Film

James Wan verfilmt ROBOTECH

robotech

Dass Sony Pic­tures einen Film basie­rend auf der Ani­mé-Serie ROBOTECH machen will, ist schon län­ger bekannt, aber so rich­tig ist bis­her nichts dar­aus gewor­den. Das könn­te sich jetzt ändern. Ver­schie­de­ne US-Medi­en, dar­un­ter Dead­line, mel­den, dass James Wan Regie bei einer Real­ver­fil­mung füh­ren soll. Wan hat­te gera­de erst einen Mega-Erfolg mit FURIOUS 7, der welt­weit ein­ein­halb Mil­li­ar­den US-Dol­lar ein­ge­spielt hat.

ROBOTECH (MACROSS) ist eine japa­ni­sche Zei­chen­trick­se­rie aus den 1980ern. Dar­in fin­det die Mensch­heit das Wrack eines gigan­ti­schen Raum­schif­fes im Süd­pa­zi­fik und ent­wi­ckelt aus des­sen Tech­no­lo­gie ver­wan­del­ba­re Kampf­an­zü­ge, um sich gegen Ali­en-Inva­so­ren ver­tei­di­gen zu kön­nen. ROBOTECH ist über die Gren­zen Japans hin­aus bekannt, es gab meh­re­re Ani­me-Seri­en, Fil­me, Man­gas, Bücher, Spiel­zeu­ge und sogar Rol­len­spie­le dazu.

James Wan ver­dien­te sei­ne Spo­ren mit der SAW-Rei­he, arbei­tet an THE CONJURING 2 und wird mög­li­cher­wei­se auch bei AQUAMAN mit Jason Mom­oa Regie füh­ren. Even­tu­ell ste­hen auch noch wei­te­re FAST & FURIOUS-Fil­me auf sei­nem Ter­min­ka­len­der. Es könn­te also eine Wei­le dau­ern, bis ROBOTECH rea­li­siert wer­den wird, aber angeb­lich arbei­ten Wan und Sony »inten­siv an einer Umset­zung«.

Pro­mo­fo­to Robo­tech Copy­right Harm­o­ny Gold USA & Tats­uno­ko

Steven Spielberg führt Regie bei READY PLAYER ONE

Cover Ready Player One

Ernest Cli­nes Nerd-Roman READY PLAYER ONE war für mich DAS Buch des Jah­res 1983 … äh … Ent­schul­di­gung 2013 (es erschien frü­her, näm­lich 2011, aber 2013 las ich es). Es ver­mischt eine Zukunft, in der eine MMO-ähn­li­che vir­tu­el­le Rea­li­tät all­ge­gen­wär­tig ist, mit Retro-Video- und Rol­len­spie­len aus den 1980ern und 90ern. Und hat dabei sogar noch eine Hand­lung. Ich war ziem­lich ange­tan.

Und da das Buch aus dem Stand zum Kult avan­cier­te, muss man sich nicht wun­dern, dass es ver­filmt wer­den wird. War­ner Bros rea­li­sie­ren den Strei­fen zusam­men mit Vil­la­ge Road­show. Bis hier­her alles so weit nor­mal. Nicht nor­mal ist aller­dings, dass Ste­ven Spiel­berg unbe­dingt selbst Regie füh­ren möch­te. Das macht Sinn, denn Spiel­berg fei­er­te eini­ge sei­ner größ­ten Erfol­ge in jener Zeit, die READY PLAYER ONE so aus­gie­big refe­ren­ziert. Und da ver­wun­dert es nicht, dass der Prot­ago­nist Wade Watts ali­as Par­zi­val sich im Roman sogar auf Spiel­berg und sei­ne Fil­me bezieht. Da schlie­ßen sich gleich meh­re­re Krei­se.

Das wäre dann auch die ers­te Zusam­men­ar­beit Spiel­bergs mit War­ner nach 14 Jah­ren. Der letz­te Film, den der Regis­seur und Pro­du­zent für das Stu­dio rea­li­sier­te, war A. I., und der kam bereits 2001 in die Kinos.

READY PLAYER ONE erschien 2011 bei Ran­don House Crown, die Rech­te für eine Ver­fil­mung des Stof­fes erwarb War­ner aller­dings bereits 2010. Die letz­te Fas­sung des Dreh­buchs stammt von Zak Penn (AVENGERS, X‑MEN: THE LAST STAND), der arbei­te­te zusam­men mit dem Autor Ernest Cli­ne an der Doku­men­ta­ti­on ATARI: GAME OVER. Auch für das Dreh­buch zu RPO haben sie sich dem Ver­neh­men nach zusam­men gesetzt.

Die fil­mi­sche Umset­zung dürf­te nicht ganz ein­fach wer­den, denn READY PLAYER ONE bezieht sich auf diver­se Pop­kul­tur-Iko­nen aus dem Bereich Video­spiel, Pen & Paper oder Musik. Hier alle not­wen­di­gen Rech­te zu erwer­ben dürf­te nicht ganz ein­fach wer­den. Wird aber not­wen­dig sein, denn all das ist nicht nur Bei­werk, son­dern ein ganz zen­tra­ler Punkt des Romans, der Hand­lung, und ins­be­son­de­re der Fas­zi­na­ti­on, die das Buch auf Alt­nerds aus­übt.

Man darf gespannt sein. Ich bin es.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Arrow

[aartikel]0099560437[/aartikel][aartikel]3442380308[/aartikel]

Jack Huston ist THE CROW

Jack Huston

Auch THE CROW soll bekann­ter­ma­ßen reboo­tet wer­den, wie es auf Neu­deutsch so schön heißt, wenn man in Hol­ly­wood mit einem bekann­ten Stoff noch­mal Geld ver­die­nen möch­te. Der Film THE CROW aus dem Jahr 1994 nach den gleich­na­mi­gen Comics gehört zu den Kult-Klas­si­kern, nicht zuletzt sicher­lich auch auf­grund des mys­te­riö­sen Todes des Haupt­dar­stel­lers Bran­don Lee.

Jetzt wur­de der Haupt­dar­stel­ler für den Rach­geist gefun­den, Jack Hus­ton (BOARDWALK EMPIRE, BEN HUR) wird die Rol­le über­neh­men, das wur­de auch schon offi­zi­ell bestä­tigt. Der bis­her geplan­te Haupt­dar­stel­ler Luke Evans (HOBBIT, DRACULA UNTOLD) hat­te im Janu­ar das Hand­tuch gewor­fen.

Der Film soll angeb­lich eine deut­lich werk­ge­treue­re Umset­zung des Comics wer­den, als die Umset­zung mit Lee in der Titel­rol­le, zumin­dest sagt das der Schöp­fer der Comic­rei­he, James O´Barr. Der arbei­tet bei dem Pro­jekt als Crea­ti­ve Con­sul­tant für Rela­ti­vi­ty Media. Regie führt Corin Har­dy, die Sto­ry schrieb Cliff Dorf­man, das Dreh­buch stammt von kei­nem Gerin­ge­rem als Nick Cave (ja, der mit den Bad Seeds). Einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Bild: Jack Hus­ton auf der Ber­li­na­le 2013, von Avda, aus Wiki­me­dia Com­mons, CC BY-SA

Ætherangelegenheiten: HEUTE IST NOCH KEIN AMT

Und da ist sie, die »null­te« Epi­so­de der Webse­rie ÆTHERANGELEGENHEITEN, qua­si eine Pro­to-Show, Ein­stim­mung auf die ers­te »ech­te« Fol­ge, die sich in Pre-Pro­duk­ti­on befin­det. Der Titel lau­tet HEUTE IST NOCH KEIN AMT – und das ist Pro­gramm.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: MARA UND DER FEUERBRINGER

Soll­te der Film MARA UND DER FEUERBRINGER nach dem Roman von Tom­my Krapp­weis das jahr­zehn­te­lan­ge fins­te­re Tal des deut­schen Phan­tas­tik­fil­mes tat­säch­lich been­den? Zu wün­schen wäre es. Der Mode­ra­tor nervt lei­der, da muss man durch (nach dem Trai­ler schnell abbre­chen!). Und selbst­ver­ständ­lich schüt­telt man hier­zu­lan­de nicht mal eben einen Film mit Spe­zi­al­ef­fek­ten auf WETA-Niveau aus dem Ärmel, dafür sind die Film­bud­gets gar nicht hoch genug. Aber ich fin­de, das sieht tat­säch­lich viel­ver­spre­chend aus.

Es spie­len unter ande­rem Lili­an Prent, Jan Josef Lie­fers, Esther Schweins und Chris­toph Maria Herbst als Loki, Regie führ­te Tom­my Krapp­weis selbst.

Deut­scher Kino­start ist am 2. April 2015. Bespre­chung folgt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[aartikel]B004WO0TV0[/aartikel][aartikel]B007JZ9PA0[/aartikel][aartikel]B007JZ9PRI[/aartikel][aartikel]3505135216[/aartikel]

Mal wieder: DRAGONRIDERS OF PERN – der Film

Cover: Anne McCaffrey - Dragonflight

Es war seit vie­len Jah­ren immer wie­der im Gespräch Anne McCaf­freys Rei­he um die DRACHENREITER VON PERN für irgend­ei­nen Bild­schirm umzu­set­zen, sei es für den klei­nen zuhau­se oder für die Kino­lein­wand. Ich selbst habe hier auf Phan­ta­News bereits berich­tet. Die letz­te grö­ße­re Mel­dung ist von 2011, damals woll­ten War­ner Bros. einen Film machen, die Pre­pro­duc­tion hat­te sogar bereits begon­nen, eben­so wie der Kulis­sen­bau, doch dann zog man uner­war­te­ter­wei­se den Stöp­sel.

Nicht zuletzt ange­sichts des Erfolgs von GAME OF THRONE möch­te War­ner es nun offen­bar noch­mal ver­su­chen, zumin­dest mel­det das unter ande­rem Dead­line.

DRA­GON­RI­DERS OF PERN er­zählt die Ge­schichte von ter­ra­ni­schen Ko­lo­nis­ten, die es auf eine res­sour­cen­arme Welt na­mens Pern ver­schlägt, die dort ihre Her­kunft ver­ges­sen und in ein mit­tel­al­ter­li­ches Sys­tem zu­rück­fal­len. Un­ge­fähr alle 200 Jah­re nä­hert sich ein an­de­rer Pla­net der Um­lauf­bahn Perns, der so­ge­nannte »Rote Stern«. Von des­sen Ober­flä­che lö­sen sich ei­för­mige Kap­seln, die in der At­mo­sphäre töd­li­che, al­les ver­schlin­gende fa­den­för­mige Spo­ren ent­wi­ckeln. Nur Feu­er, Was­ser Stein und Me­tall ver­mö­gen et­was ge­gen die tod­brin­gende Be­dro­hung aus­zu­rich­ten — um der Ge­fahr Herr zu wer­den, züch­tet man die ein­hei­mi­schen feu­er­spei­en­den Flu­gech­sen und es ent­steht die ein­fluss­rei­che Macht­gruppe der Dra­chen­rei­ter.

Invol­viert sind dies­mal als Pro­du­zen­ten Drew Cre­vel­lo (X‑MEN) und Julia Spi­ro (NOW YOU SEE ME). Offen­bar hat man das bereits vor­han­de­ne alte Mate­ri­al ver­wor­fen und möch­te bei Null begin­nen. Mög­li­cher­wei­se hält man bei War­ner die Ver­fil­mung jetzt auf­grund der enor­men Fort­schrit­te bei com­pu­ter­ge­nerier­ten Spe­zi­al­ef­fek­ten für durch­führ­ba­rer als frü­her. Ob es wohl dies­mal etwas wer­den wird? Bei der wech­sel­haf­ten Geschich­te einer Umset­zung des Stof­fes soll­te man sich nicht zu früh freu­en.

Co­ver DRA­GON­F­LIGHT (1968) Co­py­right Ballan­tine Books

[aartikel]B008FY4KBS[/aartikel][aartikel]0345340248[/aartikel][aartikel]345317108X[/aartikel][aartikel]3453306910[/aartikel]

 

IT CAME FROM THE DESERT – der Film

PosterItCameFromTheDesert

Die älte­ren Com­pu­ter­spie­ler unter uns erin­nern sich sicher noch an den Ent­wick­ler Cine­ma­wa­re, die zu Ami­ga-Zei­ten eini­ge außer­ge­wöhn­li­che Spie­le pro­du­zier­ten, die sich inhalt­lich und von der Prä­sen­ta­ti­on her an Fil­me anlehn­ten. Das ers­te trug den Titel DEFENDER OF THE CROWN, wei­te­re waren S.D.I, THE KING OF CHICAGO oder ROCKET RANGER. Eines der bekann­tes­ten sicher­lich der WW1-Shoo­ter WINGS. Nach einer wech­sel­vol­len Geschich­te wur­den in den letz­ten Jah­ren Neu­auf­la­gen von Klas­si­kern pro­du­ziert, auch für mobi­le Gerä­te.

Jetzt mel­det Cine­ma­wa­re, dass man plant, zusam­men mit Roger! Pic­tures einen Film machen zu wol­len. The­ma ist das Spiel IT CAME FROM THE DESERT, dass sich an Mons­ter- und Kata­stro­phen­fil­men der 50er Jah­re ori­en­tiert, pro­mi­nent zu nen­nen sind hier sicher die Strei­fen des Fil­me­ma­chers Jack Arnold (TARANTULA) oder ins­be­son­de­re natür­lich Gor­don Dou­glas´ FORMICULA.

IT CAME FROM THE DESERT erschien 1989 für den Ami­ga und spielt im Juni 1959. Man ver­folgt die Aben­teu­er von Greg Brad­ley, eines Geo­lo­gen, der in der abge­le­ge­nen Stadt Lizard Breath lebt. Nach­dem ein Meteo­rit in der Nähe nie­der­geht, kommt es zu merk­wür­di­gen Vor­fäl­len.

Die Film­ad­ap­ti­on befin­det sich im Moment in der Pre­pro­duk­ti­on, ein Start­da­tum wur­de noch nicht genannt. Man kann sich auf der Face­book­sei­te des Pro­jekts über den Fort­gang infor­mie­ren. Das Pos­ter ist jeden­fall schon­mal der Knül­ler.

Und so sah das Gan­ze in den 80ern aus:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter Copy­right Cine­ma­wa­re und Roger! Pic­tures

WONDER WOMAN fängt sich Regisseurin

Gal Gadot als Wonder Woman

Ob sie dafür ihr gol­de­nes Las­so benutzt hat, ist unklar, aber WONDER WOMAN hat sich für ihren Film eine Regis­seu­rin gefan­gen. Hol­ly­wood Repor­ter mel­det, dass es sich dabei um Michel­le MacLa­ren han­delt, die kennt man bis­her durch die Insze­nie­rung von Epi­so­den der Seri­en X‑FILES, BREAKING BAD, GAME OF THRONES und THE WALKING DEAD.

Wei­ter­hin soll sie mit den bis­lang nicht benann­ten Dreh­buch­au­to­ren und ver­mut­lich auch den Pro­du­zen­ten zusam­men­ar­bei­ten, um ein Dreh­buch zu rea­li­sie­ren.

Bekannt ist bereits, dass Gal Gadot die Rol­le der Ama­zo­nen­prin­zes­sin spielt. Der WONDER WOMAN-Film, der 2017 in die Kinos kom­men soll, wird pro­du­ziert von Charles Roven, Zack Sny­der und Debo­rah Sny­der. Ihren ers­ten Auf­tritt wird sie aller­dings bereits 2016 in BATMAN VS. SUPERMAN: DAWN OF JUSTICE haben.

Pro­mo­fo­to Gal Gadot als Won­der Woman Copy­right DC Comics und War­ner Bros.

Trailer: PEANUTS

Nach dem Teaser, den es vor eini­ger Zeit gab, nun ein ers­ter ech­ter, offi­zi­el­ler Trai­ler zur com­pu­ter­ani­mier­ten Ver­si­on der PEANUTS von Charles M. Schulz. Es gibt ja bei sol­chen moder­nen, com­pu­te­ri­fi­zier­ten Umset­zun­gen immer wie­der nör­geln­de Puris­ten, die mei­nen, dass frü­her[tm] alles bes­ser war, aber ich fin­de, das sieht groß­ar­tig aus und fängt den Geist der frü­he­ren Epi­so­den und Fil­me gran­di­os ein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Poster und Besetzung zu WARCRAFT

Poster Warcraft Alliance

Irgend­wie habe ich immer das Gefühl, dass die­ser Film min­des­tens fünf Jah­re zu spät kommt. Bekann­ter­ma­ßen führt Dun­can Jones (MOON) Regie bei einem Strei­fen, der sich um das WAR­CRAFT-Uni­ver­sum dreht, das man aus Bliz­zards gleich­na­mi­ger RTS-Rei­he und dem MMO WORLD OF WARCRAFT kennt. Inter­es­san­ter­wei­se scheint sich die Hand­lung nicht um WOW zu dre­hen, son­dern um eine frü­he­re Pha­se der His­to­rie, zumin­dest kann man das aus den Namen der Prot­ago­nis­ten ent­neh­men. Ob das ein schlau­er Plan ist? Hät­te man sich nicht bes­ser auf WOW kon­zen­triert?

Es wur­de jetzt sowohl die Beset­zung bekannt gege­ben, als auch zwei Pos­ter vor­ge­stellt. Es spie­len:

For the Alli­ance!

Poster Warcraft Horde

Pro­mo­fo­tos Coyp­right Legen­da­ry Pic­tures und Bliz­zard Enter­tain­ment

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen