeit. Ernst­haf­te Über­le­gun­gen gab es seit Nolans Sen­sa­ti­on BATMAN BEGINS 2005. Kon­kre­te­re Dreh­buch­fas­sun­gen und Ver­hand­lun­gen seit 2014. Und schließ­lich Vor­pro­duk­ti­on 2020. Und dann kommt so etwas dabei her­aus …

»Künstliche Intelligenz« und vietnamesische Tierärzte

»Künst­li­che Intel­li­genz« ali­as »KI« ist gera­de eins der Auf­re­ger­the­men schlecht­hin und es äußern sich ger­ne Per­so­nen dazu, die nicht den gerings­ten Schim­mer über das The­ma haben, gera­de aus dem Bereich Poli­tik lese ich immer wie­der Stil­blü­ten zwi­schen Hohn­la­chen und Fremd­schä­men.

Die­ses Bei­spiel doku­men­tiert gera­de­zu per­fekt die Pro­ble­me mit Deep Lear­ning-basier­ten Tech­ni­ken, ins­be­son­de­re wenn man sie unüber­wacht und ohne redak­tio­nel­le Prü­fung ein­setzt.

Es han­delt sich um die deut­sche Über­set­zung des eng­li­schen Ori­gi­nal­tex­tes zur Fern­seh­se­rie THE A‑TEAM beim Ama­zons IMDb.

Die Über­set­zung ist wort­wört­lich kor­rekt, inhalt­lich aber erstaun­lich falsch. Auch vom Wort­sinn her liegt der DL-Algo­rith­mus dane­ben, denn nicht die Unschul­di­gen wer­den vom Mili­tär ver­folgt, son­dern das A‑Team.

Das doku­men­tiert aber eben auch die Pro­ble­me mit »KI«-generierten Tex­ten: Sie kön­nen voll­stän­dig glaub­wür­dig aus­se­hen, sind aber inhalt­li­cher Bull­shit. Das lässt sich eins zu eins auf ande­re Berei­che von KI als Über­set­zung oder Text­ge­ne­rie­rung über­tra­gen. Redak­teu­re, die mei­nen, das könn­te ihnen die Arbeit pri­ma erleich­tern, könn­ten irgend­wann ein übles Erwa­chen erle­ben, wenn ihnen ein DL-erzeug­ter Bull­shit-Arti­kel durch­ge­rutscht sein wird und die Repu­ta­ti­on ihres Medi­ums zer­stört.

Ich hal­te »KI« in vie­len Berei­chen für ein über­aus hilf­rei­ches und nütz­li­ches Tool (ich möch­te »con­tent awa­re fill in Pho­to­shop eben­so wenig mis­sen, wie mei­ne DL-basier­ten Ups­ca­ler oder Denoi­ser), aber aus dem Traum der Gold­grä­ber­stim­mung, und dem »spart euch viel Geld für Tex­ter« die der­zeit von vie­len bekoks­ten Marketing-»Spezialisten« ver­brei­tet wird, kann schnell ein Alp­traum wer­den.

Ange­sichts der rasan­ten Geschwin­dig­keit mit denen sich Deep Lear­ning-basier­te Appli­ka­tio­nen gera­de wei­ter ent­wi­ckeln, könn­te mei­ne Aus­sa­ge in drei Mona­ten aber bereits hin­fäl­lig sein. Die Tech­nik ent­wi­ckelt sich der­ma­ßen rasant, dass unse­re übli­cher­wei­se in Tech-Fra­gen völ­lig ver­schnarch­ten Poli­ti­ker sich schwer tun wer­den, das zu regu­lie­ren und im Sin­ne der Bevöl­ke­rung ein­zu­he­gen.

