Die Nominierungen für die Saturn Awards 2013

Die Aca­de­my of Sci­ence Fic­tion, Fan­ta­sy & Hor­ror Films hat die Nomi­nie­run­gen für ihre dies­jäh­ri­gen Saturn Awards bekannt gege­ben. Bei den Oscars fin­det das Gen­re erneut nahe­zu nicht statt, weil auch dort offen­bar Stan­des­dün­kel herr­schen. Bei die­ser Aca­de­my hat man aller­dings offen­bar kei­ne Berüh­rungs­ängs­te mit ande­ren Gen­res, weil auch bei­spiels­wei­se SKYFALL mehr­fach nomi­niert wur­de und bei dem sehe ich kei­ne SF oder Fan­ta­sy, eben­so wenig wie bei LES MISERABLES oder DJANGO UNCHAINED. Aber das geht schon in Ord­nung, auch hier auf Phan­ta­News ist der Fokus ja erklär­ter­wei­se eher unscharf.

Erwar­tungs­ge­mäß bei den Nomi­nie­run­gen weit vor­ne ist der HOBBIT, der allein neun Mal genannt wur­de, gefolgt von LIFE OF PI und SKYFALL.

Die Stim­men für die Teil­neh­mer kom­men von den Mit­glie­dern der Aka­de­mie. Die ers­ten Saturn-Ver­lei­hun­gen fan­den im Jahr 1972 statt, der Mode­ra­tor der Zere­mo­nie war damals Wil­liam Shatner.

wei­ter­le­sen →

Shortlist des Seraph 2013

Im Rah­men der Leip­zi­ger Buch­mes­se ver­leiht die Jury der 2011 ins Leben geru­fe­nen Phan­tas­ti­schen Aka­de­mie e. V. am 14. März 2013  den För­der­preis für phan­tas­ti­sche Lite­ra­tur »Seraph«. Der Ver­ein hat sich zur Auf­ga­be gemacht, das Anse­hen phan­tas­ti­scher Lite­ra­tur zu stei­gern und ins­be­son­de­re Nach­wuchs­ta­len­te des Gen­res zu fördern.

Gemein­sam mit einer für 2013 kom­plett neu zusam­men­ge­setz­ten Exper­ten­ju­ry aus Lek­to­ren, Jour­na­lis­ten, Buch­händ­lern, Blog­gern und Lesern, wur­den seit Dezem­ber 2012 unter den ins­ge­samt über 80 Ein­sen­dun­gen von rund 40 Ver­la­gen aus Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz zunächst die Lon­g­lists der bes­ten Titel des zurück­lie­gen­den Jah­res in den Kate­go­rien »Bes­tes Buch« und »Bes­tes Debüt« erar­bei­tet und nun ste­hen die Short­lists der bes­ten fünf respek­ti­ve drei Titel fest.

Short­list des SERAPH 2013 »Bes­tes Buch« in alpha­be­ti­scher Reihenfolge

  • Drven­kar, Zor­an: Der letz­te Engel (cbj)
  • Hoff­mann, Mar­kolf: Ines öff­net die Tür (Ueber­reu­ter)
  • Mey­er, Kai: Asche und Phö­nix (Carl­sen)
  • Schre­cken­berg, Micha­el: Der wan­dern­de Krieg – Ser­gej (Juhr)
  • Wag­ner, Ant­je: Vaku­um (Bloo­ms­bu­ry)

Short­list des SERAPH 2013 »Bes­tes Debüt« in alpha­be­ti­scher Reihenfolge

  • Glä­ser, Mecht­hild: Stadt aus Trug und Schat­ten (Loewe)
  • Olden­burg, Jan: Fan­tas­tik AG – Ein Epos aus den Fer­nen Län­dern (Piper)
  • Simon, Cor­du­la: Der Potem­kin­sche Hund (Picus Verlag)

Wei­te­re Details zum Preis und zur Phan­tas­ti­schen Aka­de­mie fin­den sich auf deren Web­sei­te.

Quel­le: Pres­se­mit­tei­lung, Logo »Seraph« Copy­right Phan­tas­ti­sche Aka­de­mie e.V.

NAUTILUS 107: Die Kino-Jahresvorschau 2013

Alle phan­tas­ti­schen Film des Jah­res 2013 im Kom­plett-Über­blick sowie eine Vor­schau auf kom­men­de F&SF- und Mys­te­ry-Fern­seh­se­ri­en bie­tet die Aus­ga­be 107 des monat­li­chen Phan­tas­tik-Maga­zins NAUTILUS – Aben­teu­er & Phantastik.

Wenn Dar­stel­ler sich die See­le aus dem Leib sin­gen, sich Zom­bies ver­lie­ben oder Hob­bits auf Rei­sen gehen – die Febru­ar-Aus­ga­be der NAUTILUS blickt hin­ter die Kulis­sen des Fil­me­ma­chens, Spie­leer­fin­dens und Roman­schrei­bens und vor­aus auf das kom­men­de Jahr, das wahr­haft aben­teu­er­lich und phan­tas­tisch zu wer­den ver­spricht. Der Fokus der Aus­ga­be liegt dabei auf der Kino-Jah­res­vor­schau, die für das Jahr 2013 mehr als 60 Film­starts in den Gen­res Fan­ta­sy, Sci­ence Fic­tion, Mys­te­ry und Action in Text und Bild prä­sen­tiert – dar­un­ter men­gen­wei­se poten­ti­el­le Gen­re-High­lights wie ENDER’S GAME, CHRONIKEN DER UNTERWELT und THE LONE RANGER sowie garan­tier­te Block­bus­ter-Kan­di­da­ten wie STAR TREK INTO DARKNESS, MAN OF STEEL, DER HOBBIT: DIE EINÖDE VON SMAUG oder DIE TRIBUTE VON PANEM: CATCHING FIRE. Dazu kommt die Vor­stel­lun­gen von 14 neu­en TV-Seri­en aus dem Gen­re der Phan­tas­tik, auf die sich der deut­sche Fern­seh­zu­schau­er in Zukunft freu­en darf. Und dann es geht auch schon wei­ter mit Set­be­su­chen, Werk­statt­be­rich­ten und Interviews.
Regis­seur und Dreh­buch-Autor Peter Jack­son berich­tet aus­führ­lich, war­um phan­tas­tisch nicht unrea­lis­tisch bedeu­tet und er auf­grund die­ser Prä­mis­se aus Tol­ki­ens schma­lem, rasant erzähl­tem Kin­der­buch DER HOBBIT eine Lein­wand-Tri­lo­gie gemacht hat. Als eine der auf­wän­digs­ten Pro­duk­tio­nen der deut­schen Film­ge­schich­te gilt schon jetzt die UFA-Ver­fil­mung des His­to­ri­en-Best­sel­lers DER MEDICUS von Autor Noah Jor­don, die am 25. Dezem­ber in die deut­schen Kinos kom­men wird. Die NAUTILUS war am Film­set und sprach dort mit Cast und Crew. Die deut­sche Inde­pen­dent-Pro­duk­ti­on ROBIN HOOD: GHOSTS OF SHERWOOD erzählt von Unto­ten unter den Geäch­te­ten, und Regis­seur Oli­ver Krekel berich­tet im Inter­view von den Her­aus­for­de­run­gen der Dreh­ar­bei­ten mit 3D-Kame­ras. Wie die ani­mier­ten Figu­ren in MERIDA: LEGENDE DER HIGHLANDS ent­stan­den, erklärt der zustän­di­ge Cha­rac­ter Model­l­er der Pixar-Stu­di­os. Und die GAME OF THRO­NES-Dar­stel­ler Ian Glen, Joe Demp­sie und Finn Jones geben einen Ein­blick in die Drehs zur drit­ten TV-Staf­fel. Dazu gibt es Fea­tures zur Romeo und Julia Zom­bie-Roman­ze WARM BODIES, zur lei­den­schaft­li­chen Musi­cal-Ver­fil­mung LES MISÉRABLES, in der Schau­spie­ler wie Anne Hat­ha­way, Hugh Jack­man und Rus­sel Cro­we auf zutiefst anrüh­ren­de Wei­se durch ihren Gesang über­zeu­gen, und zum mör­de­ri­schen Psy­cho-Thril­ler HOUSE AT THE END OF THE STREET.
Im Spie­le­teil geht es um die Schwarm­fi­nan­zie­rung von Adven­ture-Games per Crowd­fun­ding, und Desi­gner wie Jane Jen­sen, Mitch Gitel­man und Jus­tin Ma zei­gen auf, wel­che Vor­tei­le und Nach­tei­le die auf Fan-Unter­stüt­zung basier­te Ent­wick­lung von Spie­len hat. Ein klas­si­sches, koope­ra­ti­ves Fan­ta­sy-Aben­teu­er­spiel ist DIE LEGENDEN VON ANDOR des Gra­phi­kers und Spie­le­au­tors Micha­el Men­zel, der per Inter­view Ein­blick in den Ent­ste­hungs­pro­zess des Brett­spiels gibt. Und im Lite­ra­tur­teil gibt es u.a. einen Werk­statt­be­richt von Andre­as Brand­horst zu sei­nem Roman SEELENFÄNGER und ein Gespräch mit dem Phan­tas­tik-Thril­ler-Autor Olaf Kraemer zur ABATON-Trilogie.

Bereits seit Anfang Janu­ar läßt sich die gesam­te Aus­ga­be kos­ten­los auf www.fantasymagazin.de online durch­blät­tern. Seit die­ser Zeit gibt es auch eine neue Gra­tis-App für das iPho­ne und das iPad, nach­dem die ers­te Ver­si­on lei­der feh­ler­be­haf­tet war. Die Maga­zin-Home­page lie­fert zudem eine Vor­schau auf die kom­men­de März-Aus­ga­be, die ganz im Zei­chen von Fan­ta­sy-Hexen und Mär­chen-Adap­tio­nen per Film, Roman und Comic steht und dazu Making-Ofs und Inter­views lie­fert zu Sam Rai­mis Vor­ge­schich­te zur Figur des Zau­be­rers von Oz in DIE FANTASTISCHE WELT VON OZ, der Süd­staa­ten-Hexen­ro­man­ze BEAUTIFUL CREATURES, dem rasan­ten Action-Mär­chen HÄNSEL UND GRETEL: HEXENJÄGER und der Zeit­rei­se-Roman­ver­fil­mung RUBINROT inkl. diver­ser Hin­ter­grund­ar­ti­kel zu Hexen und Mär­chen. Und ein Tipp für unent­schlos­se­ne Abon­nen­ten: Wer auf der Platt­form Pressekatalog.de ein Abo der Print-Aus­ga­be abschließt, bekommt das ePa­per der ers­ten Abo-Aus­ga­be kos­ten­los dazu.

NAUTILUS erhält man im Zeit­schrif­ten­han­del, als ePa­per bei Pressekatalog.de, sowie im Abo bei Ama­zon. Das Maga­zin erscheint im Aben­teu­er Medi­en Ver­lag.

Cover NAUTILUS 107 Copy­right Aben­teu­er Medi­en Verlag

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

IBM: Steampunk wird DER Trend

Steampunks

IBM baut nicht nur Com­pu­ter son­dern betreibt auch Zukunfts­for­schung. Dafür wer­den unter ande­rem öffent­lich zugäng­li­che Daten aus dem Inter­net extra­hiert und inter­pre­tiert (»über eine hal­be Mil­li­on öffent­li­che Bei­trä­ge in Foren, Blogs, sozia­len Medi­en und Nach­rich­ten­quel­len«). Mit Hil­fe die­ser vir­tu­el­len Kris­tall­ku­gel hat man die Erkennt­nis gewon­nen, dass Steam­punk DER Trend der Jah­re 2013 bis 2015 wer­den wird. Das teilt man sogar in einer Pres­se­mel­dung mit (Aus­zug, Über­set­zung von mir):

IBM pre­dicts that »steam­punk«, a sub-gen­re inspi­red by the clot­hing, tech­no­lo­gy and social mores of Vic­to­ri­an socie­ty, will be a major trend to bub­ble up, and take hold, of the retail indus­try. Major fashion labels, access­ories pro­vi­ders and jewel­ry makers are expec­ted to inte­gra­te a steam­punk aes­the­tic into their designs in the com­ing year.

IBM sagt voher, dass »Steam­punk«, ein von der Mode, der Tech­no­lo­gie und den sozia­len Gepflo­gen­hei­ten der vik­to­ria­ni­schen Gesell­schaft inspi­rier­tes Sub­gen­re, ein bedeu­ten­der Trend sein wird, der im Ein­zel­han­del hef­ti­ge Wel­len schla­gen und sich eta­blie­ren wird. Es wird erwar­tet, dass gro­ße Mode­la­bels, Anbie­ter von Acces­soires und Schmuck die Steam­punk-Ästhe­tik im kom­men­den Jahr in ihre Designs inte­grie­ren werden.

Tja, das war´s dann wohl für unser klei­nes, gemüt­li­ches Sub­gen­re, dem­nächst hängt sich also alles ans The­ma und bemüht sich, Koh­le dar­aus zu machen. Wir sind ver­lo­ren. Soll­ten die IBM-Augu­ren Recht haben, bleibt uns wohl nur ent­we­der der Satz »ich habs doch schon immer gesagt« oder abfäl­li­ge Bli­cke ange­sichts der mit Mas­sen­wa­re behäng­ten Kretins. ;)

Creative Commons License

Dank an den Clock­wor­ker fürs finden.

Bild: Steam­punks, von mir, CC BY-NC-SA

Die siebzigsten Golden Globe Awards: die Gewinner

Ges­tern sind sie also zum 70. Mal ver­lie­hen wor­den, die Gül­de­nen Glo­ben. Eigent­lich könn­te ich mir die Bespre­chung spa­ren, denn das Gen­re glänzt bei den Gewin­nern voll­stän­dig durch Abwe­sen­heit (zumin­dest, wenn wir auch hier LIFE OF PI igno­rie­ren). Aber ich bin ja gar nicht so. Immer­hin ging die Kugel für den bes­ten ani­mier­te Film an BRAVE.

Der zuvor als Favo­rit ver­or­te­te LINCOLN muss sich mit einer Aus­zeich­nung zufrie­den geben (in der Kate­go­rie Schau­spie­ler an Dani­el Day-Lewis). Chris­toph Waltz bekam einen Preis für sei­ne Neben­rol­le als Kopf­geld­jä­ger in Taran­ti­nos DJANGO UNCHAINED (so etwas wäre bei uns wohl nicht mög­lich, im Film geht’s nicht zim­per­lich zu und da wäre das Geschrei der Moral­apos­tel aus den Par­tei­en wie­der groß; für Waltz lohn­te sich die Zusam­men­ar­beit mit dem Regis­seur nach INGLORIOUS BASTERDS damit erneut). Für die bes­te Regie erhielt Ben Affleck für sei­nen Film ARGO eine der Aus­zei­chun­gen, den hat Ban­dit hier auf Phan­ta­News bespro­chen, zudem wur­de der auch gleich als bes­ter Film geehrt.

Für mich nicht ganz uner­war­tet ging der bes­te Film­song an Ade­le für SKYFALL, ich gehe davon aus, dass sie damit auch den ent­spre­chen­den Oscar gewin­nen wird.

Im TV-Bereich sind die gro­ßen Gewin­ner HBOs GAME CHANGE und HOMELAND.

wei­ter­le­sen →

Die Oscar®-Nominierungen 2013

Die Hol­ly­wood-Selbst­be­weih­räu­che­rungs­run­de 2013 ist mit den Nomi­nie­run­gen für die Aca­de­my Awards eröff­net – aber irgend­wie mögen wir das Oscar®-Spektakel ja doch und trotz aller Albernheiten.

Auch in die­sem Jahr ist das Gen­re im Prin­zip nicht bei den Haupt­prei­sen ver­tre­ten, sieht man mal von LIFE OF PI ab, das man mit etwas gutem Wil­len im Bereich Phan­tas­tik ver­or­ten könn­te. Die ers­ten Nen­nun­gen fin­den sich nicht ganz uner­war­tet bei den Ani­ma­ti­ons­fil­men, die sind näm­lich kom­plett in Gen­re-Hand. Bei den visu­el­len Effek­ten gibt’s dann natür­lich die ganz gro­ße Kel­le: HOBBIT, THE AVENGERS, PROMETHEUS und SNOW WHITE AND THE HUNTSMAN.

Die meis­ten Nomi­nie­run­gen, näm­lich 12, erhielt LINCOLN, dicht gefolgt von LIFE OF PI mit elf.

wei­ter­le­sen →

GOLDEN GLOBES 2013 – Die Nominierungen

Hier sind sie, frisch und unver­fälscht. Die Gol­den-Glo­be-Nomi­nie­run­gen 2013, selbst­ver­ständ­lich für Fil­me aus dem jahr 2012. Es gibt fast kei­ne Über­ra­schun­gen, außer, das die meis­ten Fil­me selbst im Mut­ter­land selbst noch nicht ange­lau­fen sind und in der Fern­seh­aus­wahl ist MAD MEN erst­mals nicht als bes­te Dram­se­rie nominiert.

Und wie­der ist Kathryn Bige­low ganz groß im Ren­nen. Mit ZERO DARK THIRTY führt sie uns auf die Jagd nach Bin-Laden und ist somit erneut am aktu­el­len Puls der Zeit. Es wäre eine wun­der­ba­re Über­ra­schung, soll­te sie ihr Kunst­stück mit HURT LOCKER wie­der­ho­len dürfen.

Jes­si­ca Alba, Ed Helms und Megan Fox haben die Nomi­nie­run­gen bekannt­ge­ge­ben. Am 13. Janu­ar 2013 wer­den die Gol­den Glo­bes ver­lie­hen und die Sen­dung von Tiny Fey und Amy Poeh­ler moderiert.

Anmer­kung des Redak­teurs: man muss fest­stel­len, dass das Phan­tas­tik-Gen­re bei den Glo­bes abge­se­hen vom Ani­ma­ti­ons­film dies­mal qua­si nicht stattfindet.

wei­ter­le­sen →

Amazon Publishing Europe startet im Frühjahr 2013

Wie der Buch­re­port berich­tet, star­tet Ama­zon im Früh­jahr 2013 eine euro­päi­sche Depen­dance sei­ner Ver­lags­schie­ne unter dem Namen »Ama­zon Publi­shing Euro­pe«. Sitz wird nicht ganz uner­war­tet Luxem­burg sein. Damit dürf­te wei­te­res Heu­len und Zäh­ne­klap­pern bei der hie­si­gen Ver­lags­bran­che ein­her gehen, denn unter ande­rem macht Ama­zon den Autoren bei wei­tem bes­se­re Ange­bo­te, was die Tan­tie­men angeht, als »her­kömm­li­che« Verlage.
Erst ein­mal geht es haupt­säch­lich um eng­lisch­spra­chi­ge Bücher, die in Euro­pa ver­kauft wer­den sol­len, es wur­de aller­dings auch aus­drück­lich aus­ge­sagt, dass Ama­zon sei­ne US-Titel ins Deut­sche über­set­zen und hier ver­mark­ten will, damit wur­de sogar bereits im Juli begonnen.

Noch inter­es­san­ter ist dar­an aller­dings mei­ner Ansicht nach, dass sich Ama­zon auch um deut­sche Autoren bemüht, um deren Wer­ke ins Eng­li­sche zu über­set­zen und dann in den USA (und viel­leicht sogar welt­weit) zu ver­trei­ben. Das ist eine höchst inter­es­san­te Nach­richt, denn bis­her waren US-Ver­la­ge (wahr­schein­lich aus eher chau­vi­nis­ti­schen Grün­den) fast nie an Autoren aus Deutsch­land oder ande­ren, nicht eng­lisch­spra­chi­gen, euro­päi­schen Staa­ten inter­es­siert. Der Absatz­markt ist aber in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten immens grö­ßer als bei uns – und es könn­ten sich auf die­sem Wege neue, bis­lang nicht erschlos­se­ne Märk­te und Leser für hie­si­ge Autoren auf­tun. Denn ich gehe davon aus, dass trotz der über­heb­li­chen Ableh­nung durch die nam­haf­ten Ver­la­ge jen­seits des gro­ßen Teichs durch­aus Inter­es­se an euro­päi­schen Autoren und Stof­fen bestehen dürf­te. Letzt­end­lich ist es dem Leser egal, wo der Autor wohnt, der die unter­halt­sa­me Lek­tü­re der eige­nen Wahl ver­fasst hat, solan­ge die­se unter­hält und gefällt.

Es wird abzu­war­ten sein, wel­che Kri­te­ri­en Ama­zon Publi­shing Euro­pe ansetzt, um Autoren anzu­neh­men und sie zu even­tu­ell über­set­zen. Eben­falls wird es inter­es­sant sein, zu sehen, wel­che Prei­se für Lek­to­rat und Über­set­zung ange­sagt wer­den. Wie immer bei Ama­zon gehe ich aller­dings davon aus, dass sie die deut­sche Bran­che zum Schnau­ben bin­gen werden.

Für Gen­re-Fans ist das ins­be­son­de­re des­we­gen inter­es­sant, weil Ama­zon in den USA auch einen eige­nen Ver­lag spe­zi­ell für Sci­ence Fic­tion und Fan­ta­sy hat, mög­li­cher­wei­se wer­den auch Wer­ke dar­aus über­setzt bei uns erscheinen.

Creative Commons License

Logo Ama­zon Publi­shing Copy­right Amazon

Paramount: STAR TREK 12 erst in 2013

Da die Pro­duk­ti­on der Fort­set­zung von J. J. Abrams´ STAR TREK-Reboot – wie bereits gemel­det – erst im Janu­ar begin­nen kann, war schon klar, dass der ursprüng­lich genann­te US-Kino­start Mit­te 2012 nicht wür­de gehal­ten wer­den kön­nen. Das war so auch schon ein­deu­tig kom­mu­ni­ziert wor­den und als neu­er Ter­min wur­de vor­sich­tig »Weih­nach­ten 2012« genannt. Aller­dings war mir im Prin­zip schon klar, dass auch die­ser Zeit­punkt nicht wür­de gehal­ten wer­den kön­nen, wenn man erst im Janu­ar über­haupt mit dem Arbei­ten anfängt.

Laut THR sag­te der Via­com-COO Tom Doo­ley (ja, der heißt wirk­lich so), dass sich der Start »poten­ti­ell ins Jahr 2013« ver­schie­ben wer­de. Das klingt für mich nicht nur wahr­schein­lich, son­dern auch – um Spock zu zitie­ren – logisch!

Man sag­te auch noch, dass es mög­li­cher­wei­se ein PARANORMAL ACTIVITY 4 geben wer­de, eben­so wie TRANSFORMERS 4. Wenn man gut lau­fen­de Fran­chi­ses hat, muss man die natür­lich bis zum Erbre­chen mel­ken. Wei­ter­hin erläu­ter­te er, dass man an einem TEENAGE MUTANT NINJA TURT­LES-Real­film unter Nickel­ode­on-Ägi­de arbei­tet. Bei Nick wird es in 2012 eine neue ani­mier­te TURT­LES-Fern­seh­se­rie geben.

Mit STAR TREK Soll Abrams sich ruhig Zeit las­sen. Bloß kein Film der unter Zeit­druck enstan­den ist. Ich glau­be aller­dings ohne­hin nicht, dass der Star­re­gis­seur sich von Para­mount unter Druck set­zen las­sen wird…

Creative Commons License

Bild: J.J. Abrams auf dem Won­der­con ’06 in San Fran­cis­co. Pho­to by Neil Mot­teram ( Pal­nu ). Crea­ti­ve Com­mons Attri­bu­ti­on Licen­se, aus Wiki­me­dia Commons