Vorgucker: DEADPOOL 2
Kein anderer als Ryan Reynolds himself teilt einen Vorgucker auf den zweiten Teil der Marvel-Comicverfilmung DEADPOOL.
Und es ist wieder unfassbar … :D
DEADPOOL 2 kommt im Sommer 2018 in die Kinos.
Kein anderer als Ryan Reynolds himself teilt einen Vorgucker auf den zweiten Teil der Marvel-Comicverfilmung DEADPOOL.
Und es ist wieder unfassbar … :D
DEADPOOL 2 kommt im Sommer 2018 in die Kinos.
Wie jetzt bekannt wurde, wird R’as al Ghul zu einer wiederkehrenden Figur in GOTHAM werden. Auftauchen wird der zum ersten Mal nach der momentanen Midseason-Pause, wenn es am 24. April 2017 in den USA weiter geht.
Als Darsteller von R’as al Ghul wurde Alexander Siddig besetzt. Den kennt man natürlich in erster Linie als Doktor Bashir aus DEEP SPACE NINE, er hatte in letzter Zeit allerdings auch Rollen in GAME OF THRONES oder DA VINCI’S DEMONS.
Laut Foxens Pressemitteilung soll R’as al Ghul »Bruce´ bislang gefährlichster Gegenspieler werden«. Das klingt eher nicht so, als würde al Ghul Bruce im Stil eines BATMAN BEGINS ausbilden …
Bild Alexander Siddig von gdcgraphics, aus der Wikipedia, CC BY-SA
Was war passiert? Die Crew von Hello Games hatte sich zu dem Termin zum Essen verabredet, weil sie gedacht hatten, sie würden auf gar keinen Fall irgendeinen Preis gewinnen. Und während sie sich beim Essen genau darüber unterhielten, verpassten sie die Preisverleihung.
Sämtliche Gewinner:
Best Debut
Firewatch – Campo Santo
Best Audio
Inside – Playdead
Innovation Award
No Man’s Sky – Hello Games
Best Technology
Uncharted 4: A Thief’s End – Naughty Dog
Best VR/AR
Job Simulator – Owlchemy Labs
Best Visual Art
Inside – Playdead
Best Narrative
Firewatch – Camp Santo
Best Design
Overwatch – Blizzard Entertainment
Best Mobile/Handheld Game
Pokémon Go – Niantic
Audience Award
Battlefield 1 – EA/DICE
Game of the Year
Overwatch – Blizzard Entertainment
Best Student Game
Un Pas Fragile
Excellence in Visual Art
Hyper Light Drifter
Excellence in Audio
Gonner
Alt.Ctrl.GDC Award
Fear Sphere
Nuovo Award
Oikospiel Book I
Excellence in Design
Quadrilateral Cowboy
Excellence in Narrative
Ladykiller in a Bind
Audience Award
Hyper Light Drifter
Seumas McNally Grand Prize
Quadrilateral Cowboy
Promografik NO MAN’S SKY Copyright Hello Games
KONG: SKULL ISLAND Deutschlandstart am 9. März 2017
Die erste Feststellung, die ich machen kann, nachdem ich KONG: SKULL ISLAND gesehen habe, ist diese:
Ich habe noch nie Filmtrailer gesehen, die so exakt die Stimmung eines Films klarmachen wie die zu KONG. Oft genug fokussieren sich Trailer auf eine bestimmte Stimmung oder machen Versprechen, die dann im Film nur teilweise oder gleich gar nicht erfüllt werden. Das ist hier absolut nicht so. Die Trailer versprechen wilde Action, angesichts der over the top ausfallenden Gewalt und eher mildem Horror, eine epische und stylische Bildsprache, eine – nicht mal kleine – Portion Humor und eine dichte, geradezu detailverliebte siebziger Jahre-Atmosphäre.
All diese Versprechen werden hundertprozentig gehalten. Was allerdings auch gesagt werden muss: Es gibt keine darüber hinausgehenden Überraschungen, denn die Trailer zeigen rundheraus alles vorne weg, was den Film ausmacht.
…
Disney meint ja, nochmal einen Piratenfilm mit Johnny Depp in der Rolle des Captain Jack Sparrow nachschieben zu müssen. Und warum auch nicht, die Possen mit mehr oder weniger untoten Seeräubern machen ja eigentlich immer wieder Spaß. Auch der so sehr geschmähte letzte Teil hatte zumindest mir gefallen. Der neue Trailer ist sehr vielversprechend.
Der neue trägt den Titel DEAD MEN TELL NO TALES (im Deutschen: PIRATEN DER KARIBIK: CAPTAIN SALAZARS RACHE) und startet hierzulande am 26. Mai 2017.
Neben Depp spielen: Kaya Scodelario, Orlando Bloom (ja, Will Turner ist mal wieder dabei), Javier Bardem, Stephen Graham, Geoffrey Rush, David Wenham, Brenton Thwaites u.v.a.m. Regie führen Joachim Rønning und Espen Sandberg, nach einem Drehbuch von Jeff Nathanson.
Nach POKEMON GO dachten vermutlich viele, dass Augmented Reality nur eine Spielerei sei. Doch tatsächlich sieht das ganz anders aus, wie folgendes Projekt zeigt: The Mill Blackbird ist ein elektrisches Gefährt, das mit Motion-Capture-Markern und 360-Grad-Kameras ausgestattet ist. Man kann das Vehikel filmen und die Filminformationen, sowie die Bilder vom Rig gehen an die Unreal Engine, die dann in Echtzeit beliebige Fahrzeuge in den Film einblenden kann. Das sieht unter anderem deswegen so echt aus, weil die vom Rig generierten 360-Grad-Filme in der Game-Engine als Umgebungsmaps eingebunden werden, das bedeutet, dass die Spiegelungen der Umgebung im Lack des virtuellen Fahrzeugs echt aussehen.
Die Präsentation ist von gestern und kommt von der Game Developers Conference, die gerade in San Francisco stattfindet. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt von Chevrolet, der SFX-Firma The Mill und Epic Games, der Firma hinter der Unreal Engine.
Das folgende Video ist nur eine Kurzfassung, die gesamte Präsentation findet sich auf Polygon.com
In 2012 hatte ich über GUNS OF ICARUS ONLINE berichtet, ein Steampunk-Multiplayer-Spiel, in dem man Luftschiffe bemannt und dann Kämpfe ausficht. Der Knüller daran: Es handelt sich um Multicrew-Schiffe, es hat jeder Spieler eine Aufgabe auf den Airships und nur Teamwork führt zum Sieg.
Jetzt, vier Jahre später, ist eine Erweiterung dazu erschienen, die den Titel GUNS OF ICARUS ALLIANCE trägt, und die nicht nur PvE-Elemente hinzufügt, sondern auch das bisherige Spiel erheblich erweitert. Die Entwickler schreiben, dass das Spiel jetzt so ist, wie sie es sich immer vorgestellt und gewünscht haben.
Neu ist der PVE-Coop-Modus, in dem man mit bis zu 16 Spielern zusammenarbeiten kann, um die Missionsziele zu erfüllen.
GUNS OF ICARUS ALLIANCE kann ab sofort auf STEAM (wie passend) vorbestellt werden. Als Steampunk finde ich, dass das richtig, richtig gut aussieht!
Promografiken Copyright Muse Games
Seit vielen Jahrhunderten herrscht in den Acht Reichen Krieg. Immer wieder angefacht, schwelt der Konflikt in endlosen Kämpfen und Scharmützeln weiter. Der Tod ist im Reich allgegenwärtig, das Elend der meisten Menschen groß. In dieser Welt wird Maleni vom Orden der Xyi zur Assassinin Taryah ausgebildet – die beiden Namen bezeichnen zwei sehr verschiedene Teile ihrer gespaltenen Seele. Maleni, das ist das harmlose Bauernmädchen voller Mitgefühl, Taryah die skrupellose Mörderin, die jeden Auftrag mit eiskalter Präzision ausführt. Als Maleni nach einem ihrer Aufträge ihre Fluchtmöglichkeit verpasst, schließt sie sich zur Tarnung den beiden Schmieden Umbert und Elgor an. Bald merkt Maleni, dass die zwei über mehr Wissen verfügen, als einfache Wanderhandwerker es sollten. Die beiden hüten ein Geheimnis: Eine unbekannte Macht lenkt die Geschicke der Königreiche, eine Macht, die weder die Fürsten noch die Xyi kennen oder verstehen können. Als Maleni von dem vom Orden vorbestimmten Pfad abweicht, droht ausgerechnet Taryah, ihr zweites Ich, zu ihrer gefährlichsten Gegnerin zu werden.
DIE GEHEIMNISSE DER KLINGENWELT: SEELENSPALTER ist am 1. März 2017 bei Knaur als Paperback mit Klappenbroschur erschienen. Das 432 Seiten starke Werk kostet als Printversion 12,99 Euro (ISBN: 978–3‑426–51844‑1), das eBook gibt es für 10,99 Euro (978–3‑426–43603‑5).
Coverabbildung Copyright Knaur
[aartikel]3426518449[/aartikel][aartikel]B01DWEFEUQ[/aartikel]
Diesmal umfassen die Themen seiner Besprechungen die Gebiete deutsche und internationale Phantastik, Jugendliteratur, Krimi & Thriller Fanzines und Magazine, sowie Hörspiele.
Diesmal unter anderem mit dabei: Arthur Philipps Die Dunkelmagierin, Harry Connollys Die Saat der Schatten, Eleanor Hermans Schattenkrone, Fiona Cummins’ Der Knochensammler – Die Ernte, sowie die Folge DAS JUPITERRISIKO aus der Hörspiel-Reihe MARK BRANDIS RAUMKADETT.
DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF liegt als PDF-Datei vor und kann kostenlos herunter geladen werden.
Bücherbrief 640 Februar 2017 (PDF, ca. 1 MB)
Ich erhielt folgende Pressemitteilung:
2017 – 35 Jahre MYRA – 60 Jahre Tolkien auf Deutsch – 80 Jahre »The Hobbit« – 125.Geburtstag Tolkiens – mehr als nur ein Grund zum Feiern.
Wie alle fünf Jahre seit 1987- veranstaltet der bundesweite Tübinger Verein der Freunde Myras VFM e.V. auch 2017 zusammen mit anderen Institutionen, Gruppen und Vereinen (in der Vergangenheit etwa dem Deutsch – Amerikanischen Institut DAI, dem Ersten Deutschen Fantasy-Club EDCF eV, den Inklings e.V., der Stadtbücherei Tübingen, der Gilde der Fantasy-Rollenspieler GFR eV) statt einem normalen jährlichen MYRA-Treffen die Tübinger MYRA-Tage, eine ganze Woche Märchen – Mittelalter – Fantasy. Alles drei sind Themen mit denen sich Professor J.R.R. Tolkien beschäftigt hat, dessen auch dieses Jahr wieder als »Tübinger Tolkien Tage« gedacht wird – angesichts von 80 Jahren Tolkien auf Englisch, 60 Jahren Tolkien auf Deutsch und 35 Jahren Projekt Myra, einem Konzept gemeinsam eine einzige Welt der Fantasy zu erschaffen, das ohne Tolkien nicht denkbar gewesen wäre.
Wieder werden wir versuchen, mit allen Tübinger (auch Theater-) Gruppen, Vereinen und auch interessierten Firmen (Buch- und Spiele-Handlungen, Sponsoren einzelner Events) vom 04. bis 10. September 2017 gemeinsam alles aufzubieten, was in Tübingen rund um Märchen, Mittelalter und Fantasy geboten wird.
Wieder wird es gemeinsam mit TolkienOnline.de das größte deutsche Jubiläums-Event und dazu viele Autorenlesungen, Workshops und Vorträge geben, wieder sind Filker und Liverollenspiel-Barden eingeladen, uns und einander zu unterhalten, wieder wird auch der Spielspaß im Tolkien-Brettspiel, Fantasy-Kartenspiel und Fantasy-Rollenspiel nicht zu kurz kommen. Auch MMO-Fans wie Spieler der MYRA-Gilde von »Game of Thrones Ascent« und »Runes of Magic« (RoM) werden auf ihre Kosten kommen. Führungen soll es auch wieder im mittelalterlichen Kloster Bebenhausen geben (kostenlos für mittelalterlich oder märchenhaft kostümierte).
Das Event bei Facebook
Mehr seit 2017 auch wieder auf einer eigenen Webseite
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos