Laut Deadline entwickelt Mika Watkins (STAN LEE’S LUCKY MAN) für Youtube Red eine neue Science Fiction-Serie mit dem Titel ORIGIN. Die Prämisse:
Die Serie verfolgt die Abenteuer einer Gruppe von einander unbekannten Personen, die sich gestrandet auf einem Raumschiff wieder finden, das auf dem Weg zu einem fernen Planeten ist. Die Passagiere müssen zusammenarbeiten um überleben zu können – doch schnell müssen sie feststellen, dass einer von ihnen jemand ganz anderer ist, als er vorgibt.
Das ist relativ weiträumig gefasst und passt sowohl zu STARGATE UNIVERSE als auch zu DARK MATTER, man darf also gespannt sein, was diesmal daraus gemacht wird.
Showrunner ist wie geschrieben Watkins, als Regisseur wurde Paul W.S. Anderson gewonnen, das ist der Kopf hinter EVENT HORIZON und der RESIDENT EVIL-Filmreihe. Der wird bei den ersten beiden Folgen der zehnteiligen Staffel Regie führen, bei den nächsten beiden tut das Mark Brozel (TROY: FALL OF A CITY).
In der Hauptrolle wird Tom Felton zu sehen sein, den kennt man aus CWs THE FLASH oder als Draco Malfoy in den HARRY POTTER-Filmen.
ORIGIN soll noch in diesem Jahr auf Youtube Red starten.
Ich hatte vor einiger Zeit schon auf das Crowdfunding für die deutsche Übersetzung von Tyson Vicks A STEAMPUNK GUIDE TO HUNTING MONSTERS hingewiesen. Das hat sein erstes Fundingziel auch bereits vor einiger Zeit erreicht.
Wer also solch einen Kalender sein Eigen nennen möchte, oder vielleicht auch andere Belohnungen für’s Spenden, wie beispielsweise eine ledergebundene Luxusausgabe des Handbuchs, der sollte dringend die Projektseite bei Startnext besuchen.
Warum man immer noch spenden sollte, obwohl das Fundingziel doch bereits erreicht wurde? Weil vom zusätzlich eingenommenen Geld ein weiteres Buch finanziert werden wird – und das soll Steampunks aus der deutschen Szene zeigen.
In deutschen Film- und Fernsehproduktionen sucht man Phantastik mit ganz wenigen Ausnahmen seit Jahrzehnten vergeblich. Und das obwohl wir hierzulande vor vielen, vielen Jahren mal die Vorreiter waren, man erinnere sich an METROPOLIS oder NOSFERATU.
In der Literatur sieht es nicht wirklich besser aus, auch wenn man anhand der Büchertische annehmen könnte, dass gerade im Bereich Fantasy einiges geht. Aber die SF? Ich kenne Buchhandlungen, die haben ihre Science Fiction-Abteilung weitestgehend abgeschafft, weil das Zeug angeblich niemanden interessiert. Und es werden ganze Autorenvereine gegründet, weil die Phantastik angeblich ein besseres Standing benötigt und in irgendwelchen Kultur- und Literaturkreisen nicht richtig »gewürdigt« wird. Aber tatsächlich benötigt sie das gar nicht, denn abseits dieser elititstischen Kreise ist sie rasend erfolgreich.
Wer sich mit dem Thema befasst, der weiß, dass die Realität abseits der durch und durch verfilzten öffentlich-rechtlichen Sender und der da irgendwie angeflanschten Produktionsfirmen sowie der Feuilletons völlig anders aussieht. Im Kino läuft ein SF-Blockbuster nach dem anderen. Im Fernsehen feiert nicht nur GAME OF THRONES einen Rekord nach dem anderen.
SF und Fantasy benötigen kein besseres Standing bei irgendwelchen selbsternannten Kulturwächtern, denn sie sind äußerst erfolgreich, auch wenn das im piefigen Deutschland, kulturell inzwischen ebenso weit im Hintertreffen wie bei Internet-Themen, offenbar bei den Verantwortlichen keine Sau interessiert.
Dazu passt die aktuelle Meldung zum Streamingdienst Netflix:
Aufgrund des überaus großen Erfolges und der Popularität von SF und Fantasy im Portfolio von Netflix, wird dort die Phantastik in Zukunft den hauptsächlichen Fokus erhalten. Man will, dass knapp 30% des gesamten Angebots an Filmen und Serien SF und Fantasy sein werden, das berichten aktuell Business Insider, die berufen sich auf Ampere Analysis, und andere Seiten im Web. Nicht schlecht für ein Genre, das laut deutschen Produzenten und Senderverantwortlichen niemanden interessiert.
Man darf gespannt sein, wann die Verantwortlichen im #Neuland aufwachen. Vermutlich nie – und wir werden auf alle Zeiten dazu verdammt sein, dass der Gipfel der deutschen Fernsehunterhaltung aus TATORT und Rosamunde Pilcher-Schmonzetten besteht. Und uns im Kino eine strunzdumme Komödie im Stil von FACK JU GOETHE nach der anderen um die Ohren gehauen wird.
Aber was soll’s? Wir haben ja Netflix mit ALTERED CARBON, LOST IN SPACE, STRANGER THINGS und vielen weiteren Highlights. Und internationale Phantastik im Kino gibts auch zuhauf. INFINITY WAR bricht gerade alle internationalen Boxoffice-Rekorde.
Das Genre ist längst ein zentraler und immer erfolgreicherer Punkt der internationalen Unterhaltung. Wenn Deutschland da nicht mitmachen möchte, muss es das nicht, USA und Großbritannien versorgen uns Fans mit allem, was wir brauchen. Und das wirkt sich auch auf die Literatur aus: Wenn der lokale Buchhändler euch nicht versorgen möchte, kauft halt bei Amazon. Und wenn der Großverlag eure Wünsche nicht erfüllen kann: Wir haben gerade im Bereich Phantastik eine sehr umtriebige Kleinverlagsszene.
Gestern hatte ich noch berichtet, dass Paramount auf jeden Fall noch zwei weitere STAR TREK-Filme machen möchte (einer davon möglicherweise der von Quentin Tarantino), da kommt heute bereits eine weitere Nachricht aus der Richtung.
Wie aus Tinseltown zu erfahren ist befindet sich S J Clarkson (LIFE ON MARS, JESSICA JONES) in Gesprächen mit Paramount, um beim nächsten Film mit der bekannten Crew in der Kelvin-Zeitlinie Regie zu führen, das wäre dann der 14 Streifen um die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise. Wie gesagt: In Gesprächen, das ist noch nicht in trockenen Tüchern, aber ein weiterer Hinweis, dass Paramount es ernst meint.
Das wäre dann der erste STAR TREK-Film bei dem eine Frau Regie führt.
Jetzt heißt es auch, dass das von J D Payne und Patrick McKay (STAR TEK BEYOND) verfasste Drehbuch bereits fertig ist (und was ist mit dem von Simon Pegg?). Dann könnte es ja zügig los gehen …
Auf starwars.com wurde gerade eine neue Animationsserie namens STAR WARS RESISTANCE angekündigt. Die Produktion hat soeben begonnen, die Show soll dann im Herbst auf Disney XD anlaufen.
Es geht um die Abenteuer von Kazuda Xiono, einem jungen Piloten, der von der Resistance angeheuert wird und streng geheime Aufträge erhält, um die Erste Ordnung auszuspionieren.
Laut Pressemitteilung spielt das Ganze nicht nur kurz vor THE FORCE AWAKENS, es wird auch ein Wiedersehen mit dem beliebten Droiden BB‑8 geben – und auch mit Poe Dameron oder Captain Phasma, die von Oscar Isaac und Gwendoline Christie gesprochen werden.
Der SF-Horrorstreifen A QUIET PLACE mit Emily Blunt und John Krasinski in den Hauptrollen (letzterer führte zudem Regie) war ein dringend nötiger Überraschungserfolg für das angeschlagene Studio Paramount. Bei Produktionskosten von gerade mal läppischen 17 Millionen Dollar spielte der von Kritikern und Publikum gelobte Streifen bisher insgesamt 213 Millionen Dollar ein, das ist sehr ordentlich.
Krasinski und Blunt spielen Eltern in einer Welt, die von blinden Monstren überrannt wurde, die ihre Beute anhand von Geräuschen jagen können. In dieser Welt muss man sich still verhalten, und das ist insbesondere Kindern nicht einfach beizubringen.
Es verwundert nicht, dass Paramount auf der Welle jetzt weiter reiten möchte und CEO Jim Gianopulos gerade auf dem CinemaCon eine Fortsetzung angekündigt hat. Weitere Details gibt es allerdings dazu noch nicht, es ist also weder klar, ob Krasinski erneut Regie führt, oder ob Scott Beck und Bryan Woods wieder zusammen mit dem Regisseur das Drehbuch verfassen werden.
Mehr dazu wenn ich es erfahre.
Promofoto A QUIET PLACE Copyright Paramount Pictures
Beim Humble Bundle bekommen Fans von Science Fiction und Fantasy aktuell im neusten Paket nicht nur was auf die Ohren, sondern auch eine Menge Elektrobücher.
Bei der Edition Roter Drache kann man ab sofort eine vollständig überarbeitete und ungekürzte (!) Neuauflage im Luxusformat der Roman-Trilogie MARA UND DER FEUERBRINGER vom Grimme-Preis-Träger Tommy Krappweis vorbestellen.
Die Geschichte der vierzehnjährigen Mara Lorbeer, die als letzte germanische Seherin verhindern soll, dass sich der Halbgott Loki von seinen Fesseln befreit, erlangte Kultstatus in den Communities der Fantasy‑, LARP‑, Gaming- und Mittelalterfreunde. Tommy Krappweis schuf eine witzige und spannende Geschichte mit einer einzigartigen Hauptfigur, die man ob ihrer schrulligen Art einfach gern haben muss und verfilmte Band eins selbst fürs Kino. Prof. Rudolf Simek sorgte als wissenschaftlicher Berater dafür, dass alle Fakten über die Germanen und ihre Götter dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechen.
Mit dieser Sonderausgabe findet sich auch das Namens- und Sachregister aus den Anhängen erstmals gesammelt, neu sortiert und vollständig überarbeitet in einem extra Buch, das außerdem jede Menge exklusives Bonusmaterial rund um die Entstehung von Buch und Film enthält.
Zudem liegen jedem Schuber drei 3 Reprints der Illustrationen bei. Und wer in unserem Shop bestellt, bekommt exklusiv ein Faksimile der ersten Seite der Völuspa’ (Weissagung der Seherin), welches für die Verfilmung von einem Mönch in der überlieferten Weise handgeschrieben wurde.
Im Shop ist diese auf 1000 Exemplare limitierte Box ab sofort bestellbar!
Die aufwändig überarbeitete Sonderedition ermöglicht es einer neuen Generation von Lesern, MARA und ihre Abenteuer für sich zu entdecken – und das zur rechten Zeit, denn der Autor schreibt bereits an den Bänden vier bis sechs.
Tommy Krappweis Mara und der Feuerbringer
Band 1 – 3 + Extraband mit exklusivem Bonusmaterial zur Entstehung von Buch und Film und einem komplettem Sachregister von Prof. Rudolf Simek
ca. 1.000 Seiten in vier Büchern, 14,8 x 21 cm, Hardcover (Kunstleder) in einem Kunstleder-Schuber, ISBN 978–3‑946425–50‑2
In den letzten Monaten war es ein ziemliches Rumgeeiere. Macht Tarantino einen STAR TREK-Film? Wird es einen weiteren Film mit dem Charakteren aus der Kelvin-Zeitlinie geben? Schauspieler wie Simon Pegg (Scotty) oder Zachary Quinto (Spock) hatten das in Interviews behauptet, eine offizielle Bestätigung seitens des Rechteinhabers blieb allerdings bis jetzt aus.
Das hat sich jetzt geändert, denn es gibt ein offizielles Statement seitens Paramount, genauer CEO Jim Gianopulous. Der sagt, dass zwei weitere Filme nicht nur geplant, sondern bereits in Arbeit seien.
Darunter ist tatsächlich der Tarantino-Pitch, an dem arbeitete ein Writers-Room bestehend aus unter anderem Mark L. Smith (REVENANT), Lindsey Beer (GODZILLA VS KING KONG), Megan Amram (SILICON VALLEY) und Drew Pearce (IRON MAN 3). Tarantino ist allerdings derzeit noch mit anderen Projekten beschäftigt, so dass dieser Film vermutlich eher nicht in der nahen Zukunft realisiert werden wird.
Das bestätigte auch Zachary Quinto kürzlich und ergänzte, dass sowohl Simon Pegg and Doug Jung an einem Drehbuch arbeiten (die hatten bereits das für STAR TREK BEYOND verfasst), als auch ein weiteres nicht näher benanntes Team an einem weiteren schreibt.
Genau betrachtet heißt das alles natürlich noch gar nichts, denn Drehbücher sind in Hollywood noch lange kein Garant dafür, dass die Streifen dann tatsächlich auch produziert werden.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.