Disney

Neuer Trailer: MONSTERS UNIVERSITY

Zum Pre­quel vom MONSTERS INC. (deutsch: DIE MONSTER AG) gibt es einen neu­en Trai­ler. Der Film dreht sich um die Vor­ge­schich­te der bei­den Prot­ago­nis­ten auf der Uni. Den ers­ten Teil fin­de ich nach wie vor groß­ar­tig, die bis­he­ri­gen Trai­ler zu MONSTERS UNI hau­en mich nicht so um.

Im Ori­gi­nal spre­chen Bil­ly Crys­tal, John Good­man, Ste­ve Bus­ce­mi, Dave Foley, Julia Sweeney, Joel Mur­ray und Peter Sohn, US-Release ist im Juni 2013.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Han Solo und Boba Fett?

Es hört nicht auf. Nach der Bestä­ti­gung ges­tern, dass es STAR WARS-Fil­me abseits der nume­rier­ten Epi­so­den geben wird, berich­tet Enter­tain­ment Weekly nun, dass kon­kret zwei Pro­jek­te in Pla­nung sind. Eines dreht sich um unse­ren Lieb­lings­schmugg­ler Han Solo, das ande­re wie ich bereits ver­mu­tet hat­te um Boba Fett, den man­dalo­ria­ni­schen Kopf­geld­jä­ger. EW schreibt unter ande­rem:

Die Han Solo-Sto­ry wür­de zur Zeit zwi­schen REVENGE OF THE SITH und A NEW HOPE spie­len, des­we­gen müss­te ein neu­er, deut­lich jün­ge­rer Schau­spie­ler die Haupt­rol­le über­neh­men, wenn auch Har­ri­son Ford einen Cameo-Auf­tritt bekom­men könn­te.

Inter­es­san­ter Ansatz, auch wenn jetzt wie­der wel­che »Sakri­leg!« schrei­en wer­den. Bei »YOUNG INDIANA JONES« hat das funktioniert.Die Hin­ter­grund­ge­schich­te des Cha­rak­ters hat inter­es­san­te Ansät­ze, bei­spiels­wei­se wur­de Solo an der impe­ria­len Aka­de­mie aus­ge­bil­det und dort hin­aus­ge­wor­fen, als er gegen sei­ne Anwei­sun­gen den Woo­kiee Chew­bac­ca ret­te­te. DAS wäre doch mal ein Film!

Zu Boba Fett:

Der Boba Fett-Film wür­de ent­we­der zwi­schen A NEW HOPE und THE EMPIRE STRIKES BACK oder zwi­schen EMPIRE und RETURN OF THE JEDI han­deln, in dem der Kopf­geld­jä­ger recht unze­re­mo­ni­ell in die Sar­lacc-Gru­be geschleu­dert wur­de.

Wei­ter­hin wei­sen sie – wie ges­tern bereits ich – dar­auf hin, dass der Schau­spie­ler in die­sem Fall nicht so das Pro­blem dar­stellt. In den Fil­men hat er den Helm nie abge­nom­men und Temuera Mor­ri­son steht zur Ver­fü­gung und ist nicht zu alt.

Für Vader-Fans weißt EW kor­rek­ter­wei­se dar­auf hin, dass wäh­rend der genann­ten Zeit­pe­ri­oden ein Wie­der­se­hen mit dem Sith-Lord in die­sen Fil­men eben­falls nicht aus­ge­schlos­sen wäre. Bei­de Pro­jek­te sind noch in einem sehr frü­hen Sta­di­um, des­we­gen soll­te man sich nicht wun­dern, wenn dann doch nichts dar­aus wird. Dreh­buch­au­to­ren gibt es aber bereits. Zum einen Simon Kin­berg (MR. & MRS. SMITH, SHERLOCK HOLMES) und Law­rence Kas­dan (THE EMPIRE STRIKES BACK, JÄGER DES VERLORENEN SCHATZES).

[cc]

STAR WARS Logo Copy­right The Walt Dis­ney Com­pa­ny und Lucas­Film

STAR WARS-Prequels in 3D: Disney zieht den Stecker

Eigent­lich hät­ten nach THE PHANTOM MENACE auch noch ATTACK OF THE CLONES und REVENGE OF THE SITH in 3D kon­ver­tiert neu in die Kinos kom­men sol­len. Das hat Dis­ney jetzt laut Dead­line gestoppt, obwohl es sogar bereits Start­ter­mi­ne gab, wird es nicht dazu kom­men. Der Grund dafür ist mei­ner Ansicht nach: Epi­so­de eins spiel­te zum 3D-Kino­re­lease in den USA gera­de mal lum­pi­ge 23 Mil­lio­nen Dol­lar ein. Zum einen sind die ers­ten drei Epi­so­den lan­ge nicht so popu­lär wie IV bis VI, zum ande­ren wur­den Stim­men laut, dass das nur ein wei­te­rer leicht durch­schau­ba­rer Ver­such von Onkel Geor­ge sei, noch mal schnell ein wenig mehr Koh­le mit den Fil­men abzu­grei­fen.

In mei­nen Augen macht das Sinn: es wird bes­ser sein, sich auf die Zukunft zu kon­zen­trie­ren, statt Fil­me zu pfle­gen, die ohne­hin nicht so gut ange­kom­men sind. Eine 3D-Kon­ver­tie­rung bedeu­tet eine Men­ge Arbeit und ver­ur­sacht des­we­gen einen Hau­fen Kos­ten, zumin­dest, wenn sie ver­nünf­tig gemacht wer­den soll und nicht nur hin­ge­schlu­dert, wie man das lei­der all­zu oft sieht.

Der Arti­kel spricht übri­gens nur von den Pre­quels, damit bleibt offen, ob es die »wah­ren« ers­ten drei Epi­so­den (also A NEW HOPE, THE EMPIRE STRIKES BACK und RETURN OF THE JEDI) viel­leicht doch noch mal in 3D zu sehen gibt. Ich hal­te auch das aller­dings nicht wirk­lich für not­wen­dig. Macht lie­ber die­se Fern­seh­se­rie. Oder gebt mir »Classic«-Fassungen von IV bis VI auf BlueR­ay (was zumin­dest bei A NEW HOPE auf­grund der Fox-Rech­te schwie­rig wer­den dürf­te).

[cc]

Pos­ter THE PHANTOM MENACE 3D Copy­right The Walt Dis­ney Com­pa­ny & Lucas­Film

Walt Disneys FRANKENWEENIE 3D

FRANKENWEENIE
Bun­des­start 24.01.2013

Vor fast drei­ßig Jah­ren ver­war­fen die Dis­ney-Obers­ten Tim Bur­tons FRANKENWEENIE, der unter dem Bue­na-Vis­ta-Label pro­du­ziert wor­den war, als zu düs­ter und für Kin­der abschre­ckend. Zei­ten ändern sich, und so bringt Dis­ney 28 Jah­re spä­ter eine drei­mal län­ge­re Fas­sung von FRANKENWEENIE, eben­falls unter der Regie von Tim Bur­ton, in die Kinos. Und weil Tim Bur­ton ger­ne mit Pup­pen spielt, und 3D so schick ist, hauch­te man FRANKENWEENIE mit vie­len neu­en Tei­len eben­so neu­es Leben ein. Aber macht die­ser moder­ne Pro­me­theus über­haupt Sinn, wenn eine bereits über­aus gelun­ge­ne Ver­si­on gar nicht zu den Toten gezählt wer­den darf? Anders als bei medi­zi­ni­schen Expe­ri­men­ten ist das kei­ne mora­li­sche Fra­ge, son­dern eine Sache des Gel­des. Die Gold­grä­ber von Dis­ney ver­wal­ten die nicht zim­per­li­che Mira­max-Film­bi­blio­thek, behei­ma­ten auch, ohne Ein­fluss zu neh­men, die Mar­vel-Stu­di­os und fil­men dem­nächst zudem im STAR WARS-Uni­ver­sum. Zei­ten ändern sich, und somit ist auch das Ver­hält­nis zu FRANKENWEENIE ent­spann­ter gewor­den.

Es ist noch immer die düs­te­re, leicht mor­bi­de Geschich­te von Vic­tor, der durch einen Unfall sei­nen Hund ver­liert, sich aller­dings zu hel­fen weiß. Bei den Nach­barn löst das Hor­ror aus, bei den Mit­schü­lern puren Neid. Vic­tor und sein Hund Spar­ky haben alle Pfo­ten voll zu tun, um Ver­ständ­nis zu erlan­gen und die Stadt vor mons­ter­mä­ßi­gen Bedro­hun­gen zu schüt­zen.

Mystik zu Disneys Science Fiction-Film 1952

1952 ist ein Sci­ence Fic­tion-Film, für den Damon Linde­l­of gera­de ein Dreh­buch ver­fasst und bei dem Brad Bird (MISSION IMPOSSIBLE: GHOST PROTOCOL) Regie führt. Jetzt kom­men ein paar Details zuta­ge, die man glau­ben kann, die aber auch ein­fach nur PR sein könn­ten. Ich tip­pe auf letz­te­res.

Es heisst, dass Damon Linde­l­of eines Tages bei Dis­ney eine mys­te­riö­se Bank­fach-Box in die Hand gedrückt bekam, auf der sich ein Auf­kle­ber befand, dar­auf stand ein­fach »1952«. Nach dem Öff­nen der Box wur­de er durch den Inhalt inspi­riert, ent­wi­ckel­te die Idee für einen Film und begann zusam­men mit Jeff Jen­sen an einem Dreh­buch zu arbei­ten. Inzwi­schen wur­de bekannt, dass Geor­ge Cloo­ney mög­li­cher­wei­se die Haupt­rol­le spielt und dass die Stim­mung ähn­lich sein soll, wie bei Spiel­bergs UNHEIMLICHE BEGEGNUNG DER DRITTEN ART. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen gab es bis­her nicht, doch jetzt gewährt uns Brad Bird via Twit­ter einen Blick in die Box.

Das Bild ist nicht son­der­lich groß, des­we­gen kann man kaum Details aus­ma­chen. Auf zwei Bil­dern ist Walt Dis­ney zu sehen. Es gibt eine Tech­ni­co­lor-Film­rol­le, eine Schall­plat­te auf deren Cover man dank der gerin­gen Auf­lö­sung nichts erken­nen kann, eine Akten­map­pe, Umschlä­ge, Sam­mel­map­pen für Brie­fe, ein blau­es Taschen­buch und ein tech­ni­sches Gerät, das ich nicht genau aus­ma­chen kann. Könn­te eine Sire­ne sein, aber auch was ganz ande­res. Viel­leicht erkennt ja jemand, was es ist und erleuch­tet uns in einem Kom­men­tar.

Wie gesagt: ich hal­te das eine cle­ve­re und durch­aus gelun­ge­ne Wer­be­maß­nah­me. Was aus dem Inhalt der Box ent­steht, kann man sich frü­hes­tens ab dem 19. Dezem­ber 2014 anse­hen, denn dann star­tet der Film 1952 in 3D in den US-Kinos.

[cc]

Bild der Box Copy­right The Walt Dis­ney Com­pa­ny

Tim Burtons FRANKENWEENIE

Es soll­te eine net­te Drein­ga­be für die Besu­cher von PINOCCHIO sein, der von Dis­ney 1984 zur Wie­der­auf­füh­rung aus­er­ko­ren war. Der Maus-Kon­zern hat­te den durch sei­nen Kurz­film STALK OF THE CELERY MONSTER auf­ge­fal­le­nen Tim Bur­ton als Zeich­ner unter Ver­trag genom­men. Nach­dem Bur­ton mit VINCENT einen sehr über­zeu­gen­den Kurz­film gemacht hat­te, dach­te sein Arbeit­ge­ber dar­an, ihn mit einen Vor­film für die Wie­der­auf­füh­rung von PINOCCHIO zu beauf­tra­gen. Das Ergeb­nis war für die Auf­trag­ge­ber eine fins­te­re, über­haupt nicht kind­ge­rech­te Über­ra­schung, was in der Ent­las­sung von Tim Bur­ton gip­fel­te. Erst fünf Kino­fil­me und zehn Jah­re spä­ter fan­den die vor­ma­li­gen Part­ner unter dem Bue­na Vis­ta-Label wie­der zusam­men. Das war 1994, das Jahr, in wel­chem dann auch FRANKENWEENIE per VHS end­lich der Öffent­lich­keit zugäng­lich gemacht wur­de.

FRANKENWEENIE ist ein erstaun­li­ches Klein­od, das nicht ohne Makel ist, aber kein Cine­as­ten-Herz unbe­rührt lässt. Ein düs­te­res Schwarz­weiß-Aben­teu­er mit sehr viel Witz, das den Klas­si­kern von James Wha­le Tri­but zollt. Aber in ers­ter Linie ist FRANKENWEENIE eine Visi­ten­kar­te für all die ver­schro­be­nen Köst­lich­kei­ten, die Tim Bur­ton in sei­ner Kar­rie­re noch machen wür­de.

Macht Zack Snyder einen STAR WARS-Film?

Das Fol­gen­de wird von Vul­tu­re als Fakt ver­kauft, man beruft sich auf einen »ver­trau­ens­wür­di­gen Insi­der«. Ich wür­de das den­noch alles mit ein wenig Vor­sicht genie­ßen …

Kurz nach­dem im letz­ten Okto­ber der Lucas­Film-Kauf durch Dis­ney bekannt wur­de und damit auch der Plan, eine wei­te­re STAR WARS-Tri­lo­gie zu dre­hen, wur­de auch Regis­seur Zack Sny­der (300, WATCHMEN, MAN OF STEEL) gefragt, ob er sich vor­stel­len kön­ne, Regie bei der Epi­so­de VII zu füh­ren. Das wies der weit von sich. Das könn­te aller­dings nur ein Teil der Wahr­heit gewe­sen sein. Kor­rekt ist wohl, dass er nicht Regie bei Epi­so­de VII füh­ren soll, son­dern mög­li­cher­wei­se bei einem Film »außer der Rei­he«. Angeb­lich sei Sny­der des­we­gen kürz­lich zu Gesprä­chen mit Lucas­Film-Mana­gern über das Pro­jekt geflo­gen.

Laut des von Vul­tu­re zitier­ten »Insi­ders« soll es sich um eine Art STAR WARS-Vari­an­te von Aki­ra Kur­o­sa­was Klas­si­ker DIE SIEBEN SAMURAI aus dem Jahr 1954 han­deln, bei dem die Kata­nas gegen Laser­schwer­ter getauscht und aus den Ronin Jedi-Rit­ter wer­den.

Es wird ver­mu­tet, dass die­ses Jedi-Epos kein Film aus der Rei­he der »nume­rier­ten Epi­so­den« sein wird, son­dern ein davon unab­hän­gi­ges Aben­teu­er vor dem Hin­ter­grund des STAR WARS-Uni­ver­sums dar­stellt, mög­li­cher­wei­se aller­dings in der­sel­ben Zeit­schie­ne in der auch die Fol­gen VII bis IX spie­len wer­den.

Die Pro­duk­ti­on soll erst begin­nen, nach­dem auch das Pro­jekt Epi­so­de VII gestar­tet wur­de.

Span­nend! Wür­de ich einen STAR WARS-Film von Sny­der sehen wol­len? Aber hal­lo! Aller­dings soll­te man nicht aus den Augen ver­lie­ren, dass der Regis­seur der­zeit noch schwer beim MAN OF STEEL invol­viert ist und auch für eine even­tu­el­le Fort­set­zung der SUPER­MAN-Aben­teu­er Platz in sei­nem Ter­min­ka­len­der haben muss.

Via Wort­wel­len via Vul­tu­re

[cc]

Bild: Zack Sny­der 2011 bei der SUCKER PUNCH-Pre­miè­re, von Elen Niv­rae auf flickr, aus der Wiki­pe­dia, [sb name=»cc-by-de«]

Drehbuchautor für PIRATEN DER KARIBIK 5 angeheuert

Ja, auch bei Dis­ney weiß man ganz sicher, dass die Kri­ti­ken der Pro­fi-Bespre­cher zur letz­ten Instal­la­ti­on von John­ny Depps Pira­ten-Pos­sen mit dem Titel FREMDE GEZEITEN eher schlecht waren. Aller­dings wis­sen die Ver­ant­wort­li­chen beim Ohren-Kon­zern, dass der Film trotz des Gemaules inter­na­tio­nal über eine Mil­li­ar­de Dol­lar ein­ge­spielt hat. Und – mal unter uns – so schlecht war der auch gar nicht, was erwar­ten die Kri­ti­ker bei einem so offen­sicht­li­chen Pop­corn-Strei­fen eigent­lich?

Und so sei es kund und zu Wis­sen getan, dass es sehr wahr­schein­lich auch PIRATES OF THE CARIBBEAN 5 geben wird, weil man bei Dis­ney der Ansicht ist, dass immer noch hau­fen­wei­se Kino­be­su­cher sehen wol­len, wenn John­ny sei­ne Rol­le des bedröhnt wir­ken­den Cap­tain Jack Spar­row gibt. Und ich geste­he: ich gehö­re dazu, auch wenn die Gefahr besteht, dass hier erneut ein The­ma tot­ge­rit­ten wird.

Als Dreh­buch­au­tor wur­de soeben Jeff Nathan­son an Bord genom­men, den kennt man von sei­nen Arbei­ten für CATCH ME IF YOU CAN, THE TERMINAL oder kürz­lich TOWER HEIST. Pro­du­zent wird natür­lich wie­der Jer­ry Bruck­hei­mer. Wei­te­re infor­ma­tio­nen gibt es in einer der­art frü­hen Pro­jekt­pha­se natür­lich noch nicht, auch nicht zu Schau­spie­lern. Außer natür­lich John­ny Depp, es wür­de mich doch sehr wun­dern, wenn der nicht wie­der als Spar­row auf­tre­ten wür­de.

[cc]

Pro­mo­fo­to ON STRANGER TIDES Copy­right Dis­ney

[aartikel]B006HCTJOI[/aartikel][aartikel]B00504ZVOG[/aartikel][aartikel]B00504ZVL4[/aartikel][aartikel]B005GNQTWE[/aartikel]

RALPH REICHTS erreicht High Score

WRECK IT RALPH – Bun­des­start 06.12.12

»Ich bin böse, und das ist gut. Ich wer­de nie gut sein, und das ist nichts Schlech­tes. Es gibt nie­man­den, der ich an mei­ner Stel­le sein möch­te.«

Seit drei­ßig Jah­ren macht nun Ran­da­le Ralph kaputt, was unter sei­ne gigan­ti­schen Fäus­te kommt. Nun, eigent­lich nur den Gebäu­de­kom­plex Nice­land, wo die scho­ckier­ten Bewoh­ner bei jedem Vier­tel­dol­lar nach Fix-It Felix um Hil­fe rufen. Der strah­len­de Held, der am Ende eines gewon­ne­nen Spie­les eine gol­de­ne Medail­le ver­dient. Ralph wür­de auch ger­ne eine Hel­den-Medail­le bekom­men, aber so ist er eben nicht pro­gram­miert. Als alle Figu­ren des Fix-It-Felix-Com­pu­ter­spiels zusam­men­kom­men, um den drei­ßigs­ten Geburts­tag zu fei­ern, ohne Ralph dazu ein­zu­la­den, reicht es dem gut­mü­ti­gen Böse­wicht. Er will auch ein­mal Held sein. Selbst wenn ande­re Schur­ken aus sei­ner The­ra­pie­grup­pe für sinn­kri­sen­ge­plag­te Böse­wich­ter ihm davon abra­ten.

TRON: LEGACY-Fortsetzung ist zurück auf dem Grid

Es war eine Zeit lang sehr ruhig um die Wie­der­be­le­bung des TRON-Fran­chise. TRON: LEGACY ist auch schon wie­der zwei Jah­re her. Jetzt denkt man bei Dis­ney aller­dings wie­der inten­si­ver über eine Fort­set­zung nach – zumin­dest mel­det das der Hol­ly­wood-Repor­ter.

Denen zufol­ge ist der Film mit dem ori­gi­nel­len Arbeits­ti­tel TRON 3 durch Ver­hand­lun­gen mit Jes­se Wigu­tow wei­ter gekom­men. Der soll eine Neu­fas­sung eines bereits exis­tie­ren­den Skripts von David DiGi­lio schrei­ben. Ent­wi­ckelt wird das gan­ze von Alan Horn, Pro­du­zent ist Jus­tin Sprin­ger, der bei LEGACY die Rol­le des Co-Pro­du­zen­ten inne hat­te. Regie wird wie schon beim Vor­gän­ger Joseph Kos­in­ski füh­ren.

Über den Plot ist selbst­ver­ständ­lich noch nichts bekannt, der wird der­zeit gehü­tet wie der Quell­code des MCP …

Wenn ich aller­dings lese, TRON LEGACY sei nicht gut ange­kom­men, dann kann ich ange­sichts des inter­na­tio­na­len Ein­spiel­ergeb­nis­ses von über 400 Mil­lio­nen Dol­lar nur mit dem Kopf schüt­teln. Da ich LEGACY klas­se fand, wür­de ich mich über eine Fort­set­zung sehr freu­en.

[cc]

Sze­nen­fo­to TRON LEGACY Copy­right The Walt Dis­ney Com­pa­ny

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen