Genauer müsste man sagen, erscheint die Hardcover-Version, denn Taschenbuch und eBook gibt es bereits seit November 2023. Der Roman von Miye Lee wurde von Sandy Joosun Lee aus dem Koreanischen übersetzt, nachdem er dort über eine Million mal verkauft wurde. Die Prämisse ist wie folgt:
What if there was a store that sold dreams? Which would you buy? And who might you become when you wake up?
In a mysterious town hidden in our collective subconscious there’s a department store that sells dreams. Day and night, visitors both human and animal shuffle in to purchase their latest adventure. Each floor specializes in a specific type of dream: childhood memories, food dreams, ice skating, dreams of stardom. Flying dreams are almost always sold out. Some seek dreams of loved ones who have died.
For Penny, an enthusiastic new hire, working at Dallergut is the opportunity of a lifetime. As she uncovers the workings of this whimsical world, she bonds with a cast of unforgettable characters, including Dallergut, the flamboyant and wise owner, Babynap Rockabye, a famous dream designer, Maxim, a nightmare producer, and the many customers who dream to heal, dream to grow, and dream to flourish.
Ich finde, das hört sich sehr vielversprechend und vor allem originell an.
Im Verlag Saphir Im Stahl erscheint seit einiger Zeit die Romanreihe STERNENLICHT. Dabei handelt es sich im Prinzip um eine Fortschreibung der Kult-Fernsehserie RAUMPATROUILLE in einer ferneren Zukunft. Die Kontextbeschreibung lautet wie folgt:
Man schreibt das Jahr 3166. Seit den Verhängnisvollen Kriegen gegen die Frogs sind über einhundert Jahre vergangen. Das Staatsgebilde der Menschheit, die von kühnen Raumpionieren erschlossene Raumkugel, ist in eine Vielzahl von kleineren Reichen zerfallen oder wird von Hasardeuren und Piraten beherrscht. Eines der aufstrebendsten neuen Reiche ist die Sternenlicht Vereinigung mit der Hauptwelt Tyros. Die Sternenlicht Vereinigung sieht sich in der Nachfolge der Menschheit, wie sie vor den Kriegen bestand. Die Frogs verschwanden so plötzlich, wie sie auftauchten.
In diesem Rahmen erschien soeben der von Joachim Stahl verfasste Band 22 mit dem Titel IRRFLUG INS VERDERBEN. Der Klappentext liest sich wie folgt:
Man schreibt das Jahr 3170. Seit den verhängnisvollen Kriegen gegen die Frogs sind über hundert Jahre vergangen. Die erschöpfte Erde wurde von den Menschen weitgehend verlassen und fristet nur noch ein Schattendasein. In dem Machtvakuum ist eine Vielzahl neuer Reiche entstanden. Eines davon ist die Sternenlicht Vereinigung, in der sich zwölf von Menschen besiedelte Planetensysteme verbündet haben. Sie sehen sich in der politischen und kulturellen Nachfolge der Menschheit vor dem Erscheinen der Frogs, die plötzlich und geheimnisvoll auf der kosmischen Bildfläche erschienen und wieder verschwanden.
Terroranschläge gegen Angehörige der Raumflotte erschüttern die Sternenlicht Vereinigung. Vieles deutet darauf hin, dass die Drahtzieher dahinter geistesmanipulierende Intelligenzwesen aus den Tiefen des Alls sind. Der moranische Forschungskreuzer GIORDANO BRUNO‑I/DIANA unter dem Kommando von Major Petrus Taunsend bekommt den Geheimauftrag, zum Heimatplaneten der Wesen zu fliegen, um sie durch eine Demonstration der Stärke einzuschüchtern. Gleichzeitig versucht auf Moran Kriminalinspektor Zauner, eine von den Vlock gelenkte Terrorgruppe zu überführen.
STERNENLICHT 22 – IRRFLUG INS VERDERBEN ist 240 Seiten stark und kostet als Taschenbuch mit der ISBN: 978–3‑96286–082‑0 13,00 Euro. Erhältlich ist der Roman zum Beispiel über die Shopseite von Saphir im Stahl. Eine eBook-Fassung gibt es ebenfalls, die kostet 4,99 Euro.
STERNENLICHT-Ausschreibung
Weiterhin gibt es passend zur Neuerscheinung von IRRFLUG INS VERDERBEN eine Ausschreibung für eine Storysammlung zum Thema STERNENLICHT, deren Text ich hier ebenfalls wiedergeben möchte:
Mit dem eigenen Raumschiff durch die Galaxie
Der Verlag Saphir im Stahl sucht Science Fiction Autoren für Kurzgeschichten … und noch mehr.
„Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion“. Wer bei diesem zugegebenermaßen sperrigen Titel der 1960er Jahre TV Serie aufhorcht, könnte hier eine interessante Chance erhalten. Doch auch ambitionierten Freunden der Science Fiction, die diese Serie nicht kennen, kann sich eine Gelegenheit bieten, eine spannende Kurzgeschichte über ein Raumschiff mit einer siebenköpfigen Besatzung zu verfassen. Im besten Fall landet die eigene Geschichte dann sogar in einer Kurzgeschichtensammlung, die im Verlag Saphir im Stahl veröffentlicht werden soll. Aber das ist noch nicht alles.
Autoren, die das Sternenlicht-Team mit ihrer Geschichte besonders überzeugen, winkt die Möglichkeit, sich dem Team anzuschließen und selbst einen, oder auch mehrere Romane in der Reihe schreiben zu dürfen.
Interessiert? Dann am besten gleich die Homepage der Ausschreibung unter saphir-im-stahl.de besuchen und eine phantastische Geschichte schreiben.
(Text: Verlag Saphir im Stahl / Peter R. Krüger)
Für sämtliche Details folgt man am besten dem obigen Links zur Ausschreibungsseite. Wer mehr über Sternenlicht erfahren möchte um zu sehen, ob ihm oder ihr das Thema liegt, kann auch einen Blick ins Sternenlicht-Wiki werfen.
Irgendwie passt eine Auferstehung als Mythos zur Comedy-Mystery-Krimi-Serie KOHLRABENSCHWARZ, die ich nach ihrem Erscheinen hier ausgiebig abgefeiert hatte, da sie meiner Ansicht nach zum Besten gehört, was im deutschen Fernsehen der letzten Jahre passiert ist – und da sieht es ansonsten in Sachen Phantastik-Genre leider wirklich sehr düster aus.
Dummerweise hatte Paramount sich kurz nach dem Release von KOHLRABENSCHWARZ entschlossen, lieber die Kosten von der Steuer abzusetzen und sie vom hauseigenen Streamingdienst zu entfernen, statt sie dort dauerhaft zur Verfügung zu stellen (Merke: alles auf Streamingdiensten kann von heute auf morgen verschwinden und dann gibt es oft noch nicht mal BluRay-Versionen).
Die Fanseite kohlrabenschwarz-fans.de hatte daraufhin dazu aufgerufen, sich beim ZDF zu melden, damit die Serie dort eine neue Heimat finden möge – da hätte sie auch gut hingepasst. Das hat die Mächtigen dort allerdings leider nicht weiter interessiert.
Doch jetzt ist quasi Ostern für KOHLRABENSCHWARZ-Fans, denn ab sofort kann man die Show bei Telekoms Magenta-TV sehen. Das ist zwar auch wieder ein Bezahldienst, aber ein deutlich niedrigschwelligerer als Paramount+.
Außerdem ist gerade das Vermieterprivileg in Sachen Kabelfernsehen weggefallen, so dass die Kabelfernsehgebühren nicht mehr über die Mietnebenkosten abgerechnet werden dürfen. Und hier sollte man definitiv als Alternative mal einen Blick auf Magenta TV werfen, denn das ist bei besseren Leistungen sogar im kleinsten Paket deutlich günstiger als Vodafones Kabelfernsehen – und man bindet sich mit dem richtigen Tarif auch immer nur monatsweise. Angemerkt sei an dieser Stelle, dass ich keine Kohle von der Telekom für die Aussagen bekomme, das ist meine subjektive Meinung, aber mit objektiven Fakten hinterlegt (schaut euch einfach die Preise an und rechnet nach).
Die Kernaussage ist und bleibt aber: KOHLRABENSCHWARZ ist wieder da und nicht auf ewig in Paramounts-Steuerabschreibungskellern verschollen! Freude! Freude!
Darauf einen Zwergenschnaps!
p.s.: Jetzt müssen wir nur noch einen Produzenten und Geldgeber finden, der eine weitere Staffel finanziert.
Promoposter KOHLRABENSCHWARZ Copyright Bumm Film
Johan Nohr ist ein schwedischer Grafiker und Künstler, der in der Szene insbesondere durch seine Tätigkeit für Free Leagues Rollenspiel MÖRK BORG bekannt geworden ist. Der Verlag hat jetzt einen Ziegelstein von einem Coffee Table-Bildband mit seinen Werken veröffentlicht, das den Titel ART BY NOHR trägt. Darin enthalten sind Werkbeispiele des Künstlers aus den Jahren von 2006 und 2023.
Enthalten sind Werke von den blutgetränkten Neondämonen aus MÖRK BORG, CY_BORG und verschiedenen Zines bis hin zu Illustrationen aus unveröffentlichten Spielmodulen, aufgegebenen Projekten und schnellen Kritzeleien. Viele der Kunstwerke sind mit Gedanken und Kommentaren versehen, außerdem findet man Skizzen, die sich in Arbeit befinden, verworfene Versionen und mehr. Ein Blick in die Werkstatt, wenn man so will.
Fee League schreibt:
Descend into a world of over-the-top, heavy-metal horror and screaming colors with this behemoth of a book. You have been warned.
ART BY NOHR ist 270x340 mm groß, enthält 232 Seiten mit über 400 Illustrationen und wiegt über zwei Kilo. Der Ziegelstein kostet knapp 70 Euro und kann über Free Leagues Shop erworben werden.
Promografiken Copyright Free League Publishing
Gerüchte gab es schon länger, jetzt ist es offiziell: HBO produziert eine Realserie namens LANTERNS, die auf den DC Comics um die diversen Inkarnationen der GREEN LANTERNS und ihr gleichnamiges Corps basiert. Das hat James Gunn vor ca. zehn Stunden in einem Post auf instagram bestätigt.
Produzenten sind Peter Safran und Gunn, die Chefs von DC Studios, Chris Mundy (OZARK) ist Showrunner und ausführender Produzent. Weitere ausführende Produzenten sind Damon Lindelof (WATCHMEN) und Tom King (SUPERGIRL: WOMAN OF TOMORROW), die sollen zusammen mit Mundy auch die Stories und Drehbücher verfassen.
Gehen soll es um die beiden Green LanternsHal Jordan und John Stewart. Wer nicht weiß, worum es geht: Das Green Lantern Corps ist eine intergalaktische Organisation, deren Mitgliedern jeweils ein Sektor Weltraum übertragen wird, über den sie wachen. Dazu bekommen sie einen Ring, der ihnen übermenschliche Kräfte verleiht und der durch eine Art grüne Laterne aufgeladen werden muss.
Die erste Staffel von LANTERNS soll acht Episoden umfassen.
Details zu Besetzungen gibt es aufgrund der frühen Projektphase noch nicht, auch keinen Starttermin.
Übrigens soll Nathan Filion in James Gunns kommendem SUPERMAN-Film eine andere Lantern-Inkarnation spielen, nämlich Guy Gardner.
Dwayne Johnson alias The Rock hat es nicht leicht in diesem Film: Er ist der Security-Chef von »Red One«. Das ist der Codename für einen durchtrainierten, älteren Herrn, der üblicherweise zu einer bestimmten Jahreszeit in roten Klamotten auf einem Rentierschlitten durch die Gegend reist. Ihr könnt euch denken, wen ich meine. Der ist auf jeden Fall entführt worden und um ihn zu finden tut sich Johnsons Charakter als Chef der E.L.F. Task Force mit einem berüchtigten Kopfgeldjäger (Chris Evans) zusammen.
Das sieht tatsächlich nach einer Menge Spaß aus und die Gags scheinen zu sitzen.
Regie führt Jake Kasdan nach einem Drehbuch von Chris Morgan, basierend auf einer Story von Hiram Garcia.
Deutschlandstart ist am 14. November 2024, also mehr als rechtzeitig zu Weihnachten.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Soeben ist die 29. Ausgabe des Magazins PHANTAST erschienen, diesmal ist das Thema der langjährig erscheinenden Publikation »Near Future«, man findet darin Artikel, die sich mit den Themen Climate Fiction, Cyberpunk und Solarpunk beschäftigen.
- Interviews mit Christian Endres, Caroline Hofstätter und Christian
Günther
– Aiki Mira schreibt über »Near Future: SF als Gegenwartsliteratur«
– Alessandra Reß schreibt über Solarpunk als »Naher Optimismus, ferne
Utopie«
– Swantje Niemann schreibt über »Climate Fiction als Kosmischer Horror«
– weitere Artikel zu Climate Fiction und Cyberpunk
– diverse Rezensionen und Illustrationen zum Thema
Die beliebte SciFi-Komödie RESIDENT ALIEN (basierend auf den gleichnamigen Comics) wurde offiziell für eine vierte Staffel verlängert. Die Serie, die bisher auf Syfy ausgestrahlt wurde, wird zukünftig auf USA Network zu sehen sein. Diese Entscheidung folgt auf ein dramatisches Finale der dritten Staffel, das bei den Fans für einige Aufregung sorgte.
In der vierten Staffel wird die Geschichte von Harry, gespielt von Alan Tudyk, weitergeführt. Showrunner Chris Sheridan hat angekündigt, dass die neue Staffel Harrys Charakterentwicklung in den Vordergrund stellen wird. Harry soll aus seiner jugendlichen Phase herauswachsen und sich neuen Herausforderungen stellen.
Ein weiterer Schwerpunkt der kommenden Staffel wird auf der Entwicklung von Asta (Sara Tomko) liegen. Sheridan betonte, dass sie eine zentrale Rolle spielen wird, da sie nach den dramatischen Ereignissen des Staffelfinales die Veränderungen in Harrys Verhalten bemerken könnte.
Sheridan plant, das Alien-Universum der Serie weiter auszubauen, indem neue außerirdische Charaktere eingeführt und das bestehende Alien-Lore vertieft wird. Ziel ist es, das Universum von RESIDENT ALIEN neben lustig sowohl faszinierend als auch glaubwürdig zu gestalten.
Der Wechsel zu USA Network bietet neue Möglichkeiten für die Serie und könnte dazu beitragen, eine breitere Zuschauerbasis zu erreichen. Fans dürfen sich darauf freuen, dass die humorvollen und spannenden Geschichten von RESIDENT ALIEN in einem neuen Umfeld (und möglicherweise auch mit höherem Budget) fortgesetzt werden.
Das kürzlich vorgestellte Strategiespiel ARA: HISTORY UNTOLD verwischt die Grenzen zwischen traditionellen Hot-Seat- und Play-by-Mail-Multiplayer-Modi und bietet eine neue Art des strategischen Spielens. ARA, das sich am Klassiker CIVILIZATION orientiert, ermöglicht es den Spielern, sowohl in Echtzeit als auch asynchron gegeneinander anzutreten, was eine flexible und kontinuierliche Spielerfahrung bietet.
Das innovative Multiplayer-System von ARA erlaubt es Spielern, ihre Züge zu machen, wann immer sie möchten, ohne auf die Anwesenheit ihrer Mitspieler warten zu müssen. Dieses System kombiniert die Vorteile von Hot-Seat-Spielen, bei denen Spieler abwechselnd an einem Computer spielen, mit denen von Play-by-Mail-Spielen, bei denen Spieler ihre Züge über einen längeren Zeitraum hinweg per E‑Mail austauschen. Dadurch wird eine neue Dynamik geschaffen, die sowohl intensive Echtzeitgefechte als auch entspannte, strategische Planungen ermöglicht.
The game runs in the cloud and is persistently going on whether you’re logged in or not. That blurs the lines between the old play-by-email games and live multiplayer. When multiple players are logged in at once, it has a system that allows them to perform most of the tasks for their turns simultaneously. Alternatively, players can just log in, make some moves, log out, and come back to it later, allowing for asynchronous play without much hassle.
Oxide-Chef Mark Meyer sagt dazu:
The way that works is you submit your actions, and everyone else in the world submits their actions at the same time, and then they all get resolved together. It’s not a situation where if you go first, you get to get the claim; the person who goes second doesn’t get the claim. In this model, everyone goes at the same time. So, in multiplayer you really have a fair chance at everything.
ARA zielt darauf ab, die Strategie- und Multiplayer-Genres zu erweitern und neue Maßstäbe für zukünftige Spiele zu setzen. Das Designteam hinter dem Civ-Klon, bestehend aus erfahrenen Entwicklern, hat sich darauf konzentriert, ein tiefgründiges und immersives Spielerlebnis zu schaffen. Die Spielwelt ist reich an historischen Details und bietet den Spielern zahlreiche Möglichkeiten, ihre Zivilisationen aufzubauen und gegeneinander zu kämpfen.
Oxide Games, bekannt für ihre Arbeit an ASHES OF THE SINGULARITY, steht hinter der Entwicklung von ARA: HISTORY UNTOLD.
Mit seinem innovativen Ansatz könnte Ara das Potenzial haben, die Art und Weise, wie Strategiespiele gespielt werden, grundlegend zu verändern. Durch die Kombination der besten Elemente aus verschiedenen Multiplayer-Modi schafft Ara ein einzigartiges Spielerlebnis, das sowohl für Hardcore-Gamer als auch für Gelegenheitsspieler attraktiv ist.
ARA: HISTORY UNTOLD befindet sich derzeit in der Entwicklung und hat bereits großes Interesse in der Gaming-Community geweckt. Fans von Strategiespielen und Multiplayer-Enthusiasten dürfen gespannt sein, wie sich dieses vielversprechende Projekt weiterentwickelt.
Weitere Details findet man auf der Webseite von Oxide Games und bei Steam
Es war ganz dringend, es hat mich eine Menge Zeit und Nerven gekostet und ich bin auch noch nicht ganz zufrieden, aber PhantaNews ist nicht nur zu einer ganz neuen und ganz anderen Version von WordPress migriert, sondern auch runderneuert.
Ich hatte vor vielen Jahren, als sie bei Automattic (den Machern hinter WordPress) auf den unsäglichen Gutenberg-Blockeditor, (eine benutzerunfreundliche Kacklösung) umgestellt haben, das nicht mitmachen wollen. Als Alternative gab (und gibt) es einen WordPress-Fork namens ClassicPress, auf den bin ich damals umgestiegen und – damals war das auch ganz einfach.
Das Problem ist allerdings, dass Classicpress sich immer weiter von WordPress entfernt und dass die lange nicht so viele Entwickler haben. Deswegen wurden Plugins nicht mehr aktualisiert bzw. waren nicht mehr kompatibel, es entstanden potentielle Sicherheitslücken und andere Nervereien. Leider war der Rückumstieg nach all den Jahren kein Zuckerschlecken. dazu kam ein … merkwürdig programmiertes gekauftes Theme und ein unterirdischer Support zu diesem (und es handelt sich um eins der populärsten und meistverkauften Themes, bzw. Theme-Builder überhaupt). Dazu kam eben auch, dass ich gewisse Vorstellungen dazu habe, wie eine Newsseite aussehen soll, dass man beispielsweise die kürzeren Newsbeiträge auf der Startseite komplett lesen können soll, nicht nur Teasertexte. Das beherrschen weniger Themes als man vielleicht annehmen würde.
In der Konsequenz habe ich jetzt mehrere Tage mit viel Fluchen und Haareraufen verbracht (und das hat mich auch große Teile meines Wochenendes gekostet), aber jetzt ist es getan: PhantaNews läuft wieder unter der neuesten WordPress-Version und mit aktuellen Plugins. An ein paar Stellen muss ich definitiv noch nacharbeiten, und an der Optik kann man ganz sicher auch noch schrauben, aber ES FUNKTIONIERT!
Halleluja!
Was war das für eine elende Nerverei!
Falls ihr irgendwo was bemerkt, das nicht funktioniert, sagt mir bitte Bescheid!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.