Übri­gens: der Über­set­zer DeepL, eben­falls Deep Lea­ring-basiert, wie der Name bereits andeu­tet, über­setzt den Satz per­fekt. Aus

Four Viet­nam vets, framed for a crime they did­n’t com­mit, help the inno­cent while on the run from the mili­ta­ry.

wird

Vier Viet­nam-Vete­ra­nen, die eines Ver­bre­chens beschul­digt wer­den, das sie nicht began­gen haben, hel­fen Unschul­di­gen, wäh­rend sie auf der Flucht vor dem Mili­tär sind.

Offen­bar sind Ama­zons Über­set­zungs­al­go­rith­men ver­bes­se­rungs­wür­dig.

Dank an Thors­ten Krü­ger fürs fin­den des urlus­ti­gen Pat­zers bei IMDb.

Trailer: BABYLON 5 – THE ROAD HOME

animated Babylon 5 space station

BABYLON 5 – THE ROAD HOME ist der Titel des neu­lich von J. Micha­el Strac­zyn­ski ange­teaser­ten Ani­ma­ti­ons­films rund um sei­ne Kult­se­rie BABYLON 5 aus der Mit­te der 1990er Jah­re. Die noch leben­den Schau­spie­ler sind zurück­ge­kehrt, um ihre Rol­len noch ein­mal zu über­neh­men. Das Gan­ze zielt nach Aus­sa­gen von JMS auch nicht auf Kin­der, son­dern auf ein erwach­se­nes Publi­kum.

Und hier ist dann auch der heu­te von War­ner bereit gestell­te ers­te Trai­ler, nach­dem Strac­zyn­ski in den letz­ten Tagen bereits mit Bil­dern geteasert hat­te.

Auf IMDb fin­det sich bereits eine Kurz­zu­sam­men­fas­sung:

John Sher­i­dan finds hims­elf trans­por­ted through mul­ti­ple time­lines and alter­na­te rea­li­ties in a quest to find his way back home.

oder:

Tra­vel across the gala­xy with John Sher­i­dan as he unex­pec­ted­ly finds hims­elf trans­por­ted through mul­ti­ple time­lines and alter­na­te rea­li­ties in a quest to find his way back home. Along the way he reu­ni­tes with some fami­li­ar faces, while dis­co­ve­ring cos­mic new reve­la­ti­ons about the histo­ry, pur­po­se, and mea­ning of the Uni­ver­se.

Regie führ­te Matt Peters (BATTLE OF THE SUPER SONS, INJUSTICE) nach einem Dreh­buch von J. Micha­el Strac­zyn­ski. Es spre­chen u.a.: Bruce Box­leit­nerClau­dia Chris­ti­anPaul Guy­etAntho­ny Han­senMara JunotPeter Juras­ikPhil LaMarrBill MumyPatri­cia Tall­man und Tra­cy Sco­g­gins.

THE ROAD HOME wird ab dem 15. August 2023 als Video On demand, 4K UHD und Blue-Ray erhält­lich sein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right War­ner Bros.

Trailer: Netflixens NIMONA

Mei­ne Güte, die­ser Trai­ler macht ein­deu­tig Bock auf den Film. Wie groß­ar­tig ist das denn?

Net­flix hat NIMONA pro­du­ziert, einen Ani­ma­ti­ons­film, der vom Stil her ein­deu­tig an Pix­ar und Dis­ney erin­nert. Und das ist auch kein Wun­der: Ursprüng­lich war das eine Pro­duk­ti­on von Blue Sky Stu­di­os für Dis­ney, die schlos­sen das Stu­dio aller­dings im Früh­jahr 2021. Zu die­sem Zeit­punkt war der Film bereits zu 75% fer­tig gestellt. 2022 griff Net­flix dann zu und beleb­te das Pro­jekt zusam­men mit Anna­pur­na und DEG wie­der. Was für ein Glück und wie doof sind die bei Dis­ney?

Offi­zi­el­le Zusam­men­fas­sung:

When Bal­lis­ter Bold­he­art (Riz Ahmed), a knight in a futu­ristic medieval world, is framed for a crime he did­n’t com­mit, the only one who can help him pro­ve his inno­cence is Nimo­na (Chloë Grace Moretz), a mischie­vous teen with a tas­te for may­hem – who also hap­pens to be a shapes­hif­ting crea­tu­re. Bal­lis­ter has been trai­ned to des­troy. But with the enti­re king­dom out to get him, Nimona’s the best (or tech­ni­cal­ly the only) side­kick Bal­lis­ter can hope for. And as the lines bet­ween heroes, vil­lains, and mons­ters start to blur, the two of them set out to wreak serious havoc – for Bal­lis­ter to clear his name once and for all, and for Nimo­na to … just wreak serious havoc.

Es spre­chen u.a.: Riz AhmedChloë Grace MoretzEuge­ne Lee YangFran­ces Con­royLor­raine Tous­saintBeck Ben­nett und RuP­aul. Regie führ­ten Nick Bru­no (THE PEANUTS MOVIE) und Troy Qua­ne (SPIES IN DISGUISE) nach einem Dreh­buch von Robert L. Baird und Lloyd Tay­lor.

NIMONA kann man ab dem 30, Juni 2023 bei Net­flix sehen. Ich freu mich!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

THE FLASH rennt ins Verderben

THE FLASH – Deutsch­land­start 14.06.2023

Das DC Expan­ded Uni­ver­se (DCEU) hat es bekann­ter­ma­ßen nicht leicht. Wo Mar­vel einen Hit nach dem ande­ren ablie­fer­te und sogar die mäßi­ge­ren Fil­me noch erfolg­reich waren, leis­te­te man sich bei DC und War­ner einen Pat­zer nach den ande­ren. Und auf High­lights wie WONDER WOMAN und AQUAMAN, die vie­les rich­tig mach­ten, folg­te sogleich wie­der ein unsäg­li­cher Strei­fen wie WONDER WOMAN 1984, der das zuvor geleis­te­te wie­der zunich­te mach­te. Auch der Director’s Cut von JUSTICE LEAGE war nur so-so. Das ging so weit, dass man Zack Sny­der mit sei­nem grim­dark-Zeugs irgend­wann absäg­te und der Job des Head-Hon­cho kürz­lich von James Gunn über­nom­men wur­de, der bei der Kon­kur­renz mit der GUARDIANS OF THE GALA­XY-Tri­lo­gie und bei DC mit dem leid­lich erfolg­rei­chen und halb­wegs wit­zi­gen THE SUICIDE SQUAD bewie­sen hat­te, das er ein Händ­chen dafür hat, The­men abge­fah­ren, schräg und intel­li­gent neu zu erfin­den.

THE FLASH war als eine Art Uni­ver­sums-Reset geplant, der erfolg­rei­che Tei­le des  DCEU wie Dia­na Prin­ce und Adam Cur­ry bei­be­hal­ten soll­te, aber eben auch den Weg frei­ma­chen für eine ande­re Aus­rich­tung.

Trailer: FOUNDATION Staffel 2

Die ers­te Staf­fel der Sci­ence Fic­tion-Serie FOUNDATION von David S. Goy­er und Josh Fried­man nach Moti­ven von Isaac Asi­mov war ein ech­ter Über­ra­schungs­er­folg. Sie zeich­ne­te eine Art Sit­ten­ge­mäl­de einer Zukunfts­ge­sell­schaft auf dem Weg in den Unter­gang, vor­her­ge­sagt durch die Wis­sen­schaft der Psy­cho­his­to­rie.

Erfreu­li­cher­wei­se wird es eine zwei­te Staf­fel geben und die kommt uner­war­tet schon sehr bald, näm­lich bereits am 14. Juli 2023 bei Apple TV+.

Aus die­sem Grund hat Apple ges­tern einen Trai­ler ver­öf­fent­licht – und bei allen Impe­ra­to­ren, der kann was. Sieht so aus, als sei in Staf­fel zwei mehr los als in der ers­ten, aber das kann natür­lich auch ein­fach der Schnitt des Vor­gu­ckers sein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

M.U.L.E. ONLINE

Jün­ge­re Gamer°Innen müs­sen jetzt ganz stark sein, denn es geht um ein Com­pu­ter­spie­le ‑Urge­stein. ;)

M.U.L.E. ist ein bereits im Jahr 1984 erschie­ne­nes Mul­ti­play­er-Spiel von Dan Bun­ten (spä­ter Dani­elle Bun­ten Ber­ry), unter dem Label Ozark Soft­scape. Es erschien zuerst für Ata­ri 400 und Ata­ri 800 und nutz­te die vier Joy­stick­ports die­ser Gerä­te für Mul­ti­play­er-Games mit vier Spie­lern. M.U.L.E. war eines der ers­ten fünf von der neu gegrün­de­ten Fir­ma Elec­tro­nic Arts ver­trie­be­nen Com­pu­ter­spie­le.

Es han­delt sich um ein run­den­ba­sier­tes Spiel mit Echt­zeit­ele­men­ten, in dem die Spieler°Innen mit der Hil­fe eines vier­bei­ni­gen Robo­ters namens M.U.L.E. (Mul­ti­ple Use Labor Ele­ments) auf einem Pla­ne­ten Roh­stof­fe för­dern und in einer Art Bör­se ver­kau­fen, um sich wei­te­res Equip­ment und wei­te­re Plots kau­fen zu kön­nen. Dabei kommt es zu Events wie weg­ren­nen­de M.U.L.E.s, Pira­ten­über­fäl­le, Meteo­ri­ten­ein­schlä­ge und Son­nen­fle­cken­ak­ti­vi­tät.

Das mag heu­te mini­ma­lis­tisch und kru­de aus­se­hen, damals war es bahn­bre­chend und M.U.L.E. ist ein ech­ter Klas­si­ker. Es wur­de spä­ter auf ver­schie­de­ne Platt­for­men por­tiert, dar­un­ter C64, NES, IBM PC und noch eini­ge wei­te­re.

Mit einem offi­zi­el­len O.K. von Ozark Soft­scape gibt es jetzt eine Ver­si­on, die nicht nur auf moder­nen Com­pu­tern läuft (Win­dows 10+, Mac OS 10.12+ und Linux glibc 2.27+), son­dern auch noch online­fä­hig ist, so dass Mul­ti­play­er­mat­ches übers Netz mög­lich wer­den. Wer jetzt inter­es­siert ist soll­te sich dar­über im Kla­ren sein, dass dabei die ori­gi­na­le Gra­fik werk­ge­treu erhal­ten blieb, es han­delt sich also defi­ni­tiv um Retro­gam­ing auf moder­nen Rech­nern.

M.U.L.E ONLINE bekommt man für gera­de mal fünf Dol­lar bei itch​.io. Man kann sich auch auf einem Dis­cord-Ser­ver dar­über aus­tau­schen.

Wer damals einen Com­pu­ter hat­te, der erkennt die Melo­die auf Anhieb.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

THE WITCHER Season 3 official Trailer

Die drit­te Staf­fel der Aben­teu­er um den weiß­haa­ri­gen Hexer steht ins Haus. Hen­ry Cavill wird ein letz­tes Mal für THE WITCHER die wei­ße Perü­cke auf­set­zen und sich Ban­da­gen um sei­ne ver­letz­te Hose wickeln … ;)

Es gibt natür­lich ein Wie­der­se­hen mit Freya Allan als Ciri und Anya Cha­lo­tra als Yene­fer und auch Joey Batey wird die Klamp­fe wie­der auf­neh­men.

Die drit­te Staf­fel star­tet am 29. Juni 2023 beim Strea­ming­dienst Net­flix, danach wird dem Ver­neh­men nach Liam Hems­worth die Rol­le über­neh­men.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen