Zum Prequel vom MONSTERS INC. (deutsch: DIE MONSTER AG) gibt es einen neuen Trailer. Der Film dreht sich um die Vorgeschichte der beiden Protagonisten auf der Uni. Den ersten Teil finde ich nach wie vor großartig, die bisherigen Trailer zu MONSTERS UNI hauen mich nicht so um.
Im Original sprechen Billy Crystal, John Goodman, Steve Buscemi, Dave Foley, Julia Sweeney, Joel Murray und Peter Sohn, US-Release ist im Juni 2013.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es hört nicht auf. Nach der Bestätigung gestern, dass es STAR WARS-Filme abseits der numerierten Episoden geben wird, berichtet Entertainment Weekly nun, dass konkret zwei Projekte in Planung sind. Eines dreht sich um unseren Lieblingsschmuggler Han Solo, das andere wie ich bereits vermutet hatte um Boba Fett, den mandalorianischen Kopfgeldjäger. EW schreibt unter anderem:
Die Han Solo-Story würde zur Zeit zwischen REVENGE OF THE SITH und A NEW HOPE spielen, deswegen müsste ein neuer, deutlich jüngerer Schauspieler die Hauptrolle übernehmen, wenn auch Harrison Ford einen Cameo-Auftritt bekommen könnte.
Interessanter Ansatz, auch wenn jetzt wieder welche »Sakrileg!« schreien werden. Bei »YOUNG INDIANA JONES« hat das funktioniert.Die Hintergrundgeschichte des Charakters hat interessante Ansätze, beispielsweise wurde Solo an der imperialen Akademie ausgebildet und dort hinausgeworfen, als er gegen seine Anweisungen den Wookiee Chewbacca rettete. DAS wäre doch mal ein Film!
Zu Boba Fett:
Der Boba Fett-Film würde entweder zwischen A NEW HOPE und THE EMPIRE STRIKES BACK oder zwischen EMPIRE und RETURN OF THE JEDI handeln, in dem der Kopfgeldjäger recht unzeremoniell in die Sarlacc-Grube geschleudert wurde.
Weiterhin weisen sie – wie gestern bereits ich – darauf hin, dass der Schauspieler in diesem Fall nicht so das Problem darstellt. In den Filmen hat er den Helm nie abgenommen und Temuera Morrison steht zur Verfügung und ist nicht zu alt.
Für Vader-Fans weißt EW korrekterweise darauf hin, dass während der genannten Zeitperioden ein Wiedersehen mit dem Sith-Lord in diesen Filmen ebenfalls nicht ausgeschlossen wäre. Beide Projekte sind noch in einem sehr frühen Stadium, deswegen sollte man sich nicht wundern, wenn dann doch nichts daraus wird. Drehbuchautoren gibt es aber bereits. Zum einen Simon Kinberg (MR. & MRS. SMITH, SHERLOCK HOLMES) und Lawrence Kasdan (THE EMPIRE STRIKES BACK, JÄGER DES VERLORENEN SCHATZES).
[cc]
STAR WARS Logo Copyright The Walt Disney Company und LucasFilm
Eigentlich hätten nach THE PHANTOM MENACE auch noch ATTACK OF THE CLONES und REVENGE OF THE SITH in 3D konvertiert neu in die Kinos kommen sollen. Das hat Disney jetzt laut Deadline gestoppt, obwohl es sogar bereits Starttermine gab, wird es nicht dazu kommen. Der Grund dafür ist meiner Ansicht nach: Episode eins spielte zum 3D-Kinorelease in den USA gerade mal lumpige 23 Millionen Dollar ein. Zum einen sind die ersten drei Episoden lange nicht so populär wie IV bis VI, zum anderen wurden Stimmen laut, dass das nur ein weiterer leicht durchschaubarer Versuch von Onkel George sei, noch mal schnell ein wenig mehr Kohle mit den Filmen abzugreifen.
In meinen Augen macht das Sinn: es wird besser sein, sich auf die Zukunft zu konzentrieren, statt Filme zu pflegen, die ohnehin nicht so gut angekommen sind. Eine 3D-Konvertierung bedeutet eine Menge Arbeit und verursacht deswegen einen Haufen Kosten, zumindest, wenn sie vernünftig gemacht werden soll und nicht nur hingeschludert, wie man das leider allzu oft sieht.
Der Artikel spricht übrigens nur von den Prequels, damit bleibt offen, ob es die »wahren« ersten drei Episoden (also A NEW HOPE, THE EMPIRE STRIKES BACK und RETURN OF THE JEDI) vielleicht doch noch mal in 3D zu sehen gibt. Ich halte auch das allerdings nicht wirklich für notwendig. Macht lieber diese Fernsehserie. Oder gebt mir »Classic«-Fassungen von IV bis VI auf BlueRay (was zumindest bei A NEW HOPE aufgrund der Fox-Rechte schwierig werden dürfte).
[cc]
Poster THE PHANTOM MENACE 3D Copyright The Walt Disney Company & LucasFilm
Vor fast dreißig Jahren verwarfen die Disney-Obersten Tim BurtonsFRANKENWEENIE, der unter dem Buena-Vista-Label produziert worden war, als zu düster und für Kinder abschreckend. Zeiten ändern sich, und so bringt Disney 28 Jahre später eine dreimal längere Fassung von FRANKENWEENIE, ebenfalls unter der Regie von Tim Burton, in die Kinos. Und weil Tim Burton gerne mit Puppen spielt, und 3D so schick ist, hauchte man FRANKENWEENIE mit vielen neuen Teilen ebenso neues Leben ein. Aber macht dieser moderne Prometheus überhaupt Sinn, wenn eine bereits überaus gelungene Version gar nicht zu den Toten gezählt werden darf? Anders als bei medizinischen Experimenten ist das keine moralische Frage, sondern eine Sache des Geldes. Die Goldgräber von Disney verwalten die nicht zimperliche Miramax-Filmbibliothek, beheimaten auch, ohne Einfluss zu nehmen, die Marvel-Studios und filmen demnächst zudem im STAR WARS-Universum. Zeiten ändern sich, und somit ist auch das Verhältnis zu FRANKENWEENIE entspannter geworden.
Es ist noch immer die düstere, leicht morbide Geschichte von Victor, der durch einen Unfall seinen Hund verliert, sich allerdings zu helfen weiß. Bei den Nachbarn löst das Horror aus, bei den Mitschülern puren Neid. Victor und sein Hund Sparky haben alle Pfoten voll zu tun, um Verständnis zu erlangen und die Stadt vor monstermäßigen Bedrohungen zu schützen.
1952 ist ein Science Fiction-Film, für den Damon Lindelof gerade ein Drehbuch verfasst und bei dem Brad Bird (MISSION IMPOSSIBLE: GHOST PROTOCOL) Regie führt. Jetzt kommen ein paar Details zutage, die man glauben kann, die aber auch einfach nur PR sein könnten. Ich tippe auf letzteres.
Es heisst, dass Damon Lindelof eines Tages bei Disney eine mysteriöse Bankfach-Box in die Hand gedrückt bekam, auf der sich ein Aufkleber befand, darauf stand einfach »1952«. Nach dem Öffnen der Box wurde er durch den Inhalt inspiriert, entwickelte die Idee für einen Film und begann zusammen mit Jeff Jensen an einem Drehbuch zu arbeiten. Inzwischen wurde bekannt, dass George Clooney möglicherweise die Hauptrolle spielt und dass die Stimmung ähnlich sein soll, wie bei Spielbergs UNHEIMLICHE BEGEGNUNG DER DRITTEN ART. Weitere Informationen gab es bisher nicht, doch jetzt gewährt uns Brad Bird via Twitter einen Blick in die Box.
Das Bild ist nicht sonderlich groß, deswegen kann man kaum Details ausmachen. Auf zwei Bildern ist Walt Disney zu sehen. Es gibt eine Technicolor-Filmrolle, eine Schallplatte auf deren Cover man dank der geringen Auflösung nichts erkennen kann, eine Aktenmappe, Umschläge, Sammelmappen für Briefe, ein blaues Taschenbuch und ein technisches Gerät, das ich nicht genau ausmachen kann. Könnte eine Sirene sein, aber auch was ganz anderes. Vielleicht erkennt ja jemand, was es ist und erleuchtet uns in einem Kommentar.
Wie gesagt: ich halte das eine clevere und durchaus gelungene Werbemaßnahme. Was aus dem Inhalt der Box entsteht, kann man sich frühestens ab dem 19. Dezember 2014 ansehen, denn dann startet der Film 1952 in 3D in den US-Kinos.
[cc]
Bild der Box Copyright The Walt Disney Company
Es sollte eine nette Dreingabe für die Besucher von PINOCCHIO sein, der von Disney 1984 zur Wiederaufführung auserkoren war. Der Maus-Konzern hatte den durch seinen Kurzfilm STALK OF THE CELERY MONSTER aufgefallenen Tim Burton als Zeichner unter Vertrag genommen. Nachdem Burton mit VINCENT einen sehr überzeugenden Kurzfilm gemacht hatte, dachte sein Arbeitgeber daran, ihn mit einen Vorfilm für die Wiederaufführung von PINOCCHIO zu beauftragen. Das Ergebnis war für die Auftraggeber eine finstere, überhaupt nicht kindgerechte Überraschung, was in der Entlassung von Tim Burton gipfelte. Erst fünf Kinofilme und zehn Jahre später fanden die vormaligen Partner unter dem Buena Vista-Label wieder zusammen. Das war 1994, das Jahr, in welchem dann auch FRANKENWEENIE per VHS endlich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.
FRANKENWEENIE ist ein erstaunliches Kleinod, das nicht ohne Makel ist, aber kein Cineasten-Herz unberührt lässt. Ein düsteres Schwarzweiß-Abenteuer mit sehr viel Witz, das den Klassikern von James Whale Tribut zollt. Aber in erster Linie ist FRANKENWEENIE eine Visitenkarte für all die verschrobenen Köstlichkeiten, die Tim Burton in seiner Karriere noch machen würde.
Das Folgende wird von Vulture als Fakt verkauft, man beruft sich auf einen »vertrauenswürdigen Insider«. Ich würde das dennoch alles mit ein wenig Vorsicht genießen …
Kurz nachdem im letzten Oktober der LucasFilm-Kauf durch Disney bekannt wurde und damit auch der Plan, eine weitere STAR WARS-Trilogie zu drehen, wurde auch Regisseur Zack Snyder (300, WATCHMEN, MAN OF STEEL) gefragt, ob er sich vorstellen könne, Regie bei der Episode VII zu führen. Das wies der weit von sich. Das könnte allerdings nur ein Teil der Wahrheit gewesen sein. Korrekt ist wohl, dass er nicht Regie bei Episode VII führen soll, sondern möglicherweise bei einem Film »außer der Reihe«. Angeblich sei Snyder deswegen kürzlich zu Gesprächen mit LucasFilm-Managern über das Projekt geflogen.
Laut des von Vulture zitierten »Insiders« soll es sich um eine Art STAR WARS-Variante von Akira Kurosawas Klassiker DIE SIEBEN SAMURAI aus dem Jahr 1954 handeln, bei dem die Katanas gegen Laserschwerter getauscht und aus den Ronin Jedi-Ritter werden.
Es wird vermutet, dass dieses Jedi-Epos kein Film aus der Reihe der »numerierten Episoden« sein wird, sondern ein davon unabhängiges Abenteuer vor dem Hintergrund des STAR WARS-Universums darstellt, möglicherweise allerdings in derselben Zeitschiene in der auch die Folgen VII bis IX spielen werden.
Die Produktion soll erst beginnen, nachdem auch das Projekt Episode VII gestartet wurde.
Spannend! Würde ich einen STAR WARS-Film von Snyder sehen wollen? Aber hallo! Allerdings sollte man nicht aus den Augen verlieren, dass der Regisseur derzeit noch schwer beim MAN OF STEEL involviert ist und auch für eine eventuelle Fortsetzung der SUPERMAN-Abenteuer Platz in seinem Terminkalender haben muss.
Ja, auch bei Disney weiß man ganz sicher, dass die Kritiken der Profi-Besprecher zur letzten Installation von Johnny Depps Piraten-Possen mit dem Titel FREMDE GEZEITEN eher schlecht waren. Allerdings wissen die Verantwortlichen beim Ohren-Konzern, dass der Film trotz des Gemaules international über eine Milliarde Dollar eingespielt hat. Und – mal unter uns – so schlecht war der auch gar nicht, was erwarten die Kritiker bei einem so offensichtlichen Popcorn-Streifen eigentlich?
Und so sei es kund und zu Wissen getan, dass es sehr wahrscheinlich auch PIRATES OF THE CARIBBEAN 5 geben wird, weil man bei Disney der Ansicht ist, dass immer noch haufenweise Kinobesucher sehen wollen, wenn Johnny seine Rolle des bedröhnt wirkenden Captain Jack Sparrow gibt. Und ich gestehe: ich gehöre dazu, auch wenn die Gefahr besteht, dass hier erneut ein Thema totgeritten wird.
Als Drehbuchautor wurde soeben Jeff Nathanson an Bord genommen, den kennt man von seinen Arbeiten für CATCH ME IF YOU CAN, THE TERMINAL oder kürzlich TOWER HEIST. Produzent wird natürlich wieder Jerry Bruckheimer. Weitere informationen gibt es in einer derart frühen Projektphase natürlich noch nicht, auch nicht zu Schauspielern. Außer natürlich Johnny Depp, es würde mich doch sehr wundern, wenn der nicht wieder als Sparrow auftreten würde.
»Ich bin böse, und das ist gut. Ich werde nie gut sein, und das ist nichts Schlechtes. Es gibt niemanden, der ich an meiner Stelle sein möchte.«
Seit dreißig Jahren macht nun Randale Ralph kaputt, was unter seine gigantischen Fäuste kommt. Nun, eigentlich nur den Gebäudekomplex Niceland, wo die schockierten Bewohner bei jedem Vierteldollar nach Fix-It Felix um Hilfe rufen. Der strahlende Held, der am Ende eines gewonnenen Spieles eine goldene Medaille verdient. Ralph würde auch gerne eine Helden-Medaille bekommen, aber so ist er eben nicht programmiert. Als alle Figuren des Fix-It-Felix-Computerspiels zusammenkommen, um den dreißigsten Geburtstag zu feiern, ohne Ralph dazu einzuladen, reicht es dem gutmütigen Bösewicht. Er will auch einmal Held sein. Selbst wenn andere Schurken aus seiner Therapiegruppe für sinnkrisengeplagte Bösewichter ihm davon abraten.
Es war eine Zeit lang sehr ruhig um die Wiederbelebung des TRON-Franchise. TRON: LEGACY ist auch schon wieder zwei Jahre her. Jetzt denkt man bei Disney allerdings wieder intensiver über eine Fortsetzung nach – zumindest meldet das der Hollywood-Reporter.
Denen zufolge ist der Film mit dem originellen Arbeitstitel TRON 3 durch Verhandlungen mit Jesse Wigutow weiter gekommen. Der soll eine Neufassung eines bereits existierenden Skripts von David DiGilio schreiben. Entwickelt wird das ganze von Alan Horn, Produzent ist Justin Springer, der bei LEGACY die Rolle des Co-Produzenten inne hatte. Regie wird wie schon beim Vorgänger Joseph Kosinski führen.
Über den Plot ist selbstverständlich noch nichts bekannt, der wird derzeit gehütet wie der Quellcode des MCP …
Wenn ich allerdings lese, TRON LEGACY sei nicht gut angekommen, dann kann ich angesichts des internationalen Einspielergebnisses von über 400 Millionen Dollar nur mit dem Kopf schütteln. Da ich LEGACY klasse fand, würde ich mich über eine Fortsetzung sehr freuen.
[cc]
Szenenfoto TRON LEGACY Copyright The Walt Disney Company
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.