Willkommen im Tal der Ahnungslosen!

Die Jün­ge­ren unter uns mögen es viel­leicht nicht wis­sen: zu Zei­ten des geteil­ten Deutsch­lands wur­den Regio­nen in der DDR, die kein West­fern­se­hen emp­fan­gen konn­ten und des­we­gen auf das zen­sier­te Staats­fern­se­hen ange­wie­sen waren, als »Tal der Ahnungs­lo­sen« bezeich­net.

Heu­te ist in Sachen US-Fern­seh­se­ri­en ganz Deutsch­land ein Tal der Ahnungs­lo­sen. War­um? Wer­fen wir mal einen Blick auf eine Tabel­le aus der Wiki­pe­dia, in der inter­na­tio­na­le Sen­de­ter­mi­ne der von J. J. Abrams (LOST) pro­du­zier­ten Serie ALCATRAZ ver­zeich­net wurden:

Start der Serie in den USA war am 16.  Janu­ar 2012. Bei den Ara­bern konn­te man sie bereits drei Tage spä­ter sehen, im spa­ni­schen Pay-TV einen (!) Tag danach, im dor­ti­gen Free-TV schon am 8. Febru­ar. Auch die ande­ren Sen­de­ter­mi­ne welt­weit spre­chen eine deut­li­che Spra­che: wenn auch nicht zeit­gleich, so konn­te man die Serie in zahl­lo­sen Län­dern – auch euro­päi­schen – inner­halb kür­zes­ter Zeit nach der Pre­miè­re im US-Fern­se­hen goutieren.

Nur bei uns dau­ert es Jah­re bis zu einer Ausstrahlung.

Klar: es wird syn­chro­ni­siert, weil der Groß­teil der deut­schen Fern­seh­zu­schau­er (angeb­lich?) kei­nen Bock hat, Seri­en im eng­li­schen Ori­gi­nal zu sehen. Ange­sichts der Absatz­zah­len von Ori­gi­nal­ton-Seri­en in iTu­nes und ange­sichts der Down­load­zah­len in Tausch­bör­sen und von Shareh­os­tern kann ich nicht so recht glau­ben, dass hier­zu­lan­de kein Markt besteht. Und den­noch: teil­wei­se jah­re­lan­ges War­ten ist die Regel (oder Seri­en wer­den gar nicht erst gezeigt).

Noch ein Bei­spiel gefällig?

Die Mär­chen-Mys­te­ry-Cop-Serie GRIMM, wur­de in den USA soeben für eine zwei­te Staf­fel erneu­ert. Start­ter­min USA: 28. Okto­ber 2011. In Schwe­den bereits am 17. Novem­ber 2011, Grie­chen­land: 16. Janu­ar 2012.

Deutsch­land: Wahr­schein­lich irgend­wann in 2012 auf VOX. Immerhin.

Man könn­te die­se Auf­zäh­lung bei­na­he end­los mit Seri­en­neu­starts der letz­ten Jah­re fort­set­zen. Die ein­zi­ge Chan­ce, eine Show zeit­nah sehen zu kön­nen besteht dar­in, dass ein deut­scher Sen­der dar­an mit­pro­du­ziert (aber auch das ist kei­ne Garan­tie, wie das unter Betei­li­gung von Pro7 rea­li­sier­te  DEFYING GRAVITY zeigt, das hier nie lief und auch nicht auf DVD erhält­lich ist). In zahl­lo­sen über den Glo­bus ver­streu­ten Län­dern, die nicht Eng­lisch als Haupt­spra­che spre­chen, ist man in der Lage, neue Seri­en legal kurz nach dem Start anse­hen zu können.

Nur in Deutsch­land lebt man im Tal der Ahnungslosen …

Es wird drin­gend Zeit, dass jemand die Zei­chen der Zeit erkennt und die Seri­en zu ver­nünf­ti­gen Prei­sen inter­na­tio­nal übers Netz ver­mark­tet, damit wir auf die fos­si­len, schnarch­na­si­gen deut­schen Fern­seh­sen­der nicht mehr ange­wie­sen sind. Fern­se­hen ist ohne­hin sowas von 90er.

Creative Commons License

Tabel­le aus der Wiki­pe­dia, CC-BY-SA

Die Rückkehr des Genre-TV in den USA

Nach der Weih­nachts­pau­se geht’s in den USA in die­ser Woche end­lich mit den Gen­re-Seri­en wei­ter, am nächs­ten Sonn­tag star­tet sogar eine ganz neue: THE CAPE.

Der Kick­off-Tag ist Diens­tag, an die­sem Tag beginnt ABC mit der Aus­strah­lung der zwei­ten Staf­fel der V-Neu­auf­la­ge. Man darf gespannt sein, ob sich die bis­lang durch­schnitt­li­che bis gute Serie stei­gern kann, etwas Sor­ge macht, dass der zwei­te Anlauf nur zehn statt zwölf Epi­so­den spen­diert bekam.

NO ORDINARY FAMILY legt eben­falls Diens­tag wie­der los, man kann nur hof­fen, dass die Geschich­te um eine ganz nor­ma­le Fami­lie die plötz­lich Super­kräf­te erlangt end­lich mal etwas durch­star­tet und die durch­wach­se­nen ers­ten Epi­so­den hin­ter sich lässt.

Dann ver­brennt SyFy an dem Tag noch die letz­ten fünf Epi­so­den von CAPRICA (die es bereits auf DVD gibt).

Am Mitt­woch kehrt HUMAN TARGET (locker an die gleich­na­mi­ge DC-Comic-Serie ange­lehnt) gleich mit einer Dop­pel­fol­ge zurück, ab Frei­tag gibt es zum einen wie­der MEDIUM (da sacken die Ein­schalt­quo­ten aber offen­bar auf­grund unin­spi­rier­ter Geschich­ten übelst ab), zum ande­ren star­tet auf SyFy die nächs­te Staf­fel MERLIN.

Am Sonn­tag beginnt auf NBC die Aus­strah­lung der Serie nach Comic-Moti­ven namens THE CAPE, bei der ein gechass­ter Ex-Poli­zist zu einem mas­kier­ten Hel­den wird. Freun­de von Sum­mer Glau dür­fen sich freu­en, denn die spielt eine Blog­ge­rin; man kann nur hof­fen, dass sie mit die­ser Serie mehr Glück hat, als mit den bisherigen.

Bereits letz­ten Sams­tag und ges­tern wur­den auf BBC Ame­ri­ca die ers­ten bei­den Fol­gen der vier­ten Staf­fel PRIMEVAL feil gebo­ten, wei­te­re Epi­so­den kom­men ab sofort immer Samstags.

Creative Commons License

Pro­mo-Foto David Lyons als THE CAPE, Copy­right NBC