Trailer – ALITA: BATTLE ANGEL

Der ers­te Trai­ler zur Kino­fas­sung von Yuki­to Kishiros Man­ga ALITA: BATTLE ANGEL von James Came­ron und Robert Rodri­guez ist da. Und das sieht erstaun­li­cher­wei­se trotz oder gera­de wegen der merk­wür­dig erschei­nen­den Optik der Haupt­fi­gur wirk­lich gut aus.

Das Dreh­buch schrie­ben Came­ron und Rodri­guez zusam­men mit Laeta Kalogri­dis, es spie­len unter ande­rem: Rosa Sala­zar (als Ali­ta), Jen­ni­fer Con­nel­lyEiza Gon­zá­lezMichel­le Rodri­guezChris­toph WaltzJackie Ear­le Haley, Cas­per Van Dien und Jeff Fahey.

Deutsch­land­start ist am 19. Juli 2018.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Für lau im Humble Shop: HOMEFRONT

Noch knapp über einen Tag lang erhält man im Shop von Hum­ble Bund­le das Spiel HOMEFRONT für lau. Ein­zi­ge Vor­aus­set­zung: Man benö­tigt ein Kon­to dort.

HOMEFRONT ist ein Ego-Shoo­ter, der von Kaos Stu­di­os ent­wi­ckelt wur­de und von THQ her­aus­ge­bracht wur­de. Es spielt in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten des Jah­res 2027. Ein unter Füh­rung des Nor­dens ver­ei­nig­tes Korea schwingt sich zu einer Hege­mo­ni­al­macht in Asi­en auf und atta­ckiert die wirt­schaft­lich her­un­ter gekom­me­nen USA. Dabei setzt das Game eher auf Emo­tio­nen, Sto­ry und Atmo­sphä­re als auf gro­ßes Gebal­ler.

Man bekommt HOMEFRONT kos­ten­los über die Web­sei­te von Hum­ble Bund­le Inc.

Pro­mo­gra­fik HOMEFRONT Copy­right THQ

Neues zu Tarantinos STAR TREK-Film: R‑Rating

Die Neu­ig­kei­ten zu Quen­tin Taran­ti­nos mög­li­chem Film im STAR TREK-Fran­chise kom­men schnel­ler als man hät­te den­ken mögen.

Taran­ti­no und J.J. Abrams haben sich laut Berich­ten ver­schie­de­ner US-Sei­ten bereits mit den Dreh­buch­au­to­ren Mark L. SmithLind­sey Beer (KINGKILLER CHRONICLE), Drew Pear­ce (IRON MAN 3) und Megan Amram zusam­men gesetzt, um die Idee des Autoren zu bespre­chen und aus­zu­bau­en. Haupt­au­tor ist wohl Smith, der schrieb bei­spiels­wei­se THE REVENANT.

Und der Film wird dort­hin gehen, wo noch nie ein STAR TREK-Film war, denn Taran­ti­no will ein R‑Rating. Dem haben Para­mount und Abrams dem Ver­neh­men nach bereits zuge­stimmt.

Bei gro­ßen Block­bus­tern ver­zich­ten Stu­di­os gern auf ein R‑Rating zuguns­ten einer PG-13 Ein­stu­fung, weil die Ziel­grup­pe dann ein­fach sehr viel grö­ßer ist. Dass Fil­me den­noch rasend erfolg­reich sein kön­nen, zeig­te nicht zuletzt DEADPOOL.

Und erneut höre ich sie toben, die soge­nann­ten Fans. Fakt ist aber, dass alle Vor­ab­kri­tik jeg­li­cher Basis ent­behrt. Ob der Film gut oder schlecht sein wird, weiß man ab dem Zeit­punkt, an dem er im Kino zu sehen ist.

Bild Quen­tin Taran­ti­no von Sieb­bi (bear­bei­tet von mir), aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Erster Trailer: JURASSIC WORLD – FALLEN KINGDOM

Und wie ange­kün­digt ist er da, der ers­te voll­stän­di­ge Vor­gu­cker zu JURASSIC PARK – FALLEN KINGDOM. Sehr erfreu­lich zu sehen, dass Bryce Dal­las Howard dies­mal so etwas wie eine glaub­wür­di­ge Fri­sur hat … ;)

Regie führt J.A. Bayo­na (PENNY DREADFUL) nach einem Dreh­buch von Colin Tre­vor­row und Derek Con­nol­ly, es spie­len Chris PrattBryce Dal­las HowardBD WongToby JonesJames Crom­well und Geral­di­ne Chap­lin. Eben­falls mal wie­der mit dabei: Jeff Gold­blum als Ian Mal­colm.

Deut­scher Kino­start ist am 7. Juni 2018.

Und zum Trai­ler: Alter Schwe­de! oO

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neuer Teaser: KRYPTON

Es gibt mal wie­der einen neu­en Teaser zur SUPER­MAN-Pre­quel-Serie KRYPTON, die irgend­wann in 2018 auf SyFy (USA) star­ten wird.

Ent­wi­ckelt wur­de die Serie von David S. Goy­er (THE DARK KNIGHT) und Dami­an Kind­ler, sie ver­folgt die Aben­teu­er von Super­mans Groß­va­ter, der ver­sucht, die Ehre des Hau­ses El wie­der her­zu­stel­len und sei­ne Welt Kryp­ton vor dem Cha­os zu ret­ten.

Es spie­len unter ande­rem Came­ron Cuf­feGeor­gi­na Camp­bellIan McEl­hin­neyElli­ot CowanAnn Ogbo­mo und Ras­mus Har­di­ker. Regie beim Pilo­ten führ­te Colm McCar­thy.

Der Teaser ist sehr kurz und im Moment bin ich mir unsi­cher, wor­um es genau geht? Teen­ager in Space? O.C Kryp­ton?

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​s​Q​E​i​M​n​t​L​-BE

Für die­je­ni­gen, die ihn ver­passt haben, hier noch­mal der ers­te Teaser, ca. vier Mona­te alt:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Deutscher Entwicklerpreis 2017: Die Gewinner

Der Deut­sche Ent­wick­ler­preis 2017 wur­de ges­tern Abend in Köln ver­lie­hen. Wer hier eine Aus­zeich­nung mit nach Hau­se nimmt, der ist auch für den Deut­schen Spie­le­preis ganz gut gesetzt.

Gro­ßer Gewin­ner ist das Stu­dio Deck 13, die gleich drei der Aus­zeich­nun­gen ent­ge­gen neh­men konn­ten, dar­un­ter das bes­te deut­sche Spiel für THE SURGE, das auch noch zwei wei­te­re Prei­se ein­heim­sen konn­te (bes­te Gra­fik und bes­tes PC/​Konsolenspiel).

Daeda­lic ging erstaun­li­cher­wei­se trotz hau­fen­wei­se Nomi­nie­rung für THE LONG JOURNEY HOME ohne Preis für die­ses Game aus, dafür erhiel­ten sie einen für DIE SÄULEN DER ERDE.

Wer noch nach Weih­nachts­ge­schen­ken im Bereich Com­pu­ter­spie­le sucht, soll­te sich die Gewin­ner und Nomi­nier­ten mal genau­er anse­hen, auch wenn THE SURGE ver­mut­lich eher kei­ne weih­nacht­li­che Stim­mung ver­brei­ten dürf­te … ;)

Alle Gewin­ner und Nomi­nier­ten wie folgt:

Bestes deutsches Spiel:

The Surge (Deck 13)

Nomi­niert:
ELEX (Piran­ha Bytes)
Orwell (Osmo­tic Stu­di­os)
The Inner World: Der letz­te Wind­mönch (Stu­dio Fiz­bin)
The Long Jour­ney Home (Daeda­lic Enter­tain­ment)

Beste Grafik: 

The Surge (Deck 13)

Nomi­niert:
Dre­ad­nought (Yager)
Die Säu­len der Erde (Daeda­lic Enter­tain­ment)
Robin­son: The Jour­ney (Crytek)
Witch It (Bar­rel Roll Games)

Bestes PC-/Konsolenspiel:

The Surge (Deck 13)

Nomi­niert:
Dre­ad­nought (Yager)
ELEX (Piran­ha Bytes), Ever­space (Rock­fi­sh Games)
The Long Jour­ney Home (Daeda­lic Enter­tain­ment)

Bestes Game Design:

Card Thief (Tinytouchtales)

Nomi­niert:
Angry Birds Evo­lu­ti­on (Chi­me­ra Enter­tain­ment)
ELEX (Piran­ha Bytes)
Orwell (Osmo­tic Stu­di­os)
The Sur­ge (Deck 13)

Beste technische Leistung:

Dreadnought (Yager)

Nomi­niert:
Albi­on Online (Sand­box Inter­ac­ti­ve)
Robin­son: The Jour­ney (Crytek)
The Sur­ge (Deck 13)

Beste Story:

Orwell (Osmotic Studios)

Nomi­niert:
Code 7 – Epi­so­de 1: Thre­a­ding (Good­wolf Stu­dio)
Pho­ning Home (ION Lands)
The Inner World: Der letz­te Wind­mönch (Stu­dio Fiz­bin)
The Sur­ge (Deck 13)

Bester Sound:

Die Säulen der Erde (Daedalic Entertainment)

Nomi­niert:
The Sur­ge (Deck 13)
The Long Jour­ney Home (Daeda­lic Enter­tain­ment)

Bestes Mobile Game:

Angry Birds Evolution (Chimera Entertainment)

Nomi­niert:
Glitch­s­kier (Shel­ly Alon)
Idle Miner Tycoon (Fluffy Fairy Games)
Nel­ly Coo­t­a­lot: The Fowl Fleet
The Inner World: Der letz­te Wind­mönch (Stu­dio Fiz­bin)

Bestes VR-Game:

Late for Work (Salmi Games)

Nomi­niert:
Batt­le Pla­net (THREAKS)
Cha­os Com­man­do (Holo­ca­fé)
HUXLEY (EXIT Adven­tures)
Viking Rage (N‑Gon Enter­tain­ment)

Bestes Indie Game:

The Inner World: Der letzte Windmönch (Studio Fizbin)

Nomi­niert:
Ben and Ed: Blood Par­ty (Slug­ger­fly)
Orwell (Osmo­tic Stu­di­os)
Pho­ning Home (ION Lands)
The Long Jour­ney Home (Daeda­lic Enter­tain­ment)

Innovationspreis:

Orwell (Osmotic Studios)

Nomi­niert:
Robin­son: The Jour­ney (Crytek)
The Long Jour­ney Home (Daeda­lic Enter­tain­ment)
Voca­biCar (Quant­um­frog)

Bester Publisher:

Headup Games

Nomi­niert:
Aero­soft
Astra­gon Enter­tain­ment
FDG Enter­tain­ment
THQ Nor­dic

Bestes Studio:

King Art Games

Nomi­niert:
Gam­ing Minds Stu­di­os
Mega­gon Indus­tries
Threaks
Fluffy Fairy Games

Most Wanted:

Witch It (Barrel Roll Games)

Nomi­niert:
Black Mir­ror (King Art Games)
Harold Hali­but: A Hand­ma­de Adven­ture Game (Slow Bros.)
Rise of Legi­ons (Bro­ken Games)
Spell­force 3 (Grim­lo­re Games)

Ubisoft Blue Byte Newcomer Award (Studierende):

Realm of the Machines – Enigma Workshops (Mediadesign Hochschule München)

Nomi­niert:
Creeps – Uni­corn Games (S4G School for Games)
Kyklos Code – Cube Fac­to­ry (Colo­gne Game­lab)

Ubisoft Blue Byte Newcomer Award (Gründer):

Viking Rage – N‑Gon Entertainment (SAE Institute Cologne)

Nomi­niert:
The Par­al­lax – Den­nis Nico­las Perzl (Uni­ver­si­tät Regens­burg)
Vir­tu­al Space Sta­ti­on ViSP (Vis­per Games/​HTW Ber­lin)

Sonderpreis für soziales Engagement:

Outreach (Electronic Arts)

Nomi­niert:
Die Blunies (Hoch­schu­le Trier)
Tim Plö­ger

Hall of Fame:

Linda Breitlauch, Stefan Marcinek, Tom Putzki

Beste Marketing-Aktion:

Pizza Conncection 3 /​ Pizza Creator Gewinnspiel – Gentlymad /​ Assemble Entertainment

Nomi­niert:
Ubi­s­oft Bal­ler­mann (Ubi­s­oft)
Harold Hali­but Kick­star­ter-Kam­pa­gne (Slow Bros.)
King of the Pit (Pixel Maniacs)

Händler des Jahres:

Alpha Tonträger Vertriebs GmbH

Pro­mo­gra­fik THE SURGE Copy­right Deck 13

[aartikel]B06VV7NZTQ[/aartikel][aartikel]B06X6JCX5L[/aartikel][aartikel]B074TPYMRX[/aartikel][aartikel]B06XXVZ7X7[/aartikel]

Ryan Reynolds wird zum Pokémon Pikachu

Ryan Rey­nolds ist spä­tes­tens seit DEADPOOL sicher einer der ganz gro­ßen Namen in Hol­ly­wood. Dass der immer für einen Spaß zu haben ist, weiß man nicht erst seit den Kurz­trai­lern zum Comic-Anti­hel­den.

Dazu passt, dass er im Film DETECTIVE PIKACHU die Rol­le des gel­ben Poké­mons spie­len soll. Nein, Rey­nolds wird nicht gelb ange­malt, es geht um sei­ne Stim­me und um Moti­on Cap­tu­ring.

Der Film basiert auf dem Com­pu­ter­spiel GREAT DETECTIVE PIKACHU. In wei­te­ren Rol­len wer­den Jus­ti­ce Smith (JURASSIC WORLD: FALLEN KINGDOM) und Kath­ryn New­ton (BIG LITTLE LIES) zu sehen sein. Regie führt Rob Let­ter­man (MONSTERS VS ALIENS). Das Dreh­buch ver­fass­ten Alex Hirsch und Nico­le Perl­man.

Detek­tiv Pika­chu muss ran, als der Vater von Jus­ti­ce Smith’ Film­cha­rak­ter ent­führt wird, Kath­ryn New­ton spielt eine Jour­na­lis­tin, die sie unter­stützt.

Die Dreh­ar­bei­ten sol­len im Janu­ar in Lon­don star­ten.

Bild Ryan Rey­nolds (2009) von Grant Brum­mett, aus der Wiki­pe­diaCC BY-SA

Lobbylutscherei: eBooks vom Geoblocking-Verbot ausgenommen

Die Euro­päi­sche Uni­on arbei­tet bereits seit län­ge­rem an Ver­ord­nun­gen, die dafür sor­gen, dass es kein Geo­blo­cking von Kun­den mehr gibt. Damit könn­te man dann euro­pa­weit Gerä­te und Dienst­leis­tun­gen ein­kau­fen, ohne dass einem dabei Fil­ter in die Que­re kom­men, die einen basiert auf dem Land, aus dem man stammt, blo­ckie­ren. Man nennt die­sen Vor­gang Geo­blo­cking.

Das soll ange­sichts der Rea­li­tä­ten in einer digi­ta­li­sier­ten, glo­ba­li­sier­ten Inter­net­welt abge­schafft wer­den, und das ist auch gut so, denn es ist nicht ein­zu­se­hen, war­um euro­päi­scher Bin­nen­markt oder Glo­ba­li­sie­rung immer nur Fir­men zugu­te kom­men sol­len, aber nicht Ver­brau­chern.

Doch dank mas­si­ver Lob­by­ar­beit unter ande­rem des Bör­sen­ver­eins des Deut­schen Buch­han­dels, sol­len eBooks expli­zit von der Geo­blo­cking-Ver­ein­ba­rung aus­ge­schlos­sen blei­ben. Einen sach­li­chen Grund dafür gibt es außer Pfrün­de­si­che­rung nicht, außer viel­leicht die Angst, dass die fos­si­le und längst über­flüs­sig gewor­de­ne Buch­preis­bin­dung auf­ge­weicht wer­den könn­te.

Als Begrün­dung wird dabei unter ande­rem tat­säch­lich ange­bracht, dass

»auf­grund natür­li­cher Sprach­bar­rie­ren zwi­schen den Län­dern Ver­käu­fe über Gren­zen hin­aus ohne­hin gering blie­ben, und die not­wen­di­gen tech­ni­schen Inves­ti­tio­nen, um über Gren­zen hin­weg zu ver­kau­fen zu hoch wären«

… und dadurch klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men gezwun­gen wür­den, aus dem Ver­kauf von Büchern aus­zu­stei­gen.

Das ist natür­lich dum­mes Geschwätz, denn die Pro­ble­me, über Gren­zen hin­weg Waren zu ver­kau­fen, hat jede Bran­che, nicht nur der Buch­han­del. Und wenn die grenz­über­grei­fen­den Ver­käu­fe tat­säch­lich nicht ins Gewicht fal­len, wäre das in mei­nen Augen sogar eher ein Grund dafür, euro­pa­wei­tes Ver­kau­fen von eBooks zu ermög­li­chen. Das mit den klei­nen Unter­neh­men ist Augen­wi­sche­rei und falsch, im Rah­men des grenz­über­grei­fe­nen Anbie­tens von Dienst­leis­tun­gen, das vor eini­gen Jah­ren ein­ge­führt wur­de, hat der Gesetz­ge­ber ohne­hin ver­ein­fach­te Mög­lich­kei­ten für klei­ne Anbie­ter geschaf­fen, um mit den gesetz­li­chen Vor­ga­ben bei­spiels­wei­se in Sachen Umsatz­steu­er zurecht zu kom­men (Stich­wort: One-Stop-Shop). Und wenn so ziem­lich jeder klei­ne Krau­ter das inzwi­schen kann, dann soll­ten es auch Buch­händ­ler auf die Ket­te bekom­men kön­nen. Aber die ver­schla­fen ja lie­ber auf ihrem sanf­ten Kis­sen namens Buch­preis­bin­dung wei­ter­hin die Digi­ta­li­sie­rung – und die­se Ein­fluss­nah­me auf EU-Ver­ord­nun­gen soll dafür sor­gen, dass sie auch nicht auf­wa­chen müs­sen.

Grund für die Ein­wir­kung auf die Poli­tik dürf­te in mei­nen Augen eher sein, dass nicht-deutsch­spra­chi­ge eBooks in Deutsch­land maß­los über­teu­ert sind, und in ande­ren Län­dern erheb­lich güns­ti­ger gekauft wer­den könn­ten, sogar zum Teil noch güns­ti­ger als hier­zu­lan­de ohne­hin bereits bei Ama­zon.

Dass die EU-Poli­tik vor der Buch­lob­by ein­ge­knickt ist, fin­de ich offen gesagt zum Kot­zen.

p.s.: Mit der Hil­fe von VPNs kann man Geo­blo­cking mehr oder weni­ger legal umge­hen (mög­li­cher­wei­se unter­sa­gen die AGB des jewei­li­gen Anbie­ters das).

Lesempfehlung: Adrian Tchaikowsky – CHILDREN OF TIME

Auch wenn die Fan­ta­sy der­zeit nicht nur gefühlt mas­siv in der Über­zahl ist, was Phan­tas­tik in Deutsch­land angeht (in man­chen Buch­hand­lun­gen wur­de die SF-Abtei­lung sogar voll­stän­dig abge­schafft), und die gro­ßen Ver­la­ge offen­bar der Ansicht sind, dass das Gen­re Sci­ence Fic­tion nie­man­den mehr inter­es­siert, sieht das inter­na­tio­nal glück­li­cher­wei­se ganz anders aus. Und wenn man in der Lage ist, im eng­li­schen Ori­gi­nal lesen zu kön­nen, dann bekommt man wirk­lich jede Men­ge Mate­ri­al abseits der aus­ge­tre­te­nen Pfa­de der deut­schen Publi­kums­ver­la­ge. Und manch­mal ist ein ech­tes Klein­od dar­un­ter. Ein sol­ches ist CHILDREN OF TIME von Adri­an Tchai­kow­sky.

Knüller: Trailer und Startdatum – Netflix’ ALTERED CARBON

Bereits im Janu­ar 2016 hat­te ich dar­über berich­tet, dass Net­flix eine Cyber­punk-Fern­seh­se­rie nach Richard H. Mor­gans Roman ALTERED CARBON (deutsch: DAS UNSTERBLICHKEITSPROGRAMM) bei Sky­dance in Auf­trag gege­ben hat­te, und dafür ein erheb­li­ches Bud­get zur Ver­fü­gung stell­te. Seit­dem gab es mehr Infor­ma­tio­nen dazu, bei­spiels­wei­se, dass Noël Kin­na­man (ROBOCOP, SUICIDE SQUAD), die Haupt­rol­le spie­len soll­te, einen Éli­te-Sol­da­ten im 25. Jahr­hun­dert, in dem die Mensch­heit sich nach der Ent­de­ckung von Ali­en-Arte­fak­ten auf dem Mars über das Uni­ver­sum aus­ge­brei­tet hat. Des­sen Ich wird in den Kör­per eines in Ungna­de gefal­le­nen Cops implan­tiert, um eine gigan­ti­sche Ver­schwö­rung auf­zu­de­cken.

In wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: James PurefoyChris Con­nerAto Essan­dohMar­le­ne For­teRenée Eli­se Golds­ber­ry und Mar­tha Higare­da. Die Dreh­bü­cher schrei­ben Laeta Kalogri­dis und David H. Good­man. Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Ste­ve Black­manMike Meda­voyArnold Mes­ser und Ralph Win­ter. Sky­dance Stu­di­os pro­du­zier­ten.

Jetzt gibt es einen ers­ten Trai­ler dazu, sowie ein Release­da­tum. ALTERED CARBON wird bereits ab dem 2. Febru­ar 2018 beim Strea­ming­dienst zu sehen sein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[aartikel]0575081244[/aartikel][aartikel]345331865X[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen