2013

[GC2013] Die Spiele-Revolution: EVE VALKYRIE mit Oculus Rift

EVE_Valkyrie_BlackGradient_Transparent

[Games­Com 2013] Im Gro­ßen und Gan­zen war ich von der Games­Com in die­sem Jahr ein wenig ent­täuscht. Die neu­en Kon­so­len eher so lala, ansons­ten lei­der immer wie­der nur Auf­güs­se von bereits gefühlt hun­dert­mal Gese­he­nem, SIMS 4, FIFA 14, PES 14, BATTLEFIELD 4 – Elec­tro­nic Arts gönn­te sich zwar den ver­mut­lich größ­ten Stand aller Zei­ten, und bedröhn­te die Besu­cher immer wie­der mit Infra­schall, aber woll­te damit wohl nur davon ablen­ken, dass bei den Major Play­ern der Bran­che eine fast schon erschre­cken­de Inno­va­ti­ons­ar­mut herrscht.
Eben­falls merk­wür­dig: wo man in den letz­ten Jah­ren auch immer mal klei­ne­re Spie­le­schmie­den und Anbie­ter fand, hat­te ich in die­sem Jahr den Ein­druck, dass die sich rar mach­ten, auf die­ser Mes­se, die angeb­lich so vie­le Aus­stel­ler hat­te, wie noch nie zuvor. Eine Men­ge Platz zwi­schen den Stän­den (nach den Erfah­run­gen der ver­gan­ge­nen Jah­re defi­ni­tiv sinn­voll) erweck­te eben­falls nicht den Ein­druck, als sei­en mehr Aus­stel­ler vor­han­den. Und so woll­te ich die Mes­se schon nur unter »ganz nett« ein­sor­tie­ren. Doch dann …

Ich hat­te noch einen Ter­min im Busi­ness-Bereich, wo CCP eigent­lich die Tech­de­mo EVE VR vor­stel­len woll­te. Dar­aus wur­de dann kurz vor der Mes­se noch EVE VALKYRIE – dar­ge­stellt auf der VR-Bril­le Ocu­lus Rift. Ver­gebt mir, wenn ich mich im Fol­gen­den eupho­risch anhö­re, aber das ist mit wei­tem Abstand so ziem­lich das Geils­te, was ich seit vie­len Jah­ren im Bereich Com­pu­ter­games gese­hen habe.

Valkyrie 05

PhantaNews geht in die Sommerpause

Phantanews-Logo

Lie­be Leser!

Bit­te nicht wun­dern, wenn in den nächs­ten Tagen hier auf Phan­ta­News wenig bis nichts geschrie­ben wird. Wir gehen in eine wohl­ver­dien­te Som­mer­pau­se. Die kann zwar gele­gent­lich bei Bedarf unter­bro­chen wer­den, wenn irgend etwas Beson­de­res geschieht und man dar­über berich­ten soll­te – viel­leicht aber auch nicht.

Vor­her wer­de ich mich aller­dings noch auf der Star Wars Cen­tral Euro­pe Cele­bra­ti­on in Essen (oder so ähn­lich) her­um­trei­ben und hof­fent­lich ein paar net­te Bil­der von Bak­er, Prow­se, Fisher und Co schie­ßen. Die Ergeb­nis­se die­ses Besuchs wird es aber erst spä­ter zu sehen und zu lesen geben, denn sofort danach besu­che ich eine Fan­ta­sy­welt.

In die­sem Sin­ne wün­sche ich wei­ter­hin einen schö­nen Som­mer und pri­ma Feri­en. Wir sehen uns in alter Fri­sche dem­nächst wie­der!

Viel­leicht ist dann auch das Som­mer­loch vor­bei … :o)

Spiele des Jahres 2013 verliehen

Ges­tern wur­den in Ber­lin die Prei­se für die Spie­le des Jah­res 2013 vom gleich­na­mi­gen Ver­ein ver­lie­hen. Auch wenn ich dem Preis kri­tisch gegen­über ste­he, weil er Indies nahe­zu voll­stän­dig aus­schließt, weiß ich doch, dass Inter­es­se dar­an besteht, des­we­gen berich­te ich selbst­ver­ständ­lich. Außer­dem: die prä­mier­ten Spie­le sind ja viel­leicht den­noch gut (auch wenn ich ange­sichts ver­gan­ge­ner Gewin­ner schon des Öfte­ren zur Gesichts­pal­me genö­tigt wur­de).

Spiel des Jah­res 2013 wur­de das Kar­ten­spiel HANABI, als Ken­ner­spiel wur­de erfreu­li­cher­wei­se eins aus dem Phan­tas­tik-Bereich aus­ge­zeich­net: DIE LEGENDEN VON ANDOR. Bereits im Juni wur­de der Preis ans Kin­der­spiel des Jah­res ver­ge­ben: DER VERZAUBERTE TURM.

Cover Hanabi

Spiel des Jah­res: HANABI

Hana­bi ist ein koope­ra­ti­ves Spiel, das heißt alle Spie­ler spie­len zusam­men in einem Team. Die Spie­ler müs­sen die Feu­er­werks­kar­ten nach Far­ben und Zah­len geord­net aus­spie­len. Dabei sehen sie jedoch ihre eige­nen Hand­kar­ten nicht, und so ist jeder auf die Hin­wei­se sei­ner Mit­spie­ler ange­wie­sen.

Hana­bi zeich­net sich durch eine hohe Orgi­na­li­tät und einen span­nen­den Spiel­ver­lauf aus.

HANABI
Antoine Bau­za
Aba­cus­spie­le
2 – 5 Spie­ler  •  ab 8 Jah­ren  •  ca. 30 Minu­ten  • ca. 8.00 €

Cover Die Legenden Von Andor

Ken­ner­spiel des Jah­res: DIE LEGENDEN VON ANDOR

Das gro­ße koope­ra­ti­ve Fan­ta­sy-Aben­teu­er­spiel. Mit ein­fa­chen Regeln und geführ­tem Start­aben­teu­er für den leich­ten Ein­stieg. Ent­wi­ckelt und atmo­sphä­risch gestal­tet vom renom­mier­ten Illus­tra­tor Micha­el Men­zel. Das Land Andor ist in Gefahr. Fein­de rücken aus den Wäl­dern und dem Gebir­ge auf die Burg des Königs zu. Nur eine klei­ne Hel­den­grup­pe stellt sich ihnen ent­ge­gen. Wer­den sie die Burg ver­tei­di­gen kön­nen und gemein­sam gewin­nen? Doch es war­ten noch wei­te­re Aben­teu­er auf die Spie­ler. Die Hexe gilt es zu fin­den und den König zu den Schild­zwer­gen zu eskor­tie­ren. In den Minen regt sich ein alter Feind. Und dann müs­sen die Hel­den auch noch gegen den wie­der erwach­ten uralten Dra­chen antre­ten. Gemein­sam sind sie zwar stark, aber wer­den sie die­se Her­aus­for­de­run­gen bestehen?

DIE LEGENDEN VON ANDOR
Micha­el Men­zel
Kos­mos
2 – 4 Spie­ler  •  ab 10 Jah­ren  •  ca. 90 Minu­ten  • ca. 40.00 €

Cover Der verzauberte Turm

Kin­der­spiel des Jah­res: DER VERZAUBERTE TURM

Hil­fe! Die klei­ne Prin­zes­sin wur­de im Turm ein­ge­sperrt, und der böse Zau­be­rer hat den Schlüs­sel im Wald ver­steckt. Die Spie­ler machen sich schnell auf die Suche. Doch auf­ge­passt, der Zau­be­rer ver­sucht, allen zuvor­zu­kom­men. Wer das Schlüs­sel­ver­steck fin­det, darf ver­su­chen, die Prin­zes­sin zu befrei­en.

Aber was ist das? Der Turm ist ver­zau­bert! Nur wenn das rich­ti­ge Schloss gefun­den wird, hüpft die Prin­zes­sin fröh­lich aus dem Turm.

DER VERZAUBERTE TURM
Inka und Mar­kus Brand
Schmidt /​ Drei Magi­er Spie­le
2 – 4 Spie­ler  •  ab 5 Jah­ren  •  ca. 20 Minu­ten  • ca. 37.00 €

Cover und Text HANABI Copy­right Aba­cus­spie­le, Cover und Text DIE LEGENDEN VON ANDOR Copy­right Kos­mos, Cover und Text DER VERZAUBERTE TURM Copy­right Schmidt

[aartikel]B009CQLZR0[/aartikel][aartikel]B0088UZZJK[/aartikel][aartikel]B008YAATF4[/aartikel]

Verliehen: Die Locus-Awards 2013

Cover Redshirts

Am Wochen­en­de wur­den im Rah­men eines Ban­ketts in Seat­tle die Locus-Awards ver­ge­ben. Der Preis wird seit 1971 all­jähr­lich vom US-Fach­ma­ga­zin LOCUS für Ver­öf­fent­li­chun­gen im Bereich Sci­ence Fic­tion und Fan­ta­sy ver­lie­hen. In die Wer­tung gehen Wer­ke ein, die jeweils im Vor­jahr erschie­nen sind.

Der Preis für den bes­ten SF-Roman ging an John Scal­zi für sei­ne SF-Par­odie REDSHIRTS (der bezieht sich auf die fast schon legen­dä­ren Rot­hem­den der Sicher­heits­leu­te bei STAR TREK, die durch eine gerin­ge Lebens­er­war­tung auf­fie­len). Als bes­ter Fan­ta­sy­ro­man konn­te Charles Stross´ THE APOCALYPSE CODEX einen Locus Award ein­heim­sen. Die Aus­zeich­nung für den bes­ten Erst­ling erhielt Sala­din Ahmed für den bei DAW und Gol­lan­cz erschie­ne­nen Roman THRONE OF THE CRESCENT MOON.

Nach­fol­gend die kom­plet­te Gewin­ner­lis­te, gelis­tet sind die jeweils fünf Best­plat­zier­ten, der Gewin­ner wird in fett her­vor­ge­ho­ben. Wer nach neu­em SF- und Fan­ta­sy-Lese­stoff sucht, könn­te die Lis­te als Ein­kaufs­zet­tel ver­wen­den … ;o)

Saturn Awards: Marvels THE AVENGERS großer Gewinner

Saturn Award

Die Aca­de­my of Sci­ence Fic­tion, Fan­ta­sy & Hor­ror Films hat ihre Saturn Awards ver­lie­hen. Gro­ßer Gewin­ner ist dabei Mar­vels AVENGERS, der Super­hel­den-Film erhielt vier der Tro­phä­en. Gleich danach BREAKING BAD mit drei der Pla­ne­ten­sta­tu­en.

AVENGERS heims­te die Prei­se für den bes­ten Sci­ence Fic­tion-Film ein, für den bes­ten Neben­dar­stel­ler (Clark Gregg als Agent Coul­son), für die bes­te Regie (Joss Whe­don) und für die bes­ten Spe­cial Effects (Janek Sirrs, Jeff White, Guy Wil­liams, Dan Sudick).  Im Bereich TV sam­mel­te BREAKING BAD die Prei­se für die bes­te TV-Prä­sen­ta­ti­on, den bes­ten Schau­spie­ler (Bryan Cran­s­ton, aller­dings im Unent­schie­den mit Kevin Bacon für THE FOLLOWING) und den bes­ten Neben­dar­stel­ler im Fern­se­hen (Jona­than Banks) ein.

SKYFALL wur­de als bes­ter Action/​Abenteuerfilm geehrt und THE CABIN IN THE WOODS erhielt eine Aus­zeich­nung als bes­ter Hor­ror/­Thril­ler-Strei­fen.

Berück­sich­tigt wur­den Pro­duk­tio­nen zwi­schen dem 1. Febru­ar 2012 und dem 11. Febru­ar 2013. Und bevor einer fragt, was BREAKING BAD und SKYFALL mit dem Gen­re zu tun haben: in den USA sieht man das glück­li­cher­wei­se deut­lich ent­spann­ter als im schub­la­den­gei­len Deutsch­land.

Die voll­stän­di­ge Gewin­ner­lis­te:

Intermodellbau 2013: Impressionen in Bildern

Nach­fol­gend Impres­sio­nen von der Inter­mo­dell 2013 in Dort­mund, die nichts mit Dampf­ma­schi­nen zu tun haben. Die Bil­der davon kom­men spä­ter noch. Dies­mal geht es um Inter­es­san­tes all­ge­mein, aber auch Fan­ta­sy & Sci­ence Fic­tion. Viel Spaß!

(Dampf­ma­schi­nen gab es bereits in beweg­ten Bil­dern)

[nggal­lery id=32]

AetherCircus 2013 am 4. und 5. Mai in Stade

Die­ses Jahr wird zum zwei­ten Mal der Aether­Cir­cus in der Fes­tung Grau­er­ort bei Sta­de statt­fin­den. Am 04. und 05. Mai 2013 öff­nen sich die Tore zu einer Steam­punk-Ver­an­stal­tung, bei der sich jedoch auch ander­wei­tig Inter­es­sier­te wohl­füh­len dürf­ten. Die Pro­ble­me mit dem Ver­an­stal­tungs­ort, die noch im letz­ten Jahr für Unge­mach sorg­ten, sind nun aus­ge­räumt, wie es scheint, also muss man sich nur noch über das Wet­ter Sor­gen machen.

Das Pro­gramm ist inter­es­sant und ver­spricht Unter­hal­tung. Den musi­ka­li­schen Teil über­neh­men Dra­chen­flug, BB Black­dog, Vio­let, Schat­ten­we­ber, Aero­nau­ti­ca, Dani­el Mal­heur und Par­Fu­mar, es wird Autoren­le­sun­gen von Mar­co Ansing, Ju Honisch und Tan­ja Meu­rer (unter ande­rem in der STEAM­PUNK-CHRO­NI­KEN-Antho­lo­gie ÆTHERGARN ver­tre­ten) geben, einen Work­shop mit Hora­ti­us Steam und vie­les mehr.

Dazu noch den Charme einer preu­ßi­schen Fes­tung aus der zwei­ten Hälf­te des 19. Jahr­hun­derts, ein bes­se­res Ambi­en­te ist schwer zu fin­den.

[cc]

Logo Aether­Cir­cus Copy­right Ver­an­stal­ter Aether­Cir­cus

FANTASY FILMFEST NIGHTS 2013

Wie immer viel zu spät, dabei geben sich die Mädels und Jungs von Rose­bud Enter­tain­ment immer so viel Mühe, auch recht­zei­tig ihre Ter­mi­ne und Spiel­plä­ne bekannt­zu­ge­ben. An ihnen liegt es also nicht, dass der treue Leser hier zu spät infor­miert wird.

Und das Pro­gramm kann sich sehen las­sen. Hol­te man doch mit COLLECTION, JOHN DIES AT THE END und Bar­ry Levin­sons THE BAY Fil­me auf die gro­ße Lein­wand, denen in Deutsch­land kei­ne Kino­aus­wer­tung ver­gönnt ist. Mit dem von Gen­re-Freun­den heiß erwar­te­ten STOKER, mit Mia Was­i­kows­ka und Nico­le Kid­man, ist man dem Deutsch­land­start zwei Mona­te vor­aus. Und mit den 26 Alp­traum-Epi­so­den von ABCs OF DEATH, ist wie­der ein ganz gna­den­lo­ser Scho­cker am Start.

Für die ganz Kurz­ent­schlos­se­nen in Nürn­berg gibt es noch das Pro­gramm am 17. März (lei­der wohl zu knapp, sor­ry, der Red.). In vol­lem Umfang kön­nen sich Ber­lin und Ham­burg am 23.03. und 24.03. scho­cken las­sen. Aus­führ­li­che Beschrei­bun­gen der Fil­me, sowie die jewei­li­gen Trai­ler gibt es auf fan​ta​sy​film​fest​.com.

CINECITTA’
Gewer­be­mu­se­ums­platz 3
90403 Nürn­berg

Sonn­tag 17. März

13.30 JOHN DIES AT THE END
15.30 PAINLESS
17.30 THE SEASONING HOUSE
19.30 STOKER
21.30 NO ONE LIVES

CINESTAR im Sony Cen­ter
Pots­da­mer Stra­ße 4
10785 Ber­lin

Sams­tag 23. März

14.00 AMERICAN MARY
16.00 NO ONE LIVES
18.00 THE COLLECTION
20.00 THE SEASONING HOUSE
22.15 THE ABCs OF DEATH

Sonn­tag 24. März

13.30 CITADEL
15.30 PAINLESS
17.30 JOHN DIES AT THE END
19.30 STOKER
21.30 THE BAY

CINEMAXX DAMMTOR
Damm­tor­damm 1
20354 Ham­burg

Sams­tag 23. März

14.00 AMERICAN MARY
16.00 THE BAY
18.00 CITADEL
20.00 STOKER
22.00 THE ABCs OF DEATH

Sonn­tag 24. März

13.00 PAINLESS
15.00 NO ONE LIVES
17.00 THE COLLECTION
19.00 THE SEASONING HOUSE
21.15 JOHN DIES AT THE END

Pos­ter Copy­right Rose­bud Enter­tain­ment /​ FFN

Nominierungen für die Nebula-Awards 2013

Bereits am 20. Febru­ar wur­den die Nomi­nie­run­gen für die dies­jäh­ri­gen Nebu­la-Awards bekannt gege­ben, die im Mai von der Ver­ei­ni­gung  Sci­ence Fic­tion and Fan­ta­sy Wri­ters of Ame­ri­ca ver­lie­hen wer­den sol­len. Lei­der habe ich das völ­lig über­se­hen, mea maxi­ma cul­pa, des­we­gen will ich den Hin­weis an die­ser Stel­le schnell nach­ho­len.

Buch

Thro­ne of the Cre­s­cent Moon, Sala­din Ahmed (DAW; Gol­lan­cz ’13)
Ironskin, Tina Con­nol­ly (Tor)
The Kil­ling Moon, N.K. Jemi­sin (Orbit US; Orbit UK)
The Drow­ning Girl, Cait­lín R. Kier­nan (Roc)
Gla­mour in Glass, Mary Robi­net­te Kowal (Tor)
2312, Kim Stan­ley Robin­son (Orbit US; Orbit UK)

Erschienen: FANDOM OBSERVER 285

Ein neu­er Monat ist ange­bro­chen und nicht ganz uner­war­tet erschien die neu­es­te Aus­ga­be des FANDOM OBSERVER. Chef­rad­ak­teur ist dies­mal Flo­ri­an Breit­sa­me­ter und der prä­sen­tiert fol­gen­de The­men:

* Titel­ge­schich­te: Dort.Con 2013 – Wir haben kurz vor dem Con Arno Beh­rend noch zum Inter­view gebe­ten!

* Eine neue deut­sche Sci­ence-Fic­tion-Rei­he: Wir stel­len vor – D9E – Die Neun­te Expan­si­on.

* Die klei­ne Hexe weint: Ein Nach­ruf auf Otfried Preuß­ler von Olaf Fun­ke

Wei­ter­hin fin­den sich in der aktu­el­len Aus­ga­be Leser­kom­men­ta­re zum Vor­gän­ger, ein Über­blick über neu erschie­ne­ne Fan­zines, Neu­ig­kei­ten aus dem Bereich Sci­ence Fic­tion, sowie ein Aus­blick auf das phan­tas­ti­sche Kino­jahr 2013.

Der FANDOM OBSERVER kann wie immer kos­ten­los als PDF auf der Web­sei­te des Maga­zins her­un­ter­ge­la­den wer­den.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen