Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
PES ist ein Künstler, der Stop-Motion-Kurzfilme realisiert. Sein neuestes Werk trägt den Titel THE DEEP und darin werden Werkzeuge und andere Eisenwaren zu Lebewesen der See. Sehenswert, ebenso wie seine anderen Filme.
Simon R. Greens Serie um die »Nightside«, eine skurrile und morbide alternative Realität neben unserer geht in eine weitere Runde. In dieser Woche erscheint bei Ace mit A HARD DAY´S KNIGHT ein weiterer Roman aus der Reihe. Offenbar ist die Reihe inzwischen so erfolgreich, dass man nun versuchen möchte, die Leser erstmal mit einem Hardcover von ihrem Geld zu trennen.
Klappentext (Übersetzung von mir):
John Taylor is a P.I. with a special talent for finding lost things in the dark and secret center of London known as the Nightside. He’s also the reluctant owner of a very special-and dangerous-weapon. Excalibur, the legendary sword. To find out why he was chosen to wield it, John must consult the Last Defenders of Camelot, a group of knights who dwell in a place that some find more frightening than the Nightside. London Proper. It’s been years since John’s been back-and there are good reasons for that.
John Taylor ist ein Privatdetektiv mit einem speziellen Talent dafür, verlorene Dinge in einem düsteren und geheimen Teil von London zu finden: der »Nightside«. Er ist weiterhin der widerstrebende Besitzer einer ganz besonderen und gefährlichen Waffe: Excalibur, das legendäre Schwert. Um heraus zu finden, warum er erwählt wurde es zu tragen, muss sich John bei den »Last Defenders Of Camelot« Rat holen, einer Gruppe von Rittern, die an einem Ort residiert, der noch furchterregender ist, als die Nightside: London selbst. Es ist Jahre her seit John dort war – und es gibt gute Gründe dafür.
Greens Romane sind schräg – und das ist vorsichtig ausgedrückt – verströmen aber trotz aller Skurrilität und Morbidität eine Faszination, der man sich beim Lesen nur schwer entziehen kann. Obwohl die Romane in sich abgeschlossen sind, kann es nicht schaden, sie in der korrekten Reihenfolge zu lesen.
Simon R. Green
A HARD DAY´S KNIGHT
A Novel Of The Nightside
Horror/Fantasy
Hardcover, 304 Seiten
EUR 18,95
ISBN-10: 0441019706
ISBN-13: 978–0441019700
Ace
Ich hatte hier mehrfach über die Verfilmung und TV-Serie zu Stephen Kings DARK TOWER berichtet. Mir kam in dem Zusammenhang am Wochenende der völlig abstruse Plan, zumindest den ersten Roman mal zu goutieren, damit ich weiß, wovon ich da spreche. Als stolzer Besitzer eines eReader sollte das auch eigentlich kein Problem darstellen – so dachte ich in meinem nicht mehr ganz so jugendlichen Leichtsinn.
Problematisch waren dann aber gleich mehrere Faktoren. Das Hauptproblem ist, dass ich den Roman gern in englisch lesen möchte. Sollte ja bei einem eBook jetzt nicht so die Schwierigkeit sein.
Falsch!
Bei deutschen Anbietern kann man nicht nur keine deutschen, sondern auch keine englischen eBooks erwerben – oder zumindest nur eine verschwindend geringe Auswahl. Naja, was soll’s, in Zeiten der Globalisierung und internationalem Internethandel kann das doch kein Hindernis sein, bestell ich halt in Kings Mutterland USA, geschickt bekommen muss ich ja nix. Doch auch die wollen mein Geld nicht haben, wie ich herausfinden musste, können manche eBooks aus Lizenzgründen nicht nach Deutschland verkauft werden. WTF? Andere Händler lassen zwar zu, dass ich mich unter einer falschen US-Adresse anmelde und via PayPal bezahle, haben aber dann das Buch nicht. Amazon ist sowieso raus, da ich keinen Kindle besitze und dessen Format nicht möchte.
Wenn man dann einen eLiteratur-Hökerer findet, der einem das Buch tatsächlich verticken möchte, stellt man fest, dass das eBook teurer ist, als die bei uns erwerbbare englische Papiervariante und selbstverständlich mit Adobes DRM verseucht wurde…
Ergebnis einer Dreiviertelstunde Suchen und Recherchieren: Meh.
Ich habe dann interessehalber nochmal nachgesehen, ob ich GUNSLINGER als ePub bei Torrent, Rapidshare und Co. hätte bekommen können. Ergebnis: Der erste Treffer in Google wäre erfolgreich gewesen…
Die erste Neuerung in 2011 ist der TweetMeme-Button, der ab sofort unter jeder News zu finden sein wird. Damit kann man einzelne Artikel auf einfache und schnelle Art – nämlich durch einen simplen Klick – im eigenen Twitter-Account weiter verbreiten. Und das ohne dass man Sorge haben muss, die Browserhistory unerwünscht an Dritte weiter zu leiten, wie beispielsweise bei Facebooks »Gefällt mir«-Button.
Das ist – wie immer – erstmal ein Experiment, um festzustellen ob sich das bewährt. Der ein oder andere mag gemerkt haben, dass dafür der flattr-Button verschwunden ist, bei dem kam nämlich gar nichts rum und er bremste die Seite doch sehr massiv aus.
Mal sehen, was der TweetMeme-Knopf bringt, twittert zuhauf! :o)
Im iTunes-Shop erhält man bereits seit Samstag (und damit früher als ursprünglich angekündigt), das preisgekrönte Point&Click-Adventure BAPHOMETS FLUCH in einer überarbeiteten Version kostenlos in Fassungen fürs iPad und für das iPhone. Erstere schlägt mit einem Speicherplatz von ca. 600 MB zu Buche, letztere mit 360 MB.
Die clevere Journalistin Nico Collard und der unerschrockene Amerikaner George Stobbart begeben sich auf eine geheimnisvolle Reise voller Rätsel und Gefahren. Führe George und Nico rund um die Welt bei ihrem Abenteuer, erforsche exotische Orte, löse uralte Rätsel und vereitle eine finstere Verschwörung rund um die geheimen Wahrheiten der Tempelritter.
Nicht nur für Freunde des Genres ist dieses überaus kurzweilige Spiel sicherlich einen Blick wert, aufgrund der Tatsache dass es kostenlos abgegeben wird gibt es auch keine Ausrede – außer vielleicht Speicherplatzmangel. Der Director’s Cut war seit Januar 2010 im iTunes-Shop gegen Bezahlung erhältlich.
Nach der Weihnachtspause geht’s in den USA in dieser Woche endlich mit den Genre-Serien weiter, am nächsten Sonntag startet sogar eine ganz neue: THE CAPE.
Der Kickoff-Tag ist Dienstag, an diesem Tag beginnt ABC mit der Ausstrahlung der zweiten Staffel der V-Neuauflage. Man darf gespannt sein, ob sich die bislang durchschnittliche bis gute Serie steigern kann, etwas Sorge macht, dass der zweite Anlauf nur zehn statt zwölf Episoden spendiert bekam.
NO ORDINARY FAMILY legt ebenfalls Dienstag wieder los, man kann nur hoffen, dass die Geschichte um eine ganz normale Familie die plötzlich Superkräfte erlangt endlich mal etwas durchstartet und die durchwachsenen ersten Episoden hinter sich lässt.
Dann verbrennt SyFy an dem Tag noch die letzten fünf Episoden von CAPRICA (die es bereits auf DVD gibt).
Am Mittwoch kehrt HUMAN TARGET (locker an die gleichnamige DC-Comic-Serie angelehnt) gleich mit einer Doppelfolge zurück, ab Freitag gibt es zum einen wieder MEDIUM (da sacken die Einschaltquoten aber offenbar aufgrund uninspirierter Geschichten übelst ab), zum anderen startet auf SyFy die nächste Staffel MERLIN.
Am Sonntag beginnt auf NBC die Ausstrahlung der Serie nach Comic-Motiven namens THE CAPE, bei der ein gechasster Ex-Polizist zu einem maskierten Helden wird. Freunde von Summer Glau dürfen sich freuen, denn die spielt eine Bloggerin; man kann nur hoffen, dass sie mit dieser Serie mehr Glück hat, als mit den bisherigen.
Bereits letzten Samstag und gestern wurden auf BBC America die ersten beiden Folgen der vierten Staffel PRIMEVAL feil geboten, weitere Episoden kommen ab sofort immer Samstags.
[cc]
Promo-Foto David Lyons als THE CAPE, Copyright NBC
Was soll denn die Meldung jetzt, das habe ich doch schon Mitte Dezember berichtet? Nein, denn damals ging es um STARGATE UNIVERSE, jetzt sieht es so aus, als sei das Ende dieser Serie das Ende des SG-Franchise überhaupt.
Joseph Mallozzi, ausführende Produzent bei STARGATE UNIVERSE, schrieb in seinem Blog, dass mit dem Ende von SGU auch alle anderen Projekte eingestellt worden sind. Das ist unter anderem ein DVD-Film zur Vorgängerserie STARGATE ATLANTIS, dessen bereits begonnene Produktion auf unbestimmte Zeit verschoben wurde. Er sagt zwar weiterhin, dass man die Hoffnung (für SGU) nicht aufgeben soll, es aber im Moment für das gesamte Francise sehr schlecht aussieht.
SyFy entwickelt sich damit immer mehr zu einem Sender, der seinem ursprünglichen Anspruch nicht mehr nachkommt, denn die Anzahl von echten neuen SF-Produktionen im Programm geht damit bis zum Start von BLOOD AND CHROME erst einmal auf null zurück. Stattdessen sendet man viele halbgare B‑Produktionen, die zwar preiswert zu machen, aber nur schwer zu ertragen sind.
In Südkorea bereitet man sich auf die Open Beta des MMOs TERA vor, die dem Vernehmen nach am 11. Januar starten soll. En Masse Entertainment und Bluehole Studios haben zu diesem Anlass noch einmal einen Trailer veröffentlicht, der unter anderem einen Battleground zeigt, der nach einem »Capture The Flag«-Szenario aussieht, aber auch Bosskämpfe und anderes präsentiert.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Einer der schwerwiegendsten Nachteile von eBooks ist die Tatsache, dass man in den meisten Fällen ein DRM-verseuchtes Produkt erhält, damit nur eine Leselizenz an dem Werk erwirbt und es nicht in der Form »besitzt« wie ein physikalisches Buch. Das kann ich an Freunde und Verwandte verleihen, bei einem DRM-geschützten eBook funktioniert das nicht, da das Rechtemanagement die Nutzung auf bestimmte Geräte beschränkt.
Amazon beschreitet auch in diesem Fall Neuland, denn der Onlineversender ermöglicht es seinen Kunden jetzt, ihre eBooks an Freunde und Verwandte zu verleihen. Man gibt das Buch für 14 Tage frei und hat in diesem Zeitraum dann selbst keinen Zugriff darauf. Selbstverständlich kann man die »Verleihfreigabe« auch verlängern. Der Ausleihende benötigt keinen Kindle, um das eBook zu lesen, dies ist auch über Software auf verschiedenen Plattformen möglich.
Derzeit funktioniert das allerdings nur innerhalb der USA sicher, bei der Ausleihe in andere Länder kann es zu Problemen kommen, wahrscheinlich aufgrund von Lizensierungsschwierigkeiten.
Dennoch ein Schritt in die richtige Richtung und wieder einmal zeigt Amazon den anderen, wo es langgeht.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.