Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

CBS kündigt eine Neuauflage von THE TWILIGHT ZONE an

US-Sen­der CBS kün­digt eine Neu­auf­la­ge sei­ner klas­si­schen Epi­so­den­se­rie THE TWILIGHT ZONE an. Die Neu­fas­sung soll auf dem Strea­ming­dienst CBS All Access erschei­nen, zum Ver­öf­fent­li­chungs­zeit­punkt wer­den alle Epi­so­den auf ein­mal zum Bin­ge Wat­ching bereit gestellt.

Die ursprüng­li­che Serie lief von 1959 bis 1964 bei CBS und wird heu­te als bahn­bre­chend und rich­tungs­wei­send für die wei­te­re Ent­wick­lung des Medi­ums Fern­se­hen ange­se­hen.  Es gab bereits 1985 und 2002 Neu­auf­la­gen von THE TWILIGHT ZONE.

Die­se Fas­sung soll im Geist des Schöp­fers und Erzäh­lers Rod Ser­ling gestal­tet wer­den. Des­sen Job als des­je­ni­gen, der durch die Epi­so­den lei­tet, wird beim Reboot von Oscar-Gewin­ner Jor­dan Pee­le (GET OUT) über­nom­men wer­den. Die Dreh­ar­bei­ten wer­den noch in 2018 begin­nen und die Show soll irgend­wann in 2019 star­ten.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​d​l​H​n​I​R​u​2​wcs

Logo THE TWILIGHT ZONE Coyp­right CBS

[aartikel]B01HNORNEG[/aartikel][aartikel]B019GMRBFY[/aartikel]

Raymond E. Feists RIFTWAR SAGA (MIDKEMIA) wird zur Fernsehserie

Die RIFT­WAR-Saga vom US-Autor Ray­mond E. Feist ist eine der am längs­ten lau­fen­den Fan­ta­sy-Roman­se­ri­en über­haupt. bis­her erschie­nen 32 Roma­ne plus diver­se Kurz­ge­schich­ten. Bei Mar­vel gab esn eine Comic-Adap­ti­on. Das Gan­ze spielt auf der Welt Midk­emia, die aus einem Pen & Paper-Rol­len­spiel her­vor ging (des­we­gen heißt das Gan­ze im Deut­schen auch DIE MIDKEMIA-SAGA).

BCDF Pic­tures will dar­aus jetzt eine Fern­seh­se­rie machen und hat dafür als Autor Kurt John­stad (ATOMIC BLONDE, 300) ange­stellt. Autor Feist soll als Pro­du­zent dabei sein.

Im ers­ten Roman MAGICIAN (im Deut­schen als zwei Bücher: DER LEHRLING DES MAGIERS und DER VERWAISTE THRON) geht es dar­um, wie es zu einem Krieg über ins­ter­stel­la­re Distan­zen kam, weil es magi­sche Por­ta­le, soge­nann­te »Ris­se« (Rifts) gibt, die es ermög­li­chen zwi­schen ver­schie­de­nen Wel­ten zu rei­sen. Als »Das König­reich« vom Impe­ri­um von Tsu­ra­nu­an­ni und sei­nen Magi­ern ange­grif­fen wird, wer­den der Azu­bi-Zau­be­rer Pug und der jun­ge Sol­dat Tho­mas in die Gescheh­nis­se ver­wi­ckelt.

Aus­ge­hend vom schie­ren Umfang und der Epik des Stof­fes kann man davon aus­ge­hen, dass hier ein GAME OF THRO­NES-Nach­fol­ger geschaf­fen wer­den soll.

Feist sag­te zur Umset­zung, dass er seit dem Erschei­nen von MAGICIAN 1982 immer wie­der mit Per­so­nen aus Film und Fern­se­hen über eine Umset­zung gespro­chen habe, er aber immer wie­der »nein« sag­te, weil die Che­mie nicht stimm­te. Er füg­te hin­zu, dass er jetzt der Ansicht ist, Per­so­nen gefun­den haben, die sei­ne Arbeit und sei­ne Visi­on ver­ste­hen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Regis­seu­ren, Schau­spie­lern oder einem Dreh­ter­min gibt es der­zeit noch nicht.

Quel­le: Dead­line (und ande­re), dan­ke an Ste­fan Kram­perth fürs Fin­den

Cover­ab­bil­dun­gen RIFTWAR Copy­right Har­per Coll­ins UK

[aartikel]B008TGOMWY[/aartikel][aartikel]B0196J2OSQ[/aartikel][aartikel]0007485972[/aartikel]

Offizieller Trailer: DOCTOR WHO Staffel 11

Ein wei­te­rer offi­zi­el­ler Trai­ler zur nächs­ten Staf­fel DOCTOR WHO ist da, es ist die elf­te seit der Neu­erfin­dung der Serie. In die­ser wird bekannt­lich mit Jodie Whit­taker erst­mal eine Frau die Rol­le des zeit­rei­sen­den Dok­tors über­neh­men.

»I’m the Doc­tor, when peo­p­le need help, I never refu­se.«

Sea­son 11 star­tet am 7. Okto­ber 2018 bei der BBC.

Ick freu mir!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Marvel: Neue ABC-Serie über Superheldinnen

Mar­vel ist frag­los rich­tig gut im Geschäft: Die Kino­fil­me des MCU sind Kas­sen­ga­ran­ten, es gibt diver­se Seri­en, unter ande­rem bei Net­flix, und gera­de erst wur­den wei­te­re für Dis­neys Strea­ming­dienst ange­kün­digt, sogar hoch­ka­rä­tig besetzt.

Doch auch der Sen­der ABC möch­te nach AGENTS OF S.H.I.E.L.D., des­sen Ende abzu­se­hen ist und das ohne­hin kein Quo­ten­kö­nig war, wei­ter­hin Mar­vel-Super­hel­den im Pro­gramm haben.

Oder bes­ser gesagt: Super­hel­din­nen, denn eine geplan­te Serie soll sich um weni­ger bekann­te weib­li­che Figu­ren aus dem Mar­vel-Kon­text dre­hen. Mit Details hält man sich der­zeit noch schwer zurück (wie so oft), bekannt ist aber schon, dass Allan Hein­berg als Autor und mög­li­cher­wei­se Pro­du­zent agie­ren wird. Das Bemer­kens­wer­te dar­an: Hein­berg hat­te für DC Plot und Dreh­buch zu WONDER WOMAN geschrie­ben.

Um wel­che Heldin(nen) es gehen soll ist der­zeit genau­so unbe­kannt wie die Ant­wort auf die Fra­ge, ob die neue Show wie S.H.I.E.L.D. im MCU spie­len wird.

Logo Mar­vel Stu­di­os Copy­right Mar­vel Stu­di­os

RED DEAD REDEMPTION 2: Online-Beta im November

Rock­star Games hat ange­kün­digt, dass es zur Online-Ver­si­on sei­nes Wes­tern-Games’ RED DEAD REDEMPTION 2 irgend­wann im Novem­ber eine Beta geben wird. Das bedeu­tet aber auch, dass der Mul­ti­play­er-Modus nicht bereits zur Ver­öf­fent­li­chung des Spiels am 26. Okto­ber 2018 ver­füg­bar sein wird.

Offen­bar sind Ent­wick­ler und Publisher sich auch nicht sicher, ob das alles wie erwar­tet funk­tio­nie­ren wird, denn laut Pres­se­mit­tei­lung erwar­tet man zum Launch der Beta »Tur­bu­len­zen«.

Wie genau sich die Online­fas­sung spie­len wird, dar­über ist noch nichts bekannt. Rock­star Games beschrei­ben es als

… the clas­sic mul­ti­play­er expe­ri­ence in the ori­gi­nal Red Dead Redemp­ti­on, blen­ding nar­ra­ti­ve with com­pe­ti­ti­ve and coöpe­ra­ti­ve game­play in fun new ways.

Die Online-Ver­si­on soll regel­mä­ßig mit neu­en Inhal­ten ver­sorgt wer­den. Man darf gespannt sein, wie das umge­setzt wird, schon Wild West Online hat­te ja fest­stel­len müs­sen, dass es nicht zu ein­fach ist, ein Wild West-MMO auf den Markt zu brin­gen.

RED DEAD REDEMPTION 2 wird für PS4 und XBox One erschei­nen.

Pro­mo Red Dead Redemp­ti­on 2 Copy­right Rock­star Games

Trailer: REPLICAS – SF-Film mit Keanu Reeves

REPLICAS ist ein Sci­ence Fic­tion Film mit Kea­nu Ree­ves in der Haupt­rol­le. der wur­de bereits im ver­gan­ge­nen Jahr auf dem Comic­Con in New York ange­kün­digt und ein Trai­ler gezeigt. Als Start­ter­min wur­de der 24. August 2018 ange­ge­ben – der ging vor­bei, ohne dass man den Strei­fen irgend­wo sehen konn­te.

Ree­ves spielt einen Wis­sen­schaft­ler, der ver­sucht, sei­ne Fami­lie mit einer Art Bewusst­seins-Repli­ka­ti­ons­tech­nik wie­der­zu­be­le­ben. Neben Ree­ves spie­len Ali­ce EveTho­mas Midd­leditchJohn OrtizEmi­ly Alyn Lind und Emjay Antho­ny. Regie führ­te Jef­frey Nach­man­off (HOSTAGES).

Jetzt tauch­te noch­mal ein neu­er Vor­gu­cker auf, aber einen neu­en Start­ter­min gibt es offen­bar immer noch nicht, in Lit­hau­en lief REPLICAS laut IMDB aller­dings tat­säch­lich am 28. August 2018 an, im Sep­tem­ber 2017 war er bereits auf dem Toron­to Film Fes­ti­val zu sehen – also wo bleibt er … Der Trai­ler sieht zumin­dest gut aus,

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer und Poster: THE GRINCH

Der Grinch will mal wie­der Weih­nach­ten steh­len, dies­mal ani­miert und gespro­chen von Bene­dict Cum­ber­batch. Allein Letz­te­res schon ein Grund, sich den im Ori­gi­nal anzu­se­hen. Hin­ter dem Film ste­hen die Macher von DESPICABLE ME, THE SECRET LIFE OF PETS und MINIONS.

Regie füh­ren Yar­row Che­ney und Scott Mosier, neben Cum­ber­batch spre­chen Ras­hi­da JonesAnge­la Lans­bu­ryKen­an Thomp­sonCame­ron See­ly und Phar­rell Wil­liams als Erzäh­ler.

US-Kino­start ist am 7. Novem­ber 2018, bei uns kommt THE GRINCH am 29. Novem­ber 2019 in die Licht­spiel­häu­ser.

Hier noch­mal ein Trai­ler, es ist bereits der drit­te:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter THE GRINCH Copy­right Illu­mi­na­ti­on und Uni­ver­sal Pic­tures

Loki und Scarlet Witch in eigenen MCU-Streamingserien

Mar­vel hat ange­kün­digt, dass es auf Dis­neys neu­em Strea­ming­ka­nal Seri­en über die Cha­rak­te­re Loki (dar­ge­stellt von Tom Hidd­le­s­ton) und Scar­let Witch (Eliza­beth Olsen) geben wird. Der Knül­ler dar­an ist natür­lich, dass die mit dem Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se eng ver­zahnt sein wer­den und die Ori­gi­nal­schau­spie­ler ihre Rol­len wie­der auf­neh­men.

Es han­delt sich um zeit­lich begrenz­te Shows, es soll also ver­mut­lich in einer Staf­fel mit bei­spiels­wei­se acht, zehn oder 13 Epi­so­den ein Hand­lungs­bo­gen erzählt wer­den.

Mar­vel Stu­di­os wol­len sich dabei offen­bar auch nicht lum­pen las­sen, denn bei­de Mimen sind nicht bil­lig und auch die VFX in den Seri­en sol­len auf Kino­ni­veau sein.

Einen Ter­min für die bei­den Seri­en gibt es noch nicht.

Pres­se­fo­tos Loki und Scar­let Witch Copy­right Mar­vel Stu­di­os und Walt Dis­ney Pic­tures

100% Nerd: Webseiten in BASIC programmieren

Wer schon Ende der 70er oder Anfang der 80er an Com­pu­tern geses­sen und nicht nur gezockt hat, ist mit hoher Wahr­schein­lich­keit so wie ich in der ein oder ande­ren Form mit der Pro­gram­mier­spra­che BASIC in Berüh­rung gekom­men.

Von Goog­le kommt jetzt ein extrem nerdi­ges Pro­jekt namens WWW­Ba­sic, mit dem man Pro­gram­me in der Spra­che im Brow­ser aus­füh­ren kann. Auf der Git­hub-Sei­te zum Pro­jekt gibt es meh­re­re Code­bei­spie­le. Die Syn­tax scheint an GWBa­sic und Co zu erin­nern, wie sie auf IBM PCs ver­füg­bar war (und offen­bar lau­fen dama­li­ge Pro­gram­me auch unter WWW­Ba­sic).

Wer will kann WWW­Ba­sic auch noch mit node.js kom­bi­nie­ren und damit fran­ken­stein­ar­tig Basic und Java­script mischen. Prak­ti­sche Anwen­dun­gen wür­de ich eher nicht erwar­ten, aber ein wit­zi­ges Pro­jekt ist es alle­mal.

Quel­le: Boing­Bo­ing

Sony Playstation Classic

Sony möch­te offen­bar eben­falls bei den Mini­ver­sio­nen klas­si­scher Spie­le­kon­so­len mit­mi­schen, denn wie gera­de  bekannt wird, soll noch in die­sem Jahr eine Play­sta­ti­on (One) Clas­sic Mini mit vor­in­stal­lier­ten Spie­len erschei­nen.

Das Gerät ist ca. 45% kei­ner als das Ori­gi­nal und es sind 20 Spie­le auf dem Gerät vor­han­den. Wel­che das genau sein wer­den ist der­zeit noch nicht klar, bekannt ist aber, dass Final Fan­ta­sy VII, Jum­ping Flash, Ridge Racer Type 4, Tek­ken 3 und Wild Arms drauf sein wer­den.

Die Play­sta­ti­on Clas­sic Mini (oder wie auch immer sie hei­ßen wird) wird über einen HDMI-Aus­gang ver­fü­gen, ein Kabel soll bei­lie­gen. Eben­falls im Paket sind zwei Con­trol­ler, so dass man gegen­ein­an­der spie­len kann (was bei Spie­len wie TEKKEN 3 eine Men­ge Sinn ergibt).

Die Retro-Play­sta­ti­on soll noch recht­zei­tig vor Weih­nach­ten erschei­nen. In den USA soll der Preis bei 100 Euro lie­gen, bei uns ver­mut­lich also etwas höher. Für das Gebo­te­ne im Ver­gleich zu Nin­ten­do und Co in mei­nen Augen zu teu­er.

Update: Ver­kaufs­start in den USA ist am 3. Dezem­ber 2018.

Update: Hier­zu­lan­de soll das Gerät 100 Euro kos­ten, ein Netz­teil liegt nicht bei.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pres­se­fo­to Play­sta­ti­on Mini Copy­right Sony

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen