Diesmal sollen Asterix und Obelix zeigen, dass Italien aus mehr Regionen und Völkern besteht als nur Rom und den Römern. Deswegen geht man auf ein Rennen längs des Stiefels bis in die Hauptstadt des römischen Imperiums.
Und tatsächlich weiß ASTERIX IN ITALIEN zu überzeugen.
Es gibt mal wieder ein Spiel für umme beim Humble Bundle. Diesmal handelt es sich um den Grusler LAYERS OF FEAR vom Entwicklerteam Bloober Team SA. Es ist ein psychedelischer First Person-Horror-Game vor einem viktorianischen Hintergrund, in dem man sich den psychischen Problemen eines Malers und dessen dunkler Vergangenheit stellen muss.
You take another drink as the canvas looms in front of you. A light flickers dimly in the corner. You’ve created countless pieces of art, but never anything like…this. Why haven’t you done this before? It seems so obvious in retrospect. Your friends, critics, business partners—soon, they’ll all see. But something’s still missing…
You look up, startled. That melody… Was that a piano? It sounded just like her… But, no—that would be impossible. She’s gone. They’re all gone.
Have to focus. How long has it taken to get to this point? Too long, but it doesn’t matter. There will be no more distractions. It’s almost finished. You can feel it. Your creation. Your Magnum Opus.
Ebenfalls kostenlos gibt es als Dreingabe den Soundtrack zu LAYERS OF FEAR. Man hat noch knapp über einen Tag Zeit, um es kostenlos zu bekommen. Voraussetzung: Ein Konto bei Humble Bundle Inc.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Dass Peter Jackson MORTAL ENGINES verfilmt ist nun nichts Neues. Neu ist, dass der erste offizielle Trailer jetzt da ist. Und was geht es da ab.
Die »Steampunk muss viktorianisch sein!!einself!!1!«-Fraktion wird mit dem Gezeigten sicher auch eher nicht zufrieden sein. :) ich dafür umso mehr. Wahnsinn.
Das ist vermutlich eher kein schönes Weihnachtsgeschenk für den hiesigen Buchhandel: Amazon Deutschland-Chef Ralf Kleber antwortete in einem Interview auf die Frage, ob es auch hierzulande stationäre Amazon-Läden geben werde, »das sei keine Frage des Ob, sondern des Wann«.
Weitere Details dazu gab es dann aber wie beim Onlineversender üblich nicht, es ist also unklar, welche Produkte in diesen Amazon-Shops verkauft werden sollen, oder an welchen Standorten sie entstehen werden (ich würde mal von Großstädten ausgehen). Amazuon hält sich in Sachen von Neuerungen ja gern sehr bedeckt und rollt diese eher überraschend aus.
In den USA gibt es sowohl derzeit 13 feste Standorte, als auch die sogenannten Pop-Up-Stores, die immer nur zeitlich begrenzt stattfinden. In den Pop-Up-Stores werden in erster Linie Amazon-eigene Produkte vertrieben, also Kindles, Fire-Tablets und Fire-TV oder Echos. Die festen Läden haben die auch, aber darüber hinaus auch noch besonders gut laufende Bücher und weitere Artikel.
MOOLIGHT BLADE ist ein MMO von Nexon, das angeblich »demnächst« auch international gelaunched werden soll. Das Folgende ist ein Trailer dazu, der vom koreanischen Studio Alfred Imageworks realisiert wurde. Und mir geht es eigentlich weniger um das Spiel, als in erster Linie um den Trailer, der auf beeindruckende Weise wieder einmal zeigt, was heute in Sachen CGI alles geht.
Regie: Yoon Hyunh, ausführender Produzent: Yoo Sungjin, Art Director : Lee Sangdon, Animation Supervisor : Kang Byoungho, CGI Supervisor : Choi Heeseok, Kim Geunmo, Seong Jeonghun, Schnitt: Yoon Hyunho.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es geht schon seit Wochen durch den virtuellen Blätterwald und es war abzusehen, dass es dazu kommen würde: Die Walt Disney Company kauft umfangreiche Teile des Konkurrenten Fox und lässt sich das sagenhafte 53 Milliarden US-Dollar kosten. Das ist mehr als das Bruttosozialprodukt von Bulgarien …
Zu den vom Medienmogul Rupert Murdoch erworbenen Firmenteilen gehören unter anderem das Traditions-Hollywoodstudio 20th Century Fox (bzw. 21st Century Fox), diverse US-Kabelsender und eine Mehrheit am Streamingdienst Hulu. Ebenfalls Teil des Deals ist die europäische Sky-Sendergruppe. Murdoch behält Fox News, sowie weitere Nachrichten- und Sportkanäle.
Gründe für die Übernahme gibt es viele. Beispielsweise sind jetzt alle Marvel-Rechte unter einem Dach, diverse davon lagen bei Fox. Und damit geht dann auch endlich die STAR WARS-Episode IV an Disney, George Lucas hatte damals die die Rechte für alle Zeiten an das Studio vergeben, damit er den Film machen durfte. Sofort wurden unter Fans Ängste wegen DEADPOOL 2 laut, es hieß aber bereits, dass man auch weiterhin R‑rated-Filme produzieren wolle.
Damit gehören jetzt auch DIE SIMPSONS zum Disney-Portfolio, die Serie hatte diesen Deal bereits vor ungefähr 20 Jahren prophezeiht. Aber auch Dana Scully (X‑FILES) ist jetzt so etwas wie eine Disney-Prinzessin.
Grund dürfte allerdings insbesondere sein, dass Disney sich im Fernseh- und hauptsächlich Streaming-Bereich besser positionieren möchte – das richtet sich in erster Linie gegen Netflix.
Die US-Behörden müssen dem Verkauf noch zustimmen.
Logo Walt Disney Company Copyright Walt Disney Company Logo 20th Century Fox Copyright 20th Century Fox
Die BBC macht den Whovians in 2017 zu Jul ein ganz besonderes Geschenk. Das diesjährige DOCTOR WHO Weihnachts-Special mit dem Titel TWICE UPON A TIME wird man im Zeitraum zwischen dem 25,. und dem 31. Dezember in verschiedenen Kinos sehen können, zum Teil sogar parallel zur Fernsehausstrahlung.
Und das Beste daran: Das gilt nicht nur für die britische Insel, auch Kinos im schnarchigen Deutschland zeigen die Episode.
Peter Capaldi kehrt in der Folge ein letztes Mal zurück und übergibt die Fackel an seine Nachfolgerin Jodie Whittaker. Ebenfalls nochmal zu sehen ist Companion Pearl Mackie und David Bradley spielt den ersten Doctor.
Vor TWICE UPON A TIME gibt es zudem ein Special mit dem Titel THE END OF AN ERA, das sich um die Zeit von Capaldi und Steven Moffat bei DOCTOR WHO dreht.
Eine Liste der Kinos, die das Weihnachtsspecial zeigen, findet man auf einer extra dafür eingerichteten deutschsprachigen Seite bei der BBC. Das nenne ich Fanservice!
Es ist Winter. Das bedeutet, dass bei Würfelheld und Greifenklaue auch wieder der Winter One Page Contest gestartet ist, also ein Wettbewerb, bei dem man Rollenspielmaterial zu mehreren vorgegebenen Themen einreichen soll. Allerdings gibt es eine Vorgabe: Es darf nur eine Seite sein.
Zu gewinnen gibt es über 77 Preise.
Auf der Webseite des Würfelhelden steht zum OPC:
Erneut gilt es bis zu drei Einseiter mit Rollenspielmaterial zu erstellen. Bedingung: Du musst Deinen Einseiter in einer von fünf Kategorien einreichen. Damit genug der Vorworte, wir lassen die Regeln folgen.
Gesucht werden die besten einseitigen Beiträge zu fünf Kategorien. Bei den Beiträgen geht es immer um bespielbares Material, ob universell, ob genrebezogen oder für ein konkretes System, ob Abenteuer, NSC, Kartenmaterial, Zufallstabellen etc. pp. Da die Kategorien einzeln gewertet werden, muss diese auf dem eingereichten Einseiter ausgewiesen werden.
Themen und Kategorien
01. On the Road
02. Im Feenwald
03. In der Luft
04. Roboter
05. Im Zentrum der Macht
Neben dem POKÈMON GO-ähnlichen AR-Spiel um den Zauberlehrling ist auch noch ein weiteres Mobilspiel in Arbeit. Es soll den Titel HARRY POTTER: HOGWARTS MYSTERY tragen und eine Art RPG sein.
Darin soll man laut Entwickler Jam City einen Charakter erstellen können, mit dem man dann auf die Zaubererschule Hogwarts geht, dort mehrere Jahre verbringt, und natürlich alle bekannten Fächer absolviert, also beispielsweise Verteidigung gegen die dunklen Künste oder Tränke. Es wird auch einen Duellclub geben und es sollen die aus den Büchern bekannten Professoren vorkommen.
Unklar ist im Moment noch, ob man auch auf Potter und seine Freunde treffen kann, und wie das Spiel genau aussieht, also ob es sich um eine Aneinanderreihung von Minigames handelt, oder das Ganze ein elaborierteres RGB ist.
HARRY POTTER: HOGWARTS MYSTERY soll für Mobiltelefone erscheinen, einen Termin gibt es derzeit noch nicht.
Promofoto HARRY POTTER AND THE ORDER OF THE PHOENIX Copyright Warner Bros.
Dass DAS ERWACHEN DER MACHT mir gut gefallen hat, habe ich damals in einer Besprechung deutlich gemacht. Klar hatte der gewisse kleinere Schwächen, das war aber auch kein Wunder, denn er musste den Spagat schaffen, das Alte mit dem Neuen zusammen zu führen, und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Er musste die Storyline der alten Filme beachten, aber dennoch genug Frisches bieten, um nicht altertümlich zu wirken und neue Fans zu gewinnen. Und das hat er getan.
Damals sagte ich, dass sie bei Episode VII noch Welpenschutz hatten und beim Nächsten, von dem damals noch niemand wusste, dass er THE LAST JEDI heißt, eine gewaltige Schippe würden drauflegen müssen.
Und – beim Kessel Run! – die haben ganze Lastwagenladungen Schippen draufgelegt.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.