Umbrella Entertainment nehmen IPs, deren Urheberrechtsschutz abgelaufen ist, und machen Horrorfilme daraus. Prominent ist das kürzliche Projekt WINNIE THE POOH – BLOOD AND HONEY, das viral ging und völlig unerwartete 5,2 Millionen Dollar an Kinokassen eingespielt hatte – bei Produktionskosten von läppischen 25000 Dollar.
Das aktuelle Ding heißt BAMBI – THE RECKONING und dreht sich um einen Hirsch auf Rachefeldzug, nachdem dessen Mutter getötet wurde. Offizielle Beschreibung:
The film follows Xana (Roxanne McKee) and her son Benji (Tom Mulheron) who find themselves in a car wreck and are soon hunted down by the vicious killing machine, Bambi.
Es gibt für Deutschland zwar einen Verleihtitel, aber keinen Releasetermin, ich würde auch mal vermuten, dass man das abseits von Festivals und Programmkinos nicht zu sehen bekommen wird.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es gab viele Skeptiker ob der Verfilmung der BORDERLANDS-Spielereihe, doch der kürzlich erschienene Trailer macht Hoffnung, dass das was werden könnte, denn der ist dermaßen skurril-abgefahren, dass es eine helle Freude ist. Da ich die Games der Reihe nie gespielt habe, kann ich natürlich nicht sagen, wie nah das an der Vorlage ist (was vielleicht von Vorteil ist), aber die Reaktionen, die ich las, sagen, dass das wohl in Ordnung geht. Die offizielle Beschreibung liest sich wie folgt:
Lilith (Cate Blanchett), an infamous bounty hunter with a mysterious past, reluctantly returns to her home, Pandora, the most chaotic planet in the galaxy. Her mission is to find the missing daughter of Atlas (Edgar Ramírez), the universe’s most powerful S.O.B. Lilith forms an unexpected alliance with a ragtag team of misfits – Roland (Kevin Hart), a seasoned mercenary on a mission; Tiny Tina (Ariana Greenblatt), a feral pre-teen demolitionist; Krieg (Florian Munteanu), Tina’s musclebound protector; Tannis (Jamie Lee Curtis), the oddball scientist who’s seen it all; and Claptrap (Jack Black), a wiseass robot. Together, these unlikely heroes must battle an alien species and dangerous bandits to uncover one of Pandora’s most explosive secrets. The fate of the universe could be in their hands – but they’ll be fighting for something more: each other. Based on one of the best-selling videogame franchises of all time, welcome to BORDERLANDS.
Die Dreharbeiten an BORDERLANDS wurde bereits in 2021 beendet, allerdings wurde die Postproduktion erheblich durch Corona verzögert und es waren zahllose Nachdrehs erforderlich, für die Regisseur Roth aufgrund von Terminproblemen nicht mehr zur Verfügung stand. Für ihn sprang Tim Miller (DEADPOOL) ein, bei dem Thema offenbar eine gute Wahl.
BORDERLANDS startet am 8. August 2024 in den bundesdeutschen Kinos.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
2001 war Bully Herbigs Film DER SCHUH DES MANITU ein großer Hit und wurde einer der erfolgreichsten deutschen Filme aller Zeiten. Das sind große Schuhe.
Michael Bully Herbig hat soeben angekündigt, dass es einen zweiten Teil geben soll:
Ihr sollt die Ersten sein, die es erfahren! Ich freue mich riesig, Euch die Fortsetzung von „Der Schuh des Manitu« ankündigen zu dürfen: Abahachi, Ranger und Dimitri kehren 2025 mit „Das Kanu des Manitu« auf die große Leinwand zurück!
Der trägt den Titel DAS KANU DES MANITU, die Dreharbeiten werden noch in diesem Jahr beginnen und er soll 2025 in die Kinos kommen. Das Drehbuch verfassten er, Christian Tramitz und Rick Kavanian, also das Team des ersten Teils.
Man darf gespannt sein, ob es möglich ist, an den Erfolg des ersten Teils anzuknüpfen. Viele weitere Bully-Filme waren leider Rohrkrepierer und oft nur semi-lustig. Außerdem könnte man Probleme mit dem Vorwurf kultureller Aneignung bekommen, auch wenn das natürlich eine Parodie auf Karl May ist, also quasi eine Parodie auf kulturelle Aneignung, deswegen wäre so ein Vorwurf ziemlich meta.
Promografik Copyright HerbX und Constantin Film
Der bereits 2016 angekündigte vierte Teil der von J. J. Abrams initiierten Filmreihe in der sogenannten »Kelvin-Zeitlinie« ist angeblich immer noch in Arbeit, das behaupten zumindest offizielle Quellen bei Paramount. Laut deren Aussagen soll der vierte Teil das »letzte Kapitel« dieser Reihe werden. Teil vier simmert seit einigen Jahren in der Produktionshölle vor sich hin, angeblich sollen auch schon mehrere Drehbuchentwürfe verworfen worden sein. In der Urfassung sollten Chris Pine, Zachary Quinto, Zoe Saldana, Karl Urban, John Cho und Simon Pegg ihre Rollen wieder übernehmen und Chris Hemsworth sollte (erneut) als Vater Kirk dazukommen. Die Dreharbeiten sollten eigentlich Ende 2022 beginnen, das passierte aber nicht – und dann kam der Streik in Hollywood.
Zusätzlich erklärten Paramount-Vertreter auf einem Investorentreffen laut Deadline und anderen Quellen, dass ein weiterer Film in Arbeit sein soll. Bei dem soll es sich um eine Art »Origin Story« handeln, die »Jahrzehnte« vor den Ereignissen im 2009er STAR TREK-Film spielt (also möglicherweise in der Original-Zeitlinie). Details gab man nicht bekannt. Erneut produziert J.J. Abrams via Bad Robot, Regie soll Toby Haynes (ANDOR, BLACK MIRROR) führen, das Drehbuch soll Seth Grahame-Smith (THE LEGO BATMAN MOVIE) schreiben.
Der Trailer zum neuseeländischen SciFi-Horrorfilm THE LAST BOY ON EARTH sieht ziemlich trashig aus, aber das muss ja nicht zwingend etwas Schlechtes sein … Die offizielle Pressemitteilung zum Inhalt liest sich wie folgt:
Psychopathische Roboter, monströse Propheten und die beunruhigende Welt von übermorgen: Regisseur Nicolas Onetti hat für seine ambitionierte SciFi-Anthologie eine Menge talentierter Mitstreiter vor und hinter der Kamera versammelt, und so wird THE LAST BOY ON EARTH zur aufregend fantastischen Beschreibung einer düsteren Zukunft – ein absolutes Muss für alle Fans von BLACK MIRROR und visionären Dystopien. Zu den Sternen … und wieder zurück!
BLACK MIRROR trifft auf BLADE RUNNER!
Und darum geht’s:
In einer fernen Zukunft wird ein rätselhafter Junge zur zentralen Figur auf der Suche nach einer neuen Hoffnung. Denn die Zukunft der Erde sieht unheimlich aus – die großen Städte gleichen alles verschlingenden Molochen aus Neon und Beton, in denen sich immer mehr Menschen auf immer weniger Ressourcen stürzen, in denen die Luft schlecht ist und ständiger Regen die düsteren Tage durchweicht. Kein Wunder, dass der namenlose Held dieser Geschichte davon träumt, das Elend hinter sich zu lassen und auf die in der Werbung angepriesenen „Offworld Islands“ umzusiedeln, paradiesische neue Wohnwelten weit draußen im All. Der Haken daran: Der letzte Flug geht in weniger als zwölf Stunden, und noch fehlt eine ziemlich große Summe für das heißbegehrte Ticket. Doch ein verzweifelter Mensch ist zu allem bereit, um an Geld zu kommen. Und wer ist dieser Junge, der in seinem sterilen weißen Raum alte Spiele spielt und ansonsten völlig mit sich selbst beschäftigt ist? Ist er tatsächlich das letzte Kind auf Erden?
Hier der Trailer, mit der Triggerwarnung Horrorfilm.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Gruselfilm mit deutlich komödiantischen Einschlägen WEREWOLVES WITHIN basiert auf einem Virtual Reality-Computerspiel gleichen Namens aus dem Hause Ubisoft. Da es sich um eine Indie-Produktion handelt, scheint es sich erfreulicherweise um keine billige Lizenumsetzung zu handeln, um nur mal eben schnell Geld mit einem Franchise zu verdienen.
WEREWOLVES WITHIN spielt in der Kleinstadt Beaverfield, Sam Richardson spielt die Rolle des neu in der Stadt lebenden Försters Finn, der eine Leiche entdeckt, die möglicherweise einem Wolfsangriff zum Opfer gefallen ist. Aber nicht nur irgendein Wolf …
Ein Schneesturm zwingt eine Gruppe von sehr seltsamen Stadtbewohnern, sich mit Finn in einem Gasthaus zu verschanzen, und – ach ja, einer von ihnen ist möglicherweise ein Werwolf.
Horrorcomedy kann schnell ins Auge gehen, aber wenn man dem Vorgucker glauben darf, könnte die Mischung hier gelungen sein.
In den USA kommt WEREWOLVES WITHIN ab dem 25. Juni 2021 in ausgewählte Kino und knapp über eine Woche später auf Video On Demand. Fürs #Neuland gibt es leider noch keinen Termin.
Auch wenn er nichts wirklich Schlimmes zeigt, könnte der Trailer aufgrund von gewissen Scare-Effecten nicht für jederfrau geeignet sein.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es war völlig klar, dass die Verleihung der 93. Academy-Awards (volkstümlich auch Oscars genannt) in diesem Jahr völlig anders sein würde, Grund dafür ist selbstverständlich die Pandemie. Zahllose Filme hat man gar nicht erst gesehen, da sie aufgrund geschlossener Kinos bislang nicht gezeigt wurden. Der Termin für die Veranstaltung war zwei Monate nach hinten verschoben worden.
Es fand auch keine ganz große Gala statt, anwesend waren nur eine paar handvoll Protagonisten (170 Personen) und die Veranstaltung wurde auch nicht wie üblich im Dolby Theater als Hauptort durchgeführt, sondern im historischen Bahnhofsgebäude der Union Station in Los Angeles. Manche Laudatoren und Kandidaten nahmen nur per Videoschalte teil.
Großer Gewinner ist das Roadmovie NOMANDLAND, hier erhielt Frances McDormand den Preis für die weibliche Hauptrolle und Chloé Zhao erhielt als erst dritte Frau überhaupt und als erste Nichtweiße den Regie-Oscar. Weiterhin wurde der Streifen als bester Film ausgezeichnet.
Die güldene Statue für den besten Schauspieler ging an Anthony Hopkins für die Darstellung eines Demenzkranken in THE FATHER.
Die Phantastik findet man eher unter ferner liefen. Nicht ganz unerwartet aber erfreulich der Preis für visuelle Effekte an TENET. Aber auch Pixars Animationsfilm SOUL konnte ein paar Preise nach Hause tragen.
Alle Nominierten und Gewinner in der folgenden Liste:
Ich hatte so etwas bereits erwartet: Nachdem WANDAVISION sich dermaßen erfolgreich und liebevoll an der US-amerianischen Fernsehgeschichte bedient hat, konnte es nur eine Frage der Zeit sein, bis andere versuchen, ebenfalls an der Popularität mitzuverdienen.
Eine von WANDAVISIONS zahlreichen Inspirationen neben der I LOVE LUCY, der DICK VAN DYKE SHOW und THE BRADY BUNCH war BEWITCHED (deutsch: VERLIEBT IN EINE HEXE), die Serie um die Hexe Samantha (gespielt von Elizabeth Montgomery), die mit einem ganz normalen Mann verheiratet ist – und der versucht sie ständig an der Ausübung ihrer Magie zu hindern. Die Show lief zwischen 1964 bis 1972 in acht erfolgreichen Staffeln.
Rechteinhaber Sony Pictures will daraus einen Kinofilm machen. Terry Matalas (STAR TREK: PICARD, 12 MONKEYS TV) und Travis Fickett (12 MONKEYS TV, MACGYVER 2016) sollen das Drehbuch schreiben, es produzieren John Davis und John Fox für Davis Entertainment. Details zu Besetzung und Starttermin gibt es derzeit noch nicht.
Ich gehe davon aus, dass wir im Fahrwasser von WANDAVISION noch weitere Remakes und Reboots sehen werden.
Manch eine mag es vielleicht gar nicht wissen, aber Keanu Reeves ist nicht nur als Schauspieler tätig, er hat auch eine Comicserie mit dem Titel BRZRKR geschrieben. Die ist brandneu und erscheint bei Boom Studios, der Co-Autor ist Matt Kindt (JUSTICE LEAGUE OF AMERICA), die Zeichnungen steuerte Ron Garney (AMAZING SPIDER-MAN) bei. Die erste Ausgabe der zwölfbändigen Reihe erschien am 3. März 2021. Es sieht nicht nur ein klein wenig so aus, als habe sich Reeves die Hauptrolle auf den Leib geschrieben.
BRZRKR wurde via Crowdfunding via Kickstarter finanziert und war dort ein riesiger Erfolg, es wurden dort und auf weiteren Wegen 2 Millionen Dollar für die Umsetzung eingesammelt. Der erste Band ist das zweiterfolgreichste Comic der letzten zehn Jahre (hinter Marvels STAR WARS-Relaunch im Jahr 2015).
Auszug aus dem Klappentext:
The man known only as Berzerker is half-mortal and half-God, cursed and compelled to violence… even at the sacrifice of his sanity. But after wandering the world for centuries, Berzerker may have finally found a refuge – working for the U.S. government to fight the battles too violent and too dangerous for anyone else. In exchange, Berzerker will be granted the one thing he desires – the truth about his endless blood-soaked existence… and how to end it.
Netflix macht daraus einen Film in dem Reeves nicht nur die Hauptrolle spielt, sondern auch produziert. Weiterhin wird eine Animé-Serie entstehen, bei der Reeves den Protagonisten sprechen wird. Man darf gespannt sein, wie die Umsetzung aussehen wird, die Comics sind ziemlich gewalttätig, wer sich hier an John Wick erninnert fühlt, liegt sicher nicht ganz falsch.
Hourman ist einer der vermutlich eher unbekannten Superhelden aus dem Hause DC Comics. Die Figur entstand ursprünglich in den 1940er Jahren, während des golden Age der Comics und wurde von Ken Fitch und Zeichner Bernard Baily realisiert. Der Chemiker Rex »Tiktok« Tyler entwickelt eine Pille namens »Miraclo«, die ihm Superkräfte wie Superstärke, ‑Geschwindigkeit und ‑Wendigkeit verschafft. Der Nachteil: Nur für eine Stunde, daher rührt der Name des Helden (wer sich jetzt an »immer wenn er Pillen nahm« erinnert fühlt, liegt sicher nicht ganz falsch, die Inspiration kommt möglicherweise von Hourman).
Hourman war Mitglied der Justice Society Of America und anderer Superteams, hatte allerdings meist kein eigenes Comicheft, sondern trat immer nur bei anderen Helden oder Serien auf, erstmalig in ADVENTURE COMICS. In den 1980ern übernahm sein Sohn Rick Tyler die Pillen und Rolle des Vaters. Eine dritte Inkarnation namens Hourman III stammt aus dem 853 Jahrhundert, er ist ein Android der mit Rex Tylers DNA geschaffen wurde und der zusätzlich die Zeitmanipulieren und Zeitreisen kann (der hatte dann auch eine eigene Heftserie).
Hourman tauchte in DC-Serien des Senders The CW auf, zum einen Rex Tyler in LEGENDS OF TOMORROW, zum anderen, aktueller, Rex und Rick Tyler in STARGIRL.
Warner Brothers und DC Films wollen aus der Figur jetzt zusammen mit Chernin Entertainment einen Kinofilm machen, das berichtet Deadline. Das Drehbuch verfassen Gavin Games und Neil Widener, einen Regisseur gibt es aufgrund des frühen Projektstadiums derzeit ebenso wenig wie Informationen zur Besetzung oder einen Starttermin. Welche Inkarnation des Helden es sein wird, ist zur Zeit ebenfalls noch unklar.
Nach all den Desastern mit Filmen um ihre Stars ist es für Warner vermutlich schlau, sich zur Abwechslung mal einem eher obskuren Helden zuzuwenden.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.