Computerspiel

Noch´n Update: NO MAN’S SKY FRACTAL

Es gibt mal wie­der ein Update für Hel­lo Games Sci­Fi-Erkun­dungs­spiel NO MAN´S SKY, es trägt den Titel FRACTAL.

An ers­ter Stel­le wird die Unter­stüt­zung für Sonys neue VR-Bril­le PSVR2 genannt (wobei man sich beeilt dar­auf hin­zu­wei­sen, dass man naht­los zwi­schen Stan­dard- und VR-Game­play wech­seln kann), aller­dings gibt es auch Con­tent-Updates:

Spie­len­de kön­nen das neue Raum­schiff Uto­pia See­der frei­schal­ten und an der neu­en Expe­di­ti­on »Uto­pia« teil­neh­men, bei der es Auf­ga­be sein wird, mit ande­ren Spieler°innen zusam­men­zu­ar­bei­ten und für die mys­te­riö­se »Uto­pia Foun­da­ti­on« ein ver­las­se­nes Son­nen­sys­tem wie­der­auf­zu­bau­en.

Auch Gamer°innen auf Nin­ten­do Switch bekom­men neue Inhal­te und haben ab sofort Zugriff auf alle Nexus und Quick­sil­ver Mis­sio­nen sowie die »Trace of Metal«-Story, die auf den ande­ren Platt­for­men bereits ver­füg­bar sind.

Auf Play­Sta­ti­on, Steam Deck und Nin­ten­do Switch wird das Spiel laut den Ent­wick­lern dank »Gyro-Funk­ti­on« noch immersi­ver, wodurch sich das Erkun­den und Scan­nen von neu­en Ent­de­ckun­gen kom­for­ta­bler und prä­zi­ser als jemals zuvor gestal­tet.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: TETRIS

TETRIS – Der Film. Wat? Nein, das ist kein Film um die Hand­lung des Spiel TETRIS (das haben wir eigent­lich schon in PIXELS gese­hen), son­dern um die angeb­lich ech­te Geschich­te, wie es dazu kam, dass TETRIS auf den Game­boy gelang­te. Man darf nach dem Anse­hen des Trai­lers davon aus­ge­hen, dass eine Men­ge hin­zu­ge­dich­tet wur­de, aber der Trai­ler ist wirk­lich sehens­wert, ins­be­son­de­re, wenn er 8‑bit chan­nelt.

Pro­du­ziert wur­de TETRIS für Apple TV+, Regie führt Jon S. Baird (FILTH, STAN & OLLIE), das Dreh­buch stammt von Noah Pink. Aus­füh­ren­der Pro­du­zen­ten sind Iain Macken­zie und Taron Eger­ton. Es pro­du­zie­ren u.a. Matthew Vaughn (KINGSMAN), Gil­li­an Ber­rie, Clau­dia Vaughn-Schif­fer, Len Blava­tnik und Gre­gor Came­ron.

Es spie­len Taron Eger­tonToby JonesSof­ya Lebe­de­vaBen MilesRick YuneRoger AllamMezi AtwoodNiki­ta Efre­mov als Niki­ta Efre­mov und ande­re.

TETRIS star­tet am 31. März 2023 bei Apple TV+.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Überraschung: METROID PRIME REMASTERED

Es gilt als eins der bes­ten Spie­le für den Game Cube: Das 2002 (in den USA, Euro­pa 2003) erschie­ne­ne und von Retro Games ent­wi­ckel­te Action-Adven­ture METROID PRIME schaff­te es über­aus erfolg­reich, den 2D-Stil von METROID um die inter­stel­la­re Kopf­geld­jä­ge­rin Samus Aran in eine 3D-Umge­bung zu por­tie­ren. Es gab meh­re­re Nach­fol­ger im Rah­men der Serie und für Dezem­ber 2023 ist METROID PRIME 4 ange­kün­digt.

Ziem­lich über­ra­schend erschien ges­tern aber ein Remake der 2022er-Ver­si­on für die Switch, unter dem Titel METROID PRIME REMASTERED, nach­dem es auf dem ers­ten Nin­ten­do Direct des Jah­res 2023 ange­kün­digt wur­de.

Wenn man sich ers­te Bespre­chun­gen dazu ansieht, sind die­se ziem­lich eupho­risch, man hat es offen­bar vor­treff­lich geschafft, die Stim­mung des alten Games ein­zu­fan­gen und in HD auf die Switch zu über­tra­gen.

Hier ist der Launch Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer 2 – THE LEGEND OF ZELDA: TEARS OF THE KINGDOM

Mei­ner Mei­nung nach ist LEGEND OF ZELDA: BREATH OF THE WILD eines der, wenn nicht das bes­te Com­pu­ter­spiel aller Zei­ten. Ich hat­te damals sehr viel Spaß damit, es durch­zu­spie­len und war höchst beein­druckt vom Game­de­sign und von der kom­plett frei zugäng­li­chen offe­nen Welt, die zu erfor­schen sich ein­fach gran­di­os anfühl­te. Des­we­gen war­te­te ich wie vie­le ande­re Fans sehn­süch­tig auf die ange­kün­dig­te Fort­set­zung.

Nin­ten­do ließ sich viel Zeit damit und sie wur­de immer wie­der ver­scho­ben, aber am 12. Mai 2023 ist es end­lich so weit: LEGEND OF ZELDA: TEARS OF THE KINGDOM erscheint exklu­siv für die Switch (ich nehm´ am bes­ten schon mal Urlaub).

Big N spen­diert noch­mal einen Trai­ler dazu, den ich am Anfang dra­ma­tur­gisch für etwas dane­ben hal­te, der aber im wei­te­ren Ver­lauf epi­scher wird und schon mal anteasert, was man zu erwar­ten hat. ich hof­fe, sie kön­nen mit der Fort­set­zung noch­mal einen drauf­set­zen, aber selbst wenn Teil zwei »nur« so gut wird, wie der ers­te, bin ich zufrie­den. Nin­ten­do hat sich selbst hohe Zie­le gesetzt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Blender Open Movie: SF-Kurzfilm CHARGE

Blen­der ist eine semi­pro­fes­sio­nel­le Soft­ware-Suite für 3D-Model­ling, Ren­de­ring, Com­po­si­ting, Ani­ma­ti­on und noch viel mehr. Und das Bes­te: Sie ist nicht nur kos­ten­los, son­dern auch noch Open Source und wird seit Jah­ren durch eine Com­mu­ni­ty aus Enthu­si­as­ten wei­ter ent­wi­ckelt. Inzwi­schen gehö­ren nam­haf­te Fir­men zu den Unter­stüt­zern von Blen­der. Wer in das Gebiet hin­ein­schnup­pern will, kann sich die Soft­ware kos­ten­los her­un­ter laden, es soll­te aller­dings klar sein, dass die Lern­kur­ve steil ist.

Blen­der Stu­di­os erstel­len immer wie­der mal Kurz­fil­me, um das enor­me Poten­ti­al und die Fähig­kei­ten der Soft­ware zu ver­deut­li­chen. Der letz­te davon trägt den Titel CHARGE:

In an ener­gy-scar­ce dys­to­pia, an old desti­tu­te man breaks into a bat­tery fac­to­ry but soon finds hims­elf con­fron­ted by a dead­ly secu­ri­ty droid and no way out.

Wei­te­re Details fin­det man auf einer Pro­jekt­sei­te. Blen­der kann man bei der Blen­der Foun­da­ti­on her­un­ter laden.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

SMALLAND: Early Access Starttermin

Bei SMALLAND von Mer­ge Games han­delt es sich um ein Sur­vi­val-Com­pu­ter­spiel ähn­lich wie GROUNDED, bei dem man sich als Mini-Cha­rak­ter durch eine Umwelt arbei­tet, die mit Insek­ten und rie­sen­haf­ten Pflan­zen auf­war­tet. Im Gegen­satz zum »Lieb­ling, ich habe die Kin­der geschrumpft!«-Ansatz von GROUNDED, geht es hier um eine Art Mini-Elfen, die seit Jahr­hun­der­ten unter der Erde gelebt haben und nun an die Ober­flä­che kom­men. Und da fin­den sich zwar Remi­nis­zen­zen an die Mensch­heit, aber die scheint ver­schwun­den zu sein.

Ursprüng­lich war Ear­ly Access bereits für Okto­ber 2021 geplant gewe­sen, der wur­de damals aller­dings ver­scho­ben, da die Ent­wick­ler der Ansicht waren, das Spiel sei noch nicht soweit.

Inzwi­schen hat­te ich die Mög­lich­keit, an zwei Vor­ab­tes­ts von SMALLAND teil­zu­neh­men und war bereits sehr ange­tan von dem was ich zu sehen bekam. Mei­ner Ansicht war das bei mei­nem ers­ten Test schon in einem Sta­di­um, das wei­ter war, als manch ande­res Spiel, das ich im Ear­ly Access bei Steam gese­hen hat­te.

Und des­we­gen ist es ver­mut­lich fol­ge­rich­tig, dass nun der Ear­ly Access-Start ange­kün­digt wur­de: Ab dem 29. März 2023 kann man SMALLAND bei Steam kau­fen, inklu­si­ve einer Mul­ti­play­er-Opti­on für bis zu zehn Spieler°Innen.

Inhalt­lich bekommt man das übli­che an Sur­vi­al: Res­sour­cen sam­meln,  Werk­zeu­ge craf­ten, Gebäu­de bau­en, Aus­rüs­tung ver­bes­sern – mir hat das alles sehr viel Spaß berei­tet. Ich hof­fe sehr, dass sie schnell eine Opti­on für dedi­zier­te Ser­ver bereit stel­len, damit man das auch spie­len kann, ohne dass der Host­spie­ler dafür online sein muss.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

THE LAST OF US x MARIO KART

Von Satur­day Night Live stammt die­ses Cross­over zwi­schen THE LAST OF US und MARIO KART. Das wäre noch kei­ne Mel­dung wert, aber es wird hila­rious, wenn Pedro Pas­cal mit­spielt. Ich wür­de raten, sich das schnell anzu­se­hen, denn es steht zu erwar­ten, dass es eben­so schnell wie­der aus dem Netz ver­schwin­det.

Das ist so der­ma­ßen gran­di­os, das wür­de ich abso­lut sehen wol­len.

Let’s‑a go!

Edit: Scha­de, wie erwar­tet schon weg. Ich gehe davon aus, dass es wie­der auf­tau­chen wird, dann füge ich hier ein neu­es Video ein.

Edit 2: Ich habe das offi­zi­el­le Video von SNL ein­ge­fügt. die haben das aber mit Geo­blo­cking ver­se­hen und man bekommt es nur zu sehen, wenn man ein VPN mit einem End­point in den USA ver­wen­det.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Project Rene: THE SIMS Multiplayer

THE SIMS ist eins der Fran­chi­ses, das Elec­tro­nic Arts seit Ver­si­on 2 gern als Melk­kuh ver­wen­det. Sie brin­gen ein Basis­spiel her­aus und erwei­tern es dann spä­ter mit zahl­lo­sen teu­ren Zusatz­packs (DLCs), damit die Fans dem oft (vor­sich­tig aus­ge­drückt) frag­wür­dig agie­ren­den Publisher mög­lichst lan­ge Geld hin­ter­her wer­fen müs­sen.

Die letz­te Ite­ra­ti­on SIMS 4 ist bereits vie­le Jah­re alt, denn die erschien schon im Sep­tem­ber 2014. Offen­bar ist EA jetzt so weit, dass die Ver­kaufs­zah­len der Erwei­te­run­gen eine neue Ver­si­on erfor­der­lich machen (um den Ver­kauf der Erwei­te­run­gen anzu­kur­beln, hat­te man das Basis­spiel neu­lich schon kos­ten­los gemacht).

Der Arbeits­ti­tel ist »Pro­jekt Rene« und es wird etwas ange­kün­digt, das Spie­ler seit lan­gem for­dern und für das THE SIMS eigent­lich prä­de­sti­niert erscheint: Mul­ti­play­er. EA beeilt sich aller­dings anzu­mer­ken, dass es kein MMO wer­den wird. Sie hat­ten jah­re­lang Angst davon, was pas­sie­ren wür­de, wenn Trol­le und Grie­fer eine Mul­ti­play­er-Fas­sung über­fal­len und SIMS-spie­len­de Kin­der beläs­ti­gen. Man darf gespannt sein, wie EA das in der kom­men­den Ver­si­on ver­hin­dern will und wie man den Laden kennt, wer­den sie es erst ein­mal ver­ka­cken. Auch steht zu befürch­ten, dass EA eine Mul­ti­play­er-Ver­si­on mit über­höh­ten monat­li­chen Kos­ten erneut wird zum Gold­esel machen wol­len. Es bleibt abzu­war­ten, was hier kon­kret pas­siert und wie es umge­setzt wird, aber ver­gan­ge­ne Erfah­run­gen mit EA in Sachen SIMS und auch in Sachen Mone­ta­ri­sie­rung und Loot­bo­xen las­sen wenig Hoff­nung. Aber viel­leicht möch­te der Publisher uns ja auch mal posi­tiv über­ra­schen …

Die nächs­te SIMS-Ite­ra­ti­on wird aber natür­lich auch einen Ein­zel­spie­ler­mo­dus auf­wei­sen und es soll zudem über Platt­for­men hin­weg spiel­bar sein: Es soll für PCs und Smartphons/​Tablets erschei­nen. Dabei sol­len sich die Platt­for­men zwar in Details unter­schei­den, aber den­noch eine naht­lo­se Spiel­erfah­rung beim Gerä­te­wech­sel mög­lich sein. EA schreibt zu dem Game, das noch nicht offi­zi­ell den Namen THE SIMS 5 trägt:

The game will stay true to what The Sims has always been while pushing to evol­ve how tho­se Sims think and behave. It will reim­agi­ne The Sims with even more ways to play, tools to encou­ra­ge crea­ti­vi­ty, and the abili­ty to tell meaningful sto­ries. With Pro­ject Rene, play­ers will have the choice to play solo or col­la­bo­ra­te with others, and will have the abili­ty to play their game across sup­port­ed devices.

Nach alles was bis jetzt so zu erken­nen ist, befin­det sich das »Pro­jekt Rene« in einem sehr frü­hen Sta­di­um, es gibt noch kein Ver­öf­fent­li­chungs­da­tum und Quel­len im Netz ver­mu­ten, dass das auch noch weit in der Zukunft lie­gen könn­te.

Hier ist das voll­stän­di­ge The Sims Sum­mit Stream Event, die Infor­ma­tio­nen zu Pro­ject Rene star­ten bei 26:48.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Elec­tro­ni­cArts

Kurzbesprechung: Amazon Kindle Scribe – seriously?

Ich lieb­äu­gel­te schon seit eini­ger Zeit mit einem grö­ße­ren eInk-Tablet, das eine Notiz­funk­ti­on hat, um in eBooks und/​oder PDFs hand­schrift­li­che Noti­zen machen zu kön­nen. Der Remar­kab­le war in mei­ner enge­ren Wahl, aller­dings las­sen die sich Zube­hör fürst­lich bezah­len und auch die Zusatz­kos­ten für Cloud­funk­tio­nen (die genau­so gut lokal ange­bo­ten wer­den könn­ten) waren abschre­ckend.

Des­we­gen war ich erfreut, dass Ama­zon ein ähn­li­ches Gerät anbie­ten wür­de und hoff­te, dass es trotz des im Ver­gleich zu Tablets über­zo­gen wir­ken­den Prei­ses schon gut wer­den wür­de, weil ich anneh­men woll­te, dass Ama­zon weiß was sie in Sachen eInk-Gad­gets tun.

Von wegen.

WORLD OF WARCRAFT: Dragonflight Launch Cinematic »Take to the Skies«

Am 29. Novem­ber 2022 star­tet die nächs­te Erwei­te­rung des MMOs WORLD OF WARCRAFT, die trägt den Namen DRAGONFLIGHT. Neben einer neu­en spiel­ba­ren Ras­se ist die wesent­li­che Neue­rung, das es offen­bar eine Art Dra­chen-Dog­fights geben wird. Wir dür­fen gespannt sein, wie die umge­setzt wor­den sind und wie die Übel­keits­le­vel bei den emp­find­li­che­ren Spieler°Innen sein wer­den. Bis­her waren WOW-Kämp­fe auf­grund des Tab-and-Click-Sys­tems bekannt­lich eher sta­tisch.

Der in letz­ter Zeit wegen ver­schie­de­ner Vor­wür­fe hart gebeu­tel­te Deve­lo­per Bliz­zard  Enter­tain­ment demons­triert des­we­gen erneut, dass sie immer­hin ren­dern kön­nen und hau­en einen Launch-Trai­ler raus. Da der Start der Erwei­te­rung noch zwei Wochen in der Zukunft liegt viel­leicht ein wenig früh, auf der ande­ren Sei­te haben die Hard­core-Heiß­dü­sen ver­mut­lich auf den PTRs (Test­ser­vern) schon alles durch­ge­spielt.

Für äußerst frag­wür­dig hal­te ich die Preis­an­sa­ge für DRAGONFLIGHT: Für die Stan­dard­ver­si­on wer­den 50 Euro ange­sagt und die beinhal­ten noch nicht mal Spiel­zeit, dafür kom­men monat­lich 13 Euro hin­zu – bei den Spie­ler­zah­len, die WOW auf­weist, soll­te Bliz­zard davon die Ser­ver­kos­ten auch bei gestie­ge­nen Ener­gie­prei­sen mit links beglei­chen kön­nen. Aber ver­mut­lich möch­ten die Aktio­nä­re ihre Divi­den­den. Ver­gan­ge­ne Erwei­te­run­gen lagen preis­lich bei ca. 35 Euro.

Trotz­dem: Schö­ner Trai­ler.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen