Film

Piers Anthonys XANTH soll zur Fernsehserie werden

Der bri­ti­sche Autor Piers Antho­ny hat ab den 1970ern eine Roman­rei­he um das magi­sche Land Xan­th begon­nen (das ers­te Buch trägt den Titel A SPELL FOR CHAMELEON), die bis heu­te läuft und des­sen 42. Band GHOST WRITER IN THE SKY in die­sem Monat ver­öf­fent­licht wer­den soll. Es han­delt sich bei der Rei­he um Fun­ny Fan­ta­sy, also nicht ganz ernst gemein­te Phan­tas­tik, die sich sati­risch mit etli­chen Ver­satz­stü­cken des Gen­res beschäf­tigt.

Laut Varie­ty sol­len dar­aus ein Film und eine  Fern­seh­se­rie wer­den. Der unab­hän­gi­ge Pro­du­zent Ste­ven Paul (GHOST IN THE SHELL 2017, GHOST RIDER) von SP Enter­tain­ment Group will die Pro­duk­ti­on in Kür­ze begin­nen. Laut sei­nen Aus­sa­gen sol­len in Kür­ze Details zu Autoren und Pro­du­zen­ten bekannt gege­ben wer­den.

Mehr dazu sobald ich es erfah­re.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Del Rey

[aartikel]0345347536[/aartikel][aartikel]1504038770[/aartikel]

V. E. Schwabs A DARKER SHADE OF MAGIC wird verfilmt

Den ers­ten Teil von V. E. Schwabs Roman­rei­he A DARKER SHADE OF MAGIC hat­te ich gele­sen und abge­fei­ert, Band zwei (A GATHERING OF SHADOWS) muss­te ich nach 30 Sei­ten abbre­chen, weil ich ein­fach nicht rein­ge­kom­men bin, obwohl ich mich sehr auf die Fort­set­zung gefreut hat­te. Ein drit­ter Teil mit dem Titel A CONJURING OF LIGHT ist soeben erschie­nen. Die deut­sche Über­set­zung des ers­ten Ban­des bringt Fischer Tor in Kür­ze unter dem Titel VIER FARBEN DER MAGIE her­aus (bei­na­he dop­pelt so teu­er wie die Ori­gi­nal­aus­ga­be).

Sony Pic­tures haben einen Bie­ter­wett­streit um die Film­rech­te an dem Stoff gewon­nen und es gibt auch bereits sehr kon­kre­te Plä­ne für eine Umset­zung. Pro­du­zent ist Gerard But­ler (OLYMPUS HAS FALLEN) mit sei­ner Fir­ma G‑Base, zusam­men mit Alan Sie­gel und Dani­elle Robin­son von Sony. Wei­te­re Pro­du­zen­ten sind Neal Moritz und die Autorin Vic­to­ria Schwab selbst. aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Toby Ascher (SONIC THE HEDGEHOG), es haben wohl auch bereits meh­re­re Regis­seu­re Inter­es­se bekun­det, die Umset­zung lei­ten zu wol­len.

Auf­grund der frü­hen Pha­se gibt es noch kei­ne Infor­ma­tio­nen zu Beset­zung oder Start­ter­min.

Spoi­ler­ar­me Details zum Inhalt des ers­ten Romans in mei­ner Bespre­chung.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Titan Publ. Group Ltd.

[aartikel]1783295406[/aartikel][aartikel]1783295422[/aartikel][aartikel]1785652443[/aartikel][aartikel]3596296323[/aartikel]

TOMB RAIDER-Film: Dreharbeiten haben begonnen.

Es ist bereits seit eini­ger Zeit bekannt, dass die Com­pu­ter­spie­le­rei­he TOMB RAIDER mal wie­der in einen Kino­film ver­wan­delt wer­den soll. Ali­cia Vikan­der (EX MACHINA) über­nimmt dabei die Rol­le der Archäo­lo­gin und Aben­teu­re­rin Lara Croft.

Regis­seur Roar Uthaug (THE WAVE) hat auf Insta­gram ein Bild der Klap­pe gepos­tet, und damit deut­lich gemacht, dass die Dreh­ar­bei­ten tat­säch­lich begon­nen haben:

https://​www​.insta​gram​.com/​p​/​B​P​n​R​D​p​r​D​l​74/

Beson­ders inter­es­sant dar­an ist, dass das Logo auf der Klap­pe das­je­ni­ge des Com­pu­ter­spiels ist, wel­ches das Fran­chise im Jahr 2013 reboo­tet hat. Offen­bar möch­te man sich dar­an ori­en­tie­ren, das zeigt auch die Wahl der Dar­stel­le­rin, die kör­per­lich der neu­en Lara Croft aus den Spie­len ent­spricht und nicht mehr der alten – mit ihren kör­per­li­chen Merk­ma­len, die offen­bar ins­be­son­de­re puber­tie­ren­de männ­li­che Jugend­li­che anspre­chen soll­ten …

In wei­te­ren Rol­len: Walt­on Gog­ginsDani­el Wu und Leo Ashi­za­wa, aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Drew Cre­vel­loCass­idy Lan­gePatrick McCor­mick und Denis O’Sul­li­van

US-Kino­start ist Mit­te März 2018. Das Com­pu­ter­spiel aus 2013 hat eine Alters­frei­ga­be ab 18, aber beim Film soll­ten wir wohl eher nicht auf ein R‑Rating hof­fen …

Pro­mo­gra­fik TOMB RAIDER Copy­right Squa­re Enix

[aartikel]B00I1EBQPK[/aartikel][aartikel]B009NTMGZ6[/aartikel][aartikel]B00MAH2E5K[/aartikel]

ATTACK OF THE CYBER OCTOPUSES

Der Titel des Films allein ist doch schon mal ein Knül­ler oder? Auf Kick­star­ter wird gera­de Geld für den Retro-Cyber­punk-Trash­film ATTACK OF THE CYBER OCTOPUSES im Stil der 1980er gesam­melt. Die Prä­mis­se:

The sto­ry takes place in Neo-Ber­lin, 2079 A.D. A dark and rain-soa­ked city held by mega cor­po­ra­ti­ons whe­re the only way for peo­p­le to enjoy life is by con­nec­ting into cyber­space and taking the “bina­ry trip”, a cyber­drug that fries your neu­rons but pro­mi­ses a fee­ling bet­ter than a hundred orgasms at once.

Dabei soll so ziem­lich alles außer dem Cyber­space mit prak­ti­schen Effek­ten rea­li­siert wer­den, also bei­spiels­wei­se Ani­ma­tro­nics.

Man hat noch 42 Tage Zeit, ATTACK OF THE CYBER OCTOPUSES auf Kick­star­ter zu unter­stüt­zen, erschei­nen soll der Film dann noch im Jahr 2017. Selbst­ver­ständ­lich als Stream.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Die Golden Globe Awards 2017

Gro­ßer Abräu­mer bei der 74. Ver­lei­hung der Gol­den Glo­be Awards, die ges­tern im Bever­ly Hil­ton Hotel in Bever­ly Hills statt­fand und von Jim­my Fallon mode­riert wur­de, ist zwei­fel­los die Musik-Komö­die LA LA LAND, die in allen sie­ben Nomi­nie­run­gen auch einen Preis ein­fah­ren konn­te, dar­un­ter den als bes­ter Film.

Bes­te Haupt­dar­stel­le­rin im Bereich Film wur­de Isa­bel­le Hup­pert für Elle, als bes­ter Haupt­dar­stel­ler wur­de Casey Affleck für Man­ches­ter by the Sea aus­ge­zeich­net.

Im Bereich Fern­se­hen erhielt The Crown den Glo­be als bes­te Dra­ma-Serie, als bes­te Komö­di­en­se­rie ging Atlan­ta aus dem Ren­nen.

Das Gen­re ging in die­sem Jahr lei­der fast leer aus, erstaun­li­cher­wei­se ver­moch­te noch nicht ein­mal West­world zumin­dest einen Gol­den Glo­be zu erhal­ten. Nur ZOOTOPIA konn­te den Preis für den bes­ten Ani­ma­ti­ons­film ein­heim­sen.

Alle Nomi­nier­ten und Gewin­ner in der fol­gen­den Lis­te:

Film

Bester Film – Drama

prä­sen­tiert von Carl Wea­thers und Syl­ves­ter Stal­lo­ne

Moon­light

Hack­saw Ridge – Die Ent­schei­dung (Hack­saw Ridge)
Hell or High Water
Lion
Man­ches­ter by the Sea

Bester Film – Komödie/​Musical

prä­sen­tiert von Jes­si­ca Chas­tain und Eddie Red­may­ne

La La Land

20th Cen­tu­ry Women
Dead­pool
Flo­rence Fos­ter Jenk­ins
Sing Street

Beste Regie

prä­sen­tiert von Sien­na Mil­ler, Zoe Sald­a­na und Ben Affleck

Dami­en Cha­zel­leLa La Land

Tom FordNoc­turnal Ani­mals
Mel Gib­sonHack­saw Ridge – Die Ent­schei­dung (Hack­saw Ridge)
Bar­ry Jenk­insMoon­light
Ken­neth Lon­er­ganMan­ches­ter by the Sea

Bester Hauptdarsteller – Drama

prä­sen­tiert von Brie Lar­son

Casey AffleckMan­ches­ter by the Sea

Joel Edger­tonLoving
Andrew Gar­fieldHack­saw Ridge – Die Ent­schei­dung (Hack­saw Ridge)
Viggo Mor­ten­senCap­tain Fan­ta­stic – Ein­mal Wild­nis und zurück (Cap­tain Fan­ta­stic)
Den­zel Washing­tonFen­ces

Beste Hauptdarstellerin – Drama

prä­sen­tiert von Leo­nar­do DiCa­prio

Isa­bel­le Hup­pertElle

Amy AdamsArri­val
Jes­si­ca Chas­tainMiss Slo­ane
Ruth Neg­gaLoving
Nata­lie Port­manJackie

Bester Hauptdarsteller – Komödie/​Musical

prä­sen­tiert von Gol­die Hawn und Amy Schu­mer

Ryan GoslingLa La Land

Colin Far­rellThe Lobs­ter
Hugh GrantFlo­rence Fos­ter Jenk­ins
Jonah HillWar Dogs
Ryan Rey­noldsDead­pool

Beste Hauptdarstellerin – Komödie/​Musical

prä­sen­tiert von Matt Damon

Emma StoneLa La Land

Annet­te Bening20th Cen­tu­ry Women
Lily Coll­insRegeln spie­len kei­ne Rol­le (Rules Don’t App­ly)
Hai­lee Stein­feldThe Edge of Seven­teen
Meryl StreepFlo­rence Fos­ter Jenk­ins

Bester Nebendarsteller

prä­sen­tiert von Ryan Rey­nolds und Emma Stone

Aaron Tay­lor-John­sonNoc­turnal Ani­mals

Mahers­ha­la AliMoon­light
Jeff BridgesHell or High Water
Simon Hel­bergFlo­rence Fos­ter Jenk­ins
Dev PatelLion

Beste Nebendarstellerin

prä­sen­tiert von Micha­el Kea­ton

Vio­la DavisFen­ces

Nao­mie Har­risMoon­light
Nico­le Kid­manLion
Octa­via Spen­cerHid­den Figu­res – Uner­kann­te Hel­din­nen (Hid­den Figu­res)
Michel­le Wil­liamsMan­ches­ter by the Sea

Bestes Drehbuch

prä­sen­tiert von Feli­ci­ty Jones und Die­go Luna

Dami­en Cha­zel­leLa La Land

Tom FordNoc­turnal Ani­mals
Bar­ry Jenk­insMoon­light
Ken­neth Lon­er­ganMan­ches­ter by the Sea
Tay­lor Sher­i­danHell or High Water

Beste Filmmusik

prä­sen­tiert von Sting und Car­rie Under­wood

Jus­tin Hur­witzLa La Land

Nicho­las BritellMoon­light
Jóhann Jóhanns­sonArri­val
Dus­tin O’Halloran und Haus­ch­kaLion
Hans Zim­mer, Phar­rell Wil­liams und Ben­ja­min Wall­fischHid­den Figu­res – Uner­kann­te Hel­din­nen (Hid­den Figu­res)

Bester Filmsong

prä­sen­tiert von Sting und Car­rie Under­wood

City of Stars“ aus La La LandJus­tin Hur­witz, Benj Pasek und Jus­tin Paul

Can’t Stop the Fee­ling!“ aus TrollsJus­tin Tim­ber­la­ke, Max Mar­tin und Shell­back
Faith“ aus SingRyan Ted­der, Stevie Won­der und Fran­cis Fare­well Star­li­te
Gold“ aus GoldBri­an Bur­ton, Ste­phen Gag­han, Dani­el Pem­ber­ton und Iggy Pop
How Far I’ll Go“ aus Vai­a­na – Das Para­dies hat einen Haken (Moa­na)Lin-Manu­el Miran­da

Bester Animationsfilm

prä­sen­tiert von Kris­ten Wiig und Ste­ve Carell

Zoo­ma­nia (Zoo­to­pia)

Kubo – Der tap­fe­re Samu­rai (Kubo and the Two Strings)
Mein Leben als Zuc­chi­ni (Ma vie de Cour­get­te)
Sing
Vai­a­na – Das Para­dies hat einen Haken (Moa­na)

Bester fremdsprachiger Film

prä­sen­tiert von Chris Hems­worth und Gal Gadot

Elle – Frank­reich

Fernsehen

Beste Serie – Drama

prä­sen­tiert von Lau­ra Dern und Jon Hamm

The Crown

Game of Thro­nes
Stran­ger Things
This Is Us
West­world

Bester Serien-Hauptdarsteller – Drama

prä­sen­tiert von Jef­frey Dean Mor­gan und Pri­y­an­ka Chop­ra

Bil­ly Bob Thorn­tonGoli­ath

Rami MalekMr. Robot
Bob Oden­kirkBet­ter Call Saul
Matthew RhysThe Ame­ri­cans
Liev Schrei­berRay Dono­van

Beste Serien-Hauptdarstellerin – Drama

prä­sen­tiert von Lau­ra Dern und Jon Hamm

Clai­re FoyThe Crown

Cai­trio­na Bal­feOut­lan­der
Keri Rus­sellThe Ame­ri­cans
Wino­na RyderStran­ger Things
Evan Rachel WoodWest­world

Beste Serie – Komödie/​Musical

prä­sen­tiert von Drew Bar­ry­mo­re und Timo­thy Oly­phant

Atlan­ta

Black-ish
Mozart in the Jungle
Trans­pa­rent
Veep – Die Vize­prä­si­den­tin (Veep)

Bester Serien-Hauptdarsteller – Komödie/​Musical

prä­sen­tiert von Man­dy Moo­re und Milo Ven­ti­mi­glia

Donald GloverAtlan­ta

Antho­ny Ander­sonBlack-ish
Gael Gar­cía Ber­nalMozart in the Jungle
Nick Nol­teGra­ves
Jef­frey Tam­borTrans­pa­rent

Beste Serien-Hauptdarstellerin – Komödie/​Musical

prä­sen­tiert von Drew Bar­ry­mo­re und Timo­thy Oly­phant

Tra­cee Ellis RossBlack-ish

Rachel BloomCra­zy Ex-Girl­fri­end
Julia Lou­is-Drey­fusVeep – Die Vize­prä­si­den­tin (Veep)
Sarah Jes­si­ca Par­kerDivorce
Issa RaeInse­cu­re
Gina Rodri­guezJane the Vir­gin

Beste Miniserie oder Fernsehfilm

prä­sen­tiert von Nico­le Kid­man und Ree­se Withers­poon

Ame­ri­can Crime Sto­ry (The Peo­p­le v. O. J. Simpson: Ame­ri­can Crime Sto­ry)

Ame­ri­can Crime
The Dress­er
The Night Mana­ger
The Night Of – Die Wahr­heit einer Nacht (The Night Of)

Bester Hauptdarsteller – Miniserie oder Fernsehfilm

prä­sen­tiert von Anna Kendrick und Jus­tin The­roux

Tom Hidd­le­s­tonThe Night Mana­ger

Riz AhmedThe Night Of – Die Wahr­heit einer Nacht (The Night Of)
Bryan Cran­s­tonDer lan­ge Weg (All the Way)
John Tur­tur­roThe Night Of – Die Wahr­heit einer Nacht (The Night Of)
Court­ney B. Van­ceAme­ri­can Crime Sto­ry (The Peo­p­le v. O. J. Simpson: Ame­ri­can Crime Sto­ry)

Beste Hauptdarstellerin – Miniserie oder Fernsehfilm

prä­sen­tiert von Nico­le Kid­man und Ree­se Withers­poon

Sarah Paul­sonAme­ri­can Crime Sto­ry (The Peo­p­le v. O. J. Simpson: Ame­ri­can Crime Sto­ry)

Feli­ci­ty Huff­manAme­ri­can Crime
Riley KeoughThe Girl­fri­end Expe­ri­ence
Char­lot­te Ram­plingLon­don Spy
Ker­ry Washing­tonAuf Treu und Glau­ben (Con­fir­ma­ti­on)

Bester Nebendarsteller – Serie, Miniserie oder Fernsehfilm

prä­sen­tiert von Nao­mi Camp­bell und Matt Bomer

Hugh Lau­rieThe Night Mana­ger

Ster­ling K. BrownAme­ri­can Crime Sto­ry (The Peo­p­le v. O. J. Simpson: Ame­ri­can Crime Sto­ry)
John Lith­gowThe Crown
Chris­ti­an Sla­terMr. Robot
John Tra­vol­taAme­ri­can Crime Sto­ry (The Peo­p­le v. O. J. Simpson: Ame­ri­can Crime Sto­ry)

Beste Nebendarstellerin – Serie, Miniserie oder Fernsehfilm

prä­sen­tiert von Kris­ten Bell und Cuba Goo­ding Jr.

Oli­via Col­manThe Night Mana­ger

Lena Hea­deyGame of Thro­nes
Chris­sy MetzThis Is Us
Man­dy Moo­reThis Is Us
Than­die New­tonWest­world

Cecil B. DeMille Award – Preis für ein Lebenswerk

prä­sen­tiert von Vio­la Davis

Meryl Streep, ame­ri­ka­ni­sche Schau­spie­le­rin

Miss Golden Globes

prä­sen­tiert von Sofía Ver­ga­ra

Scar­let, Sis­ti­ne und Sophia Stal­lo­ne (Töch­ter von Syl­ves­ter Stal­lo­ne)

Die Lis­te der Nomi­nier­ten und Gewin­ner stammt aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA
Pro­mo­fo­to Gol­den Glo­be Copy­right HFPA

Lionsgate will KINGKILLER CHRONICLES verfilmen

Cover Name Of The Wind

Lions­gate hat bereits in der ver­gan­ge­nen Woche ange­kün­digt, Patrick Roth­fuss´ Roman­rei­he KINGKILLER CHRONICLES zu (min­des­tens einem) Kino­film machen zu wol­len. Der ers­te Strei­fen soll die Gescheh­nis­se aus dem Buch THE NAME OF THE WIND (dt.: DER NAME DES WINDES) umfas­sen.

Krea­ti­ver Kopf und Pro­du­zent hin­ter dem Film soll Lin-Manu­el Miran­da (HAMILTON, DO NO HARM) sein, inter­es­san­ter­wei­se soll er auch die Musik bei­steu­ern. An sei­ner Sei­te Lind­sey Beer, die den ers­ten Roman in ein Dreh­buch adap­tie­ren wird.

Was wird jetzt aus der eben­falls bereits ange­kün­dig­ten Fern­seh­se­rie? Die soll es wei­ter­hin geben, und die aus den Büchern bekann­te Welt erwei­tern. Hier möch­te man sich offen­bar von kon­kre­ten Buch­vor­la­gen lösen, und wei­te­re Geschich­ten on Roth­fuss´ Welt erzäh­len, ohne dass die­se zwin­gend vom Autor selbst kom­men müs­sen. Man darf aller­dings davon aus­ge­hen, dass Roth­fuss´ auch hier invol­viert sein dürf­te. Die Teams des Films und der Serie sol­len »Sei­te an Sei­te arbei­ten«, das sag­te zumin­dest Lions­gate-Chef Erik Feig.

Cover NAME OF THE WIND Copy­right DAW

ROBIN HOOD ohne Ende …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Im Moment scheint man sich in Hol­ly­wood auf Robin Hood ein­ge­schos­sen haben, denn es gibt wirk­lich hau­fen­wei­se geplan­te Pro­jek­te um den bekann­ten Vogel­frei­en und sei­ne lus­ti­gen Gesel­len. Sie­ben Fil­me und zwei Fern­seh­se­ri­en sind in der Pipe­line – es bleibt abzu­war­ten, wie­vie­le davon tat­säch­lich umge­setzt wer­den.

HOOD (Sony)

Sony möch­te aus Robin Hood gleich ein Fran­chise machen, so etwas wie ein Cine­ma­tic Uni­ver­se mit meh­re­ren Fil­men und natür­lich Mer­chan­di­se bis der She­riff kommt. Die Sto­ry liest sich ein wenig wie »Super­hel­den im Sher­wood Forest« (und so hat es auch der Hol­ly­wood Repor­ter genannt). Die Stim­mung des Films soll Anlei­hen bei FAST & FURIOUS oder MISSION IMPOSSIBLE machen. Hä? Das Pro­jekt stammt aus einem Pitch von Cory Good­man und Jere­my Lott, und man dis­ku­tiert bei Sony offen­bar bereits über eine gan­ze Rei­ge von Strumpf­ho­sen­fil­men.

HOOD (Dis­ney)

Ja, es gibt ein wei­te­res Pro­jekt unter dem­sel­ben Titel. Dis­ney möch­te mit mit dem The­ma offen­bar etwas Ähn­li­ches machen wie PIRATES OF THE CARIBBEAN, auch hier wird von einem Fran­chise gere­det, man nimmt aller­dings den Mund etwas weni­ger voll, als Sony. Das Dreh­buch basiert auf einem Skript von Bran­don Bar­ker und das Pro­jekt hieß ursprüng­lich (und viel­leicht auch in zukunft wie­der) NOTTIGNGHAM AND HOOD. Man wird sehen müs­sen, wer sich am Ende mit dem titel durch­setzt. Irgend­wel­che recht­li­chen Pro­ble­me wegen des Namens sind unwahr­schein­lich, denn der ist lan­ge gemein­frei.

ROBIN HOOD: ORIGINS (Lions­gate)

Der ist bereits wei­ter fort­ge­schrit­ten, Taron Eger­ton soll den Out­law spie­len, Jamie Foxx soll Litt­le John geben. Eben­falls betei­ligt sind Leo diCa­pri­os Pro­duk­ti­ons­fir­ma Appian Way, sowie Joby Harolds Safe­house Pro­duc­tions. Dem Ver­neh­men nach soll es sich hier­bei um ein »düs­te­res Reboot« han­deln, die »Ver­düs­te­rung« bekann­ter stof­fe ist in Hol­ly­wood offen­bar immer noch nicht durch. Für die­sen Film gibt es sogar bereits einen Start­ter­min, er soll im März 2018 in die Licht­spiel­häu­ser kom­men.

Robin Hood, bis­her ohne Titel (War­ner Bros.)

Und auch Gebrü­der War­ner haben einen Film um den Bewoh­ner des Not­ting­ham Forest in pet­to. Der Pitch stammt von Will Beall (Gangs­ter Squad, Aqua­man) und Dan Lin (LEGO MOVIE), und die bei­den haben angeb­lich jetzt von den Mäch­ti­gen bei War­ner die Auf­trag bekom­men, das Ding zu rea­li­sie­ren. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu gibt es noch nicht.

MERRY MEN (Dream­works)

Der hier ist bereits seit 2013 irgend­wie in Pla­nung, ohne dass etwas Kon­kre­tes dabei her­aus gekom­men ist. Es han­delt sich um eine »moder­ne Neu­erfin­dung« des The­mas, aber das sagen ja irgend­wie immer alle. Das Dreh­buch soll­te Brad Ingels­by (Out Of The Fur­nace, Run All Night) ver­fas­sen und Scott Waugh (Need For Speed) Regie füh­ren. Das Pro­jekt wur­de bis­her nicht offi­zi­ell abge­sagt. Ange­sichts der aktu­el­len Kon­kur­renz ande­rer Fil­me um Grün­müt­zen­trä­ger wird eine Umset­zung aller­dings immer unwahr­schein­li­cher.

ROBIN HOOD 2058

Der ist auch bereits seit 2009 in Ent­wick­lung und fin­det einen ganz ande­ren Zugang zu dem klas­si­schen Stoff: ROBIN HOOD 2058 spielt in einem dys­to­pi­schen Lon­don eben des Jah­res 2058, in dem eine Ban­de von Out­laws den unter­drück­ten Bewoh­nern der Stadt neue Hoff­nung geben will. Das ist zumin­dest mal ein ori­gi­nel­ler Ansatz für eine Neu­fas­sung des Stof­fes. Regie füh­ren soll Has­raf Dulull (Spe­zi­al­ef­fek­te bei DARK KNIGHT und HELLBOY II). Aktu­ells­te Mel­dung war, dass Tony Lee (Ver­fas­ser der Gra­phic Novel Out­law: The Legend Of Robin Hood) das Dreh­buch ver­fas­sen soll, das Pro­jekt ist also offen­bar noch nicht sanft ent­schlum­mert.

ROBIN HOOD AND THE PRINCE OF ARAGON

Hier­bei han­delt es sich um ein Pro­jekt mit einem viel gerin­ge­ren Bud­get als bei den ande­ren Titeln, als Regis­seur ist Bran­don Slag­le geplant, ein Exper­te für preis­güns­tig pro­du­zier­te Hor­ror­fil­me, bei­spiels­wei­se Black Dah­lia Haun­ting oder DARK AVENGERS. Das Gan­ze wird aber nicht als Hor­ror-Fas­sung gehan­delt, son­dern als »far­ben­fro­he Punk-Pop-Neu­um­set­zung«. Ob eine Low-Bud­get-Pro­duk­ti­on ange­sichts der Kon­kur­renz­pro­duk­te tat­säch­lich pas­sie­ren oder viel­leicht sogar wahr­schein­li­cher wird, wer­den wir in Zukunft sehen.

Und auch im Fern­se­hen sol­len wir mehr vom Herrn Lox­ley (und ande­ren) zu sehen bekom­men:

NOTTINGHAM (BBC Ame­ri­ca)

Dar­über hat­te ich schon berich­tet, denn das Pro­jekt ist auch schon län­ger unter­wegs, ohne kon­kret umge­setzt wor­den zu sein. In die­ser Fas­sung soll das Augen­merk nicht auf Robin Hood lie­gen, son­dern auf dem She­riff von Not­ting­ham, des­sen Frau von Prinz Johns Scher­gen getö­tet wur­de. Tags­über mimt er den treu­en Vasal­len, und nachts zieht er die Hau­be über, um gegen die Obrig­keit zu kämp­fen – ja, genau, der She­riff und Robin sind ein und die­sel­be Per­son. Durch sei­nen Job als Geset­zes­hü­ter hat er inti­me Kennt­nis­se, die er im Kampf gegen John ein­set­zen kann. Das Gan­ze kommt von BBC Ame­ri­ca, Kopf hin­ter der Show ist Cole Had­don (DRACULA TV-Serie).

THE OUTLAW CHRONICLES (Free­man­tle­Me­dia)

Das sieht nach einer TV-Umset­zung aus, die sich eher am ori­gi­na­len Stoff ori­en­tiert, als NOTTINGHAM. Die Pro­duk­ti­ons­fir­ma dahin­ter ist die bri­ti­sche Free­man­tle­Me­dia (WIZARDS VS ALIENS), aller­dings soll in den USA pro­du­ziert wer­den, also ver­mut­lich mit höhe­rem Bud­get. Die Serie basiert auf einer gleich­na­mi­gen Buch­rei­he des Autors Angus Donald. Im ers­ten Roman fokus­siert sich die Hand­lung auf Alan a Dale und Robin Hood wird nicht unbe­dingt als heh­rer Held, son­dern als ruch­lo­ser, bru­ta­ler Ban­di­ten­boss dar­ge­stellt.

Und jetzt war­ten wir ab, was davon tat­säch­lich umge­setzt wer­den wird. Und wie.

Quel­len: Den Of Geek, IMDB, Ama­zon und ande­re

[aartikel]0751542083[/aartikel][aartikel]0312678371[/aartikel][aartikel]0751544825[/aartikel][aartikel]0751544876[/aartikel]

Überraschend gut … Teaser: POWER RANGERS

Von der US-Kino­ver­si­on der POWER RANGERS hat­te ich so gar nichts erwar­tet und ange­nom­men, dass das viel­leicht mal was für einen Her­ren­abend mit Bier wer­den könn­te. Jetzt gibt es einen ers­ten Trai­ler und ich bin posi­tiv über­rascht.

Es spie­len u.a. Nao­mi Scott, Becky G., Dacre Mont­go­me­ry, Ludi Lin, RJ Cyler, Eliza­beth Banks und Bryan Cran­s­ton. Regie führt Dean Israe­li­te (PROJECT ALMANAC) nach einem Dreh­buch von John Gatins (REAL STEEL), aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Brent O’Con­nor und Alli­son She­ar­mur.

US-Kino­start ist am 24. März 2017, bei uns einen Tag frü­her.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: ASSASSIN´S CREED

Und da ist er, der ers­te offi­zi­el­le Trai­ler zum Film ASSASSIN´S CREED nach der gleich­na­mi­gen Video­spie­le­rei­he von Ubi­s­oft. Die Haupt­rol­le spiel Micha­el Fass­ben­der. Regie führt Jus­tin Kurzel nach einem Dreh­buch von Bill Col­la­ge, Adam Coo­per und Micha­el Less­lie. Aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Mar­kus Bar­mett­ler. Neben Fass­ben­der spie­len u. a.: Mari­on Cot­il­lard, Jere­my Irons, Brendan Glee­son, Micha­el Ken­neth Wil­liams, Callum Tur­ner, Bri­an Glee­son und Aria­ne Labed.

Der Trai­ler ist eine Mischung aus Kampf­sze­nen und Tech­de­mo, man darf gespannt sein, ob der Film auch eine nen­nens­wer­te Hand­lung haben wird, das ist bei Strei­fen nach Com­pu­ter­spie­len ja lei­der nicht zwin­gend der Fall. Völ­lig unpas­send fin­de ich die Musik.

Deut­scher Kino­start ist am 5. Janu­ar 2017

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neuer BATMAN-Film mit Ben Affleck geplant

Ben Affleck als Batman

Um es mal vor­sich­tig aus­zu­drü­cken: Die Mei­nun­gen zu BATMAN V SUPERMAN sind äußerst gespal­ten und kon­tro­vers. Wor­in sich aller­dings vie­le Kri­ti­ker und Fans einig waren: trotz aller Res­sen­ti­ments im Vor­aus war Ben Afflecks Dar­stel­lung des Fle­der­maus­man­nes gut ange­kom­men. Bereits seit eini­ger Zeit gab es Gerüch­te über einen neu­en Film um BATMAN, bei dem Affleck die Haupt­rol­le spie­len soll­te. Offen­bar haben die posi­ti­ven Rück­mel­dun­gen in Sachen der Figur im aktu­el­len Film dazu geführt, dass das Pro­jekt jetzt Fahrt auf­nimmt.

Wäh­rend des Cine­ma­Con gab es eine Ver­an­stal­tung von War­ner Bros. Hier kün­dig­te CEO Kevin Tsu­ji­ha­ra offi­zi­ell an, dass es einen »BAT­MAN-Film mit Ben Affleck« geben wird.

Da blei­ben natür­lich noch Fra­gen offen. Bedeu­tet das, dass er den Super­hel­den spie­len wird, oder führt er Regie, oder bei­des? Das Wall Street Jour­nal behaup­tet: bei­des. Auch am Dreh­buch arbei­tet er mit.

Einen offi­zi­el­len Start­ter­min gibt es noch nicht, aber der wird sicher bald fol­gen. Bei War­ner und DC möch­te man aber offen­bar trotz des durch­wach­sen ange­nom­me­nen BATMAN V SUPERMAN an der eige­nen Vari­an­te eines »Expan­ded Cine­ma­tic Uni­ver­se« fest­hal­ten.

Pro­mo­fo­to Ben Affleck als Bat­man Copy­right War­ner Bros

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen