Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

Wegen CBS: STAR TREK VOYAGER GAME PROJECT geht auf Tauchfahrt

Wie ich kürz­lich berich­te­te hat Rech­te­inha­ber CBS dem Pro­jekt »Stage 9«, das eine begeh­ba­re NCC 1701‑D in Unre­al rea­li­sie­ren woll­te, eine Unter­las­sungs­auf­for­de­rung zuge­stellt.

Das zieht wei­te­re Krei­se. Auf Face­book – und anders­wo – zeig­te eine wei­te­rer Fan sein STAR TREK VOYAGER GAME PROJECT, eine eben­falls begeh­ba­re Voy­a­ger inklu­si­ve flug­fä­hi­gem Del­ta Fly­er. Der hat jetzt wegen der Gescheh­nis­se um Stage 9 nach­voll­zieh­bar kal­te Füße bekom­men und jeg­li­chen Con­tent dazu »depu­bli­ziert«. Denn er hat Angst davor, eben­falls eine »cea­se and desist«-Aufforderung von den skru­pel­lo­sen Copy­right-Trol­len bei CBS zu bekom­men. Ins­be­son­de­re inter­es­sant dar­an ist, dass der Macher dahin­ter sogar Kon­takt mit Rick Stern­bach oder Doug Drex­ler hat­te, die bei der Umset­zung des Pro­jekts Tipps gege­ben haben. Der Ver­ant­wort­li­che hin­ter dem Pro­jekt will auch damit wei­ter machen, aber nur noch sehr, sehr sel­ten klei­ne Updates dazu ver­öf­fent­li­chen.

Ich kann das Ver­hal­ten der Ver­ant­wort­li­chen bei CBS abso­lut nicht nach­voll­zie­hen, denn dass es auch anders geht, zei­gen Dis­ney und Lucas­Film, die für Fan­pro­jek­te um STAR WARS sogar Res­sour­cen bereit stel­len. Die alten, wei­ßen Män­ner beim kon­ser­va­ti­ven Sen­der CBS haben offen­bar noch nicht ver­stan­den, dass sie inzwi­schen im 21. Jahr­hun­dert leben – und dass Fan­pro­jek­te kos­ten­lo­se Wer­bung für ihr Fran­chise machen.

Viel­leicht ist es mal Zeit, dass die Fans sich gegen sol­che Aktio­nen orga­ni­sie­ren, aber mei­ner Ansicht nach ste­hen die Zei­chen dafür schlecht, weil aus dem STAR TREK-Fan­dom eine nur noch kon­su­mie­ren­de, wort­lo­se Mas­se gewor­den ist.

Screen­shot Copy­right STVGP, Design Copy­right CBS

Neuer Trailer: ROBIN HOOD

Es gibt mal wie­der einen neu­en Trai­ler von ROBIN HOOD, dem Film, in dem Taron Eger­ton die Rol­le des legen­dä­ren Out­laws und Hel­den über­nimmt. Und wie schon der ers­te Vor­gu­cker andeu­te­te, soll­te man kei­ne his­to­ri­sche Kor­rekt­heit erwar­ten, schon gar nicht bei den Kos­tü­men. Da wer­den die Hard­core-His­to­ri­ker wie­der viel zu meckern haben. :)

Neben Eger­ton spie­len Ben Men­dels­ohn (als She­riff von Not­ting­ham), Jamie Dorn­an (Will Scar­let), Paul Ander­son (Guy of Gis­bourne), Jamie Foxx (Litt­le John), Eve Hew­son (Maid Mari­an) und Tim Min­chin (Bru­der Tuck). Regie führt Otto Bathurst (PEAKY BLINDERS, BLACK MIRROR) nach einem Dreh­buch von Ben Chand­ler und David James Kel­ly.

Deutsch­land­start ist am 10. Janu­ar 2019.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​o​S​4​r​G​J​x​K​8RY

Crowdfunding: JUDGE DREDD-Rollenspiel auf Kickstarter

Crowd­fun­dings für Rol­len­spie­le gibt es heut­zu­ta­ge wie Sand am Meer, so dass man oft nur noch gäh­nend abwinkt, ins­be­son­de­re bei deut­schen, wo wir in den letz­ten Jah­ren eini­ge Aus­wüch­se gewis­ser Prot­ago­nis­ten »erle­ben« durf­ten. Ich sag nur »Har­ry Dres­den«. Doch hin und wie­der gibt es auch mal inter­es­san­te Pro­jek­te, so wie die­ses hier auf Kick­star­ter.

EN Publi­shing aus Sout­hamp­ton möch­te ein Rol­len­spiel zum Comic JUDGE DREDD auf den Markt brin­gen. Über Dredd hat ver­mut­lich jeder, der sich halb­wegs im Nerd-Umfeld schon mal was gehört oder einen der Fil­me gese­hen.

Judge. Jury. Exe­cu­tio­ner. Play as a Judge of Mega-City One and bust perps, Sov spies, and mutant rai­ders in this action-packed stan­da­lo­ne table­top role­play­ing game, brin­ging to life the ico­nic cha­rac­ters and worlds found in the legen­da­ry Bri­tish comic 2000 AD. This book is your intro­duc­tion to Mega-City One, and your gate­way to a line of sup­ple­ments based on 2000 AD’s many cha­rac­ters and set­tings.

An der Ent­wick­lung betei­ligt sind Dar­ren Pear­ce (Doc­tor Who; Lone Wolf), Robert Schwalb (Dun­ge­ons & Dra­gons; War­ham­mer Fan­ta­sy Role­play), Andrew Pere­gri­ne (Doc­tor Who; Fire­fly; Buffy The Vam­pi­re Slay­er), Russ Mor­ris­sey (What’s OLD is NEW), und Nick Robin­son.

Man woll­te 8395 Pfund ein­sam­meln, die waren inner­halb von neun Minu­ten zusam­men, bis jetzt wur­den bereits knapp über 80000 GBP gepled­ged.

Für 16 GBP bekommt man ein PDF des Regel­werks, für eine Hard­co­ver-Papier­ver­si­on wer­den min­des­tens 35 GBP fäl­lig, da ist dann ein PDF ent­hal­ten.

Alle Infor­ma­tio­nen auf der Kick­star­ter-Sei­te des Pro­jekts.

Pro­mo­gra­fik JUDGE DREDD Copy­right EN Publi­shing

Trailer: X‑MEN – DARK PHOENIX

Der ers­te Trai­ler für das nächs­te Aben­teu­er der X‑MEN ist da. Der Film trägt den Titel DARK PHOENIX und es gibt ein Wie­der­se­hen mit den Mutan­ten, die wir bereits aus den letz­ten X‑MEN-Fil­men ken­nen.

Regie führt Simon Kin­berg, der hat auch geschrie­ben (nach einer Vor­la­ge von John Byr­ne, Chris Cla­re­mont und Dave Cock­rum) und pro­du­ziert. Wei­te­re Pro­du­zen­ten sind Hutch Par­ker, Lau­ren Shul­er Don­ner und Todd Hal­lo­well.

Es spie­len: James McA­voy, Micha­el Fass­ben­der, Jen­ni­fer Law­rence, Nicho­las Hoult, Sophie Tur­ner, Tye Sher­i­dan, Alex­an­dra Shipp, Kodi Smit-McPhee, Evan Peters, Jes­si­ca Chas­tain u.a.

Kurz­plot: Wäh­rend eines Auf­ent­halts im All gerät Jean Grey in Kon­takt mit einer außer­ir­di­schen Macht, die ihr unfass­ba­re Kräf­te ver­leiht, wel­che sie nicht kon­trol­lie­ren kann.

DARK PHOENIX kommt am 14. Febru­ar 2019 in die deut­schen Kinos.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

CBS trollt mal wieder STAR TREK-Fans: Enterprise Stage 9 Project beendet

Das STAR TREK-Fan­pro­jekt »Stage 9« arbei­te­te seit etli­chen Jah­ren dar­an, eine rea­li­täts­na­he Rekon­struk­ti­on des Inne­ren der U.S.S. Enter­pri­se D zu erschaf­fen. Das taten sie in der Unre­al Engi­ne und es war der abso­lu­te Knül­ler. Denn bei­spiels­wei­se wur­den auch Abtei­lun­gen des Schif­fes rea­li­siert, die man in der Serie THE NEXT GENERATION aus Kos­ten­grün­den nie zu sehen bekom­men hat­te, wie den Haupt-Shut­tle­han­gar. Man konn­te durch gro­ße Tei­le des Schiffs lau­fen, man konn­te in ein Shut­tle stei­gen und star­ten, man konn­te sogar auf den Holo­decks alter­na­ti­ve Brü­cken anse­hen, bei­spiels­wei­se die aus YESTERDAY’S ENTERPRISE oder ALL GOOD THINGS.

Alles in allem ein gran­dio­ses Stück Arbeit. Als Betas kos­ten­los zum Down­load ange­bo­ten und sogar für VR-Bril­len ver­füg­bar.

Doch jetzt ist alles weg: Die Web­sei­te, die Face­book­sei­te, der Subred­dit, die Down­loads.

Denn kaum wur­de einer der Namen der Ent­wick­ler durch ein Inter­view bekannt, setz­te Rech­te­inha­ber CBS sofort die Anwäl­te in Marsch und ließ den Fans hin­ter Stage 9 eine Unter­las­sungs­auf­for­de­rung zukom­men – und wenn Dir Darth CBS sowas schickt, dann reagierst Du als klei­ner Fan sofort.

Dan­ke für nichts, CBS.

Wie­der ein­mal zei­gen die Ver­ant­wort­li­chen bei CBS, dass ihnen die Fans tat­säch­lich scheiß­egal sind. Die­ses Fan­pro­jekt hät­te nie­man­dem weh getan (denn es gibt im pro­fes­sio­nel­len Com­pu­ter­spie­le­be­reich nichts, was auch nur ansatz­wei­se ähn­lich ist), ganz im Gegen­teil, es wäre ver­mut­lich noch eine per­fek­te Wer­bung für die neue Serie mit Patrick Ste­wart gewe­sen.

Auf You­tube gibt es ein Abschieds­wort eines der Macher hin­ter dem Pro­jekt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Und hier noch ein zwei­stün­di­ges Walk­th­rough, wie das Gan­ze zuletzt aus­ge­se­hen hat:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Update: Pegasus und die eBooks …

Ich hat­te mich vor­ges­tern dar­über gewun­dert, dass man SHADOWRUN-Roma­ne aus dem Pega­sus-Ver­lag nicht als eBooks bekom­men kann. Das war so pau­schal nicht ganz kor­rekt, wie ich auch schon im ursprüng­li­chen Arti­kel ergänzt hat­te. Die grund­sätz­li­che Fehl­ein­schät­zung ent­stand dar­aus, dass man a) auf den Sei­ten der Bücher auf der Ver­lags­home­page kei­ner­lei Hin­wei­se auf die eBooks fand (ohne­hin wirkt der Shop des Pega­sus Ver­lags, als sei er aus dem letz­ten Jahr­tau­send übrig geblie­ben) und b) auch bei Ama­zon nicht das Gerings­te zu fin­den war.

Ich wur­de dann von Drit­ten dar­auf hin­ge­wie­sen, dass es noch pega​sus​di​gi​tal​.de gäbe. Das ist kor­rekt, es han­delt sich um einen Shop, der via Dri­ve­Thr­uRPG betrie­ben wird. Aber auch dort fand ich für etli­che der Roma­ne nur PDFs vor – und PDFs sind kein eBook-For­mat, son­dern ein Doku­men­ten­aus­tausch­for­mat und für die Nut­zung auf dedi­zier­ten eRea­dern unge­eig­net.

Ich frag­te bereits vor den Hin­wei­sen beim Ver­lag nach, war­um es kei­ne eBooks zu SHADOWRUN-Roma­nen gebe. Die Ant­wort war kurz:

Alle unse­re Roma­ne gibt es als eBook, aller­dings der­zeit nur für Toli­no. Sie fin­den sie unter fol­gen­dem Link: (Link zu Tha­lia)

Aha. Dar­auf­hin frag­te ich nach und erhielt heu­te Ant­wor­ten:

1. Auf der Web­sei­te Ihres Ver­lags fin­de ich an den Print­ver­sio­nen kei­ner­lei Hin­wei­se auf eBook-Fas­sun­gen. War­um nicht?

Die Web­sei­te unse­res Ver­lags erfor­dert, dass wir die Links zu ebook-Fas­sun­gen per Hand ein­pfle­gen – was leicht in Ver­ges­sen­heit gerät. Das wer­den wir jetzt aller­dings nach­ho­len, vie­len Dank für den Hin­weis!

An die­ser Stel­le möch­te ich noch­mal den Hin­weis auf den alt­ba­cke­nen Shop wie­der­ho­len. Son­der­lich pro­fes­sio­nell wirkt das nicht.

2. Auf pega​sus​di​gi​tal​.de fin­den sich für die meis­ten Bücher nur PDF-Fas­sun­gen, kei­ne ePub-Ver­sio­nen. War­um nicht?

Die Roma­ne gibt es als epub-Ver­sio­nen auf pega​sus​di​gi​tal​.de. Rol­len­spie­le haben vie­le Illus­tra­tio­nen, Käs­ten, Schmuck­ele­men­te etc. Des­halb bevor­zu­gen wir ein sta­ti­sches For­mat – PDF -, das unab­hän­gig vom End­ge­rät des Users gleich aus­sieht.

Die­se Aus­sa­ge ist inkor­rekt, denn mache Roma­ne gibt es defi­ni­tiv auf pega​sus​di​gi​tal​.de nur als PDF, bei­spiels­wei­se IWANS WEG oder FEUER UND FROST. Offen­bar ist also auch die­ser Shop schlecht gepflegt. Der Hin­weis auf Rol­len­spie­le macht an die­ser Stel­le über­haupt kei­nen Sinn, denn ich hat­te ja aus­drück­lich nach Roma­nen gefragt.

3. War­um wer­den die Roma­ne nicht für Ama­zons eRea­der zur Ver­fü­gung gestellt, son­dern aus­schließ­lich im ePub-For­mat?

Die Umset­zung für Ama­zons eRea­der ist in Arbeit, wobei sich jedoch lei­der noch kein genau­er Zeit­punkt für eine Ver­öf­fent­li­chung dafür nen­nen lässt.

Wie lan­ge gibt es jetzt in Deutsch­land eBooks via Ama­zon? Sogar Klein­ver­la­ge und Self­pu­blisher sind seit Jah­ren völ­lig pro­blem­los in der Lage, eBooks über Ama­zon bereit zu stel­len, aber Pega­sus kann das Ende des Jah­res 2018 immer noch nicht. Es gibt zahl­lo­se Dienst­leis­ter, die das für einen Ver­lag über­neh­men kön­nen, wenn der das nicht selbst machen will. Wäre es nicht so trau­rig, könn­te man lachen. Ich habe eher den Ein­druck, als sei es den Ver­ant­wort­li­chen beim Ver­lag völ­lig wum­pe, ob es die eBooks beim Markt­füh­rer gibt.

4. Heißt »nur für den Toli­no«, dass ande­re Lese­ge­rä­te als Toli­no nicht unter­stützt wer­den?

Kor­rekt, momen­tan sind unse­re eBooks nur für Toli­no-Lese­ge­rä­te und Gerä­te mit Toli­no-Lese-App ver­füg­bar.

Selt­sa­me Ant­wort, denn auf pega­sus­di­gi­tal sind expli­zit auch ande­re Lese­ge­rä­te genannt (Nook, Sony), solan­ge sie das For­mat ePub unter­stüt­zen. Ich habe kei­nen Test bei Tha­lia und Co gemacht, da ich auf einem Kind­le lese, aber ich gehe eigent­lich davon aus, dass man die ePubs auch abseits von Toli­no und des­sen Apps ein­fach her­un­ter laden und auf belie­bi­gen End­ge­rä­ten benut­zen kön­nen soll­te.

5. Sind die ePubs DRM-geschützt oder kann man sie nach Erwerb ins mobi-oder azw-For­mat kon­ver­tie­ren?

Die ebub-Ver­sio­nen unse­rer Roma­ne sind nicht DRM-geschützt.

Na immer­hin das, man könn­te also, wenn man unbe­dingt woll­te, die ePub-Fas­sung kau­fen und die mit­tels Calib­re in eine mobi oder azw-Fas­sung umwan­deln, um sie auf dem Kind­le lesen zu kön­nen. Mit den übli­chen Pro­ble­men, die durch eine Kon­ver­tie­rung ent­ste­hen kön­nen.

6. Den Roman »Alter Ego« fin­de ich auch bei Tha­lia nicht als eBook.
War­um nicht?

Die Print­aus­ga­be von »Alter Ego« ist jüngst erschie­nen und die Toli­no-eBook-Aus­ga­be folgt in Kür­ze.

Auch das fin­de ich im Jahr 2018 eher befremd­lich. War­um steht eine eBook-Aus­ga­be nicht zeit­gleich zur Ver­fü­gung?

Bei klei­nen Klit­schen könn­te ich man­ches davon mit Mühe nach­voll­zie­hen, aber bei Pega­sus han­delt es sich um einen nam­haf­ten deut­schen Ver­lag aus dem Bereich Gesell­schafts- und Rol­len­spie­le. Dass die noch ana­lo­ger und rück­stän­di­ger zu sein schei­nen, als ihre Vet­tern aus der her­kömm­li­chen Buch­bran­che lässt mich bei­na­he fas­sungs­los zurück. Dass es dabei um SHADOWRUN-Roma­ne aus einer tech­ni­sier­ten Zukunft geht, rückt das Dilem­ma sogar ins Komö­di­an­ti­sche. Die Ant­wor­ten las­sen zudem eine gewis­se Ahnungs­lo­sig­keit erken­nen, wenn es um eBooks geht.

Ich hat­te vor, SHADOWRUN-eBooks zu kau­fen, aber das Kon­ver­tie­ren zu ePub und dann han­tie­ren mit USB-Kabel, um die eBooks vom Rech­ner auf den Kind­le zu bekom­men, ist mir zuviel Gener­ve. Es gibt aber mehr als genug eBooks ande­rer Anbie­ter als Alter­na­ti­ven, denen ich mein Geld hin­ter­her wer­fen kann, wenn Pega­sus es nicht haben möch­te.

Bild von mir, dar­in ein Face­palm von Alex E. Pro­imos, aus der Wiki­pe­diaCC BY

Neuer Trailer: FANTASTIC BEASTS 2: THE CRIMES OF GRINDELWALD

Zum neu­en Film im Pot­ter­ver­se, näm­lich FANTASTIC BEASTS 2: THE CRIMES OF GRINDELWALD gibt es einen neu­en Trai­ler, den drit­ten. Und der pus­tet und ordent­lich CGI und VFX um die Ohren. Wol­len wir hof­fen, dass ange­sichts des­sen im Film auch noch Platz für Hand­lung bleibt.

Das sieht aber schon sehr viel­ver­spre­chend aus …

Es spie­len Eddie Red­may­ne (Newt Sca­man­der), Kathe­ri­ne Water­s­tonDan Fog­lerAli­son SudolEzra Mil­lerJude Law (als jun­ger Albus Dum­ble­do­re) und John­ny Depp (als Gel­lert Grin­del­wald).

Regie führt David Yates nach einem Dreh­buch von J.K. Row­ling.

Deut­scher Kino­start ist am 15. Novem­ber 2018.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: THE NUTCRACKER AND THE FOUR REALMS

Im Deut­schen trägt Dis­neys Weih­nachts­film (der schon Anfang Novem­ber in die Kinos kommt, auch in die deut­schen) den Titel DER NUSSKNACKER UND DIE VIER REICHE. Es han­delt sich um einen Mär­chen­film, der von E.T.A. Hoff­manns Klas­si­ker »inspi­riert wur­de«.

Regie führ­ten Las­se Hall­ström und Joe John­s­ton nach einem Dreh­buch von Ash­leigh Powell und Tom McCar­thy basie­rend auf E.T.A. Hoff­mans DER NUSSKNACKER UND DER MÄUSEKÖNIG.

Es spie­len Macken­zie Foy als Cla­ra, Kei­ra Knight­leyMor­gan Free­manMatthew Mac­fa­dy­enHelen Mir­renEllie Bam­ber u.v.a.m.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neues zu Netflix und Telltale Games

Wie ich bereits berich­tet hat­te, hat der Spie­le­ent­wick­ler Tell­ta­le Games alle sei­ne Mit­ar­bei­ter bis auf 25 ent­las­sen. Eine Kern­be­sat­zung arbei­tet noch an Pro­jek­ten, die auf­grund von Ver­trä­gen umge­setzt wer­den müs­sen.

Dar­un­ter offen­bar MINECRAFT: STORY MODE, dar­aus soll kein Spiel wer­den (das ist es ja bereits), son­dern eine fünf­tei­li­ge Inter­ak­ti­ve Fern­seh­se­rie auf der Steam­ing­platt­form (Im Stil von PUSS IN BOOTS: TRAPPED IN AN EPIC TALE). Man darf davon aus­ge­hen, dass die­ses Pro­jekt schon so weit gedie­hen war, dass es noch abge­schlos­sen wer­den soll – Tell­ta­le müss­te ansons­ten ver­mut­lich auch Ver­trags­stra­fen zah­len.

Auch zum gecan­cel­ten STRANGER THINGS-Spiel hat Net­flix sich gegen­über Poly­gon geäu­ßert: Hier will man auf jeden Fall ein Com­pu­ter­spiel pro­du­zie­ren und sucht dafür einen neu­en Part­ner. Unklar ist hier, ob man das von Tell­ta­le begon­ne­ne Game wei­ter ent­wi­ckeln oder etwas völ­lig Neu­es machen will.

Net­flix-Logo Coyp­right Net­flix

DC: BIRDS OF PREY hat Starttermin

Das DC Expan­ded Uni­ver­se im Kino schleppt sich vor­an. Bis­her sind AQUAMAN, SHAZAM! und WONDER WOMAN 1984 klar, danach weiß man wenig über wei­te­re Fil­me und wann sie star­ten. Doch die Mäch­ti­gen bei War­ner und DC haben jetzt einen Release­ter­min für BIRDS OF PREY ver­öf­fent­licht: Der soll am 7. Febru­ar 2020 in die US-Kinos kom­men. Mal sehen, was dar­aus wird, denn es gab auch schon mal Mel­dun­gen über einen Dreh­be­ginn in 2016. Wir wis­sen alle, was dar­aus wur­de: Nichts.

Details zur Hand­lung sind bis­her nicht bekannt, abge­se­hen vom Offen­sicht­li­chen, näm­lich dass es um Har­ley Quinn (Mar­got Rob­bie) geht, die auf Black Cana­ry, Hun­tress, Detec­ti­ve Renee Mon­toya und Cas­san­dra Cain trifft. Die Beset­zun­gen der ande­ren Figu­ren ist noch unklar.

Das Dreh­buch schrieb Chris­ti­na Hod­son (BUMBLEBEE), die soll auch das Skript zu BATWOMAN ver­fas­sen. Regie soll Cathy Yan füh­ren.

Pro­mo­fo­to SUICIDE SQUAD Copy­right War­ner Bros.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen