Die Hollywood-Selbstbeweihräucherungsrunde 2013 ist mit den Nominierungen für die Academy Awards eröffnet – aber irgendwie mögen wir das Oscar®-Spektakel ja doch und trotz aller Albernheiten.
Auch in diesem Jahr ist das Genre im Prinzip nicht bei den Hauptpreisen vertreten, sieht man mal von LIFE OF PI ab, das man mit etwas gutem Willen im Bereich Phantastik verorten könnte. Die ersten Nennungen finden sich nicht ganz unerwartet bei den Animationsfilmen, die sind nämlich komplett in Genre-Hand. Bei den visuellen Effekten gibt’s dann natürlich die ganz große Kelle: HOBBIT, THE AVENGERS, PROMETHEUS und SNOW WHITE AND THE HUNTSMAN.
Die meisten Nominierungen, nämlich 12, erhielt LINCOLN, dicht gefolgt von LIFE OF PI mit elf.
Zu DEFIANCE, der Fernsehserie die auch ein MMO ist, stellt SyFy einen neuen Trailer zur Verfügung. Der zeigt ausschließlich Bilder aus der Serie, keine aus dem Spiel. Starten soll das Spektakel im April 2013, bis dahin muss Trion Worlds demnach auch das MMO Fertig gestellt haben, welches Einfluss auf die Handlung nehmen soll (und umgekehrt). Nach einer Aussage am Trion-Stand der Gamescom 2012 soll die Serie weltweit gleichzeitig zu sehen sein, möglicherweise durch Streaming, damit die Gamer außerhalb der USA nicht benachteiligt werden. Ich bin sehr gespannt, ob das klappen wird.
Es spielen unter anderem Grant Bowler, Nicole Muñoz, Jessica Nichols und Carl Bauer. Showrunner ist Rockne S. O´Bannon (FARSCAPE, SEAQUEST, ALIEN NATION). In einer nahen Zukunft haben die außerirdischen Votaner die Erde erreicht und diese wurde durch die Kämpfe zwischen den Aliens und den Menschen verwüstet.
Der Trailer macht Lust auf Mehr.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Diesmal dreht sich alles um Romantik – von STAR WARS über Lara Adrian bis EIN SOMMERNACHTSTRAUM. Dazu Kurzgeschichten unter anderem von Inka Loreen Minden, Interviews mit Thorsten Fink, Kathleen Weise sowie den Literaturagenten Schmidt und Abrahams. Dazu zahlreiche Artikel und Rezensionen. Die Illustrationen sowie das Cover stammen von Annie Bertram.
Der sagenhafte 95 Seiten starke PHANTAST acht liegt wie immer im PDF-Format vor, Versionen in epub und mobi folgen in Kürze. Man kann das Magazin über die Projektseite herunter laden. Preis? Nix Preis, der PHANTAST ist kostenlos! Ausreden, ihn nicht herunter zu laden und zu lesen gibt es also keine.
Cover PHANTAST acht Copyright Annie Bertram & Amrûn Verlag
Vivendis Streamingdienst »Watchever« für Filme und Serien reiht sich bei bereits existierenden Anbietern wie Apple oder Maxdome ein und möchte den interessierten Fern-Seher mit Stoff versorgen. Auf den ersten Blick klingt das Angebot dabei gar nicht mal so schlecht: erst 30 Tage für lau und danach eine Flatrate von 8,99 Euro. Zusätzlich soll man sich die angebotenen Medien sogar offline ansehen können, also wenn man beispielsweise mit einem Tablet unterwegs ist und keinen Internetzugang hat.
Angeboten wird Watchever derzeit für Windows- und Apple-PCs, die müssen im browser allerdings das Silverlight-Plugin installiert haben. Weitere Plattformen wie PS3, XBox, iOS oder Android werden folgen, Linux soll offenbar und unverständlicherweise nicht unterstützt werden.
Hört sich so weit schön an, insbesondere der Flatrate-Preis wäre ein Knüller. Angesichts des Preises verwundert es dann aber nicht, dass man hauptsächlich Altbackenes vorgesetzt bekommt. Fernsehserien-Episoden aus den Jahren 2009 (Big Bang Theory) oder 2010 sind viel zu alt, gleiches gilt für Filme, wenn da nichts halbwegs aktuelles zu finden ist, bleibt das Angebot trotz des attraktiven Preises leider uninteressant. Auf den ersten Blick ist ein Grund zur Freude, dass man auch englische Tonspuren wählen kann, auch das ist allerdings inkonsistent: sogar innerhalb von Serien gibt es manche Staffeln mit OV, andere jedoch nicht.
So wie bei den meisten anderen hierzulande verfügbaren Streamingdiensten bleibt leider das Fazit: derzeit noch uninteressant, aber ausbaufähig. Positiv ist aber, dass das Flatrateangebot andere Anbieter zu Preissenkungen bewegen dürfte.
Seit fast einer Dekade hat man nicht mehr wirklich was über oder von David Bowie (inzwischen auch immerhin 66 Jahre alt) gehört und man hätte fast annehmen können, dass er sich aus dem Showbiz zurück gezogen hätte. Deswegen war es eine nicht geringe Überraschung, als im Web eine neue Single mit dem Titel WHERE ARE WE NOW? auftauchte und das neue Album THE NEXT DAY bereits im März 2013 erscheinen soll. Welcome back, Goblin King!
Der neue Song ist Bowie-typisch unkonventionell und ein wenig jazzy. Ich bin sehr gespannt auf das Album, es wurde von seinem langjährigen Kollaborateur Tony Visconti produziert und in New York aufgenommen. Schaut euch den Clip schnell an, bevor die Google/GEMA-Streitigkeiten ihn verschwinden lassen.
Irrational Games zeigt uns neue Ansichten der fliegen Stadt Columbia aus ihrem neuen Spiel BIOSHOCK: INFINITE. Wie schon bei BIOSHOCK handelt es sich um einen Shooter in Ego-Perspektive und es ist anzunehmen, dass es nicht zimperlich aber auch erneut sehr stimmungsvoll zur Sache gehen dürfte. BIOSHOCK: INFINITE soll am 26. Februar 2013 erscheinen.
Promofotos BIOSHOCK: INFINITE Copyright Irrational Games
Förderpreis für phantastische Literatur geht ins zweite Jahr. Die Longlist des SERAPH 2013 steht seit heute fest!
Pünktlich zu Beginn des neuen Jahres meldet sich die Phantastische Akademie mit der Longlist des Preises für phantastische Literatur SERAPH 2013 zurück. Ab sofort kann das Ergebnis auf der Homepage der Phantastischen Akademie eingesehen werden.
Unter den erneut insgesamt über 80 Einsendungen von über 30 Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben es in der Kategorie »Bestes Buch« in diesem Jahr 17 Titel und in der mit 2000 Euro dotierten Kategorie »Bestes Debüt« neun Titel auf die Longlist geschafft.
Mit besonderer Freude nimmt die Akademie die diesjährigen Einsendungen aus dem Bereich Science Fiction zur Kenntnis, die im Vorjahr eine eher untergeordnete Rolle spielten und von denen es auch gleich ein paar auf die Longlists schafften.
In einem zweiten Durchgang wird nun durch die für dieses Jahr neu zusammengesetzte Jury eine Shortlist von 5, beziehungsweise 3 Titeln erarbeitet. Aus diesen ergeben sich schließlich die Sieger in beiden Kategorien, die am 14.03.2013 im Rahmen der Leipziger Buchmesse gekürt werden.
Longlist des SERAPH 2013 »Bestes Debüt«
Biundo, Pia: Alle Zeit der Welt (Saphir im Stahl)
Gläser, Mechthild: Stadt aus Trug und Schatten (Loewe)
Menschig, Diana: Hüter der Worte (Knaur)
Oldenburg, Jan: Fantastik AG – Ein Epos aus den Fernen Ländern (Piper)
Orgel, T.S.: Orks vs. Zwerge (Heyne)
Schlicht, Chris: Maschinengeist (Feder&Schwert)
Schmidt, Heike Eva: Purpurmond (PAN)
Simon, Cordula: Der Potemkinsche Hund (Picus Verlag)
Schreckenberg, Michael: Der wandernde Krieg – Sergej (Juhr)
Schwartz, Gesa: Grim – Die Flamme der Nacht (LYX)
Wagner, Antje: Vakuum (Bloomsbury)
Wiesler, André: Die Rose der Unsterblichkeit 1 – Schwarze Perle (Ulisses)
Die Shortlists werden Mitte Februar 2013 bekanntgegeben.
Die Phantastische Akademie bedankt sich bereits jetzt bei allen teilnehmenden Verlagen für das entgegengebrachte Vertrauen. Eine Gesamtliste aller Einsendungen wird nicht veröffentlicht.
Offenbar irgendwann heimlich zu den Feiertagen gab es einen neuen Trailer zu Guillermo del Toros Animé-inspiriertem Riesenroboter-Gekloppe PACIFIC RIM, der jetzt zur CES offiziell vorgestellt wurde. Und der enthält sogar neue Szenen, aber auch mögliche Spoiler.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ohne die Show aus den 70er Jahren gekannt zu haben (ich bin Jahrgang ’75), habe ich mir am Freitagabend, den 4. Januar 2013, das Spektakel in Oberhausen angeschaut. Mit dem leicht verblassten Wissen des Buches und um die alte Doppel-CD in der deutschen Fassung mit Curd Jürgens warf ich mich ins Getümmel. Im 1978er Original war Richard Burton der Erzähler/Journalist und gab dem Ganzen seine eigene Note.
Das Musical ist natürlich inspiriert vom gleichnamigen Buch des Briten H.G. Wells. Im Jahre 1898 geschrieben, hat es nichts von seiner Spannung eingebüßt. Die bekannten Hollywood-Streifen bzw. Serien wie MARS ATTACKS!, INDEPENDENCE DAY, V und viele andere sind letztendlich Klone dieser alten Geschichte.
Kurzum handelt es sich bei THE WAR OF THE WORLDS um eine klassische Invasionsstory bzw. einen interplanetaren Krieg. Das Spannende daran: es spielt im viktorianischen England. Erwähnenswert ist sicherlich noch Orson Welles´ Radiodrama von 1938, damals kam es fast zu einer Massenpanik. Über weitere Interpretationen des Stoffes informiert ausführlich die Wikipedia.
Mit nur geringfügiger Verspätung (hust – ich bitte um Vergebung und versuche gar nicht erst, eine Entschuldigung vorzubringen) möchte ich an dieser Stelle die Gewinner des DISHONORED-Gewinnspiels verkünden (die klassisch mit Hilfe eines Würfels ermittelt wurden), selbstverständlich anonymisiert. Die Glücklichen werden per Mail über ihren Gewinn benachrichtigt und erhalten dann die Preise in Kürze zugestellt (soll heißen: sobald ich zur Post komme).
Gewonnen haben:
- XBox 360-Paket: Horst
– PS3-Paket: Kerstin
– PC-Paket: Jürgen
Die PC-Steelboxen fanden neue Besitzer in Torsten, »Isidor« und Anton.
PhantaNews gratuliert den glücklichen Gewinnern und wünscht viel Spaß mit DISHONORED – DIE MASKE DES ZORNS.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.