Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Kurzfilm THE DEEP – Eisenwaren im Ozean

PES ist ein Künst­ler, der Stop-Moti­on-Kurz­fil­me rea­li­siert. Sein neu­es­tes Werk trägt den Titel THE DEEP und dar­in wer­den Werk­zeu­ge und ande­re Eisen­wa­ren zu Lebe­we­sen der See. Sehens­wert, eben­so wie sei­ne ande­ren Fil­me.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​-​C​W​O​e​b​T​R​EVU

Neu aus der Nightside: A HARD DAY’S KNIGHT von Simon R. Green

Simon R. Greens Serie um die »Nights­ide«, eine skur­ri­le und mor­bi­de alter­na­ti­ve Rea­li­tät neben unse­rer geht in eine wei­te­re Run­de. In die­ser Woche erscheint bei Ace mit A HARD DAY´S KNIGHT ein wei­te­rer Roman aus der Rei­he. Offen­bar ist die Rei­he inzwi­schen so erfolg­reich, dass man nun ver­su­chen möch­te, die Leser erst­mal mit einem Hard­co­ver von ihrem Geld zu tren­nen.

Klap­pen­text (Über­set­zung von mir):

John Tay­lor is a P.I. with a spe­cial talent for fin­ding lost things in the dark and secret cen­ter of Lon­don known as the Nights­ide. He’s also the reluc­tant owner of a very spe­cial-and dan­ge­rous-wea­pon. Exca­li­bur, the legen­da­ry sword. To find out why he was cho­sen to wield it, John must con­sult the Last Defen­ders of Came­lot, a group of knights who dwell in a place that some find more frigh­tening than the Nights­ide. Lon­don Pro­per. It’s been years sin­ce John’s been back-and the­re are good reasons for that.

John Tay­lor ist ein Pri­vat­de­tek­tiv mit einem spe­zi­el­len Talent dafür, ver­lo­re­ne Din­ge in einem düs­te­ren und gehei­men Teil von Lon­don zu fin­den: der »Nights­ide«. Er ist wei­ter­hin der wider­stre­ben­de Besit­zer einer ganz beson­de­ren und gefähr­li­chen Waf­fe: Exca­li­bur, das legen­dä­re Schwert. Um her­aus zu fin­den, war­um er erwählt wur­de es zu tra­gen, muss sich John bei den »Last Defen­ders Of Came­lot« Rat holen, einer Grup­pe von Rit­tern, die an einem Ort resi­diert, der noch furcht­erre­gen­der ist, als die Nights­ide: Lon­don selbst. Es ist Jah­re her seit John dort war – und es gibt gute Grün­de dafür.

Greens Roma­ne sind schräg – und das ist vor­sich­tig aus­ge­drückt – ver­strö­men aber trotz aller Skur­ri­li­tät und Mor­bi­di­tät eine Fas­zi­na­ti­on, der man sich beim Lesen nur schwer ent­zie­hen kann. Obwohl die Roma­ne in sich abge­schlos­sen sind, kann es nicht scha­den, sie in der kor­rek­ten Rei­hen­fol­ge zu lesen.

Simon R. Green
A HARD DAY´S KNIGHT
A Novel Of The Nights­ide
Horror/​Fantasy
Hard­co­ver, 304 Sei­ten
EUR 18,95
ISBN-10: 0441019706
ISBN-13: 978–0441019700
Ace

Erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

Cover A HARD DAY´S KNIGHT Copy­right 2011 Ace Hard­co­ver

Von der Unmöglichkeit, ein eBook zu kaufen

Ich hat­te hier mehr­fach über die Ver­fil­mung und TV-Serie zu Ste­phen Kings DARK TOWER berich­tet. Mir kam in dem Zusam­men­hang am Wochen­en­de der völ­lig abstru­se Plan, zumin­dest den ers­ten Roman mal zu gou­tie­ren, damit ich weiß, wovon ich da spre­che. Als stol­zer Besit­zer eines eRea­der soll­te das auch eigent­lich kein Pro­blem dar­stel­len – so dach­te ich in mei­nem nicht mehr ganz so jugend­li­chen Leicht­sinn.

Pro­ble­ma­tisch waren dann aber gleich meh­re­re Fak­to­ren. Das Haupt­pro­blem ist, dass ich den Roman gern in eng­lisch lesen möch­te. Soll­te ja bei einem eBook jetzt nicht so die Schwie­rig­keit sein.

Falsch!

Bei deut­schen Anbie­tern kann man nicht nur kei­ne deut­schen, son­dern auch kei­ne eng­li­schen eBooks erwer­ben – oder zumin­dest nur eine ver­schwin­dend gerin­ge Aus­wahl. Naja, was soll’s, in Zei­ten der Glo­ba­li­sie­rung und inter­na­tio­na­lem Inter­net­han­del kann das doch kein Hin­der­nis sein, bestell ich halt in Kings Mut­ter­land USA, geschickt bekom­men muss ich ja nix. Doch auch die wol­len mein Geld nicht haben, wie ich her­aus­fin­den muss­te, kön­nen man­che eBooks aus Lizenz­grün­den nicht nach Deutsch­land ver­kauft wer­den. WTF? Ande­re Händ­ler las­sen zwar zu, dass ich mich unter einer fal­schen US-Adres­se anmel­de und via Pay­Pal bezah­le, haben aber dann das Buch nicht. Ama­zon ist sowie­so raus, da ich kei­nen Kind­le besit­ze und des­sen For­mat nicht möch­te.

Wenn man dann einen eLi­te­ra­tur-Höke­rer fin­det, der einem das Buch tat­säch­lich ver­ti­cken möch­te, stellt man fest, dass das eBook teu­rer ist, als die bei uns erwerb­ba­re eng­li­sche Papier­va­ri­an­te und selbst­ver­ständ­lich mit Ado­bes DRM ver­seucht wur­de…

Ergeb­nis einer Drei­vier­tel­stun­de Suchen und Recher­chie­ren: Meh.

Ich habe dann inter­es­se­hal­ber noch­mal nach­ge­se­hen, ob ich GUNSLINGER als ePub bei Tor­rent, Rapids­hare und Co. hät­te bekom­men kön­nen. Ergeb­nis: Der ers­te Tref­fer in Goog­le wäre erfolg­reich gewe­sen…

Lie­be Freun­de von den Ver­la­gen: ich möch­te euch mein Geld ja in den gie­ri­gen Rachen wer­fen. Drin­gend. Aber ihr lasst mich nicht…
Naja, was soll’s, es gibt mehr als genug lega­le und kos­ten­lo­se Alter­na­ti­ven zu eurem über­teu­er­ten eKram, wei­ter­hin hau­fen­wei­se Spe­cial Inte­rest-Mate­ri­al abseits des Main­streams. So wird das nichts mit den eBooks…

[cc]

Bild: »NoBook statt eBook« von mir.

Neu auf PhantaNews: TweetMeme-Knopf

Die ers­te Neue­rung in 2011 ist der Tweet­Me­me-But­ton, der ab sofort unter jeder News zu fin­den sein wird. Damit kann man ein­zel­ne Arti­kel auf ein­fa­che und schnel­le Art – näm­lich durch einen simp­len Klick – im eige­nen Twit­ter-Account wei­ter ver­brei­ten. Und das ohne dass man Sor­ge haben muss, die Brow­ser­histo­ry uner­wünscht an Drit­te wei­ter zu lei­ten, wie bei­spiels­wei­se bei Face­books »Gefällt mir«-Button.

Das ist – wie immer – erst­mal ein Expe­ri­ment, um fest­zu­stel­len ob sich das bewährt. Der ein oder ande­re mag gemerkt haben, dass dafür der flattr-But­ton ver­schwun­den ist, bei dem kam näm­lich gar nichts rum und er brems­te die Sei­te doch sehr mas­siv aus.

Mal sehen, was der Tweet­Me­me-Knopf bringt, twit­tert zuhauf! :o)

BAPHOMETS FLUCH – DIRECTORS CUT kostenlos für iPad und iPhone

Im iTu­nes-Shop erhält man bereits seit Sams­tag (und damit frü­her als ursprüng­lich ange­kün­digt), das preis­ge­krön­te Point&Click-Adventure BAPHOMETS FLUCH in einer über­ar­bei­te­ten Ver­si­on kos­ten­los in Fas­sun­gen fürs iPad und für das iPho­ne. Ers­te­re schlägt mit einem Spei­cher­platz von ca. 600 MB zu Buche, letz­te­re mit 360 MB.

Die cle­ve­re Jour­na­lis­tin Nico Col­lard und der uner­schro­cke­ne Ame­ri­ka­ner Geor­ge Stob­bart bege­ben sich auf eine geheim­nis­vol­le Rei­se vol­ler Rät­sel und Gefah­ren. Füh­re Geor­ge und Nico rund um die Welt bei ihrem Aben­teu­er, erfor­sche exo­ti­sche Orte, löse uralte Rät­sel und ver­eit­le eine fins­te­re Ver­schwö­rung rund um die gehei­men Wahr­hei­ten der Tem­pel­rit­ter.

Nicht nur für Freun­de des Gen­res ist die­ses über­aus kurz­wei­li­ge Spiel sicher­lich einen Blick wert, auf­grund der Tat­sa­che dass es kos­ten­los abge­ge­ben wird gibt es auch kei­ne Aus­re­de – außer viel­leicht Spei­cher­platz­man­gel. Der Director’s Cut war seit Janu­ar 2010 im iTu­nes-Shop gegen Bezah­lung erhält­lich.

[cc]

Screen­shot  BAPHOMETS FLUCH – DIRECTORS CUT Copy­right Revo­lu­ti­on

Die Rückkehr des Genre-TV in den USA

Nach der Weih­nachts­pau­se geht’s in den USA in die­ser Woche end­lich mit den Gen­re-Seri­en wei­ter, am nächs­ten Sonn­tag star­tet sogar eine ganz neue: THE CAPE.

Der Kick­off-Tag ist Diens­tag, an die­sem Tag beginnt ABC mit der Aus­strah­lung der zwei­ten Staf­fel der V-Neu­auf­la­ge. Man darf gespannt sein, ob sich die bis­lang durch­schnitt­li­che bis gute Serie stei­gern kann, etwas Sor­ge macht, dass der zwei­te Anlauf nur zehn statt zwölf Epi­so­den spen­diert bekam.

NO ORDINARY FAMILY legt eben­falls Diens­tag wie­der los, man kann nur hof­fen, dass die Geschich­te um eine ganz nor­ma­le Fami­lie die plötz­lich Super­kräf­te erlangt end­lich mal etwas durch­star­tet und die durch­wach­se­nen ers­ten Epi­so­den hin­ter sich lässt.

Dann ver­brennt SyFy an dem Tag noch die letz­ten fünf Epi­so­den von CAPRICA (die es bereits auf DVD gibt).

Am Mitt­woch kehrt HUMAN TARGET (locker an die gleich­na­mi­ge DC-Comic-Serie ange­lehnt) gleich mit einer Dop­pel­fol­ge zurück, ab Frei­tag gibt es zum einen wie­der MEDIUM (da sacken die Ein­schalt­quo­ten aber offen­bar auf­grund unin­spi­rier­ter Geschich­ten übelst ab), zum ande­ren star­tet auf SyFy die nächs­te Staf­fel MERLIN.

Am Sonn­tag beginnt auf NBC die Aus­strah­lung der Serie nach Comic-Moti­ven namens THE CAPE, bei der ein gechass­ter Ex-Poli­zist zu einem mas­kier­ten Hel­den wird. Freun­de von Sum­mer Glau dür­fen sich freu­en, denn die spielt eine Blog­ge­rin; man kann nur hof­fen, dass sie mit die­ser Serie mehr Glück hat, als mit den bis­he­ri­gen.

Bereits letz­ten Sams­tag und ges­tern wur­den auf BBC Ame­ri­ca die ers­ten bei­den Fol­gen der vier­ten Staf­fel PRIMEVAL feil gebo­ten, wei­te­re Epi­so­den kom­men ab sofort immer Sams­tags.

[cc]

Pro­mo-Foto David Lyons als THE CAPE, Copy­right NBC

SyFy setzt STARGATE ab

Was soll denn die Mel­dung jetzt, das habe ich doch schon Mit­te Dezem­ber berich­tet? Nein, denn damals ging es um STARGATE UNIVERSE, jetzt sieht es so aus, als sei das Ende die­ser Serie das Ende des SG-Fran­chise über­haupt.

Joseph Mal­loz­zi, aus­füh­ren­de Pro­du­zent bei STARGATE UNIVERSE, schrieb in sei­nem Blog, dass mit dem Ende von SGU auch alle ande­ren Pro­jek­te ein­ge­stellt wor­den sind. Das ist unter ande­rem ein DVD-Film zur Vor­gän­ger­se­rie STARGATE ATLANTIS, des­sen bereits begon­ne­ne Pro­duk­ti­on auf unbe­stimm­te Zeit ver­scho­ben wur­de. Er sagt zwar wei­ter­hin, dass man die Hoff­nung (für SGU) nicht auf­ge­ben soll, es aber im Moment für das gesam­te Fran­cise sehr schlecht aus­sieht.

SyFy ent­wi­ckelt sich damit immer mehr zu einem Sen­der, der sei­nem ursprüng­li­chen Anspruch nicht mehr nach­kommt, denn die Anzahl von ech­ten neu­en SF-Pro­duk­tio­nen im Pro­gramm geht damit bis zum Start von BLOOD AND CHROME erst ein­mal auf null zurück. Statt­des­sen sen­det man vie­le halb­ga­re B‑Produktionen, die zwar preis­wert zu machen, aber nur schwer zu ertra­gen sind.

[cc]

Bild: Star­ga­te, Copy­right MGM und SyFy

TERA Trailer: Battlegrounds, Bosse und Beta

In Süd­ko­rea berei­tet man sich auf die Open Beta des MMOs TERA vor, die dem Ver­neh­men nach am 11. Janu­ar star­ten soll. En Mas­se Enter­tain­ment und Blue­hole Stu­di­os haben zu die­sem Anlass noch ein­mal einen Trai­ler ver­öf­fent­licht, der unter ande­rem einen Batt­le­ground zeigt, der nach einem »Cap­tu­re The Flag«-Szenario aus­sieht, aber auch Boss­kämp­fe und ande­res prä­sen­tiert.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Amazon ermöglicht das Verleihen von eBooks

Einer der schwer­wie­gends­ten Nach­tei­le von eBooks ist die Tat­sa­che, dass man in den meis­ten Fäl­len ein DRM-ver­seuch­tes Pro­dukt erhält, damit nur eine Lese­li­zenz an dem Werk erwirbt und es nicht in der Form »besitzt« wie ein phy­si­ka­li­sches Buch. Das kann ich an Freun­de und Ver­wand­te ver­lei­hen, bei einem DRM-geschütz­ten eBook funk­tio­niert das nicht, da das Rech­te­ma­nage­ment die Nut­zung auf bestimm­te Gerä­te beschränkt.

Ama­zon beschrei­tet auch in die­sem Fall Neu­land, denn der Onlin­ever­sen­der ermög­licht es sei­nen Kun­den jetzt, ihre eBooks an Freun­de und Ver­wand­te zu ver­lei­hen. Man gibt das Buch für 14 Tage frei und hat in die­sem Zeit­raum dann selbst kei­nen Zugriff dar­auf. Selbst­ver­ständ­lich kann man die »Ver­leih­frei­ga­be« auch ver­län­gern. Der Aus­lei­hen­de benö­tigt kei­nen Kind­le, um das eBook zu lesen, dies ist auch über Soft­ware auf ver­schie­de­nen Platt­for­men mög­lich.

Der­zeit funk­tio­niert das aller­dings nur inner­halb der USA sicher, bei der Aus­lei­he in ande­re Län­der kann es zu Pro­ble­men kom­men, wahr­schein­lich auf­grund von Lizen­sie­rungs­schwie­rig­kei­ten.

Den­noch ein Schritt in die rich­ti­ge Rich­tung und wie­der ein­mal zeigt Ama­zon den ande­ren, wo es lang­geht.

[cc]

Pres­se­fo­to Kind­le Copy­right Ama­zon

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen