2013

Neu für den Kindle: JENSEITS VON NINIVE von E. M. Jungmann

Nach dem Roman­de­but der Autorin E. M. Jung­mann im Jahr 2011 mit dem Titel DAS HERZ DES ABWÛN – DIE REISE gibt es nun neu­en Stoff von ihr. Sei­te End Dezem­ber ist das Buch JENSEITS VON NINIVE in eBook-Form bei Ama­zon für den Kind­le erhält­lich. Es han­delt sich the­ma­tisch um Sci­ence Fic­tion:

2521 n.Chr. hat der Mensch den Raum über­wun­den, die Armut besiegt und einen Teil sei­ner Gala­xie erobert. Seit Jahr­hun­der­ten wird er von einem ein­zi­gen Mann regiert, Pis­ca­tor Alex­an­der XI. Trotz­dem gibt es noch Krie­ge, ver­ein­zel­te Wel­ten, die sich Alex­an­ders Macht nicht fügen. Eine davon ist Trem­na. Jetzt will er auch sie unter­jo­chen, und wenn es sein muss, aus­ra­die­ren.
Er erteilt Schlacht­schiff­ka­pi­tän Koles­ni­ko­wa den Befehl, dem Feind ein Ulti­ma­tum zu über­brin­gen: Ent­we­der Trem­na unter­wirft sich bin­nen 40 Tagen oder es wird aus­ge­löscht.
Koles­ni­ko­wa ist ent­setzt. Das wäre Völ­ker­mord! Sie sucht nach einem Weg, die Sache anders zu lösen – und fliegt dabei auf. Alex­an­der gibt ihr die Chan­ce, sich und ihre Mann­schaft zu reha­bi­li­tie­ren. Wider­wil­lig befolgt sie letzt­lich doch sei­nen Befehl. Dabei stößt sie auf son­der­ba­re Din­ge, macht Ent­de­ckun­gen, die nur einen Schluss zulas­sen: Der Pis­ca­tor will mehr als nur die Trem­na­ti unschäd­lich machen, und er hat auch die Mit­tel dazu. Für Koles­ni­ko­wa und ihre Mann­schaft beginnt ein Kampf auf Leben und Tod.

JENSEITS VON NINIVE hat »Datei­ge­wicht« von ca. 560 kB, wäre als Taschen­buch 380 Sei­ten stark und ist zum Preis von 3,99 Euro bei Ama­zon her­un­ter zu laden. Wer lie­ber eine klas­si­sche Papier­ver­si­on möch­te, der muss sich noch ein wenig gedul­den, die erscheint im Früh­jahr 2013 beim Ange­la Pund­schus-Ver­lag Ham­burg. Wer erst ein­mal in den Roman hin­ein­schnup­pern möch­te, der fin­det bei Ama­zon eine Lese­pro­be mit einem Umfang von ca. 40 Sei­ten.

JENSEITS VON NINIVE
E. M. Jung­mann
Sci­ence Fic­tion-Roman
eBook, Kind­le
Dezem­ber 2012
ca. 380 Sei­ten, EUR 3,99
ASIN: B00AR5KL0M
Selbst­ver­lag

Cover­ab­bil­dung Copy­right E. M. Jung­mann

[aartikel]B00AR5KL0M[/aartikel][aartikel]B006E8TBRU[/aartikel]

FIREFLY UNIVERSE ONLINE wieder auf Kurs?

Im Juni 2011 hat­te ich auf ein MMO in Joss Whe­dons FIRE­FLY-Uni­ver­sum hin­ge­wie­sen, das ver­blüf­fen­der­wei­se ohne Rech­te an der IP aus­kom­men soll­te. Danach wur­den die Infor­ma­tio­nen spär­lich und irgend­wann Mit­te die­sen Jah­res schlief auch die Face­book-Sei­te ein. Damit hat­te sich FIREFLY UNIVERSE ONLINE wohl erle­digt, zumin­dest war ich die­ser Ansicht.

Doch das war offen­sicht­lich ver­früht, denn jetzt kommt vom Ent­wick­ler Dark­Cryo völ­lig über­ra­schen die Mel­dung, dass man die Face­book-Sei­te reak­ti­viert hat, weil man eine Kick­star­ter-Kam­pa­gne plant (die star­tet in 15 Tagen) und dass man dies mit »den bes­ten Wün­schen von Fox« tut. Beson­ders wit­zig in die­sem Zusam­men­hang der Text am unte­ren Ende der Dark­Cryo-Web­sei­te:

©2012 Dark­Cryo Enter­tain­ment. No rights reser­ved.

Dass Fox ein­ge­lenkt hat kann man eigent­lich nur als Sen­sa­ti­on bezeich­nen, denn gera­de die Fox ist nicht eben dafür bekannt, gegen­über sol­chen Pro­jek­ten all­zu nach­sich­tig zu sein. Es wäre wirk­lich span­nend, mal zu erfah­ren, was da hin­ter den Kulis­sen abge­gan­gen ist.

Über­aus span­nend! Und zur Kick­star­ter-Kam­pa­gne kann ich nur sagen: Shut up and take my money!

[cc]

Pro­mo­gra­fik FIREFLY UNIVERSE ONLINE Copy­right Dark­Cryo

Kostenlos für den Kindle: Kai Meyers DIE STURMKÖNIGE – DSCHINNLAND

Wie Oli­ver Hoff­man soeben auf Gesichts­buch anmerk­te, gibt es aktu­ell Kai Mey­ers Roman DSCHINNLAND aus der Rei­he DIE STURMKÖNIGE kos­ten­los als Kind­le-eBook auf Ama­zon. Wie lan­ge das Ange­bot noch bestehen bleibt, weiß ich nicht, des­we­gen kann es nicht scha­den, schnell zuzu­schla­gen.

Die STURM­KÖ­NI­GE-Rei­he führt den Leser in eine Welt, wie sie einem aus den Geschich­ten aus Tau­send­und­ei­ner Nacht bekannt vor­kom­men könn­te, ist aber eine inhalt­lich kei­ne Nach­er­zäh­lung der bekann­ten Mär­chen, son­dern selbst­ver­ständ­lich eine eigen­stän­di­ge Geschich­te.

»Mach nicht den Feh­ler, mir zu ver­trau­en!«
Saba­te­as Geheim­nis liegt in ihrem Blut – es ist Gabe und Fluch zugleich. Als sie aus der Gefan­gen­schaft im Palast des Herr­schers ent­kommt, führt sie ihr Weg ins Reich der Wil­den Magie – und in die Arme des Gesetz­lo­sen Tarik. Der schmug­gelt kost­ba­res Dra­chen­haar durch ein Land, in dem die Natur­ge­set­ze kei­ne Gül­tig­keit besit­zen.
Gemein­sam bege­ben sie sich auf eine Rei­se, an deren Ende die Welt eine ande­re sein wird.
Der Auf­takt der Tri­lo­gie um DIE STURMKÖNIGE – Rebel­len, die auf him­mel­ho­hen Tor­na­dos rei­ten.

Nor­ma­ler­wei­se kos­tet DSCHINNLAND in der Kind­le-Fas­sunng teu­re 8,49 Euro (die Taschen­buch­ver­si­on im Ver­gleich dazu 9,99 Euro), des­we­gen lohnt sich der kos­ten­lo­se Ein­stieg in die STURM­KÖ­NI­GE-Rei­he alle­mal.

DSCHINNLAND
DIE STURMKÖNIGE – Band eins
Kai Mey­er
Fan­ta­sy, April 2012
eBook – Kind­le
ca. 433 Sei­ten, EUR 0,00
ASIN: B006ZCQIXU
Bas­tei-Lüb­be

Klap­pen­text und Cover Copy­right Bas­tei Lüb­be

[aartikel]B006ZCQIXU[/aartikel][aartikel]3404164261[/aartikel]

Offizieller Trailer Numero drei: A GOOD DAY TO DIE HARD

Vor SKYFALL hat­te ich bereits einen der frü­he­ren Trai­ler im Kino gese­hen und das mach­te Spaß, jetzt gibt es einen drit­ten Vor­gu­cker zu A GOOD DAY TO DIE HARD. Anfangs ist der noch eher müde, aber dann geht er nicht nur rich­tig ab, son­dern man bekommt auch das, was man haben möch­te: Action und Sprü­che.  Es könn­te sein, dass das Zusam­men­spiel aus Vater und Sohn rich­tig spa­ßig wer­den wird. Ich freue mich, das wird wahr­schein­lich ein moder­ner Action­film mit old­school-Flair. Sie­he die Sze­ne am Kof­fer­raum vol­ler Waf­fen. :)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Sony: Gebrauchtspiele, nein danke …

Sony Com­pu­ter Enter­tain­ment hat bereits Ende des drit­ten Quar­tals 2012 beim United Sta­tes Patent and Trade­mark Office ein Patent für ein Ver­fah­ren ein­ge­reicht, das Spie­le an eine bestimm­te Kon­so­le bin­den kön­nen soll. Hier­bei sol­len Schlüs­sel auf einem Daten­trä­ger nach­träg­lich geän­dert und in Kor­re­la­ti­on zu einem Key auf einer Spiel­kon­so­le gestellt wer­den kön­nen. Damit wäre das Spiel an die­se eine Kon­so­le gebun­den und kann nicht wei­ter ver­kauft wer­den. Mit dem Ver­fah­ren wäre es even­tu­ell auch mög­lich, nach­träg­lich den Funk­ti­ons­um­fang eines Spiels ein­schrän­ken zu kön­nen, um bei­spiels­wei­se aus einer Voll- eine Demo­ver­si­on machen zu kön­nen, die erst nach einer Bezah­lung wie­der zu einem voll­wer­ti­gen Spiel wird. Der Patent­an­trag wur­de jetzt ver­öf­fent­licht.

Der Ver­kauf von gebrauch­ten Spie­len ist der Bran­che seit Jah­ren ein Dorn im Auge, weil sie dar­an nichts ver­dient. Bei Down­load­ware ist es bereits gang und gebe, dass die Lizenz an ein Benut­zer­kon­to gebun­den wird. Die­ses Sony-Patent dürf­te sich auf die nächs­te Play­sta­ti­on bezie­hen. Wenn man das wei­ter denkt, ist es noch nicht ein­mal mehr mög­lich, ein Spiel mit zu einem Kum­pel zu neh­men, um es auf des­sen Kon­so­le zu spie­len. Ob Sony tat­säch­lich der Ansicht ist, die Kun­den dadurch nicht gegen sich auf­zu­brin­gen?

Hier­zu­lan­de wur­de erst Mit­te des Jah­res vom Euro­päi­schen Gerichts­hof ein­deu­tig ent­schie­den, dass man gebrauch­te Soft­ware selbst­ver­ständ­lich wei­ter ver­kau­fen darf, auch wenn Anbie­ter wie Steam das noch igno­rie­ren. Muss also wahr­schein­lich mal wie­der der Ver­brau­cher­zen­tra­le Bun­des­ver­band ran, um flei­ßig abzu­mah­nen. Bei Anbie­tern ohne Fir­men­sitz in Deutsch­land natür­lich wenig erfolg­ver­spre­chend …

Soll­te Sony ein sol­ches Ver­fah­ren tat­säch­lich ein­füh­ren, bleibt dem Kun­den wahr­schein­lich vor­erst nur eins: Boy­kott.

[cc]

Bild: Sony Six­A­xis-Con­trol­ler, von Zoidy at de.wikipedia, Public Domain, bear­bei­tet von mir

Fernsehspot: MONSTERS UNIVERSITY

Einer der nächs­ten Pix­ar-Fil­me ist ein Pre­quel zu MONSTERS INC. (deutsch: DIE MONSTER-AG) und trägt den Titel MONSTERS UNIVERSITY. Der ers­te Teil ist nun schon eini­ge Jah­re her, er kam 2001 in die Licht­spiel­häu­ser und leg­te das bis dahin bes­te Start­wo­chen­en­de eines Ani­ma­ti­ons­films hin.

MONSTERS UNIVERSITY beleuch­tet die unzer­trenn­li­chen Cha­rak­te­re Mike Wazow­ski und James P. Sul­li­van, bevor sie die bes­ten Kum­pels wur­den. Anfangs konn­ten die bei­den sich nicht aus­ste­hen und der Film zeigt, wie sie ihre Dif­fe­ren­zen über­win­den und Freun­de wer­den.

Im Ori­gi­nal spre­chen Bil­ly Crys­tal, John Good­man, Ste­ve Bus­ce­mi, Dave Foley, Julia Sweeney, Joel Mur­ray und Peter Sohn, US-Kino­start ist Ende Juni 2013.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Nur leicht verspätet: der FANDOM OBSERVER 283

Auf­grund der Neu­jahrs­fei­er­lich­kei­ten gibt es auf der Sei­te des Maga­zins erst heu­te den Hin­weis auf die neue Aus­ga­be des Fan­zines FANDOM OBSERVER. Kann ja mal pas­sie­ren. Ich hat­te mich schon gewun­dert. Chef­re­dak­teur ist dies­mal Gün­ther Freu­nek und der prä­sen­tiert die fol­gen­den The­men:

• Karaf­fen­wei­se Vur­guzz – zur SF-Aus­stel­lung in Bonn
• Der FO-Jah­res­rück­blick 2012 – ohne Jauch oder Ker­ner
• Der Fan­zine-Kurier – Armin Möh­les Pre­miè­re im FO als Fan­zine-Redak­teur

Wei­ter­hin fin­den sich im Heft:

Bespre­chun­gen zur gro­ßen SFCD-Lite­ra­tur­preis-Antho­lo­gie DIE STILLE NACH DEM TON und zum SF-Jahr­buch 2012. Und wie immer alles Wis­sens­wer­tes aus Kino & TV und zu den aktu­el­len Fil­men.

Den FANDOM OBSERVER kann man wie immer auf der Web­sei­te des Fan­zines kos­ten­los als PDF her­un­ter laden.

Cover Fan­dom Obser­ver 283 Copy­right Fan­dom Obser­ver

Story-Trailer – ALIENS: COLONIAL MARINES

Wir haben immer wie­der mal über das neue Spiel im ALI­EN-Uni­ver­sum mit dem Titel ALIENS: COLONIAL MARINES gehört, das im Febru­ar 2013 erschei­nen soll. Es stammt vom Ent­wick­ler Gear­box und wird von Sega ver­trie­ben. Fas­sun­gen sol­len für die PS3, für die XBox und Win­dows-PCs zur Ver­fü­gung gestellt wer­den. Man kann nicht nur als Mari­ne spie­len, son­dern auch die Gegen­sei­te über­neh­men, also die Ali­ens.

Das Spiel führt uns auf die Ober­flä­che von LV-426; Sze­ne­rien, Optik und auch Waf­fen ori­en­tie­ren sich selbst­ver­ständ­lich an den Fil­men. Der unten ste­hen­de Trai­ler führt in den Sto­ry-Hin­ter­grund ein.

Es dürf­te span­nend wer­den, fest­zu­stel­len, ob das Spiel in der Lage sein wird, die Stim­mung der Fil­me umset­zen zu kön­nen. Ich kann mich noch an ALIEN TRILOGY auf der Play­sta­ti­on 1 erin­nern, das unge­heu­er dicht war und bei dem einem schon mal vor Schreck der Con­trol­ler aus der Hand fal­len konn­te. Für mich wird sich die­ses Spiel dar­an mes­sen müs­sen.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​r​Q​T​x​x​C​n​M​WJw#!

Der Phantastische Bücherbrief 589

In der Dezem­ber-Aus­ga­be sei­nes Phan­tas­ti­schen Bücher­briefs bespricht Erik Schrei­ber erneut hau­fen­wei­se Phan­tas­tik-Publi­ka­tio­nen, sei­en es nun Bücher, Comics, Hör­bü­cher oder Heft­ro­ma­ne.

Es gibt aber eine Neue­rung: mit der vor­lie­gen­den Aus­ga­be wird die Druck­fas­sung des Bücher­briefs, der seit sage und schrei­be 30 Jah­ren exis­tiert, ein­ge­stellt, da das Inter­es­se an einer Papier­ver­si­on ein­fach nicht mehr groß genug ist. Die PDF-Ver­si­on wird aber selbst­ver­ständ­lich wei­ter­hin in gewohn­ter Wei­se auf den bekann­ten Web­sei­ten (zum Bei­spiel hier) her­un­ter zu laden sein.

Auf dem Cover der Aus­ga­be 589 ist das Titel­bild des Romans DIE BESTIE VON WEIMAR zu sehen, der in Eriks Ver­lag Saphir im Stahl erschie­nen ist. Inhalt­lich fin­det sich ein kur­zer Nach­ruf auf den deutsch­stäm­mi­gen NASA-Wis­sen­schaft­ler Jes­co von Putt­ka­mer, sowie selbst­ver­ständ­lich die bekann­ten Bespe­re­chun­gen und Vor­stel­lun­gen phan­tas­ti­scher Stof­fe in ver­schie­de­nen Medi­en.

Bücher­brief 589 Dezem­ber 2012 (ca. 1,6 MB)

Cover DIE BESTIE VON WEIMAR Copy­right Saphir im Stahl

Niklas Peinecke: RACHE IST EINE SCHWERE SCHAUFEL

Das via Ama­zon für den Kind­le erhält­li­che eBook RACHE IST EINE SCHWERE SCHAUFEL von Niklas Peine­cke beinhal­tet 16 Kurz­ge­schich­ten aus ver­schie­de­nen Spiel­ar­ten des Phan­tas­tik-Gen­res.

Sci­ence Fic­tion, Steam­punk, Elf­punk – die­ser Band ver­sam­melt erst­mals sech­zehn Erzäh­lun­gen von Niklas Peine­cke aus den Jah­ren 2005 bis 2012, und bie­tet damit einen Quer­schnitt durch Zeit­al­ter, Gen­res und Erzähl­tech­ni­ken. Dar­un­ter sind sämt­li­che für den Kurd-Laß­witz-Preis und für den Deut­schen Sci­ence Fic­tion Preis nomi­nier­ten Erzäh­lun­gen, ins­be­son­de­re KLICK, KLICK, KALEIDOSKOP und die beim Publi­kum belieb­te DING UND TANK-MÄDCHEN, sowie zwei neue bis­her nie ver­öf­fent­lich­te Geschich­ten.

Die Titel der Geschich­ten lau­ten:

Ding und Tank-Mäd­chen • Ima­go • Retro­zo­ne • Inva­si­ve Tech­ni­ken • Die Per­len­ket­te • Die Ern­te fällt heut´ aus • Im Gar­ten eines Kra­ken • Klick, klick, Kalei­do­skop • Erin­ne­rungs­fo­to • Die ver­hin­der­te Him­mel­fahrt der Jana Maria-Mag­da­le­na Sibe­l­i­us • Gemein: Von Hun­de­fut­ter-Memen befal­len! • Rache ist eine schwe­re Schau­fel • Arm von Sil­ber, Herz von Mes­sing • Unter den Regen­bo­gen­dräh­ten • 300 PS intra­ve­nös • Asa­ker von Asgard

Die Sto­ry­samm­lung bekommt man zum Preis von gera­de mal 5 Euro in Ama­zons Kind­le-Shop.

RACHE IST EINE SCHWERE SCHAUFEL
Niklas Peine­cke
Phan­tas­tik-Sto­ry­samm­lung
eBook, 414 kB, EUR 5,00
ASIN: B00AGA579S
Selbst­ver­lag

Cover RACHE IST EINE SCHWERE SCHAUFEL Copy­right Niklas Peine­cke

[aartikel]B00AGA579S[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen