Buch - eBook - Comic

Neue Version von Anthologize

ANTHOLOGIZE ist ein ziem­lich coo­les Plug­in für die Blog­ging- und CMS-Platt­form Word­Press (die auch hier bei Phan­ta­News zum Ein­satz kommt). Die Erwei­te­rung ermög­licht es dem Benut­zer, aus einem Admin-Backend her­aus Arti­kel zusam­men zu stel­len und dann als eBook zu expor­tie­ren. Mög­li­che Export­for­ma­te sind hier­bei PDF oder ePub (und TEI sowie im Moment noch eher rudi­men­tä­re Unter­stüt­zung von rtf).

Anzu­mer­ken ist, dass es sich bei der neu­en Ver­si­on 0.6.1 nach wie vor um eine Alpha­ver­si­on han­delt, also eigent­lich nicht pro­duk­tiv ein­ge­setzt wer­den soll­te. Den­noch kann ich jedem, der an der Gene­rie­rung von eBooks inter­es­siert ist, nur raten, sich die­ses Plug­in ein­mal anzu­se­hen, denn Kon­zep­ti­on und Idee sind wirk­lich gelun­gen,

eben­so wie der Drag&Drop-Ansatz im Backend – und man kann dem ambi­tio­nier­ten Pro­jekt durch Feh­ler­mel­dun­gen, Ver­bes­se­rungs­vor­schlä­ge und Kom­men­ta­re wirk­lich hel­fen! Zudem kann man ANTHOLOGIZE auch tat­säch­lich bereits benut­zen, um gezielt ein­zel­ne oder meh­re­re Arti­kel zu expor­tie­ren.

Eine denk­ba­re Anwen­dung wäre ein Mul­ti-Autoren-Buch, das inner­halb von Word­Press erstellt wird, man kann wäh­rend des Erschaf­fungs­pro­zes­ses über die Kom­men­tar­funk­ti­on an den Tex­ten arbei­ten und sie zum Schluß in gewünsch­ter Rei­hen­fol­ge zusam­men­stel­len und expor­tie­ren.

Die Mög­lich­kei­ten, auf Dar­stel­lung und Lay­out der expor­tier­ten eBooks Ein­fluss neh­men zu kön­nen sind zwar der­zeit noch etwas begrenzt, aber: hey, Alpha-Ver­si­on! Mei­ner Ansicht nach erwächst hier eine wei­te­re Mög­lich­keit für Lai­en, um eBooks erstel­len zu kön­nen (solan­ge der Laie eine selbst gehos­te­te Word­Press-Instal­la­ti­on zur Ver­fü­gung hat).

[cc]

Logo und Screen­shot Copy­right One Week | One Tool

STEAMPUNK! – neue Anthologie von Kelly Link und Gavin Grant

Bei Cand­le­wick erschien soeben eine neue Antho­lo­gie mit Geschich­ten aus dem Gen­re Steam­punk, fol­ge­rich­tig trägt sie den Titel STEAMPUNK!. Gezielt wird das Buch augen­schein­lich auf Her­an­wach­sen­de, denn es wur­de mit dem Eti­kett »Young Adult« ver­se­hen. Das wird die deut­schen Ver­la­ge bei einem Erfolg des Buches wahr­schein­lich dazu ani­mie­ren, ab sofort eben­falls »YA« auf ihre Ver­öf­fent­li­chun­gen des Gen­res zu kle­ben. Seufz.

Klap­pen­text:

In the first major YA steam­punk antho­lo­gy, four­teen top sto­rytel­lers push the genre’s mix of sci-fi, fan­ta­sy, histo­ry, and adven­ture in fasci­na­ting new direc­tions.

Ima­gi­ne an alter­na­te uni­ver­se whe­re romance and tech­no­lo­gy reign. Whe­re tin­ke­rers and drea­mers craft and re-craft a world of auto­ma­tons, clock­works, cal­cu­la­ting machi­nes, and other mar­vels that never were. Whe­re sci­en­tists and school­girls, fair folk and Romans, inter­ga­lac­tic ban­dits, uto­pian revo­lu­tio­na­ries, and intr­epid orphans sol­ve cri­mes, escape from mons­trous pre­di­ca­ments, con­sult ora­cles, and hover over vol­ca­noes in steam-powered air­ships. Here, four­teen mas­ters of spe­cu­la­ti­ve fic­tion, inclu­ding two gra­phic sto­rytel­lers, embrace the genre’s estab­lished the­mes and refa­shion them in sur­pri­sing ways and set­tings as diver­se as Appa­la­chia, anci­ent Rome, future Aus­tra­lia, and alter­na­te Cali­for­nia. Visio­na­ries Kel­ly Link and Gavin J. Grant have invi­ted all-new explo­ra­ti­ons and expan­si­ons, taking a gen­re alre­a­dy rich, stran­ge, and inven­ti­ve in the extre­me and chal­len­ging con­tri­bu­tors to remake it from the ground up. The result is an antho­lo­gy that defies its gen­re even as it defi­nes it.

War­um das Buch ange­sichts der Ziel­grup­pe aller­dings als Hard­co­ver erscheint, statt als kos­ten­güns­ti­ges Taschen­buch erschließt sich mir noch nicht so recht…

STEAMPUNK!
Kel­ly Link und Gavin Grant (Her­aus­ge­ber)
Gebun­de­ne Aus­ga­be
432 Sei­ten
Spra­che: Eng­lisch
11. Okto­ber 2011
ISBN-10: 0763648434
ISBN-13: 978–0763648435
emp­foh­le­nes Alter: 12 – 17 Jah­re
Cand­le­wick

[aartikel]0763648434[/aartikel][aartikel]B005O2P5YK[/aartikel][aartikel]1455822086[/aartikel]

Cover Copy­right 2011 Cand­le­wick

NAUTILUS 92: Bestes Sekundärwerk

DER HOBBIT, TIM & STRUPPI, Shake­speare und GAME OF THRONES: In der kürz­lich erschie­ne­nen Novem­ber-Aus­ga­be zeigt das monat­li­che Fan­ta­sy-Maga­zin NAUTILUS sei­ne prä­mier­ten Qua­li­tä­ten bei Hin­ter­grund­re­cher­che, Aktua­li­tät und Band­brei­te im Gen­re der Aben­teu­er und Phan­tas­tik. Und anläß­lich der Aus­zeich­nung beim »Deut­schen Phan­tas­tik Preis« als Bes­tes Sekun­där­werk wer­den Abos ver­schenkt.

Wer die­ser Tage »Bes­te Sekun­där­wer­ke«, sprich: Hef­te der NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik direkt beim Aben­teu­er Medi­en Ver­lag bestellt, bekommt kos­ten­los ein Abon­ne­ment als Geschenk dazu. Mit die­ser Prä­mie bedankt sich das seit 1993 erschei­nen­de Maga­zin bei den Lesern für die Prä­mie­rung durch das Publi­kum beim »Deut­schen Phan­tas­tik Preis 2011«. Und die neue Aus­ga­be 92 (11/​2011) nimmt sei­ne Leser wie­der mit zu den aktu­ell ange­sag­ten Fan­ta­sy-The­men und ‑Trends in Film, Roman und Adven­ture-Game:

Zum deut­schen TV-Seri­en­start von GAME OF THRONES nach den Roma­nen von Geor­ge R.R. Mar­tin berich­ten die Dreh­buch­au­to­ren und Pro­du­zen­ten sowie der Dar­stel­ler Sean Bean in Inter­views über die preis­ge­krön­te Fan­ta­sy-Fern­seh­se­rie. Zum Film­start von DER HOBBIT: EINE UNERWARTETE REISE im nächs­ten Jahr gibt es Bil­der und Infos zu Bil­bo, Gan­dalf und den Zwer­gen sowie dem Regis­seur Peter Jack­son und dazu Ent­wick­ler-Inter­views mit den Redak­teu­ren aktu­ell erschei­nen­der DER HOBBIT- und DER HERR DER RIN­GE-Spie­le. Über Robot­box­kämp­fe in Are­nen der nahen Zukunft im SF-Film REAL STEEL spre­chen Haupt­dar­stel­ler Hugh Jack­mann und Regis­seur Shawn Levy, und es gibt eine Pre­view auf den bild­ge­wal­ti­gen Fan­ta­sy-His­to­ri­en­film KRIEG DER GÖTTER von Regis­seur Tar­sem Singh, in dem The­seus gegen die Tita­nen kämpft. Zur Ver­fil­mung von TIM UND STRUPPI: DAS GEHEIMNIS DER EINHORN durch Spiel­berg und Peter Jack­son prä­sen­tiert die Aus­ga­be einen Hin­ter­grund­be­richt über Her­gés Comic-Uni­ver­sum und eine Werk­schau aller Comic-Aben­teu­er. Anläß­lich von Roland Emme­richs his­to­ri­schem Thril­ler ANONYMUS wer­den per Sach­ar­ti­kel die Rät­sel um die wah­re Autoren­schaft der Wer­ke Wil­liam Shake­speares beleuch­tet und von Shake­speare inspi­rier­te phan­tas­ti­sche Fil­me vor­ge­stellt. Und im Lite­ra­tur­be­reich äußern sich Pro­gramm­lei­ter und Chef­lek­to­ren deut­scher Fan­ta­sy-Ver­la­ge zu den Unter­schie­den von phan­tas­ti­schem Jugend­buch und All Age-Roma­nen und zu kom­men­den neu­en Trends. Zudem gibt es u.a. einen Werk­statt­be­richt von Joe Aber­crom­bie zu HELDENKLINGEN, eine Lese­pro­be von Gesa Schwartz zu ihrem neu­en Mys­tery-Roman NEPHILIM: DIE CHRONIKEN DER SCHATTENWELT und für Abon­nen­ten und Leser der ePa­per-Aus­ga­be wei­te­re Lese­pro­ben zu PERRY RHODAN: NEO sowie Sarah Pin­bo­roughs Mys­tery-Thril­ler DIE FARBEN DER FINSTERNIS.

Für alle, die sich unver­bind­lich einen Über­blick zu den Inhal­ten der NAUTILUS machen wol­len, gibt es eine Best-Of-Zusam­men­stel­lung aus Arti­keln der letz­ten zwan­zig Aus­ga­ben kos­ten­los als PDF zum Down­load auf www​.fan​ta​sy​m​a​ga​zin​.de. Bereits seit Anfang Okto­ber kann dort auch die neue Novem­ber-Aus­ga­be kom­plett online vor­ab durch­ge­blät­tert wer­den. Die gedruck­te Aus­ga­be ist seit dem 21. Okto­ber im Zeit­schrif­ten­han­del und bei Ama­zon sowie als digi­ta­les ePa­per für den PC und mobi­le Gerä­te erhält­lich.

NAUTILUS erscheint im Aben­teu­er Medi­en-Ver­lag und ist im gut sor­tier­ten Zeit­schrif­ten­han­del sowie bei­spiels­wei­se bei Ama­zon erhält­lich.

Cover NAUTILUS 92 Copy­right 2011 Aben­teu­er Medi­en

THE WALKING DEAD: Staffel drei geordert

Es war abzu­se­hen: nach­dem der Pilot der zwei­ten Sea­son der Zom­bie-Serie THE WALKING DEAD nach Robert Kirk­mans gleich­na­mi­ger Comic-Rei­he mit den Ein­schalt­quo­ten sämt­li­che US-Kabel­re­kor­de brach, kün­dig­ten AMC und Fox Inter­na­tio­nal Chan­nel (die sind für die inter­na­tio­na­le Ver­wer­tung zustän­dig) bereits jetzt an, dass es eine drit­te Staf­fel geben wird.

Man scheint also trotz des Weg­gangs des Show­run­ners Frank Darabont – der der Serie in der ers­ten Staf­fel zwei­fel­los ihr Gesicht gab – zuver­sicht­lich zu sein, dass der Erfolg anhält. Da Darabont aber trotz­dem noch für den weit­aus größ­ten Teil der zwei­ten Sea­son ver­ant­wort­lich zeich­ne­te dürf­te es ab der drit­ten Staf­fel dann tat­säch­lich span­nend wer­den, ob man das Niveau hal­ten kann. Darabont hat­te THE WALKING DEAD unter ande­rem des­we­gen ver­las­sen, weil das Bud­get der Serie durch AMC dras­tisch gekürzt wur­de.

Wie­vie­le Epi­so­den Staf­fel drei umfas­sen soll ist der­zeit noch offen, man redet bei AMC aber von »auf kei­nen Fall weni­ger als 13«. Alles in allem ist die Mel­dung aller­dings kei­ne wirk­li­che Sen­sa­ti­on, denn der Sen­der hat­te bereits ange­kün­digt, dass THE WALKING DEAD »sehr lan­ge lau­fen« soll.

[cc]

Pro­mo­fo­to THE WALKING DEAD Copy­right AMC

DRAGONBOUND – DIE PROPHEZEIHUNG

DRAGONBOUND ist eine Fan­ta­sy-Hör­spiel­se­rie aus dem Hau­se Euro­pa (Sony), der ach­te Teil unter dem Titel DIE SCHLACHT UM LILUELL ist ab sofort erhält­lich:

Die Schlacht um Liluell – Ach­ter Teil der DRA­GON­BOUND-Saga um eine jun­ge Frau, die in der Par­al­lel­welt Chel­andra stran­det und einen Rück­weg nach Hau­se sucht.

Inhalt Epi­so­de 8: Die Kon­fron­ta­ti­on mit den Var­go­nen ist unaus­weich­lich! Telon und Rodge zie­hen zusam­men mit den Sol­da­ten des Liluell-Hee­res in die Schlacht. Doch schnell zeigt sich, dass der Feind hoff­nungs­los über­le­gen ist. Nur noch die Dra­chen könn­ten die Men­schen jetzt vor dem Unter­gang bewah­ren, aber alles deu­tet dar­auf hin, dass sie nicht in den Kon­flikt ein­grei­fen wer­den. Des­halb trifft Lea eine Ent­schei­dung, die sie in aller­größ­te Gefahr bringt…

Die ers­te Epi­so­de der DRA­GON­BOUND-Saga kann man kos­ten­los auf Face­book her­un­ter laden.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Anmer­kung: über Sharei­f­y­oulike gespons­or­tes Video

Neuer Trailer zu Scorseses HUGO (CABRET)

Es gibt einen neu­en Trai­ler zu Mar­tin Scor­se­ses neu­es­tem Film HUGO, basie­rend auf Bri­an Selznicks Roman The Inven­ti­on of Hugo Cabret (DIE ENTDECKUNG DES HUGO CABRET). Die Sto­ry hat deut­li­che Anflü­ge von Clock­punk. Es spie­len unter ande­rem Asa But­ter­field, Chloe Grace Moretz, Sacha Baron Cohen, Ben King­s­ley, Jude Law, Ray Win­stone, Chris­to­pher Lee, Helen McCro­ry, Richard Grif­fiths, Fran­ces de la Tour, Emi­ly Mor­ti­mer und Micha­el Stuhl­barg; das Dre­buch stammt von John Logan.

Plot: HUGO erzählt die Geschich­te eines Wai­sen­kna­ben, der ein gehei­mes Leben in den Wän­den des Pari­ser Haupt­bahn­hofs führt. Mit der Hil­fe eines exzen­tri­schen Mäd­chens sucht er nach der Lösung des Rät­sels, wie fol­gen­de Din­ge zusam­men gehö­ren: der kürz­li­che Tod sei­nes Vaters, der übel­lau­ni­ge Besit­zer des Spiel­wa­ren­la­dens, der unter ihm lebt, und ein herz­för­mi­ges Schloß ohne Schlüs­sel.

HUGO ist der ers­te Film von Scor­se­se in 3D, der US-Start ist in gut einem Monat.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​V​o​9​6​W​X​t​A​lbU

Brian Grazer: Neues zu Kings DARK TOWER

Im Juli wur­de berich­tet, dass Uni­ver­sal in Sachen der Ver­fil­mung der Ste­phen King-Serie DARK TOWER kal­te Füße bekom­men hat­te. Zu umfang­reich und des­we­gen zu risi­ko­be­haf­tet erschien den Mäch­ti­gen des Medi­en­kon­zerns offen­bar das Kon­zept, drei Kino­fil­me mit einer über­brü­cken­den Fern­seh­se­rie dazwi­schen rea­li­sie­ren zu wol­len, des­we­gen zog man den Ste­cker.

Pro­du­zent Bri­an Gra­zer mel­det nun aber, dass die Arbeit an der Ver­fil­mung wei­ter geht und man sich mit Dreh­buch­au­tor Aki­va Golds­man (FRINGE, I AM LEGEND) und Regis­seur Ron Howard (WILLOW, DA VINCI CODE) zusam­men gesetzt hat, um umfang­rei­che Bud­get­kür­zun­gen durch­zu­füh­ren. Ursprüng­lich war die Rede von 150 Mil­lio­nen Dol­lar für den ers­ten Film, das hat man jetzt um ca. 45 bis 50 Mil­lio­nen Bucks ver­rin­gern kön­nen.

Ob nach wie vor drei Fil­me und die TV-Serie gemacht wer­den sol­len, ist noch nicht ganz klar, aller­dings sag­te Gra­zer im Inter­view, »dass sich der Umfang des Pro­jekts nicht geän­dert habe«, das deu­tet dar­auf hin, dass das Mehr­tei­ler-Kon­zept erhal­ten blieb.

Fans der Serie soll­ten aller­dings nicht zu früh das Froh­lo­cken anfan­gen: noch ist sei­tens Uni­ver­sal nichts abschlie­ßend abge­nickt.

[cc]

Cover DARK TOWER 7 Copy­right 2004 Donald M. Grant/​Scribner

Zaubertrick? Warner lässt alle POTTER-Filme »verschwinden«

Reu­ters mel­det eine Ankün­di­gung von War­ner Bros., dass am 29. Dezem­ber 2011 alle DVDs und Blu­Rays der HARRY POT­TER-Fil­me aus den Rega­len der Händ­ler ent­fernt wer­den, egal ob es sich dabei um ech­te Rega­le oder vir­tu­el­le han­delt. Ver­blüf­fen­der­wei­se beinhal­tet das auch DEATHLY HALLOWS Teil zwei, der in den USA erst ab dem 11. Novem­ber erhält­lich sein wird (bei uns ab dem 18.11.2011). Viel Zeit, die Schei­be zu kau­fen bleibt den Kun­den jen­seits des gro­ßen Teichs also nicht…

Was das soll? Zum einen künst­li­che Ver­knap­pung, wie sie bei­spiels­wei­se Dis­ney seit Jah­ren prak­ti­ziert und was beim Ohren­kon­zern ins­be­son­de­re bei sei­nen Klas­si­kern zu deut­lich höhe­ren Prei­sen bei den Sil­ber­schei­ben führt – und man kann Klas­si­ker erneut ins Kino brin­gen, um den Fans noch­mal das Geld aus der Tasche zu zie­hen.

Bei War­ner hat man sich nun offen­bar im Zusam­men­hang mit einem ihrer erfolg­reichs­ten Fran­chi­ses ent­schlos­sen, einen ähn­li­chen Weg zu beschrei­ten. Plus: zum ande­ren erscheint zumin­dest in den USA am sel­ben Ter­min, an dem die bis­he­ri­gen Aus­ga­ben aus den Rega­len ver­schwin­den, ein boxed Set mit allen Fil­men in einer Packung. Bei uns erscheint die Kom­plett­box inter­es­san­ter­wei­se bereits am 18. Novem­ber, des­we­gen ver­mu­te ich, dass War­ner die älte­ren Fil­me bei uns mög­li­cher­wei­se nicht aus dem Ver­kehr zie­hen wird.

Wer aber in den USA bereits wel­che von den Fil­men hat und sei­ne Samm­lung ver­voll­stän­di­gen möch­te, muss schnell han­deln, will er nicht gezwun­gen sein, man­che davon noch­mal kau­fen zu müs­sen.

Die Hand­lungs­wei­se War­ners ist aus Kun­den­sicht nur schwer nach­voll­zieh­bar, statt dem Ver­brau­cher fle­xi­ble Mög­lich­kei­ten zum Kauf zu geben, zie­hen sie sol­che Num­mern ab. Übri­gens wer­den Online-Ver­sio­nen wei­ter­hin erhält­lich blie­ben – bereits jetzt ist abzu­se­hen, das spä­ter das Gejau­le über die bösen, bösen Raub­ko­pien wie­der groß sein wird. Kein Wun­der, wenn man aus purer Geld­gier an den Kun­den­wün­schen völ­lig vor­bei agiert…

[cc]

Pro­mo­fo­to mit dem War­ner-Vor­stand Dea­thea­tern aus DEATHLY HALLOWS Part 2 Copy­right War­ner Bros.

TIM UND STRUPPI: »finaler« Trailer

Ob es denn tat­säch­lich der letz­te Trai­ler blei­ben wird, war­ten wir mal ab, ich kann es kaum glau­ben. Auf jeden Fall wur­de erneut ein Vor­gu­cker zur Spiel­berg-Pro­duk­ti­on nach Her­gés Comics unters Volk gewor­fen. Mehr dazu spa­re ich mir, da ich bereits oft genug was zu die­sem in Per­for­mance-Cap­tu­re-Tech­nik rea­li­sier­ten Film geschrie­ben habe.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​o​p​3​w​_​I​C​K​4us

Amazons Science Fiction-Verlag startet

Im Mai wur­de ver­schie­dent­lich dar­über berich­tet, dass Ama­zon ins SF-Ver­le­ger-Geschäft ein­stei­gen möch­te und die­ser Plan nimmt nun kon­kre­te Gestalt an. Die Ver­lags­mar­ke des Online-Ver­sen­ders wird 47North hei­ßen und und noch im Okto­ber wird die­ser neue Ver­lag damit anfan­gen, SF-Titel zu ver­öf­fent­li­chen, sowohl als gedruck­tes Buch, wie auch im Kind­le-For­mat, die Print­aus­ga­ben sol­len in den USA auch in den Buch­lä­den ste­hen. Her­aus gebracht wer­den sol­len zum einen nicht mehr erhält­li­che aber bereits ein­mal erschie­ne­ne Gen­re-Roma­ne, aber auch neue Wer­ke.

Erschei­nen wer­den vor­erst:

Okto­ber 2011:

FACE OF EVIL von Lee Gold­berg und Wil­liam Rab­kin ist der ers­te Roman in der THE DEAD MAN-Rei­he. Der Held Matthew Cahill erlangt nach einem schreck­li­chen Unfall die Fähig­keit in die »Nether­world« zu sehen und das macht sein Leben zu einem Alp­traum.

Janu­ar 2012:

AGAINST THE LIGHT von Dave Dun­can. Die Geschich­te eines jun­gen, magisch begab­ten Man­nes im Lan­de Albi, der wegen Häre­sie und Ver­rat ein­ge­ker­kert wird
RESURRECTION von Arwen Elys Day­ton. SF-Roman über zwei glück­lo­se Pilo­ten und krieg­füh­ren­de Ali­en­ras­sen.

März 2012:

Eine bis­lang offen­bar noch unbe­nann­te neue Serie von Ste­phen Lea­ther die die Aben­teu­er des nicht über­mä­ßig erfolg­rei­chen Pri­vat­de­tek­tivs und Ex-Cops Jack Night­in­gale ver­folgt, der – nach­dem er ein Haus erbt – damit kon­fron­tiert wird, dass Dämo­nen real sind.

April 2012:

THE MONGOLIAD – BOOK ONE. Die Nebu­la- und Hugo-Gewin­ner Neal Ste­phen­son und Greg Bear haben sich mit wei­te­ren Autoren zusam­men getan, um die »FORE­WORLD-Serie zu rea­li­sie­ren und die Aben­teu­er die­ser Rei­he erschie­nen zuerst im Web. 47North bringt sie im April in Buch­form.

Mai 2012:

FURTHER: BEYOND THE THRESHOLD von Chris Rober­son. Der Autor hin­ter DC Comics´ iZOM­BIE und CINDERELLA erzählt die Geschich­te eines Welt­raum-Pio­niers, der zu lan­ge in einer Sta­sis bleibt und in einem unbe­kann­ten und erschre­cken­den Uni­ver­sum wie­der erwacht.

Noch offen ist, wie die Preis­ge­stal­tung aus­se­hen wird; in den USA sind die Reak­tio­nen auf Ama­zons Ver­lag ins­be­son­de­re in der Fach­welt gemischt – wahr­schein­lich, weil man zu Recht annimmt, dass die Prei­se deut­lich unter jenen der Mit­be­wer­ber lie­gen wer­den (ein Blick auf Ama­zons Sei­te zu 47North scheint das zu bestä­ti­gen). Für die Kon­su­men­ten gilt wahr­schein­lich wie immer: Kon­kur­renz belebt das Geschäft.

[cc]

Bild: Ama­zon-Kar­tons, von mir, CC-BY-NC-SA

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen