Buch - eBook - Comic

Steampunk kostenlos als eBook: FROST & PAYNE Band eins und zwei

Aktu­ell gibt es gera­de zwei Roma­ne aus der bei Green­light Press erschie­ne­nen Steam­punk-Rehe FROST & PAYNE von der schwei­zer Autorin Lui­za Pfyl bei Ama­zon für lau. Der Klap­pen­text des ers­ten Ban­des liest sich wie folgt:

Die ehe­ma­li­ge Die­bin Lydia Frost eröff­net eine Agen­tur für Ver­lo­re­nes und Ver­miss­tes. Ihr neus­ter Auf­trag führt sie aus­ge­rech­net zurück zur berüch­tig­ten Madame Yueh und den »Dra­gons«, der Orga­ni­sa­ti­on, von der sie sich gera­de erst hart ihre Frei­heit erkämpft hat. Als gäbe das nicht schon genug Pro­ble­me, muss sie auch noch den Pin­ker­ton Jack­son Pay­ne aus­fin­dig machen. Doch der Ame­ri­ka­ner hat sei­ne eige­nen Auf­trä­ge.
Frost steht plötz­lich im Kreuz­feu­er und muss sich zwi­schen Pay­nes Leben und ihrer Frei­heit ent­schei­den.

Offen­bar ist die Hand­lungs­um­ge­bung ein chi­ne­sisch gepräg­tes Steam­punk-Lon­don. Span­nen­der Ansatz.

Nor­ma­ler­wei­se kos­ten die ca. 120 Sei­ten star­ken Roma­ne 2,49 Euro, erschie­nen sind ins­ge­samt 12 Bän­de. Kos­ten­los sind aktu­ell Aus­ga­be eins mit dem Titel DIE SCHLÜSSELMACHERIN und Num­mer zwei DIE MECHANISCHEN KINDER kos­ten­los zu haben.

Titel­ab­bil­dung Copy­right Green­light Press.

[aartikel]B01K5J80RU[/aartikel][aartikel]B01LWI5A6W[/aartikel]

Dark Horse macht STRANGER THINGS-Comics

Ges­tern kam die Mel­dung, dass Net­flix zusam­men mit Tell­ta­le Games an einem Com­pu­ter­spiel zu STRANGER THINGS arbei­tet, heu­te die Nach­richt, dass der Strea­ming­dienst zusam­men mit Dark Hor­se Comics eine Comic­rei­he um die Erfolgs­se­rie machen wird.

Laut Dark Hor­se soll die Zusam­men­ar­beit übe rmeh­re­re Jah­re andau­ern und Comics her­aus­brin­gen, die sich ver­schie­de­nen Aspek­ten der Show wid­met. Bei­spiels­wei­se dreht sich die ers­te »Staf­fel« von Hef­ten dar­um, was in Sea­son eins der Show mit Will Byers im »Upsi­de Down« pas­sier­te. Danach wer­den die Comics sich ande­ren Aspek­ten der Show wid­men. Der Vier­tei­ler um Will soll am 26. Sep­tem­ber 2018 star­ten. Ich wür­de mal davon aus­ge­hen, dass es mög­li­cher­wei­se in der Vier­farb-Aus­ga­be auch ein Wie­der­se­hen mit Barb geben könn­te.

STRANGER THINGS scheint sich zu einem mul­ti­me­dia­len Fran­chise zu ent­wi­ckeln. ich begrü­ße das.

Neu bei Splitter: Steampunk-Comic FULGUR 1: AM BODEN DES ABGRUNDS

Beim Split­ter-Ver­lag ist die ers­te Aus­ga­be der Comic­rei­he FULGUR erschie­nen. Dar­in begibt sich Autor Chris­to­phe Bec auf die Spu­ren visio­nä­rer Schrift­stel­ler wie Jules Ver­ne und Wil­liam H. Hodgson und kre­iert zusam­men mit Zeich­ner Dejan Nen­a­dov ein Steam­punk-Aben­teu­er im vik­to­ria­ni­schen Set­ting. Wer­be­text:

Im Jah­re 1907 gerät ein Schiff in einen gewal­ti­gen Sturm in der Yucátan­stra­ße und ver­sinkt mit Mann und Maus. Sei­ne Ladung weckt wenig spä­ter das Inter­es­se eines ame­ri­ka­ni­schen Geschäfts­manns: Meh­re­re Ton­nen Gold lie­gen gin­gen mit dem Schiff ver­lo­ren und war­ten nur dar­auf, gebor­gen zu wer­den. Und so schart er eine bunt gemisch­te Trup­pe aben­teu­er­lus­ti­ger Gestal­ten um sich und macht sich an Bord der Ful­gur, einem revo­lu­tio­nä­ren U‑Boot, das dem Was­ser­druck in 4.000 Metern Tie­fe stand­hal­ten kann, auf die Rei­se zum Grund des Mee­res. Doch die Tief­see ist alles ande­re als unge­fähr­lich, und nach­dem die Ful­gur den Kon­takt zum Ober­flä­chen­boot ver­lo­ren hat, erlebt ihre Crew Din­ge, wel­che die Gren­zen ihrer Vor­stel­lungs­kraft zu spren­gen dro­hen.

Die Geschich­te um die FULGUR wird in drei Tei­len erschei­nen, Band zwei kommt im Janu­ar 2019 her­aus. Das von Harald Sach­se über­setz­te Comic ist 64 Sei­ten stark und kos­tet 15,80 Euro.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Split­ter Ver­lag

[aartikel]3962191380[/aartikel]

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 656

Im Mai 2018 hat Erik Schrei­ber nicht nur Bücher gele­sen und sie bespro­chen, er er hat auch eine Ver­an­stal­tung besucht, und zwar « Walt Dis­ney – Mickey, Donald & Fri­ends« im Lan­des­mu­se­um Mainz. Die ist bei ihm aller­dings nicht gut ange­kom­men, »über­teu­ert« und »lang­wei­lig« sind die Adjek­ti­ve sei­nes Fazits.

Wei­ter­hin wer­den Bücher aus den Berei­chen deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Hör­spie­le, Comics, Spie­le und Fan­ma­ga­zi­ne bespro­chen.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 656 liegt wie immer als PDF-Datei vor und kann kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 656 Mai 2018 (PDF, ca. 6 MB)

George R.R. Martins THE ICE DRAGON wird zum Kinofilm

Wäh­rend die Fan­ge­mein­de hän­de­rin­gend auf GRRMs nächs­ten Roman war­tet, tut sich an ande­rer Stel­le etwas mit einer sei­ner Kurz­ge­schich­ten.

THE ICE DRAGON, angeb­lich die ers­te von Mar­tin geschrie­be­ne Fan­ta­sy-Sto­ry, ist eine Kurz­ge­schich­te für Kin­der. War­ner Ani­ma­ti­on hat die Rech­te erwor­ben, um einen Kino­film dar­aus zu machen. Die Sto­ry erschien erst­mals 1980 in Ace Books Antho­lo­gy Dra­gons Of Light und hat nichts mit Wes­teros zu tun.

GRRM soll als Pro­du­zent auf­tre­ten und even­tu­ell auch das Dreh­buch schrei­ben, berich­ten der Hol­ly­wood Repor­ter und ande­re Quel­len.

In der Sto­ry geht es um das Mäd­chen Adara, das sich als klei­nes Kind im Win­ter mit einem Eis­dra­chen anfreun­det. Als Feu­er­dra­chen aus dem Nor­den das Land angrei­fen, stellt sie sich denen mit ihrem Dra­chen ent­ge­gen.

Prom­o­ab­bil­dung Coyp­right Tor Books

[aartikel]000811885X[/aartikel][aartikel]B00NS9UT0G[/aartikel]

Letzte Chance: DAS STEAMPUNK-HANDBUCH FÜR MONSTERJÄGER

Die Zeit läuft uner­bitt­lich ab. Nur noch heu­te und zum Zeit­punkt, da ich das schrei­be, noch knapp 15 Stun­den ist Zeit am Crowd­fun­ding für die deut­sche Aus­ga­be des STEAMPUNK HANDBUCH FÜR MONSTERJÄGER teil­zu­neh­men.

Zur Erin­ne­rung: Es han­delt sich um die deut­sche Fas­sung des Bild­ban­des A STEAMPUNK GUIDE TO HUNTING MONSTERS, das der US-Foto­graf und Künst­ler Tyson Vick über einen Zeit­raum von fünf Jah­ren erstellt hat.

Das ers­te Pled­ge­ziel ist schon lan­ge erreicht, aber wer auch den Fol­ge­band mög­lich machen und/​oder eine Pled­ge­be­loh­nun­gen abgrei­fen möch­te (von denen es etli­che danach nie wie­der geben wird), der soll­te sich spu­ten, denn heu­te ist Ulti­mo.

Alle Details auf der Kam­pa­gnen­sei­te bei Start­next.

Prom­o­ab­bil­dung Copy­right Lys­an­dra Books

Buchhändler finden Papiermüll toll

Ich muss mir wie­der mal an den Kopf fas­sen, ob einer erneut voll­ana­lo­gen, rück­wärts­ge­wand­ten Bran­che.

Da macht Ran­dom House alles rich­tig, indem die Ver­lags­grup­pe ankün­digt, dass es ab 2019 für kei­ne ihrer 40 Mar­ken mehr eine gedruck­te Buch­vor­schau geben wird. Was das an Men­gen von Papier­müll ein­spart, kann man sich bei der Grö­ße des Anbie­ters grob vor­stel­len. Und letzt­end­lich ist es ja auch völ­lig sinn­voll, sol­ches Wer­be­ma­te­ri­al nach­hal­ti­ger anzu­bie­ten, also bei­spiels­wei­se auf Bild­schir­men. Es müs­sen dann kei­ne Bäu­me mehr für Pro­spek­te abge­holzt wer­den, vom Was­ser­ver­brauch, der bei der Papier­her­stel­lung ent­steht, noch gar nicht gespro­chen. Alles in allem also aus Umwelt-Sicht eine ganz gran­dio­se Sache. Und selbst­ver­ständ­lich spart das auch der Ver­lags­grup­pe Geld: für den Druck eben­so wie für den Ver­sand, aber für mich ste­hen die posi­ti­ven Aspek­te in Sachen Umwelt im Vor­der­grund. Ich per­sön­lich bin schon lan­ge dafür, dass über­flüs­si­ge Wer­be­blät­ter in jeg­li­cher Form, die in mei­nen Augen eine üble Res­sour­cen­ver­schwen­dung dar­stel­len, ver­bo­ten wer­den, und nur noch elek­tro­nisch ange­bo­ten wer­den dürf­ten. Das­sel­be sage ich übri­gens zu Tages­zei­tun­gen, es kann doch nicht ange­hen, dass dafür Papier ver­schwen­det wird, dass man die Blät­ter liest und dann sofort weg­wirft.

Was dann pas­siert ist ange­sichts die­ser Bran­che nicht uner­war­tet: Die Buch­händ­ler fan­gen an zu mau­len. Im Rah­men einer (ver­mut­lich eher nicht reprä­sen­ta­ti­ven) Umfra­ge beim Buch­re­port fin­den 73% der Tot­holz­tem­pel-Besit­zer das doof. Ernst­haft.

Das darf doch alles gar nicht wahr sein. Kann die bit­te mal jemand ins 21. Jahr­hun­dert hie­ven? Dan­ke.

Bild Kains Face­palm von Alex E. Pro­imos, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Der Phantastische Bücherbrief 655

Im PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEF mit der Num­mer 655 geht es wie­der mal nicht ganz uner­war­tet um von Erik Schrei­ber ver­fass­te Rezen­sio­nen. Die decken dies­mal auf ins­ge­samt 25 Sei­ten fol­gen­des Spek­trum ab:

Deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Hör­spie­le, Comics und Maga­zi­ne.

Dar­un­ter mit der von Ste­fan Cer­no­hu­by und Gerd Scherm her­aus­ge­ge­be­nen Kurz­ge­schich­ten­samm­lung DAMPF ÜBER EUROPA auch Steam­punk.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 655 liegt wie immer als PDF-Datei vor und kann hier kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 655 April 2018 (PDF, ca. 2 MB)

Letzte Chance – nur noch zwei Tage: STEAMPUNK-HANDBUCH FÜR MONSTERJÄGER

Ich hat­te vor eini­ger Zeit schon auf das Crowd­fun­ding für die deut­sche Über­set­zung von Tyson Vicks A STEAMPUNK GUIDE TO HUNTING MONSTERS hin­ge­wie­sen. Das hat sein ers­tes Fun­ding­ziel auch bereits vor eini­ger Zeit erreicht.

Wer jetzt noch mit­ma­chen möch­te hat dafür nur noch zwei Tage Zeit. Und das lohnt sich ins­be­son­de­re wegen der Fun­ding­be­loh­nung mit dem exklu­si­ven Kalen­der. ich war bei eini­gen der Shoo­tings dafür dabei und weiß des­we­gen, was da an Gan­dio­sem ent­steht. Einen klei­nen Vor­gu­cker auf eins der Sze­na­ri­en kann man auf der Face­book­sei­te des Pro­jekts sehen.

Wer also solch einen Kalen­der sein Eigen nen­nen möch­te, oder viel­leicht auch ande­re Beloh­nun­gen für’s Spen­den, wie bei­spiels­wei­se eine leder­ge­bun­de­ne Luxus­aus­ga­be des Hand­buchs, der soll­te drin­gend die Pro­jekt­sei­te bei Start­next besu­chen.

War­um man immer noch spen­den soll­te, obwohl das Fun­ding­ziel doch bereits erreicht wur­de? Weil vom zusätz­lich ein­ge­nom­me­nen Geld ein wei­te­res Buch finan­ziert wer­den wird – und das soll Steam­punks aus der deut­schen Sze­ne zei­gen.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Lys­an­dra Books

Classic SciFi und Fantasy Hörbücher und eBooks bei Humble Bundle

Beim Hum­ble Bund­le bekom­men Fans von Sci­ence Fic­tion und Fan­ta­sy aktu­ell im neus­ten Paket nicht nur was auf die Ohren, son­dern auch eine Men­ge Elek­tro­bü­cher.

Denn das HUMBLE BOOK BUNDLE: CLASSIC SCI FI & FANTASY & AUDIOBOOKS ent­hält zum einen eBooks, und zum ande­ren, wie der Titel schon sug­ge­riert, auch Hör­bü­cher, natür­lich alles in eng­li­scher Spra­che.

Für einen Dol­lar bekommt man:

Für acht Dol­lar gibt es:

… und für 15 Dol­lar erhält man:

Die eBooks lie­gen als PDF, ePUB und MOBI vor und kön­nen somit auf bei­na­he jedem Lese­ge­rät ver­wen­det wer­den. Die Audio­books kom­men als mp3.

Screen­shots und Logo Copy­right Hum­ble Bund­le inc.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen